(ein Referat von Florian Hechtl am 06.07.2009 in der Klasse 9a)

Preview:

Citation preview

(ein Referat von Florian Hechtl am 06.07.2009 in der Klasse 9a)

1. Aufbau einer Dampfturbine2. Entwicklung der Dampfturbine3. Arbeitsweise der Dampfturbine4. Die Arten der Dampfturbine5. Anwendungsgebiete der Dampfturbine

Turbinenbauart Bestandteile: - Schaufelrad - viele propellerartige

Schaufelblätter - Leiträder - Laufschaufeln des Läufers

Erste Entdeckung schon in der Antike 1629 Giovanni Branca 1883 Schwede Carl Gustav Patrik de Laval (Aktionsprinzip) 1884 Engländer Charles Parsons (Reaktionsprinzip) Amerikaner Charles Gordon Curtis

(Jahrhundertwende) Gebrüder Ljungstöm (vor 1.Weltkrieg)

Aktionsturbine: (Bsp.: Laval-,Curtis-Turbine) Gleichdruckdampfturbine

Reaktionsturbine: (Bsp.: Parsons-Turbine) Überdruckturbine

Kraftwerken oder Kernkraftwerken (zur Stromerzeugung) Seeschiffen (seit 20. Jahrhundert) Größte Kampfschiffe und

Flugzeugträger (im 2. Weltkrieg) Heute: Verwendung nur noch bei

atomargetriebenen Schiffen (zur Krafterzeugung)

Florians Kopf, verschiedene Internetseiten und Bücher