Plantarfasziitis - Aetiologie - Diagnose - Therapie Dr. med. G. Flückiger

Preview:

Citation preview

Plantarfasziitis

- Aetiologie

- Diagnose

- Therapie

Dr. med. G. Flückiger

Aetiologie

Anatomie:

Plantar - Aponeurose = derbe

Bindegewebsstruktur mit Längs- und Querfasern

Ursprung: plantar medial am Tuber

calcanei

Aetiologie

Funktion: wichtige statische Stütze fürFusslängsgewölbe

Aetiologie

a) Rezidivierende Mikrotraumata

b) Plattfuss Eversion der Ferse Druckbelastung medial

c) Hohlfuss „Pfeilbogeneffekt“ verstärkt

chronisch-degenerative Entzündung Insertions -“Tendinose“ (vergl. Epikondylitis humeri)

Diagnose

I. Anamnese:

- kein erinnerliches Trauma

- stetig zunehmende Schmerzen

- brennender Schmerz

- verstärkt bei Belastung / Treppensteigen

morgendlicher, stechender Anlaufschmerz

Diagnose

II. Untersuchung: Druckdolenz plantar medial am Tuber calcanei

Diagnose

III. Röntgen: i.d.Regel normal !!! Fersensporn = Verknöcherung

im Ursprung des M. flexor digitorum brevis

cranial der Plantaraponeurosejede 4. asymptomatische Fersenur in 10% „schmerzhaft“

Therapie

1. Phase: - Entlastung, relative Schonung(0-6 Mte.)

- Kälteapplikation

- Stretching-Uebungen (Triceps surae und Plantarfaszie)

- NSAR (für 2 - 3 Wochen)

Therapie

1. Phase: - Nachtlagerungsschiene plantigrad(0-6 Mte.) (US-Liegegips, gespalten, dorsalflektierte

Zehenplatte: Faszie wird gedehnt, „reisst“ am Morgen nicht auf)

- Fersenweichbettung - Visco-Spot -

Masseinlagen

Therapie

2. Phase: - Steroid - Injektion(3-9 Mte.) cave: Atrophie des Fersen-Fettpolsters

10% Spontanruptur, Schmerz

- Stosswellen-Behandlung

Nachteil: aufwendig, teuer

Therapie

3. Phase: - Fasziotomie: kontrovers !

- Erfolg: 49%

- event. Gastrocslide

Prognose

Ausheilung:

- 90% nach 1 Jahr

- 95% nach 2 Jahren

Danke !

Recommended