30
Kynos Verlag Dana Horáková Von verkannten Hunden bekannter Menschen und umgekehrt 101 Dogs Top

101 Top Dogs · Männliches Modell einer lesbischen Malfürstin ... Maida / Walter Scott 55. ... Sheriff / Friedrich Dürrenmatt

Embed Size (px)

Citation preview

Kynos Verlag

Dana Horáková

Von verkannten Hunden bekannter Menschen und umgekehrt

101

DogsTop

© 2015 KYNOS VERLAG Dr. Dieter Fleig GmbH

Konrad-Zuse-Straße 3 • D-54552 Nerdlen/Daun

Telefon: +49 (0) 6592 957389-0

Telefax: +49 (0) 6592 957389-20

www.kynos-verlag.de

Umschlagsgestaltung:

Kynos Verlag Dr. Fleig GmbH unter Verwendung von Grafiken von www.fotolia.de

Bildnachweis siehe Seite 336

eBook(PDF)-Ausgabe der Printversion

eBook(PDF) ISBN: 978-3 95464-082-9

ISBN der gedruckten Ausgabe: 978-3-95464-050-8

Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie die

Kynos Stiftung Hunde helfen Menschen

www.kynos-stiftung.de

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Haftungsausschluss

Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Der Verlag und auch der Autor können für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art, die sich bei der Umsetzung von im Buch beschriebenen Vorgehensweisen ergeben, aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Druckfehler und Falschinformationen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Verlag und auch der Autor übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Buches, ebenso nicht für Druckfehler. Es kann keine juristische Verantwortung sowie Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und daraus entstandenen Folgen vom Verlag bzw. Autor übernommen werden. Für die Inhalte von den in diesem Buch abgedruckten Internetseiten sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Internetseiten verantwortlich.

INHALTWARUM DIESES BUCH? ............................................................................................................. 12

1. Am Anfang war das zarte Herz einer Frau .................................................................................16 Einer der Ersten / Eine Frau

2. Pharaos persönlicher Begleiter ins Jenseits ..............................................................................19 Abuwitiyuw / Tutanchamun

3. Katze oder Hund, das ist hier die Frage ................................................................................... 22 Archie / Andy Warhol

4. Der Schutzpatron aller treuen Hunde ...................................................................................... 25 Argos / Homer

5. Der intelligenteste aller Hunde ................................................................................................28 Arpad / Heinz Rühmann

6. „Du Mensch!“ ........................................................................................................................ 31 Atman / Arthur Schopenhauer

7. Telefonate mit dem blinden Favoriten ......................................................................................34 Baby Boy / Liberace

8. Trauern darf der Hund, nur nicht öffentlich .............................................................................37 Baltique / François Mitterand

9. Mit Schnaps am Hals oder doch eher ohne?............................................................................40 Barry / Augustiner Chorherren

10. Im Dauerkampf mit den „Hunden im Souterrain“ .................................................................43 Bauschan / Thomas Mann

11. Der Don Quijote unter den Hunden .......................................................................................47 Berganza & Cipión / Miguel de Cervantes

12. Die Head-Hunter des Königs ................................................................................................. 50 Biche / Friedrich II.

13. „An Bimberl 1000 Buserln“ ..................................................................................................54 Bimberl / Wolfgang Amadeus Mozart

14. Ein Hundehaar fürs Poesiealbum der Verehrerinnen ..............................................................57 Boatswain / Lord Byron

15. Kopfgeld auf den Teufelshund des Kavaliers ..........................................................................61 Boye / Prinz Ruprecht von der Pfalz

16. Wie der Landseer zu seinem Namen kam ..............................................................................64 Brutus / Edwin Landseer

17. Wenn der Mensch zur Bestie wird, wird der Hund zum Wolf .................................................67 Buck / Jack London

18. Die spinnen, die Menschen ...................................................................................................71 Charles le Chien / John Steinbeck

19. Männliches Modell einer lesbischen Malfürstin ......................................................................74 Charlie / Rosa Bonheur

20. Hundgerechter Palast am Canale Grande ..............................................................................77 Celinda / Peggy Guggenheim

21. Feuerprobe der Liebe ............................................................................................................81 Diamond / Isaac Newton

22. Schottische Aristokraten in der Glut Afrikas ..........................................................................84 Dusk / Karen alias Tania Brixen

23. Die Schoßhunde des Old Shatterhand ...................................................................................88 Engelchen & Seelchen / Karl May

24. Der erste Medienhund der Geschichte .................................................................................92 Fala / Franklin Roosevelt

25. Nicht ohne meinen Hund ......................................................................................................96 Famous / Audrey Hepburn

26. Aus Liebe zum Hund – auf zum Weltfrieden! .........................................................................99 Fanfan / Émile Zola

27. „Dieser Hund war meine dritte Mutter“ ................................................................................ 102 Fido / Abraham Lincoln

28. Hochzeitsnacht zu dritt .........................................................................................................106 Fortune / Napoleon Bonaparte

29. Der Krieg der Burg-Hunde .................................................................................................... 110 Gyula / Václav Havel

30. Der „Personal Dachshund“ des Medientycoons ....................................................................114 Helen / William Randolph Hearst

31. Ein Unfugstifter als Stammvater Deutscher Schäferhunde .....................................................117 Horand von Grafrath / Max von Stephanitz

32. Schoßhunde? Nein, danke ....................................................................................................119 Horseguard / Kaiserin Sissi

33. Der Song seines Herzens ....................................................................................................... 123 Hound Dog / Elvis Presley

34. Der Hund, der auf beiden Polen Gassi ging ...........................................................................126 Igloo / Richard E. Byrd

35. „Böse Hunde gibt es nicht, nur unerfahrene Hundehalter“ ...................................................129 Jean / Barbara Woodhouse

36. Hunde am Arbeitsplatz? Never ever! ..................................................................................... 132 Jenny / Steve Jobs

37. Therapiehund der ersten Stunde ...........................................................................................136 Jofi / Sigmund Freud

38. Spukt der Herr herum, geistert auch der Hund .....................................................................140 Kabar / Rudolph Valentino

39. Der „Service Dog“ des blinden Mädchens ............................................................................143 Kamikadze / Helen Keller

40. Verheiratet mit einem „Hund“ ..............................................................................................147 Khina Markowna & Brom Isajewitsch / Anton P. Tschechow

41. Apotheke auf vier Beinen ...................................................................................................... 151 Der Hund an sich / Hildegard von Bingen

42. Wunschlos glücklich wie ein Hund ........................................................................................154 Kyon / Diogenes von Sinope

43. Geteilter Hot Dog, geteiltes Glück .........................................................................................157 Lady / Walt Disney

44. Ein Astro-Hund, allein im All .................................................................................................160 Laika / Olek Gasenko

45. Debüt mit Liz Taylor ..............................................................................................................163 Lassie / Eric Knight

46. Ein Hund mit der Lizenz zum Betteln .....................................................................................166 London Jack / Mr. Wickins

47. Dreijährig im Auto um die Welt .............................................................................................169 Lord / Clärenore Stinnes

48. Ein Hund weiß alles, aber sagt nichts ....................................................................................172 Lufthund / Franz Kafka

49. Ein Freund mit einem Schleifchen auf der Stirn ......................................................................176 Lulu / Giuseppe Verdi

50. Der meist gekaufte Lump der Welt .......................................................................................178 Lump / Pablo Picasso

51. Frankenstein auf Pfoten .........................................................................................................181 Lumpi / Michail A. Bulgakow

52. Ein Kunstkritiker, der markiert ...............................................................................................183 Männe / Max Liebermann

53. „Dogs never bite me. Just humans“ ......................................................................................186 Maf / Marylin Monroe

54. Von seinen eigenen Hunden verraten ...................................................................................189 Maida / Walter Scott

55. „Keine Panik, unsere Beziehung war platonisch!“ .................................................................192 Martha / Sir Paul McCartney

56. Vom Hundedieb zum Kultautor.............................................................................................195 Max / Jaroslav Hašek

57. Der Hund der Zaren und des Star-Revoluzzers ......................................................................198 Maya / Lew Trotzki

58. Salonfähige Schoßhunde, immer noch lieferbar .................................................................... 201 Mimi & Inés / Madame Pompadour

59. Erst Souvenir, dann Accessoire – aber niemals mehr ..............................................................204 Minuccio / Sarah Bernhardt

60. Ein Kommissar mit dem Spürsinn eines Hundes ....................................................................208 Mister / Georges Simenon

61. In der Luft mit dem Roten Baron ........................................................................................... 211 Moritz / Manfred Freiherr von Richthofen

62. Der Einstein unter den Hunden .............................................................................................214 Munito I. / Castelli d‘Orino

63. Zwei Streuner mit Herz für Komik .........................................................................................217 Mutt alias Scraps / Charlie Chaplin

64. Wo Milz ist, ist Melancholie, ist Hund ................................................................................... 221 Unbekannt / Albrecht Dürer

65. Können Hunde Wunder wirken? ...........................................................................................224 Unbekannt / Margaretha von Cortona

66. Seine Exzellenz, der Schoßhund ............................................................................................228 Unbekannt / Maria Theresia von Österreich

67. „Ich bin ein Hund, ein Collie!“ .............................................................................................. 231 Sir Nickolson of Garelocheed / Glenn Gould

68. Von der Straße vor den Trichter.............................................................................................234 Nipper / Francis James Barraud

69. Ersthörer von Wagners Meisterwerken .................................................................................237 Peps / Richard Wagner

70. Der treuloseste Hund aller Zeiten ..........................................................................................241 Pet / Liv Ullmann

71. Zottelige Zeugen der Anklage ...............................................................................................244 Peter / Agatha Christie

72. Namenspatron einer neuen Stadt ..........................................................................................248 Peritas / Alexander von Makedonien

73. Wer hat Angst vor Pinka, Flush & Co.? ................................................................................. 251 Pinka / Virginia Woolf

74. Egal ob Hund oder Mensch, Hauptsache dressiert .................................................................254 Plisch & Plum / Wilhelm Busch

75. Ein bisschen Mensch ist der Hund ganz gewiss .....................................................................257 Polly / Charles Darwin

76. Drei vierbeinige Globetrotter auf drei Kontinenten ................................................................261 Railway Jack, Owney, Bob the Railway Dog / Mr. Moore, Mr. Owen, Mr. Evans

77. Von den Frontgräben nach Hollywood ..................................................................................264 Rin Tin Tin / Lee Duncan

78. Diesem Hund fehlte nur noch der Doktor-Titel ......................................................................267 Rolf / Paula Moekel

79. Der Pudel und der Schwarze Hund im Kampf um Churchill ..............................................271 Rufus / Winston Churchill

80. Der einzige vierbeinige Heilige der Welt ................................................................................275 Saint Guinefort / Ritter und Schlossherr

81. Mit „Hitch“ im Ehebett .........................................................................................................278 Sarah / Alfred Hitchcock

82. Das also war des Pudels Problem? .........................................................................................280 Schwarzer Pudel / Johann Wolfgang von Goethe

83. Ein nackter Hund statt Baby ..................................................................................................284 Señor Xolotl / Frida Kahlo

84. Polarhunde: Erschossen, verspeist, vergessen ........................................................................287 Shakespeare / Frank Hurley

85. Der Sheriff und die Bestien ...................................................................................................290 Sheriff / Friedrich Dürrenmatt

86. Das kleinste Braveheart der US-Army ....................................................................................292 Smoky / Corporal Bill Wynne

87. „Glück ist ein warmer Welpe“ ..............................................................................................295 Snoopy / Charles M. Schulz

88. Ganz der Papa, oder: Hundekopie aus dem Labor ................................................................298 Snuppy / Woo Suk Hwang

89. Streng geheim: Die Hunde des FBI-Direktors ......................................................................... 300 Spee Dee Bozo / J. Edgar Hoover

90. „JEDER Hund ist besser als keiner“ ....................................................................................... 303 Stasi / Konrad Lorenz

91. Von Hunden, Sternen, Göttern und Hitze ..............................................................................306 Sirius & Prokyon / Osiris bzw. Orion

92. Der Star-Alkoholiker unter den Hunden .................................................................................308 Struppi / Prosper alias Hergé

93. Sergeant Stubby’s Heldentaten ............................................................................................. 310 Stubby / John Robert Conroy

94. Die Reichsdoggen des Eisernen Kanzlers ............................................................................... 312 Sultan / Otto von Bismarck

95. Die ersten First Dogs Amerikas .............................................................................................. 315 Sweet Lips / Georg Washington

96. Die Nacht des schwarzen Hundes ........................................................................................318 Tölpel / Martin Luther

97. Man hoffte auf ein Wunder – es kamen Schlittenhunde ....................................................... 321 Togo & Balto / Leonhard Seppala, Gunaar Kaasen

98. Seinetwegen duellierte sich der Doktor.................................................................................324 Tom / Axel Munthe alias Puck Munthe

99. Duette mit der „La Divina“ ...................................................................................................327 Toy / Maria Callas

100. Kein weißer Hund, kein rosa Happy End .............................................................................. 330 Twi-Twi / Barbara Cartland

101. Als Diplomat ungeeignet ..................................................................................................... 333 Urian / Thomas Wolsey

Über die Autorin ......................................................................................................................... 335Bildnachweis ...............................................................................................................................336

12

„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ Paul Éluard

„Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.“ Hildegard von Bingen

Fakt ist: Als Biche stirbt, weint Friedrich der Große bitterlich, öffentlich und lange. Auch die beiden Komponisten Gius-eppe Verdi und Richard Wagner heulen geradezu ungehemmt, nachdem ihre Hunde Lulu und Peps das Irdische segnen – nachzulesen in ihren Briefen. Über Abraham Lincoln – um einen weiteren der charismatischen Großen zu nennen, die ihre Zeit und ihre Mitbürger prägten –, weiß ein Zeitzeuge zu berichten, dass er sich, wenn „von Sorgen übermannt, einen kleinen Hund von der Straße holt und so lange mit ihm spielt, bis er wieder munter ist“. Mit Winston Churchill erzählt ein anderer Entscheider in seinen Memoiren unumwunden, welche Rolle die Vierbeiner für den Erhalt seines psychischen Gleichgewichts spielen und gesteht sogar, dass er sich in den Wochen nach Rufus‘ Tod bewusst von Orten wie Bahngleisen oder Schiffsrelings ferngehalten hat, um dem „Schwarzen Hund“, wie er seine Depressionen nennt, nicht nachzugeben, und aus einem Impuls Selbstmord zu begehen. Und noch eine historisch verbürgte Begebenheit: Als Sigmund Freud merkt, dass sich Jofi verkriecht, um dem Geruch seiner offenen Krebswunden zu entkommen, bittet er seinen Hausarzt, ihm das erlösende Morphium zu injizieren ...

Das sind Szenen, die – warum leugnen? – zunächst etwas seltsam anmuten, vielleicht sogar peinlich berühren, weil sie so privat, ja intim sind und kaum zu jenen ehrwürdigen Porträts passen, die wir von den Protagonisten unserer Kulturgeschichte vor Augen haben. Ist doch der Auslöser dieser ebenso irritierenden wie berührenden Situationen kein Ebenbürtiger, sondern eben nur ein Hund.

Man stelle sich vor: Der „Eiserne Kanzler“ Bismarck, der vor seinem sterbenden Hund auf dem Boden sitzt und ihm „liebkosende Worte zuflüstert und vor uns seine Tränen zu verbergen versucht“. Ist das nicht ein Bild, das haarscharf an einer Herrschaftsbeleidigung vorbeischrammt? Oder ein Charles Darwin, der zu seiner Hündin, die ihre Welpen verloren hat, „unglaublich zärtlich war, niemals Ungeduld wegen der Aufmerksamkeit, die sie verlangte, zeigte“, und ihretwegen seine Arbeit an der Evolutionstheorie vernachlässigte? Sind diese, des Öfteren als Schwächeanfälle abgestempelte Momente nicht unvereinbar mit dem Image eines Menschen, der sich seinen Platz in der Gesellschaft dank seiner Disziplin und nachhaltigen Aufopferung im Dienste einer höheren Mission sicherte? Widersprechen sie nicht jenem, didaktisch sicherlich wertvollen Bild, das mit jeder weiteren Festansprache bei wiederkehrenden Jubiläen festgenagelt wird?

WARUM DIESES BUCH?

13

Ich denke nicht. Denn gerade diese Momente, in denen gemeinhin als „normal“ empfundene Leidenschaften wie das Streben nach Ruhm und Ehre ruhen und alle Zweifel und familiären Zwänge für einen Augenblick vergessen sind, in denen also allein der Hund zählt, gerade diese Momente verschaffen einen unverfälschten Einblick. Und erst wenn man diese Szenen mit der exponierten Stellung, der Machtfülle und einer oft amtsbedingt emotionalen Härte dieser Berühmtheiten zusammen denkt, hat man den ganzen Menschen. Und doch werden Hunde, die zwar nicht die Welt, aber ganz sicher ihre Menschen veränderten, jenseits ihrer vier Wände immer noch kaum wahrgenommen, und ihr Anteil an der Entstehung so mancher Erfindung, einer Heldentat oder eines Kunstwerks weder erkannt noch gewür-digt. Das möchte dieses Buch ändern.

Schließlich sind Hunde seit mindestens 15.000 Jahren, also seit die Menschen ihr Dasein auf diesem Planeten in die Hand nahmen und gestalteten, allgegenwärtig. Der Hund ist unser ältestes Haustier. Und die paläoanthropologische Forschung geht davon aus, dass sich Mensch und Hund in den fernen, dunklen Höhlentagen freiwillig zusammenge-schlossen haben, und dass dieses gewinnbringende Zweckbündnis unsere Zivilisationsgeschichte maßgeblich markiert. Wohin der Mensch geht, dahin geht der Hund: Kolumbus nahm Kampfhunde mit in die Neue Welt, Roald Amundsen auf den Nord- und Südpol, Laika war das erste Lebewesen, das die Weltraumforscher ins All schickten, und die NASA-Astronauten von Apollo 11 nannten ihr Mondlandegefährt sinnigerweise „Snoopy“.

Trotzdem findet man Hunde in keinen Geschichtsbüchern und noch seltener in dokumentarischen Filmaufnahmen. Anders in der Kunst.

Hunde werden von Anfang verewigt, wie zum Beispiel in Südanatolien in der nach Auffassung vieler Wissenschaftler ältesten und größten Steinzeit-Siedlung der Welt: An einer Tempelwand in Çatal Höyük malt ein Kreativer vor etwa 9.000 Jahren einen athletischen Mann, der, mit Pfeil und Bogen bewaffnet und einem Hund zur Seite, es ebenso entschlossen wie furchtlos mit einem massigen Ur-Büffel aufnimmt.

Ein Hund war und bleibt eben der nicht selten einzige loyale Verbündete in Krisenzeiten und letzter Sozialpartner eines einsamen Alters, unabhängig davon, ob sein Mensch ein Premierminister oder ein Penner ist, ob er im neuesten Prada-Anzug daherstolziert oder in einem zerschlissenen Parka herumschlurft. Hunden sind Konten und Falten, Lügen und Lobeshymnen, die ihre Menschen beschäftigen, bekanntlich egal.

Schon in der biblischen Parabel vom reichen Prasser und dem armen Lazarus sollen es Hunde gewesen sein, die Laza-rus die Geschwüre leckten, bevor er von Engeln in das ewige Leben getragen wurde. Und es ist ausgerechnet ein Hund gewesen, der als einziger Odysseus, den rechtmäßigen Herrscher über Ithaka, erkannte, als dieser zwanzig Jahre nach dem Ende des Trojanischen Kriegs heimkehrte. So viel die Sagen.

Aber man trifft auf sie auch in altehrwürdigen Chroniken und zeitgerechten Tatsachenberichten: Ein Hund war vor Ort, als Alexander der Große am 1. Oktober 331 v.Chr. bei Gaugamela in die entscheidende Schlacht gegen die Perser zog und rettete sein Leben. Ein Hund wachte in der Nacht auf den 16. Oktober 1793 in dem feuchten, dunklen „War-tezimmer auf die Guillotine“ bei Marie Antoinette und wärmte sie. Franklin Delano Roosevelt, im Rollstuhl sitzend, hatte in der Schicksalsnacht von 9. auf den 10. Mai 1940, als er aus sein Land in den Zweiten Weltkrieg führte, um die Demokratie zu retten, im Weißen Haus seinen Hund als eine Art Kraftquelle stets in seiner Nähe. Ein Hund war auch der einzige, der am 5. August 1962 Marylin Monroe in ihrem Bungalow abzulenken versuchte, bevor sie eine Überdosis Schlaf- und Beruhigungstabletten mit Alkohol herunterspülte. Einen Hund, seinen Arzt und niemanden sonst wollte Franҫois Mitterand bei sich haben, nachdem er im Sommer 1992 erfahren hatte, dass sein Krebs in die finale Phase eingetreten war ... Unnötig zu erwähnen, dass unzählige weitere Beispiele berichten, wie ein Hund zum heimlichen Alter Ego seines Halters wurde.

Wieso also wird der Verdienst des Hundes um den Erhalt unseres Seelenheils übersehen bzw. in das Reich der Anek-doten, des Hypothetischen, Nebensächlichen verbannt? Entspringt die archaische Sehnsucht nach einem zotteligen Gefährten nicht dem Fernweh des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies? Nach einem Einklang mit sich und dem Universum? Aber vielleicht sind die meisten Biographen gar nicht erst auf die Idee gekommen, sich mit einem so profanem „Ding“ zu beschäftigen, und einige Halter verschweigen schlicht ihre Liebe zu ihrem „Hundevieh“, um ihr Image nicht zu gefährden. Verständlich, dennoch schade.

14

Und heute? Das moderne Leben wird immer komplexer und damit undurchsichtiger, die Single-Society anonymer, der Umgang miteinander zunehmend virtueller. Also wächst der Wunsch nach lebendiger Wärme, nach einem zuverlässi-gen Verbündeten, der die Isolation etwas aufbricht, nach einem Kumpel, der bereit ist, den täglichen Klein-Kummer bei einem Waldspaziergang, auf einer Wiese oder im Wohnzimmer wegzuspielen. Also entscheiden sich viele, die aus dem Arbeitsprozess aussortiert werden, deren freundschaftliche Netzwerke zerreißen, die einen Partner verlo-ren haben, immer häufiger für einen Hund, der mit der Zeit zu einem echtem Familienmitglied wird. Obwohl dieses Bedürfnis gelegentlich als ein Begleitphänomen einer gesellschaftlichen Degeneration gewertet und die Beziehung der Hundehalter zu ihren Hausgenossen zur peinlichen Gefühlsduselei herabgestuft wird. Eine Frau, die von einer Parkbank aus verträumt ihren herumtollenden Hund betrachtet, wird doch von einigen ihrer gestrigen Mitmenschen immer noch als eine arme „alte Jungfer“, die für ihr Schoßhündchen Söckchen strickt, hingestellt, und ein Mann, der seinem Hund etwas zärtlich zuflüstert, als ein hoffnungsloser Looser abgestempelt.

Die ersten Anzeichen eines Umdenkens kommen – ausgerechnet! – von der Deutschen Friedhofsgesellschaft: Da „sich die Rolle des Haustieres in der Gesellschaft verändert hat“, dürfen seit Mitte 2015 Mensch und Tier in einigen Fried-höfen in gemeinsamen Urnengräbern beigesetzt werden. Natürlich gibt es Kritiker, die dieses Angebot für pietätslos halten und sich fragen, ob es überhaupt rechtens ist, da die Beisetzung von Hunden & Co. hierzulande (wie köstlich sachlich!) unter das Beisetzungsgesetz für tierische Nebenprodukte fällt. Mir erscheint dieser Schritt vielmehr als eine herzergreifende Referenz an jene Zeiten, als der Tod noch kein Tabu gewesen ist, als man offenbar auch für das Jen-seits auf die Schutzkraft des treuen Begleiters vertraute und Hund wie Mensch ihre letzte Ruhe, wie archäologische Grabungen bezeugen, in einem gemeinsamen Grab fanden.

Kurz: Das Kind des Wolfes, das sich an unserer Seite in den Canis lupus familiaris verwandelte, zieht uns mit seiner nonverbalen Rhetorik nach wie vor magisch in seinen Bann. Und es ist uns im Laufe seiner Domestikation ähnlicher geworden als so manche Primaten. Offensichtlich besitzt der Hund – und nicht etwa der Schimpanse! – eine oft un-heimlich wirkende, sozialkognitive Fähigkeit, die es ihm ermöglicht, aus unserem Verhalten schlau zu werden. Eines steht eh schon seit Urzeiten fest: Keiner versteht uns besser. Und das macht den Vierbeiner zu einem außerordentlich wirksamen Antidepressivum, wie bereits die famose Nonne Hildegard von Bingen vor knapp tausend Jahren erkannte.

Müsste es also – nur ein Gedanke! – angesichts des alarmierenden Anstiegs von Psycho-Krankheiten Hunde nicht endlich auch auf Rezept geben? Versuchen nicht immer mehr vernunftbegabte, von zwischenmenschlichen Enttäu-schungen geplagte Erdenbürger ihren Gram zu verkraften, indem sie das warme Fell ihrer selbstlosen Begleiter an sich drücken?

Der Homo sapiens und sein Hund – es ist einer der wundervollsten und geheimnisvollsten Vorgänge in der ganzen Natur. Die Welt um sie hat sich geändert, die Beziehung zwischen den beiden hingegen kaum. Ich werde nie nach-empfinden können, wie es auf einer Kaffeefarm in Afrika zuging, auf der Tania Blixen den Erzählungen der Einheimi-schen lauschte und ihre eigenen erfand. Auch die Etikettenzwänge des Wiener Hofs, denen die Kaiserin Elisabeth von Österreich ausgeliefert war, bleiben mir verschlossen. Ebenso wie jenes Hochgefühl, das Audrey Hepburn während der Standing Ovations bei der Oscarverleihung berauschte. Aber ich weiß, wie es sich anfühlt, um einen verschollenen Hund zu bangen. Und meine Angst, wenn mein Hund krank ist, kann nicht wesentlich anders sein als die der 101 Hundemenschen in diesem Buch. Auch die Freude darüber, dass er mich nach einer einstündigen Abwesenheit mit akrobatischen Luftsprüngen so enthusiastisch begrüßt, als wäre ich von einer Mondreise zurückgekehrt, wird sich vermutlich so ähnlich anfühlen wie die der Stars und VIPs.

Das schafft irgendwie eine anregende Augenhöhe, die hilft, die fernen Helden, aber auch die heutigen Großen neu, vielschichtiger zu verstehen. Sieht man eine Celebrity mit einem Hund im Arm, schmilzt plötzlich der imaginäre Podest, auf den man ihn unbewusst stellt. Man wird offener für seine Entscheidungen, Fehler und Visionen. Und vielleicht entsteht sogar eine Art neuer, toleranter Achtsamkeit sich selbst und anderen Lebewesen gegenüber, die helfen könnte, sich auf jene Gemeinsamkeiten einzulassen, die nicht nur den eigenen Hund, sondern auch Menschen „aller Rassen“ einschließt.

Es gibt schließlich keine deutschen, amerikanischen, tschechischen Hunde. Nur Hunde, die selig sind, wenn sie spüren, dass sie ihren Menschen glücklich machen, und die Schmerzen empfinden, wenn sie verprügelt werden: „Hunde sind

15

auf der ganzen Welt Brüder geworden, die überall mit derselben Zärtlichkeit gestreichelt, nach demselben Rechtsko-dex behandelt werden“, schwärmt Émile Zola, einer der nüchternsten und politischsten Schriftsteller Europas, „Ist das nicht der Traum von einem Ort, an dem das Glück für alle da ist? Wäre es nicht wünschenswert, dass sich die Mensch-heit von heute an dieser Internationalität der Hunde orientiert? Damit schließlich der Frieden über die Erde herrscht?“

Für die 101 Menschen in diesem Buch war ihr Hund jedenfalls ein ebenso unabdingbarer Bestandteil ihrer Biographie wie ihre Karrieren, Niederlagen und Siege, er war ein Gefährte, ohne den sie womöglich anders gelebt, anderes ge-leistet hätten.

Richtig: Kein Hund wird je eine Oper komponieren, eine Schlacht gewinnen, einen Roman schreiben, ein Computer-spiel programmieren. Aber warum sollte er auch, wenn all dies in den Kompetenzbereich seines Menschen fällt, was ihm keineswegs entgangen ist?

Ich frage mich allerdings, ob Isaac Newton seine drei Axiome der Mechanik formuliert hätte, hätte ihm sein Hund in den Monaten seiner „düsteren Verwirrung“ nicht geholfen, seine „vorige Geistesfestigkeit“ wiederzugewinnen? Hätten die Amerikaner die Sklaverei abgeschafft, wenn nicht ein Hund Lincoln als Teenager das Leben gerettet hätte? Hätte Agatha Christie ihre unvergleichlichen Krimis geschrieben, wenn ihr Hund, dem sie ihr erstes Buch nach ihrem, heute mysteriösen Verschwinden widmet, ihr nicht die Kraft gegeben hätte, zurück an den Schreibtisch zu kehren?

Zu diesen Fragen schweigt die Geschichte. Oder ignoriert sie. Bislang jedenfalls.

Notabene: Die Hunde werden, da mir kein unaufgeregteres, demokratischeres Ordnungskriterium bekannt ist, in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt und die Namen der Fiktiven, bekannt aus Film und Literatur, in Anführungszei-chen gesetzt. Gibt es eine Archivaufnahme mit dem einen oder anderen und seinem Frauchen oder Herrchen, wird auf das YouTube-Filmchen hingewiesen.

Schließlich und endlich: Dieses Buch ist kein Lexikon, eher eine Sammlung von Geschichten. Und vor allem ein augen-zwinkernder Versuch einer längst überfälligen Ermunterung, ein wenig von dem Applaus, den wir für unsere zivilisa-torischen Errungenschaften einheimsen, an den Hund, diesen genügsamen Bodyguard unserer Seele, weiterzugeben. Nur weil er keinen Anspruch auf einen Platz im Rampenlicht erhebt, heißt das noch lange nicht, dass er ihn nicht verdient hätte.

Dana Horáková

Übrigens:

Mein Hund – ein Charmeur von Gottes Gnaden! – leistet meines Wissens nichts Weltbewegendes. Bis dato jedenfalls. Dafür erquickt er mit seinen Einfällen nicht nur mich, sondern auch Menschen, die man so beim Gassigehen trifft. Dutzende von Menschen, täglich. Menschen jeglichen Alters. Sie strahlen ihn selbstvergessen an, reden, spielen mit ihm, im Sommer wie im Winter. Und so fürchte ich, dass ich in meinem ganzen langen Leben nicht annähernd so viel Freude stiften konnte wie mein Hund in seinem kurzen.

16

1. Am Anfang war das zarte Herz einer Frau

Der Hund: Einer der Ersten. Ein Welpe. Lebt vor rund 12.000 Jahren im heutigen Israel, gestorben mit etwa fünf Monaten. Das Jungtier hat einen verkürzten Kiefer, was Archäologen für einen untrügli-chen Beweis dafür halten, dass vor Ort die kanide Zivilisati-onsgeschichte ihren Lauf genommen hat.

Sein Mensch: Eine Frau. Lebt vor rund 12.000 Jah-ren in Ain Mallaha im heutigen Israel. Offenbar kinderlos gestorben. Nackt, ohne Beigaben be-graben.

Im Sterben liegend streichelt diese Frau vor etwa 12.000 Jahren einen Wel-pen. Ihr gemeinsa-mes Grab wird erst 1954 entdeckt.

• • •

17

Zusammengerollt wie ein schlummernder Hund, die linke Hand beschützend, zärtlich auf einem etwa fünf Monate alten Welpen gelegt – so haben die Archäologen diese Frau anno 1954 in israelischen Ain Mallaha, rund 25 Kilometer nördlich vom See Genezareth, gefunden. Bestattet hat man sie vor rund 12.000 Jahren. Was blieb, ist ein stilles Bild einer fernen Liebe ...

Wer ist diese Frau? Wieso streichelt sie – schon sterbend? – einen Hund? Wieso legt man den Hund in ihr Grab? Aber vielleicht hat man ihn gar nicht reingelegt, vielleicht ist er zu ihr gesprungen. War sie krank? Hat man sie für ein furchtbares Vergehen bestraft? Oder wurden die beiden einer uns unbekannten Gottheit geopfert? Aber vielleicht ge-hörte sie zu jenen mächtigen, kundigen „Hexen“, die seit eh über ein unheimliches Wissen verfügen und opferte sich selbst, um böse Geister von ihrer Sippe zu vertreiben. Ist das überhaupt ihr Hund? Oder einer der herrenlosen Tiere, das man loswerden möchte? Lebt der Welpe noch, als man sie beide mit schwerer Erde bedeckt? Werden sie beiden lebendig begraben? Gesellt sich das Hündchen vielleicht sogar aus freiem Willen zu ihr, aus einem, uns heute noch unbegreiflichen, aber für die meisten Hunde selbstverständlichen Mitgefühl mit den Einsamen ...? Fragen über Fragen.

Das Letzte jedenfalls, was diese Frau, die offensichtlich niemals Kinder gebar, auf Erden tat, war, liebevoll tröstend einen Hund zu streicheln. Und schaut man länger hin, übermannt einen das Gefühl, ein voyeuristischer Eindringling zu sein, einen unendlich intimen Augenblick zu stören. Aber zugleich erwacht die Erkenntnis, dass der Mensch, sobald er sich auf seinen letzten Weg machte, bereits damals ausgerechnet einem Hund eine ganz besondere Rolle zugedacht hat. Dass ein vierbeiniger Begleiter für sein Weiterleben im Schattenreich der Toten „überlebenswichtig“ gewesen ist, jedenfalls, solange er ans Jenseits glaubte.

Es steht immer noch nicht fest, wann der archaische Homo sapiens beginnt, sein Dasein mit den Ur-Hunden zu teilen. Aber vermutlich geschieht es zu jener Zeit, als er noch Sammler und Jäger ist, in kleinen Gruppen von Ort zu Ort zieht und wahrscheinlich schon das Feuer kennt. Und wie es scheint, gebührt der erste Sieg des Menschen über die Natur – die Domestikation des Wolfes – nicht dem Mann, sondern der Frau. Womöglich einer Frau wie jener, die in Ain Mallaha lebte und gefunden wurde.

Denn es ist in der Tat der Mann, der Jäger, der die verwaisten Wolfswelpen an das heimische Feuer in die Höhle bringt, nachdem er die Wölfin erlegt hat. Aber dann verliert er schnell das Interesse an den Kleinen, die ja nicht einmal einen ordentlichen Braten hergeben. Die Frauen hingegen adoptieren sie, weil die pflegeleichten Wölfchen mit ihrem eigenen Nachwuchs spielen, allerlei Unrat fressen und somit entsorgen, und sie in den kalten Nächten wärmen. Die zutraulichsten Baby-Wölfe bleiben bei den Frauen auch nachdem sie erwachsen sind und paaren sich untereinander ... und in wenigen Jahrtausenden werden aus diesen halbwilden Hauswölfen anschmiegsame Haushunde.

Seither, meinen Experten, also seit etwa fünfzehntausend Jahren, leben Hund und Mensch zusammen und teilen nicht nur die Höhlen und Hütten, sondern gelegentlich auch Gräber. Als 1914 zufällig, beim Schuttabfahren in einem Steinbruch in der Nähe von Bonn, eines dieser Gräber gefunden wird, ist die wissenschaftliche Sensation perfekt: Der Fund geht als das „Doppelgrab von Oberkassel“ in die Geschichte ein, denn die Knochen, die hier ans Licht kommen, gehören drei Lebewesen: Einer etwa zwanzigjährigen Frau, einem rund vierzigjährigen Mann und einem Hund. Diese „Kleinfamilie“ wurde vor ungefähr 14.700 Jahren gemeinsam (!) bestattet, was diesen Hund zu dem ältesten Famili-enhund macht, der bislang gefunden wurde.

Wohlgemerkt: Dieses Tier, vergleichbar mit einem kleineren Schäferhund, wurde getötet, um mit seinen Menschen bestattet zu werden. Wieso? Hatte man ihn bereits damals, inmitten der Urwälder Germaniens, mit der Rolle eines Begleiters ins Jenseits beauftragt? Sollte er für immer den Steinzeit-Jäger begleiten und seiner Gefährtin Augenblicke entspannter, heiteren Ruhe bescheren?

Weitere Jahrhunderte später jedenfalls werden ausgerechnet Hunde als jene Wesen angesehen, die die Pforten zwi-schen der Wirklichkeit und der Unterwelt überschreiten können. Der Hund wird zum Todesboten, zum heulenden Hellseher, zum Unterweltwächter wie Anubis im Ägypten (siehe auch Abuwitiyuw), Kerberos im Alten Griechenland oder Garm in Europas Norden.

18

Außerdem kommt – sobald der Mensch begann, sich seiner Endlichkeit bewusst zu werden –, ihm allein die Ehre zuteil, treuer Begleiter und Beschützer diverser, vornehmlich weiblicher Gottheiten zu sein, die für den Übergang zwischen Diesseits und Jenseits, für die Wegkreuzung zwischen den duftenden, von Winden durchwühlten Weiten und einem Schattenreich ohne Eigenschaften zuständig gewesen sind.

Ein Hund wich, so will es die Überlieferung, nicht von der Seite der germanischen Totengöttin Nehalennia, der man auf den Batavischen Inseln einen Tempel errichtete. Auch in deutschen Landen wurde Nehalennia, meistens in einen weiten, alles umfassenden Schutzmantel gehüllt, auf nicht weniger als achtzehn Altären dargestellt. Ihr zu Füßen lauerte Garm, der zwar hauptberuflich den Eingang ins Totenreich bewachte, aber gelegentlich den Götterchef Odin ankläffte, sobald er sich seiner Herrin näherte.

Auch die griechische Göttin Hekaté, in deren Kompetenzbereich der Himmel, die Erde sowie die Unterwelt fielen, wurde von ihrem oft dreiköpfigen Hund umgeben. Und dass die jungfräuliche Göttin der Jagd Artemis, die die Römer unter dem Namen Diana kennen, durch die Wälder mit einer Hundemeute streift, versteht sich von allein.

Kurz: Der Hund, der als Protagonist archaischer Sagen die Pforten der Wirklichkeit und einem Parallelreich überschrei-ten kann und sogar den Weg aus der Unterwelt zurück zu den Lebenden findet, scheint sich für eine Frau als seinen Begleiter ins Unergründliche entschieden zu haben. Als würde er ahnen, dass das „ewig Weibliche“, das zur lichten Vernunft hinauf wie zum gefühlsbetonten Drängen hinab zieht, das zu pragmatischen Entscheidungen wie zärtlichem Tun befähigt ist, über eine ganz besondere, ureigene Affinität für die Seelen der Hunde verfügt.

Zum Weiterschauen auf YouTube:Der beste Freund des Menschen von Uni-Bonn (ab Anfang)

19

2. Pharaos persönlicher Begleiter ins Jenseits

Der Hund: Abuwitiyuw (lebt um 1360 v. Chr. in Ägypten, entdeckt 1922 im Grab seines Herrn). Wind-spielartiger Jagdhund, graziös. Höchstwahrscheinlich als Mumie erhalten. Ähnelt Anubis, dem altägypti-schen Gott der Totenriten.

Sein Mensch: Tutanchamun (geb. um 1340 v. Chr. – gest. 1323 v. Chr. im Alten Ägypten). Als Pharao unbedeutend, Schwiegersohn und Nachfolger des „ketzerischen“ Sonnenanbeters Echnaton. Mit etwa zwölf Jahren auf dem Thron, acht Jahre später tot.

„Man schor sich die Köpfe, und das Essen blieb unberührt“, berichtet, spürbar beeindruckt, der famose und viel gereiste griechische Geschichtsschreiber Herodot (um 484 – 426 v. Chr.) nach seiner Rückkehr aus Ägypten in seinen „Historien“. Des Weiteren erzählt er, wohl ein wenig von seinem hollywoodreifen Sinn für Dramatik beflügelt, dass nach dem Tod eines Hundes „der ganze Haushalt in Trauer fiel.“ Während das tote Tier auf dem für Hunde reservierten Grabfeld in die staubtrockene Erde gebettet wird, kommt es zu herzergreifenden Szenen: „Die Besitzer geißelten sich, die Diener schluchzten.“ Geißeln sich! Schluchzen! Verglichen mit der Wucht dieser Trauerbekundungen – wie fade, wie abgenutzt erscheinen doch alle künftigen Tränen (siehe auch Biche, Boatswain, Peps)!

Abschließend erwähnt der „Vater der Geschichte“, dass jeder, der es sich leisten kann, seinen geliebten Hausgenossen zuvor mit wohlriechenden Salben einreiben und in feines Leinen wickeln, sprich: mumifizieren lässt. Ob man dem Vierbeiner mit feinen Nadeln auch sein Hirn durch die Nase entnahm, wie es bei menschlichen Mumien der Brauch ist, verschweigt Herodot, der seine „Geschichten“ sonst nur zu gerne mit allerlei bunten Details garniert, um seinen Lesern die Sitten der Ägypter nachhaltig vermitteln zu können und sie zu unterhalten.

• • •

Halb Windhund, halb Mensch: Der Gott der Totenri-ten Anubis bereitet den Pharao aufs Jenseits vor.

20

Selbstredend, dass zu diesen Betuchten auch Ägyptens (heute) bekanntester Pharao, der glücklose Boy-King Tutanch-amun zählt. „Tut“ soll es bereits als Thron-Anwärter genossen haben, zuzusehen, wenn sein anmutiger Hund beim Anblick einer Gazelle aufgeregt herumsprang oder wenn er die degenerierten Palastkatzen aufscheuchte – glaubt jedenfalls auch der Psychologe und Hundefreund Stanley Coren in seinem Buch über „Die Intelligenz der Hunde“.

Der Junge kommt 1332 v. Chr. auf den Thron und ist acht Jahre später tot, allem Anschein nach ermordet. Fest hingegen steht, dass der Nachfolger des „ketzerischen“ Sonnenanbeters Echnaton eine Marionette in den Händen der mächtigen Priesterschaft bleibt und seinen Ruhm einzig und allein dem britischen Archäologen Howard Carter (1874–1930) verdankt, der sein nahezu ungeplündertes Grab anno 1922 im Tal der Könige entdeckt: „Wunderbare Dinge!“ wispert er, als er erstmals in die Gruft blickt.

Carter (siehe auch Twi-Twi) steckt mit seiner Begeisterung die ganze Welt an und entfacht einen der ersten Medien-Hypes der Geschichte. Und die Mär vom Fluch des Pharao verwandelt den schmächtigen Toten, der seit Jahrtausenden unter den Felsen und dem Sand der Sahara schlummert, in einen von Rätseln umwobenen Pop-Star. Denn „Tut“ wurde keineswegs allein, vielmehr in Begleitung eines Hundes in die Ewigkeit entlassen, und zwar unter den wachen Augen von Anubis.

Dieser altägyptische Gott der Totenriten ist ein seltsam geheimnisvolles Wesen: Ein schlaksiger Mann mit dem schma-len Kopf eines Hundes bzw. eines Schakals. Ob diese Darstellung als ein eindringlicher, künstlerischer Tribut an die bemerkenswerte Fähigkeit der Kaniden, sich zu kreuzen, zu deuten ist? Schakale, Dingos, Wild- und Haushunde können sich schließlich immer noch querbeet „verheiraten“ und lebenstüchtigen Nachwuchs zeugen. Und die alten Ägypter haben uns sogar detaillierte Beschreibungen dieser Kreuzungen hinterlassen, die heute unter ihrer Rassen-Bezeichnung Pharaonenhund bekannt sind.

In „Tuts“ Grabstätte jedenfalls wacht eine imposante Anubis-Statue gleich neben dem Eingang. Durchquert man den Raum, entdeckt man in der nordöstlichen Ecke, unterhalb der Darstellung einer Begräbnisprozession, einen niedrigen Zutritt zu der eigentlichen Sargkammer. Diese Öffnung ist nicht zugemauert, denn sie wird bestens bewacht: Aus der Dunkelheit späht einschüchternd eine weitere, diesmal überlebensgroße Statue des Hunde-Gottes hervor.

Dass Anubis ausgerechnet an dieser Stelle Wache hält, bestätigt einmal mehr Carters Vorstellung von seinem Kom-petenzbereich. Denn es war kein anderer als dieser Gott, der bereits den Prozess der Mumifizierung überwacht, die Mensch wie Hund auf ihr neues Leben nach dem Tode vorbereitet. Ist die Mumie fertiggestellt, nimmt Anubis den Verstorbenen an der Hand und führt ihn über die Schwelle zwischen Dies- und Jenseits. Er eskortiert den Verstorbenen auch zum Totengericht und beaufsichtigt sogar das Verfahren, in dem das Herz des Menschen gegen eine Feder der Göttin der Gerechtigkeit aufgewogen wird, um feststellen zu können, ob der Tote im „Paradies“ oder in der „Hölle“ landet. Ein Hund als Hüter des altägyptischen„Jüngsten Gerichts“? Was für eine humane Vorstellung vom Himmels-reich.

Wie sehr die Ägypter der Pharaonen-Zeit Anubis und folglich ihre leichtfüßigen Windhunde verehrten, beweisen die omnipräsenten Hunde-Darstellungen und Grabbeigaben, und zwar nicht nur in „Tuts“Grabstätte.

In einem benachbarten Grab gibt es ein Wandrelief, das „Tuts“ Amme Mala mit dem Baby-Pharao auf dem Schoß zeigt: Unter dem Stuhl, auf dem die würdevolle Kinderfrau ruht, hat es sich ein Windhund bequem macht. Auch im Grab von Maiherperi (dem „Wedelträger zur Rechten des Königs“) – um nur ein weiteres Beispiel zu nennen – ent-deckte man etliche Gegenstände, die den Stellenwert der Anubis-Hunde bezeugen, zum Beispiel ein Hundehalsband aus feinstem Leder mit eingravierten Pferdesilhouetten.

Doch die prachtvollsten Beigaben befinden sich im „Tuts“-Grabstätte. Was gaben die Ägypter ihrem Pharao nicht alles mit ins Totenreich: Fliegenklatschen, 418 puppenhafte Figürchen in Form einer Mumie, 35 Schiffsmodelle, Kanopen-scheine, Amulette, Schilde, Spiele, Unterwäsche, Truhen, verziert mit Kampfszenen voller wunderschöner Hunde oder einen Halter für Schmuckfeder, der die Hundejagd auf einen Strauß zeigt. Und jeder einzelne dieser Gegenstände, die für den alltäglichen Gebrauch gedacht wurden, erzählt Geschichten, die zum Staunen und Nachdenken anregen, fast mehr noch als die riesigen Ritualgefäße aus Gold, garniert mit Edelsteinen.

21

Zu den rätselhaftesten Grabbeigaben gehören nach wie vor drei weitere Mumien: Zwei Lei-chen von frühgeborenen Mädchen, die man für „Tuts“ Töchter hält. Und eine weitere, ganz in der Nähe des Sarkophags mit Tutanchamun unter seiner schwarz-goldenen Totenmaske mit der Kobrakrone: die Mumie eines Hundes. Sie wurde offensichtlich von den gleichen Experten hergestellt, die auch „Tut“ persönlich fürs Jen-seits präparierten. Also muss es sich doch, die Vermutung drängt sich auf, um Abuwitiyuw, den Anubis-ähnlichen Lieblingshund des Pharao han-deln, um einen Hund von solcher Grazie, dass sein Anblick seinen Herrn auch im Jenseits für immer erquicken sollte.

Nachkommen altägyptischer Palasthunde: die rostbraunen Pharaonenhunde.

Tutanchamuns Totenmaske: rund 3.000 Jahre alt, 1922 im Tal der Könige entdeckt.

22

3. Katze oder Hund, das ist hier die Frage

Der Hund: Archie (geb. vermutlich 1973 in New York – nach 1987 ebenda). Kurzhaardackel-Rüde, dun-kelbraun. Journalistenerprobt, Gourmet. Befreundet mit hellbraunen Kurzhaardackel Amos (geb. 1975 in New York – gest. 1987 ebenda).

Sein Mensch: Andy Warhol (geb. 1928 in Pittsburgh – gest. 1987 in New York). Der King der Pop-Art. Macht Kunst zum Konsum-Gut. Gelernter Werbegrafiker. Katholisch, homosexuell. Ziel eines Attentats, manischer Sammler.

Bis 1971 ist Andy Warhol umzingelt von unzähligen Siamkatzen, doch dann, über vierzigjährig, entdeckt er die wahre Liebe seines Lebens – den Dackel. Und das kam so ...

Die Katzen gehören seiner resoluten, aus der Tschechoslowakei stammenden Mutter Julia (1892-1972). Sie selbst trägt bis ans Ende ihrer Tage ein Kopftuch und singt ihrem Jüngsten Andy tschechische Volkslieder vor, aber sie lernt in der neuen Heimat auch zu improvisieren, um aus ihren drei Söhnen echte Amerikaner machen zu können. Während der großen Depression, als der Familienvater mal wieder auf irgendeiner fernen Baustelle schuftet, beklebt sie beispielweise alte Blechdosen (sic!) mit Papier, füllt sie mit selbstgebastelten Papierblumen und verkauft sie in der Nachbarschaft.

Eines Tages schenkt ein Bekannter Julia Warhol ein Paar siamesischer Katzen. Sie ist froh, weil außer dem schmächti-gen Andy keiner mehr da ist. Und nachdem sie auch ihn auf die Universität von Pittsburgh schickt, wo er Gebrauchs-grafik studieren soll, helfen ihr die Tierchen über die Einsamkeit hinweg. Von nun an vermehren sich die Katzen völlig

• • •

Der King der Pop-Art Andy Warhol mit sei-nem Kurzhaardackel-Rüden Archie.

©Ja

ck M

itch

ell/G

etty

Imag

es

23

ungehindert und schlummern tagein tagaus auf den Tischen, auf dem Fernseher oder in offenen Kommodenschubla-den. Und auch die Dosen (sic!) mit dem Katzenfutter stapeln sich, wohin man schaut.

Wohlgemerkt: Die Siam-Katzen haben blaue Augen und sind farblich identisch (als wären sie in „Serien“ produziert), obwohl ihre beige-braunen Flecken variieren können (wie die Farben von Andys Siebdrucken). Außerdem heißen Julias Miezen allesamt – außer dem jeweiligen Favoriten, der Hester gerufen wird – Sam. Es liegt also auf der Hand, dass Andy die beiden Markenzeichen seiner Art bei seiner Mama abgeguckt hat: Alltagsdinge in Kunstwerke zu verwandeln und seine Werke in Serien zu produzieren.

1949 zieht der „Katzen-Clan“ in das Mekka des Werbervolks nach New York. Und Andy beginnt die Katzen an seine Besucher zu verschenken. Julia duldet es, aber vermisst jede einzelne und mildert den Verlust, indem sie eine Reihe von Katzenporträts malt. Andy, der von seiner Mutter nicht nur die künstlerische Ader erbt, sondern auch ihre Besessenheit für alles, was mit Geld zu tun hat, erkennt das Potenzial der putzigen Katzen-Bilder und lässt sie 1954 veröffentlichen: „Dieses kleine Buch ist für meine Hester, die jetzt im Miezenhimmel ist“, schreibt Julia im Vorwort von „Holy Cats by Andy Warhol´s Mother“.

Andys eigene Bilder mit Dollarnoten, Revolvern, Schuhen, Cola-Flaschen und Campbell´s-Suppendosen prägen das ästhetische Empfinden seiner Generation und verkaufen sich, millionenfach reproduziert, wie warme Semmeln: „Gute Geschäfte sind die beste Kunst“, offenbart er, „und ich möchte reich und berühmt werden.“ Also produziert er, uner-müdlich, behauptet jedenfalls Fred Lawrence Guiles in seiner Warhol-Biographie „Voyeur des Lebens“.

1959 ziehen die Warhols in das frisch erworbene Sandsteinhaus in 1342 Lexington Avenue um. Da mittlerweile reich und berühmt, schreibt der Ex-Werber jetzt auch ein Buch mit dem Titel „Die Philosophie des Andy Warhol von A bis B und zurück“. „Ich bin immer dann sehr beeindruckt“, heißt es darin, „wenn ich jemanden begegne, von dem ich immer gedacht habe, dass ich nie mit ihm sprechen würde ... wie Charlie Chaplin, Paloma Picasso und Lassie“ (siehe dort). Wobei es ihm an Begegnungen mit anderen VIPs nicht wirklich mangelt, denn sein „Atelier“, sinnigerweise „Factory“ genannt, wird nicht nur zum Zufluchtsort für diverse Randfiguren der Gesellschaft wie Kokainfreaks, Trans-vestiten und Strichjungen, sondern auch zum Treffpunkt von Stars wie Dalí, Marcel Duchamp, Bob Dylan, Mick Jagger, Jim Morrison und und und.

Am 3. Juni 1968 fängt die männerhassende Feministin Valerie Solanas den 39-jährigen Künstler ab und schießt auf ihn. Andy kann gerettet werden, doch wird ein anderer Mensch. Das einst verspottete Armeleutekind hortet jetzt, getrieben von seinen Existenzängsten, Antiquitäten, Edelsteine und Kunstwerke seiner Zeitgenossen. Andy kauft Art-Déco-Uhren, Mickey Mouse-Figuren, Kaugummiautomaten, platinblonde Perücken usw. Und er duldet keine Katzen mehr um sich.

1973 – ein Jahr nach dem Tod seiner Mutter – ist Andy mal wieder verliebt. Sein Freund, der Designer und Filmregis-seur Jed Johnson (1943-1996), schenkt ihm einen dunkelbraunen Dackel-Welpen, und Andy verfällt Archie auf der Stelle. Er schleppt den Hund von nun an überall hin mit: zu Vernissagen, auf Geschäftsreisen, zu Fototerminen. Eines Tages „wollte ich zu einer Auktion, aber man ließ mich nicht rein, weil ich meinen Hund dabeihatte, also musste ich im Vorraum warten“, berichtet er leidenschaftslos, aber die Message ist unmissverständlich: Wer Archie nicht hineinlässt, muss auch auf mich verzichten.

Also wird Archie auch in Andys Stammlokal Ballato´s in der Houston Street willkommen geheißen. Sein Besitzer be-sitzt einen Pudel namens Muffy. Und Muffy verliebt sich in Archie so bedingungslos wie Andy, und erniedrigt sich ganz fürchterlich, um mit dem Dackel spielen zu dürfen. Vergeblich. Denn Archie muss auf Andys Schoss sitzen und Häppchen zu sich zu nehmen, die ihm sein Herr reicht. Taucht mal unangemeldet ein Gesundheitsinspektor auf, wird Archie unter Andys Serviette versteckt.

Der Dackel absolviert auch Dutzende von Interviews, und sobald Andy die eine oder andere Frage zu knifflig wird, bittet er seinen Hund, sie zu „antworten“: „No comment“, soll dann Archie resolut gebellt haben. Und sein Herrchen sagt sogar die Reise zu einer Groß-Ausstellung seiner Werke in London ab, weil er nicht bereit ist, den Dackel in eine britische Quarantäne zu stecken (siehe auch Toy und Famous).

24

Seinetwegen bricht der Pop-Art-King sogar sein ultimatives Daseinsprinzip: „In zwei Fällen halte ich mich nicht an meine Restverwertungsphilosophie. 1. bei meinem Haustier, 2. bei meinem Essen. Ich weiß, dass ich mein Haustier vom Tierheim hätte holen sollen, aber ich habe es mir gekauft. Das ist einfach so gekommen. Ich hab‘ s gesehen, ins Herz geschlossen und gekauft. In diesem Fall waren meine Gefühle daran schuld, dass ich meinen Prinzipen untreu werden musste“, erklärt er in „Von A bis B“ und meint seinen zweiten Dackel, den hellbraunen Rüden Amos.

Im Unterschied zu dem extrem kommunikativen Archie ist Amos ein eher normaler Hund und infiziert den Society-Dackel baldigst mit seiner frohen Natürlichkeit. Wenn daheim, jagen sich die beiden auf allen Etagen oder veranstalten Scheinkämpfe, des Öfteren auch auf dem einen oder anderen Stapel von Andys Kunstwerken. Wie nicht anders zu erwarten, sieht Andys Wohnung danach nicht selten aus wie seine Factory nach einer mehrtätigen Party. Aber Andy loves it.

Seit Archie in sein Leben tappte, porträtiert Warhol nicht nur VIPs wie Marilyn Monroe (siehe Maf), Elvis (siehe „Hound Dog“), Elizabeth Taylor (siehe Lassie), Mao und Lenin, sondern auch kanide Persönlichkeiten. Zum Beispiel Maurice, den Dackel eines seiner wichtigsten Sammler, oder den Cocker-Spaniel Ginger des Zeitungsmagnaten Peter Brant. Aber auch „No-Name-Hunde“, also jene Straßenköter, die er auf dem Broadway trifft und mit seiner Polaroid-Kamera fotografiert. Gefragt, warum er sich mit diesen No-Name-Streunern abgibt, lässt er die Welt wissen: „Ich habe nie einen Hund getroffen, den ich nicht mochte.“

Seine letzten Lebensjahre verbringt Andy mit seinen beiden Dackeln in seinem New Yorker „Townhouse“, umgeben von unnützem Zeugs, kostbarsten Antiquitäten und rund 175 Hunde-Näpfen.

Übrigens:

Es ist wohl auch sein Verdienst, dass die Dackel in den 1960er und 70er weltweit angesagt sind: zu den bekennenden Dackel-Fans gehören Brigitte Bardot, Jacques Cousteau, Doris Day, John Wayne, George Harrison, Picasso (siehe Lump) usw. Und in Deutschland wird der Dackel „Waldi“ zum offiziellen Maskottchen der Olympischen Spiele von 1972.

Zum Weiterschauen bitte googeln:Archive Andy Warhol walking his pug in New York City in 1986 Daily Mail (ab Anfang; den Mops den Andy hier aus-führt, gehört nicht ihm, sondern höchstwahrscheinlich seiner Freundin und Künstlerin Brigit Berlin)

25

4. Der Schutzpatron aller treuen Hunde

Der Hund: „Argos“ (gestorben im zwan-zigsten Lebensjahr), Rasse unklar. Bekannt aus dem Epos „Odyssee“ als Hund des Titelhelden Odysseus, seinerseits mythischer König von It-haka.

Sein Schöpfer: Homer lebte – falls über-haupt – um 850 v. Chr. irgendwo in Griechen-land. Autor von „Ilias“ und „Odyssee“ und somit der erste Dichter des Abendlandes. Blind. Oft als Wandersänger in der Begleitung eines Hundes dargestellt.

Über Homer, den ersten Dichter des Abendlandes, wissen wir so gut wie nichts: Zwanzig griechische Städte streiten um die Ehre, als sein Geburtsort zu gelten, gelebt hat er vermutlich im 8. Jahrhundert vor Christi und soll blind gewesen sein. Offen blei-ben auch die Fragen nach seiner finanziellen Situ-ation, ob er Töchter hatte und ob er wirklich den Großteil seines Lebens auf der Sporaden-Insel Ios verbracht hat und ebenda gestorben ist. Sogar die beiden Werke „Ilias“ und „Odyssee“, die erstmals eben in „Homers“ Jahrhundert schriftlich als Ver-sepen festgehalten werden, sind ihm, so heißt es manchmal, lediglich zugeschrieben worden. All dies wird übrigens bereits lange vor Geburt Christi disku-tiert, und zwar kontrovers.

So viel jedoch ist unstrittig: Der Mann, der seinen Odysseus, den mythischen König von Ithaka, auf eine abenteuerlicher Irrfahrt schickt, muss ein Göt-ter-, Menschen- und Hundekenner gewesen sein. Dieser Mann weiß aus eigener Erfahrung, wie Hunde denken, wann sie leiden und warum sie lieben. Man stellt schließlich schon damals Blinden Hunde als Helfer zur Seite. Also muss wohl auch Homer einen Hund gehabt haben, dem er – wage ich zu glauben – in der Gestalt von Argos ein ergreifendes Denkmal gesetzt hat.

Doch nun zu Argos und Epos.

Als Odysseus es, rund zwanzig Jahre nach dem Ende des Trojanischen Krieges, schafft, in seiner Heimat anzukommen, erwarten ihn schlimme Neuigkeiten: Seine im Grunde genommen treue Gattin Penelope wird von Freiern bedrängt, die zwar auch sein Weib, doch vor allem seinen Thron begehren. Als Bettler verkleidet, sucht er Unterschlupf bei einem Hirten, um seine Strategie im Umgang mit den Schurken zu überdenken, doch wird als erstes von vier Wachhunden angegriffen.

• • •

War er das Vorbild für Argos? Der Blindenhund, der Homer auf seinen Wegen begletet – so, wie es sich zumindest William Adolphe Bouguereau auf seinem Gemälde von 1874 vorstellt.

26

Hier die Szene, wie Homer sie erzählt:

Die Hunde rasen auf ihn zu, „aber Odysseus setzte sich klüglich nieder, und legte den Stab aus den Händen. Dennoch hätt‘ er auch dort unwürdige Schmerzen erduldet; Aber der Sauhirt lief aus der Türe mit hurtigen Füßen hinter den bellenden her, und warf aus den Händen das Leder. Scheltend verfolgt er die Hund‘, und zerstreute sie hierhin und dorthin mit geworfenen Steinen; und jetzt sprach er zum König: Alter, es fehlte nicht viel, so hätten die Hunde mit einmal Dich zerrissen, und mich hätt‘ ewige Schande getroffen!“

Weil ihm der betagte Hirt sein Incognito abkauft, beschließt Odysseus, die Lage vor Ort zu erkunden und schlendert in seinen Palast. Auch hier nimmt kein Mensch den „Bettler“ wahr. Nur „ein Hund erhob auf dem Lager sein Haupt und die Ohren, Argos: welchen vordem der leidengeübte Odysseus selber erzog“.

Damals umsorgten den königlichen Hund sogar etliche „Jünglinge“, die ihn „auf wilde Ziegen und flüchtige Hasen und Rehe führten. Aber jetzt, da sein Herr entfernt war, lag er verachtet auf dem großen Haufen vom Miste der Mäuler und Rinder, welcher am Tore des Hofes gehäuft ward, daß ihn Odysseus‘ Knechte von dannen führen, des Königs Äcker zu düngen; Hier lag Argos der Hund, von Ungeziefer zerfressen. Dieser, da er nun endlich den nahen Odysseus erkannte, wedelte zwar mit dem Schwanz, und senkte die Ohren herunter; Aber er war zu schwach, sich seinem Herren zu nähern“ ... so beginnt die herzzerreißende Begegnung im 17. Gesang der „Odyssee“.

„Und Odysseus sah es, und trocknete heimlich die Träne, unbemerkt von Eumäos, und fragte seinen Begleiter: Wun-derbar ist es, Eumäos, dass dieser Hund auf dem Miste liegt! Sein Körper ist schön von Bildung; aber ich weiß nicht, ob er mit dieser Gestalt auch schnell im Laufe gewesen, oder so, wie die Hund‘ um der Reichen Tische gewöhnlich sind; denn solche Herren erziehen sie bloß zum Vergnügen.“

Eumäos, der Hüter der Schweine, klärt den verkleideten Heimkehrer auf: „Dies ist der Hund des ferne gestorbenen Mannes.Wär‘ er derselbige noch an Gestalt und mutigen Taten, als wie Odysseus ihn, gen Troja schiffend, zurückließ; Sicherlich würdest du jetzt die Kraft und die Schnelle bewundern! Trieb er ein Wildbret auf im dichtverwachsenen Waldtal, nimmer entfloh es ihm; denn er war auch ein weidlicher Spürhund. Aber nun liegt er im Elend hier.“

An dieser Stelle zählt der Schweinehirt jene auf, die an Argos‘ Elend schuld sind: „Die Weiber, die faulen, versäumen ihn gänzlich. Das ist die Art der Bedienten: Sobald ihr Herr sie nicht antreibt, werden sie träge zum Guten, und gehn nicht gern an die Arbeit.“

Argos indes interessiert das ganze Gerede herzlich wenig: „Aber Argos umhüllte der schwarze Schatten des Todes, da er im zwanzigsten Jahr Odysseus wieder gesehen.“

Was für ein Hund! Argos, der Treue, erduldet all die Schmach, Hunger und Schmerzen, kämpft mit seiner Sehnsucht nach dem friedlichen Jenseits und lässt den Tod so lange auf sich warten, bis sein Herr sicher nach Hause findet. Glaubt er doch keinen Augenblick lang, dass Odysseus nicht mehr leben würde. (Mich erinnert, mit Verlaub, diese Szene immer wieder an den Lobgesang des Simeon im Lukasevangelium 2, 29-32: „Herr, nun lässest du deinen Diener im Friede fahren, wie du gesagt hast, Denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen“, so betet der alte Prophet, nachdem er, endlich, Jesus begegnet.) Und so ist Argos ist nicht nur die erste Hundepersönlichkeit der abendländi-schen Literatur, sondern auch ein Beleg dafür, dass Hundepsychologie keine Erfindung der Neuzeit ist.

Bleibt wohl die Frage nach Argos‘ Rasse, da er nicht nur über ein unglaubliches Gedächtnis verfügt, sondern auch außergewöhnlich lange gelebt hat. Ist er ein Molosser wie Peritas (siehe dort), von dem unsere Ahnen angenommen hatten, er wäre aus einer Verbindung eines Tigers mit einem Hund entstanden? Oder eher ein „lakonischer Hund“, den Aristoteles (384 v.Chr.–322 v. Chr.) in seiner „Historia Animalium“ (Geschichte der Tiere) wie folgt beschreibt: „Von den lakonischen Hunde lebt das Männchen zehn, das Weibchen zwölf Jahr; von den übrigens Rassen meistens vierzehn oder fünfzehn Jahre. Daher finden es einige auch ganz richtig, dass Homer den Hund des Odysseus mit dem zwanzigsten Jahre sterben lässt. Bei den lakonischen Hunde lebt die Hündin in der Regel länger als der Hund, wegen der größeren Anstrengung des Letzteren.“ Also war Argos gar eine Hunde-Lady? Treuer fast als Penelope?

27

Aristoteles spricht Tieren übrigens eine menschenähnliche Vernunft zu. Ebenso wie der philosophierende, dank seiner Gleichung a² + b² = c² unvergessene Mathematiker sowie militante Tierschützer Pythagoras (um 570–um 510 v.Chr.). Dieser Grieche glaubt an die Reinkarnation und fordert zweihundert Jahre nach Homer, dass jeder, der einen Hund schlägt, bestraft und verurteilt wird, weil er sich an einer ehemaligen Menschenseele vergeht.

So weit wie Pythagoras würde Homer bestimmt nicht gehen wollen. Und doch weckt seine einfühlsame Argos-Geschichte womöglich mehr Verständnis für Tiere in Not als die Forderung eines kühnen Radikalen.

Übrigens I.

Argos ist nicht nur der erste kanide Held eines Literaturwerkes, sondern auch eine Art Schutzpatron aller treuen Hunde – in meinen Augen jedenfalls. Als da wären, um nur die bekanntesten zu nennen:

* Der schottische Greyfriars Bobby (gest. 1872 in Edinburgh), ein Skye Terrier, der nach dem Tod seines Herrn siebzehn Jahre lang an seinem Grab verbringt, auf seine Rückkehr wartend.

* Hachiko, ein Akita-Rüde (geb. 1923 in Japan–gest. 1935 in Tokio), der zehn Jahre lang nach dem Tod des Professors Ueno, der den herrenlosen Hund 1924 adoptiert, zum Bahnhof rennt, um den Zug nicht zu verpassen, mit dem der Professor aus der Universität heimkehrt. Hachiko schafft es auf die Titelseiten, sein Schicksal wird in einem Hollywood-Film mit Richard Gere verfilmt, und er selbst befindet sich heute (ordentlich präpariert) im Nationalmuseum der Na-turwissenschaften in Tokio.

* Einer noch: Fido, der Italiener. Straßenhund (geb. 1941 in Borgo San Lorenzo in der Toskana – gest. 1959 ebenda). Dieses „Findelkind“ ist einer der allerwenigsten Hunde, die zu Lebzeiten ihr eigenes Denkmal einweihen durften (siehe auch Balto). Weil er, nachdem sein Herrchen, der Arbeiter Carlo Soriani 1943 während eines Luftangriffs getötet wird, vierzehn Jahre lang tagtäglich an der Bushaltestelle auf den Menschen wartet, der ihn einst aufgenommen hat. Seine letzte Ruhe findet er im Grab seines Retters Carlo.

Übrigens II.

Auch der zweitberühmteste Homer unseres Planeten, der Vater des Simpson-Clans aus der kultigen Comic-Serie „Die Simpsons“, hat einen Hund namens Knecht Ruprecht. Dieser ist zwar ein Greyhound, doch weder schön, noch besonders gehorsam. Dafür ein Nichtraucher, Lassie-Fan (siehe dort) und schlauer als Stephen Hawking. Er trinkt Bier, frisst Pansen und kann sprechen. Manchmal nervt er. Dann ist auch Homer am Ende mit seiner Geduld: „Ich sage ... der Hund blablablabla muss weg blablablabla!”

Lebte, bis sein Herr Odys-seus heimkehrte: Argos. Eine Zeichnung von John Flaxman aus dem Jahr 1805.

28

5. Der intelligenteste aller Hunde

Der Hund: Arpad (geb. 1975 in Wien – gest. 1991 am Starnber-ger See). Puli. Rüde, schwarz: „Das ‘menschlichste‘ aller Tiere meines Le-bens“ sowie „der intelligenteste aller Hunde“, behauptet sein Herr.

Sein Mensch: Heinz Rühmann (geb. 1902 in Essen – gest. 1994 am Starnberger See). Einer der bekanntes-ten deutschen Schauspieler des 20. Jahrhunderts. Sohn eines Hoteliers. Hobby-Pilot, liebenswerter Träger un-zähliger Auszeichnungen. Deutsch-lands Charlie Chaplin.

Dass ein Hund unabdingbar zum Alltag gehört, dass er in guten Zeiten verwöhnt und in schlechten durchgefüttert wird, das hat Klein-Heinz verinnerlicht, als er gerade mal drei Jahre alt gewesen ist. Denn da wird der Familienhund namens Bübele in ein Foto-Atelier mitgenommen und starrt in die Kamera ebenso selbstsicher wie die drei rausgeputzten Rühmann-Geschwis-ter.

Sechs Jahre später, als der Vater bankrott ist und sich das Leben nimmt, reicht die schmale Witwenrente gerade so fürs Not-wendigste. Aber auf den Hund verzichten? Ausgeschlossen: „Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos“, beteuert Rüh-mann später. Und tatsächlich: Einen Hund gibt es in seinem Leben immer – in einem Leben, in dem sich das 20. Jahrhundert mit all seinen Widersprüchen, Triumphen und Brüchen spiegelt.

Rühmann ist „Der Mustergatte“, „Quax, der Bruchpilot“, einer von den „Drei von der Tankstelle“. Er verkörpert den kleinen Mann von der Straße, einen parteilosen „Nobody“, der den unterschiedlichsten politischen Systemen zum Opfer fällt. Rühmann brilliert in Leinwand-Klassikern wie „Die Feuerzangenbowle“ oder „Der Hauptmann von Köpe-nick“, die Kritiker vergleichen ihn mit Chaplin (siehe Mutt). Und er erhält sogar den Golden Globe, und zwar für seine Lieblingsrolle, wie er in seinen Erinnerungen „Das war´s“ schreibt, für den „Braven Soldaten Schwejk“ (siehe Max), „für diese faszinierende, geliebte Figur des schlitzohrigen Prager Hundefängers.“

• • •

Hemmungslos in seinen Pulirüden Arpad verknallt: „Der liebens-werte „Charlie Chaplin der Deutschen“.

29

Wie allgemein bekannt, lassen viele Schauspieler in ihre Verträge eine Klausel aufnehmen, dass keine Tiere im Dreh-buch vorkommen dürfen, was wohl weniger mit deren Angst vor Raubtieren, sondern eher mit ihrer Sorge zu tun hat, ein Hund zum Beispiel könnte dem Star „die Schau stehlen“. Rühmann weiß es besser: „Die Zahl der Filme, in denen ich mit Hunden spielte, ist Legion. Nicht selten habe ich mich so an die vierbeinigen Kollegen gewöhnt, dass ich sie nach den Dreharbeiten mit nach Grünwald nahm und adoptierte.“

Und diese Zusammenarbeit mit dem einen oder anderen Hund beginnt bereits in jenen Tagen, als er sich noch als Theaterschauspieler durchschlägt. So zum Beispiel 1928, bei der Münchner Aufführung von „Charleys Tante“. Da lässt er eines Abends „Lumpi, meinen Dackel, bei der großen Jagd im zweiten Akt, wenn die drei verliebten Herren hinter mir als Tante herjagen, mitlaufen. Es macht ihm einen Riesenspaß, mit uns durch alle Türen und Fenster zu springen, begleitet von entsprechendem Gebell.“ Als die erschöpften atemlosen Herren hinter der Bühne etwas verschnauften, setzt plötzlich ein lauter Szenenapplaus ein – obwohl sich doch keiner auf der Bühne befindet. „Später hörten wir, dass es Lumpi mit der albernen Rennerei zu dumm geworden war, er blieb auf der Bühne allein zurück, trottete an die Rampe und schaute ins Publikum. Dieses lachte zu ihm herauf, und das scheint ihn animiert zu haben, denn er stolzierte zur Mitte und pinkelte an den Souffleurkasten. Brausender Applaus! Der richtige Hund für einen Komiker. Ich war sehr stolz auf ihn.“

Auf Lumpi folgt der Drahthaarfoxterrier namens Herr Moser: „Auf das ‘Herr‘ bestand der Hund.“ Und seit 1934 belebt den Rühmann‘schen Haushalt der Rauhaardackel Struppi (siehe auch dort). Die Pressefotos aus dieser Zeit zeigen den stolzen Schauspieler vor seinem eigenen Flugzeug mit seinem Dackel, startklar auf einem Flügel stehend. (Ob Rüh-mann die berühmten Comic-Hefte kennt, ist nicht überliefert, aber nicht auszuschließen, da Struppi und Tim ebenso flugbegeistert sind wie er, nachzulesen in Hergés „Flug 714 nach Sydney“.)

Am Kriegsende wird Rühmanns Villa am Berliner Wannsee bombardiert. Der Schauspieler, seine Frau Hertha und sein Sohn überleben, aber das Haus brennt völlig ab: „Mit einem Handwagen, auf den wir unsere Habseligkeiten aufgeladen hatten“, zieht er ins neue Leben. Und dazu gehört selbstverständlich ein Hund: Die Rauhaardackeldame namens Ambrosia, der acht Jahre später 1953 die Ehre zuteil kommt, in Rühmanns Filmkomödie „Briefträger Müller“ mitzuwirken.

Die Geschichte ist schnell erzählt. Die exzentrische Tante des Briefträgers will ihr Vermögen jenem ihrer 127 Verwand-ten vererben, den die Sympathie ihrer Hundedame Ambrosia (sic) gewinnt. Ambrosias Wahl fällt auf den Briefträger, der in seiner Sakkotasche, selbstverständlich ohne jeglichen Hintergedanken, ein Wurstbrot für die Heimfahrt aufbe-wahrt.

Nach dem Film kommt Fernsehen. 1977 liest Rühmann vor der Kamera Thomas Manns (siehe Bauschan) „Herr und Hund“: „Ein kluges Essay über die Verbindung von Mensch und Tier. In der unvergleichlichen Sprache des Dichters. Nach Tagen im Atelier folgten Außenaufnahmen, bei denen mich mein damals noch junger ungarischer Hirtenhund begleitet. In seiner Liebe und Anhänglichkeit führte er getreulich aus, was das Manuskript von ihm verlangte.“

Und diesem anscheinend kamerafesten Hirtenhund widmet Rühmann in seinen Memoiren ein ganzes Kapitel: „Mein hochwohlgeborener Ungar hieß Arpad, und zwar nach dem Fürsten, der als erster die magyarischen Stämme 700 bis 800 n. Chr. einigte. Mein Arpad war der einzige Rüde unter vier Schwestern, von denen er allerdings schon früh nicht allzu viel wissen wollte. Er separierte sich, schlief allein im großen Hundekorb. Zur Mutter ging er nur ab und zu, meist, um sich zu versorgen. Dann zog er sich wieder zurück, in Gedanken wohl bei seinem Vater, dem Weltchampion aller ungarischen Hirtenhunde, der in Budapest lebte.“

Sieben Wochen nach der Geburt bittet ihn der „Zuchtwart“, den kleinen Kerl endlich abzuholen, um zu verhindern, dass er zu frech und eigensinnig wird: „Arpad und ich reisten per Flugzeug nach München. Ein zitterndes, schwarzes Etwas, das nicht aus seiner Hundetasche hinaussehen wollte. Wasser nahm er nur von meinem Finger. Das erste je-doch, was er nach der Landung tat: er leckte meiner Frau die Hand. Eine Art k.u.k.-Hirtenhund-Handkuss.“

30

Arpad entpuppt sich als der „menschlichste“ unter allen Hunden, die Rühmann je hatte und kennt, und „natürlich halte ich ihn für den intelligentesten aller Hunde. Ich habe sogar Belege für seine Intelligenz: das kleine Geschäft machte er anfangs auf einen grünen Wollteppich, den er offenbar für Rasen hielt, und das große Geschäft versuchte er hinter einem Paravent zu verstecken. Einmalig für mich ist jedoch, dass er sehr genau Butter von Margarine unter-scheiden kann. Er ist für Butter. Er hat unsere Gewohnheit angenommen und sich unserem Zeitplan angepasst. Oder wir uns dem seinen? Wird gelacht, kommt er sofort angelaufen, um sich mitzufreuen.“

Als Heinz Rühmann beginnt, seine zauberhaften Erinnerungen aufzuschreiben, weilt er mit seiner Frau an der Algarve. Doch es gelingt ihm weder sich zu konzentrieren noch das Nichtstun zu genießen. Es drängt ihn nach Hause: „Wir wollten es uns zwar nicht eingestehen und schieben immer andere Gründe vor – aber haben Sehnsucht nach etwas Schwarzem, das bellt ... nach unserem Hundevieh.“

Im Dezember 1991, wenige Wochen nach Arpads Tod, schenken die Nachbarn Heinz Rühmann zu Weihnachten einen Dackel-Mischling namens Anatol, und Anatol erinnert den Schauspieler an Bübele, den wackeren Familienhund seiner Kindheit, an den Beistand, den er den Kindern nach Vaters „Verschwinden“ leistet, an seine Zärtlichkeit und seinen Witz, aber wohl auch an jene stillen Momente, in denen Bübele einfach nur da war: „Wenn ich erstmal über die Tiere meines Lebens zu erzählen beginne“, vermeldet der kleine große Schauspieler mit seiner unwiderstehlichen Selbst-ironie in einem seiner letzten Interviews, „werden meine Lebenserinnerungen wahrscheinlich zu einem Tierbuch.“

Zum Weiterschauen auf YouTube: Briefträger Müller (Heinz Rühmann) – Bald als DVD-Neuauflage! – Filmjuwelen (ab An-fang)

Heinz Rühmann in seiner Lieblingsrolle auf einem Filmplakat von 1960: Als

„Der brave Soldat Schwejk“, seines Zei-chens ein Prager Hundefänger.

31

6. „Du Mensch!“

Der Hund: Atman (geb. um 1840 in Frank-furt – gest. 1849 ebenda). Weißer Pudel, Rüde. Einer von mehreren gleichen Namens, gleicher Rasse sowie gleicher Frisur. Unberührt von der düsteren Weltanschauung seines Herrn.

Sein Mensch: Arthur Schopenhauer (geb. 1788 in Danzig, Polen – gest. 1860 in Frankfurt am Main). Philosoph, Pessimist, Mis-anthrop. Glaubt, dass im Universum das Irratio-nale, der Wille regiert. Als Teenager cholerisch. Gesundheitsfreak und Junggeselle.

Wenn ein Senior wenige Monate nach seinem 70. Geburtstag seine große schöne Wohnung, in der er seit knapp drei Jahrzehnten lebt, verlässt, muss es für diesen Umzug einen schwerwiegenden Grund geben. Und den hat Arthur Schopenhauer, als er am 1. Juli 1859 von der Frankfurter Schönen Aussicht Nr. 17 in das Haus nebenan zieht: Er geht einen hef-tigen Nachbarschaftsstreit aus dem Weg, und zwar aus Liebe zu seinem Hund. Denn die Bewohner der Nr. 17 sind nicht gewillt, sich damit abzufinden, dass er die Wohnung, den Hof und das Treppenhaus mit seinem Pudel teilt.

Damals ist es eben noch nicht selbstverständlich, dass Hunde wie Familienmitglieder behandelt wer-den, geschweige denn, dass sie wie Schopenhauers Pudel mit ihren Menschen in einem so feinen Res-taurant wie dem „Frankfurter Hof“ Tag für Tag zu Mittag speisen. Also kommt es immer wieder zum Gezänk und der alte Mann, der von Hunden eh mehr hält als von Menschen, gibt nach: „Wundern darf es mich nicht, dass manche die Hunde verleumden: Denn es beschämet zu oft leider den Menschen der Hund. Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Mißtrauen schauen kann?“, notiert der grimmige Denker.

Schopenhauer geht als geistiger Wegbereiter der Psychoanalyse und als Pessimist in die Geschichte ein. Das Univer-sum, behauptet er in seinem Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“, ist ein „Jammertal“ voller Leiden. Alles Glück ist Illusion, alle Lust nur schlecht und böse. Jedes Lebewesen befindet sich im steten Kampf gegen das andere (diese These macht Schopenhauer noch vor Darwin zum Darwinisten, siehe auch Polly). Der rastlos strebende Wille, dieser ewige, unbewusste Drang ist durch nichts zu befriedigen, also muss man ihn „abschaffen“, um mit sich selbst im Frieden sein zu können. Allein, die „Verneinung des Willens zum Leben“, also ein Verzicht auf die Befriedigung von Trieben, bricht den Bann und stoppt den qualvollen Kreislauf von Leben, Leiden und Sterben. Doch dieses schaffen, so Schopenhauer, lediglich buddhistische Mönche und manche christliche Heilige – nachzulesen auch in den meisten der unzähligen Schopenhauer-Biographien.

• • •

Menschen mochte er kaum, seinen Pudel über alles: Arthur Schopenhauer, gezeichnet von Hundekenner Wilhelm Busch.

32

Hundebesitzer hingegen sind für ein Dasein in Wunschlosigkeit ungeeignet, da sie zu sehr an ihren Tieren hängen. Schopenhauer weiß, wovon er redet. Denn er hängt an seinen Hunden dermaßen, dass er sich jedes Mal, wenn einer stirbt, einen weiteren, identisch aussehenden Pudel holt, und ihn nach der neuesten Mode mit Bommelschwanz und Fellsöckchen frisieren lässt. Als würde er den ewigen Kreislauf von Geborenwerden und Ableben durchbrechen und seinem (jeweiligen) Atman eine Art Unsterblichkeit verschaffen wollen, als wäre jeder weitere Atman eine Reinkarna-tion seines Vorgängers. Also vermute ich, er würde heute seine Pudel klonen lassen (siehe auch Snuppy)...

Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wieso dieser Privatgelehrte, der bis zu seinem Tod vom väterlichen Erbe lebt, den „Willen“ zu seinem philosophischen Leitbegriff macht, fällt einem unweigerlich Arthurs Mutter Johanna (1766-1838) ein. Ihrerseits die berühmteste Autorin der Goethezeit, führt sie, kaum verwitwet, in Weimar den ersten bürgerlichen Salon des Landes und hofiert den Geheimrat (siehe „Schwarzer Pudel“), der zu ihren Stammgästen zählt.

Als Mutter jedoch ist die Madame alles andere als salonfähig: „Alle Deine guten Eigenschaften werden durch Deine Superklugheit verdunkelt und für die Welt unbrauchbar gemacht. Ich habe Dir schon immer gesagt, es wäre sehr schwer, mit dir zu leben ... ich atme erst frei auf, wenn du weg bist“, gibt sie ihrem Sohn schriftlich, und das sind noch die freundlichsten Worte, mit denen sie Arthur klarmacht, was sie von ihm hält. Und als er sich über ihren weit jüngeren Liebhaber mokiert, stößt sie ihren Sohn, den Pessimisten, kurzerhand die Treppe hinunter, der prompt zum Misogyn mutiert. Wohlgemerkt: Die Mama mag Katzen.

Bewundernswerte, eines idealen Menschen würdige Eigenschaften findet der streitsüchtige Querkopf also ausschließ-lich bei seinen Pudeln (und antizipiert mit dieser Weltsicht Sigmund Freud, der ihn kritiklos bewundert, siehe Jofi): „Ich muss es aufrichtig gestehen, der Anblick j e d e s Tieres erfreut mich unmittelbar, und mir geht dabei das Herz auf; am meisten der der Hunde. Gibt es Erfreulicheres als einen Hund, der dich morgens „mit seinem so eindrucksvollen, wohlwollenden grundehrlichen Wedeln begrüßt?“

Übrigens: Dieser Philosoph, der seine (späte) Popularität vor allem seinen Aphorismen verdankt, gilt in der Philosophie des 19. Jahrhunderts als Fortschrittsskeptiker und Illusionszerstörer, weil er sich weigert, an die Kraft der Vernunft und an eine Entwicklung zum Guten zu glauben. Dennoch respektiert er schon als junger Mann ausgerechnet Immanuel Kant und hält diesen Vernunft-„Anbeter“ sogar für den „vielleicht originellsten Kopf, den jemals die Natur hervor-gebracht hat“. Wenn es aber um Kants Einstellung zu Tieren geht, nimmt Schopenhauer kein Blatt vor den Mund.

Denn Kant hält Tiere für vernunftlose Wesen, mit denen man nach Belieben schalten und walten kann. Schopenhauer hingegen ist der erste westliche Denker der Neuzeit, der philosophisch begründet, warum Mensch und Tier sich nicht absolut, sondern allenfalls relativ voneinander unterscheiden. In seiner „Preisschrift über die Grundlage der Moral“ greift er daher Kants Ethik explizit an: Seine These, „dass die vernunftlosen Wesen (also die Tiere, d.h.) Sachen wären und daher auch bloß als Mittel, die nicht zugleich Zweck sind, behandelt werden dürften, beleidigt die echte Moral. Ich finde solche Sätze empörend und abscheulich. Pfui!”

Zusammenfassend: Schopenhauer erkennt, dass großer Verstand keineswegs mit großem Mitgefühl einhergeht. Um diesem Mangel an Herzenswärme gegensteuern zu können, konzipiert Schopenhauer eine mitreißende Mitleidsethik und begrüßt enthusiastisch die Gründung von Tierschutzvereinen (wie sein anderer Bewunderer Richard Wagner, siehe Peps).

Als Philosoph ein Schwarzmaler, ist Arthur als Privatier lebensbejahend und optimistisch. Mit etwas gutem Willen könnte man ihn sogar zum Urvater aller Gesundheits-Gurus erheben. Um bis ins hohe Alter fit zu bleiben, empfiehlt er „täglich zwei Stunden Bewegung in freier Luft, viel kaltes Baden und ähnliche diätische Maßregelungen“. Das sei der einzige Weg zu Heiterkeit, die wiederum „allein gleichsam die wahre Münze des Glücks ist und nicht, wie alles andere, bloß der Bankzettel“. Reichtum befriedigt zwar die „natürlichen Bedürfnisse“, aber hat wenig Einfluss auf unser Wohlbefinden. Und was die Einsamkeit betrifft: In der Jugend würde man sie tatsächlich als Unglück, im Alter hingegen als Erleichterung erfahren. Und mit dem einen oder anderen Atman an seiner Seite ist man eh nie ganz allein: „Wenn es keine Hunde gäbe, möchte ich nicht leben.“

33

Des Pudels Name Atman übrigens stammt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie Atem, Lebenshauch bzw. Seele. Aber Atman wird der Hund ausschließlich in den eigenen vier Wänden genannt. Draußen, wenn Menschen in Sicht, ruft er Schopenhauer seine Pudel „Butz“. Und wenn er mal böse auf den Hund ist und ihn rügen möchte, kennt er ein einziges Schimpfwort: „Du Mensch!“

Nach dem Umzug richtet sich der alte, störrische Herr in seiner Wohnung richtig gemütlich ein. Soll heißen: Er behängt die Wände mit 16 Kupferstichen, auf denen lauter Hunde abgebildet sind.

Zeichen einer Seelenver-wandtschaft? Der Philo-soph mit „Bommel-Frisur“.

Schopenhauer mit Atman auf einem Holzschnitt von Johann Ettling, der 1888 in der „Frankfurter Laterne“ erschien.

34

7. Telefonate mit dem blinden Favoriten

Der Hund: Baby Boy (geb. 1968 in Kalifornien – gest. um 1980 ebenda). Weißer Pudel, blind. Elegant, einer von 26 Haushunden. Favorit.

Sein Mensch: Władziu „Lee“ Liberace (geb. 1919 in West Allis, Wisconsin – gest. 1987 in Palm Springs, Kalifor-nien). Er folgreichster US-Allein entertainer der 1970er, entthront erst von Elvis Pres-ley. Wunderkind, Vegetarier, homosexuell. Sein Vorbild: Ludwig II. von Bayern. Besitzer von u.a. 37 Konzert-Flügeln.

Liberace wird gleich zweimal in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen: Weil er auf einem Klavier in nur zwei Minuten rund 6.000 Noten spielen kann, und weil er seinerzeit der höchstbe-zahlte Musiker der Welt ist. Aber vermutlich wäre ihm auch ein dritter Eintrag sicher, wäre er auf die Idee gekommen, ihn zu bean-tragen. Als Hundebesitzer. Denn er hinterlässt 26 Hunde, die er höchst persönlich hingebungsvoll umsorgt und bespaßt hat, wie seine Haushälterin wiederholt betont. Alle 26? Schleichen sich da nicht leise Zweifel ein?

Was der phänomenale Entertainer, der mit seinem Faible für Märchenglanz keineswegs dem Schwanen-König Lud-wig II. nachsteht, seinen Hunden auf alle Fälle bietet, ist Luxus: Halsbänder besät mit Edelsteinen, Näpfe aus Gold, Mahlzeiten zubereitet von Sterneköchen und zum Planschen einen flachen Swimmingpool im Form eines Klaviers. Aber vielleicht waren Hunde für ihn kaum mehr als eine weitere Facette seines beinahe obszönen Reichtums, vielleicht sammelt er sie ebenso hamsterartig wie Häuser, Oldtimer und Schmuck?

Eher nicht, obwohl ich diese Vermutung nur mit einem einzigen Argument stützen kann: Liberaces Lieblingshund, der elegante weiße Pudel Baby Boy, ist blind. Er kann also gar nichts von den kostbaren Utensilien würdigen. Baby Boy ist es „Wurst“, ob er aus einem goldenen oder einem Blech-Napf trinkt; ob sein Herr in zerschlissenen Jeans oder in einem dreihunderttausend Dollar teuren Schleppmantel aus weißem Fuchspelz herumläuft. Lee jedenfalls behauptet: „Ich glaube nicht, dass ich meine Hunde verdorben habe. Es ist eher umgekehrt. Sie verwöhnten mich mit ihrer end-losen Loyalität, Liebe und Hingabe.“

• • •

Der Superstar der 50er Władziu „Lee“ Liberace mit einigen seiner Hunde: Links auf der Lehne sein Favorit, der blinde Baby Boy.