MosanaGIS from AGIT 2014

Preview:

Citation preview

MOSANA-GIS – Ein mobiles GIS für den Salzburger Naturschutz.

Ein Beispiel für Kosten- und Zeitersparnis

durch innovative mobile Technologien

Andreas Hofer – Land Salzburg, Amt für Vertragsnaturschutz Hanns Kirchmeir – ECO Institut für Ökologie

Daniel Degasperi – R3 GIS GmbH Peter Hopfgartner – R3 GIS GmbH

Paolo Viskanic – R3 GIS GmbH

Inhaltsangabe

• Vorstellung Firmen

• ÖPUL - Österreichisches Programm für umweltgerechte Landwirtschaft

• Abwicklung der Förderungen

• MosanaGIS • Workflow WebGIS und Tablet • Fazit

Gegründet 2003

Sitz in Meran (BZ) – Südtirol (Italien)

10 Mitarbeiter, (7 in der Softwareentwicklung)

ISO 9001:2008 zertifiziert

Gründungsmitglied der Foss-Academy

Ausgebautes Partnernetzwerk in Italien und Österreich

• Betriebssystem CentOS oder RedHat

• Geodatenbank PostgreSQL/PostGIS

• PHP, Java, Javascript, HTML5

• Mapserver/GeoServer

• GIS ANALYSE: Grass, jGrass, QGis

• Client: OpenLayers, GisClient

• Mobile Datenbank Spatiallite

• Mobiles Betriebssystem Android

ÖPUL

Europäische Beiträge für den Naturschutz: • Die Aufrechterhaltung einer extensiven

Landwirtschaft • Erhaltung der Kulturlandschaft • Die Verwendung von umweltfreundlichen

Techniken • Prämien für Umweltdienstleistungen • Teilnahme von 75% der Landwirte • Anwendung auf 87% der landwirtschaftlichen

Nutzfläche

Abwicklung der Förderungen

Antrag für Beitrag Erstellung der Akte Telefoninterview

Lokalaugenschein und Erfassung der Daten und Flächen

auf Papier

Digitalisierung der Daten

Überprüfung und Unterschrift durch

den Antragsteller/in

Abschluss des Akts und Ausbezahlung

der Beiträge.Zeitaufwendig und fehleranfällig

MOSANA-GIS

MObiles SAlzburger NAturschutz GIS (MOSANA-GIS)

• Automatisierung des gesamten Workflows • Internes Workflow für die Erstellung und

Bearbeitung eines Antrags • Workflow für die Erfassung und Digitalisierung

der Flächen und Fotodokumentation • Bestätigung des Antrags im Feld • Hohe Zeitersparnis und Fehlervermeidung

MOSANA-GIS Workflow

Antrag für Beitrag Erstellung der Akte Telefoninterview

Lokalaugenschein und Erfassung der

Daten, Flächen und Foto mittels Tablet

PC

Digitalisierung der Daten

Überprüfung und Unterschrift durch

den Antragsteller/in auf dem Tablet PC

Abschluss des Akts und Ausbezahlung

der Beiträge.

MOSANA-GIS Workflow

Erstellung der Akte Erfassung im Feld

Workflow WebGIS: Eingabe Antrag

• Eingabe der Daten zur Person

• Eingabe der Bankdaten

Workflow WebGIS: Zuweisung des Antrags

Alle Anträge werden an ein Beraterbüro zugewiesen, welches den Antrag auf den Tablet PC herunterladen und bearbeiten kann. (Telefoninterview, Lokalaugenschein, Unterschrift und Upload auf die Serverdatenbank)

Workflow Tablet: Download der Anträge

Das Büro wählt aus einer Liste, der ihm zugewiesenen Anträge aus und lädt diese zur Bearbeitung auf den Tablet herunter.

Workflow Tablet : Erfassung im Feld

Alle Daten des Antrags werden, bis auf das Telefoninterview im Feld erfasst.

Workflow Tablet : Erfassung im Feld

Die Flächen werden mittels Stift in der Karte eingezeichnet. Sind bereits Flächen vorhanden, können diese auch geändert werden.

Workflow Tablet : Erfassung im Feld

Das Tablet ermöglicht auch ein Foto für jede Fläche zu hinterlegen und erledigt automatisch die korrekte Foto-Archivierung.

Workflow Tablet: Unterschrift und Kartierende

Der Antrag wird durch die Unterschrift des Landwirt/in bestätigt. Der Landwirt erhält unverzüglich eine Übersicht der Flächen und Beiträgen.

Workflow Tablet: Übertragung auf Server

Der abgeschlossene Akt wird vom Büro zurück auf den Server gespielt, wo dieser von der Naturschutzabteilung Land Salzburg überprüft und bestätigt bzw. abgelehnt wird.

MOSANA-GIS Workflow

Erstellung der Akte Erfassung im Feld

Abschluss der Kartierung

Bestätigung der Akte

Workflow WebGIS: Bestätigung

Der letzte Schritt ist die Bestätigung bzw. Ablehnung des Akts auf dem WebGIS.

Workflow WebGIS: Darstellung

Das WebGIS ermöglicht die digitalisierten Flächen zu visualisieren und mittels OGC-konformen Diensten auch in anderen Applikationen einzubinden.

Fazit

• MOSANA-GIS ermöglicht eine hohe Zeitersparnis und Fehlervermeidung bei der Bearbeitung der Akte.

• Andere Datenbanken können mittels Interoperabilität eingebunden werden

• Überprüfungen der Anträge werden erleichtert • Der Ablauf erfolgt vollständig digital • Alle Funktionen sind mit Open Source

Technologie umgesetzt.

Danke für die Aufmerksamkeit

Hauptsitz: Johann Kravogl Straße, 2 39012 Meran (BZ) Tel. +39 0473 494949 Fax +39 0473 069902

Büro in Mailand: Via Vallisneri, 2 20133 Milano (MI)

Noch Fragen, Lust auf ein persönliches Gespräch Sie finden uns am Stand 42