Interactions – Swiss particle physicists initiate a dialogue with society Team: PD Dr. Hans Peter...

Preview:

Citation preview

Interactions – Swiss particle physicists initiate a dialogue with society

Team: PD Dr. Hans Peter Beck, CERN-Physiker und Dozent der Uni Bern (Projektleiter), Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, Christine Plaß, Expertin für Kommunikation

Initiiert von Swiss Institute of Particle Physics CHIPP

Finanziert durch den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) im Rahmen von AGORA

Unterstützt von der Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT)

Pilotprojekt „Verflixtes Higgs“ finanziert vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SFBI)

Unser Projekt...

Interactions – Swiss particle physicists initiate a dialogue with society

Team: PD Dr. Hans Peter Beck, CERN-Physiker und Dozent der Uni Bern (Projektleiter), Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, Christine Plaß, Expertin für Kommunikation

Initiiert von Swiss Institute of Particle Physics CHIPP

Finanziert durch den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) im Rahmen von AGORA

Unterstützt von der Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT)

Pilotprojekt „Verflixtes Higgs“ finanziert vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SFBI)

Unser Projekt...

...in 8 Minuten beim Kongress ScienceComm '14

1. Unser Ziel

2. Welche Medien wir einsetzen

3. Was wir gelernt haben und in Zukunft planen

1. Jugendliche und Lehrkräfte für Teilchenphysik begeistern

Schweizer Lehrkräfte am CERN. Podiumsdiskussion in Locarno.

2.1 Minds of matter: www.teilchenphysik.ch

Ein Webportal für Junge und Interessierte mit Wissenswertem, News, Interviews und Filmen zur Teilchenphysik und den Menschen die dahinter stehen.

2.2 Community of curiosity: Social Media

Facebook 977 Fans

twitter 352 Follower

google+ 74 Kreise

youtube 29 Abonnenten

(Stand: 15.9.2014)

Mit CERN-Physikern diskutieren!

Fortlaufende Infos über Unterrichtsmaterialien, Schülerwettbewerbe, Veranstaltungen und Neuigkeiten zur Teilchenphysik in der Schweiz.

2.3 Spot on scientists: Filme

Begeisterung vermitteln

„Dumme“ Fragen stellen und anschaulich erklären lassen

Authentisch, uninszeniert, keine PR

2.4 Double dialogues: Veranstaltungen

Interdisziplinär besetzte Podiums-diskussionen und google Hangouts in Zürich, Bern, Brugg, Neuchâtel und Locarno (Genève und Winterthur geplant).

„Die Gedichte sind genial, die Physikerin erklärt alles sehr kompetent und verständlich. Der Theologe ist offensichtlich sehr sehr intelligent und versteht die Menschen.“

Feedback eines Schülers zum Double dialogue in Zürich

3. Fazit

Die Menschen interessieren sich für Teilchenphysik!

Google Hangouts sind toll, haben aber nicht die erhoffte Synergie gebracht.

Als nächstes wollen wir Schüler/innen Kameras in die Hand geben...

Recommended