Alstom Hybridlokomotiven im Verschubeinsatz · 2013. 10. 25. · Alstom H3 platform concept 3...

Preview:

Citation preview

Alstom Hybridlokomotiven im Verschubeinsatz

Konzept und Erfahrungen im Einsatz

H3 Fahrzeugplattform

Dipl.-Ing. Detlef Dittmann

Präsentation für Schienenfahrzeugtagung Graz 2013

2

eigegen:

P 2

V100 Hybridlokomotives

Battery

Traction

equipment

Centered

gearbox &

tractionmotors

Brake and

air

compressor

Diesel-

Generatorse

t

Kaufkritieren für ALSTOM H3 Lokomotiven

Langfristiger Kostenvergleich

Die neuen ALSTOM Rangierlokomotiven sparen ca. 25% der

langfristigen laufenden Kosten für Instandhaltung und Dieselkraftstoffe.

Heute 40K€ pa - mit steigender Tendenz.

Emissionen

Zero Emission Betrieb der Hybrid in kritischen Bereichen

Niedrigste Emissionen im Generatorbetrieb

Deutlich niedrigere Lärmbelastungen

EHS

Beste Arbeitsplatzbedingungen für Rangierpersonal

Alstom Hybridlokomotiven

Erfahrungen im Langzeiteinsatz

Präsentation für Schienenfahrzeugtagung Graz 2013

2

Freigegeben:

P 5

Feedback aus Kurzeinsätzen

Beispiele von Testbetrieben mit V100 Hybrid von 2006 bis heute:

− 2006 Interne Tests

− 2007 DB Regio Nürnberg Leichtes, schnelles shunting

− 2008 MEG schweres Rangieren

− 2009 Stahlwerk Thüringen schweres Rangieren

− 2010 Rotterdammer Hafen schweres Rangieren

− 2011 Magdeburger Hafen Mittleres Rangieren

− 2012 Thyssen Krupp schweres Rangieren

Ergebnisse der Testeinsätze unter verschiedenen Bedingungen:

• 35 – 50% Kraftstoffersparnis gegenüber UIC II Motoren

• Erbringt immer die Leistungen einer 600kW Lok

• Hervorragende Akzeptanz bei den Fahrern

• Optimierung Anfahrzugkraftsrampe nach Einsatz im STW Thüringen

(sanfter!)

P 6

Langzeiteinsatz MEG (Oktober 2010 bis 2018)

• MEG Mietvertrag V100 Hybrid :

− 2010 - 2012 Prototyp im Dauereinsatz 4000

Bh

− Ab April 2012 4 Serienfahrzeuge V100 Hybrid im Dauereinsatz 8000

Bh

− 2013 Lieferung 5. Optionslok im Sommer 2013

− Kraftstoffersparnis 45 bis 50% gegenüber V60 mit CAT3412

− Generatorlauf 20 – 25% der Betriebszeit

− > 85% Verfügbarkeit während der ersten 10.000 Betriebsstunden

− Keine Ausfälle der Traktionsausrüstung und der Hybridtechnologie

− Keine Winter- / Sommerprobleme

− Hohe Akzeptanz bei den Fahrern (Lärmreduzierung, Ergonomie,

Zuverlässigkeit...)

P 7

Langzeiteinsatz VW

• VW Mietvertrag V100 Hybrid :

− Mai 2012 Prototyp 3000 Bh

− Feb 2013 2. V100 Hybrid

− 2015 Lieferung 5 H3

− Kraftstoffersparnis 11 Liter / Bh

− Verfügbarkeit in 2012 > 90%

− Original Batterie von 2007 ist weiterhin uneingeschränkt einsetzbar!

− Keine Ausfälle der Traktionsausrüstung und der Hybridtechnologie

− Keine Winter- / SommerproblemeExtrem geringe sonstige Ausfälle

− Hohe Akzeptanz bei den Fahrern (Lärmreduzierung, Ergonomie,

Zuverlässigkeit)

− Zero Emission Betrieb in Verladehallen!

Alstom Hybridlokomotiven

Neue H3 Verschublokomotiven

Präsentation für Schienenfahrzeugtagung Graz 2013

2

Freigegeben:

P 9

ALSTOM H3 Standard Platform

• Main changes versus V100 Hybrid: − TSI conform − 3 axles : 100 km/h, 60 m curve radius; − 3 traction motors with single control and 240 kN max traction

effort − Brake system with disks

• 4 Traction packages on one identical platform

ALSTOM

Traction

Bra

ke

P 10

Electrical traction layout

Energie providance &

storage

Electrical consumption

Akku loc 2*100kWh

Hybrid loc 100kWh +350kW

Dual Engine 2*350 kW

Single Engine 1000kW

AC traction

motors

400 V Power

auxiliaries

24V

auxiliaries

Central DC power bus

Kaufkritieren für ALSTOM H3 Lokomotiven

Langfristiger Kostenvergleich

Die neuen ALSTOM Rangierlokomotiven sparen ca. 25% der

langfristigen laufenden Kosten für Instandhaltung und Dieselkraftstoffe.

Heute 40K€ pa - mit steigender Tendenz.

Emissionen

Zero Emission Betrieb der Hybrid in kritischen Bereichen

Niedrigste Emissionen im Generatorbetrieb

Deutlich niedrigere Lärmbelastungen

EHS

Beste Arbeitsplatzbedingungen für Rangierpersonal

P 12

S

hu

nti

ng

M

ain

Lin

e

Max.

sp

eed

120km/h

1500 1000 800 500 250 2000

50km/h

80km/h

KW

Middle distance Mini mainliner Light Heavy

shunting Regional traffic

4 Achsen

14 m

Alstom H3 platform concept 3 axles, 12 mtr, 67 t, 60mtr curve, 100km/h, 240

kN@starting

Accu

Loco

Hybrid

Loco

Dual Engine

Loco

Single Engine

Loco

ALSTOM H3 – The flexible green shunting and hauling platform

Diesel saving 6- 10

l/h

Zero emission

drives

Plug–in Systems

Multitraction in

all combinations

P 13

ALSTOM H3 Standard Platform – fit for future

• Simple integration of new technologies: − Supercaps − New Batterietypes − Gasmotors − Pantograph − 3rd rail

• Platform is based on 600 – 750 VDC up to 1.000 kW

600 – 750 V DC

ALSTOM

Traction

Bra

ke

P 14

Zusammenfassung

− ALSTOM Hybridtechnologie ist erprobt

− 7 Fahrzeuge laufen täglich mit hoher Zuverlässigkeit – weitere im

Bau

− Stabile Kraftstoffersparnis von 40 – 50% (je nach Einsatzfall gegenüber

UICII)

− Zero Emission Betrieb

− Hohe Lärmreduzierung

− Neue H3 Fahrzeugplattform ersetzt mehrere Verschublokomotiv-

Klassen

− Standardplattform mit 4 Traktionssystemen

− Rangieren: Hybrid, Dual Engine

− Verteilerverkehre: 1000 kW Single Engine

− Spezialanwendungen: Akku Version

− 100 km/h Höchstgeschwindigkeit

− 240 kN Anfahrzugkraft

25-10-2012

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!