Speisekarte Max Pett

Preview:

DESCRIPTION

Die Speiesekarte von Max Pett

Citation preview

Liebe Gäste,in unserem Angebot finden Sie keine alkoholischen Getränke. Es ist unsere Philosophie zu unseren veganen Speisen keinen Alkohol anzubieten.Haben Sie schon einmal alkoholfreie Weine und Biere getrunken? Wenn nicht, dann lassen wir Sie gerne einmal probieren.Sie werden überrascht sein, dass es auch wohlschmeckende alkoholfreie Produkte gibt.Auf Ihr Wohl – Das Team von Max Pett…

Wie Sie sehen war auch Max von Pettenkofer gegen den Missbrauch geistiger Getränke.

Unser Haus-Secco

„Freepearl“ € 15,00 € 2,20 Weiß Weingut Holz-Weisbrodt, Pfalz Frisch und fruchtig - man vermisst keinen Alkohol

Trauben-Secco Vom Spitzen-Sekthaus Raumland

Weißer Secco € 15,20 € 2,30

Roter Secco € 16,20 € 2,40

Unsere alkoholfreien Weine - WeißRestalk. von 0,17-0,45% vol

Scheurebe € 15,50 € 2,30 € 4,40 Kellerei Weinkönig, Koblenz Frisch und fruchtig – halbtrocken –

Riesling € 14,80 € 2,20 € 4,20 Weingut Roßkopf-Hofmann, Bad Dürheim Frischer Rieslinggeschmack – halbtrocken –

0,75 L 0,1 L 0,2 L

Riesling € 13,70 € 2,00 € 3,90 Weingut C. Jung, Rüdesheim Kräftiger Geschmack u. Farbe – trocken – Cuveé € 14,90 € 2,20 € 4,30 Württemberger Wein aus Bittenfeld Guter Traubengeschmack – lieblich –

Cuveé € 13,20 € 1,90 € 3,80 Weingut C. Jung, Rüdesheim Schloss Boosenburg – halbtrocken –

Cuveé € 13,20 € 1,90 € 3,80 Weingut C. Jung, Rüdesheim Boosenburg, reifer Traubengeschmack – trocken –

Frankenwein € 15,90 € 2,30 € 4,60 Cuveé Leo Sauer, Eibelstadt Sauberer, frischer Wein – extra trocken –

0,75 L 0,1 L 0,2 L

Bio-Weine weiß alkoholfrei

Cuveé € 15,50 € 2,30 € 4,40 Württemberger Wein aus Bittenfeld Vollmundig nach Traube – lieblich –

Cuveé € 16,50 € 2,40 € 4,70 Kellerei Weinkönig, Koblenz Romance en blanc aus Frankreich – lieblich –

Unsere alkoholfreien Rosé-Weine

Frankenwein € 16,90 € 2,40 € 4,40 Cuveé Weingut Leo Sauer, Eibelstadt leichter, frischer Wein – sehr trocken –

Heroldrebe € 15,20 € 2,20 € 4,40 Weingut Roßkopf-Hofmann, Bad Dürheim Sehr fruchtig – trocken –

0,75 L 0,1 L 0,2 L

Cuveé € 13,20 € 1,90 € 3,80 Weingut C.Jung, Rüdesheim Boosenburg Rosé, fruchtig – halbtrocken –

Cuveé € 16,50 € 1,90 € 3,80 BIO Kellerei Weinkönig, Koblenz Romance en Rosé aus Frankreich Nachhaltiger Traubengeschmack

Unsere alkoholfreien Rotweine

Frankenwein € 16,90 € 2,40 € 4,80 Cuveé Weingut Leo Sauer, Eiblerstadt „Alfred Rot“, frisch fruchtig – extra trocken –

Dornfelder € 15,50 € 2,30 € 4,40 Weingut Roßkopf-Hofmann, Bad Dürheim Angenehm fruchtig – halbtrocken –

0,75 L 0,1 L 0,2 L

Merlot € 13,70 € 2,00 € 3,90 Weingut C. Jung, Rüdesheim Vollmundig, nachhaltig – halbtrocken –

CabernetSauvignon € 15,60 € 2,30 € 4,50 Kellerei Weinkönig, Koblenz vollmundig, rund und mild – halbtrocken –

Cuveé € 13,20 € 1,90 € 3,80 Weingut C. Jung, Rüdesheim Schloss Boosenburg, ein süffiger Wein – lieblich –

Württemberger € 15,50 € 2,30 € 4,40 Bio Cuveé aus Bittenfeld Sauberer, angenehmer Geschmack – halbtrocken –

0,75 L 0,1 L 0,2 L

Unsere alkoholfreien Biere

Beck’s 0,33 L € 2,90

Löwenbräu 0,5 L € 3,20

Lammsbräu BIO Hell 0,33 L € 2,90

Erdinger Weißbier 0,5 L € 3,00

Lammsbräu BIO Weißbier hell 0,5 L € 3,50

Lammsbräu BIO Weißbier dunkel 0,5 L € 3,50

Schneider Weißbier hell 0,5 L € 3,50

Radler 0,5 L € 3,20

Russe 0,5 L € 3,50

Heißgetränke

Unseren Kaffee gibt es wahlweise mit Sojamilch, Hafermilch, Cocosmilch oder Soja – Vanille-Milch

Cafe Intención – Fair Trade € 2,30

Coffeinfrei € 2,30

Milchkaffee € 3,00

Espresso/doppelt € 1,80 / € 3,00

Cappucino € 2,80

Latte Macchiato € 3,00

Espresso Macchiato € 3,00

Heiße Schokolade € 3,20

Tea Diamond – wählen Sie

Earl Grey Premium € 2,50

Assam Special Broken € 2,50

Grüntee Asia Superior € 2,50

Vita Orange € 2,50

Rooibos Vanille € 2,50

Kamillenblüten € 2,50

Pfefferminzblätter € 2,50

Alkoholfreie Getränke

Classic oder naturell 0,25 L € 2,20

Classic oder naturell 0,5 L € 3,30

Classic oder naturell 0,75 L € 5,40

fritz – kola* 0,33 L € 3,00

fritz – limo Orange* 0,33 L € 3,00

fritz – limo Zitrone* 0,33 L € 3,00

fritz – limo Melone* 0,33 L € 3,00

Spezi* 0,33 L € 3,00

* koffeinhaltig (25mg/100ml)

SäftePerger BIO Apfel-Mango – Saft 0,2 L € 3,70

Perger BIO Apfel-Holunder – Saft 0,2 L € 3,70

Perger BIO Sauerkirschen – Saft 0,2 L € 3,70

Orangensaft 0,3 L € 2,80

Maracujanektar 0,3 L € 3,00

Apfelsaft naturtrüb 0,3 L € 2,80

Rhabarbernektar 0,3 L € 3,00

Schw. Johannisbeernektar 0,3 L € 3,00

Orangensaft – Schorle 0,4 L € 3,00

Maracuja – Schorle 0,4 L € 3,20

Apfelsaft – Schorle 0,4 L € 3,00

Rhabarber – Schorle 0,4 L € 3,20

Schw. Johannisbeer – Schorle 0,4 L € 3,20

SuppenDalsuppe € 4,80 Karotten – Orangen – Ingwer – Suppe € 4,50

Vorspeisen

Vorspeisenteller aus der Vitrine

Klein € 6,50 Groß € 9,50

SalateRote Beete – Carpaccio mit Feldsalat und gegrillten Austernpilzen, Balsamico – Walnuss – Dressing € 9,20

Bunter Wintersalat mit gerösteten Nüssen und Sojahackbällchen am Spieß und Joghurt Dressing € 11,80

Beilagensalat wahlweise Joghurt oder Balsamico Dressing € 3,80

HauptgerichteSpinatcurry € 12,50 mit Tofu, Pilzen Kirschtomaten und Basmatireis

Mangold – Rouladen € 13,80 gefüllt mit Champignons,Tofu u. Haselnüssen mit Kräutersoße u. Kartoffelpüree

Puszta-Gulasch € 10,80 mit Nudeln und kleinem Salat

Ayurveda-Teller Gemüsecurry, Samosa, Bhoris, Halava, Apfel- und Tomatenchutney, €19,50 Basmatireis, Papadam und kleinem Mangolassi

Für den kleinen Hunger

Makam-Veggi-Döner mit Fladenbrot € 4,80

Makam-Veggi-Döner mit Salat, Zaziki, Oliven und Fladenbrot € 7,50

„Max – Pett – Sandwich“ € 8,60 Krustinis mit Gemüsepflanzerl, gegrillter Räuchertofu,

Cocktailsoße und Früchtespieß

Süßes

Schoko tanzt „M“ango € 5,50 Mousse au Chocolat auf Mangosoße

Cocos – Traum € 4,50 Panna Coco auf Waldbeerspiegel

Hausgemachte Kuchen aus der Theke

Prof. Dr. Max von Pettenkofer 1818-1901

war Sohn eines Bauern im Donaumoos, besuchte das (heutige) Wilhelmsgymnasium München und studierte dann Pharmazie, Naturwissenschaft und Medizin. 1847 ernannte man Pettenkofer zum Professor für Medizinische Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im gleichen Jahr wurde er erster deutscher Professor für Hygiene. 1883 wurde er geadelt.1890-1899 war er Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Er starb am 10. Februar 1901 durch Suizid.

Die Leistungen Pettenkofers kann man in wenigen Zeilen nicht zusammenfassen. Hier nur einige: Pettenkofer entwickelte eine „Gesundheitstechnik“, die z.B. bei der Sanierung Münchens zum Einsatz kam. München verdankt Pettenkofer seine Kanalisation und eine zentrale Trinkwasserversorgung. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts galt München als eine der saubersten Städte Europas.Bei Justus Liebig entwickelte er den Gallensäurenachweis, er verbesserte die Methoden zur Edelmetallschmelze und Münzherstellung, verbesserte die Methode zur Zementherstellung. Weiterhin beschrieb er die Herstellung von Leuchtgas aus Holz.

Für das Max Pett… ist noch wichtig zu erwähnen, dass Max v. Pettenkofer Vorsitzender des „Vereins gegen den Missbrauch geistiger Getränke“ (Bezirksverein München) war!