Checkliste Attraktionsbewertung Wilder Kaiser

Preview:

DESCRIPTION

Checkliste Attraktionsbewertung Wilder Kaiser

Citation preview

Nach dem Grundbewertungsmodell des Österreichischen Wandergütesiegels (ohne Gewichtung) Vollversammlung Wilder Kaiser 15. Juni 2011

Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Österreich e.V.

Unterwollaniger Straße 53 � A-9500 Villach � Tel: +43 (0) 4242 25 75 30 � Fax: +43 (0) 04242 21 66 30

E-Mail: office@wanderguetesiegel.at � Web: www.wanderguetesiegel.at � ZVR: 266490846 � UID: ATU62029058

100 Punkte für den Besten

Checkliste für Attraktionsbewertungen nach den Kriterien des Österreichischen Wandergütesiegels

Der Ablauf der Bewertung erfolgt in mehreren Stufen:

1. Bewertung 1-6 (1 = schlecht, 6 = sehr gut) 2. Punktevergabe siehe unten

1. Werbemittel/Kommunikation

a. Inhaltliche Aussagen � Erkennbare Leitidee � kaufrelevantes Nutzenversprechen � Zielgruppenansprache

b. Erscheinungsbild � Qualität der Aufmachung � Verwendete Medien

� � � � � � Punkteanzahl: ___________________

Anmerkung:

2. Willkommensleistungen

� Zulaufbeschilderung � Vorinformation � Parkplan � Übersicht für die Orientierung

a. Erlebnisorientierung � Kann mir gut einen Überblick verschaffen � Kann meinen Aufenthalt optimieren

� � � � � � Punkteanzahl: ___________________

Anmerkung:

Nach dem Grundbewertungsmodell des Österreichischen Wandergütesiegels (ohne Gewichtung) Vollversammlung Wilder Kaiser 15. Juni 2011

Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Österreich e.V.

Unterwollaniger Straße 53 � A-9500 Villach � Tel: +43 (0) 4242 25 75 30 � Fax: +43 (0) 04242 21 66 30

E-Mail: office@wanderguetesiegel.at � Web: www.wanderguetesiegel.at � ZVR: 266490846 � UID: ATU62029058

3. Produkterlebnis � Anzahl der Attraktionen � Attraktivität � Zustand � Was gefällt mir? Was gefällt mir nicht?

a. Erlebnisverlauf � Spannender abwechslungsreicher Verlauf (Starker

Auftritt/ Start – Überblick – verzögerte Bedürfnisbefriedigung – Höhepunkte – Reflexion – großes Finale, Belohnung)

� Tolle Rastplatzgestaltung � Anregung zum Spielen und zum Mitmachen

� � � � � � Punkteanzahl: ___________________

Anmerkung:

4. Gesamtbewertung der Anlage

a. Gesamteindruck � Zielgruppentauglichkeit � Pflegezustand, Erscheinungsbild � Funktionalität (Eignung der Geräte und Einrichtungen) � Sicherheit � Gesamterlebnisumfang (geeignete Erlebnisse) � Gesamtambiente � Natürliche Materialien vs. Künstlichkeit � Standorteignung � Authentizität (Landschaft vs. Attraktion) � Erfüllung des Markenversprechens � Gesamtleit- und Orientierungssystem

� � � � � � Punkteanzahl: ___________________

Anmerkung:

Summe

Bewertungspunkte: Max. möglich 100 Punkte

� = 0 Pkt., �= 5 Pkt., �= 10 Pkt.,

�= 15 Pkt., �= 20 Pkt., �= 25 Pkt.

Recommended