Krefelder Sportdialog Abb. 1 WIR für Krefelds Sport In Zusammenarbeit mit

Preview:

Citation preview

Krefelder Sportdialog

Abb. 1

WIR für

Krefelds Sport

In Zusammenarbeit mit

2

Bedeutung des Sports für Gesellschaft und Kommune

• Unverzichtbares Element der Gesellschaft, besonders angesichts eines beschleunigten sozialen Wandels

• Zentrale Integrations- und Gesundheitsfunktion• In Krefeld sind derzeit ca. 70.000 Bürgerinnen

und Bürger in 220 Sportvereinen organisiert• Viele weitere tausende im nichtorganisierten

Sport

3

Startschuss zum Krefelder Sportdialog 2012

4

Bildung einer Steuerungsgruppe

Interviews mit 30 entscheidenden Persönlichkeiten für den Sport

5

Zentralveranstaltung 2013

6

Bildung von Arbeitsgruppen

7

Ergebnis: Bildung von Arbeitsgruppen

1. Sportförderung für Kinder und Jugendliche

2. Entwicklung des Sports in Krefeld, Vereine, Breitensport,

Sport der Älteren, Sport und Gesundheit

3. Qualifizierung im Sport

4. Entwicklung und Förderung des Leistungssports

5. Sportstätten

6. Ziele der Sportentwicklung, Weiterführung des Sportdialogs

8

Sportförderung für Kinder und Jugendliche

9

Sportförderung für Kinder und Jugendliche Ergebnisse

• Zielsetzung der Sportförderung ist es, mehr Kinder und Jugendliche in Bewegung zu bringen und an den Vereinssport als wichtigsten Träger der Sportausbildung heranzuführen.

• Für diese Aufgabe stehen Kitas, Schulen und Vereine zur Verfügung.

• Um diese Zielsetzung zu erreichen, soll die Kooperation zwischen Jugendhilfe, Schule und Sport gestärkt und die Zusammenarbeit weiter ausgebaut und systematisiert werden.

10

Sportförderung für Kinder und Jugendliche Was muss dafür getan werden

• Umsetzung der Sportprogramme des LSBs mit Einbindung der Sportvereine• Ausbau der Bewegungsangebote in den Kitas und des Projektes Schwimmlernen für Vorschulkinder - "Kita Kinder Wasserfit".• Stärkung des Sports an den Schulen - Hierzu wird die Zusammenarbeit zwischen der Koordinierungsstelle Sport im Ganztag, dem Ausschuss für Schulsport und die für den Ganztag zuständige Steuergruppe systematisiert und weiterentwickelt.

Damit eine langfristige, erfolgreiche Stärkung des Kinder- und Jugendsports in Krefeld gelingt, ist die Vernetzung der einzelnen Partner auch unter Einbeziehung der Fachbereiche notwendig.

11

Sportförderung für Kinder und Jugendliche Kita

10 AB3 Pluspunkt Ernährung

Verein

Kooperationen

Sport im Ganztag

30 GS 42 Sportangebote

Hauptamtlich besetzte Koordinierungsstelle

Sportjugend/örtlicher Berater Schulsport

SSB QZ

FB Jugendhilfe

FB Sport & Bäder

FB Soziales Schulamt

QZ Ganztag

Sponsoren

Ausschuss Schulsport

32 ca. 14

12

Entwicklung des Sports in Krefeld, Vereine, Breitensport, Sport der Älteren, Sport und Gesundheit

13

Entwicklung des Sports in Krefeld, Vereine, Breitensport, Sport der Älteren, Sport und Gesundheit

Vereine auch in Zukunft wichtigste Träger des Sports in Krefeld

• Besondere demografische Entwicklung bei 7-18 und 27-40, einziges Plus bei 60+Mitgliederentwicklung in den Vereinen nach Altersgruppen und Geschlecht

14

Entwicklung des Sports in Krefeld, Vereine, Breitensport, Sport der Älteren, Sport und Gesundheit

• Anpassung an neue Entwicklungen, Demografie und Finanzen, Verbesserung der Zukunftsfähigkeit der Vereine

• Verbesserung von Organisation, Marketing und Lobbyarbeit, Einforderung von Verteilungsgerechtigkeit bei den Mitteln

• Anpassung der Organisation, Konzentration der Fachschaften, Verbesserung der Nutzung von Ressourcen, wie Sportstätten- und Übungsleiterkapazität

• LSB Programme für Kinder, Ältere und Gesundheit• Bündelung von Angeboten, Zusammenarbeit, ggf.

Kooperation und Fusion, niedrigschwellige Angebote• Chance durch Kooperation von Schule und Verein

15

Entwicklung des Sports in Krefeld, Vereine, Breitensport, Sport der Älteren, Sport und Gesundheit

• Einbeziehung regionaler Anbieter, auch sportübergreifend, zentrale Angebotsdarstellung im Internet, evtl. Marketingplattform beim SSB

• Netzwerkbildung mit Gremien und Organisationen der Stadt für Senioren und Gesundheit

• Verbesserung der Qualifizierung, z. B. für Breitensport, Sport 50 +, Gesundheitssport sowie Vorstandsmitglieder in der Geschäftsführung, Gefahr der Überalterung der Vorstände

• Mehr Anerkennung und Förderung für ehrenamtliche Arbeit, Hilfe und Schulung fürs Ehrenamt

16

Qualifizierung im Sport

17

Qualifizierung im Sport1. Grundstein für eine erfolgreiche Tätigkeit im Sport

2. Breite Angebotspalette von Aus-und Fortbildungen für

Sportvereine, Kindertagesstätten, Schulen und öffentliche

Einrichtungen

3. Bedingt durch den gesellschaftlichen Wandel, Schaffung neuer

Angebote sowie Überprüfung und Anpassung der bisherigen

Qualifizierungsmöglichkeiten

4. Kooperation mit Bünden aus der Umgebung und Zusammenarbeit

mit Facverbänden

18

Entwicklung und Förderung des Leistungssports

Leistungs(nachwuchs)sport

ZieleFür die Leistungs(nachwuchs)sportler• Gute Bedingungen sicherstellen• Den Standort Krefeld attraktiv machen

1919

Entwicklung und Förderung des Leistungssports

Leistungssport

Breitensport

Schulsport

•Bewegungsangebote im Ganztag

•Schülersportgemeinschaften /TS/TG

•Partnerschule des Leistungssports

•NRW-Sportschule

Kooperationen Schule und Sportverein

2020

Entwicklung und Förderung des Leistungssports

Verbundsystem Schule und Leistungssport• Ist-Zustand: Partnerschule des Leistungssports• Wunschzustand: NRW Sportschule

– Keine Bewerbung einer Schule

Ausweg• Netzwerk von mehreren Schulen

2121

Entwicklung und Förderung des Leistungssports

Medizinische Versorgung/Leistungsdiagnostik

• Partner: St. Josefshospital:– Angebot für alle Sportvereine– Leistungskatalog wurde erarbeitet

• Service für Kadersportler:– Erweiterter Katalog für Leistungssportler– Von der Diagnostik bis zur Behandlung von Verletzungen– Abrechnung nach Kaderstatus

2222

Entwicklung und Förderung des Leistungssports

Initiative ZDI: Zukunft durch Industrie

2323

Entwicklung und Förderung des Leistungssports

Initiative ZDI: Zukunft durch Industrie– Verbesserung der Standortattraktivität– Förderung des Nachwuchsleistungssports

• Veranstaltung am 27. Mai 2014:– Krefeld Hot Spot für Sport und Industrie– Folgeveranstaltung im Februar 2015

• Schaffung einer Servicestelle im SSB für Beratung und Vermittlung

2424

Entwicklung und Förderung des Leistungssports

Kontinuierlicher Prozess• Jährliche Erfassung der Kaderathleten in KR• Dialog mit den Schulen zur Unterstützung

– der Profilkurse und Schwerpunktsportarten• Bildung einer Fachschaft Leistungssport

– Treffen der Bundes-/Leistungs-/Talentstützpunkte

• Vorstandsmitglied im SSB– „Leistungssport und Nachwuchsförderung“

25

Sportstätten

26

Sportstätten1. Dauerhafte Einrichtung eines „Runden Tisches des Sports“

- direkter Informationsaustausch zwischen allen Akteuren des Sports

- Synergie-Effekte durch verbesserte Information,Kommunikation und Koordination

2. Transparente Belegungspläne- angemessene Nutzungsentgelte

27

Sportstätten3. Transparente Förderung des Leistungssports

- schwerpunktmäßiges Vorhalten geeigneter Sportstätten- gezielte systematische Förderung des talentiertenNachwuchses an diesen Standorten

4. „Weniger ist manchmal mehr“- demographischer Entwicklung Rechnung tragen- zur Verbesserung der Sportinfrastruktur Wert-

steigerungspotentiale des Grundvermögens nutzen

28

Fazit• Alle Ergebnisse aus der Großveranstaltung und den

Arbeitsgruppen wurden im Basispapier zum „Krefelder Sportdialog“ umfassend dargestellt

Präsentation:Vorstellung dieses Basispapiers in seinen Kernaussagen

im Sportausschuss, Verbandstag des SSB, alle Teilnehmer am Krefelder SportdialogZiel: Vereinbarung mit allen, dass der formulierte Sportdialog verbindlich ist.

Danach geht es in die Umsetzung – aber wie kann dies geschehen?

29

Wechsel in einen fortlaufenden Prozess

30

Ziele der Sportentwicklung, Weiterführung des Sportdialogs

Schaffung eines Koordinationsgremiums

= Im Auftrag aller Beteiligten wurde die Bildung eines Gremiums zur Steuerung des Sportdialogs als Plattform angeregt und gefordert. Voraussetzung hierzu ist die Benennung eines verantwortlichen Geschäftsführers.

Was sind die Kernaufgaben des Gremiums?

- Strukturen schaffen, den Gesamtprozess koordinieren- Steuerungsverantwortung- Für Beratung und Begleitung zur Verfügung stehen

Damit Verantwortung für Umsetzung, Controlling und rollierenden Prozess.

31

Ziele der Sportentwicklung, Weiterführung des Sportdialogs

Was sind die Kernelemente des Sportdialogs?

• Schaffung der Rahmenbedingungen /den Sportdialog mit Leben füllen

• Netzwerkbildung mit anderen gesellschaftlichen Gruppen, sportübergreifend

• Mitwirkung an der Standortqualität der Stadt, verstärkte Einbeziehung der Wirtschaft in den Sportdialog

• Veränderungsprozess bei den Vereinen – nur mit gemeinsamer koordinierter Aktion können wir mehr erreichen

32

…und weiter geht´s!

33

Weiterführung des SportdialogsBereits erreicht:

• Schaffung einer hauptberuflichen Stelle in der Geschäftsführung• Gründung von fünf Arbeitskreisen zur Unterstützung des

Kernteams für den Krefelder Sports• Schulterschluss mit Industrie und Wirtschaft für den Sport,

Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Projekte wie „Gold – made in Krefeld“

• Vereine werden bei gemeinsamen Veranstaltungen für Kooperationen und Zusammenarbeit sensibilisiert

• SSB als Koordinierungsstelle für den Leistungssport• Gründung des Kernteams für den Krefelder Sport

34

Kernteam für den Krefelder Sport

Ann - Kathrin Kamber, Schulaufsichtsbeamtin

der Stadt Krefeld

Thomas Visser, Beigeordneter für

Umwelt, Grünflächen, Sport und Gesundheit

der Stadt Krefeld

Gregor Micus, Beigeordneter für

Bildung, Kultur und Jugend der Stadt Krefeld

Hedwig Schomacher, Schulleiterin

Berufskolleg Vera Beckers Krefeld

Mario Bernards, Currenta, Leitung

Politik- und Bürgerdialog

Chempark

Dieter Hofmann, Vorsitzender SSB

Krefeld

Siegfried Thomaßen, Mitglied des Vorstands der

Sparkasse Krefeld

Dirk Wellen, Geschäftsführer Rondo

Food, Mitglied ZDI ,Vereinsvorsitzender

Jens Sattler, Geschäftsführer

SSB Krefeld

35

Ziele des Kernteams• Schaffung der Rahmenbedingungen /den Sportdialog mit Leben füllen• Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen, Entsendung von Paten • Netzwerkbildung mit anderen gesellschaftlichen Gruppen,

sportübergreifend• Wichtiges Sprachrohr für den Sport werden – Bedeutung gewinnen• Mitwirkung an der Standortqualität der Stadt, verstärkte Einbeziehung der

Wirtschaft in den Sportdialog• Veränderungsprozess bei den Vereinen – nur mit gemeinsamer

koordinierter Aktion können wir mehr erreichen• Wichtige Themen anstoßen, fördern und in der Entscheidung unterstützen• Sponsoren für den Sport finden – Netzwerkstelle• Bei Konflikten vermitteln, mit Blick auf den Sportdialog, aktiv sein und

Lösungen aufzeigen

36

Wahrnehmung des Sports in Krefeld

Ist•Sport in sich geschlossene Kategorie•Immer weniger werdende Ehrenamtler•Vielfalt im Sport (breites Angebot)•Kein Konzept für Krefelder Sport•Potenzial nicht genutzt•Geringe Wahrnehmung SSB seitens der Vereine•Geringe Wahrnehmung SSB durch Bürger•Sportstättenentwicklung•Krefelder Sportdialog Kernteam

Soll•Image des Krefelder Sports steigern ( Sport als Wiedererkennungswert der Stadt)•Konzept für Krefelder Sport•Förderung des Sports im Leistungs- und Breitensportbereich (Krefelder Gesichter des Sports)•Engere Zusammenarbeit /stärkere Wahrnehmung durch Vereine•Engere Zusammenarbeit mit anderen Ressorts / Netzwerkbildung•Mehr Ehrenämtler•Sportstättenoptimierung•Vereinbarkeit Schule und Sport verbessern

37

Entwicklung des Krefelder Sports

Konzept Krefelder

Sport

Bildung und

Sport

Image stärken

Vereine stärken

Schaffung eines

dynamischen Konzepts für den Krefelder

Sport

Konzept Krefelder

Sport

Bildung und

Sport

Image stärken

Vereine stärken

Kernteam

AKBreitensport

& Gesundheit

AKLeistungssport

AKKinder &

Jugendliche

AKSportstätten AK

Qualifizierung

Zusammenarbeit Kernteam mit AKs

38

39

Beirat für Sport und Gesundheit

40

Arbeitskreis Leistungssport

Arbeitskreis Leistungssport

Förderung Nachwuchssportler

Optimale Bedingungen

schaffenKooperation Schule &

Sportverein

Standortattraktivität

41

Arbeitskreis Schule, KiTa, Sportverein

Sportförderung Kinder und

Jugendliche

Kindern Spaß an Bewegung vermitteln

Kooperation Schule und Sportverein

Kooperation Kita & Sportverein

Kindern tägliche Bewegung

ermöglichen

42

AK Sportstätten und Bewegungsräume

Sportstätten und

Bewegungsräume

Transparente Belegungspläne

Transparente Förderung

Leistungssport

Optimierung Sportstätten

43

Arbeitskreis Qualifizierung

Qualifizierung im Sport

Sicherstellung Qualifizierung im

Sport

Schaffung neuer Angebote Kooperation

44

Ergebnisse Arbeitskreise• AK Beirat für Breitensport und Gesundheit:

- Bewegt ÄLTER werden:Aktionstage für Ältere und Workshop Zukunftswerkstadt „Bewegt im

Quartier“- Bewegt GESUND bleiben:Aktionstag für Menschen mit und ohne HandicapInfoveranstaltungen zu Sport PRO Gesundheit und Rehasport

• AK Sportstätten und Bewegungsräume:- Fachbereich Sport und Bäder sowie SSB werden im 1. Halbjahr 2016

ein Gespräch mit den Vereinsvorständen sowie der Fachschaft Fußball zur Nutzung der Sportanlagen führen

45

Ergebnisse Arbeitskreise• AK Leistungssport:

– Gold – made in Krefeld (Projekt für Spitzensportler), Workshop am 23.1. zur Vorbereitung einer Auftaktveranstaltung Sportler treffen Wirtschaft/Industrie

– Netzwerk Krefelder Schulen für den Leistungssport, Infoveranstaltung für Schulen am 27.1.

• AK KiTa, Schule, Sportverein:– In Vorbereitung: Infoveranstaltung für Sportvereine „Wie

können Sportvereine in Kitas und Schulen Angebote durchführen“

46

Mitwirkung in Gremien• Sportausschuss • Gesundheitskonferenz• Landschaftsbeirat• Bündetreff des Landessportbundes• Regionales Netzwerktreffen der Geschäftsführer• Jugendhilfeausschuss• Ausschuss für den Schulsport• Steuergruppe Qualitätszirkel Ganztag

47

Kooperationen• Kooperationsvertrag mit dem Berufskolleg „Vera

Beckers“ zur Qualifizierung von jungen Menschen, C und B Lizenzen

• Kooperationsvertrag mit dem St. Josefshospital zur Leistungsdiagnostik für Leistungs- und Breitensportler

• Kooperationsvertrag Rahmenkonzept für den Ganztag• Beratungsstelle für Leistungssportler

48

Sportjugend im SSB• Einsatzstelle: - Freiwilligendienste im Sport

• Koordinierungsstelle:- Sport im Ganztag

- Programm Anerkannter Bewegungskindergarten- Beratung Förderprogramme und Sponsoring

z.B. Ferienschwimmkurse für Schulkinder in 2016 mit SV Bayer Uerdingen 08 • Sportprojekte: - Kita Kinder Wasserfit – Schwimmen lernen für Vorschulkinder ( 21 Kitas ), FB Sport + Bäder, FB

Jugendhilfe, AOK - Eislaufen für Kita Kinder ( 12 Kitas ), Stiftung Sparkasse Sport und Umwelt, FB Sport und Bäder - Mama, Papa & Ich – Familiensport am Sonntag, FB Sport und Bäder, AOK - Eislaufen für Grundschulkinder ( 14 Grundschulen ), Stiftung Sparkasse Sport und Umwelt, FB Sport und Bäder - KommSport – Begleitung sportmotorischer Testreihe an Krefelder Grundschulen und Einrichtung von

Sportangeboten, FB Schule, FB Sport und Bäder - Begleitung Kooperationen Schulen und Sportvereine - Weltkindertag – Aktionszelt, Kinder- und Jugendbüro der Stadt Krefeld - Spiel ohne Ranzen – Sportwoche

49

Vernetzung SSB Krefeld

SSB Krefeld mit Sportjugend

DOSBLSB

Stadt Krefeld

UnterstützerSponsoren

Sportler und Sport-vereine

Politik

Kernteam mit 5 Arbeits-kreisen

50

Positionspapier für den Sportdialog• Platzhalter für das Positionspapier

51

ZielvereinbarungenErgebnisse des Krefelder Sportdialoges wurden von folgenden Gremien verabschiedet:

• Alle Teilnehmer am Krefelder Sportdialog• Verbandstag des SSB Krefeld• Heute im Sportausschuss

52

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Recommended