SS 2011 Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Vermittlung 13.4.11 (Irmtraud Götz...

Preview:

Citation preview

SS 2011 Vorlesung Geschichtswissenschaft:Geschichte, Methoden, Vermittlung 13.4.11

(Irmtraud Götz v. Olenhusen)

● Thema: ● Formationen des Gedächtnisses● Die Bedeutung der Gedächtnisforschung für die

Geschichtswissenschaft ● 1. Interdisziplinär (Neurologie, Psychologie,

Kultur- und Sozialwissenschaften)● Lit.: Harald Welzer / Hans J. Markowitsch, Umrisse einer

interdisziplinären Gedächtnisforschung, Umrisse einer interdisziplinären Gedächtnisforschung. In: Psychologische Rundschau 52 (2001), S. 205-214

●Erinnerung und Gedächtnis

● 2. Geschichtswissenschaft● Lit.: Aleida Assmann, Der lange Schatten der

Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik, München 2006

● François Etienne / Hagen Schulze(Hg.) Deutsche Erinnerungsorte, 3 Bde., München 2001

Assmann, Aleida / Assmann, Jan: Das Gestern im Heute. Medien und soziales Gedächtnis, in: Merten, Klaus / Schmidt, Siegfried J. / Weischenberg, Siegfried [Hrsg.]: Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Opladen 1994.

Vergleich von kommunikativem Gedächtnis und kulturellem Gedächtnis (Bezug: orale Gesellschaften)

Idealtypischer Vergleich von Speichergedächtnis und FunktionsgedächtnisBezug: Individuum

Unterschiede zwischen Speichergedächtnis und Funktionsgedächtnis

Stationen der Medientechnologie und die Veränderungen des sozialen Gedächtnisses

Recommended