Patientinformation Gastroösphageale Refluxkrankheit...Patientinformation Gastroösphageale...

Preview:

Citation preview

Patientinformation

Gastroösphageale Refluxkrankheit

KH Barmherzige Schwestern LinzAbteilung für Allgemein und

Viszeralchirurgie Vorstand: Prof. Dr. Klaus Emmanuel

Dr. Oliver Owen KochDr. Klemens Rohregger

Epidemiologie des Sodbrennens

10-20% der Bevölkerung in westlichen Länder davon betroffen, d.h. fast doppelt so viele wie an Diabetes erkrankt sind.

60 % der Betroffenen haben endoskopisch keine Zeichen einer erosiven Oesophagitis – NERD, weitgehend unbedenklich, jedoch Lebensqualität massiv beeinträchtigt.

40% GERD (mit Entzündungszeichen), Behandlung wichtig, da sonst Komplikationen wie Ulcera, Strikturen und Progression in Barrett-Ösophagus (BÖ)

2

Epidemiologie des Sodbrennens

Prävalenz für BÖ 1% der Gesamtbevölkerung –gefürchtet Adenokarzinom.

Wegen des Entartungsrisikos ist der BÖ die einzige Form der GERD, die regelmäßig nachkontrolliert werden muss.

3

OesophagealeSymptome (typische) am häufigsten:

o Sodbrennen,o Regurgitieren, o Dysphagie,o Brustschmerzen

Symptome der RefluxkrankheitPeter J. Kahrilas, N Engl J Med 2008; 359:1700-7

4

Extraesophageale Symptome (atypische) Zusammenhang bewiesen für:

o Chronischen Husten, o Laryngitis, o Asthma, o Zahnschmelzschäden

Abklärung- Algorithmus des Sodbrennens

Protonenpumpenhemmer (PPI) Testbehandlung für ca. 2 Wochen durch den Hausarzt bei typischen Beschwerden, bei Besserung positiver Test für GERD.

30 – 50% der Patienten jedoch Symptome trotz PPI. Bei diesen Patienten ist zur klären, ob die Beschwerden unabhängig von Reflux (also durch funktionelles Sodbrennen) oder durch persistierenden (nicht-) sauren Volumenreflux bedingt sind.

Abklärung mittels Impedanz-pH-Metrie Patienten mit langjährigen Beschwerden, insbesondere

>50Jahre, sollten gastroskopiert werden.

5

Abklärung der Refluxkrankheit

6

Refluxsymptome

Behandlung PPI

Persistierende BeschwerdenErfolg bestätigt Diagnose

Assoziation Symptome – Reflux?

Symptomeassoziiert

mit saurem Reflux

Symptomeassoziiert mit nicht-saurem

Reflux

Symptome unabhängig von Reflux

Tutuian et al.©

Spektrum der Refluxkrankheit

7

Endoskopie

pH-Metrie

Sx Assoz.

Diagnose

Refluxösophagitis Normale Endoskopie

Erosive Oesophagitis

Abnormale 24-hpH-Metrie

Normale 24-hpH-Metrie

Nicht-erosiveRefluxkrankheit

(NERD)

Positive Symptom-assoziation

NegativeSymptom-assoziation

HypersensitiverOesophagus

FunktionelleSymptome

Tutuian et al.©

Standardisierte Abklärung der Beschwerden

8

Am Aufnahmetag:o High-Resolution Manometrieo Gastroskopieo Eventuell klinisch Psychologisches Konsil

Am nächsten Tag:o 24-h-pH-Metrie-Impedanzmessungo Bestimmung der Gastrointestinalen Lebensqualität (GIQLI)o Symptomcheckliste (14 Symptome)

Am Entlassungstag:o Kinematographie (Barium-Schluckaktröntgen)

Auf Wunsch in Sedierung (Pat. schläft) Beurteilung von: Oesophagus (Divertikel, Motilitätsstörung, ektope

Magenschleimhaut?) gastroesophagalen Übergang (Reflux-

oesophagitis, Hiatus Hernie, Barrett?) Magen in Inversion (Hill Grading)

Gastroduodenoskopie

9

GastroduodenoskopieSavary-Miller Klassifikation der Refluxoesophagitis

10

Grad IErosion(en)Nichtkonfluierend

Grad IILängs-KonfluierendeErosionen

Grad IIIErosionenüber ganzeZirkumferenz

Grad IVChronische Veränderungen(Ulcus) mit Narbenbildung (Stenose)Endobrachy-ösophagus

Grad IVBarrett-Ösophagus;Zylinderzell-metaplasie

HR-Manometrie:

11

24-h-pH-Metrie-Impedanzmessung: DeMeesterScore, Refluxereignisse, Symptomkorrelation

12

Kinematographie: Hiatushernie, Motilität, Divertikel, Entleerung, Reflux?

13

Reflux- Ambulanz: chirurgische AmbulanzMittwoch 13:00-15:00 Uhr

Tel. Terminvereinbarung Gespräch vor Abklärung: Abklärung sinnvoll, konservative Therapie?

Gespräch nach Abklärung (ca. 2 Wochen später): OP sinnvoll? Lebensqualität!

14

Chirurgische Therapie des SodbrennensIndikation

Versagen der medikamentösen Therapie Wunsch und Präferenz des Patienten persistierender „Volumenreflux“ Große Hiatushernie (> 5 cm) Gallereflux (gemischter Reflux) Extraösophageale Manifestation (z. B. Asthma, Heiserkeit)

bei Nichtansprechen auf medikamentöse Therapie

15

Chirurgische Therapie des Sodbrennensbei Hiatushernie (Zwerchfellbruch)

Laparoskopische Fundoplicatio nach Toupet mit Hiatoplastik Hiatoplastik mit Kunststoffnetz bei großen Bruch

16

17

Endoskopische Therapie („OP über Mund“)wenn keine bzw. kl. Hernie möglich

Recommended