8
AS–BADU–204 28 11 AS–BADU–204 Analoge Eingaben Baugruppen–Beschreibung Die AS–BADU–204 ist eine Eingabebaugruppe mit 4 analogen, potentialgebundenen Eingängen für PT100 oder +/–0.5 V. Der A/D–Wandler arbeitet im ”Dual slope”–Verfahren. Sie finden folgende baugruppen–spezifische Informationen V Merkmale und Funktion V Projektierung V Diagnose V Technische Daten

ADU 204

Embed Size (px)

DESCRIPTION

sdfsdfsd

Citation preview

  • ASBADU20428 11

    Breite: 185 mmHhe: 230 mm

    ASBADU204Analoge EingabenBaugruppenBeschreibung

    Die ASBADU204 ist eine Eingabebaugruppe mit 4 analogen,potentialgebundenen Eingngen fr PT100 oder +/0.5 V. Der A/DWandlerarbeitet im Dual slopeVerfahren.

    Sie finden folgende baugruppenspezifische Informationen

    Merkmale und Funktion

    Projektierung

    Diagnose

    Technische Daten

  • 2812 ASBADU204

    1 Merkmale und Funktionen

    1.1 Merkmale

    An jeden Eingang sind anschliebar:PT 100-Geber (Temperaturfhler) in Vierleiterschaltung oder2polige Spannungsgeber +/0.5V

    Jeder Eingang kann beliebig genutzt werden. Die Anpassung an die Geberart wird durch die Anschluart bestimmt

    Die Strunterdrckung ist von 50 Hz auf 60 Hz umschaltbar

    Der Umsetzer arbeitet mit einer Auflsung von 11 Bit plus Vorzeichen.

    Die 5 V Versorgung erfolgt intern ber den Anlagenbus. Ein 24 VDCAnschlu wird nicht bentigt.

    1.2 Funktionsweise

    2120191817161514

    109876543

    12

    1213

    11

    22

    1

    2

    PAB

    3

    4

    1 von 4 Eingngen

    MUX Bit 0A/D

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    Bit 11

    MUX

    MUX

    MUX

    0 V

    +

    =

    GN

    0V

    5V

    PAB

    Bild 2 Funktionsweise

  • ASBADU20428 13

    Breite: 185 mmHhe: 230 mm

    2 ProjektierungProjektieren Sie:

    2.1 Netzabhngige Strungsunterdrckung

    Auf der Rckseite der Baugruppe sind zwei DIPSchalter sichtbar:

    DIPSchalter B1 fr die Strungsunterdrckung

    DIPSchalter B2 ohne Funktion.

    Die Einkopplung von Netzfrequenzen auf den Peripherieleitungen wird in derADU unterdrckt. Im Auslieferungszustand werden 50 Hz-Strspannungen un-terdrckt. Am DIP-Schalter B1 kann auf die Strungsunterdrckung fr 60 Hz umgeschal-tet werden.

    Unterdrckung der 50 Hz-Strung,(Auslieferungszustand)Unterdrckung der 60 Hz-Strung

    ohne BedeutungOFF ON

    B2

    B1

    B1

    Bild 3 Unterdrckungsumschaltung

    2.2 Montageplatz

    Den Montageplatz (Steckplatz) der Baugruppe im Baugruppentrger whlen Sieentsprechend der ConceptListe E/ABestckung.Den Einbau in den Baugruppentrger fhren Sie nach beiliegenderBenutzerinformation aus.

  • 2814 ASBADU204

    2.3 Verkabelung

    Hinweis: Allgemeine Verkabelungs und Aufbauvorschriften entnehmen Siedem TSX CompactBenutzerhandbuch Kap. Manahmen zur Installation undVerdrahtung.

    Fr den Anschlu sind abgeschirmte Kabel (2 x oder 4 x 0.5 qmm, verdrilltje Eingang) zu verwenden. Alle analogen Eingnge oder Ausgnge knnenauch in einem gemeinsam abgeschirmten Kabel gefhrt werden.

    Bei Anschlu von Sensoren in Vierleiterschaltung, z. B. Pt 100, mssen dieAdern jeweils paarweise verdrillt benutzt werden.

    Der Schirm ist einseitig kurz (0.5 m.

    Erdung der Abschirmungen Verlegen Sie die abgeschirmten Kabel ber die Kabelerdungsschiene

    CER 001.

    Entfernen Sie die Schirmisolierung auf der Hhe der jeweiligenKlemmvorrichtung.

    Drcken Sie das Kabel mit der freigelegten Abschirmung in die Klemmen-vorrichtung (Kontaktierung zur Hutschiene).

    Zugentlasten Sie die einzelnen Kabel mit Kabelbindern.

    Kabelerdungsschiene CER 001, ENr. 424 244 739

    Bild 4 Erdung der Abschirmungen

  • ASBADU20428 15

    Breite: 185 mmHhe: 230 mm

    2.4 Anschlu

    Fhren Sie den Anschlu der Prozeperipherie entsprechend denConceptListen E/ABestckung und Variablenliste aus.

    109876543

    2120191817161514

    21

    11

    1312

    22

    PT 10

    0

    109876543

    U

    +

    U

    +

    2120191817161514

    U

    +

    U

    +

    PT 10

    0

    PT 10

    0PT

    10

    0

    1

    2

    3

    4

    Bild 5 Anschlubeispiel

    Achtung: Alle 4 Klemmen der jeweils nicht benutzten Eingnge sindkurzzuschlieen.

    Es knnen wahlweise angeschlossen werden:

    PT 100 in Vierleiterschaltung bei Betrieb an einer Konstantstromquelle.

    2polige Spannungsgeber +/0.5 V (mit Brcken).

    Die analogen Eingangswerte gelangen nach der Wandlung als Eingangswortein die Ref. 3x + 1 bis 3x + 4 (EWx.1 ... EWx.4 bei AKF).

    Tragen Sie die jeweiligen Signalnamen bzw. Signaladressen imBeschriftungsstreifen ein.

  • 2816 ASBADU204

    2.5 bersetzungswerte 2.5.1 bersetzungswerte Spannung

    Analoger Spannungswertin V

    Dezimalwert (Rohwert)linksbndig implementiert

    0.50 16 3840.10 29 4880 0 (32 768)+0.10 +3 280+0.50 +1 6 384

    2.5.2 bersetzungswerte PT 100

    Temperaturin Grad Cels.

    Dezimalwert (Rohwert)linksbndig implementiert

    Dezimalwert angepat ber SFB 86

    200 1 520 8 00050 6 576 2 00020 7 552 8000 8 192 0+20 8 832 +800+100 11 344 +4 000+300 17 368 +12 000+800 30 762 +32 000

    2.6 bersetzungswerte WiderstandsmessungWiderstand in Ohm

    Dezimalwert (Rohwert)linksbndig implementiert

    0 0100 8 192200 16 384300 24 576390 31 984

  • ASBADU20428 17

    Breite: 185 mmHhe: 230 mm

    3 Diagnose

    Die Frontseite der Baugruppe enthlt folgende Anzeigen:

    Tabelle 4 Bedeutung der LEDs

    Nr. Bezeichnung(Schiebeschild)

    Farbe Bedeutung

    1 ready grn fr die Versorgung vom Anlagenbus (5 V) ein: Versorgung vorhandenaus: Versorgung fehlt

    4 Technische Daten

    ZuordnungGert TSX Compact (A120, 984), Geadat 120, MicroSteckbereich im E/ABereich

    Versorgungintern ber Anlagenbus 5 V; max. 30 mA

    SpannungsEingngeAnzahl 4, potentialgebunden (2polig)Spannungsmebereich (linear) +/0.5 Vmaximaler Mebereich +/0.99 V,

    bei >+/1 V entsteht eine Mepause von ca. 250 ms.Whrend der Mepause wird hierbei der max. negative (1)oder max. positive (+32 767) Dezimalwert angezeigt

    maximale Eingangsspannung 24 VEingangswiderstand (Brde) >10 MOhmbersetzungswerte siehe Kap. ProjektierungPt100EingngeAnzahl 4, potentialgebunden (2polig)Pt100Widerstandsbereich 80.31 ... 390.26 Ohm (eingeprgter Strom 2.5 mA)Temperaturmebereich 200 ... +800 Grad Cels.bersetzungswerte siehe Kap. ProjektierungTemperaturauflsung 1/4 Grad Cels. / Bit

  • 2818 ASBADU204

    EingangswandlerWandelzeit max. 80 ms je Eingang bei 50 Hz Strunterdrckung

    max. 66.6 ms je Eingang bei 60 Hz StrunterdrckungAuflsung 11 Bit plus VorzeichenGebrauchsfehlergrenze +/0.4 % (0 ... 60 Grad Cels.)Strspannungsunterdrckung frf = n x 50 Hz oder 60 Hz

    n = 1, 2 ...

    Gegentaktstrungen min. 40 dB (Spitzenwert aus Str und Mespannung)Gleichtaktstrungen min. 86 dB (Uss = 1 V)DatenSchnittstelleinterner Anlagenbus paralleler E/ABus, siehe TSX CompactBenutzerhandbuch,

    Kap. Technische Daten

    Mechanischer AufbauBaugruppe im StandardBecherFormat 3 HE, 8 T

    Masse ca. 220 g

    AnschluartProze Kabel zum Proze

    Verlegungsabstand Kabellnge

    2 aufsteckbare 11polige Schraub/Steckklemmen Mindestquerschnitt 0.5 qmm, paarig verdrillt, Bezugsleitermitgefhrt, abgeschirmt. z.B. KAB2205LI (2 x 2 x 0.5 qmm)>0.5 m gegenber potentiellen Strern max. 100 m

    Anlagenbus (intern) 1/3 C30MUmweltbedingungenVorschriften VDE 0160, UL 508Systemdaten siehe TSX CompactBenutzerhandbuch, Kap. Technische

    Daten

    Verlustleistung typisch 0.5 W