Mission: Tatort Computer-AG -...

Preview:

Citation preview

Raubkopien, Tauschbörsen & UrheberrechtTatort computer-ag

2

Was sind die Internauten?

Versteckt hinter alten Büchern, im staubigstenTeil der großen Zentralbibliothek, liegt es. Das Haupt-quartier der Internauten. Diese Spezialeinheit vondrei besonders geschulten Kids hat die Aufgabe dieSpammer, Hacker und Schmutzfinken, kurzum dieganzen Gangster, die sich im Netz tummeln, zu jagenund dingfest zu machen.

Dabei stehen ihnen neben ihrem Gripsjede Menge technische Spielzeuge zur Verfügung.

Die Internauten

Sag mal, findest du es nichtauch einfach toll, was man im

Internet so alles machen kann?Dort findet man zum Beispieljede Menge Musik, Filme und

Computerspiele.

Viele Menschen bedienen sich aber einfach andiesen Daten, obwohl

sie es gar nicht dürfen.Vor einigen Tagen warenwir Softwarepiraten auf

der Spur. Die Computer-AGeiner Schule hatte

uns um Hilfe gebeten.

Willst du erfahren, wie wirden Internetpiraten auf dieSchliche gekommen sind?

Dann sieh dir dieGeschichte mal an!

3

Raubkopien, Tauschbörsen & UrheberrechtTatort computer-AG

4

Wow, die neuenFiguren sindder Hammer.

In der Internautenzentrale.

Hallo,ich bin Kara.

Bei uns wurdeeingebrochen

und wir brauchendie Hilfe derInternauten.

Also für Einbruchsind wir ja ehernicht zuständig.

5

Doch, man hat unseren Schulrechner gestohlen!Auf dem war unsere selbst entwickelte

Software "Hausaufgaben-Manager". Die Diebebieten sie jetzt im Internet zum Download an.

Raubkopierer, verstehe -wir kommen sofort.

6

In der Konrad-Zuse-Schule.

Uh - hier siehtes ja übel aus.

Naja, mit dem Verkauf der Software wolltenwir das Geld für neue Computer auftreiben.

Die Diebe haben keine Spurenhinterlassen,

ich kann nichtsVerdächtiges

finden!

Die Diebe machen ein großes Geschäftmit unserer Software, aber sie haben sie

verändert. Jeder, der sie installiert,bekommt einen Virus auf den Rechner.

Oh nein!

7

Zurück zur Zentrale.

Keine Sorge, die Typenkriegen wir schon.

Was ist denn mit der Internetseite, aufder die Diebe die Software anbieten?

Die sollten wir mal unter die Lupe nehmen!

Wenn wir die Täter nicht finden,werden die niemals einen vernünftigen

Computerraum bekommen.

8

Wo sind die denn bloß?Diese Typen müssen doch

ganz in der Nähe sein.

Kurze Zeit später.

OK, ich werde dieTäter genau orten.

OK, also dieInternetseite, wo

das Programm jetztliegt, wird von einer

Firma ...auf denBahamas betrieben...hmmm, aber die

Daten wurdenverschickt von ...

mal sehen ...

Ich habe sie! Sie kommenaus unserer Stadt.

Macht die Slider startklar.

9

Cool, wir sind voll dieStars, über die gefälschteSchul-Homepage wurdenschon über 2 Millionen

Dateien gezogen.

Äh, Ben, ich glaube wirhaben sie gefunden.

10

Zurück in der Schule.

Hier ist euer Computer mit der Software...

Die Computer-AG ist gerettet!

Danke,ihr seid Helden!

1 1

Ben ist immer noch etwas verwirrt,deshalb habe ich ein paar Infos für

dich zusammengestellt über kopierteSoftware, Downloads und Raubkopien.

Aber ...äh, also das war doch gar nichts.

12

Urheberrecht kurz und knapp:

Niemand darf das Werk einesanderen einfach kopieren oderverkaufen, auch nicht imInternet. In Deutschlandversucht vor allem dieGesellschaft zur Verfolgungvon Urheberrechtsverletzungen(GVU), Datenpiraten zu fassen.

Clevere Internauten wissen, dass manimmer gegen das Urheberrecht verstößt, wennman unerlaubt kopiert oder Kopien weitergibt.Denn Texte, Bilder und Musik sind immerEigentum der Person, die sie erstellt hat.

Internauten-Tipps

13

Tipps und Hinweise:

• Gerade über Tauschbörsen werden vieleViren und Trojaner verbreitet. Deshalb solltestdu dir hier besser nichts herunterladen.

• Beim Herunterladen kostenloser Programmekönnen sich Spione (Spyware) in deinemComputer einnisten und dich ausspionieren.Also: Auch beim Herunterladen solcherProgramme solltest du immer ganz vorsichtigsein.

• Wenn man gegen das Urheberrecht verstößt,drohen richtig hohe Geldstrafen. In ganzschlimmen Fällen kann es sogar sein, dassman ins Gefängnis muss. Auch wenn Kinderunter 14 Jahren noch nicht selbst bestraftwerden können, so müssen ihre Eltern dochdie Kosten zahlen.

14

Ein kleiner Tipp zum Schluss

Es gibt einige Seiten im Internet, auf denen duFotos, Bilder und Musik für deine eigene Homepagekostenlos herunterladen kannst. Denk aber bitteimmer daran anzugeben, woher du die Bilder oderTexte genommen hast. Man nennt so etwas auchQuellennachweis.

Weitere Infos zum Thema Urheberrecht &Tauschbörsen findest du natürlich bei denInternauten unter www.internauten.de

Internauten-Tipps

15

Freiwillige SelbstkontrolleMultimedia-Diensteanbieter (FSM) e.V.Spreeufer 510178 Berlin

Deutsches KinderhilfswerkReferat MedienLeipziger Straße 116-11810117 Berlin

MSN DeutschlandKonrad-Zuse-Straße 185716 Unterschleißheim

Ein Projekt im Rahmen der Initiative„Deutschland sicher im Netz”

Gestaltung:

outermedia GmbH

Zionskirchstr. 73

10119 Berlin

www.outermedia.de

Impressum

16

Die Gemeinschaftsinitiativefür mehr Online-Sicherheit

Mit dieser bundesweiten Allianz haben sichnamhafte Partner aus Politik, Wirtschaft undGesellschaft zusammengeschlossen, um dasInternet speziell für deutsche Nutzer sicherer zumachen.

Hierzu müssen alle Nutzer für die vielfältigenGefahren im Internet sensibilisiert und umfassendüber Möglichkeiten zu ihrer Abwehr informiertwerden.

Jeder Partner unserer Initiative bringt dafür seineindividuellen Erfahrungen und Kompetenzen einund stellt diese den Internet-Nutzern zurVerfügung.

Partner von „Deutschland sicher im Netz“ sindComputer Associates, Deutscher Sparkassenverlag,Deutscher Städte- und Gemeindebund, DeutschesKinderhilfswerk, eBay, Freiwillige SelbstkontrolleMultimedia-Diensteanbieter (FSM), Mcert -Deutsche Gesellschaft für IT-Sicherheit, Microsoft,MSN Deutschland, SAP, TeleTrusT Deutschlande.V., T-Online und VeriSign.

Mehr Informationen unterwww.sicher-im-netz.de

Deutschlandsicher im Netz

Recommended