17
9. Projektvernissage 2017 Neuen Entwicklungen im Projektmanagement Roland Gareis, Christoph Schmiedinger 11.01.2017

Neue Entwicklungen im Projektmanagement

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

9. Projektvernissage 2017

Neuen Entwicklungen im Projektmanagement

Roland Gareis, Christoph Schmiedinger11.01.2017

Page 2: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

2

Herausforderung der Zunahme von Komplexität

> Jegliche Vorhaben> Projekte, Prozesse, etc.

Page 3: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

3

Reduktion der Komplexität durch iterative Ansätze

> Fokus auf schnelle Iteration

> Methoden sind zweitrangig> Scrum, etc.

Page 4: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

4

Paradigmenwechsel durch Wertewandel

> „Besser“ Zusammenarbeiten

Page 5: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

5

Feedback

Page 6: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

6

Selbstorganisation

Page 7: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

7

Selbstorganisation

> Klare Regelung der Verantwortlichkeiten (wie z.B. in Scrum)

Page 8: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

8

Fokus

Page 9: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

Systemischer Projektmanagement-Ansatz

Page 10: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

10

„Traditionelles“ Projektmanagement-Verständnis

> Wahrnehmung von Projekten> als Aufgaben mit speziellen Merkmalen und nicht als soziale Systeme

> Verständnis von Projektmanagen > als Menge von Methoden und nicht als Geschäftsprozess

> Einsatz von Methoden > zum Kontrollieren und nicht zum Kommunizieren

> Strukturierung von Projekten> entsprechend der Strukturen der Linienorganisation und nicht prozessorientiert

> Erfüllung von Führungsaufgaben> nur durch den Projektmanager und nicht auch durch den Projektauftraggeber

> Nutzen der Teamarbeit> Undifferenzierte Verwendung des Teambegriffs statt gemeinsamer

Projektverantwortung

Page 11: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

11

Systemischer Projektmanagement-Ansatz

> Durch Projekt zum Erzielen von Business Value beitragen

> Business Value durch Controllen der Nutzenrealisierung sichern

> Nachhaltige Entwicklung im Projekt-management berücksichtigen

Nachhaltiger Business Value als

Erfolgskriterium

> Product Owner als Mitglied der Projektorganisation wahrnehmen

> Management forStakeholders

> Integrierte Projekt-organisation designen, Stakeholder in das Projektmanagement einbeziehen

Kontext- und Stakeholder-Orientierung

> Anforderungen, Projektziele ergänzen, redefinieren, priorisieren

> Projekt prozessorientiert strukturieren

> Scrum einsetzen

> Projekt initiieren, starten, controllen, abschließen

Iteratives Vorgehen

> Problemlösung ganzheitlich beschreiben, Suboptimierungen vermeiden

> Inhaltliche und soziale Projektgrenzen ganzheitlich definieren

Ganzheitliche Lösungen, Grenzen

> Empowerment der Projektteammitglieder, der Teams und des Projekts fördern

> Widerstandsfähigkeit der Projektteam-mitglieder, Teams und des Projekts sichern

Empowerment und Resilienz

> Stand-up Meetings, Reflexionen im Projekt durchführen

> Boards, Projektpläne, Project Score Cards etc. zum Kommunizieren einsetzen

Häufige, visuell unterstützte

Kommunikation

> Feedbacks und Reflexionen zum organisatorischen und individuellen Lernen im Projekt nutzen

> Lernen des Projekts fördern

> Explizites Managen von Projektchangesdurchführen

Kontinuierliches und diskontinuierliches

Lernen

> Quick Wins im Projekt sichern

> Nicht erfolgreiche Projekte frühzeitig abbrechen

> Projektmanagement-Methoden effizient und flexibel einsetzen

Rasches Erzielen von Ergebnissen und

Effizienz

Page 12: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

12

Einsatz von Scrum in Projekten

Anwenden

Planen Spezifizieren,

Designen, Entwickeln, Testen

Rolling-out

Projekt: ImplementierenKonzipieren

Page 13: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

13

Beispiel „Rental Management“: ProjektstrukturplanRental

ManagementSolution

1.1.1 Projekt starten

1.1.3 Projekt controllen

1.1.4 Projekt abschließen

1.1.2 Projekt koordinieren

1.1 Projekt

managen

1.2 Analyse erstellen

1.3 Implementierung

planen

1.4 EntwicklungRelease 1.0

1.5 Rollout lokal

1.6 Vermarktung lokal

1.7 Pilotbetrieb & Planung globaler

Rollout

1.2.1 IST-Prozesse aufnehmen (lokal &

global)

1.2.3 Anforderungen aufnehmen (Kunde)

1.2.5 Produkt Backlogerstellen

1.2.4 SOLL-Prozesse definieren

1.2.6 Produkt Backlogabnehmen

1.3.1 Pilotbetrieb planen

1.3.3 Support planen

1.3.5 CI/Datenschutz sicherstellen

1.3.4 Vermarktung planen

1.3.6 Schulung planen

1.3.2 Rollout lokal planen

1.4.1 Sprint 1-4 durchführen

1.4.3 Sprint 5-12 durchführen

1.4.4 Release 1.0 abnehmen

1.4.2 MVP fertigstellen &

evaluieren

1.5.1 Hardware beschaffen

1.5.3 Bestandsdaten integrieren

1.5.4Release 1.0

Live schalten

1.5.2 Schulung durchführen

1.6.1 Interne Kampagne starten

1.6.3 Kunden-kommunikation

etablieren

1.6.2 Marketing-material erstellen

1.7.1 Pilotbetrieb durchführen

1.7.3 Modifikationenumsetzen

1.7.4 Konzept globaler Rollout entwickeln

1.7.2 Evaluieren1.2.2 Anforderungen aufnehmen (intern)

Page 14: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

14

Beispiel „Rental Management“: Meilensteinplan

WP-Code Meilenstein Datum

1.1.1 Projekt beauftragt 1.10.2015

1.2.6 Produkt Backlog abgenommen 1.12.2015

1.4.2MVP fertiggestellt

(Minimum Viable Product)1.2.2016

1.4.4 Release 1.0 abgenommen 1.6.2016

1.5.4 Release 1.0 live geschaltet 1.7.2016

1.7.2 Pilotbetrieb abgeschlossen 1.8.2016

1.1.4 Projekt abgenommen 31.8.2016

Page 15: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

15

5 Programmierer

Analyseteam

Projektorganisation

ScrumMasterProjekt-

manager

Analyse-experte

Prozessexperte

Entwicklungs-team

Marketing-experte

Rechtsexperte

Einkäufer

Datenschutz-experte

Qualitäts-mitarbeiter

Key User

Kunden

Implemen-tierungs-experte

Tester

Support-mitarbeiter

Change Manager

Betriebsrat

Implementierungs-team

Vertriebs-ingenieur

Marketing-mitarbeiter

Vermarktungs-team

Beispiel „Rental Management“: Projektorganigramm

Projekt-auftraggber

Projektteam

ProductOwner

Page 16: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

16

Agilität: Relevante Differenzierungen

> Agilität permanenter Organisationen vs. Agilität temporärer Organisationen> Agile Werte vs. agile Methoden> Agilität im Makro-Management vs. Agilität im Mikro-Management

Page 17: Neue Entwicklungen im Projektmanagement

Happy Projects!

Roland Gareis & Christoph Schmiedinger