Essen und Trinken in der Schule – mögliche Wege zur Optimierung

Preview:

DESCRIPTION

Essen und Trinken in der Schule – mögliche Wege zur Optimierung. Fortbildungstagung des schulärztlichen Dienstes Strobl,04.06.2010 Dr. Manuel Schätzer SIP CAN save your life , Wien. 1. Platz. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Essen und Trinken in der Schule – Essen und Trinken in der Schule – mögliche Wege zur Optimierung mögliche Wege zur Optimierung

Fortbildungstagung des schulärztlichen Fortbildungstagung des schulärztlichen

DienstesDienstes

Strobl,04.06.2010Strobl,04.06.2010

Dr. Manuel SchätzerDr. Manuel Schätzer

SIPSIPCANCAN save your life save your life, Wien, Wien

0

2

4

6

8

10

12

14

Pro

zen

t (%

)

W K NÖ OÖ B Sbg T V Stmk

Übergewicht

Adipositas

1. Platz1. Platz

Zwiauer et al., Österreichische Feldstudie zur Erhebung der Prävalenz von Übergewicht bei 6-14 Jährigen Schülerinnen und Schülern, 2007Zwiauer et al., Österreichische Feldstudie zur Erhebung der Prävalenz von Übergewicht bei 6-14 Jährigen Schülerinnen und Schülern, 2007

BewegungsverhaltenBewegungsverhalten

BewegungsverhaltenBewegungsverhalten

Ernährungsverhalten

Ernährungsverhalten

wird beibehalten

wird beibehalten

ErnährungsverhaltenErnährungsverhalten

Gesfö – auf allen EbenenGesfö – auf allen Ebenen

AGES, BMG: Nationaler Aktoonsplan Ernährung (NAP.e, Konsultationsentwurf)

SchuleSchule

Einflussfaktoren auf die Verpflegungssituation (I)Einflussfaktoren auf die Verpflegungssituation (I)

Individualität des SettingsIndividualität des Settings

≠≠

Einflussfaktoren auf die Verpflegungssituation (II)Einflussfaktoren auf die Verpflegungssituation (II)

Angebot

Freier Markt und WirtschaftlichkeitFreier Markt und Wirtschaftlichkeit

Einflussfaktoren auf die Verpflegungssituation (III)Einflussfaktoren auf die Verpflegungssituation (III)

IdentifizierungIdentifizierung

Angebot

SIPCAN SIPCAN save your lifesave your life……

arbeitet als unabhängiger, gemeinnütziger Vereinarbeitet als unabhängiger, gemeinnütziger Verein

wurde 2005 von Univ.Prof. Prim. Dr. Friedrich Hoppichler gegründetwurde 2005 von Univ.Prof. Prim. Dr. Friedrich Hoppichler gegründet(KH Barmherzige Brüder, Salzburg)(KH Barmherzige Brüder, Salzburg)

4x NÖ, 2x Bgld, 6x Stmk, 6x OÖ, 1x Sbg 4x NÖ, 2x Bgld, 6x Stmk, 6x OÖ, 1x Sbg

ProjektschulenProjektschulen

FortsetzungFortsetzung

„Gescheite Jause - Coole Pause“

ProjektangebotProjektangebot

ProjektangebotProjektangebot

• 3-4 Grazer Schulen

• Schuljahr 2010/11

• 5. Schulstufe + Schulbuffet

• Vor Ort Betreuung

• Verbesserung des Ernährungsverhaltens

• Optimierung der Pausenverpflegung

gesundheitsfördernd

teilw. gesundheitsf.

Ziel: Objektive Darstellung des Warenangebot an Schulbuffets und Getränkeautomaten

Zufällige Stichprobe 123 HS/KMS, 91 AHS, 55 BHS

18 HS/KMS, 14 AHS, 8 BHS = 40 Schulen (15% aller Schulen)

Feedback für die Schulen

Buffetevaluierung - Ranking der SchulenBuffetevaluierung - Ranking der Schulen

kaum gesundheitsf.

nicht gesundheitsf.

1,0 – 2,2

2,3 – 2,7

2,8 – 3,5

3,6 – 5,0

HS/KMS

Buffetevaluierung - Ranking der SchulenBuffetevaluierung - Ranking der Schulen

5 % > gesundheitsf.

5 % > teilw. gesundheitsf.

17 % > kaum gesundheitsf.

27 % haben ein Buffet

AHS

Buffetevaluierung - Ranking der SchulenBuffetevaluierung - Ranking der Schulen

100 % haben ein Buffet

7 % > gesundheitsf.

43 % > teilw. gesundheitsf.

50 % > kaum gesundheitsf.

BHS

Buffetevaluierung - Ranking der SchulenBuffetevaluierung - Ranking der Schulen

13 % > teilw. gesundheitsf.

87 % > kaum gesundheitsf.

63 % haben ein Buffet

Bundesweit für 10-12 Schulen

Evaluierungsvorbereitung vor Ort durch z.B. Schularzt

Auswertung und Feedback durch SIPCAN

Hilfestellung zur Verbesserung

Schulbuffet-CheckSchulbuffet-Check

Einschulungstermin für BuffetevaluierungEinschulungstermin für Buffetevaluierung

Heute nach dem Mittagessen

13:45-14:30 Uhr

Hier im Konferenzsaal

Gemeinsam geht es leichter!Gemeinsam geht es leichter!

Danke für Ihre Danke für Ihre AufmerksamkeitAufmerksamkeit

Fragen?Fragen?

m.schaetzer@sipcan.at www.sipcan.at 0664 / 13 82 258

Recommended