9 2 Bl 1...2000/02/09  · 9.2 / 1 1000 A3_850_1.2 entfällt BAB A3 Nürnberg - Regensburg...

Preview:

Citation preview

  • 6

    11

    4

    13

    2a

    18

    12

    15

    Tor

    Tor

    Tür

    Tür

    Tür

    Tür

    Tür

    Tür

    TürTür

    Tür

    Not

    Not

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    RW DN 300, Gem. Pilsach

    429,0429,0

    429,5

    430,0430,0

    429,5

    860-1.0

    860-1.5

    FP42899 3,168,27

    3,898,24

    3,21

    4,43

    8,29

    2,729,44

    3,31

    11

    13

    TürTür

    BAB-Kabel

    BR DN 400

    430,0

    429+800

    429+900

    430+000

    A=700

    2,0%

    4,0%

    4,0%

    6

    11

    4

    13

    2a

    18

    12

    15

    Tor

    Tor

    Tür

    Tür

    Tür

    Tür

    Tür

    Tür

    TürTür

    Tür

    Not

    Not

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    Weg

    RW DN 300, Gem. Pilsach

    429,0429,0

    429,5

    430,0430,0

    429,5

    860-1.0

    860-1.5

    FP42899

    239

    248

    H a b e r s l e h l a

    240

    286

    245

    419

    428

    289

    290

    417

    416

    238

    A3

    4231

    423 7

    423 6

    6

    426 1

    TS

    423 8

    423 10

    11

    423 3

    423 4

    423 2

    420

    427

    4

    423 5

    13

    423 9

    2a

    423 11

    423

    421

    422

    425

    18

    412

    411

    An der schel

    427 1

    394

    3901

    12

    15

    238

    236

    234

    237

    503

    496

    495

    489

    S t e i g f e l d502

    500

    497

    498

    499

    501

    441442443

    445448

    449

    447

    452

    S t o á g r a b e n b e e t

    438

    439

    440

    494

    444

    450

    446

    437

    493

    492

    451

    455436

    435

    433

    434429

    432

    430

    398

    426

    459

    431

    428

    A 3

    iegelh

    399 6

    Gemarkung MühlenGemeinde Neumarkt/Oberpfalz

    Gemarkung PilsachGemeinde Pilsach

    Gemarkung MühlenGemeinde Neumarkt/Oberpfalz

    Gemarkung PilsachGemeinde Pilsach

    Gemarkung MühlenGemeinde Neumarkt/Oberpfalz

    Gemarkung PilsachGemeinde Pilsach

    Freistaat BayernRegierungsbezirk OberpfalzLandkreis Neumarkt in der Oberpfalz

    Freistaat BayernRegierungsbezirk OberpfalzLandkreis Neumarkt in der Oberpfalz

    Freistaat BayernRegierungsbezirk OberpfalzLandkreis Neumarkt in der Oberpfalz

    Freistaat BayernRegierungsbezirk OberpfalzLandkreis Neumarkt in der Oberpfalz

    Pilsach

    Drehwinkel = 0.00

    6634609/N_03_B429,587Brücke im Zuge der BAB A3über ein Fußweg ( BW 429a)

    Betr.-km BAB A3 429,587KrW = 90,8 gon rechts

    LH = 2,56 mLW = 3,36 m

    Eurocode EC2

    wird einseitig verbreitert

    Länge = 54,85 m

    30

    6634610/N_03_B429,633Brücke im Zuge der BAB A 3über einen Bach (BW 429b)

    Betr.-km 429,633KrW = 90,0 gon rechts

    LH = 2,08 mLW = 2,43 m

    Eurocode EC2

    bleibt unverändert21

    Wellstahlprofil

    Lärmschutz PWC PilsachLärmschutzwallBetr.- km BAB A3 429,240 - 429,540Höhe Wall = 4m ü.Grad, L= 300 m

    6634608/N_03_B428,796Brücke im Zuge der BAB A3über ein Feldweg (BW 428d)

    Betr.-km BAB A3 428,796KrW = 100,0 gon

    LH > 5,13mLW = 2x 21,90m

    bleibt unverändert

    BzG = 7,50 mEurocode EC2

    72

    N_03_D428,977Durchlass BR DN800

    Betr.-km BAB A3 428,977KrW = 100,0 gon

    bleibt unverändert

    Länge = 15,7 m + 15,2 m + 21,0 m

    (BW 428e)

    1185.3B

    LSG

    144.11B

    §

    LSG

    LSG

    LSG

    Gewerbegebiet inPlanung lt. FNP-Pilsach

    GewerbegebietPilsach

    M u s c h e l

    H a b e r s l e h l a

    LSG-00121.06 Bundesautobahnen Berlin - München,Nürnberg - Amberg, und Nürnberg - Regensburg

    LSG-00121.06 Bundesautobahnen Berlin - München,Nürnberg - Amberg, und Nürnberg - Regensburg

    LSG-00121.06 Bundesautobahnen Berlin - München,Nürnberg - Amberg, und Nürnberg - Regensburg

    KompensationsflächeGewerbegebiet

    A11

    A11

    A11

    K122

    L62

    N712L62

    L62

    L62

    V51 V51

    V51

    V51

    V51

    V51

    V51V51

    V51

    A11

    P44

    V11

    V11

    W21

    V51

    G211

    V11

    S121

    G211

    N712

    L62 L212-9160

    V51

    L542-WN00BK

    V51

    V51V51V51

    V51

    R123-VH00BK

    Gemarkung PilsachGemeinde Pilsach

    Ungenricht

    Beginn der BaustreckeBAB Betr.-km 428+725.364

    Ende der BaustreckeBAB Betr.-km 429+959.993

    Einfahrt BAB A3, L=

    250 m

    Ausfahrt BAB A3, L= 250 m

    428+700

    428+800

    428+900

    429+000

    429+100

    429+200

    429+300

    429+400

    429+600

    429+700

    429+800

    429+900

    430+000

    429+500

    8.1 G

    7 W

    4 A

    5 A 2 V

    2 V

    5 A

    8.4 G

    1.1 V

    1.2 V

    1.3 V

    1.1 V

    1.2 V

    1.3 V

    8.1 G

    8.2 G

    8.1 G

    8.4 G

    8.4 G

    8.3 G

    8.3 G

    8.5 G

    8.5 G

    4 A

    4 A

    ASB+RHB 429-1RBau-km 429+940ASB - Oberfläche vorh.: 320m²RHB - Volumen vorh.: 1150m³

    3 V CEF

    Waldrand

    L E G E N D E:

    Landschaftsrasenansaat, intensiv (Mulden)

    Landschaftsrasenansaat, extensiv

    Grenze der Ausgleichs-, Ersatz- und Waldersatzmaßnahmen

    Entwicklung von Magerstandorten auf Rohboden ohne Oberbodenauftrag

    Maßnahmenkennung

    Ausgleichsmaßnahme

    Rohboden / Spontanbesiedlung (Bankette)

    Einzelbaum, Baumreihe, -gruppe

    IndexMaßnahmentypNr. EinzelmaßnahmeNr. Komplex

    1.3 A CEFErläuterung Maßnahmentyp

    Vermeidungsmaßnahme

    ErsatzmaßnahmeGestaltungsmaßnahme

    Erläuterung IndexArtenschutzrechtliche Maßnahme zur Erhaltung der ökologischen Funktionder Fortpflanzungs- und Ruhestätten (continuous ecological functionality)Maßnahme zur Schadensbegrenzung bzw. Maßnahme zur Kohärenzsicherung

    Artenschutzrechtliche kompensatorische Maßnahme zur Sicherung einesgünstigen Erhaltungszustandes (facourable conservation status)

    Maßnahmennummer und Beschreibung

    Waldersatz (ausschl. nach Waldrecht)

    Reptilienzaun

    Begrenzung des Baufeldes (Schutzeinrichtung/Biotopschutzzaun)

    Leit- und Sperreinrichtungen

    Flächiger Gehölzbestand

    Anlage

    Wald

    Holzhaufen / Lesesteinriegel

    Entwicklung

    Sandanschüttung

    Jahreszeitliche Beschränkung von Baum- und Gehölzfällungen Vor Holzeinschlag erneute Prüfung auf bestehende Quartiere

    Jahreszeitliche Beschränkung der Fällung von fleder-

    Schutzeinrichtungen zur Sicherung von Flächen mit wert-

    Anlage von Magerrasen sowie wärmeliebenden Wald

    Abfang und Hälterung der Zauneidechse während

    Landschaftsgerechte Gestaltung und Einbindung

    am ehemaligen Parkplatz Rödelberg

    Herstellung von strukturreichen Magerrasen sowie wärme-

    am Südrand als ideale Reptilienhabitate (Zielart Zauneidechse)

    Herstellung von strukturreichen Magerrasen sowie wärme-

    einschließlich der Hälterungsfläche am Südrand des PWCals ideale Reptilienhabitate (Zielart Zauneidechse)

    Anlage Eichen-Hainbuchenwald mit Waldmantel, westlich PWC-Anlage (Waldneugründung nach Waldrecht)

    Ansaat Landschaftsrasen, extensiv mit geringer Saatgut-

    Vorgaben zur Baufeldfreimachung

    menge zur Ermöglichung der Selbstansiedelung weiterer

    Ansaat Landschaftsrasen, intensiv in Mulden; Rohbodenmit Spontanbesiedelung an geeigneten Bankettbereichen

    Strauchgehölzpflanzung mit standortgerechten,

    Baumpflanzung

    Wiederaufforstung vorübergehend beanspruchter Wald- fläche - neue Waldrandflächen (standortgerechter Laub-

    im Eingriffsbereich

    mausrelevanten Bäumen

    vollen Vegetationsbeständen

    liebenden Gebüschen auf neu entstehenden Restflächen

    liebenden Gebüschen auf neu entstehenden Böschungen

    gebietstypischer Arten

    mischwald mit Waldmantel)

    des Parkplatzes

    heimischen Arten

    der Bauphase 3 V CEF

    1.1 V

    1.2 V

    1.3 V

    2 V

    8 G

    6 A

    5 A

    4 A

    7 W

    8.1 G

    1 V

    8.2 G

    8.3 G

    8.4 G

    8.5 G

    Grenze wegfallender Flächen

    Trasse des geplanten Vorhabens

    Technische Planung

    V51

    Gebüsche, Hecken, GehölzeGehölzbestände junger u. mittlerer Ausprägung

    A11

    Äcker, FelderÄcker, intensiv bewirtschaftet, ohne Segeltalvegetation

    Säume, Ruderal- und Staudenfluren

    G11

    GrünlandIntensivgrünland

    V11

    VerkehrsflächeVerkehrsflächen, versiegelt

    L542-WN00BKSonstige gewässerbegleitende Wälder, mittlere AusprägungLaubwald

    Fließgewässer

    R123-VH00BKMoor, Feuchtfläche, SumpfSonstige Wasserröhrichte

    P44

    Siedlung / GewerbeKleingebäude der Land- und Energiewirtschaft

    V32 Rad-/Fußwege und Wirtschaftswege, befestigt

    G211 Mäßig extensiv genutztes Grünland, artenarm

    L212-9160 Eichen-Hainbuchenwälder frischer-staunasser Standorte,

    Mischwald

    Nadelwald

    W14 Waldmäntel stickstoffreicher, ruderaler Standorte

    Waldrand, saum

    S121

    Stillgewässer

    bis naturfern

    Gräben, naturfernF211

    K122

    Kraut- / StaudenflurMäßig artenreiche Säume und Staudenfluren frischer bis mäßig

    V332 Rad-/Fußwege und Wirtschaftswege, unbefestigt, bewachsen

    entl. v. Verkehrswegen

    trockener Standorte

    mittlere AusprägungL62 Sonstige standortgerechte Laub(misch)wälder, mittlere

    N712 Strukturarme Nadelholzforste, mittlere Ausprägung

    W21 Vorwälder auf natürlich entwickelten Böden

    Gräben mit naturnaher EntwicklungF212

    29.6B Biotop laut amtl.Biotopkartierung Bayern mit Nr.

    Grenze der Biotoptypenkartierung

    versiegelte Fläche

    Pflasterfläche

    Wassergebundene Decke

    Wirkdistanzen

    Sichtfelder, freizuhalten

    50 m Wirkdistanz (Beeinträchtigungszone, Bestand)

    50 m Wirkdistanz (Beeinträchtigungszone, neu)

    Sonstiges

    Bauzeitliche Inanspruchnahme

    Bestand: Biotop- und Nutzungstypen gemäß Biotopwertliste der BayKompV

    Ausprägung

    Oligo- bis mesotrophe Stillgewässer, bedingt naturfern

    K11 Artenarme Säume und Staudenfluren

    Mäßig artenreiche Säume und Staudenfluren frischer bis mäßig

    K121 Mäßig artenreiche Säume und Staudenfluren trocken-warmer

    K122trockener StandorteGrünflächen junger und mittlerer Ausprägung entl. von Verkehrs-V51

    Standorte

    wegen

    Geschütztes Biotop nach § 30 BNatSchG i.V.m. §Art. 23 BayNatSchG

    Bauzeitliche Inanspruchnahme (Streichung)

    Nürnberg, den 28.07.2017

    FESTSTELLUNGSENTWURF9.2 / 1

    1000A3_850_1.2

    entfällt

    BAB A3 Nürnberg - RegensburgPWC-Anlage bei Pilsach

    von Betr.-km 428,725 bis Betr.-km 429,959

    Maßnahmenplan

    Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern

    Datum ZeichenArt der ÄnderungNr.

    Straße / Abschn.-Nr. / Station:

    Unterlage / Blatt-Nr.:

    Maßstab: 1 :PROJIS-Nr.:

    aufgestellt:

    gezeichnet:

    bearbeitet:

    PSP Nr.:

    Projekt:

    geprüft:

    Gz:

    Gz:

    Gz:

    Gz:

    Autobahndirektion Nordbayern

    Autobahndirektion Nordbayern

    Flaschenhofstraße 5590402 Nürnberg

    Tel.: 0911/4621-01, Fax: 0911/4621-456, E-Mail: poststelle@abdnb.bayern.de

    Autobahndirektion Nordbayern

    © Bayerische Vermessungsverwaltung, Geobasisdaten(Darstellung der Flurkarte als Eigentumsnachweis nicht geeignet)

    © Bayerisches Landesamt für Umwelt, www.lfu.bayern.de

    Tha

    9_2_Maßnahmenplan_Bl_1

    bearbeitet:

    Nürnberg Regensburg

    Andreas ThammerDipl.-Ing. (FH)LandschaftsarchitektStadtplaner

    T h a m m e r, Dipl. Ing. (FH)

    Bearbeitung:

    NWeidinger-Knapp, Bauoberrätin

    1413 Kranz

    Jul. 2017

    Frauensteinstraße 1692539 Schönsee - GaisthalTel. 09674 92 44 633Fax 09674 92 44 634www.thammer-landschaft.deinfo@thammer-landschaft.de

    Winklarn, den 28.07.2017

    Jul. 2017

    Jan. 2020 ThaMaßnahme 4 A entfällt teilweise1

    Jan. 2020Baufeldgrenze verschoben Fl.Nr. 417, 289, 2902 Tha

    1413 Jan. 2020 Kranz

    AutoCAD SHX TextV332

    AutoCAD SHX TextV32

    AutoCAD SHX TextK121

    AutoCAD SHX TextV32

    AutoCAD SHX TextK122

    AutoCAD SHX TextK122

    AutoCAD SHX TextK121

    AutoCAD SHX TextW14

    AutoCAD SHX TextK11

    AutoCAD SHX TextV332

    AutoCAD SHX TextV332

    AutoCAD SHX TextK122

    AutoCAD SHX TextF211

    AutoCAD SHX TextF212

    AutoCAD SHX TextGemarkung Loderbach

    AutoCAD SHX TextLandkreis Neumarkt/Opf.

    AutoCAD SHX TextGemarkung Loderbach

    AutoCAD SHX TextLandkreis Neumarkt/Opf.

    AutoCAD SHX Text E

    AutoCAD SHX Text V

    AutoCAD SHX Text A

    AutoCAD SHX Text G

    AutoCAD SHX Text W

    AutoCAD SHX Text CEF

    AutoCAD SHX Text FFH

    AutoCAD SHX Text FCS

    ropf-RiegerCStempel

    Pläne und AnsichtenMaßnahmenplan_20_1_20_PlaFe-9_2 _Bl_1

Recommended