5
02 2017 Ankündigung Sommerfest Großes Mitarbeiter- Jubiläum Unsere Kooperationen

02 2017pzta.de/pdf/KiekIn_2017-2.pdf · Haus am Stadtpark und die Villa Rathenau. Die KäferGruppe, Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, waren nun zum zweiten Mal gemein sam mit ihren

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1

02 2017

AnkündigungSommerfest

Großes Mitarbeiter-Jubiläum

UnsereKooperationen

2 3

Kiek In

Liebe Leserinnen und Leser,der Sommer hat unsere Tage mittlerweile wieder fest im Griff. Mit großen Schritten steuern wir auf den jährlichen Höhepunkt der Feste und Veranstaltungen in unserem Pflege­Zentrum zu, dem Sommerfest. In diesem Jahr wird das Fest ein ganz besonderes Motto ha­ben: „Mit Würfeln und Karten zum Sommer­glück im Garten.“ Mit einer Vielzahl lustiger und kniffeliger Spiele wollen wir zum Mitma­chen animieren. Natürlich werden auch die üblichen kulinarischen Genüsse nicht fehlen.

Bei uns im PZTA steht aber aktuell deut­lich mehr an als nur die Organisation des Sommer festes. Unser Team wurde um Regina Sälzer verstärkt, die seit dem März die Pflege­dienstleitung im allgemeinen Bereich des Hauses Nazareth übernommen hat. In die­ser Ausgabe können Sie die neue Kollegin im Rahmen unserer Rubrik „Fragen & Antwor­ten“ kennenlernen (Seite 3).

Einen besonderen Blick werfen wir in dieser Ausgabe auf das Personalwesen im PZTA. Auf der Doppelseite 4/5 von dieser Kiek In beleuchten wir den Fachkräftemangel in der Pflege, berichten aber auch über die Mitar­beiterjubiläen, die wir in diesem Jahr feiern können.

Bereits in der letzten Kiek In hatten wir begon­nen, Ihnen die Kooperationspartner unserer Einrichtung vorzustellen. In Teil 2 dieser Reihe lernen Sie weitere Unternehmen und Organi­sationen kennen, mit denen wir erfolgreich zusammenarbeiten und den Leitgedanken des PZTA „Geborgenheit gibt ein Zuhause“ in die Tat umsetzen (Seite 6/7).

Wir wünschen Ihnen gewohnt viel Lesespaß und freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Sommerfest – Sie sind herzlich eingeladen!.

Herzlichst Ihre

Antje RoepkeGeschäftsführerin

PZTA

George D. R. RobbersGeschäftsführer

PZTA

Zu unserem Titelbild: Im Pflege Zentrum Travemünder Allee (PZTA) geht es fit und gesund durch die warme Jahreszeit. Die Aktionswoche „Fit in den Frühling“ war dazu erst der Anfang. Gemeinsam mit Betreuungs­assis tentin Regina Czech bereitet Konrad Pahlow, Bewohner in der Villa Travemünde, einen frischen Obstsalat zu.

Foto: Margret Witzke

ImpressumKiek In Ausgabe Juni 2017

Herausgeber: Pflegezentrum Nazareth gGmbH Für den Inhalt verantwortlich: George D. R. Robbers, Antje Roepkewww.pzta.de

Logoentwicklung: deerns&jungs, agentur für corporate design und branding, Hamburg

Gesamtherstellung: Druckerei Hans Brüggmann OHG, Kronsforder Allee 40e, 23560 Lübeckwww.brueggmann­druck.de

PZTA aktiv

Aktionswoche: Fit in den Frühling!Die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege Zentrums Travemünder Allee (PZTA) starteten mit einer Aktionswoche in den aufblühenden Frühling. Die ersten zarten Sonnenstrahlen des Jahres setzten in uns wieder neue Energie frei. Die Wärme der Sonne auf unserer Haut tat auch unserer Seele gut.

Gleichzeitig zeigten die hellen Strahlen aber auch auf, was noch zu tun ist, um auch das Wohnumfeld fit für den beginnenden Frühling zu machen. Dieser Herausforde­rung einer jeden ersten Jahreshälfte wid­mete sich im PZTA eine Aktionswoche vom 13. März bis zum 19. März. In Rahmen eines liebevoll gestalteten Programms und be­gleitet durch das Team „Soziale Betreuung“ wirkten die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv an der Gestaltung ihres Lebensumfel­des mit. Bei Ausflugsfahrten zum Pflanzen­einkauf konnten die floralen Frühlingsboten für die Bepflanzung der Außenbereiche und der Balkone ausgesucht werden, gemein­sam wurden Deko­Elemente gestaltet und angebracht und auch ein Frühlingsbuffet unter freiem Himmel und leckere selbstge­machte Smoothies und Obstsalate durften nicht fehlen.

Die PZTA­Geschäftsführerin Antje Roepke freut sich: „Wir haben diese Aktionswoche zum ersten Mal angeboten, sie wurde her­vorragend angenommen. Durch ein um­fangreiches Angebot konnte sich jede Be­wohnerin und jeder Bewohner nach seinen Fähigkeiten einbringen.“

Besonders gefreut haben sich alle Betei­ligten, dass die Kindertageseinrichtung Rudolf­Groth­Park die Aktionswoche um das Theaterstück „Die Vogelhochzeit“ berei­chert hat. Die nächsten Aktivitäten im PZTA sind bereits geplant.

PZTA­Geschäftsführer Jorg Robbers kreiert und serviert den Bewohnern und Mitarbeitern mit dem Küchenteam leckere Smoothies, Dips sowie viel Gemüse und Obst. Foto: Antje Roepke

Kiek In: Sie haben sich für das PZTA ent-schieden, wie sind Sie auf unsere Einrich-tung gekommen?

Ich habe im PZTA im Rahmen meiner PDL­Weiterbildung ein Praktikum absolviert. Daher kannte ich die Einrichtung bereits. Ich hatte aktuell den Wunsch nach ei­ner Veränderung gesucht. Die Pflege ist vielseitig und ich möchte eine neue Seite kennenlernen. Bisher war ich in verschie­denen Krankenhäusern tätig und da gibt es schon Unterschiede. Alleine, wenn man sich die Medikamentenversorgung an­sieht. Das gibt es ganz unterschiedliche Vorschriften.

Kiek In: In welchem Bereich war Sie denn bisher tätig?

Zuletzt war ich rund fünf Jahre die Pflege­dienstleitung im neurologischen Zentrum der Segeberger Kliniken. Davor war ich im UK S­H tätigt, unter anderem als Pflege­dienstleitung der Chirurgie. Im Rahmen der Fusion der Kliniken Kiel und Lübeck habe ich die Einführung des campusüber­greifenden Pflegekonzeptes mitgestaltet.

Kiek In: Begonnen haben Sie Ihre Karriere aber nicht im Norden, oder?

Angefangen habe ich in Hessen, bis ich da­nach einige Jahre in der Schweiz tätig war.

... an Regina Sälzer

ZUr PErSoNRegina Sälzer (50) ist bereits seit September 1995 als Pflegedienstlei­tung tätig. Zum 1. März 2017 ist sie zum Team des Pflege Zentrums Trave­münder Allee (PZTA) gewechselt und leitet den allgemeinen Bereich des Hauses Nazareth. Kiek In hat die Ge­legenheit für einige Fragen und Ant­worten genutzt.

FrAGEN & ANTworTENDanach führte der Weg in den Norden. Als Kinder haben wir immer in Großenbrode die Sommerferien verbracht und nach den Jahren in der Schweiz musste etwas Neues her – das Meer.

Kiek In: Das Meer haben sie vermutlich in den letzten wochen weniger gesehen, da-für viele neue Gesichter. wie war Ihr Start im PZTA?

So war es tatsächlich. Erstmal habe ich die Geschäftsführung, die Wohnbereichslei­tungen und die ersten Pflegekräfte ken­nengelernt und habe mir alles im PZTA ganz genau angesehen.

Kiek In: Stehen denn schon die ersten Projekte und Veränderungen an?

Noch habe ich keine Veränderungen im Kopf. Erstmal werde ich in allen Bereichen einen Frühdienst mitmachen und die Ab­läufe in der Praxis kennenlernen.

Es gibt Gründe, warum es läuft, wie es läuft. Diese möchte ich erstmal kennen­lernen. Die Bewohnerinnen und Bewohner stehen im Vordergrund, nicht neue Ideen und Projekte.

Kiek In: Danke für das Gespräch und schön, dass Sie bei uns sind!

Foto: Margret Witzke; Gespräch: Gregor Voht

PZTA aktiv

Freudige Gesichter in der Villa RathenauSeit vielen Jahren besuchen die Kinder der Igel­Gruppe der städtischen Kindertages­stätte Rudolf­Groth­Park regelmäßig das

Haus Nazareth im Pflege Zentrum Trave­münder Allee (PZTA). Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern werden

Kreativ­Runden zum künstlerischen Aus­druck durchgeführt, Theater­ und Musik­stücke aufgeführt oder auch gemeinsam gebacken. Eine weitere Gruppe der Kinder­tagesstätte besucht nun regelmäßig das Haus am Stadtpark und die Villa Rathenau. Die Käfer­Gruppe, Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, waren nun zum zweiten Mal gemein­sam mit ihren Erzieherinnen Janne Jaecks und Jeanett Witteck zu Besuch. Die Kinder haben verschiedene Lieder zum Besten ge­geben, wie zum Beispiel „Kommt ein Vogel geflogen“, „Alle meine Entchen“ oder „Brü­derlein, komm tanz mit mir“. An der fröhlich­ausgelassenen Stimmung erfreuen sich die Bewohnerinnen und Bewohner besonders – und sind glücklich wie an diesem Tage, wenn die Kinder Lieder singen, die die Bewohner anstimmen, wie „Ringlein Ringlein du musst wandern“. Die singenden und tanzenden Kinder bringen viel Energie und Freude in den Alltag. Foto: Team „Soziale Betreuung“

4 5

Annegret Fromm, Doris Spegel, Franziska Demmin, Rebecca Meiske (v.l.n.r.) Foto: Antje Roepke

PZTA Team

Zwei große Jubiläumsfeiern: Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden geehrt! Das Pflege Zentrum Travemünder Allee (PZTA) ist stolz auf die lange Betriebszu­gehörigkeit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gerade in Zeiten des Fachkräf­

10 Jahre: Manuela Castiglia, Pflegefachkraft

Dörte woitag, Pflegefachkraft, Praxisanleiterin

rené Soyke, Haustechniker

15 Jahre: Cristinel Stratila, Pflegeassistent

Andreas Hagen, Kurier und Personenfahrer

Marion oest, Pflegeassistentin

Petra Santuari, Pflegefachkraft

Wir gratulieren im ersten Halbjahr 2017 herzlich!

25 Jahre: Ute Knoop, Pflegefachkraft

40 Jahre: Marita Potratz, Pflegefachkraft

PZTA intern

Fachkräftemangel in der Pflege – Was tut das PZTA?Der demografische Wandel schreitet voran. Es steigt nicht nur die Zahl der Pflegebe­dürftigen, sondern auch das Angebot auf dem Arbeitsmarkt wird immer dünner. Im Jahr 2015 waren laut der Arbeitsmarktbe­richterstattung der Bundesagentur für Ar­beit die Stellenangebote für examinierte Altenpflegefachkräfte und ­spezialisten im Bundesdurchschnitt 138 Tage vakant. Dieser Wert liegt 62 % höher als der Durchschnitt aller Berufe. Auf 100 gemeldete Stellen (ausgenommen Zeitarbeit) kommen rech­nerisch lediglich 40 Arbeitslose.

„Diese Zahlen sind nicht nur Statistik. Sie decken sich mit unseren Erfahrungen in der Praxis“, erklärt der PZTA­Geschäftsführer Georg D. R. Robbers. Auch für das Pflege Zen­trum Travemünder Allee (PZTA) mit seinen über 160 Angestellten stellt die Situation eine Herausforderung dar. Der Geschäfts­führer berichtet: „Im Grunde sind wir immer auf der Suche. Es ist selten, dass gerade kei­ne Vakanz besteht.“

Ein Umstand, der dem PZTA zu Gute kommt, ist die große Anzahl der Mitarbeiterinnen

PZTA Team

Doris Spegel verabschiedet sich in den RuhestandDie gelernte Pflegehelferin Doris Spegel war seit Juni 1996 als Pflegeassistentin im Pflege Zentrum Travemünder Allee (PZTA) tätig, zuletzt im Spezialbereich des Hauses Nazareth. Doris Spegel pendelte aus Elmen­horst nach Lübeck und arbeitete besonders

und Mitarbeiter, die dem Unternehmen über Jahrzehnte treu bleiben. Alleine im Jahr 2017 feiern 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Dienstjubiläum von mehr als 10 Jahren (Kiek In berichtet in dieser Ausgabe).

„Trotzdem gibt es frei werdende Stellen und wir wollen diese möglichst schnell nachbe­setzen. Die gesetzliche Fachkraftquote und unser eigener Anspruch an die Pflegequali­tät machen längere Vakanzen unmöglich“, macht die PZTA­Geschäftsführerin Antje Roepke deutlich.

Deswegen verlässt sich das PZTA nicht mehr nur auf die herkömmlichen Wege der Mitarbeitersuche. Neben der Präsenz in einer ganzen Handvoll Stellenportale wirbt das PZTA mittlerweile in Einkaufswagen in Supermärkten und veranstalte medien­wirksam ein offenes Bewerber­Casting. Auch die Mitarbeiter wirken kräftig mit und haben Stellenanzeigenplakate in ihren Autos angebracht, mit denen sie um neue Kollegen werben. Außerdem wurde die Aktion „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ ins Leben gerufen. Die PZTA­Geschäfts­führerin Antje Roepke präsentiert das Pfle­ge Zentrum Travemünder Allee außerdem auf mehreren Job­Messen, zuletzt auf der Messe „Markt der Möglichkeiten – beruf­liche Perspektiven für Eltern“. Am 21. Juni wird das PZTA außerdem bei der „Messe für Alleinerziehende und Berufsrückkehre­rinnen“ des Job­Center Lübeck im Lübecker Rathaus dabei sein. Foto: Antje Roepke

PZTA aktiv

Demenz: Exkursion der Ergotherapieschüler im PZTAIm Rahmen ihrer schulischen Ausbildung haben sich die Ergotherapie­Schüler der Aka­demie für Gesundheits­ und Pflegeberufe (AGS) dem Thema Demenz gewidmet. Im Rahmen einer Exkursion ins Pflege Zentrum Travemünder Allee (PZTA) haben die Schü­lerinnen und Schüler am 26. April unter An­leitung ihrer Lehrer und des PZTA­Teams das Erlernte in die Praxis umgesetzt.

Es ist ein spannendes Tagesprogramm ent­standen. Das Angebot reichte von einer Bewegungsgruppe mit Hund über kognitive Übungen bis hin zu einer Musik­ und Kreativ­gruppe.

Friederike Sattler vom Team „Soziale Betreu­ung“ des PZTA: „Die Schüler waren gut vor­bereitet und das Angebot stieß auf große Zustimmung.“

Foto:: Team „Soziale Betreuung“

gerne im Nachtdienst. Am 2. Mai feierte sie nun ihren Abschied in den Ruhestand – gemeinsam mit der Pflegedienstleiterin Annegret Fromm, ihrer Kollegin Franziska Demmin und Wohnbereichsleiterin Rebecca Meiske.

Jubiläumsfeier am 6. Juni 2017 im Garten Haus am Stadtpark Foto: Margrit Witzke

temangels in der Pflege sind die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen ein großer Schatz. „Die Treue zu unserer Einrichtung und das Herzblut, das unsere langjährigen Mitarbei­

terinnen und Mitarbeiter in ihre Arbeit ein­fließen lassen, verdienen Wertschätzung“, erklärt die PZTA­Geschäftsführerin Antje Roepke.

Um diese Wertschätzung auszudrücken, gibt es zwei große Jubiläumsfeiern in die­sem Jahr.

Insgesamt 16 Mitarbeiterinnen und Mitar­beiter feiern dabei ihre Dienstjubiläen. Die erste Feierstunde fand bereits am 6. Juni statt und richtete sich zunächst an alle Jubi­lare der ersten Jahreshälfte. Die zweite Feier folgt im Dezember.

werden Sie Teil unseres Teams als

exam. Pflegekräfteund Pflegeassistenten (m/w)Vollzeit, Teilzeit oder auch auf 450­Euro­BasisTag­ und Nachtdienst

wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Pflegezentrum Nazareth gGmbH T 0451)37007­0 Travemünder Allee 21 • 23568 Lübeck M [email protected]

6 7

PZTA Danksagung

Unsere zuverlässigen Kooperationspartner (Teil 2): Über der Arbeit im Pflege Zentrum Travemünder Allee (PZTA) steht der Leitgedanke „Geborgenheit gibt ein Zuhause“ – er ist Auftrag und Anspruch zugleich. Um ihn zu ver­wirklichen, werden viele Angebote rund um die Pflege intern organisiert und erbracht, so zum Beispiel die Küche, die Reinigung und die Raumpflege. In anderen Bereichen wird ex­terne Kompetenz hinzugezogen. Dazu pflegt das PZTA die Zusammenarbeit mit festen Ko­operationspartnern – teilweise seit mehreren Jahrzehnten. Wir wollen Ihnen diese Partner vorstellen – in der letzten Ausgabe von „Kiek In“ haben wir dazu einen Anfang gemacht, den wir in dieser und der kommenden Ausgabe fortsetzen werden.

Geborgenheitgibt einZuhause

6 7

8

Wir laden Sieherzlich ein zum

Samstag, 15. Juli 2017, 13.00 Uhr

PZTA Travemünder Allee 21 · 23568 Lübeck · Tel. 0451)37007-0 · www.pzta.de

bunter Unterhaltungsmix * Musik vom Trio Vis-à-Vis Spielattraktionen * Tombola

Spanferkel vom DrehspießErdbeerkuchen * Eis * Erdbeerbowle

Sommerfest 2017

... mit Würfeln und Karten zum Sommerglück im Garten!