2

Click here to load reader

2012-05-06 Altdorf

Embed Size (px)

DESCRIPTION

2012-05-06 Orgelkonzert in Altdorf

Citation preview

Page 1: 2012-05-06 Altdorf

Ehemalige Schloßkirche Altdorf Sonntag, 06. Mai 2012 – 18:00 Uhr

Orgelkonzert „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ Georg Muffat Toccata duodecima et ultima (1653-1704) Jan Pieterszoon Sweelinck „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ (1562-1621) (Coral) – Bicinium – Coral in Tenor – Coral in Cantu Dieterich Buxtehude Praeludium (Fuga und Ciacona) C-Dur (BuxWV 137) (1637-1707) Georg Böhm „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ (1661-1733) Franz Xaver Schnitzer Sonata IV D-Dur (1740-1785) - Allegro non molto - Andante - Presto Johann Sebastian Bach Bicinium „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ (BWV 711) (1685-1750) Choral „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ (BWV 715) Fuga super „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ (BWV 716) Vincent Lübeck Sen. Praeambulum ex G (LübWV 9) (1654-1740) Johann Gottfried Walther „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ (Cantus firmus im Sopran) (1684-1748) „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ (Cantus firmus im Bass) Johann Sebastian Bach Toccata, Adagio und Fuge C-Dur (BWV 564) An der Geib-Orgel von 1784: Regionalkantor Lukas Stollhof, Oberwesel

Page 2: 2012-05-06 Altdorf

Vita: Lukas Stollhof (geboren 1980) studierte Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Orgel bei Prof. Dr. Ludger Lohmann in Stuttgart. Ein Stipendium der Rotary Foundation ermöglichte ihm ein einjähriges Studium am Conservatorium van Amsterdam bei Prof. Jacques van Oortmerssen, das er mit dem Examen Bachelor of Music abschloss. Danach absolvierte er in Stuttgart das A-Examen Kirchenmusik (Orgel bei Prof. Bernhard Haas), den Zusatzstudiengang Chorleitung/Oratorium/Vokalensemble (Chorleitung bei Prof. Dieter Kurz) sowie das Solistenklassestudium Orgel bei Prof. Bernhard Haas. Lukas Stollhof war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Preisträger verschiedener Orgel-wettbewerbe (u. a. Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs 2011 in München und des Bachwettbewerbs 2008 in Leipzig) und Träger des Kulturpreises „Junge Künstler“ der Stadt Neuwied (2000). Bei Orgelkonzerten im In- und Ausland kommt sein breit gefächertes Repertoire von Frühbarock bis zur Moderne zum Einsatz. Er ist gefragter Begleiter von Chören und Solisten und beweist sein musikalisches Können daneben immer wieder durch Komposition und Aufführung eigener Werke. Seit 2008 ist Lukas Stollhof als Regionalkantor in Oberwesel am Rhein und für das Bistum Trier tätig. Zum 200. Geburtstag der Komponisten Mendelssohn Bartholdy (2009), Robert Schumann (2010) und Franz Liszt (2011) spielte er jeweils deren gesamtes Orgelwerk in einem Konzertzyklus. Die Orgelkompositionen von Mendelssohn Bartholdy nahm er zudem 2009 auf zwei CDs auf. An der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf hat Lukas Stollhof seit 2010 einen Lehrauftrag für Orgel.