Following statt Datenbank - Selbstorganisierte Vernetzung von Informationsquellen mit Enterprise...

  • View
    1.045

  • Download
    0

  • Category

    Business

Preview:

DESCRIPTION

Sensordaten ergänzen zunehmend die Arbeit von Wissensarbeitern - nur wie diese zusätzliche Informationsquelle bewältigen? Activity Streams bieten einen interessanten Lösungsansatz, Sensordaten (GPSV-Projekt TU Chemnitz) nahtlos in Arbeitsprozesse zu integrieren (ENACT Projekt, TU Chemnitz).

Citation preview

1Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

Following statt Datenbank

Dr. Lutz Gerlach

Technische Universität ChemnitzProfessur für Organisation und ArbeitswissenschaftProf. Dr. Rainhart Lang

http://twitter.com/lutzgerlachhttp://tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl5

Selbstorganisierte Vernetzung von Informationsquellen mit Enterprise Activity Streams

4. Statusseminar GPSV-Projekt

2Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

Agenda

• Sensordaten raus aus Datenbanken und zum Wissensarbeiter! Nur: Wie?

• Lösungsansatz: Activity Streams

• ENACT Projekt

3Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

Sensordaten raus aus Datenbanken und zu den Wissensarbeitern! Nur:

Wie?

4Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

WissensarbeitAd-Hoc Prozesse, Co-Configuration, Collaboration

E-Mail, Telefon, Intranet, Internet… Informationsüberflutung

http://www.flickr.com/photos/tryingmyhardist/3045118155/

5Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

Plus Sensordaten?

6Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

Wirtschaftsinform

atik – Was ist

das?

Lösungsansatz:Activity Streams

7Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

„Klassisches“ Microblogging

8Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

„Ubiquitous“ Microblogging

9Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

Activity Streams

10Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

11Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

Wordpress/P2

12Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

Lego Mindstorms RFID2Twitter

13Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

14Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

Wirtschaftsinform

atik – Was ist

das?

ENACT Projekt

15Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

ENACT=Enterprise Activity Streams

16Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

Enterprise Actitivty Stream

Sehen, was meine Kollegen machenSehen, was andere Projekte machenSehen, was mein Unternehmen machtSehen, was meine Kunden machen

“Follow Everything”

17Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

Nutzer A

What are

you doing?Microblogging

ERP

CRM

Wiki

AndereNutzung

Privatsphäre-Einstellungen

Activity Stream

User A: I finally finished our proposal for Project ABC. Let’s keep our fingers crossed. Thanks

everybody who helped!

User A changed a proposal in SAP CRM (Proposal P12332)

User A: Sun is shining in Berlin.

User A: @userb would one of your Java experts be available from 1st June?

User A created a new proposal in SAP CRM (Proposal P12332)

...

Rechte-Management

Nutzer B

GPSV

18Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

hat eine neue Rechnung ‘Wartung WK8‘ angelegt

Kunde ILK | €23,000.00 http://intranet/easlink23asd9

Ausgeparkt Garage 5 [map]

Alarm | Windrad 36 | Rotorblatt 56

„Enterprise Facebook“

Windpark 1

BMW 250

unterwegs zu Windpark 1

Tank 40%, Reifendruck 100%, nächster Service -8000 km

ToDo: Kontrolle und ggf. Austausch

Wartungsteam IHC

Verschleißlevel 5 [von 7] erreicht

Alarm | Windrad 36 | Rotorblatt 56 Windpark 1

Verschleißlevel 5 [von 7] erreicht

19Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

Wir suchen…

• Forschungspartner

• Praxispartner

• Mitarbeiter (sofort und ab Februar 2011)

– Programmierung (Java, PHP/Ruby, o.ä.)

– Web-Architekt

– UI Design

20Dr. Lutz Gerlach, Technische Universität Chemnitz

Vielen Dank!

Lutz Gerlach

http://twitter.com/lutzgerlach

lutz.gerlach@wirtschaft.tu-chemnitz.de

Recommended