360 grad integriert crossmedial 2010

Preview:

DESCRIPTION

 

Citation preview

Zukunftsvisionen und Herausforderungen für Unternehmen und MedienDr. Ute Hillmer15.12.2010

Veränderungen im MarketingVeränderungen im MarketingVeränderungen im MarketingVeränderungen im Marketing

Wie haben ir or 20 JahrenWie haben wir vor 20 Jahrenein Handy gekauft? 

Wi k f i h t ?Wie kaufen wir heute?

Wie werden wir in 20 Jahrenk f ?kaufen?

Veränderungen im MarketingVeränderungen im MarketingVeränderungen im MarketingVeränderungen im Marketing

Sender EmpfängerSender Empfänger

Veränderungen im MarketingVeränderungen im MarketingVeränderungen im MarketingVeränderungen im Marketing

Sender EmpfängerSender Empfänger

Veränderungstreiber MetaebeneVeränderungstreiber MetaebeneVeränderungstreiber MetaebeneVeränderungstreiber Metaebene

Gesellschaftliche EntwicklungGesellschaftliche Entwicklung„der mündige Mensch“ 

SelbstbewußtseinSelbstbewußtsein Mitbestimmung Selbstbestimmungg Individualisierung

Technologische EntwicklungenDigitalisierung;Medienkonvergenz,  Social Media…

Konvergenz des Mediensystems Konvergenz des Mediensystems (Gläser 2010, S. 274)(Gläser 2010, S. 274)

Traditionelle Übertragungsmedien UniversalmediumTraditionelle Trägermedien

Form der Kommunikation

Medium

Text/ Bild        Ton         AV

Film/

Ton         AV        Sprache       Daten      Multi‐media

F T l f   D t   O li  

Text/Bild/Ton/ Sprache/AV/ Daten/Multimedia

U i l diMedium

P d k i

Film/Buch    Presse    Audio  Video

V l   V l V l V l

Hörfunk Fern‐sehen

Telefon ‐dienste

Daten ‐dienste 

Online ‐dienste 

S d     S d Di   Di   Di  

Universalmedium

U i l diProduktions‐unternehmen

Verlag  Verlag Verlag Verlag Sender    Sender Dienst ‐leister

Dienst ‐leister

Dienst ‐leister

Universalmedium‐unternehmen

Distribution: Konvergente Datennetze

Breitbandkabel Internet Satellit Telefonnetz Mobilfunk

Terrestrische Sender

Konsum: 

Radio, TV, Pay‐per‐channel/view, Video‐on‐demand, Audio‐/Video‐Streaming, Internetdienst, Teleshopping,E‐Mail

konvergente Konsumgüter

Fernsehgerät PC Handy Print

360360°° Integriertes Markenkommunikationsmodell  Integriertes Markenkommunikationsmodell  33 gg(Don Schulz 2009) (Don Schulz 2009) 

BotschaftBotschaft

360360°°kkMarketingMarketing‐‐

KommunikationKommunikation

Kunde/ Kunde/ CommunityCommunity

MediaMediayy

Veränderungen zum 360Veränderungen zum 360°°MarketingMarketingVeränderungen zum 360Veränderungen zum 360 MarketingMarketing

bei den Medien

bei den Botschaften

beim Marketing Mixbeim Marketing Mix

Veränderungen im Marketing:Veränderungen im Marketing:Der MarketingtrichterDer Marketingtrichter

d k hd k hIst der Marketingtrichter  mit Ist der Marketingtrichter  mit seinen Stufen bei 360seinen Stufen bei 360°° noch noch ül i ?ül i ?

Aufmerksamkeitgültig?gültig?

Interesse

Präferenz

Aktion

360360°°Medienmanagement Medienmanagement I t i t  M k k ik ti d ll I t i t  M k k ik ti d ll Integriertes Markenkommunikationsmodell Integriertes Markenkommunikationsmodell (Don Schulz 2009)(Don Schulz 2009)

BotschaftBotschaft

KundeKunde MediaMedia

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Marketingziel: Was will ich erreichen?Marketingziel: Was will ich erreichen?

Marketingziel (abgeleitet vom Unternehmensziel) definieren Zielgruppen bestimmen

Welcher Kanal, welches Medium, welche Plattform  unterstützt 

Zielgruppen bestimmen

welche Plattform, unterstützt mich bei der Erreichung meines Marketingziels?Marketingziels?

MedienwahlMedienwahlMedienwahlMedienwahlMedienmixMedienmix

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Wer ist wo und was macht er da?Wer ist wo und was macht er da?

Welche Mediennutzung hat meine Zielgruppe? Off + On

Wo ist meine Zielgruppe im Netz? Mit welcher Technik geht meine Zielgruppe ins Netz? Mit welcher Technik geht meine Zielgruppe ins Netz? Was macht meine Zielgruppe im Netz?

MedienwahlMedienwahlMedienwahlMedienwahl

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Kundenprofile beachtenKundenprofile beachtenWas machen Silver Surfer (>50 J ) Online?Was machen Silver Surfer (>50 J.) Online?

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Kundenprofile beachtenKundenprofile beachtenWas machen Silver Surfer (>50 J ) Online?Was machen Silver Surfer (>50 J.) Online?

360360°°MedienmanagementMedienmanagementKundenprofile beachtenKundenprofile beachtenWas machen Silver Surfer (>50 J ) Online (II) ?Was machen Silver Surfer (>50 J.) Online (II) ?

360360°°MedienmanagementMedienmanagementKundenprofile beachtenKundenprofile beachtenWas machen Silver Surfer (>50 J ) Online (II) ?Was machen Silver Surfer (>50 J.) Online (II) ?

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Kundenprofil: Digital NativesKundenprofil: Digital NativesW   h  Di i l N i  ( i h     d   J )  li ?Was machen Digital Natives (zwischen 14 und 29 J.) online?

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Verbraucherprofil: Digital NativesVerbraucherprofil: Digital NativesW   h  Di i l N i  ( i h     d   J )  li ?Was machen Digital Natives (zwischen 14 und 29 J.) online?

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Kundenprofil: Digital NativesKundenprofil: Digital NativesW   h  Di i l N i  ( i h     d   J )  li  (II) ?Was machen Digital Natives (zwischen 14 und 29 J.) online (II) ?

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Kundenprofil: Digital NativesKundenprofil: Digital NativesW   h  Di i l N i  ( i h     d   J )  li  (II) ?Was machen Digital Natives (zwischen 14 und 29 J.) online (II) ?

360360°°Medienmanagement Medienmanagement NutzungsfrequenzNutzungsfrequenz

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Was tun meine Kunden online?Was tun meine Kunden online?

Quelle: Groundswell 2009; Forrester Research

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Welche Technik nutzen meine Kunden? Welche Technik nutzen meine Kunden? Welche Technik nutzen meine Kunden? Welche Technik nutzen meine Kunden? MobileMobile

Quelle: comScore Inc., MobileLens, Okt. 2010

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Welche Technik nutzen meine Kunden?Welche Technik nutzen meine Kunden?Welche Technik nutzen meine Kunden?Welche Technik nutzen meine Kunden?TV TV 

Quelle: av media, Nov. 2010

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Visionen und Herausforderung 1Visionen und Herausforderung 1

S d d dS d d d Ständige Veränderung der Ständige Veränderung der MediennutzungMediennutzung

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Visionen und Herausforderung 3Visionen und Herausforderung 3

Große VielfaltGroße Vielfalt

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Visionen und Herausforderung 2Visionen und Herausforderung 2

h l kh l k Neue Technologien kreieren Neue Technologien kreieren neue, innovative Medien, neue, innovative Medien, die  verschiedene Sinne ansprechen neue Arten von Interaktionen 

unterstützen Location based integrieren Gamifizieren

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Visionen und Herausforderungen 5Visionen und Herausforderungen 5

eCommerce und mCommerce

Handel + Handel + eCommerceeCommerce + + mCommercemCommerce

ConvenienceConvenience

eCommerce und mCommercenehmen stetig zu

Verzahnte Vertriebsmodelle Verzahnte Vertriebsmodelle (Bsp.: asos;  Deichmann: Online bestellen, stationär abholen oder zurückgeben))

CC Groupons, Vente Privee CommunityCommunity

360360°°Medienmanagement Medienmanagement Visionen und Herausforderung 4Visionen und Herausforderung 4

l l d l d f l dAls Folge der vielen diversifizierten Kanäle wird Reichweite immer stärker durch Viralität erzeugt 

d  i h  d h M di hl  d Fund nicht durch Medienwahl und Frequenz.

ReichweiteReichweite rutschtrutscht M di t vom Medienmanagement zur

BotschaftBotschaft

MedienwandelMedienwandelMedienwandelMedienwandel

h h Verstrichene Zeit, um 50 Mio Nutzer zu erreichen

MedienwandelMedienwandelMedienwandelMedienwandel

h h Verstrichene Zeit, um 100 100 MioMio Nutzer Nutzer zu erreichen

 M t M t9 Monate9 Monate

MedienwandelMedienwandelMedienwandelMedienwandel

l d ( ll d ) Download von 1.000.000.0001.000.000.000 (eine Milliarde)iPodApps

 M t M t9 Monate9 Monate

Beispiel Beispiel iButterflyiButterflyBeispiel Beispiel iButterflyiButterfly

360360°°Medien Medien  360360°°Medien Medien 

steigende Fragmentierung

steigende Komplexität

steigende Veränderungsgeschwindigkeit

Engagement statt Reichweite

Seeding

360360°°Medienmanagement Medienmanagement I t i t  M k k ik ti d ll I t i t  M k k ik ti d ll Integriertes Markenkommunikationsmodell Integriertes Markenkommunikationsmodell (Don Schulz 2009)(Don Schulz 2009)

BotschaftBotschaft

KundeKunde MediaMedia

360360°°BotschaftBotschaft360360 BotschaftBotschaft

ProduktbotschaftProduktbotschaftProduktbotschaftProduktbotschaft

Nutzenbotschaft Nutzenbotschaft 

(Solution)(Solution)

InfotainmentInfotainment

EntertainmentEntertainmentEntertainmentEntertainment

360360°°BotschaftBotschaft360360 BotschaftBotschaft „Was die MarkeMarke ist, bestimmenbestimmen Ihre „ ,

KundenKunden“ Groundswell, Forrester Research 2008.

KundeninsightKundeninsight durch zuhören.  SocialM di  k  h lfMedia kann helfen.

RelevanzRelevanz

NutzenNutzen

GlaubwürdigkeitGlaubwürdigkeit durch gezieltes gg gHandeln (nach dem zuhören).

AuthenzitätAuthenzität + Leidenschaft+ Leidenschaft

Unterhaltung  Unterhaltung  (Customer Experience)

360360°°BotschaftBotschaft360360 BotschaftBotschaft

l d Beispiel IKEA Banner Ad

360360°°Botschaft Botschaft Visionen und Herausforderungen 1Visionen und Herausforderungen 1

Kontrollverlust!

Botschaft gehört der Botschaft gehört der 

Kontrollverlust!Wie höre ich alle Kundengruppen?

interessierten Masseinteressierten Masseg pp

Kundeninsight sells, nicht nur Werbe‐€

E l b i   h ff  E l b i   h ff  Gute Ideen sind wichtig! Neue K ik ti di i   Erlebnisse schaffen; Erlebnisse schaffen; 

transmedialestransmedialesSt  St  T lliT lli

Kommunikationsdimensionen durch tech. Innovationen früh nutzen.

Story Story TellingTellingDruck zur konstanten Kreativinnovation.

360360°°Botschaft Botschaft Visionen und Herausforderungen 2Visionen und Herausforderungen 2

Viele  Best Practices“  Relevante, glaubwürdige, 

authentische und 

Viele „Best Practices  funktionieren nicht mehr.

unterhaltsame Botschaft erhält Reichweite

Werbung wird nachhaltiger und hochwertiger (?)hochwertiger (?)

Negatives Feedback kann ll f k

Dialog als Chance wertvoll für Marke sein (für Produktentwicklung 

und Support)

360360°°BotschaftBotschaft zuhörenzuhörenzuhörenzuhören

sprechensprechenRelevanzRelevanz

energetisierenenergetisieren

unterstützenunterstützenNutzenNutzen

UnterhaltungUnterhaltung

i t ii t iintegrierenintegrieren

bondingbondingQuelle: Groundswell 2008, S.77

360360°°Beispiel:  MilchBeispiel:  Milch

Quelle: Groundswell 2008, S.77

360360°°Beispiel:  MilchBeispiel:  MilchRelevanzRelevanz

360360 Beispiel:  MilchBeispiel:  MilchNutzenNutzen

UnterhaltungUnterhaltung

Quelle: Groundswell 2008, S.77

360360°°Beispiel:  MilchBeispiel:  MilchRelevanzRelevanz

360360 Beispiel:  MilchBeispiel:  MilchNutzenNutzen

UnterhaltungUnterhaltung

Quelle: Groundswell 2008, S.77

360360°°Beispiel:  MilchBeispiel:  MilchRelevanzRelevanz

360360 Beispiel:  MilchBeispiel:  MilchNutzenNutzen

UnterhaltungUnterhaltung

360360°°Beispiel:  MilchBeispiel:  MilchRelevanzRelevanz

360360 Beispiel:  MilchBeispiel:  MilchNutzenNutzen

UnterhaltungUnterhaltung

360360°°Beispiel:  MilchBeispiel:  MilchRelevanzRelevanz

360360 Beispiel:  MilchBeispiel:  MilchNutzenNutzen

UnterhaltungUnterhaltung

360360°°Beispiel:  MilchBeispiel:  MilchRelevanzRelevanz

360360 Beispiel:  MilchBeispiel:  MilchNutzenNutzen

UnterhaltungUnterhaltung

360360°°Beispiel:  MilchBeispiel:  MilchRelevanzRelevanz

360360 Beispiel:  MilchBeispiel:  MilchNutzenNutzen

UnterhaltungUnterhaltung

360360°°MarketingmixMarketingmixi  H f d !i  H f d !eine Herausforderung!eine Herausforderung!

BotschaftBotschaft

KundeKunde MediaMedia

360360°°Marketing MixMarketing Mix360360 Marketing MixMarketing Mix

LocationLocation+ mobile + mobile MktMkt..

SocialSocialMarketingMarketing

MktMkt..

Klassisches Klassisches 

gg

Klassisches Klassisches MarketingMarketing

Klassisches Klassisches OnlineOnline

MarketingMarketingMarketingMarketing

360360°°Marketing MixMarketing Mix360360 Marketing MixMarketing Mix

TV/RadioPrintPrintOutdoorEvents  PR

Klassisches Klassisches MarketingMarketing

• push• senden• botschafts• botschafts‐orientiert

• formali ä• autoritär

• Masse

360360°°Marketing MixMarketing Mix360360 Marketing MixMarketing Mix

TV/RadioPrint Banner

Klassisches Klassisches 

PrintOutdoorEvents  PR

MicrositeseMailS hKlassisches Klassisches 

MarketingMarketing

Klassisches Klassisches OnlineOnline

MarketingMarketing

• push• senden• botschafts

Search• Push / etwas pull• interaktivMarketingMarketing• botschafts‐

orientiert• formal

i ä

• automatisiert• technologie‐abhängig• autoritär

• Masse

abhängig• Masse und Nische

360360°°Marketing MixMarketing Mix• pull• DialogNetzwerke360360 Marketing MixMarketing Mix • Dialog• interaktiv• informal

h

CommunitiesBlogsMi bl • mensch‐ + 

technologieabhängig• Nische

Microblogs

SocialSocialMarketingMarketing

TV/RadioPrint Banner

Klassisches Klassisches 

ggPrintOutdoorEvents  PR

MicrositeseMailS hKlassisches Klassisches 

MarketingMarketing

Klassisches Klassisches OnlineOnline

MarketingMarketing

• push• senden• botschafts

Search• Push / etwas pull• interaktivMarketingMarketing• botschafts‐

orientiert• formal

i ä

• automatisiert• technologie‐abhängig• autoritär

• Masse

abhängig• Masse und Nische

360360°°Marketing MixMarketing Mix• pull• DialogNetzwerke360360 Marketing MixMarketing Mix • Dialog• interaktiv• informal

h

CommunitiesBlogsMi blLocationLocation

Coupons, mCommerce

• mensch‐ + technologieabhängig

• Nische

MicroblogsLocationLocation+ mobile + mobile MktMkt..

SocialSocialMarketingMarketing

TV/RadioPrint Banner

Klassisches Klassisches 

ggPrintOutdoorEvents  PR

MicrositeseMailS hKlassisches Klassisches 

MarketingMarketing

Klassisches Klassisches OnlineOnline

MarketingMarketing

• push• senden• botschafts

Search• Push / etwas pull• interaktivMarketingMarketing• botschafts‐

orientiert• formal

i ä

• automatisiert• technologie‐abhängig• autoritär

• Masse

abhängig• Masse und Nische

360360°°Marketing MixMarketing Mix360360 Marketing MixMarketing MixTV     Radio   Print Klassisches Klassisches 

Outdoor …

W  b i  M   i h  

Klassisches Klassisches MarketingMarketing

Wenn breite Masse erreicht werden sollW   i   • push

• senden

Wenn ein Massenmarkt/Geo Reacherreicht werden soll

• botschafts‐orientiert

• formal

erreicht werden soll Wenn man etwas zu sagen 

hat • formal

• autoritär

• Masse

hat Wenn Individualisierung 

nicht notwendig istg

360360°°Marketing MixMarketing Mix360360 Marketing MixMarketing MixBanner   Microsites Klassisches Klassisches 

eMail SEM  … OnlineOnlineMarketingMarketing

Wenn Zielgruppe nicht nur demographisch erreicht 

gg

werden soll

Zielgruppen in Nischen• Push / etwas pull• interaktivZielgruppen in Nischen

Wenn man schnell sein will• automatisiert• technologie‐abhängig

Wenn man schnelle Response wünscht

• Masse und Nische

360360°°Marketing MixMarketing Mix360360 Marketing MixMarketing MixNetzwerke   Communities SocialSocialBlogs     Microblogs…

SocialSocialMarketingMarketing

Wenn Vertrauen aufgebaut / wiederhergestellt werden soll

Wenn die Zielgruppe involviert und integriert sein soll

• pull• Dialog• interaktivsoll

Wenn man an jedem Punkt im Verkaufszyklus  mit der 

interaktiv• informal• mensch‐ + technologieabhängigim Verkaufszyklus  mit der 

Zielgruppe in Verbindung stehen möchte.

g g g• Nische

360360°°Marketing MixMarketing Mix360360 Marketing MixMarketing MixLocation based Coupons 

LocationLocation + + mobile mobile 

embeddedAdvertisingAugmented …

Marketing Marketing 

Wenn Spontankäufe forciert werden

• push/pull• Dialog/Monologi t ktiwerden

Wenn  Überraschungseffekt erreicht werden soll

• interaktiv• mobil• informal• Technologieabhängig

Wenn Viralität durch Innovation erreicht werden 

ll

g g g• Masse und Nische

soll

360360°°Marketing MixMarketing MixVisionen und HerausforderungenVisionen und Herausforderungen

Crossmedia Targeting „Zielgruppenbuchung“  nicht „umfeldbezogene Werbung“„ g pp g „ g g Kontaktmessung über Medienkanäle hinweg technologieabhängigg g g

Harte Daten in Echtzeit  vs. Hochrechnungen aus ErfahrungswertenErfahrungswerten.

TargetingTargeting + + g gg gMeassuringMeassuring

360360°°Marketing MixMarketing MixVisionen und HerausforderungenVisionen und Herausforderungen

hh Eine Heimat bieten, in die alle TouchTouch‐‐PointsPointszurückgeführt werden. 

www meineMARKE comwww meineMARKE comwww.meineMARKE.comwww.meineMARKE.com

360360°°Marketing Marketing Was macht der Marketingtrichter?Was macht der Marketingtrichter?

Kl i h  Kl i h  Klassisches Klassisches MarketingMarketing

Klassisches Klassisches OnlineOnline

MarketingMarketing

SocialSocialMarketingMarketing

Auf‐merksam

k‐keit

InteresseInteresse

PräferenzPräferenz

Aktion

360360°°Marketing Marketing Was macht der Marketingtrichter?Was macht der Marketingtrichter?

Kl i h  Kl i h  Klassisches Klassisches MarketingMarketing

Klassisches Klassisches OnlineOnline

MarketingMarketing

SocialSocialMarketingMarketing

AktivierungAuf‐merksam

k Anreiz‐schaffung

‐keit

Interesse

Dialog

Interesse

Präferenz

AnerkennungBestätigung

Präferenz

Aktion g g

360360°°Marketing Marketing Was macht der Marketingtrichter?Was macht der Marketingtrichter?

Kl i h  Kl i h  Klassisches Klassisches MarketingMarketing

Klassisches Klassisches OnlineOnline

MarketingMarketing

SocialSocialMarketingMarketing

Aufmerksam‐keit

Aktivierungkeit

InteresseAnreiz‐

schaffungInteresse

Wunsch

g

Dialog

Aktion Anerkennung B ä iBestätigung

360360°°Marketing Marketing Was macht der Marketingtrichter?Was macht der Marketingtrichter?

Quelle: Forrester Research 2010

360360°°Marketing Marketing MetricsMetrics

Klassisches Klassisches MarketingMarketing

Klassisches Klassisches OnlineOnline

MarketingMarketing

SocialSocialMarketingMarketing

gg

Reichweite i.d. Zielgruppe

Gross Impressions Social Media ReachZielgruppe

Press coverage

Brand recognition

Brand Searches

Brand Traffic

Reach

Channel Reach(Twitter, FB, Blog)

Brand recognition Direkter Traffic

( , , g)

Social Media Secondary Reach

Brand mentions

Brand Share of Voice

Was bleibtWas bleibtWas bleibtWas bleibt

k l d f Marketingziel definieren Zielgruppen bestimmen Positionierung / Nutzendefinition durch 

Kundeninsightg … Home base (Hompepage statt TV Spot oder  Home base (Hompepage statt TV Spot oder 

Printwerbung; hier ist Kommunikationshoheit gegeben)  Alle Outposts (Microsites  Facebook  gegeben). Alle Outposts (Microsites, Facebook, Twitter, …) sollte dorthin zurückführen.

Was heißt das für die MarketingpraxisWas heißt das für die MarketingpraxisWas heißt das für die MarketingpraxisWas heißt das für die Marketingpraxis

S l d d k d bSolides Handwerk und Kunst in KombinationPush ‐> pullProduct Centric ‐> Customer CentricThe power of manyThe power of manyMulti‐sensorisch

hVon Reach / Frequency zu EngagementAuthentisch und EchtStändig auf der Suche nach dem neuen Kick

Veränderung im Marketing:Veränderung im Marketing:Veränderung im Marketing:Veränderung im Marketing:

d d k d h d l Kundenzentriertes  denken und handeln Die Marke wird vom Kunde mitbestimmt

BildrechteBildrechteBildrechteBildrechte What the hell: http://schnutinger wordpress com/2006/10/10/web 20/ ute What the hell: http://schnutinger.wordpress.com/2006/10/10/web‐20/ ute

schnutinger Web 2.0 Köpfe: http://1nnovation.wordpress.com/2010/04/16/greenpeace/ Web 2 p What for: Web 2.p What for: 

http://rossdawsonblog.com/weblog/archives/2007/05/launching_the_w.html

Empowerment: http://www.123rf.com/photo_7520437_portrait‐of‐b d h d l h lbusiness‐team‐standing‐in‐a‐row‐with‐arms‐crossed‐smiling.html

Klassischer Marketingtrichter: http://www.trade‐service.net/fileadmin/img/trichter.jpgM k ti t i ht   i l   &  t f l d hi   th 6  d Marketingtrichter simpel: asae & center of leadership. „the 360 degreemarketing communication leadership.

Frau m. Megaphone: http://www adpic de/lizenzfreie bilder/Berufe%20 und %20Branchen/Diehttp://www.adpic.de/lizenzfreie_bilder/Berufe%20_und_%20Branchen/Dienstleistung/Geschaeftsfrau_mit_Megafon_221192.html

InnovationsInnovations‐‐Lebenszyklus Lebenszyklus und seine und seine HerausforderungenHerausforderungen 22

Wie viel technische Kompetenz ist

Vom „Change Agent“ zur Produktivitätsverbesserung

heiße Technologie in

Kompetenz ist notwendig ?

Marktvolumen

geinen Geschäftsvorteil umsetzen

Prag

mat

iker

Kon

serv

ativ

e

isio

näre

kept

iker

echi

es

rund

P KV ST e

Abg

Zeit

Quelle: G. Moore; Crossing the Chasm

Recommended