43
17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de - Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen zur Verfügung. Anfragen zum Plenum vom 18. Juli 2016 mit den dazu eingegangenen Antworten der Staatsregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer der Frage Abgeordnete Nummer der Frage Prof. (Univ. Lima) Dr. Bauer, Peter (FREIE WÄHLER) ...... 1 Petersen, Kathi (SPD) ....................................... 19 Biedefeld, Susann (SPD)................................... 13 Ritter, Florian (SPD) .............................................6 von Brunn, Florian (SPD) .................................. 29 Roos, Bernhard (SPD) ...................................... 31 Celina, Kerstin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ... 14 Rosenthal, Georg (SPD) ................................... 20 Dr. Dürr, Sepp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ... 24 Rotter, Eberhard (CSU) ........................................7 Dr. Fahn, Hans Jürgen (FREIE WÄHLER)........ 15 Scheuenstuhl, Harry (SPD) ............................... 34 Felbinger, Günther (FREIE WÄHLER) .............. 16 Schmidt, Gabi (FREIE WÄHLER) ........................8 Ganserer, Markus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ..... 2 Schmitt-Bussinger, Helga (SPD) ....................... 28 Gehring, Thomas (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 17 Schulze, Katharina (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).... 9 Gottstein, Eva (FREIE WÄHLER) ....................... 3 Sengl, Gisela (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ..... 39 Güll, Martin (SPD) ............................................. 18 Sonnenholzner, Kathrin (SPD) .......................... 12 Hartmann, Ludwig (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .. 25 Stamm, Claudia (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).......10 Kamm, Christine (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ..... 40 Steinberger, Rosi (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ....35 Karl, Annette (SPD) ........................................... 26 Streibl, Florian (FREIE WÄHLER) ..................... 43 Knoblauch, Günther (SPD) .................................. 4 Dr. Strohmayr, Simone (SPD) ........................... 21 Kraus, Nikolaus (FREIE WÄHLER) ................... 33 Stümpfig, Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ......32 Leiner, Ulrich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ..... 41 Werner-Muggendorfer, Johanna (SPD) ............ 11 Lotte, Andreas (SPD) .......................................... 5 Widmann, Jutta (FREIE WÄHLER) ................... 22 Mistol, Jürgen (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 27 Wild, Margit (SPD) ............................................. 44 Müller, Ruth (SPD) ............................................ 38 Woerlein, Herbert (SPD) ................................... 36 Mütze, Thomas (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ....... 30 Zacharias, Isabell (SPD) ................................... 23 Osgyan, Verena (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...... 42 Zierer, Benno (FREIE WÄHLER) ...................... 37

17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693

Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de - Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen zur Verfügung.

Anfragen zum Plenum

vom 18. Juli 2016

mit den dazu eingegangenen Antworten der Staatsregierung

Verzeichnis der Fragenden

Abgeordnete Nummer der Frage

Abgeordnete Nummer der Frage

Prof. (Univ. Lima) Dr. Bauer, Peter (FREIE WÄHLER) ...... 1 Petersen, Kathi (SPD) ....................................... 19

Biedefeld, Susann (SPD)................................... 13 Ritter, Florian (SPD) .............................................6

von Brunn, Florian (SPD) .................................. 29 Roos, Bernhard (SPD) ...................................... 31

Celina, Kerstin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ... 14 Rosenthal, Georg (SPD) ................................... 20

Dr. Dürr, Sepp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ... 24 Rotter, Eberhard (CSU) ........................................7

Dr. Fahn, Hans Jürgen (FREIE WÄHLER) ........ 15 Scheuenstuhl, Harry (SPD) ............................... 34

Felbinger, Günther (FREIE WÄHLER) .............. 16 Schmidt, Gabi (FREIE WÄHLER) ........................8

Ganserer, Markus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ..... 2 Schmitt-Bussinger, Helga (SPD) ....................... 28

Gehring, Thomas (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 17 Schulze, Katharina (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 9

Gottstein, Eva (FREIE WÄHLER) ....................... 3 Sengl, Gisela (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ..... 39

Güll, Martin (SPD) ............................................. 18 Sonnenholzner, Kathrin (SPD) .......................... 12

Hartmann, Ludwig (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .. 25 Stamm, Claudia (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ....... 10

Kamm, Christine (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ..... 40 Steinberger, Rosi (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 35

Karl, Annette (SPD) ........................................... 26 Streibl, Florian (FREIE WÄHLER) ..................... 43

Knoblauch, Günther (SPD) .................................. 4 Dr. Strohmayr, Simone (SPD) ........................... 21

Kraus, Nikolaus (FREIE WÄHLER) ................... 33 Stümpfig, Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...... 32

Leiner, Ulrich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ..... 41 Werner-Muggendorfer, Johanna (SPD) ............ 11

Lotte, Andreas (SPD) .......................................... 5 Widmann, Jutta (FREIE WÄHLER) ................... 22

Mistol, Jürgen (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 27 Wild, Margit (SPD) ............................................. 44

Müller, Ruth (SPD) ............................................ 38 Woerlein, Herbert (SPD) ................................... 36

Mütze, Thomas (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ....... 30 Zacharias, Isabell (SPD) ................................... 23

Osgyan, Verena (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...... 42 Zierer, Benno (FREIE WÄHLER) ...................... 37

Page 2: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite II

Verzeichnis der Fragen nach Geschäftsbereichen der Staatsregierung

Geschäftsbereich des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr ..............1

Prof. (Univ. Lima) Dr. Bauer, Peter (FREIE WÄHLER) Öffentliche bzw. nicht öffentliche Wege, Straßen, Flächen auf dem Ge-lände des kbo-Inn-Salzach-Klinikums in Wasserburg ............................................... 1

Ganserer, Markus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Barrierefreier Ausbau von Bahnhöfen und Haltepunkten in Bayern .......................... 2

Gottstein, Eva (FREIE WÄHLER) Mobile Reserve bei der Bayerischen Polizei ............................................................ 2

Knoblauch, Günther (SPD) Staatlich geförderter Wohnungsbau in Mühldorf am Inn, Altötting und Traun-stein ............................................................... 3

Lotte, Andreas (SPD) Staatliche Wohnbauförderung in den kreisfreien Städten Ingolstadt, Amberg, Bamberg und Coburg .................................... 4

Ritter, Florian (SPD) Umgang der Staatsregierung mit Organisationen der Grauen Wölfe in Bayern ........................................................... 6

Rotter, Eberhard (CSU) Personen im Gleis ......................................... 6

Schmidt, Gabi (FREIE WÄHLER) Jugendbeteiligung in mittelfränkischen Kommunalparlamenten ................................. 7

Schulze, Katharina (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Rechtsextremisten mit Waffenschein bzw. Schusswaffen ....................................... 8

Stamm, Claudia (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Aufgabenverteilung der Zentralen Ausländerbehörden (ZAB)............................ 9

Werner-Muggendorfer, Johanna (SPD) Geförderter Wohnungsbau in der Stadt und im Landkreis Kelheim .......................... 10

Geschäftsbereich des Staatsministeriums der Justiz .................................................11

Sonnenholzner, Kathrin (SPD) Methadonsubstitution in den Justizvoll-zugsanstalten ............................................. 11

Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ........................................................12

Biedefeld, Susann (SPD) Kombiklassen in Oberfranken .................... 12

Celina, Kerstin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Modellprojekt „SPRINT“ – Schulweg-kosten ......................................................... 14

Dr. Fahn, Hans Jürgen (FREIE WÄHLER) Mögliche Verlegung des Staatsarchivs nach Kitzingen ............................................ 15

Felbinger, Günther (FREIE WÄHLER) Einstellungen an Realschulen und Gymnasien zum Schuljahr 2016/2017 ....... 16

Gehring, Thomas (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Drittmittelkräfte für Sprachunterricht in Deutsch als Zweitsprache .......................... 18

Güll, Martin (SPD) Teilnehmende am Probeunterricht an Realschulen und Gymnasien ..................... 19

Page 3: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite III Bayerischer Landtag . Wahlperiode Drucksache 17/12693

Petersen, Kathi (SPD)

Entwicklung der Schülerzahlen in der Region Schweinfurt ..................................... 20

Rosenthal, Georg (SPD) Haushaltsdotierung der Förder-programme zur Verbesserung der Lage von Künstlerinnen und Künstlern in Bayern ..................................................... 21

Dr. Strohmayr, Simone (SPD) Wechsel von Realschülerinnen und -schülern auf die Fachoberschule im Regierungsbezirk Schwaben ...................... 22

Widmann, Jutta (FREIE WÄHLER) Mainfranken Theater Würzburg .................. 23

Zacharias, Isabell (SPD) Neubesetzung einer Professur an der Akademie der Bildenden Künste München ..................................................... 23

Geschäftsbereich des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat ...................................................... 24

Dr. Dürr, Sepp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Umsetzung des Konzepts Doku-mentation Obersalzberg .............................. 24

Hartmann, Ludwig (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Wannenkopf in den Allgäuer Alpen ............. 25

Karl, Annette (SPD) Anhörungsverfahren zur Fort-schreibung des Landesentwicklungs-programms (LEP) ........................................ 25

Mistol, Jürgen (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Verkauf der GBW ........................................ 26

Schmitt-Bussinger, Helga (SPD) Stand der mittelfränkischen Projekte der Nordbayern-Initiative ............................. 26

Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie .............................................27

von Brunn, Florian (SPD) Sozioökonomische Situation im bayerischen Alpenraum.............................. 27

Mütze, Thomas (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Artikel 25.2 des Freihandelsab-kommens CETA ......................................... 28

Roos, Bernhard (SPD) Aktualisierter Windenergieerlass ................ 29

Stümpfig, Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Energieagenturen in Bayern....................... 29

Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz .......30

Kraus, Nikolaus (FREIE WÄHLER) Kosten der Anträge zur Entnahme von Bibern in den Landkreisen Dachau, Freising und Erding .................................... 30

Scheuenstuhl, Harry (SPD) Einteilung in Gebietskulissen – Hoch-wasserkatastrophen im Mai/Juni 2016 ....... 31

Steinberger, Rosi (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Schließung von Schlachthöfen ................... 32

Woerlein, Herbert (SPD) Haushaltsmittel für Umwelt- und Naturschutz ................................................ 32

Zierer, Benno (FREIE WÄHLER) Ausgleich von Biberschäden ...................... 33

Page 4: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite IV

Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ..................................................... 34

Müller, Ruth (SPD) Frühjahrsauszahlung der einzel-betrieblichen Investitionsförderung ............. 34

Sengl, Gisela (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Gruppen Landwirtschaft und Forsten – Hochwasserschutz (GLF) ........................... 34

Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration ................................................36

Kamm, Christine (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Integration der Asylsuchenden fördern, nicht unterbrechen ...................................... 36

Leiner, Ulrich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Bundesteilhabegesetz ................................ 37

Osgyan, Verena (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dialogforum „Arbeiten und Leben 4.0“ ....... 38

Streibl, Florian (FREIE WÄHLER) Mittel zur Beteiligung an den Kosten für die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen ......................................... 38

Wild, Margit (SPD) Ferienkinder in Horten ................................ 39

Page 5: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 1

Geschäftsbereich des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr

1. Abgeordneter Prof. (Univ. Li-ma) Dr. Peter Bauer (FREIE WÄH-LER)

Ich frage die Staatsregierung, welche Wege, Straßen oder Flächen auf dem Gelände des kbo-Inn-Salzach-Klinikums in Wasserburg sind öffentlich, d.h. unterstehen nicht dem Hausrecht der Klinik und sind somit jedermann frei zu-gänglich, welche sind der Öffentlichkeit nicht zugänglich und unterliegen dem-zufolge dem Hausrecht der Klinik?

Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr

Die Oberste Baubehörde im Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr (StMI) ist verant-wortlich für die Bundesfern- und Staatsstraßen in Bayern. Für die Kreisstraßen ist der jeweilige Landkreis zuständig, für die Gemeindeverbindungs- und Ortsstraßen die jeweilige Stadt oder Ge-meinde. Für die höherrangigen öffentlichen Straßen (Bundesautobahnen, Bundesstraßen, Staats-straßen und Kreisstraßen) werden Straßenverzeichnisse bei der Obersten Baubehörde geführt. Für die übrigen öffentlichen Straßen und Wege führen die jeweiligen Städte und Gemeinden eigene Bestandsverzeichnisse.

Da im Bereich des Klinikgeländes keine höherrangige öffentliche Straße verläuft, liegen der Bayeri-schen Straßenbauverwaltung keine Informationen über die Widmung der dort bestehenden Straßen und Wege bzw. der dort liegenden Flächen vor. Neben einer straßenrechtlichen Widmung kommt im Zusammenhang mit der gegenständlichen Frage überdies eine kommunalrechtliche Widmung einzelner Flächen in Betracht. Jedoch auch diese Informationen führen die Städte und Gemeinden eigenständig für ihr Gebiet.

Um dennoch Auskunft geben zu können, wurden beim Bezirk Oberbayern und der Stadt Wasser-burg entsprechende Informationen eingeholt. Die Stadt Wasserburg hat Folgendes mitgeteilt:

„Im Bereich Gabersee sind sämtliche Straßen und Wege nicht nach den Vorschriften des Bayeri-schen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) öffentlich gewidmet. Es handelt sich dabei sämtlich um Privatstraßen, auf denen die Leitung des Klinikums das Hausrecht ausüben kann.“

Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass es sich auch bei formal nicht öffentlich gewidmeten We-gen um sog. tatsächlich-öffentliche Wege handeln kann. Darunter sind Privatwege zu verstehen, die vom Eigentümer ausdrücklich oder durch schlüssiges Verhalten der Allgemeinheit zur Verfü-gung gestellt wurden. Sie unterliegen dem Straßenverkehrsrecht, es dürfen daher grundsätzlich keine Verkehrshindernisse (z.B. Absperrungen) errichtet werden. Der Eigentümer kann zwar das Grundstück dem öffentlichen Verkehr wieder entziehen, jedoch muss er vor Anbringung von Ab-sperrungen eine Entscheidung der Straßenverkehrsbehörde einholen. Die Frage, ob „tatsächlich-öffentliche Wege“ vorliegen, wurde vom Bezirk Oberbayern bejaht.

Page 6: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 2 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

2. Abgeordneter Markus Ganserer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Ich frage die Staatsregierung, wie ist der Sachstand bei der Erarbeitung eines Konzepts zum weiteren Ausbau der Bahnhöfe und Haltepunkte in der Nachfol-ge des „Bayern-Pakets 2013-2018“ für den barrierefreien Ausbau von Bahnhö-fen und Haltepunkten in Bayern, wie viele Bahnhöfe und Haltepunkte in Bay-ern werden 2023 noch nicht barrierefrei sein und wann rechnet die Staatsre-gierung mit der Barrierefreiheit aller Bahnhöfe und Haltepunkte in Bayern?

Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr

Im Jahr 2015 hat die Oberste Baubehörde im Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr mit ersten Vorbereitungen für ein Konzept zum weiteren Ausbau der Bahnhöfe und Haltepunkte in Bayern begonnen. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die Priorisierung möglicher Ausbaumaß-nahmen nach objektiven und nachvollziehbaren Kriterien. Die Oberste Baubehörde hat unter Betei-ligung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH und der DB Station&Service AG ein Priorisie-rungskonzept entwickelt, das die folgenden Kriterien einbezieht:

Ein- und Aussteigerzahlen (als wichtigstes Kriterium),

verkehrliche Knotenfunktion (Bahn und Bus),

besonderer örtlicher Bedarf für den barrierefreien Ausbau (z.B. Kur- und Behindertenein-richtungen),

räumliche Abdeckung (Nähe der nächstgelegenen barrierefrei ausgebauten Bahnstation).

Ob und in welchem Umfang ein Nachfolgeprogramm zum „Bayern-Paket 2013-2018“ für den Zeit-raum ab 2019 aufgelegt werden kann, hängt maßgeblich von den zur Verfügung stehenden Mitteln ab.

3. Abgeordnete Eva Gottstein (FREIE WÄH-LER)

Ich frage die Staatsregierung, wie viele zusätzliche Beamtinnen und Beamte müsste man in Bayern voraussichtlich einplanen (unterstellt, die Geburtenzah-len blieben auf dem aktuellen Stand), wenn man bei der Bayerischen Polizei eine Mobile Reserve aufbauen würde, die jede Mutter im Mutterschutz und jedes Elternteil in Elternzeit ersetzt, unabhängig davon, ob derjenige bzw. diejenige im Schichtdienst arbeitet oder nicht?

Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr

Im Durchschnitt der letzten zwölf Monate befanden sich 567 Polizeivollzugsbeamtinnen und -vollzugsbeamte (ohne Beamte in Ausbildung) in Mutterschutz und Elternzeit.

Der Bayerischen Polizei stehen 240 Stellen für die Mobile Reserve zur Verfügung. Ein Ausgleich der vorgenannten Abwesenheiten ist demzufolge nur zum Teil möglich.

Page 7: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 3

4. Abgeordneter Günther Knoblauch (SPD)

Ich frage die Staatsregierung, wie viel Mietwohnraum (Angabe bitte in Quad-ratmetern und jeweils aufgelistet für die vergangenen zehn Jahre) im Zuge von Fördermaßnahmen des Freistaates Bayern für den Wohnungsbau im Land-kreis Mühldorf am Inn und in den Städten Altötting und Traunstein entstanden ist?

Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr

Die Mietwohnraumförderung des Bayerischen Wohnungsbauprogramms richtet sich insbesondere an kommunale und sonstige Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften sowie private Investoren. Das Förderangebot wird je nach regionaler oder örtlicher Begebenheit in unterschiedli-chem Maße in Anspruch genommen.

Im Rahmen des Bayerischen Wohnungsbauprogramms wurde in den vergangenen zehn Jahren im Landkreis Mühldorf am Inn Mietwohnraum mit folgender Anzahl an Quadratmetern Wohnfläche neu geschaffen:

Jahr

Landkreis Mühldorf am Inn

m² Wohnfläche

2006 0

2007 0

2008 0

2009 141

2010 0

2011 0

2012 0

2013 1.165

2014 3.117

2015 0

ingesamt 4.423

In den Städten Altötting und Traunstein wurden in dem genannten Zeitraum keine geförderten Mietwohnungen neu geschaffen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der staatlich geförderten Wohneigentumsbildung. Durch die Wohneigentumsförderung können sich qualifizierte Fachkräfte und junge Familien in ihrer Heimat-

Page 8: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 4 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

region ein Zuhause aufbauen. Haushalte, die ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung erwer-ben, machen in der Regel eine Mietwohnung frei. Auch dies entlastet den Markt.

In den vergangenen zehn Jahren wurden mit Mitteln des Bayerischen Wohnungsbauprogramms Eigenwohnraum im Landkreis Mühldorf am Inn mit folgender Anzahl an Quadratmetern Wohnfläche neu geschaffen:

Jahr

Landkreis Mühldorf am Inn

m² Wohnfläche

2006 802

2007 776

2008 1.044

2009 1.385

2010 269

2011 434

2012 278

2013 149

2014 123

2015 0

insgesamt 5.260

5. Abgeordneter Andreas Lotte (SPD)

Ich frage die Staatsregierung, wie viel Mietwohnraum (Angabe bitte in Quad-ratmetern und jeweils aufgelistet für die vergangenen zehn Jahre) im Zuge von Fördermaßnahmen des Freistaates Bayern für den Wohnungsbau in den kreisfreien Städten Ingolstadt, Amberg, Bamberg und Coburg entstanden ist?

Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr

Die Mietwohnraumförderung des Bayerischen Wohnungsbauprogramms richtet sich insbesondere an kommunale und sonstige Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften sowie private Investoren. Das Förderangebot wird je nach regionaler oder örtlicher Begebenheit in unterschiedli-chem Maße in Anspruch genommen.

Im Rahmen des Bayerischen Wohnungsbauprogramms wurde in den vergangenen zehn Jahren Mietwohnraum in den kreisfreien Städten Ingolstadt, Bamberg und Coburg mit folgender Anzahl an Quadratmetern Wohnfläche neu geschaffen:

Page 9: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 5

Jahr

Stadt Ingolstadt

m² Wohnfläche

Stadt Bamberg

m² Wohnfläche

Stadt Coburg

m² Wohnfläche

2006 7.069 0 0

2007 1.726 1.140 0

2008 8.378 0 0

2009 7.888 0 0

2010 12.443 0 0

2011 1.873 0 2.486

2012 6.125 0 0

2013 2.386 0 464

2014 7.786 0 0

2015 5.677 0 1.498

insgesamt 61.351 1.140 4.448

In der Stadt Amberg wurden in dem genannten Zeitraum keine geförderten Mietwohnungen neu geschaffen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der staatlich geförderten Wohneigentumsbildung. Durch die Wohneigentumsförderung können sich qualifizierte Fachkräfte und junge Familien in ihrer Heimat-region ein Zuhause aufbauen. Haushalte, die ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung erwer-ben, machen in der Regel eine Mietwohnung frei. Auch dies entlastet den Markt.

In den vergangenen zehn Jahren wurden mit Mitteln des Bayerischen Wohnungsbauprogramms Eigenwohnraum in den kreisfreien Städten Ingolstadt, Amberg, Bamberg und Coburg mit folgender Anzahl an Quadratmetern Wohnfläche neu geschaffen:

Jahr

Stadt Ingolstadt

m² Wohnfläche

Stadt Amberg

m² Wohnfläche

Stadt Bamberg

m² Wohnfläche

Stadt Coburg

m² Wohnfläche

2006 1.245 1.596 283 940

2007 1.557 1.378 0 210

2008 2.117 1.296 971 512

2009 1.611 989 383 776

2010 515 519 124 1.119

2011 419 119 109 121

2012 0 129 1.072 464

Page 10: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 6 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

2013 499 265 291 0

2014 150 98 112 142

2015 387 0 113 0

insgesamt 8.500 6.389 3.458 4.284

6. Abgeordneter Florian Ritter (SPD)

Ich frage die Staatsregierung, wie bewertet das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) die Strategie von Organisationen, die den „Grauen Wölfen“ zuzuordnen sind, sich in der Öffentlichkeit als unpolitische Kulturver-eine und normale Gesprächspartner für Gesellschaft und Politik darzustellen, wie bewertet die Staatsregierung den Auftritt des Integrationsbeauftragten der Staatsregierung, Martin Neumeyer, bei einem Sommerfest des „Türkischen Kulturzentrums Bizim Ozak e.V (Münih Türk Kültür Merkezi)“ in München-Aubing, das vom Landesamt für Verfassungsschutz der Bewegung der „Grau-en Wölfe“ zugerechnet wird und gibt es nach Ansicht der Staatsregierung ge-wichtige Gründe, die für einen Dialog mit rechtsradikalen türkischen Organisa-tionen sprechen?

Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr

Beim „Türkischen Kulturzentrum Bizim Ozak e.V. (Münih Türk Kültür Merkezi)“ handelt es sich nach Erkenntnissen des Bayerischen Landesamts für Verfassungsschutz (LfV) um einen Verein, der der Ülkücü-Bewegung zuzuordnen ist.

Informationen zur Ülkücü-Bewegung sind regelmäßig Gegenstand von Veröffentlichungen des LfV (zuletzt Verfassungsschutzbericht Bayern 2015, S. 84 ff).

Das konspirative Vorgehen von Organisationen, die der Ülkücü-Bewegung (sog. Graue Wölfe) zu-zurechnen sind, sich als unpolitische Kulturvereine darzustellen, ist dem Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz bekannt und findet bei der Beobachtung der Ülkücü-Bewegung entspre-chend Berücksichtigung.

Ein Dialog mit extremistischen Organisationen ist seitens des LfV nicht vorgesehen.

7. Abgeordneter Eberhard Rotter (CSU)

Nachdem bei Störungen im Bahnverkehr in den Zügen und an den Bahnstei-gen gerade auch im Münchener S-Bahn-Bereich zunehmend als Begründung „Personen im Gleis“ angegeben wird, die häufig lange Streckensperrungen, erhebliche Verspätungen und teils mehrstündige Verzögerungen zu Folge haben, bis ein planmäßiger Bahnbetrieb wieder gewährleistet werden kann, frage ich die Staatsregierung, ob angesichts der Häufung von „Personen im Gleis“ Gespräche mit DB Netz AG geführt werden, welche Schritte – auch baulicher Natur – gegen das Eindringen in die Gleisbereiche unternommen werden und welche anderweitigen Möglichkeiten zur Problembeseitigung bzw. -verringerung bisher eingeleitet wurden?

Page 11: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 7

Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr

„Personen im Gleis“ sind in der Tat zunehmend Ursache für Zugverspätungen und Streckensper-rungen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Wegeabkürzungen über „Selfies auf dem Gleis“ bis hin zu suizidalen Absichten. Da die Pünktlichkeit der Züge im Schienenpersonennahver-kehr darunter leidet, hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) diese Problematik in Gesprächen mit den Eisenbahninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn AG (DB AG) sowie den Eisenbahnverkehrsunternehmen thematisiert. Die Verantwortung für eine funktionierende öf-fentliche Schieneninfrastruktur obliegt dem Bund.

In Diskussion ist immer wieder eine Einzäunung von Streckenabschnitten. Ein Zaun entlang des Streckennetzes allein der DB AG würde nach Angaben der DB AG rund zweimal um den Äquator reichen. An Bahnübergängen oder Zugängen für die Reisenden hätte er dennoch zahlreiche Lü-cken. Auch Rettungskräften und Instandhaltungspersonal müsste er stets freien Zugang ermögli-chen. Im Bereich von Verkehrsstationen werden von der DB AG teilweise bereits heute Zäune ge-baut, um gefährliche Gleisüberschreitungen zu verhindern. Leider ist immer wieder zu beobachten, dass Zäune auch mutwillig niedergetrampelt, Bepflanzungen zerstört und Warnschilder umgestürzt werden.

Bei einem Polizeieinsatz aufgrund von „Personen im Gleis“ müssen immer Maßnahmen getroffen werden, um den Schutz dieser Personen sowie der eingesetzten Einsatzkräfte vor herannahenden Zügen zu gewährleisten. Dabei obliegt es im Regelfall der DB AG, ob eine Sperrung des betroffe-nen Streckenabschnitts erfolgt oder für dort verkehrende Züge ein Fahren auf Sicht angeordnet wird. Nur bei Vorliegen besonderer Umstände wird seitens der Bayerischen Polizei eine solche Maßnahme angeordnet. Dabei wird in jedem Einzelfall geprüft, welche Maßnahme erforderlich ist und wie lange diese aufrechterhalten werden muss. Die Bayerische Polizei kann im Zuständigkeits-bereich der Bundespolizei gemäß § 64 Abs.1 Nr. 2 des Bundespolizeigesetzes (BPolG) i.d.R. nur zur Abwehr einer gegenwärtigen Gefahr tätig werden. Planmäßige polizeilich präventive Maßnah-men zur Verhinderung des Überschreitens von Gleisen fallen grundsätzlich in die originäre Zustän-digkeit der Bundespolizei.

Bahn- und Gleisanlagen zu betreten ist nach § 62 Abs. 1 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) verboten und kann mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 Euro belegt werden. Für die Ahn-dung solcher Ordnungswidrigkeiten ist die jeweilige Bundespolizeiinspektion zuständig.

Bei einer konkreten Gefährdung des Eisenbahnbetriebs nach § 315 des Strafgesetzbuches (StGB) kann ein solcher Eingriff auch als Straftat mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren geahndet werden. Nach wie vor wichtig ist und bleibt, im Rahmen der Verkehrserziehung in den Familien und an den Schulen die Gefahren und Konsequenzen des unerlaubten Betretens von Schieneninfra-struktur zu verdeutlichen.

8. Abgeordnete Gabi Schmidt (FREIE WÄH-LER)

Ich frage die Staatsregierung, wie viele Jugendparlamente, Jugendvertreter und Jugendbeauftragte existieren in mittelfränkischen Kommunalparlamenten, wann wurden diese jeweils eingeführt und werden sie jeweils eingesetzt oder gewählt?

Page 12: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 8 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr

Die in der Anfrage zum Plenum gewünschten Angaben zu Anzahl und Ausgestaltung der unter-schiedlichen kommunalen Partizipationsmodelle in Mittelfranken liegen der Staatsregierung nicht vor. Für eine Beantwortung wären eine Abfrage bei allen betroffenen Kommunen und die Auswer-tung der entsprechenden Rückläufe erforderlich. Dies ist innerhalb der Zeitvorgabe für eine Anfrage zum Plenum nicht möglich.

9. Abgeordnete Katharina Schulze (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Vor dem Hintergrund der unvollständigen Antworten auf meine bisherigen Anfragen zum Plenum betreffend „Rechtsextremisten mit Waffenschein bzw. Schusswaffen“ (Drs. 17/10615 und 17/10940) frage ich die Staatsregierung, ob mittlerweile alle Rückmeldungen der Waffenbehörden bzw. der Regierungen dazu vorliegen, welche Konsequenzen die im Jahr 2015 gewonnenen Er-kenntnisse über 52 Rechtsextremisten, die über Waffenerlaubnisse verfügen, in den einzelnen Fällen hatten, d.h. in wie vielen dieser Fälle den betroffenen Rechtsextremisten im Anschluss an diese Information die Waffenscheine und die Schusswaffen durch die Waffenbehörden entzogen wurden?

Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr

Wie bereits in der Beantwortung der Anfragen zum Plenum der Abgeordneten Katharina Schulze vom 14. März 2016 und 11. April 2016 (Drucksache 17/10615 bzw. 17/10940) ausgeführt, hat das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV) im Herbst 2015 einen umfassenden manu-ellen Datenabgleich mit dem Nationalen Waffenregister und den Meldebehörden durchgeführt. Das Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr (StMI) hat die Waffenbehörden daraufhin beauf-tragt, bis Ende März 2016 zu berichten, welche waffenrechtlichen Konsequenzen aus den übermit-telten Erkenntnissen gezogen wurden bzw. werden. In Ergänzung zu den in der Beantwortung der Anfrage zum Plenum der Abgeordneten Katharina Schulze betreffend „Rechtsextremisten mit Waf-fenschein bzw. Schusswaffen“ vom 11. April 2016 (Drs. 17/10940) mitgeteilten Zahlen ergibt sich nach Rückmeldung aller Waffenbehörden folgendes Bild:

In 18 Fällen verfügen die Personen über keine waffenrechtlichen Erlaubnisse mehr, sei es durch einen freiwilligen Verzicht oder indem die Waffenbehörde die Waffenerlaubnis wider-rufen hat; in vier Fällen wurde gegen den Widerruf Klage beim zuständigen Verwaltungsge-richt erhoben.

In 16 Fällen genügt die Erkenntnislage für einen Widerruf der waffenrechtlichen Erlaubnis derzeit nicht (z.B. keine belastbaren Erkenntnisse oder Erkenntnisse älter als fünf Jahre).

In 17 Fällen konnten die Waffenbehörden die Überprüfung noch nicht abschließen.

In einem Fall ist eine außerbayerische Waffenbehörde zuständig (Baden-Württemberg).

Die Übermittlung von Erkenntnissen des Verfassungsschutzes an die Waffenbehörden und deren Überprüfung der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit ist allerdings nicht auf die Treffer des umfassen-den manuellen Datenabgleichs im BayLfV im Herbst 2015 beschränkt. Vielmehr übermittelt das BayLfV im laufenden Dienstbetrieb weitergabefähige Erkenntnisse, die es im Rahmen seiner Auf-gabenerfüllung über Personen erhält, zu denen Erkenntnisse auf eine Zugehörigkeit zum rechtsext-remistischen Spektrum vorliegen und bei denen das BayLfV Kenntnis über waffenrechtliche Erlaub-nisse hat, stets an die zuständigen Waffenbehörden. Die Waffenbehörden widerrufen erteilte Er-laubnisse daraufhin konsequent, sofern sich die Erkenntnisdichte als ausreichend belastbar erweist.

Page 13: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 9

In denjenigen Fällen, in denen sich die Erkenntnisdichte für einen Widerruf als nicht ausreichend darstellt, obliegt es den Waffenbehörden, in eigener Zuständigkeit ggf. weitere Belege für einen rechtsextremistischen Hintergrund der betroffenen Person zu ermitteln, beispielsweise durch Anhö-rung des Betroffenen.

Die Waffenbehörden wurden mit Schreiben des StMI vom 17. Mai 2016 nochmals darauf hingewie-sen – sofern die Erkenntnisdichte rechtlich ausreichend belastbar ist – waffenrechtliche Erlaubnisse weiterhin konsequent zu widerrufen.

10. Abgeordnete Claudia Stamm (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Ich frage die Staatsregierung, wie viele Zentrale Ausländerbehörden (ZAB) gibt es in Bayern (bitte die Personalstärke der einzelnen ZAB benennen), wel-che Aufgaben übernehmen die ZAB im Verhältnis zu den Ausländerbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte und nach welchen Kategorien bzw. Her-kunftsländern der Geflüchteten werden die Aufgaben den einzelnen ZAB zu-geordnet?

Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr

In Bayern besteht an jeder Regierung eine Zentrale Ausländerbehörde (ZAB). Diese sieben ZAB hatten zum Stand 30. Juni 2016 folgende Personalstärken: ZAB Oberbayern 101, ZAB Niederbay-ern 33, ZAB Oberpfalz 24, ZAB Oberfranken 59, ZAB Mittelfranken 51, ZAB Unterfranken 46, ZAB Schwaben 25.

Die Zuständigkeit der ZAB ergibt sich aus § 3 der Zuständigkeitsverordnung Ausländerrecht vom 14. Juli 2005 (GVBl. S. 306, BayRS 26-1-1-I, zuletzt geändert durch Verordnung vom 9. Dezem-ber 2014, GVBl. S. 571). Danach sind sie im Wesentlichen zuständig für alle Ausländer, die einen Asylantrag gestellt haben und zum Wohnen in einer Aufnahmeeinrichtung verpflichtet sind oder wa-ren. Nach Verteilung aus der Aufnahmeeinrichtung können die ZAB die Zuständigkeit vorüberge-hend auf die örtlichen Ausländerbehörden (Kreisverwaltungsbehörden) übertragen. Mit der Erklä-rung gegenüber der örtlichen Ausländerbehörde, dass weitere Maßnahmen zur Feststellung und Sicherung von Identität und Staatsangehörigkeit nicht veranlasst werden, endet die Zuständigkeit der ZAB. Spätestens nach einer stattgebenden Entscheidung über den Asylantrag geben sie die Zuständigkeit an die örtlichen Ausländerbehörden ab.

Alle ZAB bearbeiten derzeit jeweils für ihren Regierungsbezirk die Herkunftsstaaten Afghanistan, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Serbien sowie Überstellungen auf der Grundlage der sog. Dublin-Verordnung der Europäischen Union und haben hierzu teilweise bereits die vorübergehenden Zuständigkeitsübertragungen auf die Kreisverwaltungsbehörden wie-der zurückgenommen. Die ZAB können darüber hinaus Zuständigkeiten für weitere Herkunftsstaa-ten im jeweiligen Regierungsbezirk übernehmen.

Die ZAB Oberbayern hat darüber hinaus Sonderzuständigkeiten als Zentrale Passbeschaffung Bayern sowie als Zentralstelle Ausländerextremismus Südbayern, die ZAB Mittelfranken als Zent-ralstelle Ausländerextremismus Nordbayern. Alle ZAB können daneben fakultativ Ausweisungen und Verlustfeststellungen verfügen.

Page 14: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 10 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

11. Abgeordnete Johanna Werner-Muggendorfer (SPD)

Ich frage die Staatsregierung, wie viel Mietwohnraum (Angabe bitte in Quad-ratmetern und jeweils aufgelistet für die vergangenen zehn Jahre im Zuge von Fördermaßnahmen des Freistaates Bayern für den Wohnungsbau in der Stadt und im Landkreis Kelheim) entstanden ist?

Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr

Die Mietwohnraumförderung des Bayerischen Wohnungsbauprogramms richtet sich insbesondere an kommunale und sonstige Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften sowie private Investoren. Das Förderangebot wird je nach regionaler oder örtlicher Begebenheit in unterschiedli-chem Maße in Anspruch genommen.

Im Rahmen des Bayerischen Wohnungsbauprogramms wurde in den vergangenen zehn Jahren in Niederbayern sowie dem Landkreis Kelheim Mietwohnraum mit folgender Anzahl an Quadratmetern Wohnfläche neu geschaffen:

Jahr

Niederbayern

m² Wohnfläche

Landkreis Kelheim

m² Wohnfläche

2006 5.903 0

2007 1.569 0

2008 4.290 1.080

2009 2.298 0

2010 2.179 0

2011 0 0

2012 467 0

2013 1.749 0

2014 163 0

2015 2.462 0

ingesamt 21.080 1.080

In der Stadt Kelheim wurden in dem genannten Zeitraum keine geförderten Mietwohnungen neu geschaffen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der staatlich geförderten Wohneigentumsbildung. Durch die Wohneigentumsförderung können sich qualifizierte Fachkräfte und junge Familien in ihrer Heimat-

Page 15: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 11

region ein Zuhause aufbauen. Haushalte, die ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung erwer-ben, machen in der Regel eine Mietwohnung frei. Auch dies entlastet den Markt.

In den vergangenen zehn Jahren wurden mit Mitteln des Bayerischen Wohnungsbauprogramms Eigenwohnraum in Niederbayern sowie im Landkreis Kelheim mit folgender Anzahl an Quadratme-tern Wohnfläche neu geschaffen:

Jahr Niederbayern

m² Wohnfläche

Landkreis Kelheim

m² Wohnfläche

2006 16.739 884

2007 15.589 649

2008 18.386 1.152

2009 17.591 347

2010 15.365 1.020

2011 13.868 708

2012 10.160 688

2013 7.697 550

2014 4.426 962

2015 5.064 464

insgesamt 124.885 7.424

Geschäftsbereich des Staatsministeriums der Justiz

12. Abgeordnete Kathrin Sonnenholzner (SPD)

Ich frage die Staatsregierung, wie viele Häftlinge in bayerischen Justizvoll-zugsanstalten – JVAen – (bitte die jeweiligen JVAen konkret benennen) wer-den derzeit aufgrund einer schweren Drogenkrankheit mit Methadon substitu-iert, wie viele dazu berechtigte Ärztinnen und Ärzte gibt es an den JVAen (bitte die jeweiligen JVAen konkret benennen) und wie viele Häftlinge haben trotz medizinischen Bedarfs keinen Zugang zur Substitution?

Page 16: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 12 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

Antwort des Staatsministeriums der Justiz

Zum im Rahmen der vollzuglichen Statistik maßgeblichen Stichtagsdatum 31. März 2016 wurden in bayerischen Justizvollzugsanstalten (JVA) insgesamt 35 Gefangene (JVA Augsburg: drei Gefange-ne, JVA St. Georgen-Bayreuth: zwölf Gefangene, JVA München: fünf Gefangene, JVA Nürnberg: neun Gefangene, JVA Traunstein: ein Gefangener, JVA Straubing: fünf Gefangene) substituiert. Daten zu den im Rahmen der einzelnen Substitutionsbehandlungen verwendeten Ersatzstoffen – Methadon oder andere – werden statistisch nicht erhoben.

Derzeit verfügen etwa 30 hauptamtliche bzw. vertraglich verpflichtete Ärzte über die Qualifikation „Suchtmedizinische Grundversorgung“ und sind damit qualifiziert und befugt, eine Substitution durchzuführen. Der Justizvollzug fördert nachdrücklich die Bereitschaft, diese Qualifikation zu er-werben. Eine genauere Angabe ist im Hinblick auf Fluktuationen im Bereich der Ärzteschaft und den Umstand, dass bei der Einstellung von Ärztinnen und Ärzten sowie Fachärztinnen und -ärzten sowohl im Arbeitnehmerbereich als auch im Beamtenverhältnis keine Nachweise über zusätzliche Qualifikationen vorausgesetzt werden, die über die allgemeinen im Studium bis zur Approbation er-worbenen suchttherapeutischen Kenntnisse hinausgehen, im Rahmen einer Anfrage zum Plenum in der Kürze der Zeit nicht möglich. Die dem Staatsministerium der Justiz vorliegende Übersicht wird derzeit aktualisiert.

Zugang zur Substitution besteht bei entsprechender medizinischer Indikation für sämtliche im baye-rischen Justizvollzug inhaftierte Personen. Die Indikation bestimmt sich gemäß individueller Beurtei-lung durch den jeweiligen Anstaltsarzt auf der Grundlage der geltenden Richtlinien der Bundesärz-tekammer. Bei Vorliegen einer Opiatabhängigkeit ist dies regelmäßig dann der Fall, wenn eine Substitutionsbehandlung in Abwägung aller entscheidungsrelevanten Gesichtspunkte gegenüber primär abstinenzorientierten Therapieformen die erfolgversprechendere Behandlung darstellt. Diese Entscheidung trifft der Arzt, nicht die Anstalt. Sofern auf dieser Grundlage eine Substitutionsbe-handlung indiziert ist und in einzelnen Anstalten bei den behandelnden Ärzten für die Durchführung einer Substitutionsbehandlung erforderliche suchttherapeutische Zusatzqualifikationen noch nicht vorhanden sind, werden die infrage kommenden Gefangenen für die Substitutionsbehandlung in ei-ne andere Anstalt verlegt.

Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

13. Abgeordnete Susann Biedefeld (SPD)

Ich frage die Staatsregierung, wie viele Kombiklassen gibt es in Oberfranken ab dem Schuljahr 2016/2017 mit wie vielen Schülerinnen und Schülern im Vergleich zum noch laufenden Schuljahr 2015/2016 und welche zusätzlichen Mittel bzw. Lehrerstunden etc. erhalten die betroffenen Schulen pro Kombi-klasse (bitte Einzelaufzählung jeweils nach Landkreisen und kreisfreien Städ-ten)?

Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Jahrgangskombinierte Klassen sind in Art. 32 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) gesetzlich grundgelegt. Danach können an Grundschulen Jahrgangs-

Page 17: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 13

klassen gebildet oder zwei Jahrgangsstufen in einer Klasse zusammengefasst werden. In den Klassenbildungsrichtlinien wird auch darauf hingewiesen, dass jahrgangskombinierte Klassen im Vergleich zu jahrgangsreinen Klassen eine gleichwertige Klassenform sind und daher keine Nach-teile gegenüber jahrgangsreinen Klassen aufweisen. Das mittlerweile anerkannte Profil „Flexible Grundschule“ setzt aus wissenschaftlich-pädagogischen Gründen sogar ausschließlich auf jahr-gangsgemischte Klassen.

Die Errichtung jahrgangskombinierter Klassen ist grundsätzlich in den Kombinationsformen 1/2, 2/3 und 3/4 möglich. Die Entscheidung darüber, welche Kombinationsform im Einzelfall gewählt wird, liegt bei den für die Klassenbildung zuständigen Staatlichen Schulämtern. Diese tragen die Ge-samtverantwortung für eine ausgewogene Klassenbildung im Schulamtsbezirk mit dem Ziel, ver-gleichbare Rahmenbedingungen zu schaffen.

Die Beantwortung der Frage nach den im Schuljahr 2016/2017 gebildeten jahrgangskombinierten Klassen ist derzeit noch nicht möglich, da dem Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissen-schaft und Kunst keine schulbezogenen Planungsdaten vorliegen. Genaue Aussagen zur Organisa-tionsform und den Schülerzahlen in jahrgangskombinierten Klassen können erst getroffen werden, wenn die Klassenbildung abgeschlossen ist (erster Schultag) und die Daten im Rahmen der Erhe-bung Amtliche Schuldaten statistisch erfasst wurden.

Nachfolgende Tabelle weist auf der Grundlage der Amtlichen Schuldaten zum 1. Oktober 2015 für das Schuljahr 2015/2016 die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in jahrgangskombinierten Klas-sen sowie die Anzahl der errichteten jahrgangskombinierten Klassen im Regierungsbezirk Ober-franken aufgeschlüsselt nach Landkreisen aus.

Die Richtlinien für die Klassenbildung, die den Staatlichen Schulämtern jährlich im April übermittelt werden, sehen für die jahrgangskombinierten Klassen eine zusätzliche Ausstattung von zwei bis

Schüler Klassen

Bayreuth/Stadt 135 6

Coburg/Stadt 86 5

Hof/Stadt 81 4

Bamberg/Land 332 16

Bayreuth/Land 435 22

Coburg/Land 161 8

Forchheim 473 23

Hof/Land 445 23

Kronach 389 21

Kulmbach 425 21

Lichtenfels 100 7

Wunsiedel i.Fichtelgebirge 346 18

insgesamt 3 408 174

Tabelle. Jahrgangskombinierte Klassen an staatlichen Grundschulen

im Schuljahr 2015/2016 in Oberfranken

Landkreis bzw. kreisfreie Stadt

Jahrgangskombinierte Klassen an

staatlichen Grundschulen im Schul jahr 2015/2016 in Oberfranken

Page 18: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 14 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

fünf Unterrichtsstunden vor. Bei der Festlegung der Stundenzahl sollen die Schülerzahl sowie die jeweilige Klassensituation berücksichtigt werden. Die Entscheidung, wie viele zusätzliche Unter-richtsstunden für die einzelne jahrgangskombinierte Klasse zur Verfügung gestellt werden, trifft das jeweils zuständige Staatliche Schulamt unter Berücksichtigung der konkreten organisatorischen Gegebenheiten vor Ort.

Wenn die Schule über eine Förderlehrkraft verfügt, steht es der Schulleitung frei, diese mit weiteren Stunden in der Jahrgangskombination einzusetzen.

Eine klassenbezogene Zuordnung der zusätzlichen Stunden zur Differenzierung ist auf der Grund-lage der Amtlichen Schuldaten für das Schuljahr 2015/2016 nicht möglich.

Diese müsste daher unmittelbar bei allen Grundschulen in Oberfranken erfragt werden. Eine derar-tige Umfrage ist mit einem erheblichen zusätzlichen Verwaltungsaufwand für die Schulen verbun-den, sodass von einer solchen Erhebung abgesehen wird.

Um sich umfassend mit den Besonderheiten der jahrgangsgemischten Klassen vertraut zu machen und einarbeiten zu können, wird den Klassenlehrern in den ersten beiden Jahren jeweils eine An-rechnungsstunde gewährt.

14. Abgeordnete Kerstin Celina (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Ich frage die Staatsregierung, nach welcher rechtlichen Grundlage der Kosten-träger für die Übernahme der Schulwegkosten für Schüler der einzelnen baye-rischen „SPRINT“-Standorte (SPRINT = Modellprojekt „Sprachförderung inten-siv“) bestimmt wird (falls unterschiedliche Kostenträger, bitte auflisten nach Bezirken bzw. Landkreisen), wer die Schulwegkosten zur „SPRINT“-Klasse auch nach einem Umzug der Schülerinnen und Schüler übernimmt (in dem Fall, dass der neue Wohnort näher an einer Realschule ohne „SPRINT“-Klasse liegt, aber die „SPRINT“-Klasse weiterhin besucht werden soll) und wer der Ansprechpartner in Streitfällen ist?

Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Die Schülerbeförderung ist eine Aufgabe der Kommunen im eigenen Wirkungskreis. Sie sind für de-ren Sicherstellung und Organisation vor Ort ausschließlich verantwortlich. Zuständig sind im Be-reich der öffentlichen und staatlich anerkannten weiterführenden Schulen wie der Realschulen der Landkreis oder die kreisfreie Stadt des gewöhnlichen Aufenthalts der Schüler. Der Staat gewährt den kommunalen Aufgabenträgern pauschalierte Zuweisungen zu den Kosten der Schülerbeförde-rung in Höhe von derzeit ca. 60 Prozent der Gesamtkosten.

Rechtsgrundlage für die Schülerbeförderung von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schu-len ist das Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulwegs (SchKfrG) i. V. m. der Verordnung über die Schülerbeförderung (SchBefV). Diese Regelungen gelten auch für Asylbewerberinnen bzw. -bewerber und Flüchtlingen. Danach besteht ein Anspruch auf die notwendige Schülerbeförderung zur nächstgelegenen Schule, wenn der Schulweg länger als 3 Kilometer ist (Art. 1 Abs. 1 Satz 1 SchKfrG i. V. m. § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SchBefV). Als nächstgelegen gilt die Schule der gewählten Schulart, Ausbildungs- und Fachrichtung, die mit den geringsten Kosten erreicht werden kann. Da-neben gibt es die Ermessensregelungen des § 2 Abs. 4 SchBefV. Danach kann der kommunale Aufgabenträger die Schülerbeförderung unter den dortigen Voraussetzungen im Wege einer Er-messensentscheidung auch zu einer anderen als der nächstgelegenen Schule übernehmen.

Page 19: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 15

Sofern eine „SPRINT“-Klasse an der für einen Schüler nächstgelegenen Schule angeboten wird, ist die Schülerbeförderung von der zuständigen Kommune zu übernehmen. Besteht eine solche Klas-se an einer anderen Schule, so kann eine Übernahme der Schülerbeförderung nach den genannten Ermessensregelungen der SchBefV grundsätzlich in Betracht kommen. Die Entscheidung hierüber trifft der vor Ort zuständige kommunale Aufgabenträger.

Da sich die Zuständigkeit nach dem gewöhnlichen Aufenthalt der Schülerinnen und Schüler richtet, ist die gewünschte Auflistung nach Bezirken und Landkreisen nicht möglich. Nach Art. 1 Abs. 3 SchKfrG regeln mehrere beteiligte Aufgabenträger die Durchführung der Schülerbeförderung im gegenseitigen Einvernehmen. Kommt ein Einvernehmen nicht zustande, entscheidet die Regierung an Stelle des Aufgabenträgers.

15. Abgeordneter Dr. Hans Jür-gen Fahn (FREIE WÄH-LER)

Aufgrund der möglichen Verlegung des Staatsarchivs nach Kitzingen frage ich die Staatsregierung, was sind der Inhalt des Schreibens des Bundes der Steu-erzahler vom 22. April 2016 und der E-Mail des Kreisheimatpflegers von Main-Spessart vom 23. April 2015, welche Personen bzw. Verbände haben sich nach dem 22. März 2016 noch gegen die Verlegung nach Kitzingen ausge-sprochen und welche strukturpolitischen Hilfen sind für den Raum Kitzingen vorgesehen bzw. werden von der Staatsregierung in Erwägung gezogen, um den Abzug der Amerikaner (rund 15.000 Menschen) auszugleichen und den Raum Kitzingen nachhaltig zu stärken (z.B. Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Stadt und im Landkreis Kitzingen, Ansiedlung weiterer staatlicher Behör-den)?

Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Der Bund der Steuerzahler bezieht sich in seinem Schreiben vom 22. April 2015 auf bei ihm einge-gangene Informationen und Zuschriften, die sich kritisch mit der Verlagerung des Staatsarchivs Würzburg nach Kitzingen auseinandersetzen, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Kosten für ein neues Archivgebäude in Kitzingen sowie der vermeintlich schlechteren Erreichbarkeit von Kitzingen gegenüber Würzburg für die Benutzerinnen und Benutzer. Daher hat der Bund der Steu-erzahler folgende Fragen gestellt:

„Aus welchen sachlich noch gerechtfertigten Gründen erachten Sie eine Verlagerung des Staatsar-chivs von Würzburg nach Kitzingen als zwingend erforderlich?

Welcher Aufwand an öffentlichen Mitteln wird hierfür notwendig sein und wie wird dieser finanziert werden?

Welcher Nutzung sollen bei einer Verlagerung die bisherigen Räumlichkeiten zugeführt werden?

Wie erachten Sie das Kosten-Nutzen-Verhältnis der offenbar beabsichtigten Verlagerung, insbe-sondere im Vergleich zu einem Verbleib des Staatsarchivs in Würzburg, entweder mit einem Ar-chivneubau auf dem Universitätsgelände oder mittels des Erhalts der Räume in der Würzburger Residenz?

Nicht zu vergessen sind bei der Verlagerung die sozialen Härten für das Amtspersonal, denen auf absehbare Zeit kaum ein merklicher Nutzen der Stadt Kitzingen gegenüber steht.

Wie stehen Sie schließlich zu dem zumindest uns gegenüber geäußerten Vorwurf, die Verlagerung des Staatsarchivs Würzburg nach Kitzingen sei weder zweckmäßig noch wirtschaftlich und komme daher einer nicht mehr sachgerechten Verwendung von öffentlichen Mitteln gleich?“

Page 20: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 16 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

Der Kreisheimatpfleger von Main-Spessart äußert in seiner E-Mail ebenfalls Bedenken gegen die Verlagerung des Staatsarchivs Würzburg nach Kitzingen.

Nach dem 22. März 2016 sind noch folgende schriftliche Äußerungen, die sich kritisch mit der Ver-lagerung des Staatsarchivs nach Kitzingen auseinandersetzen, eingegangen:

Schreiben einer Privatperson an Herrn Ministerpräsidenten a. D. Dr. Edmund Stoiber vom 9. März 2016 (erst am 13. Mai 2016 eingegangen),

Schreiben einer Privatperson vom 25. März 2016,

Stellungnahme der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bun-des und der Länder vom 28. April 2016,

Schreiben des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare vom 7. Juni 2016, mit dem 2.616 Unterschriften der Online-Petition „Keine Zerschlagung des Wissenschaftsstand-orts Würzburg durch eine Verlegung des Staatsarchivs“ übersandt wurden,

Schreiben des Kreisheimatpflegers des Landkreises Miltenberg vom 20. Mai 2016.

Die Stadt Kitzingen mit ca. 22.000 Einwohnern befindet sich derzeit noch im Konversionsprozess als Folge des 2006 erfolgten Abzugs der US-Streitkräfte, der ca. 7.220 Personen (US-Soldaten, Angehörige, Zivilbeschäftigte) betraf. Die US-Streitkräfte betrieben in der Stadt Kitzingen drei Standorte, die US-Harvey-Barracks, die US-Larson-Barracks und die US-Wohnsiedlung „Marshall Heights“ mit insgesamt 474 ha. Alle Liegenschaften sind zwischenzeitlich von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) an verschiedene Investoren verkauft worden.

Die Staatsregierung unterstützt die Stadt bei der Bewältigung der Konversion wie folgt:

Aufnahme der Stadt Kitzingen in das Bund-Länder-Städtebauförderprogramm Stadtumbau West im Programmjahr 2004. Seitdem konnten der Stadt Kitzingen aus diesem Programm Zuschüsse in Höhe von 3,79 Mio. Euro zugewiesen werden.

Die Regierung von Unterfranken hat im November 2012 Fördermittel aus Mitteln der Lan-desentwicklung für ein Konversionsmanagement Kitzingen mit den Bundeswehrstandorten Volkach und dem Abzug der US-Garnison Kitzingen bewilligt (456.075,00 Euro für den Zeit-raum 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2015).

Auch in einer zweiten Förderperiode für den Zeitraum 1. Januar 2016 bis 31. Dezem-ber 2017 fördert die Regierung von Unterfranken aus Mitteln der Landesentwicklung das Konversionsmanagement Kitzingen wie folgt: Personalförderung i. H. v. 202.050 Euro (ent-spricht Fördersatz 90 Prozent), Bescheid vom 17. November 2015 sowie Projektförderung i. H.v. 153.600 Euro (entspricht Fördersatz 60 Prozent), Bescheid vom 4. Juli 2016.

16. Abgeordneter Günther Felbinger (FREIE WÄH-LER)

Ich frage die Staatsregierung, wie viele Bewerberinnen und Bewerber haben sich aus dem laufenden Prüfungsjahrgang und über Warteliste bzw. als freie Bewerberinnen und Bewerber auf eine Einstellung in den Staatsdienst an Re-alschulen oder Gymnasien zum Schuljahr 2016/2017 beworben, wie viele davon wurden in ein Beamtenverhältnis, mit einem Supervertrag oder mit ei-nem befristetem Vertrag eingestellt (bitte aufschlüsseln jeweils nach Realschu-len oder Gymnasien, nach Fächerkombinationen verknüpft mit der absoluten Gesamtzahl der Bewerbern aus dem aktuellen Jahrgang bzw. von der Warte-liste und nach Anteil der Einstellung in Prozent) und wie viele Lehrkräfte im Beamtenverhältnis gingen zum Ende des Schuljahres 2015/2016 in den Ruhe-stand bzw. wurden für das kommende Schuljahr 2016/2017 beurlaubt (bitte aufschlüsseln jeweils nach Realschulen oder Gymnasien, den dadurch frei werdenden Planstellen an den jeweiligen Schularten und nach Fächerkombi-nationen der Lehrkräfte, die in Ruhestand oder Beurlaubung gingen)?

Page 21: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 17

Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Anzahl der Bewerber:

Gymnasium Realschule

aktueller Jahrgang ca. 1.040 ca. 730

Warteliste ca. 2.200 ca. 1.670

Freie Bewerber ca. 210 ca. 40

gesamt ca. 3.450 ca. 2.440

Erfahrungsgemäß ziehen im weiteren Verlauf des Einstellungsverfahrens einige Bewerberinnen und Bewerber ihre Bewerbungen noch zurück (z.B. wegen Annahme eines Stellenangebotes bei einem privaten oder kommunalen Schulträger).

Einstellungssituation:

Sowohl im Gymnasial- als auch im Realschulbereich ist das Einstellungsverfahren noch nicht abge-schlossen, daher kann derzeit noch keine Rückmeldung über die Einstellung in den einzelnen Fä-cherverbindungen erfolgen.

Die Anzahl der Einstellungen bzw. Stellenangebote in einer bestimmten Fächerverbindung richtet sich dabei nach dem fächerspezifischen Bedarf der Schulen sowie dem Zu- und Absageverhalten der Einstellungsbewerber.

Insgesamt können im Bereich der staatlichen Gymnasien rund 250 Lehrkräfte und im Bereich der staatlichen Realschulen 245 Lehrkräfte dauerhaft – alle im Beamtenverhältnis (sofern die beamten-rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind) – eingestellt werden. Grundsätzlich erfolgen in jeder Fä-cherverbindung, in der Einstellungen möglich sind, in der Regel 60 Prozent der Neueinstellungen aus der Bewerbergruppe „Prüfungsjahrgang/Freie Bewerber“ und 40 Prozent von der Warteliste.

Befristete Beschäftigungsverhältnisse treten im Bereich der staatlichen Gymnasien bei mehreren Gruppen von Lehrkräften auf:

Lehrkräfte mit Sonderqualifikationen (z.B. für Instrumentalunterricht, Wahlkurse),

Lehrkräfte in Fächern mit Bewerbermangel (z.B. Kunst),

Lehrkräfte, die im Laufe eines Schulhalbjahres (nicht zwingend bereits zu Beginn des Schul-jahres bzw. Schulhalbjahres) angestellt werden, um den (z.B. krankheitsbedingten) Ausfall einer Stammlehrkraft zu kompensieren.

Im Bereich der staatlichen Realschulen werden befristete Aushilfsverträge ausschließlich an Aus-hilfslehrkräfte vergeben, die zeitlich befristet abwesendes Stammpersonal (z.B. wegen Krankheit, Mutterschutz bzw. Elternzeit) ersetzen.

Sowohl im Gymnasial- als auch im Realschulbereich wählen die Schulleitungen diejenigen Lehr-kräfte, die einen befristeten Vertrag erhalten sollen, in den kommenden Wochen in Eigenverantwor-tung vor Ort selbst aus; die Verträge werden von den Regierungen ausgearbeitet. Eine Auskunft über die zum Schuljahr 2016/2017voraussichtliche Anzahl dieser Lehrkräfte und deren Fächerver-bindungen kann daher derzeit nicht gegeben werden.

Page 22: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 18 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

Ruhestand und Beurlaubungen:

Zum Ende des Schuljahres 2015/2016 (d.h. zum 31. Juli 2016) treten im Bereich der Gymnasien 295 und im Bereich der Realschulen 90 verbeamtete Lehrkräfte in den Ruhestand ein. Da die Fä-cherverbindung dieser Lehrkräfte für die Einstellung nicht relevant ist, wird hierüber keine Statistik geführt. Für die Einstellung ist ausschließlich die Anzahl der hierdurch frei werdenden Planstellen-äquivalente relevant. Die konkrete Verteilung der Neueinstellungen auf die verschiedenen Fächer-verbindungen orientiert sich ausschließlich an den langfristigen Bedarfen der Einzelschulen, die von den Schulen im Rahmen der Unterrichtsplanung übermittelt werden, und nicht an den Fächerver-bindungen der ausscheidenden Lehrkräfte.

Gleiches gilt für die Anzahl der Beurlaubungen, über die deswegen ebenfalls derzeit keine fächer-spezifische Statistik vorliegt.

Es wird darauf hingewiesen, dass neben den Eintritten in den Ruhestand weitere Faktoren, wie bei-spielsweise die Anzahl der Lehrkräfte, die aufgrund von Dienstunfähigkeit, Tod oder sonstigen Gründen ausscheiden, Veränderungen des Stundenmaßes von Teilzeitlehrkräften, Veränderungen bei den Ersatzstellen für Altersteilzeitmodelle, Veränderungen bei den Ersatzstellen für Sabbatmo-delle sowie die Zuweisung von zusätzlichen Planstellen, einstellungsrelevant sind.

Die konkrete Zahl der Neueinstellungen ergibt sich als Bilanz aller einstellungsrelevanten Effekte.

17. Abgeordneter Thomas Gehring (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Ich frage die Staatsregierung, aus welchem sachlichen Grund orientiert sich die Entlohnung der DaZ-Drittmittelkräfte (DaZ = Deutsch als Zweitsprache) zwar am Tarifvertrag, lehnt sich die Arbeitszeit jedoch nicht an die für Lehrkräf-te allgemein üblichen Stundenzahlen an, sondern beträgt 39,5 Stunden, wie gewährleistet das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst bei diesem Stundenumfang – der weder Vor- noch Nachbereitung des Sprachunterrichts berücksichtigt – eine angemessene Qualität des Unterrichts und hält die Staatsregierung es für gerechtfertigt, dass die Volkshochschulen für Honorarkräfte den doppelten Stundensatz abrechnen, den sie selbst den Sprachlehrkräften gewähren?

Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Mit den sog. Mitteln für Drittkräfte wurde erstmals im Rahmen des Nachtragshaushaltes 2016 ein Haushaltstitel vorgesehen, der insbesondere auf die Unterstützung und Ergänzung des schulischen Angebots durch Drittkräfte zielt. Ziel ist es, die Schulen in die Lage zu versetzen, bedarfsgerecht das unterrichtliche Sprachförderangebot v.a. durch zusätzliche Sprachkurse zu unterstützen und zu ergänzen.

Bei der Durchführung von Maßnahmen als Drittkraft handelt es sich nicht um den Einsatz von Lehr-kräften und nicht um Unterricht, sondern um eine Ergänzung des schulischen Unterrichtsangebots in Form von Kursen. Die Maßnahmen der Drittkräfte sind ab einer Gruppengröße von fünf Schüle-rinnen und Schüler durchführbar. Somit ist auch in diesem Punkt z.B. mit dem Pflichtunterricht kei-ne Vergleichbarkeit gegeben, bei dem eine deutlich höhere Schülerzahl vorliegt. Drittkräfte müssen auch keine regelmäßigen Leistungserhebungen (Stegreifaufgaben, Schulaufgaben) durchführen.

Vor diesem Hintergrund findet folgerichtig der Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgelt-ordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L) keine Anwendung. Vielmehr gilt die (allge-

Page 23: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 19

meine) Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und es wird von einer Arbeitszeit von 40 Stunden und 6 Minuten ausgegangen.

Für die Berechnung der Arbeitszeit wird eine 45 Minuten dauernde Kursstunde als 60-minütige Kursstunde gewertet. Das heißt, es erfolgt keine weitere Umrechnung zwischen Kurs- bzw. Zeit-stunden und zu jeder Kursstunde á 45 Minuten werden bei der Vergütung 15 Minuten für Vor- und Nachbereitung eingerechnet.

Um die Einrichtung der unterstützenden Kurse zu ermöglichen, auch wenn keine Drittkraft mit an-gemessener Qualifikation in der jeweiligen Bildungsregion verfügbar ist, können Drittkräfte ohne vollständige qualifizierte Ausbildung (z.B. Lehramtsstudierende) angestellt werden, sofern die an-tragstellende Schulleitung und die zuständige Schulaufsicht dies befürworten.

18. Abgeordneter Martin Güll (SPD)

Ich frage die Staatsregierung, wie viele der in den letzten drei Schuljahren am Probeunterricht an Realschulen und Gymnasien Teilnehmenden hatten ein gültiges Übertrittszeugnis und wie viele nicht (bitte nach den beiden Schularten getrennt angeben)?

Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Nachfolgender Tabelle ist für die letzten drei Schuljahre die Anzahl der Teilnehmer am Probeunter-richt mit gültigem bzw. ohne gültiges Übertrittszeugnis für den Übertritt aus Jahrgangsstufe 4 an die Realschule bzw. an das Gymnasium zu entnehmen.

In der Probeunterrichtsstatistik wird nach Schülerinnen und Schülern mit gültigem Übertrittszeugnis und solchen ohne gültiges Übertrittszeugnis unterschieden. Bei der ersten Gruppe handelt es sich vor allem um Kinder aus staatlichen, aber auch aus privaten, staatlich anerkannten Grundschulen. In der zweiten Gruppe befinden sich vor allem Kinder aus privaten, staatlich genehmigten Grund-schulen, aber auch Kinder, die von außerhalb Bayerns kommen.

mit gültigem

Übertrittszeugnis

ohne gültiges

Übertrittszeugnis

mit gültigem

Übertrittszeugnis

ohne gültiges

Übertrittszeugnis

2013/2014 6 133 173 1 388 667

2014/2015 5 856 203 1 214 679

2015/2016 5 561 194 1 219 615

an die Realschule an das Gymnasium Übertritt

zum

Schuljahr

Teilnehmer am Probeunterricht für den Übertritt

aus Jahrgangsstufe 4

Tabelle. Teilnehmer am Probeunterricht für den Übertritt aus Jahrgangsstufe 4 an

die Realschule bzw. an das Gymnasium

Page 24: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 20 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

19. Abgeordnete Kathi Petersen (SPD)

Vor dem Hintergrund der geplanten Schließung der Walter-Rathenau-Schulen (Gymnasium und Realschule) in Schweinfurt frage ich die Staatsregierung, welche Zahlen ihr aktuell bezüglich der Schülerinnen- und Schülerentwicklung für die Region Schweinfurt vorliegen (bitte aufgeteilt nach Landkreiskommu-nen, Stadt Schweinfurt und Schulart), welche Faktoren bei der entsprechen-den Berechnung miteinbezogen wurden und in welchen weiteren Schulstand-orten in der Region Schweinfurt sie mittelfristig die Gefahr von Schließung sieht (bitte aufgeteilt nach Landkreiskommunen, Schulart und Begründung, z.B. Schülerzahlen oder Personalmangel)?

Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (StMBW) führt jährlich eine Prognoserechnung zur Abschätzung der künftigen Schüler- und Absolventenzahlen durch. Die Er-gebnisse werden im Rahmen der jährlich erscheinenden „Schüler- und Absolventenprognose“ ver-öffentlicht, die im Internet unter https://www.km.bayern.de/statistik eingesehen werden kann.

Seit dem Jahr 2013 wird die Schüler- und Absolventenprognose des StMBW auch für die sieben Regierungsbezirke erstellt. Durch das differenzierte Prognoseverfahren lassen sich unterschiedli-che regionale Entwicklungen separat quantifizieren. Die Vorausberechnung der Schüler- und Ab-solventenzahlen auf Landesebene ergibt sich dabei als Summe der sieben Bezirksrechnungen („Bottom-up-Methode“).

Eine Schülerzahlvorausberechnung für die einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte wird wegen der erheblichen Unsicherheitsfaktoren bewusst nicht erstellt: Neben den Unsicherheitsfaktoren, die bereits auf Landesebene ein begrenzendes Element hinsichtlich der Aussagekraft der Prognoseer-gebnisse darstellen und in der genannten Publikation detailliert erläutert werden, können sich auf Ebene der Kreise und erst recht für einzelne Schulstandorte Sondersituationen ergeben, die nur bedingt vorhersehbar sind. Regionale strukturelle Veränderungen nehmen ebenso wie persönliche Entscheidungen von Schülerinnen und Schülern bzw. deren Eltern erheblichen Einfluss auf die re-gionale Schülerzahlentwicklung. Daneben stellen auch die Flüchtlings- und Asylbewerberkinder zu-nehmend einen Unsicherheitsfaktor für Prognosen dar.

Hinsichtlich der in der Anfrage zum Plenum genannten Schließungspläne für die Walther-Rathenau-Realschule und das Walther-Rathenau-Gymnasium ist zu beachten, dass es sich in beiden Fällen um Schulen in kommunaler Trägerschaft handelt. Die Frage der Schließung bzw. Weiterführung dieser Schulen ist alleinige Angelegenheit der Stadt Schweinfurt. Das StMBW hat hierauf keinen Einfluss. Im Falle eines Schließungsbeschlusses vonseiten der Kommune würde der Staat entspre-chend Plätze an benachbarten staatlichen Realschulen bzw. Gymnasien zur Verfügung stellen.

Mittelfristig wird im staatlichen Bereich bei den Realschulen, Gymnasien, Förderzentren und den beruflichen Schulen keine Gefährdung von Schulstandorten in der Region Schweinfurt gesehen. Die Frage einer Gefährdung von Grund- und Mittelschulstandorten hängt von künftigen Entwicklun-gen ab. Insbesondere sind hier Schülerzahlen, Einschulungsverhalten, Übertrittsverhalten und loka-le Entscheidungen zu nennen. Über die Auflösung von staatlichen Grundschulen und Mittelschulen entscheidet die örtlich zuständige Regierung, vgl. Art. 26 des Bayerischen Gesetzes über das Er-ziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG). Vor diesem Hintergrund kann keine konkrete Aussage zu möglicherweise gefährdeten Standorten erfolgen. Für den Mittelschulbereich wird aber darauf

Page 25: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 21

hingewiesen, dass nach Auskunft der Regierung von Unterfranken die Mittelschule Schwanfeld zum Schuljahr 2016/2017 inaktiv (d.h. dort wird keine Klasse gebildet) sein wird. Nach der Grundschul-garantie bleibt jede rechtlich selbstständige Grundschule in Bayern erhalten, wo Eltern und Ge-meinden dies wünschen.

Eine Aussage zu Auflösungen kommunaler oder staatlich anerkannter bzw. staatlich genehmigter Schulen kann vonseiten des StMBW nicht getroffen werden. Errichtung und Betrieb von Schulen in kommunaler oder privater Trägerschaft obliegen der Entscheidungsfreiheit der jeweiligen Schulträ-ger.

20. Abgeordneter Georg Rosenthal (SPD)

Vor dem Hintergrund, dass mir das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst auf meine Anfrage zum Plenum zur „Lage der Kunst-schaffenden in Bayern“ vom 27. Juni 2016 (Drs. 17/12258) eine Liste mit För-derprogrammen zur Verbesserung der Lage insbesondere der freischaffenden Künstlerinnen und Künstler sowie zur Abfederung von Härtefällen im Alter und bei Krankheit von Künstlerinnen und Künstlern vorgelegt hat, frage ich die Staatsregierung, welche Summe für die jeweiligen Förderinstrumente aus dem Staatshaushalt des Freistaates Bayern zur Verfügung gestellt werden?

Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Für die jeweiligen Förderinstrumente wurden im Haushaltsjahr 2015 folgende Mittel aus dem Haus-halt des Freistaates Bayern bereitgestellt:

Bayerischer Ehrensold für ältere Künstler 127,6 Tsd.Euro,

Deutsche Künstlerhilfe für ältere Künstler 162,9 Tsd.Euro,

Bayerische Kunstförderpreise für Nachwuchskünstler 94,0 Tsd.Euro,

Paris – Stipendien für Nachwuchskünstler 47,1 Tsd. Euro,

USA – Stipendien für Nachwuchskünstler 50,5 Tsd. Euro,

Katalogförderung für Bildende Künstler 39,0 Tsd. Euro,

Ankaufsprogramm für Bildende Künstler 86,3 Tsd. Euro,

Ausstellungen und Symposien für Bildende Künstler 291,2 Tsd. Euro,

Atelierförderprogramm für Bildende Künstler 251,2 Tsd. Euro,

Zuschüsse für Künstlerhäuser (Leertitel, kein Antrag) –

Arbeitsstipendien an Schriftsteller (Verleihung alle zwei Jahre, wieder 2016 mit) 36,0 Tsd. Euro,

Arbeitsstipendien an literarische Übersetzer 6,0 Tsd. Euro,

Jean-Paul-Preis für Schriftsteller 15,0 Tsd. Euro.

Die Daten für das Jahr 2016 können nicht übermittelt werden, da noch mehrere Förderentschei-dungen ausstehen.

Page 26: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 22 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

21. Abgeordnete Dr. Simone Strohmayr (SPD)

Ich frage die Staatsregierung, wie viele Realschülerinnen und -schüler wech-selten (prozentual bezogen auf den jeweiligen Jahrgang) im Schuljahr 2014/2015 und 2015/2016 nach ihrem Abschluss auf die Fachoberschule, (bitte aufgeschlüsselt für gesamt Bayern, für die Regierungsbezirke, für die Landkreise und für die kreisfreien Städten) im Regierungsbezirk Schwaben?

Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Eine exakte Quantifizierung der Realschüler, die nach ihrem Abschluss ihre schulische Laufbahn an einer Fachoberschule fortsetzen, ist auf Grundlage der gegenwärtig erhobenen schulstatistischen Daten nicht möglich, da die anonymisierten Schülerdaten mehrerer Schuljahre nicht zu zusammen-hängenden Bildungsbiografien verknüpft werden können. Ersatzweise wird in der nachstehenden Tabelle die Anzahl derjenigen Schüler angegeben, die beim Eintritt an einer Fachoberschule (FOS) das Abschlusszeugnis einer Realschule vorweisen können und im letzten Jahr eine allgemein bil-dende Schule besucht haben. Darunter zählen dann jedoch beispielsweise auch Schülerinnen und Schüler aus anderen Bundesländern oder Schülerinnen und Schüler, die zwischenzeitlich ein Gym-nasium besucht hatten, ohne dort das Abitur zu erwerben. Dem gegenübergestellt werden die Ab-solventenzahlen an der Realschule im Schuljahr zuvor. Für das Abschlussjahr 2014 liegen die ent-sprechenden Absolventendaten aufgrund einer Umstellung des Erhebungsverfahrens nicht vor.

Absolventen der

Realschule 1

im Abschlussjahr

2014/2015 2015/2016 2015 (1) (2) (3) (2)/(3)

Bayern 13.152 12.790 37.230 34,4 % Oberbayern 4.984 4.984 12.484 39,9 % Niederbayern 1.195 1.099 4.024 27,3 % Oberpfalz 1.166 1.099 3.301 33,3 % Oberfranken 938 906 2.998 30,2 % Mittelfranken 1.704 1.600 4.273 37,4 % Unterfranken 1.114 1.058 4.145 25,5 % Schwaben 2.051 2.044 6.005 34,0 % Augsburg/Stadt 319 344 629 Kaufbeuren 157 154 226

Kempten ( Allgäu ) 210 228 422 Memmingen 145 136 224 Aichach-Friedberg 234 229 463 Augsburg/Land 238 161 779 Dillingen a.d. Donau 6 3 332 Günzburg 83 83 493 Neu-Ulm 270 288 439 Lindau (Bodensee) 101 87 255 Ostallgäu - - 552 Unterallgäu 62 56 333 Donau-Ries 123 174 574 Oberallgäu 103 101 284

Tabelle . Schüler an der FOS mit Realschulabschluss

Region

1 Einschließlich Realschule zur sonderpädagogischen Förderung .

Schüler einer FOS mit einem Abschlusszeugnis einer

Realschule 1 , die im Vorjahr eine

allgemein bildende Schule besuchten

im Schuljahr

Prozentualer Anteil

Page 27: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 23

Bei einer direkten Verknüpfung dieser Größen ist allerdings zu beachten, dass die Absolventen der Realschulen gegebenenfalls über Regierungsbezirks- und Landkreisgrenzen auf Fachoberschulen wechseln. Ein Landkreis ohne FOS, wie beispielsweise Ostallgäu, hätte damit eine statistisch nicht aussagekräftige Quote von 0 Prozent, weswegen auf die Ausweisung einer prozentualen Verteilung auf Landkreisebene verzichtet wird.

22. Abgeordnete Jutta Widmann (FREIE WÄH-LER)

Ich frage die Staatsregierung, auf welche Höhe beläuft sich derzeit die institu-tionelle Förderung (ggf. Auflistung nach Förderungsarten) des Stadttheaters Würzburg, wie lautet der aktuelle Planungs- bzw. der Sachstand des nicht-staatlichen Theaters Würzburg hinsichtlich einer geplanten Erweiterung bzw. Sanierung und welche Möglichkeiten bestehen bei nichtstaatlichen Theatern allgemein, die institutionelle Förderung in Form eines Betriebszuschusses zu erhöhen?

Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Die Stadt Würzburg erhält als Trägerin des Mainfranken Theaters Würzburg jährlich Zuschüsse zum laufenden Theaterbetrieb zulasten der im Haushalt des Freistaates Bayern ausgebrachten Ausgabemittel zur Förderung nichtstaatlicher Theater und von Einrichtungen auf dem Gebiet der darstellenden Kunst. Zuletzt – im Haushaltsjahr 2015 – betrug der Staatszuschuss zum Betrieb des Mainfranken Theaters 5,5 Mio. Euro.

Beim Mainfranken Theater Würzburg handelt es sich um ein Theater in kommunaler Trägerschaft. Eine mögliche Sanierung bzw. Erweiterung des Theaters liegt daher in der Zuständigkeit der Stadt Würzburg. Das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ist an den Plä-nen zur Sanierung bzw. Erweiterung nicht zu beteiligen.

Allgemein bestehen bei nichtstaatlichen Theatern Möglichkeiten zur Erhöhung der Betriebszu-schüsse dann, wenn die vom Gesetzgeber im Haushalt zur Förderung nichtstaatlicher Theater und von Einrichtungen auf dem Gebiet der darstellenden Kunst bereitgestellten Ausgabemittel allgemein erhöht werden.

23. Abgeordnete Isabell Zacharias (SPD)

Nachdem an der Akademie der Bildenden Künste München zum Sommerse-mester 2017 die W2-Professur für Bildhauerei für die Klasse Keramik und Glas (Nachfolge Prangenberg) neubesetzt wird und im Anforderungsprofil des vom Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst mit getra-genen Ausschreibungstextes jedoch Fachkenntnisse in den Bereichen Glas und Keramik nicht enthalten sind, frage ich die Staatsregierung, werden mit dem durch den Ausschreibungstext vorgegebenen veränderten Anforderungs-profil für die neue Bildhauerei-Professur an der Akademie der Bildenden Küns-te München die Ausbildungsbereiche Keramik und Glas eingeschränkt bzw. aufgegeben, welche Konsequenzen hat ein veränderter Zuschnitt der Profes-sur für die Studierenden und welche Auswirkungen sieht die Staatsregierung für die bayerischen Traditionsunternehmen in den Bereichen Glas und Kera-mik (z.B. die Mayer´sche Hofkunstanstalt), wenn die hochqualifizierte Ausbil-dung an der Akademie der Künste in München nicht mehr angeboten werden kann?

Page 28: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 24 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

An der Akademie der Bildenden Künste München läuft derzeit das Berufungsverfahren zur Beset-zung der W2-Professur für Bildhauerei (Nachfolge Prof. Prangenberg) zum Sommersemester 2017. Dabei bleibt die betreffende Klasse für Keramik und Glas in der bestehenden Form erhalten. Eine Einschränkung oder sogar Aufhebung der bestehenden Ausrichtung ist nicht vorgesehen. Dies kam in dem Ausschreibungstext insofern zum Ausdruck, als darin auf die gut ausgestatteten Studien-werkstätten für Keramik- und Glasgestaltung hingewiesen und eine intensive Zusammenarbeit mit diesen ausdrücklich gewünscht wurde. Auf diese Weise wurde klargestellt, dass sich Bewerberin-nen und Bewerber in ihrem künstlerischen Werk mit den Materien Keramik und/oder Glas ausei-nander gesetzt haben sowie fähig und gewillt sein müssen, eine Klasse für Keramik und Glas zu übernehmen. Auf eine explizite Einschränkung des Anforderungsprofils auf ausschließlich mit Ke-ramik und Glas fokussierte Bewerberinnen und Bewerber wurde hingegen verzichtet, da sonst das potentielle Bewerberfeld zu sehr eingeengt worden wäre. Die Arbeitsweise renommierter Bildhaue-rinnen und Bildhauer ist von einer Offenheit gegenüber verschiedenen Materialien und Ausdrucks-formen gekennzeichnet, sodass Künstlerpersönlichkeiten mit einer solch engen Ausrichtung auf dem erforderlichen hohen Niveau kaum zur Verfügung stünden.

In dem Berufungsverfahren wurden im Juni 2016 Hearings mit sieben in die engere Auswahl kom-menden Bewerberinnen und Bewerbern durchgeführt. Es ist festzustellen, dass bei allen dort ge-hörten Künstlerpersönlichkeiten gewährleistet ist, dass auch künftig Keramik und Glas eine hervor-gehobene Rolle spielen und auch weiterhin alle Studierenden, die ihren Schwerpunkt auf diese Ma-terialien legen möchten, eine Betreuung und Ausbildung auf unverändert hohem Niveau erhalten. Die drei Studienwerkstätten (Keramik; Glasmalerei, Licht und Mosaik; Glasbearbeitung – skulptura-les Glas), die in dieser Form an einer Kunstakademie eine wirkliche Besonderheit sind, stellen ebenfalls sicher, dass diese Lehrinhalte in ihrer ganzen Breite weiter vermittelt werden.

Unter Berücksichtigung dieser Umstände ist davon auszugehen, dass an der Akademie der Bilden-den Künste München eine Veränderung der Ausbildungsbedingungen im Bereich Keramik und Glas sowie ein signifikanter Rückgang von mit diesen Materialien schwerpunktmäßig befassten Absol-venten durch die Neubesetzung der Professur nicht zu erwarten sind, und somit auch keine sonsti-gen damit potentiell verbundenen negativen Auswirkungen.

Geschäftsbereich des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

24. Abgeordneter Dr. Sepp Dürr (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Ich frage die Staatsregierung, ob sie am vom Landtag beschlossenen (Drs. 16/11894) und von ihr im Vollzugsbericht vom 30. Juli 2013 bestätigten Konzept festhält, also Neugestaltung unter Einbeziehung der Außenbereiche wie ehemaliges Berghofgelände, Platterhof/Terrassenhalle und Kehlsteinhaus durch u.a. Ausschilderungen mit Wegweisern und Informationstafeln, ob die offenbar um etwa 2 Mio. Euro reduzierten Mittel des jetzt angekündigten Kos-tenvolumens von 8,4 Mio. Euro für die Umsetzung des Konzepts dafür ausrei-chen und ob das Kuratorium diesmal, also im Unterschied zu den Diskussio-nen über Kostenmehrung oder Reduktion des Maßnahmenumfangs beim Er-weiterungsbau, in die Planungen einbezogen wird?

Page 29: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 25

Antwort des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Der Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Landtags hat am 13. Juli 2016 die Erwei-terung der Dokumentationsstelle Obersalzberg mit Baukosten von 21,35 Mio. Euro genehmigt.

Die Kosten für die grundlegende Überarbeitung der Dauerausstellung durch das Institut für Zeitge-schichte sind bei den 8,4 Mio. Euro berücksichtigt.

Darüber hinausgehende Überlegungen zum Umgang mit dem sog. Berghofgelände (in baulicher Hinsicht: barrierefreie und winterfeste Erschließung bzw. Zuwegung; in inhaltlicher Hinsicht: u.a. In-formationstafeln auf dem Weg von der Dauerausstellung hin zum Gelände) wurden in der letzten Sitzung des Kuratoriums am 1. Februar 2016 vorgestellt und beraten.

Im Kehlsteinhaus, das im Nießbrauchrecht der gemeinnützigen Berchtesgadener Landesstiftung steht, gibt es Informationstafeln. Die zuständige Berchtesgadener Landesstiftung hat das Institut für Zeitgeschichte beauftragt, die Informationstafeln im Kehlsteinhaus zu überarbeiten. Die Fertigstel-lung steht in Kürze bevor.

25. Abgeordneter Ludwig Hartmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Ich frage die Staatsregierung, warum wurden ökologisch bedeutende Bereiche des Wannenkopfes in den Allgäuer Alpen bisher nicht in die Schutzzone C des Alpenplans aufgenommen, welche Kriterien sind entscheidend für eine Erwei-terung der Alpenschutzzone C und was gibt den Ausschlag dafür, die Bereiche am Wannenkopf zum jetzigen Zeitpunkt unter besonderen Schutz stellen zu wollen?

Antwort des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Der Alpenplan schützt seit Inkrafttreten 1972 den bayerischen Alpenraum vor einer ungeordneten Zulassung von Verkehrsvorhaben. In einer Gesamtkonzeption werden dabei naturschutzfachliche Belange, touristische und wirtschaftliche Ansprüche sowie die Abwehr von Naturgefahren zu einem angemessenen Ausgleich gebracht.

Ein Großteil des Gebiets um den Wannenkopf wurde 1972 der Zone B, ein kleinerer Bereich der Zone C zugeordnet.

26. Abgeordnete Annette Karl (SPD)

Ich frage die Staatsregierung, wann werden den Verbänden und Trägern öf-fentlicher Belange im Rahmen des Anhörungsverfahrens zur Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) die Unterlagen zugesandt, bis wann sollen diese Stellung dazu nehmen und wann erhalten die Landtagsfrak-tionen diese Unterlagen?

Page 30: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 26 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

Antwort des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Das Anhörungsverfahren, bei dem rund 2.500 Stellen sowie die Öffentlichkeit zu beteiligen sind, wird derzeit vorbereitet und in Kürze eingeleitet. Die Abgabe einer Stellungnahme soll bis zum 15. November 2016 erfolgen.

Zur frühzeitigen Information der Landtagsfraktionen und Abgeordneten gemäß II. und V. Nr. 2 der Vereinbarung zum Parlamentsbeteiligungsgesetz (VerPBG) i.V.m. Art. 2 Abs. 1 Nr. 2 PBG wird die Einleitung der Anhörung zeitgleich dem Landtagsamt digital mitgeteilt werden.

27. Abgeordneter Jürgen Mistol (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Ich frage die Staatsregierung, hatte zum Zeitpunkt des Verkauf der GBW AG das kommunale Konsortium schlechtere Bedingungen steuerlicher Art als an-dere Bieter wie das schlussendlich zum Zuge gekommene Unternehmen PATRIZIA Immobilien AG, wie würde sich dies zum jetzigen Zeitpunkt darstel-len und was gedenkt die Staatsregierung zu tun, dass kommunale Bieter gleichwertige Bedingungen bei solchen Vergabeverfahren haben?

Antwort des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Die BayernLB musste gemäß Vorgabe der EU-Kommission in einem offenen und diskriminierungs-freien Verfahren ihre Anteile an der GBW AG bestmöglich verkaufen. Die rechtliche Gestaltung der Bieter- bzw. Erwerbsgesellschaften fällt in den Verantwortungsbereich der Bieter und ist nicht Ange-legenheit des Verkäufers. Die steuerlichen Bedingungen der Bietergesellschaften waren nach Aus-kunft der BayernLB beim Verkauf nicht bekannt.

28. Abgeordnete Helga Schmitt-Bussinger (SPD)

Nachdem die 2014 vorgestellte Nordbayern-Initiative der Staatsregierung Pro-jekte u.a. in Mittelfranken enthält, die bis 2018 finanziert werden sollen, frage ich die Staatsregierung, welche Projekte der Nordbayern-Initiative der Staats-regierung in Mittelfranken bis zum Ende des Finanzierungszeitpunkts 2018 abgeschlossen werden können und welche nicht und wie sie weiter finanziert werden, wenn sie bis 2018 nicht abgeschlossen werden können?

Antwort des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Die Nordbayern-Initiative umfasst insgesamt 56 Projekte mit einem Mittelbedarf bis 2018 in Höhe von rund 600 Mio. Euro, davon sind 15 Projekte in Mittelfranken. Da ein Großteil der Projekte in die fachliche Zuständigkeit des Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie bzw. des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst fallen, bedarf es für die Beantwortung der Anfrage zum Plenum einer Einbindung dieser Fachministerien. Eine Abstim-mung mit den beteiligten Ressorts ist jedoch in der Kürze der für die Beantwortung einer Anfrage zum Plenum zur Verfügung stehenden Zeit nicht darstellbar.

Page 31: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 27

Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

29. Abgeordneter Florian von Brunn (SPD)

Ich frage die Staatsregierung, welche Städte und Gemeinden in den bayeri-schen Alpenlandkreisen haben in den letzten zehn Jahren eine im bayerischen Vergleich überdurchschnittlich schlechte demografische Entwicklung zu ver-zeichnen gehabt, welche dieser Städte und Gemeinden hatten in den letzten zehn Jahren im bayerischen Vergleich ein unterdurchschnittliches Wirt-schaftswachstum, und welche dieser Städte und Gemeinden besitzen im bay-erischen Vergleich eine unterdurchschnittliche Finanzkraft?

Antwort des Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Zur demografischen Entwicklung im Alpenraum:

Auf Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte verzeichneten im Zeitraum 2005 bis 2015 die Landkreise Berchtesgadener Land, Garmisch-Partenkirchen, Lindau, Oberallgäu, Ostallgäu, Traun-stein, Weilheim-Schongau sowie die Städte Rosenheim und Kaufbeuren eine Bevölkerungsentwick-lung unterhalb des gesamtbayerischen Durchschnitts von 3,0 Prozent. Ein Bevölkerungswachstum über dem bayerischen Durchschnitt war hingegen in der kreisfreien Stadt Kempten (+9,1 Prozent) sowie in den Landkreisen Rosenheim (+3,6 Prozent), Bad Tölz-Wolfratshausen (+3,6 Prozent) und Miesbach(+3,5 Prozent) zu beobachten. Auf Ebene der Städte und Gemeinden der bayerischen Al-penlandkreise verzeichnete der überwiegende Teil im Zeitraum 2005 bis 2015 eine positive bzw. ausgewogene Bevölkerungsentwicklung (211 von 285 Städten und Gemeinden). Die höchsten pro-zentualen Bevölkerungsverluste waren in den Gemeinden Chiemsee (-26,3 Prozent), Gstadt am Chiemsee (-15,6 Prozent) und Spatzenhausen (-7,6 Prozent) zu verbuchen. Das stärkste Wachs-tum war in den Gemeinden Balderschwang (+53,5 Prozent), Ingenried (+17,1 Prozent) und Antdorf (+15,9 Prozent) festzustellen. Eine detaillierte Aufstellung ergibt sich aus der anliegenden Tabelle (Anlage 1*).

Zum Wirtschaftswachstum im Alpenraum:

Auf Gemeindeebene liegen keine Daten zur Veränderung des Bruttoinlandsprodukts vor. Für die 13 Landkreise und kreisfreien Städte im bayerischen Alpenraum lässt sich festhalten, dass in den Landkreisen Berchtesgadener Land, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Weilheim-Schongau und Oberallgäu sowie in den kreisfreien Städten Rosenheim und Kaufbeuren das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts 2003/2013 (aktuell verfügbare Datenbasis) unterhalb des ge-samtbayerischen Wirtschaftswachstums von 33,5 Prozent lag. Die jeweiligen Prozentangaben sind aus der anliegenden Tabelle (siehe Anlage 2* und Gebietskulisse: Alpenkonvention siehe Anlage 3*) zu ersehen.

Zur Finanzkraft im Alpenraum:

Von den 285 Städten und Gemeinden der bayerischen Alpenlandkreise erhalten 45 aufgrund ihrer hohen Steuereinnahmen keine Schlüsselzuweisungen. Die übrigen 240 Städte und Gemeinden er-halten bei einem Einwohneranteil von 9,7 Prozent an der Gesamtbevölkerung 11,8 Prozent aller Gemeindeschlüsselzuweisungen. Die Mehrheit aller Städte und Gemeinden in den Alpenlandkrei-sen (58 Prozent) erhält überdurchschnittlich hohe Schlüsselzuweisungen. Zusätzlich verfügen viele Orte im Alpenraum über besondere Einnahmemöglichkeiten wie die Zweitwohnungsteuer oder Kur- und Fremdenverkehrsbeiträge. Diese werden bei der Ermittlung der Steuerkraft und Finanzkraft im

Page 32: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 28 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

kommunalen Finanzausgleich nicht angerechnet. Die betreffenden Gemeinden haben damit auch zusätzliche Einnahmen.

*) Von einem Abdruck wurde abgesehen. Die Anlage 1 ist als pdf-Dokument hier einsehbar.

*) Von einem Abdruck wurde abgesehen. Die Anlage 2 ist als pdf-Dokument hier einsehbar.

*) Von einem Abdruck wurde abgesehen. Die Anlage 3 ist als pdf-Dokument hier einsehbar.

30. Abgeordneter Thomas Mütze (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Ich frage die Staatsregierung, wie interpretiert sie die im Art. 25.2 des Freihan-delsabkommens CETA aufgeführten Absätze und Begriffe (bitte alle in Arti-kel 25.2 genannten Aspekte des „Dialogs“ und Ziele der „Zusammenarbeit“ sowie die aufgeführten Begriffe, insbesondere „Dialog“, „Zusammenarbeit“, „landwirtschaftliche Biotechnologie“ und „Biotechnologie“ bewerten), kann die Staatsregierung ausschließen, dass die in Artikel 25.2 genannten Aspekte des „Dialogs“ und Ziele der „Zusammenarbeit“ mindestens theoretisch dazu führen können, dass gentechnisch veränderte (in allen denkbaren Formen) Produkte und Pflanzen irgendwann nach Bayern kommen und wie wird die Staatsregie-rung verhindern, dass über die in Artikel 25.2 genannten Aspekte des „Dia-logs“ und Ziele der „Zusammenarbeit“ gentechnisch veränderte (in allen denk-baren Formen) Produkte und Pflanzen irgendwann nach Bayern kommen?

Antwort des Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Die Prüfung des am 8. Juli 2016 veröffentlichten deutschsprachigen CETA-Vertragstextes seitens der Staatsregierung ist noch nicht abgeschlossen. Nach einer vorläufigen Prüfung wird zu Arti-kel 25.2 wie folgt Stellung genommen:

EU-Kommission und Bundesregierung haben immer wieder bekräftigt, dass durch CETA die Zulas-sungsvorschriften in der EU für gentechnisch veränderte Organismen nicht verändert werden und auch das Vorsorgeprinzip in der EU durch CETA nicht angetastet wird. Hieran wird sich durch Arti-kel 25.2 nichts ändern.

CETA regelt in Kapitel 25 die Zusammenarbeit in diversen Themenfeldern über bilaterale Dialoge. In Artikel 25.1 Abs. 1 Ziffer a) wird ein formalisierter Dialog über Fragen des Zugangs zum Biotech-nologiemarkt festgeschrieben. Artikel 25.1 Abs. 2 bis 5 regelt die Details für die Durchführung der formalisierten Dialoge (sofern in CETA nichts anderes bestimmt ist).

Artikel 25.2 Abs. 1 stellt fest, dass der in Artikel 25.1 festgeschriebene Biotechnologie-Dialog im Rahmen des bereits 2009 formalisierten bilateralen EU-Kanada-Dialogs über landwirtschaftliche (grüne) Biotechnologie-Marktzugangsfragen, der im Rahmen einer einvernehmlichen Lösung des WTO-Schiedsverfahrens DS292/40 hinsichtlich Maßnahmen betreffend Genehmigung und Ver-marktung von landwirtschaftlichen Biotechnologie-Produkten vereinbart wurde, fortgeführt wird. Ar-tikel 25.2 Abs. 1 regelt für den Dialog dieselben Themenbereiche wie der 2009 formalisierte Dialog. Sie umfassen aber nunmehr neben der landwirtschaftlichen (grünen) Biotechnologie auch die wei-teren Anwendungsbereiche der Biotechnologie.

Artikel 25.2 Abs. 2 schildert die Ziele der Zusammenarbeit im Rahmen des Dialogs, z.B. einen ver-besserten Informationsaustausch oder auch die Förderung effizienter, wissenschaftsbasierter Zu-lassungsverfahren für Biotechnologieerzeugnisse. Bei allen genannten Zielen der Zusammenarbeit werden aber keine rechtlichen Verpflichtungen festgeschrieben, sondern lediglich ein Austausch

Page 33: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 29

zwischen den Vertragsparteien. Die Zusammenarbeit nach Artikel 25.2 stellt daher keine Beschrän-kung der an diversen Stellen im CETA-Vertrag festgeschriebenen Regelungsfreiheit des deutschen und europäischen Gesetzgebers dar. Dies bedeutet, dass CETA (im Rahmen bestehender WTO-rechtlicher Verpflichtungen) den Staaten die Möglichkeit lässt, EU- und nationale Regeln über die Nutzung der Gentechnik beizubehalten und diese nach dem über Art. 191 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) im europäischen Primärrecht verankerten Vorsorge-prinzip weiterzuentwickeln. Einschränkungen über bestehende WTO-Verpflichtungen hinaus gibt es über CETA nicht.

31. Abgeordneter Bernhard Roos (SPD)

Nachdem auf der Homepage des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr zu lesen ist, dass „weitergehende Informationen zur Errichtung von Windenergieanlagen im Wind-Energieerlass enthalten sind, der derzeit feder-führend durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie aktualisiert wird“, frage ich die Staatsregierung, bis wann mit einer Veröffentlichung des aktualisierter Wind-Energieerlasses zu rechnen ist?

Antwort des Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Nach der zustimmenden Kenntnisnahme durch den Ministerrat in der Sitzung am 19. Juli 2016 wird der aktualisierte Windenergie-Erlass voraussichtlich zum 1. September 2016 veröffentlicht werden.

32. Abgeordneter Martin Stümpfig (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Ich frage die Staatsregierung, welche Energieagenturen wurden und werden derzeit vom Freistaat Bayern über das Förderprogramm „Förderung der Grün-dung und des Betriebs von Energieagenturen in Bayern“ gefördert, welche Mittel, bitte Haushaltstitel angeben, wurden dafür jeweils bewilligt, was unter-nimmt die Staatsregierung, um ihr eigenes Ziel von zwei Energieagenturen in allen Planungsregionen zu erreichen?

Antwort des Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Die Förderung der Errichtung von kommunalen Energieagenturen ist ein Maßnahmenziel des Baye-rischen Energieprogramms.

Mit der Förderung soll erreicht werden, dass in den 18 Planungsregionen in Bayern modellhafte, überwiegend kommunal getragene Energieagenturen als Ansprechpartner der Bürger, der Unter-nehmen und der Kommunen für Energiefragen zur Verfügung stehen, wobei bestehende Energie-agenturen zu berücksichtigen sind.

Bislang wurden aus dem Programm „Förderung der Gründung und des Betriebs von Energieagen-turen in Bayern“ neue Energieagenturen in Augsburg, Bamberg, Ebersberg und Weiden gefördert.

Page 34: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 30 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

Hierfür wurden Zuschüsse in Höhe von 510.000 Euro bewilligt (zwischen 120.000 Euro und 130.000 Euro). Die Förderung erfolgt aus Kap. 07 05 Tit. 686 75/893 75 (Zuschüsse und sonstige Ausgaben zur Förderung innovativer Energietechnologien und der Energieeffizienz).

Diese Energieagenturen haben ihre Arbeit erfolgreich aufgenommen. Sie ergänzen das Netz der schon vor der Einrichtung des Förderprogramms eingerichteten regionalen Energieagenturen. Ge-meinsam sind sie mittlerweile im Zusammenschluss der bayerischen Energieagenturen, dem Baye-rischen Energieagenturen e.V. (mit insgesamt zehn Mitgliedern an elf Standorten), flächendeckend organisiert. Gerade die größeren Energieagenturen sind bei Bedarf über die eigene Planungsregion hinaus tätig.

Anfang 2016 wurden die Fördergrundsätze überarbeitet und die Förderkonditionen verbessert. Die in der Richtlinie enthaltene Formulierung „bis zu zwei Energieagenturen pro Planungsregion“ bildet nur zusätzliche Möglichkeiten bei den regionalen Konstellationen ab, ist aber keineswegs eine neue Zielgröße.

Das Förderprogramm ist ein Angebot des Freistaats Bayern, das die Gründung und Startphase an-gemessen und im Rahmen der Möglichkeiten unterstützt. Die Entscheidung zur Gründung einer Agentur ist aber ein rein kommunalpolitischer Vorgang. Zur Vorbereitung dieser Entscheidung wer-den regelmäßig Beratungsgespräche (durch Regierungen wie auch das Staatsministerium für Wirt-schaft und Medien, Energie und Technologie) geführt. Derzeit liegen Förderanfragen aus Oberbay-ern und der Oberpfalz vor, erste Kontakte gab es auch mit kommunalen Gebietskörperschaften aus Unter- und Oberfranken.

Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

33. Abgeordneter Nikolaus Kraus (FREIE WÄH-LER)

Ich frage die Staatsregierung, wie viel Geld (bitte in Euro) kosteten in den letz-ten zwei Jahren die genehmigten Anträge zur Entnahme von Bibern in den Landkreisen Dachau, Freising und Erding und wie teuer (bitte in Euro) waren die abgelehnten Anträge in den Landkreisen Dachau, Freising und Erding?

Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Die Entnahme von Bibern bedarf, da es sich um eine besonders und streng geschützte Art handelt, einer Ausnahme von den Verboten des besonderen Artenschutzrechts nach § 47 Abs. 7 des Bun-desnaturschutzgesetzes. Diese Ausnahmen werden durch die Kreisverwaltungsbehörden als unte-re Naturschutzbehörden erteilt, die dabei staatliche Aufgaben wahrnehmen. Kosten werden für die-se Amtshandlungen daher nach dem Bayerischen Kostengesetz innerhalb eines durch das Kosten-verzeichnis vorgegebenen Rahmens im jeweiligen Einzelfall erhoben (vgl. im Einzelnen die Antwort zur Anfrage zum Plenum des Abgeordneten Nikolaus Kraus vom 11. Juli 2016 auf Drs. 17/12583).

Die im Einzelfall durch bestimmte Behörden für bestimmte Amtshandlungen erhobenen Kosten werden durch das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz nicht erfasst, sodass dazu keine Informationen vorliegen.

Page 35: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 31

34. Abgeordneter Harry Scheuenstuhl (SPD)

Ich frage die Staatsregierung, nach welchen Kriterien erfolgte die Einteilung in unterschiedliche Gebietskulissen bei den Hochwasserereignissen im Mai und Juni 2016, welche Niederschlagsmengen wurden in den betroffenen Kommu-nen festgestellt und auf welche Weise erfolgte die Feststellung der Nieder-schlagsmengen in den betroffenen Kommunen?

Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Der Ministerrat hat am 7. und 14. Juni 2016 ein umfassendes Hilfsprogramm beschlossen, das je nach der Intensität der Schadensereignisse die betroffenen Gebiete einstuft.

Die Abgrenzung der Gebietskulisse der einzelnen Stufen erfolgt dabei in Abhängigkeit der Abfluss-intensität, der Regenintensität und anhand der Schwere und örtlichen Verteilung der konkret einge-tretenen Schäden.

Maßgeblich für die Einstufung von Simbach in die Gebietskulisse 1 war insbesondere die Abflusssi-tuation, die sich deutlich von allen anderen Ereignissen unterschied (siehe beigefügte Anlage 1*). Es stand außer Frage, dass im Landkreis Rottal-Inn am 1. Juni 2016 ein außergewöhnliches Ereig-nis im Bereich einer Jährlichkeit des Abflusses von mehr als 1000 aufgetreten ist und dafür ein an-derer Maßstab angelegt werden muss als in anderen Landkreisen, die auch, jedoch weniger stark, betroffen waren. Die Wochensumme der Niederschläge im Vergleich zeigt Anlage 2*.

Als Kriterien für die Festlegung, ob ein Gebiet in die Gebietskulisse 2 fällt, wurden festgelegt:

Abfluss (Abflusspegel, Berechnungen 100-jährliches Hochwasserereignis = HQ100),

Niederschlag (Niederschlagsstationen, Radarmessungen),

konkretes Schadensbild (insbesondere Schäden an Gebäuden und sonstiger Infrastruktur).

Erstes Kriterium dafür, dass ein seltenes Ereignis mit einer Jährlichkeit von 100 oder darüber vor-lag, war die Erfassung des Abflusses durch einen Pegel. Die Jährlichkeit des Hochwassers an ei-nem Pegel wird aus langjährigen Messzeitreihen mit Hilfe einer Extremwertstatistik abgeleitet.

Zusätzlich wurden in unbeobachteten Einzugsgebieten auch HQ100-Berechnungen aus weiteren, den Wasserwirtschaftsämtern vorliegenden Planungsunterlagen berücksichtigt.

Die statistische Höhe des jeweiligen Niederschlagsereignisses wird durch Vergleich der Nieder-schlagshöhen mit entsprechenden Unterlagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ermittelt. Die Niederschlagshöhen werden entweder aus Niederschlagsmessstationen oder aus Radardaten er-mittelt. Die Karte des DWD für die maßgeblichen Ereignisse am 29./30. Mai 2016 für Bayern liegt als Anlage 3* bei.

Die Schäden an Gebäuden und Infrastruktur werden durch die örtlichen Behörden und/oder Scha-densmeldungen Dritter ermittelt.

Die sich daraus ergebenden Unterschiede in Intensität, Ausmaß und Unvorhersehbarkeit der Kata-strophe rechtfertigen eine unterschiedliche Handhabung beim Schadensausgleich. Ergebnis ist das vom Ministerrat beschlossene gestufte Hilfsprogramm, das zum einen dem Grundsatz gerecht wird,

Page 36: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 32 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

allen Betroffenen staatliche Unterstützung zu gewähren, die sich durch die Unwetter mit Hochwas-ser in einer Notlage befinden, und zum anderen eine angemessene Balance zwischen Intensität des Schadensereignisses und den staatlichen Hilfen vornimmt.

*) Von einem Abdruck wurde abgesehen. Die Anlage 1 ist als pdf-Dokument hier einsehbar.

*) Von einem Abdruck wurde abgesehen. Die Anlage 2 ist als pdf-Dokument hier einsehbar.

*)Von einem Abdruck wurde abgesehen. Die Anlage 3 ist als pdf-Dokument hier einsehbar.

35. Abgeordnete Rosi Steinberger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Ich frage die Staatsregierung, wurden in den letzten drei Jahren Schlachthöfe in Bayern geschlossen, die mit CO2 betäuben, wenn ja, was waren die Gründe für die Schließung?

Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Nach Kenntnis des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz haben in den letzten drei Jahren zwei Schlachthöfe in Bayern die Schlachtung von Schweinen unter CO2-Betäubung einge-stellt. Davon hat ein Betrieb vollständig geschlossen, der andere Betrieb hat sich auf die Schlach-tung von Rindern spezialisiert.

Die betriebsinternen Gründe für derartige Entscheidungen werden den zuständigen Behörden nicht mitgeteilt.

36. Abgeordneter Herbert Woerlein (SPD)

Ich frage die Staatsregierung, unter welchen Titeln und Titelgruppen sind im Staatshaushalt für die Jahre 2015/2016 Mittel für Umwelt- und Naturschutz-aufgaben eingestellt, die aus Bundes- oder EU-Geldern finanziert werden, in welchen Titeln oder Titelgruppen sind Landesmittel für die Kofinanzierung eingestellt, und welche Landesmittel über die Kofinanzierung hinaus stehen insgesamt für Umwelt- und Naturschutzaufgaben aus dem Staatshaushalt zur Verfügung?

Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Die Einnahmen von EU-Mitteln für Umwelt- und Naturschutz sind im Doppelhaushalt 2015/2016 bei Kap. 12 04 Tit. 272 04, 346 08, 346 09, 346 10, 346 11 und 346 13 mit 41,94 Mio. Euro (2015) und 29,94 Mio. Euro (2016) veranschlagt. Die höhere Veranschlagung in 2015 ist durch die 2014 erfor-derlich gewesene Vorfinanzierung von EU-Mitteln in Höhe von 12,0 Mio. Euro aus dem Staats-haushalt begründet. Die Ausgabebefugnis der EU-Mittel ist im Doppelhaushalt 2015/2016 bei Kap. 12 04 Tit. 892 15, 892 16, 892 17, 892 19, 892 21 und 892 22 jährlich in Höhe von 29,94 Mio. Euro veranschlagt.

Page 37: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 33

Bundesmittel für Umwelt- und Naturschutz werden – mit Ausnahme des Bereichs „Reaktorsicher-heit und Strahlenschutz“ (Bundesauftragsverwaltung) – den Ländern zur Bewirtschaftung zugewie-sen und deshalb auch nicht im bayerischen Staatshaushalt veranschlagt.

Die Landesmittel für die Kofinanzierung von EU-Mitteln werden im Staatshaushalt nicht gesondert veranschlagt. Der Anteil der Kofinanzierung kann – je nach Maßnahme – unterschiedlich hoch sein (mindestens 50 Prozent).

Die Mittel für Umwelt- und Naturschutz sind bei Kapiteln 12 04, 12 09, 12 12, 12 13 und 12 14, 12 31 und 12 42 sowie bei Kap. 12 02 Titelgruppe 74 veranschlagt. Ihre Gesamthöhe betrug 219,88 Mio. Euro in 2015, in 2016 sind Haushalts- und Personal für Umwelt- und Naturschutz in Höhe von 222,23 Mio. Euro veranschlagt.

37. Abgeordneter Benno Zierer (FREIE WÄH-LER)

Ich frage die Staatsregierung, unter welchen Voraussetzungen kann bei Schä-den, die durch Biber verursacht werden, künftig die volle Schadenssumme ausgeglichen werden, rechnet die Staatsregierung durch die neue Regelung mit zusätzlichem Finanzbedarf für den Ausgleich von Biberschäden und wie hoch war die Ausgleichsquote im Jahr 2015?

Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Nach den Richtlinien zum Bibermanagement, Stand 15. Februar 2016, Ziffer 2.4.1, können vom Bi-ber unmittelbar verursachte Schäden unter bestimmten Voraussetzungen durch freiwillige finanziel-le Leistungen des Staates ausgeglichen werden.

Ziel ist, die am stärksten von Biberschäden Betroffenen in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft zu unterstützen und die gesellschaftliche Akzeptanz des Bibers zu erhöhen.

Aufgrund der Möglichkeiten der neuen „Rahmenregelung der Europäischen Union für staatliche Beihilfen im Agrar- und Forstsektor und in ländlichen Gebieten 2014 bis 2020“ (ABl. EU C 204 vom 1. Juli 2014, S. 1) kann nunmehr allerdings grundsätzlich eine Entschädigungsquote von maximal 100 Prozent festgesetzt werden. Davon nicht erfasst werden so genannte indirekte Kosten. Diese können nach wie vor lediglich mit maximal 80 Prozent ausgeglichen werden. Als indirekte Kosten werden von der Europäischen Kommission Tierarztkosten angesehen.

Die Entwicklung der Schadenssummen ist aufgrund verschiedener Faktoren – hohe Einzelschäden, Witterung – schwer vorhersehbar, so dass eine Prognose hinsichtlich des Finanzbedarfs nur einge-schränkt möglich ist. Seit dem Jahr 2011 stehen jährlich 450.000 Euro zur Verfügung.

Die Ausgleichsquote für im Jahr 2015 entstandene Schäden betrug 80 Prozent.

Page 38: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 34 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

38. Abgeordnete Ruth Müller (SPD)

Ich frage die Staatsregierung, in welchen Regierungsbezirken (bitte aufge-schlüsselt nach Landkreisen und kreisfreien Städten unter Angabe der nicht ausgezahlten Summen) die Frühjahrsauszahlung der einzelbetrieblichen In-vestitionsförderung entfallen ist, mit welcher Begründung sie verschoben wur-de und wie dieses Vorgehen mit dem Ziel der Staatsregierung, mehr Tierwohl in Bayern zu fördern, vereinbar ist?

Antwort des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Aufgrund EU-rechtlicher Vorgaben muss mindestens 5 Prozent des Auszahlungsbetrages im Rah-men einer Stichprobe vor Ort kontrolliert werden. Die Auswahl der Antragsteller, die vor Ort zu kon-trollieren sind, erfolgt durch eine Risikoanalyse (75 Prozent) und durch Zufallsauswahl (25 Prozent). Um die Wirksamkeit der Kontrollauswahl zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass ein ausreichend großer Auszahlungsbetrag als Grundgesamtheit verfügbar ist. Aus diesem Grund können bei der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung (EIF) keine festen Auszahlungstermine festgelegt werden. Somit gab es auch keine Festlegung für eine Frühjahrsauszahlung 2016.

Am 15. Juli 2016 wurde die erste Auszahlung für die EIF im Jahr 2016 angewiesen. Insgesamt werden bei dieser Auszahlung rd. 14 Mio. Euro an 724 Landwirte ausbezahlt. Ursprünglich wurde seitens des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) mit einer deut-lich höheren Auszahlungssumme gerechnet. Allerdings war der Antragseingang im Vergleich zu den Vorjahren trotz der bekannten schlechten Marktlage eher verhalten. Lediglich bei rund 38 Pro-zent der eingereichten Zahlungsanträge wurden Zuschüsse über 10.000 Euro beantragt. Eine Auf-schlüsselung der Auszahlung nach Regierungsbezirken und Landkreisen liegt als Anlage* bei.

Es besteht kein Zusammenhang zwischen konkreten Auszahlungen und dem Ziel, das Tierwohl in Bayern zu fördern. Das Bestreben, das Tierwohl zu fördern, kommt in den Richtlinien zur EIF zum Ausdruck. Mit der EIF-Richtlinie von 2015 wurde festgelegt, dass Investitionen in die Tierhaltung entsprechende Mindestvoraussetzungen an das Tierwohl erfüllen müssen, die über die gesetzli-chen Vorgaben hinausgehen (Basisförderung). Antragsteller, die darüber hinaus noch weitere Maßnahmen zum Tierwohl verwirklichen, können mit einem erhöhten Fördersatz gefördert werden (Premiumförderung). Die Termine für Auszahlungen hingegen werden primär nicht vom StMELF gesteuert, sondern sind abhängig von der Anzahl der von den Landwirten eingereichten Zahlungs-anträge.

*) Von einem Abdruck wurde abgesehen. Die Anlage ist als pdf-Dokument hier einsehbar.

39. Abgeordnete Gisela Sengl (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Ich frage die Staatsregierung, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landwirtschafts- und Forstverwaltung wurden infolge der Hochwasserereignis-se 2013 an alle Bezirksregierungen abgeordnet, in welche konkreten Projekte in den einzelnen Bezirken wurden die Mitarbeiter der Gruppen Landwirtschaft und Forsten – Hochwasserschutz (GLF) eingebunden und welche dieser Pro-jekte sind abgeschlossen?

Page 39: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 35

Antwort des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

An die Bezirksregierungen Oberbayern, Niederbayern und Schwaben wurden wie im Ministerrats-beschluss vom 7. August 2013 festgelegt je drei Mitarbeiter sowie an die Bezirksregierungen Ober-pfalz, Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken je zwei Mitarbeiter abgeordnet. Von den 17 Mit-arbeitern kommen 16 Mitarbeiter aus der Landwirtschaftsverwaltung und ein Mitarbeiter aus der Forstverwaltung.

Die Mitarbeiter der Gruppen Land- und Forstwirtschaft (GLF) sind seit ihrer Abordnung in alle Maß-nahmen zum Hochwasserschutz bereits in der Planungsphase eingebunden. Die Maßnahmen rei-chen von großen Polderprojekten und Ausweisungen von Überschwemmungsgebieten bis hin zu einer Vielzahl von kleinen kommunalen Maßnahmen mit wenigen Beteiligten. Aufgrund der unter-schiedlichen Hochwassersituation variieren die Aufgabenschwerpunkte in den einzelnen Regie-rungsbezirken. In Südbayern dominieren die aktuellen Polderplanungen, während in den fränki-schen Regierungsbezirken gemeindliche Planungen und Vorhaben auf Landkreisebene im Vorder-grund stehen.

In der Kürze der für eine Beantwortung einer Anfrage zum Plenum zur Verfügung stehenden Zeit ist es nicht möglich, die Vielzahl der Einzelmaßnahmen mit Beteiligung der GLF und deren aktuellen Entwicklungsstand zu erheben und aufzulisten. Beispielhaft für die erfolgreiche Beteiligung der GLF seien deshalb folgende Projekte und Maßnahmen genannt:

die Erarbeitung der Entschädigungsregelung bei Hochwasserschutzmaßnahmen,

die umfangreichen Hochwasserschutz- und Polderprojekte zwischen Straubing und Deg-gendorf, u. a. linker Isardeich Fischerdorf, Hermannsdorf-Ainbrach, Ortsschutz Winzer, die sich bereits in der baulichen Umsetzung befinden,

Hochwasserschutzmaßnahmen rund um Niederalteich, deren Planungen kurz vor dem Ab-schluss stehen,

die Lösung der Riedstromproblematik, die kurz vor dem Abschluss steht,

das Polderprojekt Feldolling, für das bereits ein Planfeststellungsbeschluss vorliegt,

Ausweisung des Überschwemmungsgebietes an der Regnitz in den Ortsbereichen von Baiersdorf und Poxdorf.

Die Einbeziehung der GLF führte in allen Projekten zu einer intensiven Diskussion und Würdigung landwirtschaftlicher und agrarstruktureller Belange. Sie trägt damit zu einer besseren Akzeptanz und zu einer zügigeren Umsetzung der geplanten Maßnahmen bei. So konnten mittlerweile in allen Regierungsbezirken Verfahren beschleunigt und einer Umsetzung näher gebracht werden. Gerade bei der Erstellung landespflegerischer Begleitpläne und Konzepte für Ausgleichs- und Ersatzmaß-nahmen werden jetzt landwirtschaftliche Belange intensiver berücksichtigt und im Sinne der be-troffenen Landwirte und Waldbesitzer beeinflusst. Die Tätigkeit der GLF findet nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch bei den anderen am Hochwasserschutz beteiligten Verwaltungen und den Spitzen der Regierungen flächendeckende Anerkennung.

Page 40: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 36 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integra-tion

40. Abgeordnete Christine Kamm (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Da Integration Bildungsmöglichkeiten, Teilhabechancen am Arbeitsmarkt und den Kontakt zu Helfern und Helferinnen vor Ort erfordert, frage ich die Staats-regierung, was unternommen wird, um Umverteilungsanträge von Asylsu-chenden, die am Ort ihrer Gemeinschaftsunterkunft kein Angebot zu Sprach-kursen bzw. kein Angebot zur Teilhabe am Arbeitsmarkt – unter Berücksichti-gung der Nutzungsmöglichkeiten des vorhandenen Angebots des öffentlichen Personennahverkehrs – vorfinden, dieses aber an einem anderen Ort vorge-funden haben, zeitnah zu bewilligen, inwiefern wird bei den Transferaufforde-rungen der Regierungen, in denen Asylsuchende aufgefordert werden, von einer Gemeinschaftsunterkunft in eine andere Unterkunft in einem anderen Ort zu wechseln, berücksichtigt, dass dadurch vorhandene Integrationsmaßnah-men in Sprache, Bildung, Arbeit oder Ehrenamt nicht unterbrochen bzw. ge-fährdet werden sollten und inwiefern in Bayern noch an der Vorrangprüfung festgehalten wird (bitte Orte, in denen oder in denen nicht mehr an der Vor-rangprüfung ggf. festgehalten wird, nennen)?

Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Um den Besuch und den Zugang zu Bildung zu erleichtern, werden Gemeinschaftsunterkünfte grundsätzlich in verkehrstechnisch erschlossenen Gemeinden betrieben und verfügen über eine zuverlässige Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.

Zudem werden in den Unterkünften – soweit dies möglich ist – Unterrichtsräume für Bildungs- und Integrationsmaßnahmen zur Verfügung gestellt.

Anträge von Asylbewerberinnen und -bewerbern auf Umverteilung innerhalb der Anschlussunter-bringung werden unter Berücksichtigung der durch die Asylbewerberinnen und -bewerber vorge-brachten Gründe, wie etwa dem Umstand, an einem anderen Ort einen Arbeitsplatz gefunden zu haben, und unter Berücksichtigung der verfügbaren Unterbringungskapazitäten geprüft und verbe-schieden.

Bei Umverteilungen von Amts wegen, die etwa wegen der Schließung einzelner Unterkünfte erfor-derlich werden, wird vorrangig versucht, andere Unterbringungsmöglichkeiten im selben Landkreis oder derselben kreisfreien Stadt zu nutzen, damit bestehende Integrationsmaßnahmen fortgesetzt werden können. Die Realisierbarkeit einer ortsnahen Umverteilung hängt dabei wesentlich von der Verfügbarkeit einer Unterbringungsalternative ab.

Um Ausländerinnen und Ausländern mit einer Duldung oder Aufenthaltsgestattung die Beschäfti-gungsaufnahme zu erleichtern, soll entsprechend bundesrechtlicher Vorschriften für einen Zeitraum von drei Jahren auf die Vorrangprüfung verzichtet werden, wenn die Beschäftigung in dem Bezirk einer Agentur für Arbeit ausgeübt wird, in dem dies die regionale Arbeitsmarktsituation in dem ein-zelnen Land zulässt (Rechtsgrundlage ist Art. 1 der Verordnung zum Bundesintegrationsge-setz/Änderung der Beschäftigungsverordnung, das voraussichtlich zum 1. August 2016 in Kraft tritt). Die Festlegung der Agenturbezirke erfolgt unter Beteiligung der Länder. Diese Bezirke werden in der Anlage zu § 32 der Beschäftigungsverordnung (BeschV) aufgelistet (wird der BeschV durch eine VO zur Änderung der BeschV angefügt).

Page 41: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 37

Die Arbeitsmarktsituation in den Ländern wird dabei insbesondere anhand der Arbeitslosenquote abgebildet. Bayern orientiert sich an der Durchschnittsarbeitslosenquote des Landes für das Jahr 2015: In Agenturbezirken mit einer Arbeitslosenquote unterhalb des Landesdurchschnitts wird die Vorrangprüfung ausgesetzt, bei einer Quote über dem Durchschnitt wird sie beibehalten.

Die o.g. Regelungen sollen drei Jahre nach dem Inkrafttreten wieder rückgängig gemacht werden.

41. Abgeordneter Ulrich Leiner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Ich frage die Staatsregierung, welche Bedenken gegen das Bundesteilhabe-gesetz bei der Verbändeanhörung am 10. Mai 2016 im Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration geäußert wurden, welche von diesen Äußerungen die Staatsregierung zum Anlass genommen hat, um in ihrer Stellungnahme vom 18. Mai 2016 an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Nachbesserungen beim Gesetzesentwurf zu verlangen und ob das Bundesteilhabegesetz in seiner jetzigen Form für die Staatsregierung zustimmungsfähig ist, auch wenn viele bisher Anspruchsberechtigte aus dem System zu fallen drohen, weil künftig für eine Anspruchsberechtigung ein um-fassender Unterstützungsbedarf in fünf von neun Lebensbereichen bestehen muss sowie das sog. Zwangspoolen im Gesetz enthalten bleibt?

Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Gegenüber dem Referentenentwurf der Bundesregierung wurden im Rahmen der Verbändeanhö-rung auf Landesebene zahlreiche und umfangreiche Bedenken geäußert. Eine Auflistung aller An-merkungen würde den Rahmen der Beantwortung einer Anfrage zum Plenum sprengen. Die Stel-lungnahmen der Fachverbände sind auf deren Internetseiten jedoch größtenteils öffentlich zugäng-lich. Im Übrigen wurde bereits mehrfach öffentlich, zuletzt in einem Fachgespräch des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration, sowohl von der Staatsregierung als auch von den betroffenen Fachverbänden zu dem Gesetzentwurf Stellung bezogen.

Die Staatsregierung hat die von den betroffenen Fachverbänden vorgetragenen Positionen in ihren Meinungsbildungsprozess bei der Erstellung ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bun-desteilhabegesetzes einbezogen.

Da bereits in der Kabinettsfassung des Bundesteilhabegesetzes zahlreiche Verbesserungen im Sinne der Betroffenen vorgenommen wurden und auch im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens weitere Änderungen des Gesetzestextes zu erwarten sind, kann zum aktuellen Zeitpunkt keine Aussage darüber getroffen werden, ob die Staatsregierung dem Gesetzentwurf bei einer eventuel-len Befassung des Bundesrates zustimmen wird.

Page 42: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Seite 38 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12693

42. Abgeordnete Verena Osgyan (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-NEN)

Ich frage die Staatsregierung, wann werden die endgültigen Ergebnisse des Dialogforum „Leben und Arbeiten 4.0“ veröffentlicht, das am 31. Mai 2016 unter Leitung des Staatssekretärs für Arbeit und Soziales, Familie und Integra-tion, Johannes Hintersberger, und des Staatssekretärs für Wirtschaft und Me-dien, Energie und Technologie, Franz Josef Pschierer, konstituiert wurde und konkrete Vorschläge für Leben und Arbeiten 4.0 entwickeln soll, inwiefern fließen die Erkenntnisse des Dialogprozesses „Arbeiten 4.0“ des Bundesminis-teriums für Arbeit und Soziales in die Arbeit des Dialogforums „Leben und Arbeiten 4.0“ mit ein und welche Zwischenergebnisse der Gespräche liegen bereits vor?

Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Dem Charakter eines Dialogforums entsprechend gibt es keinen dekretierten fixen Zeitpunkt, son-dern einen im Dialogforum besprochenen Fahrplan. Die endgültigen Ergebnisse des Dialogforums „Leben und Arbeiten 4.0“ werden veröffentlicht, wenn endgültige Ergebnisse vorliegen.

Das Dialogforum behandelt zunächst das Thema Arbeiten 4.0 mit seinen Bezügen zur Lebenswelt. Derzeit haben die Mitglieder des Dialogforums ihre Positionen zu den zentralen Fragestellungen zu diesem Thema ausgetauscht und daraufhin überprüft, ob und inwieweit Konsens besteht. Auch die-ser Überprüfungsprozess ist noch nicht abgeschlossen. Das Dialogforum hat sich zum Ziel gesetzt, dass aus dem Dialog heraus eine Positionierung erarbeitet wird.

Der Dialogprozess Arbeiten 4.0 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat bislang ein Grünbuch mit vielen Fragestellungen sowie zahlreiche Stellungnahmen von Verbänden und Exper-ten hervorgebracht. Fragestellungen und die unterschiedlichen Haltungen, die hier wie auch in vie-len anderen Diskussionen benannt wurden, sind den Mitgliedern des bayerischen Dialogforums „Leben und Arbeiten 4.0“ als Experten für dieses wichtige Zukunftsthema selbstverständlich be-kannt und sicherlich ein wichtiges Element in der Meinungsbildung der einzelnen Mitglieder des Dialogforums.

43. Abgeordneter Florian Streibl (FREIE WÄH-LER)

Ausgehend von der Situation im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – die Kreiskämmerei wies darauf hin, dass man finanzielle Schwierigkeiten habe, da der Freistaat Bayern die zugesagten Mittel zur Beteiligung an den Kosten für die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen nicht rechtzeitig zur Verfü-gung stelle – frage ich die Staatsregierung, welche Mittel den einzelnen Land-kreisen im Zeitraum Januar 2015 bis einschließlich Juni 2016 zugesagt und welcher Anteil dieser Mittel tatsächlich auch bislang an die einzelnen Land-kreise überwiesen wurde?

Page 43: 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/12693 - Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode 21.07.2016 Drucksache 17/12693 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung

Drucksache 17/12693 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 39

Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Den Landkreisen werden grundsätzlich keine Haushaltsmittel „zugesagt“. Vielmehr wurde den staatlichen Landratsämtern im Juli 2015 die Möglichkeit eröffnet, die Kosten für die Asylbewerbe-runterbringung direkt auf den Staatshaushalt zu buchen. Kosten, die nicht auf den Staatshaushalt gebucht werden können, werden den Landkreisen – wie bisher – nach Art. 8 des Aufnahmegeset-zes (AufnG) quartalsweise erstattet. Danach erstattet der Freistaat Bayern den Landkreisen die un-ter Beachtung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit notwendigen Kosten der nach dem Asylbewerberleistungsgesetz für Personen im Sinn von Art. 1 und dem Achten Buch Sozialge-setzbuch – Kinder- und Jugendhilfe – für Personen im Sinn von Art. 7 erbrachten Leistungen. Auf Antrag bei den Regierungen werden den Landkreisen angemessene Vorschüsse geleistet.

Welche Kosten den einzelnen Landkreisen im Zeitraum Januar 2015 bis einschließlich Juni 2016 nach Art. 8 AufnG erstattet wurden, ließ sich in der für die Beantwortung der Anfrage zum Plenum zur Verfügung stehenden Zeit leider nicht ermitteln.

44. Abgeordnete Margit Wild (SPD)

Ich frage die Staatsregierung, wie viele Kinder gingen in den vergangenen fünf Jahren während der Ferienzeiten in Tageseinrichtungen und Horte, die eine kindbezogene Förderung nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) erhalten, zusätzlich zu den dort genehmigten Plätzen – sog. Ferienkinder (bitte aufgeschlüsselt nach Bayern gesamt, den dort ansässigen Regierungsbezirken, Landkreisen und kreisfreien Städten)?

Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Die Staatsregierung verfügt nicht über die angeforderten Informationen zu den Kurzzeitbuchungen (sog. Ferienkinder). Die vorhandenen statistischen Berichte lassen keine Auskünfte zu den Kurz-zeitbuchungen zu.

Eine gesonderte Auswertung müsste über die Betreiberfirma des onlinegestützten Abrechnungsver-fahrens „KiBiG.web“ in Auftrag gegeben werden. Eine solche Auswertung wäre jedoch mit zusätzli-chen Kosten verbunden und ist nicht in der für die Beantwortung der Anfrage zum Plenum zur Ver-fügung stehenden Zeit möglich.