Verantwortung-Film-JB 2007-03-03a - Kinematografie · Title: Verantwortung-Film-JB_2007-03-03a...

Preview:

Citation preview

Bayersdörfer / TAB, 2006-09-17 1

Verantwortung und Haftung

im Arbeitsschutz

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 2

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Duales System Arbeitsschutz

ArbeitsschutzArbeitsschutz

BerufsBerufs--

GenossenschaftGenossenschaft

SGB 7SGB 7

GewerbeaufsichtGewerbeaufsicht

ArbSchGArbSchG UnternehmerUnternehmer

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 3

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Ansprechpartner Film

Raum BerlinKarl-Heinz RichterTel.: 0163 / 2615566

E-Mail: richter.karl-heinz@bgfe.de

Raum MünchenJoachim BayersdörferTel.: 0163 / 2615747

E-Mail: bayersdoerfer.joachim@bgfe.de

Leitung / KoordinationJoachim Bayersdörfer

Raum KölnDr. Werner SchunckTel.: 0163 / 2615669

E-Mail: schunck.werner@bgfe.de

Raum Stuttgart / U-ModellAndreas WarneckeTel.: 0163 / 2615610

E-Mail: warnecke.andreas@bgfe.de

ZentraleHelmut GothschTel.: 0163 / 2615633

E-Mail: gothsch.helmut@bgfe.de

Raum HamburgThoralf LorenzTel.: 0163 / 2615727

E-Mail: lorenz.thoralf@bgfe.de

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 4

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Meldepflichtige Unfälle 01.01.-31.07.2003/2004/2005

694

1.912

20.257

5.064

666

2.133

669

21.588

5.508

1.967

5.074

18.920

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

2003 2004 2005

- 6,60 %

+ 0,14 %

- 7,78 %

Arbeitsunfälle*) Wegeunfälle Dienstwegeunfälle Berufskrankheiten

*) incl. Stromunfälle

+ 0,45 %

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 5

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Tödliche Unfälle Januar- Juli 2003/2004/2005

42

20

7 7 8

58

31

107

10

51

24

1013

4

0

10

20

30

40

50

60

70

2003 2004 2005

Summe Wegeunfälle Dienstwegeunfälle Arbeitsunfälle Stromunfälle

- 12 %

- 23 %

+ 86 %- 60 %

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 6

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Arbeitsunfälle - Filmproduktion

Anzahl Unfälle Filmproduktion

0

100

200

300

400

500

600

Jahr

Anzahl

1991

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 7

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Verantwortung - Vorgesetzter

Welche Verantwortung

trägt ein Vorgesetzter?

Welche Verantwortung

trägt ein Vorgesetzter?

??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 8

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Verantwortung - Vorgesetzter

� Moralische Verantwortung

� Wirtschaftliche Verantwortung

� Juristische Verantwortung

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 9

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Verantwortung - Vorgesetzter

Wer ist für den

Arbeitsschutz

verantwortlich?

Wer ist für den

Arbeitsschutz

verantwortlich?

??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 10

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Verantwortung - Vorgesetzter

… jeder Vorgesetzte!!!… jeder Vorgesetzte!!!

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 11

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Verantwortung - Vorgesetzter

Wann bin ich

Vorgesetzter oder

Führungskraft?

Wann bin ich

Vorgesetzter oder

Führungskraft?

??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 12

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Verantwortung - Vorgesetzter

�Weisungsrecht ���� Schutzpflicht

���� Führungskraft !

�Weisungsrecht ���� Schutzpflicht

���� Führungskraft !

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 13

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Verantwortung

� Verantwortung ohne Personalführung?

���� Fachverantwortung / Garantenstellung!(z.B. Elektrofachkraft für elektrotechnische Arbeiten)

���� Fachverantwortung / Garantenstellung!(z.B. Elektrofachkraft für elektrotechnische Arbeiten)

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 14

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Führungsstruktur

Unternehmer

Vorgesetzter

Sifa

Mitarbeiter Mitarbeiter MitarbeiterSicherheits-beauftragter

Betriebsarzt

Betriebsrat

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 15

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Gesetze / Vorschriften

Gesetze /Verordnung /Techn. Regel

UVV[ BGV, BGR, BGI]

Normen / Richtlinien /Bestimmungen[EN, DIN, VDE]

ArbSchG

BetrSichV(TRBS)

GPSG

BGV A1

BGV A3

BGV C 1 VDE 0702

VDE 1000-10

DIN 15750

VDE 0105

BGI 810

BGI 814DIN 15999

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 16

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Rechte / Pflichten der Versicherten

Pflichten:

• Unterstützung des Unternehmers

• Keine Gefährdung durch Alkohol, Drogen und Medikamenten

• Meldung von Mängeln an Vorgesetzten, Sifa,

Betriebsarzt oder Sicherheitsbeauftragten

• Bestimmungsgemäßes Verwenden von Einrichtungen, Arbeitsmitteln und Arbeitsstoffen

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 17

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Rechte / Pflichten der Versicherten

Rechte:

• Unterweisung und Einweisung durchden Vorgesetzten

• Bereitstellung von notwendiger Persönlicher

Schutzausrüstung (PSA)

• Durchführen und Anbieten von Vorsorgeunter-suchungen

• Qualifizierung für die durchzuführenden Arbeiten

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 18

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Wer ist verantwortlich?

� Arbeitgeber ( Unternehmer )

� Filmproduktion

� Produzent� Herstellungsleitung

� Produktionsleitung� Aufnahmeleitung

� Regisseur

� Kameramann� Oberbeleuchter

� Kamerabühne� Szenenbau

� …

Verantwortung § 13 ArbSchG

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 19

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Wer ist verantwortlich?

� Berufsbilder Film (hier S/F/K)� Szenenbildner / Filmarchitekt� Assistenten Szenenbildner / Filmarchitekt

� Kostümbildner

� Assistent Kostümbildner� …

Verantwortung § 13 ArbSchG

Verantwortlich:- Planungsverantwortung- Auswahlverantwortung Personal - Auswahl Technik, Equipment und Räume- Abnahme der Dekoration- Bauüberwachung- Abbau und Rücklieferung- …

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 20

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Wer ist verantwortlich?

� Berufsbilder Film (hier S/F/K)� Szenenbildner / Filmarchitekt� Assistenten Szenenbildner / Filmarchitekt

� Kostümbildner

� Assistent Kostümbildner� …

Verantwortung § 13 ArbSchG

Verantwortlich:- eigenverantwortliche Tätigkeiten# Konstruktion# Organisation# Realisation# Vertretung Szenenbildner

- Abnahme der Dekoration- Bauüberwachung- Abbau und Rücklieferung- …

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 21

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Wer ist verantwortlich?

� Berufsbilder Film (hier S/F/K)� Szenenbildner / Filmarchitekt� Assistenten Szenenbildner / Filmarchitekt

� Kostümbildner

� Assistent Kostümbildner� …

Verantwortung § 13 ArbSchG

Verantwortlich:- Organisatorische Verantwortung# Personal# Werkstätte# Garderobenräume# Kostümdepot# Kostümtransport

- Rücklieferung- …

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 22

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Wer ist verantwortlich?

� Berufsbilder Film (hier S/F/K)� Szenenbildner / Filmarchitekt� Assistenten Szenenbildner / Filmarchitekt

� Kostümbildner

� Assistent Kostümbildner� …

Verantwortung § 13 ArbSchG

Verantwortlich:- selbstständige Anproben- selbstständige Besorgungen- Arbeitsverteilung Garderobenteam- Organisation von Umzügen- Vertretung Kostümbildner- Rücklieferung- …

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 23

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Rahmenbedingungen

1. Gefährdungsbeurteilung[§ 5 ArbSchG, § 10 BetrSichV, § 3 BGV A1]

2. Unterweisung[§ 12 ArbSchG, § 9 BetrSichV, § 4 BGV A1]

3. Auswahl Personal[§ 7 ArbSchG, § 2 BetrSichV, § 7 BGV A1]

4. Auswahl Arbeitsmittel[§ 4 ArbSchG, §§ 4,7 BetrSichV, § 11 BGV A1]

5. Erste Hilfe[§ 10 ArbSchG, §§ 22, 24, 25, 26 BGV A1]

„„ 5 Sicherheitsregeln im Arbeitsschutz 5 Sicherheitsregeln im Arbeitsschutz ““

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 24

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Wer trägt die Verantwortung für Arbeitssicherheit?

Wer haftet in der

Arbeitssicherheit?

� In der Arbeitssicherheit haftet, wer durch sein Tun

oder Unterlassen Ursachen für Unfallfolgen setzt

und dies schuldhaft tut!

� Schuldhaft heißt: die Handlung oder Unterlassung

muss pflichtwidrig und vorwerfbar sein!

Haftung

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 25

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Fragen in Zusammenhang mit einem Arbeitsunfall

Kamerakran:

• Wer mietete den Kamerakran an?

• Wurden schriftliche Unterlagen zurBedienung ausgehändigt?

• Erfolgte seitens des Vermieters eine Einweisung?

• Wer war für den Aufbau des Kamerakrans zuständig?

• Wer bediente den Kamerakran zum Zeitpunktes des Unfalls?

Ermittlung durch die Kripo

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 26

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Haftung

Zentrale Frage der

Polizei / Staatsanwaltschaft:

Wer ist verantwortlich fWer ist verantwortlich füür:r:

-- was?was?

-- wen?wen?

-- welchen Umfang?welchen Umfang?

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 27

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Haftung

Zentrale Frage

des Richters:

Durch welchen UmstandDurch welchen Umstand

hhäätte der Unfall vermiedentte der Unfall vermieden

werden kwerden köönnen?nnen?

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 28

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Rechtsfolgen (Satzung BGFE)

§ 51 Ordnungswidrigkeiten(1) Unternehmer oder Versicherte handeln ordnungswidrig, wenn sie gegen Vorschriften verstoßen, deren Verletzung mit einem Bußgeld

geahndet werden kann. Dies gilt insbesondere bei

• Zuwiderhandlungen gegen Unfallverhütungsvorschriften oder vollziehbare Anordnungen der Berufsgenossenschaft (§ 209 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 SGB VII), • Zuwiderhandlungen gegen die Pflicht zur Duldung von Maßnahmen der Berufsgenossenschaft (§ 209 Abs. 1 Nr. 3 SGB VII),

• Verstößen gegen Unterrichtungs-, Melde-, Nachweis-, Aufbewahrungs-, Mitteilungs-, Anzeige-, Aufzeichnungs- und Auskunftspflichten (§ 209 Abs. 1 Nrn. 4 bis 11 SGB VII),

• Anrechnung von Beiträgen zur gesetzlichen Unfallversicherung auf das Arbeitsentgelt von Beschäftigten (§ 209 Abs. 2 SGB VII),

• Verletzung der Aufsichtspflicht (§ 130 Abs. 1 OWiG).

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 29

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Rechtsfolgen (Satzung BGFE)

(2) In den Fällen des Absatzes 1 Nrn. 1 und 2 kann eine

Geldbuße bis zu 10.000 Euro festgesetzt werden. In den

Fällen des Absatzes 1 Nr. 4 beträgt die Geldbuße bis zu

5.000 Euro, in den Fällen des Abs. 1 Nr. 3 bis zu 2.500

Euro. Diese Grenzen gelten auch in den Fällen der

Verletzung der Aufsichtspflicht nach Absatz 1 Nr. 5 (§ 130

Abs. 1 OWiG).

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 30

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Rechtsfolgen

FührungskraftArbeitgeber

Staat

Berufsgenossen-

schaft

Dritte(Haftpflicht)

€Anordnung

Kündigung

Regreß (Vorsatz / gr. FLK)

Anordnung

Haftpflicht

Gewissen

Bußgeld (Ordnungswidrigkeit)

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 31

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

#

Aktivitäten BGFE

� Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft [BGV A2]

� Unternehmermodel [ BGV A2]

� Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten [BGV A1]

� Fachspezifische Seminare

� Festlegung von branchenspezifischen Standards

� Prävention (Beratung, Schulung Vorort)

� …

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 32

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

#

Schlussfolgerung

� Wie wollen Sie in Zukunft

Ihrer Verantwortung in

Arbeitssicherheit

nachkommen?

� Welche Maßnahmen

führen Sie nun in

Ihrem Bereich durch?

� Hilfestellung erwünscht?

Bayersdörfer / BGFE; 2006-09-17 (Tel.: 0163 / 2615747; bayersdoerfer.joachim@bgfe.de) 33

Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Ende

Wir haben

viele Chancen

zur

Verbesserung!

=> Nutzen wir Sie!!!