Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich-Karl GRÄFE zum 60. Geburtstag

Preview:

Citation preview

Die Nahrung Chemie, Biochemie, Mikrobiologie, Technologie

8. Jahrgang 1964 Heft 6

Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich-Karl G R ~ F E zum 60. Geburtstag

Am 23. September 1964 vollendet Prof. Dr. habil. Dr. h. c. Heinrich-Karl GRAFE, Direktor am Rehbrucker Institut fur Ernahrung der Deutschen Aka- demie der Wissenschaften zu Berlin, sein 60. Lebensjahr. Zu diesem Ehrentage entbieten die Kollegen und Mitarbeiter des Instituts dem Leiter des Bereiches Soziologie der Ernahrung die herzlichsten Gluckwunsche.

H.-K. GRAFE wurde in Ossmannstedt, Kreis Weimar, geboren; er studierte an den Universitaten zu Leipzig, Berlin und Jena Volkswirtschaft und erwarb I930 das Diplom als Handelslehrer. In dieser Eigenschaft war er viele Jahre in verschiedenen Stadten Thuringens tatig, davon 6 Jahre als Handelsstudienrat einer Wirtschaftsoberschule in Weimar. 1933 promovierte er an der Jenenser Universitat zum Dr. rer. pol., wo er auch nach erfolgreicher Habilitation im Jahre 1944 als wissenschaftlicher Privatdozent wirkte. Durch die Ubernahme des Referates ,,Forschung und wissenschaftliche Institute" beim Ministerium fur Handel und Versorgung in Berlin fand er 1950 die erste Verbindung zu dem damaligen Institut fur Ernahrungsforschung in Rehbrucke, die zum ent- scheidenden Wendepunkt seiner beruflichen und wissenschaftlichen Entwicklung wurde.

Von A. SCHEUNERT beauftragt und unterstutzt, baute H.-K. GRAFE in uner- mudlicher Arbeit ab 1951 mit zunachst nur wenigen Mitarbeitern eine Abteilung Ernahrungswirtschaft und -soziologie auf, deren fur ein naturwissenschaft- liches Institut vollig neue Arbeitsrichtung standig an Bedeutung gewann, nicht zuletzt durch seine als Abhandlung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin erschienene Arbeit ,,Grundlagen und Ergebnisse physiologischer Er- nahrungsbilanzen", die im In- und Ausland grollte Beachtung und Anerkennung fand. Aus der kleinen Abteilung ist im Laufe von 13 Jahren unter seiner Lei- tung ein Bereich von 2 Abteilungen mit insgesamt 32 Mitarbeitern geworden ; seine eng mit der Praxis verbundenen, immer mehr an Umfang zunehmenden Arbeiten gehoren heute mit zu den Hauptaufgaben des Instituts. Mit der von H.-K. GRAFE entwickelten 4-Bilanzen-Methode zur Erkundung der effektiven Ernahrungssituation typischer Bevolkerungskreise und spezieller Berufs- und Bevolkerungsgruppen wurden zahlreiche ernahrungssoziologische Untersuchun- gen durchgefuhrt, die von ihm in mehr als 150 wissenschaftlichen Veroffent- lichungen ausgewertet und zur Ausgangsbasis fur Vorschlage einer allmah- lichen Verbesserung der Volksernahrung gemacht wurden.

In Anerkennung seiner Erfolge um die Verwirklichung dieses hohen Zieles wurde H.-I<. GRAFE 1959 zum Professor ernannt und erhielt 1960 den Vater- 30 Die Nahrung, Heft 6

444 ZOBEL

landischen Verdienstorden. Auch auf dem Gebiet der speziellen Ernahrung fur Leistungssportler wurden seine langjahrigen wertvollen Forschungsarbeiten besonders gewiirdigt : 1957 erhielt er die Ehrennadel der Demokratischen Sport- bewegung in Gold und wurde 1960 durch die Deutsche Hochschule fur Korper- kultur in Leipzig mit dem akademischen Grad eines Dr. paed. h.c. ausgezeichnet.

Nicht an letzter Stelle steht im Programm dieses sich selbst nie schonenden, nur seiner Arbeit lebenden Wissenschaftlers seine Vorlesungs- und Vortrags- tatigkeit, mit der er sowohl vor den verschiedensten wissenschaftlichen Gremien als auch in gesellschaftlichen Organisationen und Betrieben vor Laien zur Verbreitung der ernahrungswissenschaftlichen Kenntnisse beitragt. Ganz be- sonders zu erwahnen ist in diesem Zusammenhang die von ihm ins Leben gerufene und unter seiner Leitung stehende Ausbildung von Ernahrungs- technikern, mit der H.-K. GRAFE am wirkungsvollsten seine eigene Einstellung zur wissenschaftlichen Arbeit dokumentiert : theoria cum praxi.

Unter diesem Motto wunschen wir dem Jubilar noch viele Jahre Schaffens- kraft zu weiterer erfolgreicher Arbeit. M. ZOBEL

Recommended