Deutscholympiade 6. Dezember 2013. Program 9,15- 9,25 privítanie, úvodné slovo, miestnosť F 212...

Preview:

Citation preview

Deutscholympiade

6. Dezember 2013

Program

• 9,15- 9,25 privítanie, úvodné slovo, miestnosť F 212 (2. poschodie)

• 9,30 – 10,30 súťaž pre žiakov, miestnosti F 412, F 403, F 414 (4. poschodie)

• 9,30 – 11,30 workshop pre učiteľov, miestnosť F 307 (3.poschodie)

• 11.45 vyhodnotenie súťaže, miestnosť F 212 (obed)

LAUFZETTEL - - NAMEN: SCHULE:

STATION WIE FAND ICH DAS – Wie hat es mir gefallenKreuze bitte die entsprechenden Noten von 1 bis 5

Zeit Anzahl der Punkte

1. Schmetterlinge

1, 2, 3, 4, 5 5 Minuten

1. Advent

1, 2, 3, 4, 5 5 Minuten

3. Quiz über Deutschland

1, 2, 3, 4, 5 5 Minuten

4. Wohnen

1, 2, 3, 4, 5 5 Minuten

5. Fußball

1, 2, 3, 4, 5 10 Minuten

6. Pantomime

1, 2, 3, 4, 5 10 Minuten

7. Wilhelm Busch

1, 2, 3, 4, 5 5 Minuten

8. Meine Geschichte

1, 2, 3, 4, 5 5 Minuten

9. Sprichwörter

1, 2, 3, 4, 5 5 Minuten

10. Würfel-Fragen

1, 2, 3, 4, 5 5 Minuten

Station Nr. 1Schmetterlinge

• Ziel: auf jeden Flügel entsprechende Buchstaben hinzufügen, damit sinnvolle Worte/ Wörter entstehen.

• Hilfe: die fehlenden Buchstaben sind in jedem Schmetterling identisch.

• Wenn richtig die Buchstaben erraten werden, entsteht aus den Anfangsbuchstaben ein Wort.

• (Lösung: BLUMEN)

5. Fußball

1, 2, 3, 4, 5 10 Minuten

6. Pantomime

1, 2, 3, 4, 5 10 Minuten

7. Wilhelm Busch

1, 2, 3, 4, 5 5 Minuten

8. Meine Geschichte

1, 2, 3, 4, 5 5 Minuten

9. Sprichwörter

1, 2, 3, 4, 5 5 Minuten

10. Würfel-Fragen

1, 2, 3, 4, 5 5 Minuten

Nr. 2

Station Nr. 2

Der Text wurde neu geschrieben, vergrößert und die Bilder ausgeschnitten. Aufgabe der Schüler: die passenden Bilder entsprechend dem Kontext in den Text zu kleben.Ziel: Leseverstehen und WortschatzarbeitQuelle: Lingo. Das Mit-Mach-Magazin 1/2012, S.4. Universum Kommunikation und Medien AG, Wiesbaden

Station Nr. 3 (Computerstation) Quiz über Deutschland

Welche Fahne ist die richtige?

Deutschland hat … Bundesländer

• A) 16• B) 20• C) 5• D) 8

Nr. 3 Quiz: Die Hauptstadt ist…

• A) Bonn• B) Berlin• C) Bremen• D) Hamburg

Beim Oktoberfest trink man…

• A) Wein• B) Bier• C) Wasser• D) Saft

Auto in DE hergestellt…

• A) Volkswagen• B) Skoda• C) Citroen• D) Volvo

Die bekannte Fußballmanschaft

• A) FC Hamburg• B) FC Bayern München• C) FC Berlin• D) FC Deutschland

Wie viele Einwohner hat Deutschland?

• A) 50 000 000• B) 20 000 000• C) 82 000 000• D) 10 000 000

Station 4 WohnenStation 5 FußballStation 6 Pantomime

In der Beilage

Station Nr. 7Wilhelm Busch

Ziel: globales Leseverstehen – den Inhalt der Geschichte verstehen und sowohl Textabschnitte als auch Bilder in die richtige (sinnvolle) Reihenfolge bringen.

• Paulinchen war allein zu Haus,• die Eltern waren beide aus.• Als sie nun durch das Zimmer sprang• mit leichtem Mut und Sing und Sang,• Da sah sie plötzlich vor sich stehen• ein Feuerzeug, nett auszusehen.• „Ei“, sprach sie, „wie schön und fein!• Das muss ein trefflich Spielzeug sein.• Ich zünde mir ein Hölzchen an,• wie es oft die Mutter hat getan.“• • Und Minz und Maunz, die Katzen,• erheben ihre Tatzen.• Sie drohen mit den Pfoten:• „Der Vater hat es verboten!• Miau! Mio! Miau! Mio!• Lass stehen! Sonst brennst du lichterloh!“

• Paulinchen hört die Katzen nicht!• Das Hölzchen brennt gar hell und licht,• das flackert lustig, knistert laut,• grad wie ihr es auf dem Bilde schaut.• Paulinchen aber freut sich sehr• und sprang im Zimmer hin und her.• • Doch Minz und Maunz, die Katzen,• erheben ihre Tatzen.• Sie drohen mit den Pfoten:• „Die Mutter hat es verboten!• Miau! Mio! Miau! Mio!• Lass stehen! Sonst brennst du lichterloh!“• • •

• Doch weh! Die Flamme fasst das Kleid,• die Schürze brennt; es leuchtet weit.• Es brennt die Hand, es brennt das Haar,• es brennt das ganze Kind sogar.• • Und Minz und Maunz, die schreien,• gar jämmerlich zu zweien:• „Herbei! Herbei! Wer hilft geschwind?• In Feuer steht das ganze Kind!• Miau! Mio! Miau! Mio!• Zu Hilf’! Das Kind brennt lichterloh!“• • •

• Verbrannt ist alles ganz und gar,• das ganze Kind mit Haut und Haar;• ein Häuflein Asche bleibt allein• und beide Schuhe, so hübsch und fein.• • Und Minz und Maunz, die Kleinen,• die sitzen da und weinen:• „Miau! Mio! Miau! Mio!• Wo sind die armen Eltern? Wo?“• Und ihre Tränen fließen• wie das Bächlein auf den Wiesen.

• Nr.8

Aufgabe Nr. 8Die Schüler bekommen einige Bilder. Die Bilder sollen in

eine Reihenfolge gebracht, und zwar so, dass eine Geschichte auf Deutsch daraus entsteht. erzählen.

Schüler sollen so viele Bilder wie möglich beim Erzählen der Geschichte benutzen (Paararbeit).

• Dieses Spiel entwickelt Keativität, aktiviert Wortschatz und unterstützt die Fähigkeit des freien Sprechens.

Station Nr. 9

Die Schüler ordnen deutsch Sprichwörter den slowakischen zu.Ziel ist es das interkulturelle Verstehen der Bedeutung (Vergleich der Bedeutung zw. den beiden Versionen).

Niet neba bez obláčika.

Hlad je najlepší kuchár.

Šaty robia človeka.

Kocúr nie je doma, myši majú raj.

Zajtra, zajtra, len nie dnes, vraví každý lenivec.

Hovoriť je striebro, mlčať je zlato.

Nie je ruža bez tŕnia.

Črepy prinášajú šťastie.

Station Nr. 10

• 1. Jeder Schüler darf sechs Mal würfeln. • 2. Auf dem Würfel befinden sich einige Fragepronomen

(wer, was, wo, warum, wann, wie). Zu dem gewürfelten Fragepronomen soll von den Schülern eine (grammatikalisch) sinnvolle Frage gebildet werden.

• 3. Für jede richtig formulierte Frage bekommt das Team einen Punkt.

• 4. Wenn das Team das Fragepronomen"Wann„ gewürfelt hat, neben dem das Werbewort "Hueber„ stand, bekam das Team für die richtig gebildete Frage noch einen zusätzlichen Bonuspunkt.

h tt p ://w w w .h u eb er.d e/sixcm s/m ed ia.p h p /3 6 /w u erfel-fragep ro n o m en .p d f

„Stationen“miestnosť č. 403

Názov Počet žiakov Čas

Wortschatz/ Schmetterlinge 5/ 6 bodov

Advent/ Basteln (Kerze, Erika)

5-10/ 9 bodov

Quiz uber Deutschland 5/7

Wohnen 7 bodov

„Stationen“miestnosť č. 412

Názov Počet žiakov Čas

Fussball 10/ 5 bodov

Pantomime 10/ neobmedzene

„Stationen“miestnosť č. 414

Názov Počet žiakov Čas

Wilhelm Busch - Geschichte

5

Meine Geschichte 7

Sprichwörter 3

W- Fragen/ Wurfel-Spiel 5

• Tipy: Loriot: www. dtv.de/pdf/blickinsbuch• Fußball – bpb 2011• http://www.bpb.de/system/files/pdf/PS5U9G.pdf• http://

www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/36483/fussballerinnen-weltweit

• http://wikis.zum.de/zum/Filme_und_Videos_im_DaF-Unterricht

• www.hanisanland.de• http://www.lingonetz.de/Kinderstartseite: (Spiele –

Wort-Bild Memory, Winter etc.)

Recommended