Einführung in die Grundkenntnisse der Bibliotheksbenutzung für die Fächer...

Preview:

Citation preview

Einführung in die Grundkenntnisse der Bibliotheksbenutzung für die

Fächer Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Soziologie

18. Oktober 2006, 9.00 Uhr und

24. Oktober 2006, 9.00 Uhr

Teilbibliothek Sozialwissenschaften

Sabine Fuhrmann-Wagner 2

Ihre Ansprechpartner

Abteilungsleiter:Dr. Günter Mette

Information:Helga FryarsSabine Fuhrmann-Wagner

Teilbibliothek Sozialwissenschaften

Sabine Fuhrmann-Wagner 3

Aus der Vogelschau: Teilbibliothek Sozialwissenschaften

Teilbibliothek Sozialwissenschaften

Sabine Fuhrmann-Wagner 4

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08.30 – 22.00 Uhr

Samstag: 09.30 – 17.00 Uhr

Teilbibliothek Sozialwissenschaften

Sabine Fuhrmann-Wagner 5

Rechts- und Verwaltungsvorschriften Allgemeine Benützungsordnung der Bayerischen

Staatlichen Bibliotheken (ABOB)

Betriebsordnung für die Universitätsbibliothek Augsburg

Hausordnung für die Universitätsbibliothek Augsburg

Benutzungsregelung für die Internet-Arbeitsplätze in der UB Augsburg

s. Homepage Rechts- und Verwaltungsvorschriften

Teilbibliothek Sozialwissenschaften

Sabine Fuhrmann-Wagner 6

Nutzungsmöglichkeiten

Freihandbestand:

Bestände in den Teilbibliotheken und in der Zentralbibliothek

In den Leseräumen sofort zugänglich

Nutzung vor allem in der Bibliothek (Kopiermöglichkeit)

Meist Präsenzbestände mit sehr eingeschränkter Ausleihmöglichkeit (Abend- und Wochenendausleihe)

Magazinbestand

Nicht frei zugänglich

Bestellung über den OPAC

Meist für 4 Wochen ausleihbar (Zeitschriften: 2 Wochen)

Bis zu zweimalige Verlängerung ist möglich

Teilbibliothek Sozialwissenschaften

Sabine Fuhrmann-Wagner 7

Abend- und Wochenendausleihe für Präsenzbestände

Abendausleihe: Montag – Donnerstag:20.00 Uhr – 10.00 Uhr des Folgetages

Wochenendausleihe: Freitag 16.00 Uhr – Montag, 10.00 Uhr

Teilbibliothek Sozialwissenschaften

Sabine Fuhrmann-Wagner 8

Aufstellung der Bestände

Systematische Aufstellung nach einzelnen Fächern: Wirtschaftswissenschaften – Soziologie - Psychologie

Untergliederung innerhalb eines Faches nach Notationen:QP = Allgemeine Betriebswirtschaftslehre QP 600 = Marketing QP 630 = Werbung

Lokalisierung des Mediums durch die Signatur, bestehend aus Lokalkennzeichen + Notation + Cutterung + evtl. Formalia

Teilbibliothek Sozialwissenschaften

Sabine Fuhrmann-Wagner 9

Lokalkennzeichen in der Teilbibliothek Sozialwissenschaften 40/Q, 40/S

Wirtschaftswissenschaften - Präsenzbestand: frei zugänglich, stark beschränkte Ausleihmöglichkeiten

17/Q Wirtschaftswissenschaften - Lehrbuchsammlung: frei zugänglich, entleihbar

52/M Soziologie - Präsenzbestand:  frei zugänglich, stark beschränkte Ausleihmöglichkeiten

17/M Soziologie - Lehrbuchsammlung: frei zugänglich, entleihbar

71/C Psychologie - Präsenzbestand:  frei zugänglich, stark beschränkte Ausleihmöglichkeiten

17/C Psychologie - Lehrbuchsammlung: frei zugänglich, entleihbar

175/S Wirtschaftsinformatik - Lehrbuchsammlung: frei zugänglich, entleihbar

Teilbibliothek Sozialwissenschaften

Sabine Fuhrmann-Wagner 10

Signaturenbildung:

Lokalkennzeichen 40 = Wirtschaftswissenschaften - Präsenzbestand: frei zugänglich, Ausleihe stark beschränkt 17=Lehrbuchsammlung: frei zugänglich, für 4 Wochen entleihbar

Notation QP 820= thematische Einordnung im Bereich Bilanz

CutterungB142 =alphabetische Eingruppierung in die Buchstabenfolge Baert-Baf (Autorenname)

UntercutterungR2 = alphabetische Eingruppierung in die Buchstabenfolge Ra - Re (Buchtitel)

Formalia (2) = 2. Auflage -1 = 1. Band +2 = 2. Exemplar

Beispiel: 40/QP 820 B142 R2(2)-1 17/QP 820 B142 R2(2)-1+2

Teilbibliothek Sozialwissenschaften

Sabine Fuhrmann-Wagner 11

Literatursuche

Über die Homepage der UB Augsburg

http://www.bibliothek.uni-augsburg.de

Link: Kataloge OPAC

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Information der Teilbibliothek

Sozialwissenschaften

ts-w@bibliothek.uni-augsburg.de

Tel. 0821/598-4308

Recommended