Text of 14876-GL Autohaus Gerhards Langerwehe - Habau GmbH
14876-GL Autohaus Gerhards_LangerweheSchönthaler Straße
52379 Langerwehe
Leistung (LV)
Angebotsaufforderung
Sollten Sie an der Ausführung folgender Leistungen interessiert
sein, bitten wir um die termingerechte Abgabe Ihres
Angebotes.
Abgabetermin Abgabezeit
27.10.2014 k.A.
Zuschlagsfrist
k.A.
600 Trockenbau & Schreinerarbeiten
Bauvorhaben Neubau PKW-Verkaufsstätte
Schönthaler Straße
52379 Langerwehe
Schönthaler Straße 1 Fax
Bauleitung
HABAU Vertrieb von Stahlhallen GmbH Telefon (0 24 53) 3 81
96-0
Klosterberg 10 Fax (0 24 53) 3 81 96-55
52525 Heinsberg
Ansprechpartner / Bemerkung
Diese Unterlagen sind vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich
zu unterschreiben. Bitte sorgen Sie für den termingerechten Eingang
Ihres Angebots am Abgabeort (siehe Deckblatt).Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns.
Angebotssumme in EUR
StempelStempel
Vertragsgrundlage
Sonstige Vereinbarungen
- Eine Wertung des Angebotes ist nur bei Abgabe vollständig
ausgefüllter Unterlagen möglich.
- Alle Einzelpreise sind Netto in EUR mit maximal zwei
Nachkommastellen einzutragen.
- Ein Bieterangabenverzeichnis kann Bestandteil dieser
Leistungsbeschreibung sein. Angaben oder Ausprä- gungen sind dort
vollständig und kompakt einzutragen.
- Änderungen oder Alternativen zu diesem Leistungsverzeichniss
haben nur dann Gültigkeit, wenn sie schriftlich vereinbart
werden.
- Rechtsverbindliche Unterschrift ist auf den Seiten 'Zwei', 'Drei'
und der "LV-Zusammenfassung" erforderlich.
- Legen Sie Ihrem Angebot eine gültige Freistellungsbescheinigung
(Bauabzugssteuer) bei.
- Legen Sie Ihrem Angebot einen vollständigen und aktuellen
Eignungsnachweis (z.B. PQ) bei.
- Anlagen sind Ausschreibungsbestandteil. Nur vollständige
Angebotsabgaben können berücksichtigt werden.
- Skontovereinbarung: -
- Vertragsstrafe: -
- Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung
(Ausschreibungsart)
Abzüge Netto Abzüge Brutto
Ausschreibungsunterlagen auch als Austauschdatei per E-Mail bzw.
Datenträger erhalten.
- Austauschformat: GAEB 90 / 2000 / XML 3.13 (Datenart 81 / 83)
Stempel
- GAEB-Struktur der Ordnungszahlen (Gliederung): '111222PPP'
- Die Angebotsabgabe im Format GAEB 84 ist erwünscht.
- Ein Modul zur digitalen Angebotsabgabe kann zur Verfügung
gestellt werden (Digitale Angebotsanforderung).
....................................................................
Anbieter - Unterschrift
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Nr. Bezeichnung Seite
640 Titel Decken 39
990 Titel Regiearbeiten 43
Zusammenfassung der Gliederungspunkte 44
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Die Baumassnahme umfasst den Neubau einer PKW - Verkaufsstätte in
52379 Langerwehe, Schönthaler Strasse.
Die vorstehenden Baumaßnahme ist nicht unterkellert, und besteht in
den Funktionsbereichen aus : Ausstellungsfläche, Verkäuferbüros, WC
- Bereiche, Teeküche einem Heizungsraum ( HA - Raum ), sowie einem
direkten Verbindungsgang mit Anschluss zum bestehenden
Gebäude.
a) Gebäude Daten Neubau :
Länge / Breite : ca. 25,90 m x ca. 17,00 m zzgl. Länge / Breite :
ca. 6,02 m x 3,07 m (Verbindungsgang) Erdgeschossebene : OK. FFB. =
+ 0,00 m / = + 132,94 mNN Attikahöhe : OK. = ca. 4,40 m
Die Anbindung zum Bestandsgebäude erfolgt über einen
Verbindungsflur. Oberkante FFB. Bestandsgebäude / EG - Ebene liegt
bei + 133,74 m NN.
Gründung mittels Stahlbetonfundamenten nach Statik.
Gebäudetragkonstruktion in Stahlskelettbauweise. Nichtragende
Innenwände in Mauerwerk oder GK - Wände in Trockenbauweise. Fassade
mit Metall / Glaselementen und ISO - Wänden Flachdach aus
Dachtrapezblechen als Warmdach. Das vorhandene Gelände weist eine
annähernd ebene Fläche auf und liegt i.M. auf einer Höhe von ca. +
132,00 mNN. Das Planum und der Einbau der kapillarbrechenden
Tragschicht bis ca. - 30 cm unter OKFF/ Gebäude sowie der Einbau
von Frostschutzschichten im Außenbereich erfolgt BAUSEITS.
Die befestigten Oberflächender Aussenanlagen (Fahrbahnen, PKW -
Parkflächen, Gehwege etc. ) werden
22.10.2014 - Seite 5
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Die Gebäude / Dach und Aussenanlagenentwässerung erfolgt nach
bauseitigen Angaben im Trennsystem mit Anschluss an den
öffentlichen Kanal.
zur Kenntnis genommen :
Allgemeine Vorbemerkungen
Allgemeine Vorbemerkungen
Für das Angebot ist in jedem Fall die beiliegende
Leistungsbeschreibung auszufüllen. Alternativen und Änderungen sind
auf besonderen Anlagen beizufügen und müssen zur Vergleichbarkeit
einen eindeutigen Bezug zu den Positionen des
Leistungsverzeichnissen haben. Alle Anlagen sind Bestandsteil des
Angebotes und sind mit einzureichen.
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen,dass sich der
Auftragnehmer(AN) vor Angebotsabgabe über die örtliche Verhältnisse
und die ausgeschriebenen Arbeiten eigenverantwortlich zu
informieren hat. Spätere Ansprüche,die aus Unkenntnis resultieren,
werden nicht anerkannt.
Die komplette Baustelleneinrichtung ist in die Einheitspreise
einzurechnen.
Alle erforderlichen Konstruktions / Arbeits und Schutzgerüste sind
vom Bieter im Angebot mit einzukalkulieren und werden nicht
gesondert vergütet.
Die Preise beinhalten die Herstellung der kompletten
Leistung.
22.10.2014 - Seite 6
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Allgemeine Vorbemerkungen
Dieses umfasst auch die Lieferung aller Stoffe und Bauteile,
einschl. Abladen und Lagern auf der
Baustelle,Transporte,Vorbereitungs- und Nebenarbeiten.
Die Preise beinhalten auch die Vermessungsleistungen, soweit sie
der AN zur Durchführung seiner Leistungen zu erbringen hat.
Leistungen,die nicht im Auftrag erhalten sind, können erst nach
einer schriftlichen Anordnung durch den Auftragsgeber (AG)
ausgeführt werden.
Vor Beginn der Arbeiten sind die notwendigen Maße und baulichen
Vorraussetzungen vom AN eigenverantwortlich vor Ort zu prüfen und
auf Übereinstimmung mit den AG .- Ausführungsunterlagen zu
prüfen.
Konstruktions-bzw. Massenänderungen sind vom AN beim AG schriftlich
anzuzeigen.
Vor Ausführungsbeginn hat der AN alle Ausführungsbedenken dem AG
schriftlich anzuzeigen (z.B. mangelnde Fremdleistungen etc.)
Baustellenbedingte Arbeitsunterbrechungen,ein mehrmaliges Anrücken
zur Baustelle, Veränderungen der vorgesehenen Arbeitsabschnitte
oder Arbeitsbeschränkungen sind im Rahmen der Ausführung zu
berücksichtigen und werden nicht gesondert vergütet.
Die Grundlage für die Abrechnung der erbrachten Leistungen sind die
Ausführungs- bzw. Werkpläne des AG.
Mit der Leistungsfertigstellung sind die Dokumentationsunterlagen
nach Gliederung des AG´s zu übergeben.
Die Konstruktion sowie die technische Ausführung muss den
anerkannten Regeln der Technik,sowie den relevanten DIN -
Vorschriften entsprechen.
Mit den im Leistungsverzeichnis enthaltenen Arbeiten über Bauart,
Bauteil, Baustoffe und Abmessungen gelten auch der
Herstellungsvorgang und der Ablauf bis zur fertigen Leistung unter
Zugrundelegung der der anerkannten Regeln der Technik und der
Ausführungsbestimmungen der DIN-Normen als beschrieben. Hierbei
bedeutet Bauart : das Herstellen durch Zusammenfügen der Baustoffe
und Bauteile bis zur fertigen Leistung.
Zur Vermeidung von Verschmutzungen und Beschädigung sind geeignete
Maßnahmen durchzuführen. Besondere Sorgfalt ist auf das Abdecken
von Glasflächen und lackierten Bauteile zu verwenden. Alle
Schutzmaßnahmen sind bis zur Abnahme zu unterhalten
22.10.2014 - Seite 7
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Allgemeine Vorbemerkungen
und kurz vor der Abnahme bzw. nach Aufforderung durch die
Bauleitung zu entfernen.
Beschädigungen am Bestand und an Fremdgewerken, die durch den AN
verursacht werden sind durch das gewährleistungstragende
Unternehmen fachgerecht zu beheben. Entstehende Verschmutzungen
sind zu beseitigen.
Die verwendeten Materialien dürfen keine
gesundheitsschädlichenStoffe enthalten oder in Verbindung
untereinander gesundheitsschädliche Reaktionen verursachen.
Restmaterial,Verschnitt,Verpackungsmaterial etc. ist täglich vom AN
zu entfernen. Die einschlägigen Vorschriften über die Entsorgung
von Müll und Sondermüll sind streng einzuhalten. Sollte dieses nach
einmaliger Aufforderung durch AG nicht erfolgen, wird der AG die
Beseitigung kostenpflichtig für den AN vornehmen.
Alles Lagergut muss ordentlich, übersichtlich und materialgerecht
gelagert werden. Sämtliche Materialien sind gemäß
Herstellervorschriften zu liefern und zu lagern sowie gegen
Feuchtigkeit zu schützen.
Das Herstellen und Vorhalten von dauerhaft markierten Meterrissen
im Maximalabstand von 20 m in jedem Geschoss, ist vom Auftragnehmer
Rohbau in der Kalkulation und im Angebotspreis zu berücksichtigen.
Der AN Rohbauer ist verantwortlich für die Maßhaltigkeit der
Meterrisse bis zur Übergabe.
Stundenlohnarbeiten bedürfen in jedem Fall der Genehmigung durch
die AG.- Bauleitung bzw. den Bauherren. Rapporte sind täglich zur
schriftlichen Anerkennung der AG.- Bauleitung vorzulegen.
Die entstehenden Mehrkosten die den Nachfolgegewerke bedingt durch
unsachliche Ausführung oder verspätete Mängelbeseitigung gehen
ebenfalls zu Lasten des Auftragnehmers.
Der Auftragnehmer übernimmt die volle Verantwortung für die
Sicherheit seiner Baustelle, Tauglichkeit und Betriebssicherheit
eigener und mitzubringender Geräte, Gerüste und sonstiger
Baustelleneinrichtungen, sowie die Überwachung der Einhaltung aller
einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen. Auf der Baustelle lagert
das Material bis zur Übergabe der Anlage bzw. Schlussabnahme der
Arbeiten auf alleinige Verantwortung des Auftragnehmer.
Mit den am Bau tätigen Firmen ist ein gutes Einvernehmen
herzustellen. Für alle Beschädigungen, Verschmutzungen und
sonstigen Sach- und Personalschäden, welche durch den AN bzw. seine
Mitarbeiter oder vom AN beauftragten Personen
22.10.2014 - Seite 8
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Muss die Ausführung der Arbeiten, bedingt durch Witterungseinflüsse
oder aus anderen Gründen unterbrochen werden, berechtigt dies nicht
zu Mehrforderungen. Die Tätigkeit anderer Firmen an der Baustelle
und damit einhergehende Behinderungen im baustellenüblichen Umfang
sind zu berücksichtigen.
Die Abrechnung der Arbeiten erfolgt nach den tatsächlichen, örtlich
gemeinsam mit der Bauleitung gemessenen Leistungen. Für die
Schlussrechnung sind Bestandspläne mit prüffähigen
Massenberechnungenbei der Bauleitung einzureichen. Rechnungslegung
erbitten wir in zweifacher Ausfertigung .
gelesen und anerkannt :
Technische Vorbemerkungen
Der Leistungsbeschreibung liegen die Bedingungen der VOB Teil B in
neuster Fassung zugrunde. Als allgemeine Technische
Vertragsbedingungen (ATV) für die Erstellung und Abrechnung von
Wänden aus Gips-Wandbauplatten gilt die DIN 18350 - Putz- und
Stuckarbeiten. Weitere wichtige Normen für Leistungen und
Nebenleistungen siehe Tabelle. Aufmaß und Abrechnung erfolgen nach
DIN 18350 Putz- und Stuckarbeiten.
Der sachliche Geltungsbereich und die technische Ausführung werden
durch die im Leistungsverzeichnis zugeordneten und beschriebenen
Bauleistungen und insbesondere durch nachfolgende DIN-Vorschriften
definiert:
DIN 1052-2 - Holzbauwerke, mechanische Verbindungen DIN 1168 -
Baugipse DIN 1745 - Bänder und Bleche aus Aluminium und
Aluminium-Knetlegierungen DIN 1748 - Strangpressprofile aus
Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen DIN 4102 - Brandverhalten
von Baustoffen und Bauteilen DIN 4103 - Nichttragende innere
Bauteile DIN 4108 - Wärmeschutz im Hochbau DIN 4109 - Schallschutz
im Hochbau DIN 17611 - Anodisch oxidiertes Halbzeug aus
22.10.2014 - Seite 9
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Aluminium und Alu- Knetlegierungen mit Schichtdicken von mind. 10
Mikrometern DIN 18101 - Türen für den Wohnungsbau DIN 18111 -
Stahlumfassungszargen DIN 18164 - Schaumkunststoffe als Dämmstoffe
im Bauwesen DIN 18165 - Faserdämmstoffe für das Bauwesen DIN 18168
- Leichte Deckenbekleidungen und Unterdecken DIN 18180 -
Gipskartonplatten – Arten, Anforderungen, Prüfung DIN 18181 -
Gipskartonplatten im Hochbau – Grundlagen für die Verarbeitung DIN
18182 - Zubehör für die verarbeitung von Gipskartonplatten DIN
18183 - Montagewände aus Gipskartonplatten DIN 18184 -
Gipskarton-Verbundplatten mit Polystrol- oder Polyuretanhartschaum
als Dämmstoff DIN 18203-3- Toleranzen im Hochbau; Bauteile aus Holz
und Holzwerstoffen DIN 18334 - VOB/C Zimmer und Holzbauarbeiten
Abschnitt 3.1.2 (Maßtoleranzen) und 3.9 (Trockenbau) DIN 18350 -
VOB/C Putz- und Stuckarbeiten, Abschnitt 3.5 Trockenbau DIN 18353 -
VOB/C Estricharbeiten, Abschnitt 3.2.4 Trockenbau DIN 18355 - VOB/C
Tischlerarbeiten, Abschnitt 3.11 Trockenbau DIN 18360 - VOB/C
Metallbauarbeiten DIN 55928-8- Korrosionsschutz von Stahlbauten
durch Beschichtungen und Überzüge; Teil8: Korrosionsschutz von
tragenden dünnwandigen Bauteilen DIN 68127 - Akustikbretter DIN
68740 - Paneele; Furnier-Decklagen auf Spanplatten DIN 68762 -
Spanplatten für Sonderzwecke im Bauwesen DIN 68763 - Spanplatten;
Flachpressplatten für das Bauwesen DIN 68771 - Unterböden aus
Holzspanplatten DIN EN 316 - Holzfaserplatten DIN EN 438T1-
Dekorative Hochdruck -Schichtpressstoffplatten; Platten auf Basis
härtbarer Harze DIN EN 485T1- Aluminium und Aluminiumlegierungen EN
12860 - Gips-Kleber für Gips-Wandbauplatten EN 12859 -
Wandbauplatten aus Gips; Eigenschaften, Anforderungen,
Prüfung
22.10.2014 - Seite 10
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Die Verarbeitungsvorschriften und -richtlinien der Hersteller
sollen beachtet werden, dem Auftraggeber ist auf Verlangen Einsicht
in diese zu gewähren. Das gilt besonders für Anzahl und Anordnung
der Befestigungspunkte sowie die Fugenausbildung. Zu beachten sind
ebenfalls die Bauordnungen der Länder sowie die
Wärmeschutzverordnung.
Diese Hinweise gehören zum Leistungsumfang, auch wenn in den
einzelnen Positionen des Leistungsverzeichnisses nicht gesondert
darauf hingewiesen wird und sind vom Bieter entsprechend in den
Positionen einzukalkulieren.
Die Verarbeitungsvorschriften und –richtlinien der Hersteller
sollen Beachtet werden, dem Auftraggeber ist auf Verlangen Einsicht
in diese zu gewähren. Das gilt besonders für Anzahl und Anordnung
der Befestigungspunkte sowie die Fugenausbildung.
Spanplatten aller Art müssen frei von Formaldehyd sein.
Dübel zur Befestigung müssen auf den Untergrund abgestimmt sein;
ihre Spreizkräfte dürfen keine zu großen inneren Spannungen
erzeugen. Bei nicht ausreichend festem Untergrund sind
Injektionsanker zu verwenden.
Für die Angebotenen Leistungen übernimmt der Auftragnehmer die
Verpflichtung zur Vollständigkeit, d.h. Leistungen und
Nebenleistungen, die sich bei den Positionen zwangsläufig ergeben,
sind einzukalkulieren, auch wenn sie im LV nicht ausdrücklich
erwähnt sind. Sinnvoll oder notwendig erscheinende Änderungen oder
Zusätze sind mit einer entsprechenden Begründung in einem
Zusatzangebot einzureichen.
Die Befestigungen der Abhängungen sind mit Metall- Spreizdübel
(nicht mit Kunststoffdübel) in die Stahlbetondecken in den
Geschossen in der erforderlichen Anzahl herzustellen.
In Feuchträumen müssen die Gipskartonplatten 1 cm über dem
Rohfußboden enden. Ausschnitte und Schnittflächen der
Gipskartonplatten müssen mit einem Hafttiefgrund behandelt
werden.
Bodenprofile der Metallständerwände dürfen nur mittels Dübeln und
Schrauben befestigt werden.
Zur Schalltrennung sind geeignete Filzstreifen unter die
Bodenprofile zu legen.
An allen vorspringenden Ecken sind Eckschutzschienen zu montieren
und malerfertig, für bauseitigen Anstrich geeignet, zu
verspachteln.
22.10.2014 - Seite 11
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Vor dem Einbau soll das Material auf Raumtemperatur gelagert
werden.
In Feucht- und Kellerräumen dürfen nur feuchtigkeitsbeständige
Gipsplatten eingebaut werden.
Trockenputz ist im Bereich der Sanitärobjekte mit Ansetzmörtel
vollflächig zu befestigen.
Geschnittene Kanten imprägnierter Platten sind ohne besondere
Berechnung nach zu imprägnieren.
Platten sind nicht stehend zu lagern; das gilt besonders bei
Zwischenlagerung zur Anpassung an Raumfeuchte und
–temperatur.
Bei mehrlagiger Beplankung sind die Stöße versetzt anzuordnen, die
Fugen der unteren Lage(n) ist bei mehrlagiger Beplankung mit Brand-
oder Wärmeschutzanforderungen grundsätzlich auch zu
spachteln.
Querschnittschwächungen von Brandschutzkonstruktionen in
Durchgangs- oder Fugenbereich sowie bei Einbauten sind so
auszugleichen, dass die geforderte Feuerwiderstandsklasse erhalten
bleibt. Für Einbauten der Luft- und Beleuchtungstechnik gilt das
ebenfalls; ein Nachweis des Herstellers der Einbauteile kann
verlangt werden.
Bei allen eingebauten Dämmungen in Dachgeschoß ist darauf zu
achten, dass sie konvektionsdicht sind. Alle Fuß- und Knickpunkte
sind mit mindestens 5 cm breiten selbstklebenden dampfdichten
Fugenbändern abzukleben, wenn nicht durch die Art und Form der
Dämmstoffe ein Luftdurchsatz verhindert wird. Bei der Wahl der
Fugenbänder darf die geforderte Feuerwiderstandsklasse nicht
verringert werden.
Dehnungsfugen im Baukörper sind an gleicher Stelle auch in den
Konstruktionen vorzusehen. Geforderte Brand- und
Schallschutzklassen dürfen durch die Ausführung von Bewegungsfugen
nicht beeinträchtigt werden.
Spachtelarbeiten dürfen erst ausgeführt werden, wenn keine größeren
Längenänderungen infolge Temperaturänderungen zu erwarten sind; das
gilt besonders bei Durchführung der Arbeiten im Winter. Ist
Gussasphalt im Raum vorgesehen, dürfen die Spachtelarbeiten erst im
Anschluss daran erfolgen.
22.10.2014 - Seite 12
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Nach Aufforderung durch die Bauleitung hat der Bieter durch
Prüfzeugnisse von amtlich anerkannten Institutionen nachzuweisen,
dass die angebotene Konstruktion sowie alle Maßnahmen bei den
Anpassarbeiten die Anforderungen erfüllen. Die angebotenen
Konstruktionen sind auf Aufforderung in Form von Handmustern zu
bemustern. Bei Mobilwänden muss ein gültiger Nachweis der Prüfung
des TÜVs vorliegen.
Elemente aus verschiedenen Chargen innerhalb einer
zusammenhängenden Fläche sind grundsätzlich nicht zulässig. Ist es
aus Produkttechnischen Gründen unvermeidbar, dass leichte Struktur-
und Farbunterschiede auftreten können, so sind die Einzelteile aus
verschiedenen Paletten zu entnehmen und zu mischen. Der Bauherr ist
vorher auf diesen Umstand hinzuweisen und um sein Einverständnis zu
ersuchen.
Verleimte Holzelemente dürfen keine gesundheitsschädlichen Stoffe
enthalten.
Wenn nicht anders festgelegt, sind Holzverbindungen aller Art zu
verschrauben. Ist klammern zugelassen, dürfen nur Klammergeräte mit
Druckbegrenzer verwendet werden.
Nägel dürfen nicht auf Zug beansprucht werden (mit Ausnahme
besonderer Zulassungen). Insbesondere Deckenbekleidungen
einschließlich der Unterkonstruktion müssen geschraubt
werden.
Für das Verschrauben von Trockenbauplatten untereinander sind
grobwinklige Schrauben zu verwenden; die Schraubenlänge muss
mindestens den doppelten Plattendicken entsprechen.
Werden Trockenbauplatten direkt unter Trapezbleche geschraubt, sind
Schnellbauschrauben mit Bohrspitze zu verwenden.
Es dürfen nur ausgeschriebene Materialien verwendet werden.
Änderungen bedürfen der Ausdrücklichen Zustimmung der
Bauleitung.
Brandschutzkleber oder Brandschutzspachtelmassen sind so zu
verarbeiten, dass überstehendes Material abgestrichen wird; ein
großflächiges Verspachteln ist zu vermeiden.
Bei Dämmungen sind auch die Hohlräume mit Mineralwolle satt
auszustopfen.
Vor der Durchführung von Stemm-, Bohr- und Einsetzarbeiten an
Estrichen, geputzten Wänden und
22.10.2014 - Seite 13
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Der Auftragnehmer hat sich beim befestigen von Bauteilen an
Vorsatzschalen zu vergewissern, dass durch die Befestigungsmittel
keine Beschädigungen nicht sichtbarer Leitungen und Rohre
entstehen.
Dampfsperren und Dampfbremsen dürfen nicht mechanisch befestigt
bzw. angetackert oder sonst wie perforiert werden;: sie sind zu
kleben.
Ist Schleifen und Spachteln vorgesehen, so bleibt die Anzahl der
Schleifgänge und Spachtelaufträge sowie die Wahl der richtigen
Körnung dem Auftragnehmer überlassen und ist auf die vorgesehene
Beschichtung einzustellen.
Ist die Oberflächengüte der zu spachtelnden Flächen nicht in den
jeweiligen Positionen beschrieben, so bestehen die Anforderungen
des Malerhandwerkes bei anstrichfertigem Untergrund.
Ständerwände mit Beplankung aus Gipskarton- oder Gipsfaserplatten
sind Oberflächenfertig auszuführen. Plattenstöße, Schraubenköpfe
und geschlossene Anschlußfugen sind so herzustellen, dass sie nach
der malermäßigen Endbehandlung auf Dauer nicht mehr Sichtbar sind.
Das Verziehen des Spachtelmaterials über die Fuge hinaus ist zu
vermeiden.
Elastische Verfugungen sind grundsätzlich mit überstreichbarem
Material auszuführen.
Wenn nicht anders beschrieben, sind bei durchlaufenden Wänden im
Abstand von > 15 m Dehnfugen anzuordnen.
Die Zwischendämmung aus Mineralfaserdämmstoffplatten ist – sofern
erforderlich – mit geeignetem Kleber an die Stege der Wandständer
und einer Verkleidungsseite punktweise zu befestigen. Auf eine
exakte und vollflächige Ausfachung der Wandflächen ist zu achten.
Es dürfen keine Schallbrücken entstehen.
Das Einbringen der Flächendämmung und die Beplankung der zweiten
Wandseite haben nach der bauseitigen Erstellung der Elektro-,
Sanitär- oder sonstiger Installation zu erfolgen. Im Zweifel ist
Rücksprache mit dem Verantwortlichen für die Haustechnik oder mit
der Bauleitung erforderlich.
Bei gefordertem elastischem Anschluss wird zwischen Decke bzw.
Fußboden und dem Stahlblechprofil ein elastisches Dichtungsband
eingelegt. Beplankungen dürfen keinen unmittelbaren Kontakt mit
angrenzenden Bauteilen haben.
22.10.2014 - Seite 14
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Bei der Herstellung von Installationswänden sind grundsätzlich die
vom Systemhersteller entwickelten Universal-Tragständer für
Waschtische, Wandhänge-WCs und Urinale zu verwenden. Die von
Systemhersteller empfohlenen Einbauteile für Bade- und
Duschwannenanschlüsse sind zu beachten.
Das Schließen der Ständerwände, in denen mit Installationen aller
Art (auch Elektroinstallationen) zu rechnen ist, darf erst
erfolgen, wenn diese gemäß Projekt eingebracht sind. Im Zweifel hat
der Auftragnehmer die Bauleitung zu befragen. Der zeitliche Versatz
der Leistungen ist im Preis zu berücksichtigen.
Die Unterkonstruktionen von abgehängten Decken dürfen nur mit
amtlich zugelassenen Metallspreitzdübeln an der Stahlrohdecke
befestigt werden. Hartstahl- Schußbolzen, Kunststoffdübel und
dergleichen sind nicht zulässig. Abhänger, Verschraubungen und
horizontale Tragkonstruktionen müssen entweder aus feuerverzinktem
Stahl oder aus einer Aluminiumlegierung bestehen, falls in den
jeweiligen Positionen des Leistungsverzeichnisses nicht anders
festgelegt ist.
Die Verlegung der Decken erfolgt gemäß Verlegeplan unter
Berücksichtigung der notwendigen Einbauteile wie Leuchten,
Schlitzlüfter, Vorhangschienen, Durchdringungen für Verdunkelungen
und dergleichen, sowie in Abstimmung auf die Rohrführungspläne
einer eventuell Be- und Entlüftungsanlage. Die bauseits montierten
Leuchten sind vom Auftragnehmer in die endgültige Lage zu bringen
und auszurichten. In Gipskarton- o.ä. Decken sind für Einbau- und
Aufsatzleuchten oder ähnliche Einbauten sämtliche erforderlichen
Unterkonstruktionen und Verstärkungen vorzusehen. Die Unterdecke
darf nicht zusätzlich belastet werden.
Werden die Decken aus einzelnen Platten bzw. Streifen
zusammengesetzt, übernimmt der Auftragnehmer die Gewähr für eine
einwandfreie, gerade Fugen- bzw. Rasterausbildung. Diese ist auch
für die einzubauenden Leuchten zu garantieren.
Sämtliche Anschlüsse der Decken an Stützen, Außen- und Innenwände
sowie Trennwände sind so auszubilden, dass keine der an die
Unterdecke gestellten Anforderungen gemindert wird. Die Anschlüsse
müssen die Bewegungen der Angrenzenden Bauteile sowie der Decke
selbst ohne Beeinträchtigung ermöglichen.
Die Deckenoberfläche muss gleichmäßig getönt sein. Wird bei der
Wahl eines bestimmten Materials ein Anstrich durch den Maler
erforderlich, so muss absolute
22.10.2014 - Seite 15
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Gleichmäßigkeit der Tönung und Schlagschattenfreiheit gewährleistet
sein. Die Platten oder Elemente müssen durch sinnvoll konstruierte
Aufhängevorrichtungen einzeln oder in Gruppen leicht herausnehmbar
sein, um an eingebaute Installationselemente herankommen zu können.
Das Plattenmaterial muss so stabil sein, dass bei behutsamer
Behandlung keine Spuren einer vorübergehenden Demontage erkennbar
bleiben. Das Ausbauen der Leuchtkörper muss ebenso leicht möglich
sein. Dies gilt besonders auch für Leuchtenraster oder Abdeckwannen
incl. ihrer Justiervorrichtungen.
Abhängungen an Stahlbetondecken sind mit besonderer Sorgfalt
auszuführen. Es ist – nötigenfalls nach Rücksprache mit der
Bauleitung – zu garantieren, dass Bewehrungsstähle nicht beschädigt
werden. Bei Unterzügen ist eine seitliche Befestigung im mittleren
Bereich als Regelfall anzusehen. Die Lage der Hauptbewehrung ist
mit einem elektronischen Suchgerät festzustellen; die Punkte für
die Abhängung sind zu markieren und von der Bauleitung abzunehmen.
Auch bei Holzbalkendecken ist eine seitliche Befestigung
vorzusehen, um den statisch erforderlichen Querschnitt nicht zu
schwächen.
Putzträgerplatten dürfen an massive Bauteile nicht starr
angeschlossen werden. Die Befestigungen sind so auszubilden, dass
beim Versagen oder Ausfall einzelner Befestigungen die Decke nicht
abstürzen kann.
Unterkonstruktionen für Decken in Einlegemontage sind so zu sichern
(Zugstäbe, Klammern), dass ein seitliches Ausweichen verhindert
wird. Vor dem Beplanken der Unterkonstruktion ist zu prüfen, ob der
nachträgliche Anschluss der geplanten leichten Trennwände, vor
allem die Übertragung von Horizontalkräften, in die
Unterkonstruktion oder auf die Rohdecke gesichert ist. Abhänger
sind so zu gestalten, dass sie nicht durch zeitweilig von unten
einwirkenden Vertikalkräften ausgehängt werden können. Für alle
Unterkonstruktionen, zu denen die Außenluft durch Konvektions- oder
Diffusionsvorgänge (bei Feuchträumen) Zugang hat, sind neben dem
Überzug zusätzliche Beschichtungen vorzunehmen. Im Zweifel ist die
Bauleitung zu konsultieren, bevor die Beplankung erfolgt; die
übliche Zinkauflage von 7 Mikrometern genügt in solchen Fällen
nicht.
Das Befestigen untergehängter Decken an Holzdübeln, einbetonierten
Latten o.ä. ist unzulässig.
Dübellöcher sind senkrecht (bezogen auf die Rohdecke) zu bohren.
Bei Fehlbohrungen ist der Mindestabstand zum neuen Bohrloch
entsprechend der bauaufsichtlich
22.10.2014 - Seite 16
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
zugelassenen Zulassung der Dübel einzuhalten. Der Auftraggeber
behält sich vor, den Sitz einzelner Dübel durch Probebelastungen
oder mittels Drehmomentschlüssel und Normschrauben zu prüfen.
Abhängungen dürfen nicht an Kabelpritschen, Lüftungskanälen und
Rohrleitungen befestigt werden. Eine Belastung abgehängter Decken
durch haustechnische Installationen muss gleichfalls abgeschlossen
sein. Alle Konstruktionsteile sind zu befestigen, ein loses
Einlegen von Querverbindern, Abstandhaltern u.ä. ist untersagt. Das
gilt auch dann, wenn Winkelauflager oder Sicken vorhanden
sind.
Metallbandrasterdecken sind so zu befestigen, dass Wärmedehnungen
möglich sind.
Rieselschutz ist als Vliese einzubauen; dichte Folien sind nicht
zugelassen.
Die Beplankung der Decken darf erst erfolgen, wenn die
Installationen der anderen Gewerke abgeschlossen sind. Im Zweifel
hat der Auftragnehmer die Bauleitung zu befragen. Der zeitliche
Versatz der Leistungen ist im Preis zu berücksichtigen.
Das sachgemäße Dichten der Ausgeschriebenen Feuerschutz-Bauteile an
den Baukörper ist in den Preis einzurechnen.
Das ggf. auch nachträgliche Abschleifen von Spachtelgraten ist in
den Preis einzurechnen.
Werden Brandschutzplatten oder Brandschutzbekleidungen
ausgeschrieben, sind Fugenbewehrungsstreifen
einzukalkulieren.
gelesen und anerkannt:
Zusätzliche Technische Vorbemerkungen
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen
Grundlage der Bauleistungen und Auftragsabwicklung ist die VOB Teil
B und Teil C in der zum Vertragsabschluss gültigen Fassung.
Die Arbeiten und Materialien müssen den Normen, Richtlinien und
Bestimmungen etc. in der jeweils letztgültigen Fassung
entsprechen.
22.10.2014 - Seite 17
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Zusätzliche Technische Vorbemerkungen
Im Weiteren gelten : - Unfallverhütungsvorschriften - Auflagen der
Gewerbeaufsicht - Arbeitsschutzgesetz - Arbeitsstättenverordnung -
Arbeitsstättenrichtlinien - Landes Bauordnung Nordrhein
Westfalen
Ergeben sich aus vg. Vorschriften Leistungen, die in der
Leistungsbeschreibung nicht gesondert aufgeführt sind, so sind
diese Leistungen als Nebenleistungen in die Angebotspreise
einzurechnen.
Maßgeblich für alle Bauteile, Öffnungen, Abstände usw. sind immer
die Ausführungspläne.
Alle Öffnungen werden mit Rohbau-Nennmaßen vermasst. Höhenbezug ist
immer die FERTIGFUSSBODENHÖHE.
gelesen und anerkannt :
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
620 Titel Innenwände
620.1 GK - Trennwand W112 ; d = 125 mm ; GKB, 50 dB, F 30
nichttragende, innere Trennwand als Einfachständerwand nach DIN 18
183, aus verzinkten Stahlblechprofilen nach DIN 18 182/Teil-1,
beidseitig, 2-lagig mit Gipskarton-Bauplatten nach DIN 18 180,
(GKB) 12,5 mm dick, beplankt, Verarbeitung gemäß DIN 18181
System: Knauf W112 o.glw.
Angebotenes System : ................................
Wandhöhe: bis ca. 4,50 Wanddicke : 125 mm Feuerwiderstandsklasse
nach DIN 4102 -2 : F 30 UK als Metallständer verzinkt CW 75 / UW
75
Oberflächenqualität : Q2 Stöße bewehrt
Bewertetes Schalldämm-Maß nach DIN 4109 – Rw,R 50 dB,
Hohlraumisolierung aus Mineralfaserdämmstoff nach DIN DIN EN 13162
1-lagig, 40 mm dick dicht gestoßen und abgleitsicher verlegen.
Verspachtelung der Fugen je nach Kantenausbildung und
Werksvorschrift.
umlaufende Anschlüsse starr, vorh.: Befestigungsuntergrund : -
Boden in Stahlbeton. - Decke in Dachtrapezblech - Wände in
Stahlbeton, Mauerwerk verputzt und / oder unverputzt, sowie GK -
Wände, ISO - Wände
Lage im Gebäude : EG.
Alle Kanten mit Alu - Eckschutzschienen. Anschlüsse wie z.B. an
Wand und Decke durch Schnittfugen - Folieneinlagen von anderen
Bauteilen getrennt und dauerelastisch versiegelt.
Das Anarbeiten an bauseits gelieferte und montierte Einbauteile wie
z.B. Sanitär - Tragständer, einschl.
- Fortsetzung auf nächster Seite - Übertrag:
................................
Alle Einzelbeträge Netto in EUR 22.10.2014 - Seite 19
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
Übertrag: ................................
aller Rohrdurchführungen für ZU - Abwasserleitungen und sonstiger
Einbauteile ist in den E.P. einzurechnen. liefern und nach
Zeichnung einbauen, einschl. der erforderlichen Gerüststellung, in
fertiger Arbeit. .
102,5 m² EP.......................... GP
............................
620.2 GK - Trennwand W112; d = 150 mm, GKB, 53 dB, F30
nichttragende, innere Trennwand als Einfachständerwand nach DIN 18
183, aus verzinkten Stahlblechprofilen nach DIN 18 182/Teil-1,
beidseitig, 2-lagig mit Gipskarton-Bauplatten nach DIN 18 180,
(GKB) 12,5 mm dick, beplankt, Verarbeitung gemäß DIN 18181
System: Knauf W112 o.glw.
Angebotenes System : ................................
Wandhöhe: bis ca. 4,50 m Wanddicke : 150 mm Feuerwiderstandsklasse
nach DIN 4102 -2 : F 30 UK als Metallständer verzinkt CW 100 / UW
100
Oberflächenqualität : Q2 Stöße bewehrt
Bewertetes Schalldämm-Maß nach DIN 4109 – Rw,R 53 dB,
Hohlraumisolierung aus Mineralfaserdämmstoff nach DIN DIN EN 13162
1-lagig, 80 mm dick dicht gestoßen und abgleitsicher verlegen.
Verspachtelung der Fugen je nach Kantenausbildung und
Werksvorschrift.
umlaufende Anschlüsse starr, vorh.: Befestigungsuntergrund : -
Boden in Stahlbeton. - Decke Dachtrapezblech - Wände in Stahlbeton,
Mauerwerk verputzt und / oder unverputzt, sowie GK - Wände , ISO -
Wände.
- Fortsetzung auf nächster Seite - Übertrag:
................................
Alle Einzelbeträge Netto in EUR 22.10.2014 - Seite 20
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
Übertrag: ................................
Alle Kanten mit Alu - Eckschutzschienen. Anschlüsse wie z.B. an
Wand und Decke durch Schnittfugen - Folieneinlagen von anderen
Bauteilen getrennt und dauerelastisch versiegelt.
Das Anarbeiten an bauseits gelieferte und montierte Einbauteile wie
z.B. Sanitär - Tragständer, einschl. aller Rohrdurchführungen für
ZU - Abwasserleitungen und sonstiger Einbauteile ist in den E.P.
einzurechnen.
liefern und nach Zeichnung einbauen, einschl. der erforderlichen
Gerüststellung, in fertiger Arbeit. .
25,5 m² EP.......................... GP
............................
***Bedarfspos.
620.3 GK - Trennwand W 112 ; d = 125 mm; GKF, 52 dB, F 90
nichttragende, innere Trennwand als Einfachständerwand nach DIN 18
183, aus verzinkten Stahlblechprofilen nach DIN 18 182/Teil-1,
beidseitig, 2-lagig mit Gipskarton- Feuerschutzplatten nach DIN 18
180, (GKB) 12,5 mm dick, beplankt, Verarbeitung gemäß DIN
18181
System: Knauf W112 o.glw.
Angebotenes System : ................................
Wandhöhe: bis ca. 4,50 Wanddicke : 125 mm Feuerwiderstandsklasse
nach DIN 4102 -2 : F 90 UK als Metallständer verzinkt CW 75 / UW
75
Oberflächenqualität : Q2 Stöße bewehrt
Hohlraumisolierung aus Mineralfaserdämmstoff nach DIN
- Fortsetzung auf nächster Seite - Übertrag:
................................
Alle Einzelbeträge Netto in EUR 22.10.2014 - Seite 21
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
Übertrag: ................................
DIN EN 13162 1-lagig, 60 mm dick dicht gestoßen und abgleitsicher
verlegen. Verspachtelung der Fugen je nach Kantenausbildung und
Werksvorschrift.
umlaufende Anschlüsse starr, vorh.: Befestigungsuntergrund : Boden,
Decke und Wände in Stahlbeton, Mauerwerk, verputzt und / oder
unverputzt.
Lage im Gebäude : Erdgeschoss
Alle Kanten mit Alu - Eckschutzschienen. Anschlüsse wie z.B. an
Wand und Decke durch Schnittfugen - Folieneinlagen von anderen
Bauteilen getrennt und dauerelastisch versiegelt.
Das Anarbeiten an bauseits gelieferte und montierte Einbauteile wie
z.B. Sanitär - Tragständer, einschl. aller Rohrdurchführungen für
ZU - Abwasserleitungen und sonstiger Einbauteile ist in den E.P.
einzurechnen.
liefern und nach Zeichnung einbauen, einschl. der erforderlichen
Gerüststellung, in fertiger Arbeit. .
1 m² EP.......................... - Nur EP -
620.4 Fensteröffnung in GK - Trennwand W 112, d =125 mm
Herstellen einer bodentiefen Tür/ Fensteröffnung in der inneren GK
- Wand W 112, d = 125 mm der Position 620.1
Größe : b/h = 3,00 m x 2,50 m
umlaufende - 3 seitige Leibungs / Sturzflächen mit GKB wie in
Vorposition beschrieben bekleiden, Leibungsflächen und Sturzflächen
mit ungelochten UA - Profilen zur Befestigung der bauseitigen
Glaswand- elemente geeignet, incl. Kantenschutzprofile, Oberflächen
in Q 2,
- Fortsetzung auf nächster Seite - Übertrag:
................................
Alle Einzelbeträge Netto in EUR 22.10.2014 - Seite 22
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
Übertrag: ................................
2 Stk EP.......................... GP
............................
620.5 senkrechte GK- Schürze
liefern und herstellen von hängenden senkrechten GK -
Deckenschürzen abgehangen vom Dachtrapezblech entsprechend Knauf W
112 o.glw.
Dicke : 125 mm Höhe der Abschottung : bis ca . 2,00 m Arbeitshöhe
bis ca. 4,50
Lage im Gebäude: Erdgeschoss / Ausstellung
bestehend aus 100 mm breiten verzinkten CW - Stahlblechprofilen
nach DIN 18 182/Teil-1, an den unteren Trapezblechsicken
kraftschlüssig besfestigt, unterem Abschlussprofil aus verzinktem
100 mm breiten UA - Profil d = 2 mm , senkrechten verzinkten 100 mm
CW - Profilen mit den unteren und oberen Profilen kraftschlüssig
verbunden.
Beplankung : je Seite sowie Sturzuntersicht doppelt mit GKB -
Bauplatten 2x 12,5 mm nach DIN 18180/18181 Stöße bewehrt und
gespachtelt Anschluss der Verkleidung an die
Trapezblechsicken.
Feuerwiderstandsklasse : F30 Mineralwolle Dämmschicht 40 mm Typ
TW-1 alle Ecken mit entsprechenden Alu - Eckschienen
einzuspachteln.
Oberfläche in Q 2
Die gesamte Schürzenkonstruktion im rückwärtigen Bereich ( keine
Ansichtsfläche ) einseitig v - förmig und biegesteif stabilisieren.
Einbau in 2 Teillängen nach Zeichnung. Seitl. Anschlüsse an GK -
Montagewände W 112
in fertiger Arbeit, nach Herstellervorgabe , Zeichnung etc. inkl.
aller Gerüste.
6 m EP.......................... GP
............................
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
Übertrag: ................................ ***Bedarfspos.
620.6 Zulage Oberfläche GK - Wände in Q3
Oberflächengüte Q3 Zusätzlich zur Oberflächengüte Q2 als Zulage zu
den GK - Wandflächen nach Vorgabe der AG.-Bauleitung.
1 m² EP.......................... - Nur EP -
620.7 GK - Vorsatzschale
freistehende GK - Vorsatzschale nach DIN 4103-1 aus Knauf -
Gipsbauplatten o.glw. ( GKB ) auf verzinkter
Metallunterkonstruktion nach DIN 18182-1 aus erforderlichen CW / UW
Profilen ,
Wandhöhe : ca. 3,00 m Wanddicke : bis ca. 25 cm ( = Abstand
Raumwand bis Vorderkante Vorsatzschale )
einseitig 2-lagig mit Gipskarton-Bauplatten (GKB) nach
DIN18180,12,5 mm, beplankt. Anspachtelung an anschliessende
Bauteile.
umlaufende Anschlüsse starr, vorh.: Befestigungsuntergrund : -
Boden in Stahlbeton. - Deckenanschluss nicht gegeben - Wände,
Mauerwerk, verputzt und / oder unverputzt, sowie GK - Wände oder
ISO - Wände.
Bewertes Schalldämm-Maß nach DIN 4109-Rwr-53 dB Hohlraumisolierung
aus Mineralfaserdämmstoff nach DIN 18165, 1-lagig, 40 mm dick,
dicht gestoßen Verspachtelung der Fugen je nach Kantenausbildung
und Werksvorschrift.
incl. aller Versiegelungen, ALU-Kantenschutzprofile.
Lage im Gebäude : EG. Büro Verkäufer 1 und 2 als innere
Vorstazschale vor der den ISO - Aussenwänden
Oberfläche in Q2 Stöße bewehrt
- Fortsetzung auf nächster Seite - Übertrag:
................................
Alle Einzelbeträge Netto in EUR 22.10.2014 - Seite 24
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
Übertrag: ................................
liefern und fachgerecht nach Angabe und Zeichnung einbauen,
einschließlich aller erforderlichen Gerüststellungen
35,5 m² EP.......................... GP
............................
620.8 Fensteröffnungen in GK - Vorsatzschalen
Herstellen von Fensteröffnungen in den vorbeschriebenen
freistehenden GK - Vorsatzschalen der Vorposition
Größe : b/h = 1,50 m x 1,40 m
umlaufende 4 - seitige Leibungs / Sturzflächen und Brüstungflächen
mit GKB - Bekleidung wie in Vorposition 620.7 beschrieben, incl.
der Metallunterkonstruktionen wie in Vorposition beschrieben und
Kantenschutzprofile, Oberflächen in Q 2, Stöße bewehrt
Anschlussprofile zum Alu - Fenterrahmen, incl. aller
Versiegelungen
Leibungstiefe bis ca. 25 cm Lage im Gebäude : EG
liefern und herstellen in fertiger Arbeit.
1 Stck. EP.......................... GP
............................
Herstellen von Fensteröffnungen in den vorbeschriebenen
freistehenden GK - Vorsatzschalen wie vor,
jedoch :
1 Stk EP.......................... GP
............................
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
Übertrag: ................................
Herstellen von Fensteröffnungen in den vorbeschriebenen
freistehenden GK - Vorsatzschalen wie vor,
jedoch :
1 Stk EP.......................... GP
............................
freistehende GK - Vorsatzschale nach DIN 4103-1 aus Knauf -
Gipsbauplatten o.glw. ( GKB ) auf verzinkter
Metallunterkonstruktion nach DIN 18182-1 aus erforderlichen CW / UW
Profilen ,
Wandhöhe : ca. 4,50 m Wanddicke : bis ca. 25 cm ( = Abstand
Raumwand bis Vorderkante Vorsatzschale )
einseitig 2-lagig mit Gipskarton-Bauplatten (GKB) nach
DIN18180,12,5 mm, beplankt. Anspachtelung an anschliessende
Bauteile.
umlaufende Anschlüsse starr, vorh.: Befestigungsuntergrund : -
Boden in Stahlbeton. - Decke Dachtrapezblech - Wände ISO-Wände
.
Bewertes Schalldämm-Maß nach DIN 4109-Rwr-53 dB Hohlraumisolierung
aus Mineralfaserdämmstoff nach DIN 18165, 1-lagig, 40 mm dick,
dicht gestoßen Verspachtelung der Fugen je nach Kantenausbildung
und Werksvorschrift.
incl. aller Versiegelungen, ALU-Kantenschutzprofile.
Lage im Gebäude : EG. Ausstellung als innere Vorsatzschale vor den
ISO - Aussenwänden in Teilflächen
Oberfläche in Q2
Alle Einzelbeträge Netto in EUR 22.10.2014 - Seite 26
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
Übertrag: ................................
liefern und fachgerecht nach Angabe und Zeichnung einbauen,
einschließlich aller erforderlichen Gerüststellungen
39 m² EP.......................... GP
............................
620.12 GK - Vorsatzschale - Installationswand
freistehende GK - Vorsatzschale nach DIN 4103-1 als
Installationswand aus Knauf - Gipsbauplatten o.glw. imprägniert(
GKBI ) auf verzinkter Metallunterkonstruktion nach DIN 18182-1 aus
erforderlichen CW / UW Profilen ,
Wandhöhe : ca. 1,25 m mit oberem horizontalem Abschluss b = ca. 20
cm ( = Abstand Raumwand bis Vorderkante Vorsatzschale )
einseitig 2-lagig mit Gipskarton-Bauplatten imprägniert (GKBI) nach
DIN18180,12,5 mm, beplankt. Anspachtelung an anschliessende
Bauteile.
umlaufende Anschlüsse starr, vorh.: Befestigungsuntergrund : -
Boden in Stahlbeton. - Wände in Mauerwerk oder GK.
Oberfläche für bauseitigen Fliesenbelag in Dünnbett geeignet
Lage im Gebäude : EG. WC - Räume in Teilflächen
liefern und fachgerecht nach Angabe und Zeichnung einbauen,in
fertiger Arbeit.
10 m² EP.......................... GP
............................
620.13 senkrechte 2 seitige GK - Abkofferungen L-Form
liefern und herstellen einer 2 - seitigen senkrechten GK -
Abkofferung / L - Form zur Verkleidung von Installationen /
Fallrohren etc. incl. der erforderlichen verzinkten
Metallunterkonstruktion aus UW / CW Profilen, Hohlraumisolierung
aus Mineralfaser
- Fortsetzung auf nächster Seite - Übertrag:
................................
Alle Einzelbeträge Netto in EUR 22.10.2014 - Seite 27
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
Übertrag: ................................
nach DIN 13162, d = 40 mm
2 - fach beplankt mit 2 x 12,5mm Gipskartonplatten GKB nach DIN
18180
Abwicklung ca. 25/25 cm Bauhöhe: ca. 3,00 m
Unterer Anschluss: Betonboden Oberer Anschluss: freies Ende
Wandanschluss : Massivwand, GK- Wand Lage im Gebäude: EG .
Oberfläche in Q2 Stöße bewehrt Ausführung nach
Herstellervorschriften incl. Kantenschutzprofile System: Knauf o.
glw.
in fertiger Arbeit nach Angabe und Zeichnung, incl. sämtlicher
Anschlussarbeiten und aller Gerüste.
3,3 m EP.......................... GP
............................
620.14 Zulage GKBI
Zulagen für 2 Lagen - bei doppelter Beplankung - mit GKBI -
Bauplatten imprägniert.
Plattentyp : GKBI nach DIN 18180 / H2 nach DIN EN 520 Beplankung 2
x 12,5 mm angegeben ist die Ansichtsfläche
Einbauort : EG.- 1.OG. nach Angabe und Zeichnung liefern und
einbauem in fertiger Arbeit.
1 m² EP.......................... - Nur EP -
***Bedarfspos.
1 m EP.......................... - Nur EP -
Übertrag: ................................
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
Übertrag: ................................ ***Bedarfspos.
1 m EP.......................... - Nur EP -
***Bedarfspos.
liefern und Einbau von Traversen im Wandhohlraum
aus Stahlblech d = 0,75 mm verzinkt,
mit Gipsfasereinlage 18 mm für wandhängende Lasten bis 1,5 KN/m
Wandlänge Einbau mittels Stanzzarge
einschI. Montagezubehör System: Knauf Befestigungstraverse W234
o.glw.
angeboten: .............................
1 Stk EP.......................... - Nur EP -
620.18 Traversen in GK - Wandhohlraum
Traverse Knauf 234 wie vor, liefern und Einbau von Traversen im
Wandhohlraum wie vor jedoch:
aus Mehrschichtholzplatte mit seitlichen Profilanschlüssen, für
wandhängende Lasten bis 1,5 KN/m Wandlänge einschI. Montagezubehör
System: Knauf Befestigungstraverse W234 o.glw.
angeboten: .............................
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
Übertrag: ................................
620.19 UA - Profile
liefern und Einbau von verstärkten UA / 100 Profilen verzinkt, im
Wandbereich der GK - Innenwände zur Befestigung u.a. von techn.
Einbauten WC- Tragständern, Hängeschränken etc. nach Angabe in
verschiedenen Einzellängen.
10 m EP.......................... GP
............................
620.20 Türaussparungen in GK - Wände
Einmessen,anlegen und herstellen von Türaussparungen in den GK -
Wänden d = 125 mm
Türöffnung mit Sturzprofil, seitlich raumhoch mit verstärkten UA /
100 - Profilen, einschl. Boden und Deckenanschluss mit
Türpfostensteckwinkeln,
Die Aussteifungsprofile sind über die Anschlusswinkel am oberen und
unteren Befestigungsgrund zu verschrauben, wobei sie zum Erreichen
einer kraftschlüssigen Verbindung am Fußboden nicht in die UW -
Anschlussprofile eingestellt werden dürfen, in fertiger
Arbeit.
Wandhöhe : bis ca. 3,00 m Größe Türaussparung : b/h = 0,76 - 0,885
m / 2,135 m . in fertiger Arbeit.
3 Stk EP.......................... GP
............................
620.21 Bewegungsfuge CW - Profil
Bewegungsfuge als Zulage für die beschriebenen GKB - Innenwänden d
= 125 mm,i incl.Alu - Kantenschutzprofile.
- Fortsetzung auf nächster Seite - Übertrag:
................................
Alle Einzelbeträge Netto in EUR 22.10.2014 - Seite 30
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
Übertrag: ................................
Bauhöhen : bis ca. 4,50 m
Ausführung nach Knauf Detailblatt W112 - BFU 2 und Zeichnung
1 m EP.......................... - Nur EP -
620.22 Trockenputz im Dünnbett
Trockenputz im Dünnbettverfahren auf ebenem Untergrund ( Mauerwerk
) , aus Gipskarton-Bau- platten (GKB) nach DIN 18180, 12,5 mm dick,
Einbauhöhe bis ca. 3,00 m. Oberfläche Q2 für bauseitigen Anstrich
geeignet.
Verspachtelung der Fugen je nach Kanten- ausbildung, liefern und
nach Werksvor- schrift einbauen, einschl. der erforderlichen
Gerüststellung. In fertiger Arbeit.
19,5 m² EP.......................... GP
............................
***Bedarfspos.
620.23 REV.- Klappen Alu Top 60 / 60
Liefern und Einbau von Revisionklappen in den GK . Montagewänden ,
herstellen der Öffnung in GK - Wänden incl. aller erforderlichen
Arbeiten Abmessung: 60 / 60 cm Fabrikat / Typ: Knauf / alu Top
o.glw. angeboten: ..........................
incl. aller Zubehörteile in fertiger Arbeit.
1 Stk EP.......................... - Nur EP -
***Bedarfspos.
620.24 REV.-Klappen Alu Top 40/40
Liefern und Einbau von Revisionklappen in den GK . Montagewänden ,
herstellen der Öffnung in GK - Wänden incl. aller erforderlichen
Arbeiten Abmessung: 40 / 40 cm
- Fortsetzung auf nächster Seite - Übertrag:
................................
Alle Einzelbeträge Netto in EUR 22.10.2014 - Seite 31
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
Übertrag: ................................
incl. aller Zubehörteile in fertiger Arbeit.
1 Stk EP.......................... - Nur EP -
620.25 Trapezblechanschluß, Stahlblech
Dach - Trapezblechanschluß mittels lackierten Stahlblechstreifen,
B=350 mm,d= 1,2 mm, zur Aufnahme der paral. Metallständerwände
liefern und montieren Die Bleche sind jeweils an beiden Enden mit
einer 15 mm rechtwinkligen Aufkantung zu versehen.
Nach Angabe der Bauleitung Farbton: gemäß Dach - Trapezblech in RAL
9006
11,6 lfdm EP.......................... GP
............................
6 lfdm EP.......................... GP
............................
einmessen und herstellen.
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände
Übertrag: ................................
1-seitig, der Wand- und Deckenanschlüsse von Einfachständerwänden
nach DIN 18183 mit Acryl-Dichtungsmasse fachgerecht herstellen
Fugenabmessung: bis 10-12 mm
150 lfdm EP.......................... GP
............................
einmessen, anlegen und fachgerechtherstellen einschließlich
erforderlichen Auswechslungen von Unterkonstruktionen,für alle
Durchführungen
1 Stk EP.......................... - Nur EP -
Summe Titel 620
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Nr. Leistungsbeschreibung Menge/ Einh. Preis (EP) Gesamt (GP)
630 Titel Stahl - Türzargen / Holzinnentüren
630.1 Normzargen U- Zarge 0,76 x 2,135 / Trockenbauzarge
Stahl-Umfassungszargen Hörmann U-Stahlumfassungszargen oder
gleichwertig angebotenes Fabrikat : ....................
für Metallständerwände, rechts/links verwendbar, für gefälzte
Türblätter, aus Feineisenblech, feuerverzinkt, 1,5 mm dick,
Oberfläche vorbehandelt und allseitig grundiert Zargenspiegel:
30/45 mm Maulweitenkante: 15 mm Maulweite: 125 mm
Baurichtmaß: 0,76 x 2,135 m vorgerichtet für 3-teiliges Band,
Fabrikat Simons oder gleichwertig, ohne Fußbodeneinstand, 4
angeschweißte Hutanker je Seite, angeschraubte, verzinkte
Distanzwinkel, Dreikammer-Dämpfungsprofil aus EPDM liefern und nach
Werksvorschrift einbauen.
2 Stk EP.......................... GP
............................
Stahl-Umfassungszargen Hörmann U-Stahlumfassungszargen oder
gleichwertig angebotenes Fabrikat : ....................
für Metallständerwände, rechts/links verwendbar, für gefälzte
Türblätter, aus Feineisenblech, feuerverzinkt, 1,5 mm dick,
Oberfläche vorbehandelt und allseitig grundiert Zargenspiegel:
30/45 mm Maulweitenkante: 15 mm Maulweite: 125 mm
Baurichtmaß: 0,885 x 2,135 m vorgerichtet für 3-teiliges Band,
Fabrikat Simons oder gleichwertig, ohne Fußbodeneinstand, 4
angeschweißte Hutanker je Seite, angeschraubte, verzinkte
Distanzwinkel, Dreikammer-Dämpfungsprofil aus EPDM liefern und nach
Werksvorschrift einbauen.
1 Stk EP.......................... GP
............................
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Nr. Leistungsbeschreibung Menge/ Einh. Preis (EP) Gesamt (GP)
Übertrag: ................................ ***Bedarfspos.
Stahl-Umfassungszargen Hörmann U-Stahlumfassungszargen oder
gleichwertig angebotenes Fabrikat : ....................
für Metallständerwände, rechts/links verwendbar, für gefälzte
Türblätter, aus Feineisenblech, feuerverzinkt, 1,5 mm dick,
Oberfläche vorbehandelt und allseitig grundiert Zargenspiegel:
30/45 mm Maulweitenkante: 15 mm Maulweite: 125 mm
Baurichtmaß: 1,01 x 2,135 m vorgerichtet für 3-teiliges Band,
Fabrikat Simons oder gleichwertig, ohne Fußbodeneinstand, 4
angeschweißte Hutanker je Seite, angeschraubte, verzinkte
Distanzwinkel, Dreikammer-Dämpfungsprofil aus EPDM liefern und nach
Werksvorschrift einbauen.
1 Stk EP.......................... - Nur EP -
630.4 einhängefertiges Türblatt 0,76 x 2,135 m
einhängefertiges Holz - Türblatt, Fabrikat: Wirus o. glw. Türblatt
für Zarge 0,76 x 2,135 m Rohbaurichtmaß
nach Farbkarte Buche hell, HPL , Auswahl durch den AG., mit
Vollspaneinlage,
passend für bauseits montierte Stahl-Umfassungszargen ( Normzarge
)
mit beidseitigen Schloßloch-/Bandverstärkungen, unten kürzbar bis
50 mm (ohne Nute). Gesamtstärke ca. 40 mm, mit eingebauten Bändern
V0020 und PZ-Schloß mit Metallfalle und -Riegel, PZ - Schloss für
bauseitigen Profilzylinder geeignet, (Markenfabrikate), Falz
3-seitig beschichtet, Verleimung nach DIN 204/03, 5-fach
abgesperrt, Emissionsklasse: E1.
Baurichtmaß: 0,76m x 2,135m Normmaß: B/H = 0,74 x x 2,11 mm.
Beschlag: Drückergarnitur aus Edelstahl, Fabrikat FSB, Modell 1076
o. glw. mit Rundrosetten für Drücker und Zylinder.. komplett
herstellen, liefern und einbauen.
- Fortsetzung auf nächster Seite - Übertrag:
................................
Alle Einzelbeträge Netto in EUR 22.10.2014 - Seite 35
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Nr. Leistungsbeschreibung Menge/ Einh. Preis (EP) Gesamt (GP)
Übertrag: ................................
einhängefertiges Holz - Türblatt, Fabrikat: Wirus o. glw. wie vor,
jedoch :
Türblatt für Zarge 0,885 x 2,135 m Rohbaurichtmaß
Baurichtmaß: 0,885m x 2,135m Normmaß: B/H = 0,865 x x 2,11
mm.
1 Stk EP.......................... GP
............................
einhängefertiges Türblatt, Fabrikat: Wirus o. glw. wie vor, jedoch
:
Türblatt für Zarge 0,885 x 2,135 m Rohbaurichtmaß
Baurichtmaß: 0,885m x 2,135m Normmaß: B/H = 0,985 x x 2,11
mm.
1 Stk EP.......................... - Nur EP -
630.7 WC-Edelstahlsymbole
WC-Edelstahlsymbole zur Unterscheidung Damen- und Herren-WC´s. auf
Anordnung der Bauleitung, liefern und auf die Türen
aufbringen
2 Stk EP.......................... GP
............................
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Nr. Leistungsbeschreibung Menge/ Einh. Preis (EP) Gesamt (GP)
Übertrag: ................................
Bodentürstopper, Fabrikat: FSB, Ogro o.glw. mit schwarzem
Elastolan-Puffer und schwarzer Unterplatte. Oberfläche: Alu 01
natur eloxiert, liefern und nach Werksvorschrift und auf Anweisung
der Bauleitung einbauen.
5 Stk EP.......................... GP
............................
630.9 Zulage Unterschnitt
Unterschnitt der Türblätter als Zulage für Türblätter der Pos.
630.4 u. 630.5 Breite bis 1,01 m auf Anordnung der Bauleitung in
fertiger Arbeit
3 Stk EP.......................... GP
............................
630.10 Kunstoff Lüftungsgitter
Kunststoff-Lüftungsgitter inkl. Lieferung und Einbau im unteren
Bereich der Türblätter der Pos. wie vor 400 * 100 mm Einbau nach
Angabe der Bauleitung. Farbe: wie Türblätter.
3 EP.......................... - Nur EP -
Innen - Fensterbänke aus Holzwerkstoff Stärke d = 38 mm Oberfläche
Kunststoffbeschichtet HPL Farbton: Nach Musterkarte Auswahl durch
AG
Vorderkante gerundet Tiefen mit Überstand bis ca. 27 cm alle
sichtbaren Flächen / Kanten HPL - beschichtet incl. aller
Anschlussversiegelungen .
Einbau in Teillängen nach Angabe.
8,2 m EP.......................... GP
............................
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
Nr. Leistungsbeschreibung Menge/ Einh. Preis (EP) Gesamt (GP)
Übertrag: ................................
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
640 Titel Decken
640 Titel Decken
Abhangdecke aus Faserplatten als Systemdecke Mineralfaserdecke z.B
Odenwald o. glw. als Einlegesystem 625 mm x 625 mm
Plattengrösse
mit sichtbaren Tragprofil -und Anschluss - und Winkelprofilen,
Randprofilen
Montage / Geschosshöhe bis ca. 4,50 m, Abhängung bis ca. 1,75 m
Einbauhöhe Decke : ca. 2.75 m, Befestigung vorh. Unterkonstruktion:
an Dachtrapezblech
Design: feingelocht, nach AG-Wahl Farbe: weiß Dicke (mm): 20 Länge
(mm): 625 Breite (mm): 625 Baustoffklasse: A2
Unterkonstruktion: vorh. Dachtrapezblech
angebotenes Fabrikat / Design :
640.641.2 abgehängte Rasterdecke 62,5 x 62,5 cm wie vor,
Abhangdecke aus Faserplatten als Systemdecke Mineralfaserdecke z.B
Odenwald o. glw. als Einlegesystem 625 mm x 625 mm
Plattengrösse
- Fortsetzung auf nächster Seite - Übertrag:
................................
Alle Einzelbeträge Netto in EUR 22.10.2014 - Seite 39
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
640 Titel Decken
Übertrag: ................................
wie vor jedoch :
Geschosshöhe bis ca. 3,60 m, Abhängung bis ca. 0,40 m Einbauhöhe
Decke : ca. 3,20 m,
19 m² EP.......................... GP
............................
***Bedarfspos.
Lieferung und Montage von Weitspanntraversen Fabrikat : Suckow
& Fischer Typ 102 o.glw.
angeboten : ................................
im Achsmaß von 1,25 m, freispannend bis 5,00 m flucht und -
lotrecht montieren, als Tragprofil für die in folgender Position
beschriebenen Abhangrasterdecke .
Einbau erfolgt zwischen GK - Wände Montagehöhe bis ca. 3,00 m
Liefern und herstellen in fertiger Arbeit. inkl. erforderlicher
Gerüste.
58,5 lfdm EP.......................... - Nur EP -
***Bedarfspos.
Abhangdecke aus Faserplatten als Systemdecke Mineralfaserdecke z.B
Odenwald o. glw. als Einlegesystem 625 mm x 625 mm
Plattengrösse
mit sichtbaren Tragprofil -und Anschluss - und Winkelprofilen,
Randprofilen
Montagehöhe bis ca. 3,00 m, Abhängung bis ca. 0,25 m Einbauhöhe
Decke : ca. 2.75 m, Befestigung vorh. Unterkonstruktion bestehend
aus Weitspanntraversen der Vorposition.
Design: feingelocht, nach AG-Wahl Farbe: weiß Dicke (mm): 20
- Fortsetzung auf nächster Seite - Übertrag:
................................
Alle Einzelbeträge Netto in EUR 22.10.2014 - Seite 40
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
640 Titel Decken
Übertrag: ................................
Unterkonstruktion: Weitspanntraversen
angebotenes Fabrikat / Design :
***Bedarfspos.
Deckenausschnitte in der Deckenkonstruktion herstellen. Herstellen
von runden und eckigen Löchern in der Rasterdecken
zum bauseitigen Einbau von Einbaustrahlern und - Leuchten etc. im
Bereich der Rasterdecke
Durchmesser: bis 200 mm Einzelgröße
einmessen, anlegen und fachgerecht herstellen einschließlich der
erforderlichen Verstärkungen und Auswechselungen der
Unterkonstruktion, für Leuchten- oder Lüftungseinbauten usw.
1 Stk EP.......................... - Nur EP -
640.641.6 Deckenausschnitte in Rasterdecke DN100
Deckenausschnitte in der Deckenkonstruktion herstellen. Herstellen
von runden und eckigen Löchern in der Rasterdecken
zum bauseitigen Einbau von Einbaustrahlern und - Leuchten etc. im
Bereich der Rasterdecke,
- Fortsetzung auf nächster Seite - Übertrag:
................................
Alle Einzelbeträge Netto in EUR 22.10.2014 - Seite 41
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
640 Titel Decken
Übertrag: ................................
12 Stk EP.......................... GP
............................
Decken, Netto: ...............................
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
990 Titel Regiearbeiten
990 Titel Regiearbeiten
Nachstehend aufgeführten Stundenlohnarbeiten soweit von der AG. -
Bauleitung ausdrücklich verlangt. Die Stundenzettel sind spätestens
nach 2 Werktagen zur Prüfung und Unterschrift einzureichen. Nicht
unterzeichnete Stundenzettel werden nicht anerkannt. Die Kosten
umfassen neben der Gestellung der normalen Werkzeuge alle
Auslösungen und Zuschläge einschl. Fahrtauslagen für die Fahrten
zur Baustelle. Sollte sich bei der Prüfung der Abrechnung ergeben,
daß abgezeichnete Stundenleistungen in den Position des
Leistungsverzeichnisses abzurechnen sind, so werden diese auch im
Nachhinein über die Einheitspreise abgerecht.
Facharbeiterstunden zum Nachweis auf Anordnung der
Bauleitung.
8 Std. EP.......................... GP
............................
990.2 Helferstunden zum Nachweis
8 Std. EP.......................... GP
............................
Habau GmbH
600 Trockenbau & SchreinerarbeitenLV
620 Titel Innenwände ..............................19
640 Titel Decken ..............................39
990 Titel Regiearbeiten ..............................43
Angebotssumme, Netto: EUR ..................................
Alle Einzelbeträge Netto in EUR 22.10.2014 - Seite 44