Mit einem Garagenschloss zu einem Maximum an Sicherheit

Preview:

Citation preview

Mit einem Garagenschloss zu einem Maximum an Sicherheit

Inhalt

Schlösser mit vielfältigen Funktionen und Eigenschaften

Der Klassiker unter den Garagenschlössern – die

Bügelschlösser

Sicherheit ohne Schlüssel – die Nummernschlösser

Kleine Angriffsfläche gegenüber Beschädigungen – die

Diskusschlösser

Das Garagenschloss für fast jedes Garagentor – der

Schlosszylinder

Zusätzlicher Schutz für bestimmte Garagenschlösser –

die Überfallen und Integrale

1

Einleitung

2

Garagenschlösser schützen ihr Hab und Gut vor dem

unbefugten Zugang durch dritte

Vorhängeschlösser schützen Türen und Tore von Garagen

sowie Gartenlauben, Schuppen und sonstige dem Haus

abgelegene Räume bzw. Gebäude

Zylinderschlösser sind in der Regel teurer in der Anschaffung

und rentieren sich demnach nur bei Garagen mit wertvollem

Inhalt

3

Unterschiedliche Schließmechanismen erfordern

unterschiedliche Maßnahmen

Folgende Tormechanismen bedingen die Wahl des geeigneten

Schlosses:

Schwingtor

Flügeltor – bestehend aus einem breiten Flügel oder zwei

schmalen Flügeln

Rolltor

Kipptor

Vorhängeschlösser kommen ausschließlich bei Flügeltoren

zum Einsatz

Bei Schwing-, Roll- und Kipptoren bieten sich Schließzylinder

an

4

Schlösser mit vielfältigen Funktionen und Eigenschaften

5

Garagenschlösser gibt es in unterschiedlichsten Formen,

Größen, Schließ- sowie Öffnungsmechanismen und verfügen

über vielfältigste Funktionen und Merkmale

Garagenschlösser lassen sich in folgende Kategorien

einteilen: Bügelschlösser Nummernschlösser Diskusschlösser Schlosszylinder Überfallen und Integrale

6

Die Wahl des richtigen Garagenschloss ist Abhängig von:

der Art des Garagentors

der Zahlungsbereitschaft (gehärtete Materialen für hohe physische

Krafteinwirkungen erfordern zwar eine höhere Investitionssumme,

sind aber bei teuren Garageninhalt empfehlenswert)

Der deutsche Hersteller ABUS bietet eine Vielzahl von

Schlössern aller Art an, bei denen Zuverlässigkeit,

Langlebigkeit und die einfache Bedienung nahtlos ineinander

fließen

7

Der Klassiker unter den Garagen-schlössern – die Bügelschlösser

8

Bügelschlosser gelten als bekannte Klassiker mit häufiger

Verwendung

Bei Garagen ist ein Einsatz nur als Vorhängeschloss bei

Flügeltoren möglich

Der Schlosskörper besteht aus massivem Titalium-

Spezialaluminium

Das Öffnen und Schließen des Bügels erfordert keinen großen

Kraftaufwand

Der Schließmechanismus ist nicht gegen das Eindringen von

Staub und Feuchtigkeit geschützt, was zu Problemen beim

Schließen führen kann

Es gibt preiswerte Einsteigermodelle, die allerdings leichter

mittels Bolzenschneider durchtrennt werden können

Profischlösser sind deutlich teurer, dafür allerdings aus

hochwertigerem Material und sicher gegen den Missbrauch

durch Diedrich

9

Sicherheit ohne Schlüssel –

die Nummernschlösser

10

Nummernschlösser sind geeignet, wenn der Verzicht eines

Schlüssels, die Resistenz gegen Staub und Feuchtigkeit sowie

der Schutz gegen einen Diedrichs angestrebt werden

Das Öffnen und Schließen erfolgt mittels vier kleiner Rädchen

und einer individuell wählbaren Zahlenkombination

Wie bei Bügelschlössern gibt es auch hier preisgünstige und

kostenintensive Modelle

Ein Nachteil besteht darin, dass bei vergessener

Zahlenkombination ein Öffnen ausgeschlossen ist und bei

Frost die Betätigung der Rädchen erschwert oder gar

unmöglich ist (entsprechende Öle können Abhilfe verschaffen)

11

Kleine Angriffsfläche gegenüber Beschädigungen – die Diskusschlösser

12

Diskusschlösser sind rund gehalten und mit einem kleinen

Bügel ausgestattet, weshalb sie eine minimale Angriffsfläche

für einen Bolzenschneider bieten

Das Gehäuse besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist robust

und unanfällig gegenüber Korrosion, Schmutz und

Feuchtigkeit

Spezielle Modelle verfügen über Diedrichsicherungen

Diskusschlösser sind in der Regel kostenintensiv, dafür

allerdings sehr sicher und langlebig

Sie lassen sich grundsätzlich nur bei Flügeltoren einsetzen

13

Das Garagenschloss für fast jedes Garagentor – der Schlosszylinder

14

Schlosszylinder lassen sich in fast jedem Garagentor

verwenden

Die Integration in die das Tor erfolgt wie bei einem

herkömmlichen Türschloss

Die Installation erfordert zwar etwas mehr Aufwand, bietet

dafür allerdings ein Maximum an Sicherheit

Pilzkopf-Gegenstifte bieten einen hohen Schutz gegenüber

Manipulationen

Preislich liegen Schlosszylinder im Durchschnitt

Schlosszylinder können problemlos bei Schwing-, Roll- und

Kipptoren eingesetzt werden

15

Zusätzlicher Schutz für bestimmte Garagenschlösser – die Überfallen und Integrale

16

Überfallen und Integrale dienen als Ergänzung bei Diskus- und

Bügelschlössern

Eine Integrale bietet höchsten Schutz gegenüber einem

Bolzenschneider, da sie jegliche Angriffsfläche verwehrt

Sie liegt mit einem Kasten aus Metall über dem Schloss

Integrale bestehen komplett aus verzinktem oder

pulverbeschichtetem Stahl und sind somit hochgradig sicher

und resistent gegen Rost sowie Wasser- und Frostschäden

Integrale zählen zu den kostenintensivsten

Schutzmechanismen

17

Überfallen stellen hingegen eine günstigere Alternative dar

und werden ebenfalls in Verbindung mit Diskus- und

Bügelschlössern verwendet

Sie sind für aufschlagende Türen, wie Gartentore, geeignet,

deren Türblatt und Türrahmen auf unterschiedlicher Ebene

liegen

Ist eine Überfalle mit Schrauben versehen, die verdeckt

angebracht sind, bieten sie keine Angriffsfläche für

Eindringlinge

Auch die Gelenkstifte sind vor einem Heraustreiben perfekt

geschützt

Hochwertiges Stahl trägt sorgt für eine enorm Robustheit und

Widerstandsfähigkeit gegenüber Manipulationsversuchen und

Korrosion

18

Den ganzen Artikel gibt es auf:

http://www.garagen-rostock.de/garagenschloss/

Recommended