Aufbau und Betreuung einer Kompostmiete zur Verarbeitung der Kantinen-, Heckenschnitt-, Laub- und...

Preview:

Citation preview

Aufbau und Betreuung einer Kompostmiete zur Verarbeitung der

Kantinen-, Heckenschnitt-, Laub- und Bioabfälle unserer Schule zu

Gartendünger unter dem Aspekt derArbeitseinsparung.

Kompost

Herz und Bauch des Biogartens, nicht der Friedhof!!

• Abdeckung• Gesteinsmehl +

Beschleuniger + Gartenerde

• Küchenmaterial 5 cm• Häcksel > 10 cm

Kompostmiete

Wichtiges beim Kompostieren 1

• Grobes mit Feinem, Frisches mit Abgelagertem, Feuchtes mit Trockenem, Küchen- und Gartenabfälle mischen

Der Platz für die Kompostmiete soll schattig und in der Nähe des Häckselhaufens sein.

Weiters ist die Weglänge für das Küchenpersonal zu berücksichtigen.

Wichtiges beim Kompostieren 2

Werkzeuge1 kleine Schaufel zum Bestreuen

mit dem Gesteinsmehl

1 leichte Kompostgabel zum Mischen

1 Zange zum leider ständig nötigen Ausklauben von

FREMDSTOFFEN

1 Plastiksack oder Behälter für Restmüll

1 Kompostvlies zum Abdecken der Miete

Was gehört in einen Komposthaufen??

Eine Bunte Mischung ist wichtig!!

• Organische Abfälle mit Idealverhältnis von Stickstoff- und Kohlenstoffgehalt

• 10 % lehmige, tonhaltige Erde. Diese steuert den Wasserhaushalt

• Urgesteinmehl gegen Fäulnis

• Bakterienstarter

Beachtung des Feuchtigkeitszustandes

Zu nasse Rohmaterialien verhindern den Sauerstoff zutritt

Zu trockene Rohstoffe verhindern die Erwärmung

Eigenschaften des Regenschutzes

• Luftzutritt und Gasaustausch dürfen nicht verhindert werden.

• Regenwasser muss gut abgeleitet werden.

• Die Abdeckung darf nicht zu schwer, und auch nicht vom Wind fortgetragen werden.

Umsetzung des Materials

• Im Bereich des Komposts kommt es oft zu einem CO2 Stau O2 Gehalt sinkt ab

• In den ersten 3-5 Wochen muss der Komposthaufen häufiger umgesetzt werden.

Temperaturverlauf

• In den ersten 14 Tagen: Idealtemperatur: 65°C

• Höchsttemperatur: 70°C

• Nach einem Monat sollte die Temperatur 20°-30°C betragen.

Datum Messstellen1 2 3

25.4. 15 60 40 4630.4. - 42 54 30,32.5. 13,5 59 50 513.5. 11 44 56 447.5. 3,5 34 25 309.5. 1 45 37 3112.5. 7,6 45 35 4013.5. 2,1 35 30 3616.5. 3,2 40 34 37

Kohlendioxid

Temperaturverlauf

010203040506070

25.4

.2.

5.7.

5.

12.5

.

16.5

.

Messdatum = Umsetztage

°C

Reihe1

Reihe2

Reihe3

Kohlendioxid-Gehalt

0,02,04,06,08,0

10,012,014,016,0

2.5.

3.5.

7.5.

9.5.

12.5

.

13.5

.

16.5

.

Messdatum

Pro

zen

t

Messergebnisse

Test für den Reifezustand

• Weder Sulfid noch Nitrit enthalten

• Ammonium unter 2 ppm

• Nitratgehalt höchstens 200 bis 300 ppm

• Neutraler pH-Wert• Kressetest• Reifetest

Nach 8 Monaten sollte der Kompost fertig sein.

Nur beste Komposte bringen den gewünschten Erfolg, d.h. Pflanzen ohne Krankheiten und Schädlingsbefall mit hohen Erträgen bei guter Bodenfruchtbarkeit.

Verwendung

VIELEN DANK FÜR IHRE Aufmerksamkeit!!!Planung: Prof. Johanna Fritsch

Internet-Recherche und PP-Präsentation: 6C-KlasseBeratung und Mitarbeit: Andreas Sohler

Administration: Prof. Peter HutterHausmeister: Wolfgang Schuchter, S. Caser und Roland Heinzle

Küchenchefin: Waltraud Bucher und Kantinenpersonal

Recommended