Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt Willkommen in...

Preview:

Citation preview

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Willkommen in Willkommen in

Rummelsberg!Rummelsberg!

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Was haben diese beiden Was haben diese beiden gemeinsam?gemeinsam?

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

... und sie...... und sie...

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

... und natürlich er...... und natürlich er...

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

... aber auch sie...... aber auch sie...

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

... und dieser hier?... und dieser hier?

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Sie alle sind Diakoninnen & Sie alle sind Diakoninnen & Diakone!Diakone!

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Wo arbeiten Wo arbeiten

überhauptüberhaupt

Diakoninnen & Diakoninnen &

Diakone?Diakone?

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Diakoninnen und Diakone Diakoninnen und Diakone arbeiten…arbeiten…

...in

Kirchengemei

nden

...in Dekanaten

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Diakoninnen und Diakone Diakoninnen und Diakone arbeiten…arbeiten…

...in

Kirchengemei

nden

...in der Seelsorge

...in Dekanaten

...mit kranken Menschen

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Diakoninnen und Diakone Diakoninnen und Diakone arbeiten…arbeiten…

...in

Kirchengemei

nden

...bei Menschen mit Behinderung

...in der Seelsorge

...in Dekanaten

...mit kranken Menschen

...mit älteren Menschen

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Diakoninnen und Diakone Diakoninnen und Diakone arbeiten…arbeiten…

...in

Kirchengemei

nden

...in der Kinder- und Jugendhilfe

...bei Menschen mit Behinderung

...in der Seelsorge

...in Dekanaten

...bei diakonischen

Trägern

...mit kranken Menschen

...mit älteren Menschen

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Diakoninnen und Diakone Diakoninnen und Diakone arbeiten…arbeiten…

...in

Kirchengemei

nden

...in der Kinder- und Jugendhilfe

...bei Menschen mit Behinderung

...als Geschäftsführ

ung

...in Leitung

...in der Seelsorge

...in Dekanaten

...bei diakonischen

Trägern

...mit kranken Menschen

...mit älteren Menschen

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Diakoninnen und Diakone Diakoninnen und Diakone arbeiten…arbeiten…

...in

Kirchengemei

nden

...in der Kinder- und Jugendhilfe

...bei Menschen mit Behinderung

...als Geschäftsführ

ung

...in Leitung

...in der Seelsorge

...in der Verwaltung

...in Dekanaten

...bei diakonischen

Trägern

...in Beratung

...mit kranken Menschen

...mit älteren Menschen

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Diakoninnen und Diakone Diakoninnen und Diakone arbeiten…arbeiten…

...in

Kirchengemei

nden

...in der Kinder- und Jugendhilfe

...bei Menschen mit Behinderung

...als Geschäftsführ

ung

...in Leitung

...in der Seelsorge

...in der Verwaltung

...in Dekanaten

...bei diakonischen

Trägern

...in Beratung

...mit kranken Menschen

...mit älteren Menschen

...und an vielen

...und an vielen

anderen Stellen!

anderen Stellen!

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Wie wird man Wie wird man

eigentlich Diakonin eigentlich Diakonin

oder Diakon?oder Diakon?

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Tada! Das Tada! Das Sandwichmodell:Sandwichmodell:erste Studienphase 1 Jahr

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

tudi

enph

ase zw

eite Studienphase

Sozial-pädagoge/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Sozialwirt/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Eingangssemester ½ Jahr

Erzieherin / Erzieher

3 Jahre

Kranken- pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Heilerziehungs-pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Doch Doch jetzt jetzt erst mal erst mal eins eins nach nach dem dem anderenanderen......

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

erste Studienphaseerste Studienphase

erste Studienphase 1 Jahr

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

tudi

enph

ase zw

eite Studienphase

Sozial-pädagoge/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Sozialwirt/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Eingangssemester ½ Jahr

Erzieherin / Erzieher

3 Jahre

Kranken- pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Heilerziehungs-pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

erste Studienphaseerste Studienphase

erste Studienphase 1 Jahr

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

tudi

enph

ase zw

eite Studienphase

Sozial-pädagoge/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Sozialwirt/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Eingangssemester ½ Jahr

Erzieherin / Erzieher

3 Jahre

Kranken- pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Heilerziehungs-pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Praktikum ½ Jahr

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

erste Studienphaseerste Studienphase

erste Studienphase 1 Jahr

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

tudi

enph

ase zw

eite Studienphase

Sozial-pädagoge/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Sozialwirt/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Eingangssemester ½ Jahr

Erzieherin / Erzieher

3 Jahre

Kranken- pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Heilerziehungs-pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Praktikum ½ Jahr Unterricht ½ Jahr

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

erste Studienphaseerste Studienphase

erste Studienphase 1 Jahr

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

tudi

enph

ase zw

eite Studienphase

Sozial-pädagoge/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Sozialwirt/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Eingangssemester ½ Jahr

Erzieherin / Erzieher

3 Jahre

Kranken- pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Heilerziehungs-pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Praktikum ½ Jahr Unterricht ½ Jahr

1. Diakonenprüfung

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

zweite Studienphasezweite Studienphase

erste Studienphase 1 Jahr

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

tudi

enph

ase zw

eite Studienphase

Sozial-pädagoge/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Sozialwirt/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Eingangssemester ½ Jahr

Erzieherin / Erzieher

3 Jahre

Kranken- pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Heilerziehungs-pflegerin / -pfleger

3 Jahre

2 Jahre Unterricht

1 Jahr Praktikum

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

zweite Studienphasezweite Studienphase

erste Studienphase 1 Jahr

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

tudi

enph

ase zw

eite Studienphase

Sozial-pädagoge/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Sozialwirt/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Eingangssemester ½ Jahr

Erzieherin / Erzieher

3 Jahre

Kranken- pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Heilerziehungs-pflegerin / -pfleger

3 Jahre

3 Jahre berufsbegleitende Ausbildung

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

zweite Studienphasezweite Studienphase

erste Studienphase 1 Jahr

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

tudi

enph

ase zw

eite Studienphase

Sozial-pädagoge/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Sozialwirt/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Eingangssemester ½ Jahr

Erzieherin / Erzieher

3 Jahre

Kranken- pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Heilerziehungs-pflegerin / -pfleger

3 Jahre

3 Jahre berufsbegleitende Ausbildung

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

zweite Studienphasezweite Studienphase

erste Studienphase 1 Jahr

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

tudi

enph

ase zw

eite Studienphase

Sozial-pädagoge/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Sozialwirt/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Eingangssemester ½ Jahr

Erzieherin / Erzieher

3 Jahre

Kranken- pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Heilerziehungs-pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

zweite Studienphasezweite Studienphase

erste Studienphase 1 Jahr

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

tudi

enph

ase zw

eite Studienphase

Sozial-pädagoge/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Sozialwirt/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Eingangssemester ½ Jahr

Erzieherin / Erzieher

3 Jahre

Kranken- pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Heilerziehungs-pflegerin / -pfleger

3 Jahre

6 Sem. Studium

1 Praxissemester

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

zweite Studienphasezweite Studienphase

erste Studienphase 1 Jahr

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

tudi

enph

ase zw

eite Studienphase

Sozial-pädagoge/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Sozialwirt/in (Bachelor HAW)

3,5 Jahre

Eingangssemester ½ Jahr

Erzieherin / Erzieher

3 Jahre

Kranken- pflegerin / -pfleger

3 Jahre

Heilerziehungs-pflegerin / -pfleger

3 Jahre

6 Sem. Studium

1 Praxissemester

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

dritte Studienphasedritte Studienphase

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

t ienphaseEingangssemester ½ Jahr

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

dritte Studienphasedritte Studienphase

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

t ienphaseEingangssemester ½ Jahr

3 Semester Studium

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

dritte Studienphasedritte Studienphase

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

t ienphaseEingangssemester ½ Jahr

3 Semester Studium 2. Diakonenprüfung (Modulprüfungen)

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

dritte Studienphasedritte Studienphase

dritte Studienphase 1,5 Jahre

zwei

te S

t ienphaseEingangssemester ½ Jahr

3 Semester Studium 2. Diakonenprüfung (Modulprüfungen)

Diakonin / Diakon

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

OK – und was muss OK – und was muss

ich mitbringen?ich mitbringen?

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

VoraussetzungenVoraussetzungen

Interesse am christlichen Glauben

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

VoraussetzungenVoraussetzungen

Interesse am christlichen Glauben

Zwischen 17 und 30 Jahre alt

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

VoraussetzungenVoraussetzungen

Mittleren

Bildungsabschluss ...

oder das (Fach-)

AbiturInteresse am christlichen Glauben

Zwischen 17 und 30 Jahre alt

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

VoraussetzungenVoraussetzungen

Mittleren

Bildungsabschluss ...

oder das (Fach-)

Abitur

Mitgliedschaft in der

evangelisch

lutherischen Kirche

Interesse am christlichen Glauben

Zwischen 17 und 30 Jahre alt

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

...aber was ist jetzt

...aber was ist jetzt

sooo besonders an sooo besonders an

Rummelsberg?Rummelsberg?

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Rummelsberger

Brüderschaft

Diakoninnengemeinschaft

Rummelsberg

Gemeinschaft, Leben und Gemeinschaft, Leben und GlaubenGlauben

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Brüderhaus

Haus der Diakoninnenge

meinschaft

Rummelsberger Brüderschaft

Diakoninnengemeinschaft Rummelsberg

Gemeinschaft, Leben und Gemeinschaft, Leben und GlaubenGlauben

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Lukas Denise

Gemeinschaft, Leben und Gemeinschaft, Leben und GlaubenGlauben

Rummelsberger Brüderschaft

Diakoninnengemeinschaft Rummelsberg

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Gemeinschaft, Leben und Gemeinschaft, Leben und GlaubenGlauben

Rummelsberger Brüderschaft

Diakoninnengemeinschaft Rummelsberg

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Gemeinschaft, Leben und Gemeinschaft, Leben und GlaubenGlauben

Rummelsberger Brüderschaft

Diakoninnengemeinschaft Rummelsberg

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

...doch das

...doch das

Wichtigste zum Wichtigste zum

Schluss!!!Schluss!!!

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

……und was gehört noch und was gehört noch dazu?dazu?1. 100 g leben in WG´s 2. 150 g Authentizität3. 50 g Konfliktfähigkeit4. 50 g Geduld - geschüttelt, nicht gerührt

5. ½ Liter Neugierde 6. 250 ml Selbstvertrauen 7. 2 Portionen Humor8. 1 Pck. soziales Engagement 9. 1 Pck. Ausbildungsgemeinschaft 10. 4 EL Beratung und Begleitung11. 3 Blatt Andachten12. 1 Stange Gottesdienste 13. 1 Glas Glaube (die Menge kann sich im Laufe

der Ausbildung verändern)14. 800 g Mitglieder Deiner Gemeinschaft 15. Schokoladenraspel für die nötige Süße16. 6 Jahre Backzeit und gut ziehen lassen Rezept kann von Fall zu Fall variieren

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

……und was gehört noch und was gehört noch dazu?dazu?1. 100 g leben in WG´s 2. 150 g Authentizität3. 50 g Konfliktfähigkeit4. 50 g Geduld – geschüttelt, nicht gerührt 5. 0,5 Liter Neugierde 6. 250 ml Selbstvertrauen 7. 2 Portionen Humor8. 1 Pck. soziales Engagement

9. 1 Pck. Ausbildungsgemeinschaft 10. 4 EL Beratung und Begleitung11. 3 Blatt Andachten12. 1 Stange Gottesdienste 13. 1 Glas Glaube (die Menge kann sich im Laufe

der Ausbildung verändern)14. 800 g Mitglieder Deiner Gemeinschaft 15. Schokoladenraspel für die nötige Süße16. 6 Jahre Backzeit und gut ziehen lassen Rezept kann von Fall zu Fall variieren

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

……und was gehört noch und was gehört noch dazu?dazu?1. 100 g leben in WG´s 2. 150 g Authentizität3. 50 g Konfliktfähigkeit4. 50 g Geduld - geschüttelt, nicht gerührt

5. ½ Liter Neugierde 6. 250 ml Selbstvertrauen 7. 2 Portionen Humor8. 1 Pck. soziales Engagement 9. 1 Pck. Ausbildungsgemeinschaft

10.4 EL Beratung und Begleitung11. 3 Blatt Andachten12. 1 Stange Gottesdienste 13. 1 Glas Glaube (die Menge kann sich im Laufe der Ausbildung verändern)14. 800 g Mitglieder Deiner Gemeinschaft

15. Schokoladenraspel für die nötige Süße16. 6 Jahre Backzeit und gut ziehen lassen Rezept kann von Fall zu Fall variieren

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

……und was gehört noch und was gehört noch dazu?dazu?1. 100 g leben in WG´s 2. 150 g Authentizität3. 50 g Konfliktfähigkeit4. 50 g Geduld - geschüttelt, nicht gerührt

5. ½ Liter Neugierde 6. 250 ml Selbstvertrauen 7. 2 Portionen Humor8. 1 Pck. soziales Engagement 9. 1 Pck. Ausbildungsgemeinschaft 10. 4 EL Beratung und Begleitung11.3 Blatt Andachten12.1 Stange Gottesdienste 13.1 Glas Glaube (die Menge kann sich im Laufe der Ausbildung verändern)14. 800 g Mitglieder Deiner Gemeinschaft

15. Schokoladenraspel für die nötige Süße16. 6 Jahre Backzeit und gut ziehen lassen Rezept kann von Fall zu Fall variieren

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

……und was gehört noch und was gehört noch dazu?dazu?1. 100 g leben in WG´s 2. 150 g Authentizität3. 50 g Konfliktfähigkeit4. 50 g Geduld - geschüttelt, nicht gerührt

5. ½ Liter Neugierde 6. 250 ml Selbstvertrauen 7. 2 Portionen Humor8. 1 Pck. soziales Engagement 9. 1 Pck. Ausbildungsgemeinschaft 10. 4 EL Beratung und Begleitung11. 3 Blatt Andachten12. 1 Stange Gottesdienste 13. 1 Glas Glaube (die Menge kann sich im Laufe

der Ausbildung verändern)14.800 g Mitglieder Deiner Gemeinschaft 15. Schokoladenraspel für die nötige Süße16. 6 Jahre Backzeit und gut ziehen lassen Rezept kann von Fall zu Fall variieren

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

……und was gehört noch und was gehört noch dazu?dazu?1. 100 g leben in WG´s 2. 150 g Authentizität3. 50 g Konfliktfähigkeit4. 50 g Geduld - geschüttelt, nicht gerührt

5. ½ Liter Neugierde 6. 250 ml Selbstvertrauen 7. 2 Portionen Humor8. 1 Pck. soziales Engagement 9. 1 Pck. Ausbildungsgemeinschaft 10. 4 EL Beratung und Begleitung11. 3 Blatt Andachten12. 1 Stange Gottesdienste 13. 1 Glas Glaube (die Menge kann sich im Laufe

der Ausbildung verändern)14. 800 g Mitglieder Deiner Gemeinschaft 15. Schokoladenraspel für die nötige Süße16. 6 Jahre Backzeit und gut ziehen lassen Rezept kann von Fall zu Fall variieren

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

IntereInteresse!?sse!?

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

IntereInteresse!?sse!?Schau auf www.diakon.de

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

IntereInteresse!?sse!?

Mach den ultimativen „Rb.s.d.SD.SD“ Test (Rummelsberg-sucht-den-Superdiakon-die-Superdiakonin)

Schau auf www.diakon.de

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

IntereInteresse!?sse!?

Mach den ultimativen „Rb.s.d.SD.SD“ Test (Rummelsberg-sucht-den-Superdiakon-die-Superdiakonin)

Komm nach

Rummelsberg zum

Info-Wochenende Schau auf www.diakon.de

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

IntereInteresse!?sse!?

Mach den ultimativen „Rb.s.d.SD.SD“ Test (Rummelsberg-sucht-den-Superdiakon-die-Superdiakonin)

Komm nach

Rummelsberg zum

Info-Wochenende Schau auf www.diakon.de

Melde Dich bei uns in Rummelsberg!

Diakonenschule Rummelsberg Stand: 20. September 2010 Herausgeber: Jochen Schmidt

Vielleicht bist Du nächstes Vielleicht bist Du nächstes Jahr schon dabei!?Jahr schon dabei!?

Recommended