8
Beruf und Betrieb 578 Praxistipps (Auswahl) • Messen mit dem Oszilloskop ....................... 175 • Effektivwertmessung nichtsinusförmiger Größen ..... 183 • Installation, Inbetriebnahme eines Frequenzumrichters 265 • Farbkennzeichnung von Leitern ..................... 293 • Verlegen von Leitungen ........................... 296 • Beispiel einer Leitungsberechnung .................. 308 • Anschluss von Halogen-Beleuchtungsanlagen ........ 364 • Multimediaverkabelung im Wohnbereich ............ 393 • Auswahl eines Elektromotors....................... 484 • Verbinden von zwei PCs über ein Netzwerk ........... 507 • Herstellen einer WLAN-Verbindung ................. 508 Elektrotechnik Inhaltsverzeichnis (Kurzform) 1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ......... 15 2 Grundbegriffe der Elektrotechnik ................ 21 3 Grundschaltungen der Elektrotechnik ............ 49 4 Elektrisches Feld .............................. 69 5 Magnetisches Feld ............................ 80 6 Schaltungstechnik ............................ 99 7 Wechsel- und Drehstromtechnik ................ 120 8 Messtechnik ................................. 160 9 Elektronik.................................... 185 10 Elektrische Anlagen ........................... 267 11 Schutzmaßnahmen ........................... 320 12 Gebäudetechnische Anlagen ................... 350 13 Elektrische Maschinen ......................... 421 14 Informationstechnik ........................... 488 15 Automatisierungstechnik ...................... 511 16 Werkstoffe, Fertigung, Umwelt, Energieeinsparung 557 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Kapitelnummer und Symbole Wegweiser zur Fachkunde Elektrotechnik Allgemeines Vorwort ....................................... 4 Inhaltsverzeichnis (ausführlich).................... 5 –10 Lernfeldhinweise und Projektbearbeitung .......... 11–14 Sachwortverzeichnis Deutsch – Englisch ab Seite 624 Infoseiten • Schaltzeichen .................................... 603 • Elektrotechnische u. allg. Symbole, Prüfzeichen ....... 608 • Widerstände und Kondensatoren (Kennzeichnung) .... 610 • Überstrom-Schutzeinrichtungen (Auslösekennlinien) . . 611 • Leitungen u. Kabel (Verlegearten, Strombelastbarkeit) . 612 Leitungen, Umrechnungsfaktoren, Mindestquerschnitte 613 • Drehstrommotoren (Betriebsdaten) ................. 614 • Dioden, Transistoren, Thyristor, Triac (Kennlinien) . . 615 • Wichtige Abkürzungen ......................... 618 • Fachbegriffe Englisch – Deutsch ................. 620

Allgemeines Kapitelnummer und Symbole Wegweiser … · 4 Liebe Leserin, lieber Leser, die Fachkunde Elektrotechnik dient der aus- und Weiterbildung im berufsfeld Elektrotechnik. Sie

  • Upload
    ledan

  • View
    218

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Allgemeines Kapitelnummer und Symbole Wegweiser … · 4 Liebe Leserin, lieber Leser, die Fachkunde Elektrotechnik dient der aus- und Weiterbildung im berufsfeld Elektrotechnik. Sie

● Beruf und Betrieb 578

● Praxistipps (Auswahl)

• Messen mit dem Oszilloskop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175• Effektivwertmessung nichtsinusförmiger Größen . . . . . 183• Installation, Inbetriebnahme eines Frequenzumrichters 265• Farbkennzeichnung von Leitern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293• Verlegen von Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296• Beispiel einer Leitungsberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308• Anschluss von Halogen-Beleuchtungsanlagen . . . . . . . . 364• Multimediaverkabelung im Wohnbereich . . . . . . . . . . . . 393• Auswahl eines Elektromotors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484• Verbinden von zwei PCs über ein Netzwerk . . . . . . . . . . . 507• Herstellen einer WLAN-Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . 508

● Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis (Kurzform) 1 arbeitssicherheit und gesundheitsschutz . . . . . . . . . 15 2 grundbegriffe der Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3 grundschaltungen der Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . 49 4 Elektrisches Feld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 5 magnetisches Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 6 Schaltungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 7 Wechsel- und Drehstromtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . 120 8 messtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 9 Elektronik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18510 Elektrische anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26711 Schutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32012 gebäudetechnische anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35013 Elektrische maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42114 informationstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48815 automatisierungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51116 Werkstoffe, Fertigung, umwelt, Energieeinsparung 557

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Kapitelnummer und Symbole

Weg

wei

ser

zur

Fach

kun

de

Ele

ktro

tech

nik

● Allgemeines

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Inhaltsverzeichnis (ausführlich). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 –10Lernfeldhinweise und Projektbearbeitung . . . . . . . . . . 11–14Sachwortverzeichnis Deutsch – Englisch ab Seite 624

● Infoseiten

• Schaltzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603• Elektrotechnische u. allg. Symbole, Prüfzeichen . . . . . . . 608• Widerstände und Kondensatoren (Kennzeichnung) . . . . 610• Überstrom-Schutzeinrichtungen (Auslösekennlinien) . . 611• Leitungen u. Kabel (Verlegearten, Strombelastbarkeit) . 612• Leitungen, umrechnungsfaktoren, mindestquerschnitte 613• Drehstrommotoren (Betriebsdaten) . . . . . . . . . . . . . . . . . 614• Dioden, Transistoren, Thyristor, Triac (Kennlinien) . . 615• Wichtige Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618• Fachbegriffe Englisch – Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . 620

Page 2: Allgemeines Kapitelnummer und Symbole Wegweiser … · 4 Liebe Leserin, lieber Leser, die Fachkunde Elektrotechnik dient der aus- und Weiterbildung im berufsfeld Elektrotechnik. Sie

4

Liebe Leserin, lieber Leser,die Fachkunde Elektrotechnik dient der aus- und Weiterbildung im berufsfeld Elektrotechnik. Sie wendet sich an alle, die in diesem berufsfeld tätig sind.

Aufbau des Buches

Das Buch ist fachsystematisch aufgebaut und fördert das selbstgesteuerte Lernen.

Sie finden Erklärungen und Darstellungen wichtiger gesetze und Formeln der Elektrotechnik.

Wiederholungsseiten festigen und vertiefen ihr erworbenes Wissen. Praxistippseiten unterstützen Ihre berufliche Tätigkeit. Ein Infoteil am Buchende unterstützt Ihre handlungsorientierte und praxis-nahe ausbildung.

auf beiliegender DVD finden Sie alle bilder, Tabellen und infoseiten aus dem buch. Zusätzlich sind nützliche programme und bedienungsanleitun-gen enthalten.

Auf einen Blick

Das folgende Mind-Map-Bild zeigt wichtige Informationen im Überblick.

Ihre Meinung zu diesem Buch ist uns wichtig. Deshalb möchten wir Ihre Kritik, Ihre Ratschläge, aber auch ihr Lob erfahren. Schreiben Sie uns unter: [email protected]

Die autoren und der Verlag Europa-Lehrmittel wünschen ihnen viel Erfolg Sommer 2009

Fachqualifikationenvermitteln

Berufsschulen

Energie- undGebäudetechnik

Gebäude- undInfrastruktursysteme

Maschinen- undAntriebstechnik

Geräte undSystemeMaschinen- undAntriebstechnik

Automatisierungs-technik

Automatisierungstechnik

Systemelektroniker/-in

Mechatroniker/-in

Elektroniker/-in für:

Elektroniker/-in für:

(Industrie)

(Handwerk)

Betriebstechnik

Praktiker/-in im Beruf

Auszubildende,Schüler/-in,Studenten/-in

Fachschulen

Betrieben

Fachoberschulen

MeisterschulenTechnischenGymnasien

Lernprozesseaktivieren

Hilfe bei der Projekt-gestaltung geben

Fort- und Weiter-bildung fördern

Gruppenarbeitunterstützen

Teamarbeit fördern

Industrieelektriker/-in

ZielgruppenDas Buch soll

Ausbildungs- richtungen

NEU!Praxistipps

InformationstechnikBeleuchtungstechnik

BlitzschutzEmpfangstechnik

Schaltungstechnik

SchutzmaßnahmenGebäudesystemtechnik

Frequenzumrichter

Gefahrenmeldeanlagen

Servomotoren

BibliotheksbausteineVisualisierung

SPS

Daten vonDrehstrommotoren

Infoteil

Beispiele fürneue undüberarbeiteteBuchinhalte

Vo

rwo

rt 27

. Au

flag

e

Arb

eits

buch

Ele

ktro

tech

nik

Lern

feld

er 1

-4

Rec

henb

uch

Elek

trot

echn

ik

Form

eln

für

Elek

trot

echn

iker

Prax

is E

lekt

rote

chni

k

Tabe

llenb

uch

Elek

trot

echn

ik

Mei

ne A

rbei

tsun

terl

agen

Neu

!

alle Normen nach neuestem Stand, z. b. Schutzmaß-nahmen nach DiN VDE 0100, Teil 410(Stand: 10/2007)

i

Page 3: Allgemeines Kapitelnummer und Symbole Wegweiser … · 4 Liebe Leserin, lieber Leser, die Fachkunde Elektrotechnik dient der aus- und Weiterbildung im berufsfeld Elektrotechnik. Sie

5

1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz . 15

1.1 Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

1.2 Geräte- und Produktsicherheitsgesetz . . . . . . . . 151.3 Gefahrstoffverordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161.4 Sicherheitszeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171.5 Erste Hilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Praxistipp: Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . 19 Wiederholungsseite zu Kapitel 1 . . . . . . . . . . . . . 20

2 Grundbegriffe der Elektrotechnik . . . . . . . 21

2.1 Umgang mit physikalischen Größen . . . . . . . . . 21 masse und Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 mechanische arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 mechanische Leistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222.2 Arten von Stromkreisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Elektrischer gleichstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . 24 Schaltzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252.3 Elektrische Ladung (Elektrizitätsmenge) . . . . . . 26 aufbau der atome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272.4 Elektrische Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282.4.1 Spannungsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282.4.2 potenzial und Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282.4.3 arten der Spannungserzeugung . . . . . . . . . . . . . 292.4.4 messen elektrischer Spannung . . . . . . . . . . . . . . 302.5 Elektrischer Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312.5.1 Elektrischer Strom in metallen . . . . . . . . . . . . . . . 322.5.2 messen elektrischer Stromstärke. . . . . . . . . . . . . 322.5.3 Wirkungen des elektrischen Stromes . . . . . . . . . 332.5.4 Stromarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342.5.5 Stromdichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352.6 Elektrischer Widerstand und Leitwert . . . . . . . . 362.7 Ohmsches Gesetz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372.8 Leiterwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382.9 Temperaturabhängigkeit des Widerstandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392.10 Bauarten von Widerständen. . . . . . . . . . . . . . . . . 402.11 Elektrische Energie und Arbeit. . . . . . . . . . . . . . . 422.11.1 gewinnung elektrischer Energie . . . . . . . . . . . . . 422.11.2 Elektrische arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432.12 Elektrische Leistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442.13 Wirkungsgrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462.14 Elektrowärme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Wiederholungsseite zu Kapitel 2 . . . . . . . . . . . . . 48

3 Grundschaltungen der Elektrotechnik . . . 49

3.1 Reihenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493.1.1 gesetze der reihenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . 493.1.2 Vorwiderstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513.1.3 Spannungsfall an Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . 523.2 Parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533.3 Gemischte Schaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553.3.1 Spannungsteiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553.3.2 brückenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573.3.3 Widerstandsbestimmung durch Strom-

und Spannungsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 583.4 Innenwiderstand von Spannungsquellen . . . . . 593.4.1 betriebsfälle einer Spannungsquelle . . . . . . . . . 593.4.2 Ersatzspannungsquelle und Ersatzstromquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603.4.3 anpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613.4.4 Schaltungen von Spannungsquellen . . . . . . . . . 623.5 Galvanische Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633.5.1 umwandlung chemischer Energie in elektrische Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633.5.2 primärelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

3.5.3 Sekundärelemente (akkumulatoren). . . . . . . . . . 66 Wiederholungsseite zu Kapitel 3 . . . . . . . . . . . . . 68

4 Elektrisches Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

4.1 Eigenschaften des elektrischen Feldes . . . . . . . . 694.2 Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704.2.1 Elektrische Feldstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704.2.2 Elektrische influenz und polarisation. . . . . . . . . . 704.2.3 Elektrische Felder in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . 714.3 Kondensator im Gleichstromkreis . . . . . . . . . . . 724.3.1 Verhalten eines Kondensators . . . . . . . . . . . . . . . 724.3.2 Kapazität eines Kondensators . . . . . . . . . . . . . . . 72 berechnung der Kapazität von Kondensatoren 734.3.3 Laden und Entladen eines Kondensators . . . . . 744.3.4 Energie des geladenen Kondensators. . . . . . . . . 754.4 Schaltungen von Kondensatoren . . . . . . . . . . . . 764.4.1 parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764.4.2 reihenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764.5 Kenngrößen und Bauarten von Kondensatoren 774.5.1 Kenngrößen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 774.5.2 bauarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Wiederholungsseite zu Kapitel 4 . . . . . . . . . . . . . 79

5 Magnetisches Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

5.1 Eigenschaften der Magnete und Darstellungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

5.2 Elektromagnetismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 825.2.1 Stromdurchflossener Leiter und magnetfeld . . 825.2.2 Stromdurchflossene Spule und magnetfeld . . . 835.3 Magnetische Größen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845.3.1 magnetischer Fluss Φ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845.3.2 Elektrische Durchflutung Θ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845.3.3 magnetische Feldstärke H . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 855.3.4 magnetische Flussdichte B . . . . . . . . . . . . . . . . . . 855.4 Eisen im Magnetfeld einer Spule. . . . . . . . . . . . . 865.5 Strom und Magnetfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 895.5.1 Stromdurchflossener Leiter im magnetfeld . . . 895.5.2 Stromdurchflossene Spule im magnetfeld . . . . 915.5.3 Stromdurchflossene parallele Leiter . . . . . . . . . . 915.6 Spannungserzeugung durch Induktion . . . . . . . 925.6.1 generatorprinzip (induktion durch bewegung) 925.6.2 Lenzsche regel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935.6.3 Transformatorprinzip (induktion der ruhe) . . . . . 945.6.4 Selbstinduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965.6.5 Wirbelströme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Wiederholungsseite zu Kapitel 5 . . . . . . . . . . . . . . 98

6 Schaltungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

6.1 Schaltungsunterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 996.2 Installationsschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1016.2.1 Lampenschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1016.2.2 Stromstoßschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1036.2.3 infrarot-bewegungsmelder . . . . . . . . . . . . . . . . 1036.2.4 Treppenhaus-Zeitschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . 1046.2.5 hausrufanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1046.2.6 haussprechanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1056.3 Elektromagnetische Schalter . . . . . . . . . . . . . . . 1076.3.1 relais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1086.3.2 Schütze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 grundschaltungen mit Schützen . . . . . . . . . . . . 111 Tippbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Selbsthalteschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Verriegelungsschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Wendeschützschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Folgeschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Stern-Dreieck-Schützschaltung . . . . . . . . . . . . . 113 automatische Stern-Dreieck-Schützschaltung 115

Inh

alts

verz

eich

nis

inhaltsverzeichnis

Page 4: Allgemeines Kapitelnummer und Symbole Wegweiser … · 4 Liebe Leserin, lieber Leser, die Fachkunde Elektrotechnik dient der aus- und Weiterbildung im berufsfeld Elektrotechnik. Sie

6

7.9.3 Kompensation bei elektronischen Stromrichter- schaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1587.9.4 Tonfrequenzsperrkreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Wiederholungsseite zu Kapitel 7 . . . . . . . . . . . . 159

8 Messtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

8.1 Elektrische Messgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1608.1.1 grundbegriffe der messtechnik . . . . . . . . . . . . . 1608.1.2 anzeigearten von messgeräten . . . . . . . . . . . . . 1618.1.3 analoge messgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1618.1.3.1 messfehler von Zeigermessgeräten . . . . . . . . . 1628.1.3.2 Elektrische messwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1638.1.4 Digitale messgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1648.1.5 Elektrizitätszähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1668.1.5.1 Wirkverbrauchszähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1668.1.5.2 Elektronische Elektrizitätszähler . . . . . . . . . . . . . 1678.2 Praktisches Messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1688.2.1 messen von Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1688.2.2 messen von Widerständen . . . . . . . . . . . . . . . . 1688.2.3 messen mit Strommesszangen . . . . . . . . . . . . . 1698.2.4 messkategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1698.2.5 Durchführung einer praktischen messung . . . 1708.3 Oszilloskop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1718.3.1 analoges oszilloskop. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1718.3.1.1 aufbau eines analog-oszilloskops . . . . . . . . . . 1718.3.1.2 Zweikanal-oszilloskop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1738.3.1.3 messen mit dem oszilloskop . . . . . . . . . . . . . . . 1738.3.2 Digitalspeicher-oszilloskop. . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Praxistipp: Messen mit dem Oszilloskop . . . . . 1758.4 Messen nichtelektrischer Größen mit Sensoren 1768.4.1 aktive und passive Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . 1768.4.2 analoge Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1778.4.2.1 Sensoren zur Weg- und Winkelmessung . . . . . 1778.4.2.2 Sensoren zur messung von Dehnung, Kraft, Druck und Drehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1788.4.2.3 Sensoren zur messung von Temperaturen . . . 1798.4.3 binäre Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1808.4.3.1 optische Näherungsschalter. . . . . . . . . . . . . . . . 1808.4.3.2 induktive Näherungsschalter . . . . . . . . . . . . . . . 1808.4.3.3 Kapazitive Näherungsschalter . . . . . . . . . . . . . . 1818.4.3.4 ausgangsfunktion und ausführung von

Näherungsschaltern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1818.4.4 Digitale Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Praxistipp: Effektivwertmessung

nichtsinusförmiger Größen . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Wiederholungsseite zu Kapitel 8 . . . . . . . . . . . . 184

9 Elektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185

9.1 Halbleiterwerkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1859.2 Halbleiterwiderstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1879.2.1 Spannungsabhängige Widerstände (Varistoren) 1879.2.2 heißleiter (NTc-Widerstände) . . . . . . . . . . . . . . 1889.2.3 Kaltleiter (pTc-Widerstände). . . . . . . . . . . . . . . . 1899.2.4 Feldplatten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1919.3 Hallgeneratoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1919.4 Halbleiterdioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1929.4.1 Wirkungsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1929.4.2 Leistungsdioden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1929.4.3 Z-Dioden (begrenzerdioden). . . . . . . . . . . . . . . . 1939.4.4 halbleiterkennzeichnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1949.4.5 Kühlung von halbleiterbauelementen . . . . . . . 1959.5 Transistoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1969.5.1 bipolare Transistoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1969.5.1.1 Transistoren in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1989.5.1.2 Einstellung des arbeitspunktes . . . . . . . . . . . . . 1999.5.1.3 Stabilisierung des arbeitspunktes . . . . . . . . . . 2009.5.1.4 Transistor als Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2019.5.1.5 Kippschaltungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 bistabile Kippschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203

Dahlanderschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1156.4 Klemmenplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1166.5 Elektrische Ausrüstung von Maschinen . . . . . 117 Wiederholungsseite zu Kapitel 6 . . . . . . . . . . . . 119

7 Wechsel- und Drehstromtechnik . . . . . . 120

7.1 Kenngrößen der Wechselstromtechnik . . . . . . 1207.1.1 periode und Scheitelwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1207.1.2 Frequenz und periodendauer . . . . . . . . . . . . . . 1207.1.3 Frequenz und Wellenlänge . . . . . . . . . . . . . . . . 1217.1.4 Frequenz und polpaarzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . 1227.1.5 Zeitlicher Verlauf von Wechselgrößen . . . . . . . 1237.2 Sinusförmige Wechselgrößen . . . . . . . . . . . . . . 1247.2.1 Zeigerdarstellung von Sinusgrößen . . . . . . . . . 1247.2.2 Kreisfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1257.2.3 Erzeugung von Sinusspannungen . . . . . . . . . . 1257.2.4 Scheitelwert und Effektivwert bei

sinusförmigen Wechselgrößen . . . . . . . . . . . . . 1267.2.5 Nichtsinusförmige Spannungen und Ströme 1277.2.6 phasenverschiebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1287.2.7 Wirkwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1287.2.8 Scheinwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1287.3 Spule im Wechselstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . 1297.3.1 induktiver blindwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . 1297.3.2 reihenschaltung aus Wirkwiderstand und

induktivem blindwiderstand. . . . . . . . . . . . . . . . 1307.3.3 Spannungsdreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1317.3.4 Widerstandsdreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1327.3.5 parallelschaltung aus Wirkwiderstand und

induktivem blindwiderstand. . . . . . . . . . . . . . . . 1337.3.6 Stromdreieck und Leitwertdreieck . . . . . . . . . . 1337.4 Leistungen im Wechselstromkreis . . . . . . . . . . 1347.4.1 Wirkleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1347.4.2 Scheinleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1347.4.3 blindleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1357.4.4 Leistungsdreieck bei induktiver Last . . . . . . . . . 1357.4.5 Leistungsfaktor, Wirkfaktor und blindfaktor . . 1367.4.6 Verlustleistung bei realen Spulen . . . . . . . . . . . 1367.5 Kondensator im Wechselstromkreis . . . . . . . . 1377.5.1 Kapazitiver blindwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . 1377.5.2 reihenschaltung aus Wirkwiderstand und

kapazitivem blindwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . 138 rc-hochpass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 rc-Tiefpass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1397.5.3 parallelschaltung aus Wirkwiderstand und

kapazitivem blindwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . 1407.5.4 Verlustleistung bei realen Kondensatoren . . . . 1417.6 Schaltung aus Spule, Kondensator

und Wirkwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1427.6.1 reihenschaltung aus Wirkwiderstand,

induktivem und kapazitivem blindwiderstand 1427.6.2 parallelschaltung aus Wirkwiderstand,

induktivem und kapazitivem blindwiderstand 1437.7 Schwingkreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1447.7.1 resonanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1457.7.2 reihenschwingkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1457.7.3 parallelschwingkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1467.8 Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) . . . . . . 1487.8.1 Entstehung der Dreiphasenwechsel- spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1487.8.2 Verkettung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1487.8.3 Sternschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1507.8.4 Dreieckschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1527.8.5 Sternschaltung und Dreieckschaltung

bei Drehstrommotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1537.8.6 Leistung bei Dreiphasenwechselstrom . . . . . . 1547.8.7 Leistungsmessung bei Dreiphasen- wechselstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1557.9 Kompensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1567.9.1 Kompensationsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1577.9.2 bemessung von Kompensations- kondensatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

inhaltsverzeichnisIn

hal

tsve

rzei

chn

is

Page 5: Allgemeines Kapitelnummer und Symbole Wegweiser … · 4 Liebe Leserin, lieber Leser, die Fachkunde Elektrotechnik dient der aus- und Weiterbildung im berufsfeld Elektrotechnik. Sie

7

monostabile Kippschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . 204 astabile Kippschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Schwellwertschalter (Schmitt-Trigger) . . . . . . . 2049.5.1.6 Verstärkerschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 grundbegriffe der Verstärkertechnik . . . . . . . . 205 grundschaltungen des bipolaren Transistors 205 Einstufiger bipolarer Transistorverstärker

in Emitterschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2069.5.2 Feldeffekttransistoren (FET) . . . . . . . . . . . . . . . . 207 Verstärkergrundschaltungen mit Feldeffekt- transistoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2099.6 Optoelektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2109.6.1 optoelektronische Sender (aktoren) . . . . . . . . 210 Leuchtdioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 Laserdioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2119.6.2 optoelektronische Empfänger (Detektoren). . . 212 Fotodioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Fotowiderstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Fotoelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Solarzellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Fototransistoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Schaltungsbeispiele optoelektronischer Empfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2139.6.3 Flüssigkristallanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2149.6.4 optokoppler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2149.7 Operationsverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2159.7.1 grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2159.7.2 analoge Schaltungen mit operationsverstärkern 2179.7.3 Digitale Schaltungen mit operationsverstärkern 2199.8 Digitaltechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2219.8.1 Signalarten der Digital- und Steuerungstechnik 2219.8.2 grundverknüpfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2219.8.2.1 uND-Verknüpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2219.8.2.2 oDEr-Verknüpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2229.8.2.3 NichT-Verknüpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2229.8.3 grundverknüpfungen mit ausgangs- oder

Eingangsnegation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2239.8.3.1 Verknüpfungen mit ausgangsnegation . . . . . . 2239.8.3.2 Verknüpfungen mit Eingangsnegation . . . . . . 2239.8.3.3 Eingangsbeschaltung log. Verknüpfungen . . . 2249.8.3.4 anwendung der grundverknüpfungen . . . . . . 2249.8.4 Schaltkreisfamilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2259.8.4.1 TTL-Schaltkreisfamilie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2259.8.4.2 cmoS-Schaltkreisfamilie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2259.8.5 Schaltalgebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2269.8.6 antivalenz- und Äquivalenz-Verknüpfung . . . . 2279.8.7 Kippglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2289.8.7.1 Zustandsgesteuerte und taktgesteuerte

Kippglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2289.8.7.2 Zweiflankengesteuertes JK-Kippglied . . . . . . . 2299.8.7.3 Schaltungen mit Kippgliedern . . . . . . . . . . . . . . 230 Duales Zahlensystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 Zählerschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 Schieberegister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2329.8.8 analog-Digital- und Digital-analog-umsetzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2339.8.8.1 analog-Digital-umsetzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2339.8.8.2 Digital-analog-umsetzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2349.9 Leistungselektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2359.9.1 bauelemente der Leistungselektronik . . . . . . . . 2359.9.1.1 Thyristor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2359.9.1.2 gTo-Thyristor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2389.9.1.3 Triac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2389.9.1.4 Diac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2399.9.1.5 igbT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2409.9.2 begriffe der Leistungselektronik. . . . . . . . . . . . . 2419.9.3 gleichrichterschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2429.9.3.1 ungesteuerte gleichrichterschaltungen . . . . . 242 ungesteuerte gleichrichterschaltungen für Wechselstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 Einpuls-Einwegschaltung E1u . . . . . . . . . . . . . . 242 Zweipuls-brückenschaltung b2u. . . . . . . . . . . . 243 ungesteuerte gleichrichterschaltungen für Drehstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244

Dreipuls-mittelpunktschaltung m3u . . . . . . . . . 244 Sechspuls-brückenschaltung b6u . . . . . . . . . . 244 Welligkeit bei gleichrichterschaltungen . . . . . . 245 Transformatorbauleistung bei

gleichrichterschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 glätten pulsierender gleichspannungen . . . . . 2469.9.3.2 gesteuerte gleichrichterschaltung . . . . . . . . . . 247 phasenanschnittsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 gesteuerte Einpuls-Einwegschaltung E1c . . . . 247 Einfluss verschiedener Lastarten auf gesteuerte gleichrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 Steuerkennlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 ansteuerung von Ventilen (Thyristoren). . . . . . 248 gesteuerte Zweipuls- brückenschaltung b2c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 gesteuerte Drehstromgleichrichter . . . . . . . . . 2499.9.4 Wechselrichterbetrieb von netzgeführten Stromrichtern . . . . . . . . . . . . . . . 2509.9.5 Wechselstrom-umrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2519.9.5.1 Wechselwegschaltung W1c (Dimmer) . . . . . . . 251 phasenanschnittsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 phasenabschnittsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 Nachteile der phasenanschnittsteuerung . . . . 2529.9.5.2 Vielperiodensteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2529.9.6 gleichstrom-umrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2539.9.6.1 Durchfluss- und Sperrwandler . . . . . . . . . . . . . 2549.9.6.2 ansteuerungsarten für gleichstromsteller . . . 2549.9.7 Wechselrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2559.9.8 Netzgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2569.9.8.1 geregelte Netzgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2569.9.8.2 Spannungsregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2579.9.8.3 Schaltnetzgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2579.9.9 betriebsarten elektrischer antriebe . . . . . . . . . . 2589.9.10 gleichstromantriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2599.9.10.1 gleichstrommotor am Thyristor- Stromrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2599.9.10.2 gleichstrommotor an Sechspuls- brückenschaltung b6c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2609.9.10.3 gleichstrommotor im Vierquadranten-betrieb (4-Q-betrieb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2609.9.10.4 Drehzahlsteuerung mit Transistor- gleichstromsteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2619.9.11 Frequenzumrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2629.9.11.1 Drehstrom-asynchronmotor am Frequenzumrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2639.9.11.2 auswahl eines Drehstromantriebes mit

Frequenzumrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 Praxistipp: Installation und Inbetriebnahme

eines Frequenzumrichters . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 Wiederholungsseite zu Kapitel 9 . . . . . . . . . . . . 266

10 Elektrische Anlagentechnik. . . . . . . . . . . 267

10.1 Energieerzeugung und Energieübertragung . . 26710.1.1 Kraftwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26710.1.1.1 Wärmekraftwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26810.1.1.2 umweltschutz in Wärmekraftwerken . . . . . . . . 26910.1.1.3 Wasserkraftwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27010.1.1.4 Erneuerbare Energien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27110.1.2 umspannwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27410.1.2.1 Spannungsebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27410.1.2.2 umspannanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27410.1.2.3 hochspannungsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27510.1.3 Übertragungsnetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27710.1.3.1 Höchst-, Hoch- und Mittelspannungsnetze. . . . 27710.1.3.2 Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung. . . 27710.1.3.3 Netzformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27810.1.4 Niederspannungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . 27910.1.4.1 Netzaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27910.1.4.2 hausanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28110.1.4.3 Erdungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28210.1.4.4 Schutzpotenzialausgleich über die haupt- erdungsschiene. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283

inhaltsverzeichnis

Inh

alts

verz

eich

nis

Page 6: Allgemeines Kapitelnummer und Symbole Wegweiser … · 4 Liebe Leserin, lieber Leser, die Fachkunde Elektrotechnik dient der aus- und Weiterbildung im berufsfeld Elektrotechnik. Sie

8 inhaltsverzeichnisIn

hal

tsve

rzei

chn

is 10.1.4.5 hauptstromversorgungssysteme . . . . . . . . . . . 284 Praxistipp: Ausstattung elektrischer anlagen in Wohngebäuden . . . . . . . . . . . . . . . . 28610.1.5 Elektro-magnetische Verträglichkeit und TN-System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28710.2 Isolierte Leitungen, Kabel und Freileitungen. . 29010.2.1 isolierte Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 Praxistipp: Farbkennzeichnung von Leitern . . 29310.2.2 Kabel für mittelspannungs- und Niederspannungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . 29410.2.3 Freileitungen für hoch- und mittelspannungsanlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29410.2.4 Datenleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 Praxistipp: Verlegen von Leitungen . . . . . . . . . 29610.3 Schutz elektrischer Leitungen und Verbraucher 29710.4 Schutzschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30010.4.1 Thermischer Auslöser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30010.4.2 Elektromagnetischer Auslöser . . . . . . . . . . . . . . 30010.4.3 Leitungsschutzschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30110.4.4 Selektiver hauptleitungsschutzschalter . . . . . . 30110.4.5 Leistungsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30210.4.6 motorschutzeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 30210.5 Bemessung von fest verlegten Leitungen

und Kabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30510.5.1 Spannungsfall an Leitungen. . . . . . . . . . . . . . . . 30610.5.2 Anordnung von Überstrom-Schutzeinrichtungen 307 Praxistipp: Beispiel einer Leitungsberechnung 30810.6 räume und anlagen besonderer art. . . . . . . . . 30910.6.1 Elektroinstallation in räume mit badewanne

oder Dusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30910.6.2 Sauna-anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31110.6.3 baustellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31110.6.4 Landwirtschaftliche u. gartenbauliche betriebsstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31210.6.5 Feuergefährdete betriebsstätten . . . . . . . . . . . . 31310.6.6 Explosionsgefährdete Bereiche . . . . . . . . . . . . . 31510.6.7 medizinisch genutzte räume . . . . . . . . . . . . . . . 31610.6.8 Übersicht der Raumarten und Betriebsstätten 31710.7 Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen. . . 31810.7.1 Verhalten bei brand in elektrischen anlagen . . 31810.7.2 Löschmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 Wiederholungsseite zu Kapitel 10 . . . . . . . . . . . 319

11 Schutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . 320

11.1 Gefahren im Umgang mit dem elektrischen Strom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320

11.1.1 Wirkungen des elektrischen Stromes im menschlichen Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320

11.1.2 Direktes und indirektes berühren. . . . . . . . . . . . 32211.1.3 Fachbegriffe Schutzmaßnahmen. . . . . . . . . . . . 32211.2 Sicherheitsbestimmungen für

Niederspannungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . 32311.3. Begriffe und Kenngrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32311.3.1 Schutzklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32311.3.2 ip-Schutzarten (nach DiN VDE 0470) . . . . . . . . 32411.3.3 maßnahmen bei arbeiten an

elektrischen anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32511.3.4 Fehlerarten in elektrischen anlagen . . . . . . . . . 32611.3.5 Spannungen im Fehlerfall . . . . . . . . . . . . . . . . . 32611.4 Drehstromsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32711.5 Schutz gegen elektrischen Schlag . . . . . . . . . . 32811.6 Automatische Abschaltung

der Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32911.6.1 anforderungen an den basisschutz (Schutz gegen direktes berühren) . . . . . . . . . . . 32911.6.2 anforderungen an den Fehlerschutz (Schutz bei indirektem berühren) . . . . . . . . . . . 33011.6.3 Schutz im TN-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33111.6.4 Schutz im TT-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33211.6.5 Schutz im iT-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33311.7 Doppelte oder verstärkte Isolierung . . . . . . . . . 33411.8 Schutztrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334

11.9 Schutz durch Kleinspannung mittels SELV und PELV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335

11.10 Zusätzlicher Schutz: Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen (RCDs) . . . . . . . . . . . . . . . 336

11.11 Differenzstrom-Überwachungsgerät . . . . . . . . 33811.12 Schutzvorkehrungen für Anlagen, die nur

durch Elektrofachkräfte betrieben und überwacht werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339

11.13 Prüfen der Schutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . 34011.13.1 prüfen der Schutzleiter und Schutzpotenzialausgleichsleiter . . . . . . . . . . . . 34211.13.2 messen der isolationswiderstände in elektrischen anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34211.13.3 prüfen der Schutzmaßnahmen SELV, pELV und Schutztrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . 34311.13.4 messen des isolationswiderstandes von Fußböden und Wänden . . . . . . . . . . . . . . . 34311.13.5 prüfen der Schutzmaßnahme: automatische

abschaltung der Stromversorgung im TN-, TT- und iT-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344

11.13.5.1 prüfen im TN-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 messen der Schleifenimpedanz . . . . . . . . . . . . 34411.13.5.2 prüfen im TT-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 messen des Erdungswiderstandes . . . . . . . . . . 34511.13.5.3 prüfen im iT-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34611.13.5.4 prüfen der Fehlerstrom-Schutz-

einrichtung (rcD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34611.13.5.5 prüfen der Drehfeldrichtung . . . . . . . . . . . . . . . 34611.13.6 Wiederholungsprüfungen nach bgV a3 . . . . . 34711.13.7 E-check als gütesiegel für die Elektroanlage . 34711.14 Schutz gegen elektrostatische Aufladung . . . . 348 Wiederholungsseite zu Kapitel 11 . . . . . . . . . . . 349

12 Gebäudetechnische Anlagen . . . . . . . . . 350

12.1 Licht- und Beleuchtungstechnik . . . . . . . . . . . . 35012.1.1 Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35112.1.2 Größen der Lichttechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35212.1.3 anforderungen an eine gute beleuchtung . . . . 354 Praxistipp: Beispiel zur Ermittlung

einer Lampenzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35512.1.4 Lichtberechnungssoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . 35612.1.5 glühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35612.1.6 Entladungslampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35812.1.6.1 Leuchtstofflampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35912.1.6.2 Quecksilberdampf- und Natriumdampflampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36112.1.7 Eigenschaften einer guten beleuchtung . . . . . 36212.1.8 Leuchtröhrenanlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363 Praxistipp: Anschluss von Halogen- beleuchtungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36412.2 Elektrogeräte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36512.2.1 allgemeines über Elektrogeräte . . . . . . . . . . . . 36512.2.2 Elektrische Warmwasserbereiter . . . . . . . . . . . 36612.2.3 Elektrische raumheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36812.2.4 Elektrische geräte zur Nahrungsvorratshaltung

und -zubereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37212.2.5 Elektromagnetische Verträglichkeit (EmV)

elektrischer geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37612.2.6 prüfen von Elektrogeräten nach

instandsetzung und Änderung. . . . . . . . . . . . . . 37812.2.7 Wiederholungsprüfungen an elektrischen geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38012.3 Antennen- und Verteilanlagen. . . . . . . . . . . . . . 38112.3.1 Wirkungsweise der antennen . . . . . . . . . . . . . . 38112.3.2 Empfangsantennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38212.3.3 Verstärkungsmaß, Dämpfungsmaß und pegel 38412.3.4 aufbau von antennenanlagen . . . . . . . . . . . . . . 38512.3.5 Satelliten-Fernsehempfangsanlagen . . . . . . . . 38612.3.6 Digitale Fernsehempfangsanlagen . . . . . . . . . . 38912.3.7 breitband-Kommunikationsanlagen . . . . . . . . . 38912.3.8 berechnung einer Empfangsantennenanlage 39012.3.9 Errichten von Empfangsantennenanlagen . . . 391

Page 7: Allgemeines Kapitelnummer und Symbole Wegweiser … · 4 Liebe Leserin, lieber Leser, die Fachkunde Elektrotechnik dient der aus- und Weiterbildung im berufsfeld Elektrotechnik. Sie

9inhaltsverzeichnis

Inh

alts

verz

eich

nis Praxistipp: Multimediaverkabelung

im Wohnbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39312.4 Telekommunikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39412.4.1 Datenübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39412.4.2 analoges Telekommunikationssystem. . . . . . . 39412.4.3 Digitales Telekommunikationssystem . . . . . . . 39512.5 Gebäudeautomation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39912.5.1 gebäudeleittechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39912.5.2 gebäudesystemtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40012.5.3 KNX/Eib-projekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40312.5.4 gebäudeautomation durch Visualisierung . . . 40512.6 Gefahrenmeldeanlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40612.6.1 Einbruchmeldeanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40612.6.2 brandmeldeanlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 Praxistipp: Beispiel einer Einbruchmeldeanlage 41112.7 Blitzschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41212.7.1 Entstehung der gewitterzelle . . . . . . . . . . . . . . . 41212.7.2 Wirkungen des blitzstromes . . . . . . . . . . . . . . . 41212.7.3 blitzschutzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41312.7.3.1 Äußerer blitzschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41412.7.3.2 innerer blitzschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41712.7.3.3 Trennungsabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418 Wiederholungsseite zu Kapitel 12 . . . . . . . . . . . 420

13 Elektrische Maschinen . . . . . . . . . . . . . . . 421

13.1 Transformatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42213.1.1 Einphasentransformatoren . . . . . . . . . . . . . . . . 42213.1.1.1 Leerlaufspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42213.1.1.2 Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42313.1.1.3 Leerlauf und belastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42413.1.1.4 Kurzschlussspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42613.1.1.5 Kurzschlussstrom und Einschaltstrom . . . . . . . 42713.1.1.6 Wirkungsgrad von Transformatoren . . . . . . . . 42813.1.2 Kleintransformatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42913.1.2.1 aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42913.1.2.2 arten von Kleintransformatoren . . . . . . . . . . . . 43013.1.2.3 prüfspannungen bei Kleintransformatoren . . . 43113.1.3 Sondertransformatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43213.1.3.1 Spartransformatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43213.1.3.2 Streufeldtransformatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43313.1.4 messwandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43313.1.4.1 Spannungswandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43313.1.4.2 Stromwandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43413.1.5 Drehstromtransformatoren . . . . . . . . . . . . . . . . 43513.1.5.1 aufbau und prinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43513.1.5.2 Schaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43613.1.5.3 unsymmetrische belastung . . . . . . . . . . . . . . . . 43813.1.5.4 gebräuchliche Schaltgruppen . . . . . . . . . . . . . . 43913.1.6 parallelschalten von Transformatoren . . . . . . . 44013.2 Motoren und Generatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 44113.2.1 grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44113.2.1.1 Entstehung des Drehfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . 44113.2.1.2 Leistung und Drehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . 44213.2.1.3 aufbau umlaufender maschinen . . . . . . . . . . . 44313.2.1.4 Leistungsschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44313.2.1.5 Drehsinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44313.2.2 Drehstrommotoren ohne Stromwender . . . . . 44413.2.2.1 Drehstromasynchronmotoren . . . . . . . . . . . . . . 44413.2.2.2 motoren mit Kurzschlussläufer . . . . . . . . . . . . . 44413.2.2.3 anlassen von Kurzschlussläufermotoren

(Ständeranlassverfahren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44813.2.2.4 Schleifringläufermotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45013.2.2.5 anlassen von Schleifringläufermotoren

(Läuferanlassverfahren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45113.2.2.6 Drehzahlsteuerung, untersynchrone

Stromrichterkaskade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45113.2.2.7 polumschaltbare motoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 45213.2.2.8 bremsbetrieb von Drehstromasynchron-

motoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45313.2.2.9 Drehstromlinearmotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45413.2.2.10 Synchronmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45513.2.3 Sonstige Drehfeldmotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 456

13.2.3.1 anwurfmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45613.2.3.2 Drehstrommotor an Wechselspannung

(Steinmetzschaltung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45713.2.3.3 Einphasen-induktionsmotoren . . . . . . . . . . . . . 458 Einphasenmotor mit Widerstandshilfsstrang 458 Kondensatormotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45913.2.3.4 Spaltpolmotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46013.2.3.5 Schrittmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46113.2.4 Synchrongenerator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46313.2.5 Stromwendermaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46513.2.5.1 aufbau von gleichstrommaschinen . . . . . . . . . 46513.2.5.2 Wirkungsweise von gleichstromgeneratoren 46613.2.5.3 arten von gleichstromgeneratoren . . . . . . . . . 46713.2.5.4 ankerquerfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46913.2.5.5 anschlussbezeichnung von

Stromwendermaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47113.2.5.6 Wirkungsweise von gleichstrommotoren . . . . 47213.2.5.7 arten von gleichstrommotoren . . . . . . . . . . . . 47513.2.5.8 universalmotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47713.2.6 Servomotoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47813.2.6.1 gleichstromservomotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 47813.2.6.2 Drehstromservomotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47913.2.7 betriebsarten elektrischer maschinen . . . . . . . 48113.2.8 bauformen von drehenden elektrischen maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48213.2.9 Elektrische isolierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48213.2.10 Kühlung elektrischer maschinen . . . . . . . . . . . . 483 Praxistipp: Auswahl eines Elektromotors . . . . 48413.2.11 Wartung und prüfung elektrischer maschinen 486 Wiederholungsseite zu Kapitel 13 . . . . . . . . . . . 487

14 Informationstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . 488

14.1 Bereiche der Informationstechnik . . . . . . . . . . 48814.2 Computer, Programme und Peripherie . . . . . . 48914.2.1 bestandteile und Funktionsweise eines

computers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48914.2.2 hardware, Software und Firmware . . . . . . . . . 49014.2.3 computersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49014.3 Mikrocomputer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49114.4 Personal Computer (PC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49214.4.1 Komponenten eines pc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49214.4.2 mikroprozessor (cpu) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49314.4.3 halbleiterspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49414.4.4 buskommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49514.4.5 Ein- und ausgabe-Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49514.5 Geräte für Eingabe, Ausgabe und

Speicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49614.5.1 geräte zur Eingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49614.5.2 geräte zur ausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49614.5.2.1 Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49614.5.2.2 Farbmonitore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49714.5.3 periphere geräte zur Datenspeicherung . . . . . 498 Praxistipp: Servicearbeiten am PC . . . . . . . . . . 49914.6 Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50014.6.1 Systemprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50014.6.2 anwendungsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50114.6.3 Softwareentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50214.7 Vernetzung von Computern . . . . . . . . . . . . . . . 50314.7.1 Dienste in computernetzwerken . . . . . . . . . . . . 50314.7.2 Netzwerktopologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50314.7.3 bestandteile eines lokalen Netzwerkes (LaN) in Sterntopologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50414.7.4 Netzwerkprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50514.7.5 globales Netzwerk internet . . . . . . . . . . . . . . . . 506 Praxistipp: Verbinden von zwei PCs

über ein Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 507 Praxistipp: Herstellen einer WLAN-Verbindung

zu einem Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50814.8 Datensicherheit, Datenschutz und

Urheberrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50914.9 Schädliche Programme (Malware) . . . . . . . . . . 509 Wiederholungsseite zu Kapitel 14 . . . . . . . . . . . 510

Page 8: Allgemeines Kapitelnummer und Symbole Wegweiser … · 4 Liebe Leserin, lieber Leser, die Fachkunde Elektrotechnik dient der aus- und Weiterbildung im berufsfeld Elektrotechnik. Sie

10 inhaltsverzeichnisIn

hal

tsve

rzei

chn

is 15 Automatisierungstechnik . . . . . . . . . . . . 511

15.1 Steuerungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51115.1.1 Steuern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51115.1.1.1 Fachbegriffe der Steuerungstechnik . . . . . . . . . 51115.1.1.2 Steuerungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51215.2 Kleinsteuergeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51415.3 Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) . . 51615.3.1 aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51615.3.2 programmiersprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51715.3.3 arbeitsweise einer SpS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51715.3.4 bausteinstruktur in STEp 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . 51915.3.5 programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52015.3.5.1 grundverknüpfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52015.3.5.2 Öffner und Schließer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52115.3.5.3 Speicherfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52315.3.5.4 Zeitfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52515.3.5.5 Zähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52615.3.5.6 Vergleicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52815.3.6 bibliotheksfähige bausteine . . . . . . . . . . . . . . . . 52915.3.7 ablaufsteuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53015.3.7.1 arten von ablaufsteuerungen . . . . . . . . . . . . . . 53015.3.7.2 betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53015.3.7.3 ablaufkette (Struktur). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53115.3.7.4 Verzweigte ablaufketten (ablaufauswahl) . . . . 53215.3.7.5 programmierung einer ablaufkette mit SpS . . 53315.3.8 maschinensicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53415.3.8.1 Sicherheitskategorien (performance Level) . . . 53415.3.8.2 Sicherheitsbezogene Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . 53415.3.8.3 handlungen im Notfall

(NoT-haLT, NoT-auS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53515.3.9 Feldbusse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53615.4 Prozessvisualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 538 Praxistipp: Anforderungen an

Steuerstromkreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54015.5 Regelungstechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54115.5.1 aufgaben und begriffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54115.5.2 regelstrecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54215.5.2.1 Statisches Verhalten von regelstrecken. . . . . . 54215.5.2.2 Dynamisches Verhalten von regelstrecken . . . 54315.5.3 regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54615.5.3.1 unstetige regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54615.5.3.2 Stetige regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54815.5.4 regelkreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55215.5.4.1 Schwingungsverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55215.5.4.2 reglerauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55215.5.4.3 reglereinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55315.5.5 universalregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554 Praxistipp: Entwurf einer Regelung . . . . . . . . . . 555 Wiederholungsseite zu Kapitel 15 . . . . . . . . . . . 556

16 Werkstoffe, Fertigungsverfahren, Umweltschutz, Energieeinsparung . . . . 557

16.1 Werkstoffe der Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . 55716.1.1 Leiter- und Kontaktwerkstoffe. . . . . . . . . . . . . . . 55816.1.1.1 Leiterwerkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55816.1.1.2 Kontaktwerkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55916.1.2 isolierstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56016.1.2.1 Elektrische Eigenschaften von isolierstoffen . . 56016.1.2.2 anorganische und organische isolierstoffe . . . 56116.1.2.3 Flüssige und gasförmige Isolierstoffe . . . . . . . . 56216.2 Fertigungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56316.2.1 Verbindungen (Fügen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56316.2.1.1 Lösbare Verbindungen in der Elektrotechnik . . 56316.2.1.2 Unlösbare Verbindungen in der

Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56316.2.2 gedruckte Schaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56616.2.3 SmD-Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56816.3 Umweltschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56916.3.1 umweltschutzverordnungen im bereich

der Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569

16.3.2 umweltschutz im betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57016.3.3 Wiederverwertung und Entsorgung

von abfallstoffen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57116.4 Energieeinsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57316.4.1 rationeller umgang mit Energie . . . . . . . . . . . . 57316.4.2 Stand-by-betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57516.4.3 Tipps zum Energiesparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 Wiederholungsseite zu Kapitel 16 . . . . . . . . . . . 577

17 Beruf und Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 578

17.1 Berufliche Handlungskompetenz . . . . . . . . . . . 57817.1.1 Teamarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57917.1.2 arbeitsmethoden und Zeitplanung . . . . . . . . . . 58017.1.3 Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58117.1.4 Kreativitätstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58217.1.5 informationsbeschaffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58317.2 Präsentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58417.2.1 aufgaben einer präsentation und Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58417.2.2 Visualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58517.2.3 Vortragen einer präsentation . . . . . . . . . . . . . . . 58617.3 Projektmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58717.3.1 aufgaben von projekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58717.3.2 projektphasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58817.4 Kundenauftrag und Kundenservice . . . . . . . . . 58917.4.1 Kundenerwartungen und umgang mit dem Kunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58917.4.2 phasen eines Kundenauftrags . . . . . . . . . . . . . . 59017.4.3 Kundenservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59217.5 Kalkulation und Angebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59317.5.1 Kalkulation im industriebetrieb . . . . . . . . . . . . . 59417.5.2 Kalkulation von Dienstleistungen . . . . . . . . . . . 59517.5.3 Kalkulation im handwerksbetrieb . . . . . . . . . . . 59617.5.4 rechnungsstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59717.6 Qualitätsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59817.6.1 Ziele des Qualitätsmanagements . . . . . . . . . . . 59817.6.2 DiN EN iSo 9000:2000-Normreihe . . . . . . . . . . 59817.6.3 TQm - methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59917.6.4 Qualitätswerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600 Wiederholungsseite zu Kapitel 17 . . . . . . . . . . . 601rechenergebnisse der Wiederholungsseiten . . . . . . . . . . . 602

Infoteil

Schaltzeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603Wichtige elektrotechnische Symbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . 608Wichtige prüfzeichen und Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 609Kennzeichnung von Widerständen und Kondensatoren . 610Auslösekennlinien von Überstrom- Schutzeinrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 611Verlegearten und Strombelastbarkeit von Kabeln und isolierten Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612umrechnungsfaktoren, Strombelastbarkeit, mindestquerschnitte elektrischer Leiter . . . . . . . . . . . . . . . 613betriebsdaten von Drehstrom-Käfigläufermotoren . . . . . 614Kennlinien von Dioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615Kennlinie eines NpN-Transistors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 616Kennlinie Thyristor, Triac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 617Wichtige abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618Fachbegriffe Englisch – Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 620Firmenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623Sachwortverzeichnis Deutsch – Englisch . . . . . . . . . . . . . . 624

Vordere innenumschlagseite: Wichtige Formelzeichen, Größen und Einheitenhintere innenumschlagseite: arbeitssicherheit und unfallverhütung