Sati N: Parodontalchirurgie - Klinischer Atlas

Preview:

Citation preview

276 Mund Kiefer GesichtsChir 4 · 2002

In einer deutschen Übersetzung legt derjapanische Autor Naoshi Sati einen kli-nischen Farbatlas zur Parodontalchirur-gie vor, der auf 447 Seiten alle wichtigenparodontalchirurgischen Eingriffe ein-schließlich regenerativer Verfahren ab-handelt. Das Inhaltsverzeichnis umfasstOperationsverfahren wie die Verbreite-rung der befestigten Gingiva, Bindege-webstransplantate, Wurzelamputatio-nen, resektive Maßnahmen, interdenta-le Papillentransplantate, die parodonta-le Regeneration mittels offener Küretta-ge,die parodontale Regeneration mit ge-steuerter Geweberegeneration, die ge-steuerte Knochenregeneration in deroralen Implantologie sowie auf fast 100Seiten die plastische Parodontalchirur-gie u. a. mit den verschiedenen Opera-tionstechniken zur Rezessionsdeckung.In Bildsequenzen werden an vergleich-baren Situationen die verschiedenenTechniken zur Rezessionsdeckung de-monstriert, sodass sich der Leser selbstanhand der Langzeitergebnisse ein Bilddavon machen kann,welchem Verfahrender Rezessionsdeckung er den Vorzuggeben würde.

Ausführlich wird zur gesteuertenKnochenregeneration Stellung genom-men. Der Leser erhält wertvolle Infor-mationen zur Bedeutung von Mem-

branexpositionen und Vorschläge, wel-che Therapiemaßnahmen dann indi-ziert sind. Beeindruckend ist, dass alleOperationsverfahren in der Regel step-by-step brilliant dokumentiert sind undauch die Langzeitergebnisse nicht feh-len. Die wichtigsten Behandlungsschrit-te werden durch sehr gute und anschau-liche Illustrationen ergänzt, sodass derLeser zu allen Themen wertvolle Tippszur Inzisions- und Nahttechnik erhält.

Die Qualität der klinischen Aufnah-men ist hervorragend, alle Behand-lungsschritte lassen sich gut nachvoll-ziehen. Die Indikationen zur Therapieentsprechen dem aktuellen Stand. DasLiteraturverzeichnis der einzelnen Ka-pitel ist umfassend und enthält die rele-vante Literatur.

Dieser Farbatlas besticht nicht nurdurch die Vielfalt der vorgestellten Ope-rationstechniken, sondern auch hin-sichtlich der erzielten klinischen Ergeb-nisse und der Dokumentation der ein-zelnen Behandlungsschritte. Er kann je-dem parodontalchirurgisch und im-plantologisch Interessiertem ausdrück-lich empfohlen werden. Der Atlas ist einhervorragendes Lehrbuch und eine sehrgute klinische Anleitung, um die einzel-nen Behandlungsschritte selbst durch-zuführen. Diesem klinischen Farbatlasist deshalb eine weite Verbreitung sehrzu wünschen.

J. BeckerPoliklinik für zahnärztliche Chirurgie,Düsseldorf

Sati N: Parodontalchirurgie – Klinischer Atlas

Quintessenz, Berlin, 2001, 447 S (ISBN 3-87652-693-0), EUR 280,00

Mund Kiefer GesichtsChir 2002 · 6 : 276DOI 10.1007/s10006-002-0401-8 Buchbesprechung

Online publiziert: 3 Mai 2002© Springer-Verlag 2002

Prof. Dr. J. BeckerPoliklinik für zahnärztliche Chirurgie,Postfach 101007, 40001 Düsseldorf,E-mail:Juergen.Becker@med.uni-duesseldorf.de,Phone: 0211-8118140

Recommended