Die Tiefkühlung in der Grossküche. Berichtsband der IGEHO 71, herausgegeben von F. Forster, Bd. IV...

Preview:

Citation preview

I<urznachrichtcn 873

sichtigt sind. Es ist zu envarten, daJ3 mit weiteren leistungsphysiologischcn und sportmedizi- nischen Untersuchungen sowie infolge veranderter Trainings- und Leistungsbedingungen neue Einteilungen, Ernahrungsempfehlungen und Kostgestaltungen notwendig werden.

M. MOHR

DIE TIEFKUHLUNG IN DER GROSSKUCHE. Berichtsband der IGEHO 71, herausgege- hen von F. FORSTER, Bd. IV der Schriftenreihe: Erniihrung und Gemeinschaftsverpflegung. 0 2 Seiten, 46 Abb. u. 13 Tabellen. Forster-Verlag AG, Zurich 1972.

Tischfertige Gefrierkonserven werden in standig steigendem MaBe in Gaststatten und in der Gemeinschaftsverpflegung eingesetzt. Sie werden immer bedeutungsvoller im Hinblick auf {lie Rationalisierung der GroBkGchenarbeit. Diese Entwicklung, der man in allen industriell hochentwickelten Landern der Erde grdBtes Interesse entgegenbringt, stand im Mittelpunkt der internationalen Fachtagung im Rahmen der internationalen Fachmesse fur Gemeinschafts- verpflegung, Hotellerie und Gastgewerbe IGEHO vom 18. bis 22. November 1971 in Basel. Die 18 dort gehaltenen Referate sind in diesem Berichtsband veroffentlicht. Darunter befin- den sich die folgenden Referate: Die Entwicklung der Tiefkiihlung in der GroBkiiche (T. NEID- HART) ; Uber den Nihrwert von Tiefkuhlprodukten (W. WIRTHS) ; Tiefgekuhlte Fertiggerichte und Maglichkeiten, Grenzen und F'roblematik (K. DUSTERBERG) ; Das Tiefktihlen im Grollhaus- halt (M. FAUSCH) ; Die Tiefkuhlkette (K. STOLL) ; Gerate und Einrichtungen, technische Aus- stattung, mogliche Einrichtung (E. EMBLIK) ; Die Wahl des geeigneten Tiefkiihlgerates (M. BORNHAUSEN) ; Auftauen und Zubereiten - Vorgehen, Rohprodukte, Halbfertigprodukte, Fertiggerichte (H. STEFFEX) ; Die Kalkulation von Tiefkuhlprodukten (T. IMBACH) ; Moglich- kciten und Grenzen der Mikrowellengerate bei Tiefkuhlprodukten (J. KUHN) ; Auftauen mit HeiDluft - der Convectionsofen als Universalgerat (W. SELL) ; Die Verpackung von Tiefkiihl- produkten - Voraussetzung, Anwendung, Hilfsgerate (A. KUMIN) ; Wird der Kiichenchef uberflassig ? (E. WARTMANN). Daneben werden noch der Wortlaut von 2 Paneldiskussionen zu dem Therna: ,,Die TiefkIihlkost als alleiniges Angebot einer vollwertige Ernahrung? - Nichtiger und sinnvoller Einsatz der Tiefkuhlkost" unter Vorsitz von A. KUMIN und .,Sinnvol- Irr Einsatz der Tiefkiihlkost im Ausflugsrestaurant - Auswahl, Angebot, Kosten, Vorteile und Moglichkeiten" unter Beisitz von A. TRIPPI wiedergegeben. Diese Themenauswahl zeigt, daO die Tagung stark auf die Belange der Praxis eingestellt war und alle wichtigen aktuellen Fragen und Probleme beim Einsatz von tischfertigen Gefrierkonserven in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie angesprochen wurden. Aus den Referaten spricht die optimistische Ein- schatzung, daB die tischfertigen Gefrierkonserven noch eine weitere Ausweitung in Produk- tion und Anwendung erfahren werden und bisher noch von keinem anderen Verpflegungs- system bzw. Konservierungsverfahren hinsichtlich Qualitat, Einsatzbreite und den Moglich- kriten einer industriellen Produktion iibertroffen werden konnten. M. ZOBEL

JSS IJND BLEIBE SCHLANKI Herausgegeben vom Verlag fur die Frau. 64 Seiten, Farb- hilder. .-2bbiIdungen, Rezepturen. Leipzig 1972. Preis: 2.80 M .

Kurz und allgemeinverstindlich werden die Grundregeln des Kalorienbedarfs und einer gesunden Lebensweise sowie die Ursachen und Folgen des Ubergewichts aufgezeigt. Die aus iibersichtlichen Tabellen individuell zu ermittelnden Bedarfswerte lassen sich leicht in die Praxis umsctzen. In Speisenplanen fur jeweils 14 Tage und alle 4 Jahreszeiten werden fur jede Mahlzeit ebenso wie fur die zahlreichen darauf abgestimmten Rezepturen die darin ent- haltenen Kalorienwerte ausgewiesen. Eine Kalorien-Austausch-Tabelle gibt bei vereinfachter Kalorienberechnung weitere Variationsmoglichkeiten. urn gut zu essen und schlank zu bleiben. Flierfur werden schmackhafte, mit hiesigen Lebensmitteln relativ einfach und ohne grollen Zeitaufwand herzustellende Genchte angegeben. Kleine Tips erleichtern die Schlankheitskur. Gute F o b s geben weitere Anregungen.

Vor einer Neuauflage sollte der Verlag fur die Frau die Kalorienbedarfstabelle auf die vom Zentralinstitut far Ernahrung der Akademie der Wissenschaften der DDR empfohlenen Richt- werte abstimmen.

Dieses Heft ist beachtenswert. Es stellt eine zweckmaBige Erganzung vieler lheoretischer .4bhandlungen iiber die Gefahren der Fettsucht dar. hf. KAYSER

Recommended