Kriminalitätslage Hamburg 2011€¦ · Entwicklung der Gesamtkriminalität 269 121 300.000 100%...

Preview:

Citation preview

Kriminalitätslage Hamburg 2011

Pressekonferenz 01.03.2012

Entwicklung der Gesamtkriminalität

269 121300.000

100%

269.121

224.775 228.874

200.000

250.000

44,3%46,2%42,8%100.000

150.000 50%

0

50.000

0%02002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Gesamtstraftaten Aufklärungsquote

0%

Wesentliche Veränderungen

-4.000 -3.000 -2.000 -1.000 0 1.000 2.000 3.000

-1.319

-3.617

Diebstahl in/aus/ an Kfz

Beförderungserschleichung

-1.054

-562

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Verletzung d. Post- u. Fernmeldegeheimnisses

-554

563

Graffiti

Unterschlagung

620

1.471Schwerer Diebstahl in/aus Boden-, Kellerräumen pp.

Betrug mittels rechtsw. erl. Debitkarten (mit PIN)

1.610

2.247Diebstahl von Fahrrädern

Warenbetrug

2.511Sonst. Diebstahl ohne erschw. Umstände

Deliktsstruktur

Wirtschaftskriminalität0,5%

Gewaltkriminalität

sonstige Vermögens- und Fälschungsdelikte

3,9%

16,7%

DiebstahlRauschgiftkriminalität

47,0%3,4%

9,6%

Sachbeschädigung

18,9%

sonstige Straftaten

Diebstahlskriminalität: Wohnungseinbruch und Kfz-Delikte

20.000

Wohnungseinbruch (ohne Lauben)

10 000

15.000

6.4825.000

10.000

1990 1995 2000 2005 20110

90 000

Diebstahl insgesamt rund um den Kraftwagen60.000

90.000

19.72530.000

1990 1995 2000 2005 20110

Gewaltkriminalität (Anteil an der Gesamtkriminalität 3,9%)

Tötungsdelikte

0,7%Tötungsdelikte

1,6%Vergewaltigung / bes. schw. sex. Nötigung

30,8% Raub

66,9%

0,03%sonstige Gewaltkriminalität

gefährl. / schwere Körperverletzung

Tötungsdelikte

125

65

75

100

59

5050

75

Versuch

35

18110

25

Vollendung110

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Vergewaltigung und schwere sexuelle Nötigung

78,1%82,6%

300

100%

267

68,5%

78,1%

20060%

80%

192

144100

200

40%

100

20%

02002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

0%

erfasste Fälle Aufklärungsquoteg q

Raubkriminalität

6.000

233

1.0114.500sonstige Raube

353

176 175704 784

3.000 Raub auf Geschäfte

Handtaschenraub

1.592 1628

2.967 178 138

0

1.500Handtaschenraub

sonst. Raub aufStraßen Wegen oder0

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Straßen, Wegen oderPlätzen

Entwicklung der Körperverletzungsdelikte

21.762 21.935

25.000

14.743 15.359 15.26115.000

20.000

10.439

5.9185.685

10.000

3.8795.685

0

5.000

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Körperverletzung insgesamt vorsätzliche leichte Körperverletzung gefährliche und schwere Körperverletzung

Tatverdächtige unter 21 Jahre

18.51820 000

25.000

TV i t18.518

14.94016.452

15.000

20.000 TV insgesamt

10.000

TV G lt2.287 2.754 2.587

0

5.000

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

TV Gewalt

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Entwicklung der Sachbeschädigung

21 92321 63022.67825.000

30.000

21.92321.630

15.000

20.000

3.8144.3685.5455.4995.000

10.000

02002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Sachbeschädigung insgesamt Graffiti

Ursachen der Brandstiftung an Kfz

Versicherungsbetrug

0,7%Ursache unbekannt

Versicherungsbetrug

Verdeckung von Straftaten2,4%2,0%

VandalismusVerdachtsfälle politisch motivierter Taten

Beziehung/Rache86,0%

5,1%

,

3,8%

Entwicklung der Brandstiftung an Kfz

Vandalistische Kfz-Brandstiftung in den Pilotgebieten

5,7%16

20

11

15

Beginn der Maßnahme Juni 2011

44

7

56

5

10

344

221

2

0

5

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Entwicklung der Rauschgiftkriminalität

12.23512.000

14.000Rauschgiftdelikte insgesamt

8.197 7.7458 000

10.000

Konsumentendelikte

8.140

6.361 6.1246.000

8.000 Konsumentendelikte

4.0592.000

4.000

Handel/Schmuggel

1.557 1.33802002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Vermögensabschöpfung

17,420

15

8,7

10

in M

io. €

Rückgewinnungs-hilfe

endgültig der Staatskasse zugeführt

4,5

1,23,02,6

0

5

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Zusammenfassung

• Straftaten insgesamt +1,8%

• Wohnungseinbrüche -14,0% (1.054 Taten weniger)

• Jugendkriminalität -9,2%

• Jugendgewaltkriminalität -6,1%

Ausblick

• Neuorganisation der Polizei

• 110 zusätzliche Sicherheitskräfte im ÖPNV bis April 2012

• 100 zusätzliche Polizeibeamte an den örtlichen Polizeikommissariaten

• jährlich 250 neue Polizeischülerinnen und Polizeischüler

Recommended