Informationsveranstaltung ffffüüüür Erstsemester r ... fileDas Bachelor-Studium •...

Preview:

Citation preview

InformationsveranstaltungInformationsveranstaltungInformationsveranstaltungInformationsveranstaltungffffüüüür Erstsemester r Erstsemester r Erstsemester r Erstsemester am 19.10.2009am 19.10.2009am 19.10.2009am 19.10.2009

12.00 Uhr bis 14.00 Uhr12.00 Uhr bis 14.00 Uhr12.00 Uhr bis 14.00 Uhr12.00 Uhr bis 14.00 UhrHS 10, AMHS 10, AMHS 10, AMHS 10, AM

Prof. Dr. Franz Prof. Dr. Franz Prof. Dr. Franz Prof. Dr. Franz LehnerLehnerLehnerLehner

DekanDekanDekanDekan

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II

Programmübersicht

Frau BusseHerr Gerst

Fachschaft Wirtschaft9.

Herr Dr. ZukowskiInteLeC-Zentrum8.

Frau CasparyPraxiskontaktstelle7.

Frau LehrmannAkademisches Auslandsamt6.

Herr PolletiSprachenzentrum5.

Herr Professor FischerDoppel-Bachelor4.

Herr Dr. DillingHerr Dr. FarhauerHerr Dr. Achatz

Fachstudienberatung3.

Frau Professor JungwirthStudiendekanin2.

Herr Professor LehnerBegrüßung durch den Dekan 1.

Prof. Dr. Carola Jungwirth Prof. Dr. Carola Jungwirth Prof. Dr. Carola Jungwirth Prof. Dr. Carola Jungwirth

StudiendekaninStudiendekaninStudiendekaninStudiendekanin

Lehrstuhl für BWL mit Schwerpunkt Internationales Management

Das Bachelor-Studium

• Berufsqualifizierender, international anerkannter Abschluss

• Mobilität während des Studiums

• Europaweite Standardisierung• inhaltliche Standardisierung• Standardisierung hinsichtlich des Workload

Inhaltliche Standardisierung

• Basiswissen

– Allgemeine BWL, Betriebliches ReWe, Mikroökonomik, …

• Methodisches Wissen

– Mathematik, Statistik, …

• Spezialwissen und Vertiefung

– z.B. Schwerpunkt im Bereich Management und Marketing

• Organisation und Kommunikation

– Fachsprachen, Präsentationstechniken, …

• Anwendung und Transfer

– Seminar- und Projektarbeiten, Praktika, Bachelorarbeit

Standardisierung hinsichtlich des Workload

• European Credit Transfer System

• Bachelor-Abschluss: 180 ECTS-Punkte

• 1 ECTS-Punkt = 30 Stunden Arbeit

– Kontaktzeit: 25 – 35%

– Selbststudiumszeit: 75 – 65%

• Pro Semester ca. 30 ECTS-Punkte = 900 Stunden Arbeit (entspricht etwa 23 Arbeitswochen)

Mindestanforderung nach Abschluss des 2. Semesters

• Nach dem 2. Semester müssen Sie mindestens 30 ECTS-Punkte erworben haben.

• Wenn Sie diese 30 ECTS-Punkte nicht vorweisen können, werden Sie exmatrikuliert .

Ihr Punkte-Portfolio

• Pflichtmodule: min. 75 ECTS-Punkte

• Wahlmodule: min. 45 ECTS-Punkte

• Schwerpunkte: min. 15 ECTS-Punkte

• Sprachen: max. 18 ECTS-Punkte (nur zweite Fremdsprache)

• Studium Generale: max. 15 ECTS-Punkte(wichtig: Keine Sprachen im Studium Generale!)

• Bachelorarbeit: 12 ECTS-Punkte

Empfehlungen

1. 30 ECTS-Punkte pro Semester

2. Nutzen Sie die Chancen alternativer Lehr- und Lernmöglichkeiten

3. Lesen Sie eine gute Tageszeitung

4. Engagieren Sie sich auch außerhalb Ihres Studiums

Hinweis

1. Sie sind der oder die Erste in Ihrer Familie, die studiert?

2. Nach der Anfangseuphorie heute scheint Ihnen morgen der Berg doch sehr hoch?

3. Geben Sie nicht auf, sondern rufen Sie uns an:

Prof. Dr. Carola Jungwirth, carola.jungwirth@uni-passau.de, 0851-509-3250Madeleine Krenzlin, madeleine.krenzlin@gmail.com0176-23897325Benjamin Schmäling, bschmaeling@gmx.net0851-9873130

StudieninformationStudieninformationStudieninformationStudieninformationBachelorstudiengangBusiness Administrations & Economics

ReferentAkad. Rat Dr. Achim A. Dilling

19.10.2009

Herzlich Willkommen zur

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Aufbau des Studiums Aufbau des Studiums Aufbau des Studiums Aufbau des Studiums Business Administration &Business Administration &Business Administration &Business Administration &EconomicsEconomicsEconomicsEconomicsBachelor Business Administrations & Economics

PflichtbereichGrundlagen und Methoden der

Wirtschafswissenschaften

WahlpflichtbereichWahlpflichtbereichWahlpflichtbereichWahlpflichtbereichVertiefung Wirtschafswissenschaften

SchwerpunktEconomics(ECON)Schwerpunkt

Wirtschafts-Informatik(WIINF)

SchwerpunktStudium Generale

Schwerpunkt2. Wirtschafts-fremdsprache

SchwerpunktBusiness

Administrations(AFT od. MM)

Inhalt von PflichtInhalt von PflichtInhalt von PflichtInhalt von Pflicht---- und und und und WahmodulenWahmodulenWahmodulenWahmodulenBachelor Business Administrations & Economics

PflichtbereichGrundlagen und Methoden der Wirtschafswissenschaften

WahlpflichtbereichWahlpflichtbereichWahlpflichtbereichWahlpflichtbereichVertiefung Wirtschafswissenschaften

(z.B. Betriebl. Anwendungssysteme, Business Process Magmt., Insitutionenökonomik, Controlling)

Funktionsübergreifende Komponente (16%)

Grundlagen und Methoden der Wirtschaftswissenschaften (20%)

Betriebliche Funktionen (13%)(z.B. Finanzierung, Investition, Beschaffung, Produktion, Absatz,

Personal, Organisation)

Unternehmensrechnung (13%)(Interne und externe Unternehmensrechnung)

InternationalesManagement (7%)

InternationaleÖkonomik (7%)Wirtschaftsenglisch (6%)

Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen (10%)

Gründzüge des Rechts (8%)

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

PflichtbereichGrundlagen und Methoden der

Wirtschafswissenschaften

WahlpflichtbereichWahlpflichtbereichWahlpflichtbereichWahlpflichtbereichVertiefung Wirtschafswissenschaften

SchwerpunktStudium Generale

Schwerpunkt2. Wirtschafts-fremdsprache

SchwerpunktBusiness

Administrations(AFT od. MM)

Fachstudienberatung fFachstudienberatung fFachstudienberatung fFachstudienberatung füüüür Betriebswirtschaftslehrer Betriebswirtschaftslehrer Betriebswirtschaftslehrer BetriebswirtschaftslehreDr. Achim Dr. Achim Dr. Achim Dr. Achim DillingDillingDillingDilling

„Kleiner Kuwi“

SchwerpunktwahlSchwerpunktwahlSchwerpunktwahlSchwerpunktwahlBachelor Business Administrations & Economics

SchwerpunktEconomics(ECON)Schwerpunkt

Wirtschafts-Informatik(WIINF)

SchwerpunktStudium Generale

SchwerpunktWirtschafts-fremdsprachen

SchwerpunktBusiness

Administrations(AFT od. MM)

Beispiel 1:

Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Berufsziel: WirtschaftsprBerufsziel: WirtschaftsprBerufsziel: WirtschaftsprBerufsziel: WirtschaftsprüüüüferferferferBachelor Business Administrations & Economics

Fachliche Anforderungen

• Rechnungswesen

• Bilanzierung

• Steuern

• Controlling

• IT-Kenntnisse

Pflichtbereich• Rechnungswesen

• Bilanzen

Wahlpflichtbereich•Steuerplanung,

•Betriebliche Anwendungssysteme

•Geschäftsprozessmanagement

Schwerpunkt AFT•Konzernrechnungslegung,

•Grundlagen der Ertragsbesteuerung

•Finanzbuchhaltung mit DATC

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

SchwerpunktwahlSchwerpunktwahlSchwerpunktwahlSchwerpunktwahlBachelor Business Administrations & Economics

SchwerpunktEconomics(ECON)Schwerpunkt

Wirtschafts-Informatik(WIINF)

SchwerpunktStudium Generale

SchwerpunktWirtschafts-fremdsprachen

SchwerpunktBusiness

Administrations(AFT od. MM)

Beispiel 2:

Berufsziel Junior Product Manager

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Berufsziel: Junior Berufsziel: Junior Berufsziel: Junior Berufsziel: Junior ProductProductProductProduct ManagerManagerManagerManagerBachelor Business Administrations & Economics

Fachliche Anforderungen

• Marketing / Vertrieb

• Controlling

• Budgetierung

• Medien und Kommunikation

• Sprachen (E/F)

• InternationalitätPflichtbereich• Marketing

Wahlpflichtbereich• Internationales Marketing

• Strategisches Management

Schwerpunkt MM (+ Stud. Gen.)• Management von

Mediendienstleistungen

• Internationales Management

• Wirtschaftssprache (E/F)

• Medienproduktion

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Fachstudienberatung fFachstudienberatung fFachstudienberatung fFachstudienberatung füüüür Volkswirtschaftslehrer Volkswirtschaftslehrer Volkswirtschaftslehrer VolkswirtschaftslehreDr. Oliver FarhauerDr. Oliver FarhauerDr. Oliver FarhauerDr. Oliver Farhauer

PflichtbereichGrundlagen und Methoden der

Wirtschafswissenschaften

WahlpflichtbereichWahlpflichtbereichWahlpflichtbereichWahlpflichtbereichVertiefung Wirtschaftswissenschaften

SchwerpunktEconomics(ECON)

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Angebotene Lehrveranstaltungen im Schwerpunkt „Economics”

WintersemesterArbeitsmarktökonomik (Farhauer) - 5Volkswirtschaftliches Projektseminar (Farhauer) - 8Einführung in die Ökonometrie (Brüggemann-Borck) - 5

SommersemesterPublic Economics (Borck) - 5Ökonomische Effekte der Europäischen Integration (Farhauer) - 5Sozialpolitik (Farhauer) - 5Volkswirtschaftliches Fallstudien (Farhauer) - 7Einführung in die Zeitreihenanalyse (Brüggemann-Borck) - 5

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

PflichtbereichGrundlagen und Methoden der

Wirtschafswissenschaften

WahlpflichtbereichWahlpflichtbereichWahlpflichtbereichWahlpflichtbereichVertiefung Wirtschafswissenschaften

SchwerpunktWirtschafts-Informatik(WIINF)

Fachstudienberatung fFachstudienberatung fFachstudienberatung fFachstudienberatung füüüür Wirtschaftsinformatikr Wirtschaftsinformatikr Wirtschaftsinformatikr WirtschaftsinformatikDr. Hans Dr. Hans Dr. Hans Dr. Hans AchatzAchatzAchatzAchatz

WirtschaftsinformatikBeschäftigungsfelder:

• Entwurf und Gestaltung von Informations- und Kommunikationssystemen (Methodik der Systemplanung und -analyse, rechnergestützte Arbeitsplätze, Daten- und Systemarc hitektur)

• Information als wirtschaftliches Gut• Informationslogistik und Informationsinfrastruktur• Wirtschaftlicher Einsatz von Informationssystemen, Auswirkungen des

Einsatzes von Informationssystemen, Technologiefolg enabschätzung, Benutzerverhalten

• Lösungen für betriebswirtschaftliche Probleme (theo retisch und praktisch)

• Management- und Führungsaufgaben in Verbindung mit d em Computer• Und vieles andere mehr

• Wirtschaftsinformatik / Informatik: 87 ECTS-Punkte

• BWL: 45 ECTS-Punkte

• Quantitative Methoden: 14 ECTS-Punkte

• Grundzüge Recht: 4 ECTS-Punkte

• Fremdsprachen: 18 ECTS-Punkte

• Bachelorarbeit: 12 ECTS-Punkte

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing)

180 ECTS-Punkte

• Orientierung an Aufgaben in Unternehmen und der Wirtschaft sowie enge Verzahnung mit BWL-Inhalten

• anspruchsvoller, anwendungs- und praxisorientierter Unterricht (unter Einsatz moderner Technologien und Werkzeuge)

• Vermittlung der Wirtschaftsinformatik-Kernkompetenzen in Bezug auf betriebliche Informationssysteme

• modularer Studienaufbau sowie Leistungspunktesystem• internationale Ausrichtung• Basis für weiterführende Master-Programme

Merkmale desBachelor-Studiengangs WI

• BasiskompetenzenBasiskompetenzenBasiskompetenzenBasiskompetenzen: Umgang mit Modellen und Modellierungsmethoden, technologisches Grundlagenwissen (u.a. zu Datenbanken, Programmierung, Internet), systemorientiertes und vernetztes Denken, Programmierkenntnisse

• FachkompetenzenFachkompetenzenFachkompetenzenFachkompetenzen: z.B. Methodenkompetenz hinsichtlich Planung und Durchführung von IT - Projekten, Marktanalyse, Trends und Entwicklungen bei betrieblichen Informationssystemen, IT - gestützte betriebliche Abläufe, Wirtschaftlichkeit von IT -Lösungen, Prozessanalyse und Prozessmanagement, Wissensmanagement, Sicherheits- und Rechtsprobleme beim IT -Einsatz

• Personale und soziale KompetenzenPersonale und soziale KompetenzenPersonale und soziale KompetenzenPersonale und soziale Kompetenzen: z.B. Kommunikationstechniken und Kommunikationsfähigkeit, teamorientiertes Arbeiten, Präsentations- und Moderationstechniken, Moderation und Steuerung von Gruppenprozessen (auch technikunterstützt)

Kompetenzen und Ausbildungsziele

Innerhalb des 6-semestrigen Studiums optionale Möglichkeiten

Kurse und Prüfungen zur:

– Zertifizierung als SAP-Entwickler durch die msg systems AG

– Zertifizierung als "SAP Certified Solution Architect ERP" durch die SAP AG

Spezialitäten der Passauer Wirtschaftsinformatik

• http://www.wiwi.uni-passau.de/bbc.html

• Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik IProf. Dr. Peter Kleinschmidt

• Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik IIProf. Dr. Franz Lehner

• Fachstudienberatung WirtschaftsinformatikDr. Hans Achatz

Informationen zur Wirtschaftsinformatik

MilestonesMilestonesMilestonesMilestones auf dem Weg zumauf dem Weg zumauf dem Weg zumauf dem Weg zumBachelorBachelorBachelorBachelorBachelor Business Administrations & Economics

1. Semester Studienstart

2. Semester < 30 ECTS-PunkteExmatrikulation!…

6. Semester Bachlorarbeit (80 ECTS)Insg. mind. 180 ECTSEnde Regelstudienzeit

7. Semester < 180 ECTS 1. Fehlversuch

8. Semester < 180 ECTS Exmatrikulation!

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Was kostet ein Studium?Was kostet ein Studium?Was kostet ein Studium?Was kostet ein Studium?Bachelor Business Administrations & Economics

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Monatliche Ausgaben der Studierenden (Arith. Mittel in Euro)

227 250 266

129159 147

5957 506186

3532

378252

56 5436

49 4343

55162

2000 2003 2006

Sonstiges

Kommunikation

Krankenversicherung

Lernmittel

Fahrtkosten

Kleidung

Ernährung

Miete

639639639639

749749749749839839839839

Quelle: 15. – 18. Sozialerhebung, Daten ergänzt um Sonstiges in 2003 und 100€ Studiengebühr p. M. in 2006

Monatliche Ausgaben eines „Normalstudent“in EURO

Was kostet ein Studium?Was kostet ein Studium?Was kostet ein Studium?Was kostet ein Studium?Bachelor Business Administrations & Economics

Lebenshaltungskosten900 € p.M. x 12 = 10.800 p.a.

Gesamtkosten Studium10.800 € p.a. x 3

= 32.400 p.a.

=

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Was nutzt ein Studium?Was nutzt ein Studium?Was nutzt ein Studium?Was nutzt ein Studium?Bachelor Business Administrations & Economics

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Was nutzt ein Studium?Was nutzt ein Studium?Was nutzt ein Studium?Was nutzt ein Studium?Bachelor Business Administrations & Economics

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Einstiegsgehälter von Absolventen (in Tsd.€)

60.000

55.000

47.500

43.000

39.000

High-Potential mitPromotion

High-Potential mit MBA

High-Potential

Absolventen Uni/Master

AbsolventenFH/Bachelor

Was nutzt ein Studium?Was nutzt ein Studium?Was nutzt ein Studium?Was nutzt ein Studium?Bachelor Business Administrations & Economics

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Quelle: Kienbaum Vergütungsstudie 2008

Wirtschaftlichkeitsanalyse Ihres StudiumsWirtschaftlichkeitsanalyse Ihres StudiumsWirtschaftlichkeitsanalyse Ihres StudiumsWirtschaftlichkeitsanalyse Ihres StudiumsBachelor Business Administrations & Economics

Gesamtkosten Gesamtkosten StudiumStudium

(10.800 x 3)= 32.400

Einkommen derEinkommen derBerufsjahre 1 Berufsjahre 1 --33Ø 40.000 p.a. x 3

= 120.000

Die Kosten Ihres gesamten Studiums haben sichbereits 9 Monate nach Berufseintritt amortisiert!

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Wirtschaftlichkeitsanalyse Ihres StudiumsWirtschaftlichkeitsanalyse Ihres StudiumsWirtschaftlichkeitsanalyse Ihres StudiumsWirtschaftlichkeitsanalyse Ihres StudiumsBachelor Business Administrations & Economics

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Quelle: www.onvista.de, 26.09.2008

Wirtschaftlichkeitsanalyse Ihres StudiumsWirtschaftlichkeitsanalyse Ihres StudiumsWirtschaftlichkeitsanalyse Ihres StudiumsWirtschaftlichkeitsanalyse Ihres StudiumsBachelor Business Administrations & Economics

Private Rendite von Universitätsfächern in %

2,02%

2,99%

4,56%

5,70%

7,80%

8,50%

2% 3% 4% 5% 6% 7% 8% 9% 10%

Politologie/Soziologie

Musik

Mathematik /Naturwissenschaften

Ingenieurwissenschaften

Wirtschaft/Jura

Medizin

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Einstieg in den Arbeitsmarkt: Was Chefs wollen!Einstieg in den Arbeitsmarkt: Was Chefs wollen!Einstieg in den Arbeitsmarkt: Was Chefs wollen!Einstieg in den Arbeitsmarkt: Was Chefs wollen!Bachelor Business Administrations & Economics

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Einstieg in den Arbeitsmarkt: Was Passau bietet!Einstieg in den Arbeitsmarkt: Was Passau bietet!Einstieg in den Arbeitsmarkt: Was Passau bietet!Einstieg in den Arbeitsmarkt: Was Passau bietet!Bachelor Business Administrations & Economics

Angebot der Universität Passau

Fundierte, effiziente und praxisorientierte wissenschaftliche Ausbildung (Top-Rankings in Spiegel, Focus, Junge Karriere, CHE)

integrierte, fachspezifische Fremdsprachen-ausbildung und Kontakte zu über 130 Partneruniversitäten weltweit

Unterstützung bei Praktika und Berufseinstieg durch Nutzung der zahlreichen Praxiskontakte der Universität Passau

Anforderungen der Wirtschaft

� Fachkompetenz

� Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten

� gute Examensnoten

� Kurze Studiendauer

� Mehrsprachigkeit

� Auslandserfahrung

� Methodenkompetenz

� Praxiserfahrung (im In- und Ausland)

� Sozialkompetenz

� hohe Eigenmotivation

� Außeruniversitäres Engagement

� Engagement für den Fachbereich

Ihre Eigeninitiative ist gefragt. Über die mehr

als 30 studentischen Hochschulgruppe bestehen zahlreiche Möglichkeiten, sich fachbezogen, politisch, kulturell oder sportlich zu engagieren.

Bachelorstudiengang Business Administrations and Economics

Prof. Dr. Marc FischerProf. Dr. Marc FischerProf. Dr. Marc FischerProf. Dr. Marc Fischer

DSG Moskau DSG Moskau DSG Moskau DSG Moskau

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Services

Doppel Doppel Doppel Doppel ---- BachelorBachelorBachelorBachelorBusiness Administration Business Administration Business Administration Business Administration and and and and EconomicsEconomicsEconomicsEconomics

Passau/Moskau

Seit dem WS 2008/09

Doppel-Bachelor

19.10.2009 Prof. Dr. Marc Fischer

StudienkonzeptStudienkonzeptStudienkonzeptStudienkonzept

� Abschlusszeugnis von zwei Hochschulen: � Universität Passau� Staatsuniversität für Management Moskau (SUM)

Doppel-Bachelor

19.10.2009 Prof. Dr. Marc Fischer

StudienverlaufStudienverlaufStudienverlaufStudienverlauf

Erstes Jahr Zweites Jahr Drittes Jahr

Studium in Passau Sommer-schuleMoskau

Studium in Moskau

Abschluss-arbeit in Passau

…und selbstverständlich Praktika… … und selbstverständlich Praktika……und selbstverständlich Praktika

Doppel-Bachelor

19.10.2009 Prof. Dr. Marc Fischer

StudienkonzeptStudienkonzeptStudienkonzeptStudienkonzept

� Intensiver Russischunterricht, Sommerschule in Moskau� Pflicht- und Wahlmodule sowie Schwerpunktfächer

� Studienordnung entspricht dem regulären Passauer BA of Business and Economics (180 ETS)

� In Moskau Lehrveranstaltungen auf Russisch, im ersten Semester z.T. auch auf Englisch möglich (60 ECTS)

Weiterführende Informationen

Yasemin HaackLehrstuhl Prof. Dr. Marc Fischer

Innstr. 29 – ZB 161Tel.: (+49)851/509 25 25

Fax.: (+49)851/509 32 62Mail: haack(@)uni-passau.de

Axel Axel Axel Axel PolletiPolletiPolletiPolleti

SprachenzentrumSprachenzentrumSprachenzentrumSprachenzentrum

Fremdsprachen am Fremdsprachen am SprachenzentrumSprachenzentrum

www.sprachz.uni-passau.de

axel.polleti@uni-passau.de

Fremdsprache und FFA

� Allgemeine Fremdsprachenausbildung– kein fachspezifischer Schwerpunkt:

Grundstufe 1, Grundstufe 2

� FFA = Fachspezifische Fremdsprachenausbildung– ab FFA Aufbaustufe– vertieft in FFA Hauptstufe 1 und 2

Fremdsprache und FFA

� FFA für Juristen– Lektoren: Juristen (E, F, I, S, R)

� FFA für Wirtschaftswissenschaftler– Lektoren: Wirtschaftsfachleute (E, F, I, S, R)

���� FFA = Fachspezifik durch FachleuteFachspezifik als Motivationspotenzial

Sprachenvielfalt

Chinesisch PortugiesischEnglisch RussischFranzösisch SpanischIndonesisch ThaiItalienisch TschechischPolnisch (Türkisch)

Vietnamesisch

���� 12 Sprachen, alle Niveaus

Strukturmodell FFA

55

2 / 42 / 4

UNIcert IV C2FFA Hauptstufe 2.1FFA Hauptstufe 2.1FFA Hauptstufe 2.2FFA Hauptstufe 2.2

55

2 / 42 / 4

UNIcert III C1FFA Hauptstufe 1.1FFA Hauptstufe 1.1FFA Hauptstufe 1.2FFA Hauptstufe 1.2

55

44

UNIcert IIB2

FFA Aufbaustufe 1FFA Aufbaustufe 1FFA Aufbaustufe 2FFA Aufbaustufe 2

55

44

UNIcert IB1

Grundstufe 2.1Grundstufe 2.1Grundstufe 2.2Grundstufe 2.2

55

44

Anfänger ���� A2Grundstufe 1.1Grundstufe 1.1Grundstufe 1.1Grundstufe 1.1

CreditsSWSNiveaustufeKursbezeichnung

Abweichungen bei Credits möglich; bitte jeweilige Prüfungsordnung beachten!

Strukturmodell FFA

55

2 / 42 / 4

UNIcert IV C2FFA Hauptstufe 2.1FFA Hauptstufe 2.1FFA Hauptstufe 2.2FFA Hauptstufe 2.2

55

2 / 42 / 4

UNIcert III C1FFA Hauptstufe 1.1FFA Hauptstufe 1.1FFA Hauptstufe 1.2FFA Hauptstufe 1.2

55

44

UNIcert IIB2

FFA Aufbaustufe 1FFA Aufbaustufe 1FFA Aufbaustufe 2FFA Aufbaustufe 2

55

44

UNIcert IB1

Grundstufe 2.1Grundstufe 2.1Grundstufe 2.2Grundstufe 2.2

55

44

Anfänger ���� A2Grundstufe 1.1Grundstufe 1.1Grundstufe 1.1Grundstufe 1.1

CreditsSWSNiveaustufeKursbezeichnung

FFP I (WW, Jur)

UNIcert ® III

FFP II (WW, Jur)

UNIcert ® IV

Strukturmodell FFA

55

2 / 42 / 4

UNIcert IV C2FFA Hauptstufe 2.1FFA Hauptstufe 2.1FFA Hauptstufe 2.2FFA Hauptstufe 2.2

55

2 / 42 / 4

UNIcert III C1FFA Hauptstufe 1.1FFA Hauptstufe 1.1FFA Hauptstufe 1.2FFA Hauptstufe 1.2

55

44

UNIcert IIB2

FFA Aufbaustufe 1FFA Aufbaustufe 1FFA Aufbaustufe 2FFA Aufbaustufe 2

55

44

UNIcert IB1

Grundstufe 2.1Grundstufe 2.1Grundstufe 2.2Grundstufe 2.2

55

44

Anfänger ���� A2Grundstufe 1.1Grundstufe 1.1Grundstufe 1.1Grundstufe 1.1

CreditsSWSNiveaustufeKursbezeichnung

Einstufung(ET: keine Credits)

Einstufung(ET: keine Credits)

Einstufung(ET: keine Credits)

Zertifizierung

� TrägerzertifikatFFP = Fachspezifische Fremdsprachprüfung

� trägerunabhängiges Zertifikat (kostenpflichtig)UNIcert ® (Stufen I – IV)

� Orientierung am Europäischen Referenzrahmen

� Vergleichbarkeit und Transparenzdurch aussagekräftige Kompetenzbeschreibungen

Drei Optionen

SprachkurseSprachkurse

Wahlpflichtprogramm(HISQIS-Eintrag)

Zusatz-qualifikationUNIcert ®

(Jura, KW, WW)

Zusatz-qualifikationFFP(Jura, WW)

Statistik

654 SWS 73%

246 SWS 27%

Lektoren

Lehrbeauftragte

Statistik

26322748

2640

2488

27932667

2795

3022

10681149

1249 1286

1099 1069 11071183

471407 460 423 459

306384

312

1784

1610 1600

1299

14761340 1340

1415

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

WS 05/06 SS 2006 WS 06/07 SS 2007 WS 07/08 SS 2008 WS 08/09 SS 2009

Englisch Französisch Italienisch Spanisch

Statistik

0

5

10

15

20

25

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

08-10 Uhr 10-12 Uhr 12-14 Uhr 14-16 Uhr 16-18 Uhr 18-20 Uhr

FFP und FFP und UNIcertUNIcert ®®

Mittwoch, 21. Oktober 200920 - 22 UhrHS 1 PHIL

Info Sprachzertifikate

„„ Bist du auch wegen der Sprachen hier?Bist du auch wegen der Sprachen hier? ““(30 Jahre Sprachenzentrum)

Freitag, 13. November 200913 – 16 Uhr

(bitte Homepage beachten)

Jubiläumsveranstaltung

Barbara Lehrmann Barbara Lehrmann Barbara Lehrmann Barbara Lehrmann

Akademisches AuslandsamtAkademisches AuslandsamtAkademisches AuslandsamtAkademisches Auslandsamt

Bettina Bettina Bettina Bettina CasparyCasparyCasparyCaspary

PraxiskontaktstellePraxiskontaktstellePraxiskontaktstellePraxiskontaktstelle

Dr. Ulrich Dr. Ulrich Dr. Ulrich Dr. Ulrich ZukowskiZukowskiZukowskiZukowski

InteLeCInteLeCInteLeCInteLeC----ZentrumZentrumZentrumZentrum

Kurzvorstellung

Oktober 2009

Dr. Ulrich Zukowski

Leitung InteLeC-Zentrum

Universität Passau

Das Zentrum für eLearning- und Campusmanagement

Wer sind wir?

• InteLeC– Integrierter eLearning Campus– BMBF-Förderprojekt 2005-2008

• InteLeC-Zentrum– Zentrum für eLearning- und Campusmanagement– Zentrale Einrichtung der Universität seit 2008

• Wir sind zuständig für……

Wir sind zuständig für…

• Stud.IP– Verwaltung aller Lehrveranstaltungen– Anmeldeverfahren zu Lehrveranstaltungen– Bereitstellung von Lehrmaterial

• Im Webauftritt der Universität– Vorlesungsverzeichnisse– Personenverzeichnisse

• Im echten Leben– Hörsaal- und Stundenplanung– Aushänge für Raumbelegung– Koordination von Klausurterminen– Lehrevaluation

Wir sind nicht zuständig für…

• Abgelaufene Passwörter ( � RZ)• Probleme mit WLAN ( � RZ)

• Inhalte in Stud.IP ( � Lehrstühle / Einrichtungen)• Einträge Personenverzeichnis ( � Studentenkanzlei)

• Hilfe bei Stundenplanung ( � Studienberatung)• Anmeldung zu Prüfungen ( � HIS QIS)

Unser Support-Team hilft aber trotzdem gerne weiter…

Kontakt / Support-Team

• Web www.intelec.uni-passau.de• Email support@intelec.uni-passau.de

• Telefonisch 0851 509-2969 Hotline• Persönlich Raum 116 IM, 9-12 / 13-16 Uhr

• Skype stud.ip.support.passau• Twitter studip_support• YouTube www.youtube.com/StudipSupportPassau

FachschaftFachschaftFachschaftFachschaft WirtschaftWirtschaftWirtschaftWirtschaft

Herzlich Willkommenzu eurem ersten Tag an der Uni

Wie erreicht Ihr uns?Wie erreicht Ihr uns?Wie erreicht Ihr uns?Wie erreicht Ihr uns?

• Telefon: (0851) 509 - 2404

• Email: mail@fs-wiwi.de

• Internet: www.fs-wiwi.de

• im WIWI: R 025 (Erdgeschoss)

Kontakt

Unsere Unsere Unsere Unsere ÖÖÖÖffnungszeitenffnungszeitenffnungszeitenffnungszeitenMo – Fr immer zwischen 12 und 13 Uhr

Unser Service fUnser Service fUnser Service fUnser Service füüüür euchr euchr euchr euch

• Beratung zum organisatorischen Ablauf des Studiums

• Büchermarkt – Verkauf eurer gebrauchten Lehrbücher

• Klausuren der vergangenen Semester (ohne Lösungen!!)

• Nachhilfedatenbank

• Mitfahrbörse

• Oder einfach ein gemütliches Sofa und diverse Tageszeitungen

• u.v.m.

Für mehr Infos: einfach vorbeischauen oder www.fs-wiwi.de

Heute AbendHeute AbendHeute AbendHeute Abend

• Um 18 Uhr: Infoveranstaltung

• Infos zum Ablauf des Studiums in kleinen Gruppen

• Gelegenheit, Fragen zu stellen

• Treffpunkt: in den Seminarräumen WIWI

• Im Anschluss: gemütlicher Ausklang

Recommended