Steuerungsgruppe 11 04-14

Preview:

Citation preview

Steuerungsgruppe

14. April 2011

Themen

Bericht aus den

food fun fitness Netzwerken

food fun fitness Akademie

Entscheidungen

Diskussion

-Entwicklung von Pauschalangeboten

Hainich

Hainrich

Ritter der Stapelrunde

Spiel für den Gasthaustisch

Kooperation

Handwerk – Gastronomie

Werbemittel im Verkauf

Attraktion in der Gastronomie

Die Region im Wohnzimmer

der Gäste

Hainich

Höhengenuss 2011

- Bericht im ZDF - deutschlandweite Aufmerksamkeit

- Best Practice Beispiel der Nationalen Naturlandschaften

- Werbewirksam für kleine Betriebe

Hainich -Entwicklung von Pauschalangeboten

-Ganzjährig buchbar-Nutzen der „Marke“Höhengenuss

-Förderung der Kooperation

Hohenfelden

Produktentwicklung

Avenida Therme – Freizeitpark Hohenfelden – Freilichtmuseum Hohenfelden

Kletterwald Hohenfelden – Fischer Uwe Müller – Restaurant Seeterassen

Gera

Kooperation

- Touristiker

- Kirche

- Gastronomie-Hotellerie

- Touristische Leistungsträger

Trend „Spiritueller Tourismus“

Entschleunigung

Gastronomie

Direktvermarkter

Persönlicher Kontakt zwischen

Erzeuger und Gastronom

Regionaler Wirtschaftskreislauf

Bessere Marktchancen für

Kleinunternehmen

Produktwissen erhöht die Chancen

am Arbeitsmarkt

Authentisches Angebot für die

Gäste

Bad Tennstedt

Kooperation

Stadt Bad Tennstedt

Kultur-und Heimatverein

Vier kleine Gastronomiebetriebe

Ziele

Marketing für Bad Tennstedt

Neue Impulse für die Gastronomie

der Stadt

Thüringer Meer

Unterstützung der Zusammenarbeit

Starke Mitbewerber

Schwierige wirtschaftliche Situation

der kleinen Betriebe im Tourismus

Produktentwicklung

Stärkung der Position durch

Weiterbildung

Jüdisches LebenErfurt, Mühlhausen, Sondershausen, Nordhausen

Angebotsentwicklung

Sensibilisierung der Leistungsträger

Workshop zum Thema

Vernetzung der Akteure

Weitere Netzwerke…

Eichsfeld

Weitere Netzwerke…

Saaleland

Weitere Netzwerke… Weimar – Weimarer Land

Weitere Netzwerke… Mühlhausen

Weitere Netzwerke… Thüringer Wald

Zahlen

Themen 2011

0

50

100

150

200

250

300

2009 2010 2011

Teil

ne

hm

ert

ag

e

Laufzeit Projekt

IST

PLAN

Social Web und Internet

27. Juni 2011

Dorotheenhof, Weimar

Jüdisches Leben

28. Juni 2011

Neue Synagoge, Erfurt

GPS Navigation

Mai 2011

Oberhof

Wellness – Qualität und Innovation

Juni 2011

Bad Salzungen

Das Produkt im Mittelpunkt

Gastronomie – Landwirtschaft

Juli 2011

Bornhagen, Schönhagen

Regionale Küche

18. Juli 2011

Sickenberg

Pressearbeit – Presse als Partner

September 2011

Weimar

Zeitmanagement

September 2011

Buchfart

Aus der Sicht der wissenschaftliche Begleitung

Aus der Sicht der wissenschaftlichen Begleitung….

Entscheidungen

-Wettbewerb „Die kreativste Pauschale“

-„Gäste“ und „Le Gourmet“ Leipzig

-Pressekonferenz

-Nachhaltigkeit

Darstellung der Projektergebnisse

Wettbewerb „Die kreativste Pauschale“

-Aufruf unter den Netzwerkpartner

-Kreative, verrückte, besondere Pauschalangebote, buchbar, realistisch

-Präsentation der 3 Besten auf dem Travel 11 Workshop

„Gäste“ und „Le Gourmet“ Leipzig

-Messestand zur Projektpräsentation

-Präsentation kleiner Thüringer Erzeuger

-Darstellung der Projektergebnisse als Best Practice

-Angebote der Netzwerkpartner werden dargestellt

(Fachpublikum und Endverbraucher)

Pressekonferenz

-Ende August 2011

-Bienenmuseum Weimar

Der Kreis schließt sich….

-Ergebnisse werden vorgestellt

-Multiplikatoren und Netzwerkpartner

kommen zu Wort

-Minister Machnig hat seine Teilnahme zugesagt

Nachhaltigkeit

-Darstellung der Projektergebnisse

-Best Practice Beispiele für andere Netzwerke

-E-book auf PDF Basis

-Wissenstransfer

-Netzwerk Direktvermarkter-Gastronomie

soll weiterentwickelt werden

-Gute Beispiele aus anderen Bundesländern

-Themenjahr Kulinarik

-Projektskizze „Thüringer Gastlichkeit“

Diskussion und Fragen