Altdeutsche Rezepte - Suppen

  • Upload
    jugo

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/26/2019 Altdeutsche Rezepte - Suppen

    1/3

    file:///D|/Online/NetObjects%20Fusion%20MX/User%20Sites/Textdownloads/Altdeutsche%20Rezepte,%20Suppen.txt

    ltdeutsche Rezepte

    us dem Kochbuch

    rs

    eutsche Haus

    on Wilhelmine Rhrig

    nno 1887

    uppen

    us

    25gr.Butter

    Kg. Suppenfleisch

    inige gelbe Rben

    Zwiebeln

    vtl. Fleischbrhe

    alz, Selleriekopf, Lauch

    it 125 gr. Butter thut man 1 Kilo zerschnittenes Suppenfleisch, einige gelbe

    ben und 2 klein geschnittene Zwiebeln zusammen in einem irdenen Topf und

    stet es vorsichtig gelb. Dies fllt man dann mit Wasser oder Fleischbrhe auf,

    ibt Salz, einen Selleriekopf und Lauchzwiebel ohne das Grne hinzu und lsst esehrere Stunden tchtig kochen. Zum Gebrauch wird es durch ein Haarsieb geseiht.

    -------------------------------------------------------------------------------

    iergerstensuppe

    Ei

    ehl

    alz

    leischbrhe

    etersilie

    est oder dicht gehaltener Nudelteig wird auf einem Nudelbrett aus so viel Mehl

    ereitet, als man mit einem in das Mehl geschlagenen Ei anfeuchten kann, welchesan , nachdem es gesalzen ist , zusammen in einem Ballen verarbeitet und auf

    inem Reibeisen zerreibt. Die so gewonnene Eiergerste lsst man nach einigem

    btrocknen 1/4 Stunde vor dem Anrichten in 1/2 Liter siedender Fleischbrhe

    nter fterem Rhren kochen. Wenn man es liebt, kann man beim Anrichten ganz

    lein gehackte Petersilie dazu geben.

    -------------------------------------------------------------------------------

    auerampfersuppe

    auerampfer

    utter

    ehlleischbrhe

    uskatnuss

    Eigelbe

    er Rahm (Sahne)

    an nimmt zwei Hnde voll rein belesenen und gewaschenen Sauerampfer, hackt ihn

    nd stellt ihn mit einem Stck Butter auf das Feuer. Ist der Sauerampfer weich,

    hut man einen Lffel voll Mehl daran, lsst es ein wenig rsten, ehe man mit

    leischbrhe oder in Ermangelung derselben auch mit Wasser auffllt und thut das

    ehrige Salz dazu. Beim Anrichten verrhrt man in der Schssel 2 Eigelb mit

    em Rahm und thut gerstete Semmelschnitten oder Butterkle hinein. Hat man

    asser genommen, so ist es gut, einige Lffel voll sauren Rahm daran zu rhren.

    -------------------------------------------------------------------------------

    rnkernsuppe

    rnkern

    file:///D|/Online/NetObjects%20Fusion%20MX/Us...downloads/Altdeutsche%20Rezepte,%20Suppen.txt (1 von 3) [04.02.2002 12:54:26]

  • 7/26/2019 Altdeutsche Rezepte - Suppen

    2/3

    file:///D|/Online/NetObjects%20Fusion%20MX/User%20Sites/Textdownloads/Altdeutsche%20Rezepte,%20Suppen.txt

    utter

    leischbrhe

    inen Teller voll gemahlenem Grnkern setzt man mit einem Stck Butter und einem

    ffel voller Fleischbrhe auf das Feuer und lsst sie langsam weich kochen.

    ach und nach thut man so viel Fleischbrhe oder Jus daran, als man Suppe

    raucht und schlgt sie vor dem Anrichten erst durch eine grobe und dann noch

    urch eine feine Seihe. Zur Fleischbrhe dieser Suppe kann man auch sehr gut die

    erhackten Knochen und Zugaben einer Kalbskeule oder eines Rindsbraten

    uskochen. Das Dicke der durchgeschlagenen Bratensauce schmeckt auch sehr gut

    aran und kann man alle Fleischbrhe dann entbehren. Dabei ist zuercksichtigen, a die Suppe, je lnger sie kocht, desto krftiger wird. Ein

    fteres umrhren ist besonders zu empfehlen, da die Suppe sonst leicht anbrennt.

    -------------------------------------------------------------------------------

    runnenkressesuppe

    runnenkresse

    utter

    asser, Wein

    uskatnuss

    ier

    in tchtiger Napf voll junger zarter Brunnenkresse wird sauber gewaschen und

    glichst fein gehackt und in Butter gedmpft. Dann gibt man Wasser und Wein zu

    leichen Teilen hinzu wrzt mit Muskatblte und lsst alles zusammen

    urchkochen. Hierauf rhrt man ein paar Eier in die Terrine und richtet die

    uppe ber in Wrfel geschnittene, in Butter gerstete Weibrotstcken an.

    -------------------------------------------------------------------------------

    agebuttensuppe

    agebutten

    ein

    ucker, Zimt, Zitrone

    an nimmt, je nach Bedarf, ein auch zwei Schoppen frisch oder gedrrte

    agebutten, reinigt sie und setzt sie halb mit Wasser und halb mit Wein bei.

    enn sie weich sind, treibt man sie durch ein Haarsieb, tut Zucker, etwas

    itrone und Zimt daran und richtet sie ber gerstete Weibrotschnitten an

    -------------------------------------------------------------------------------

    ehackte Mehlsuppe

    50 gr. Mehl

    Eier

    leischbrhe

    etersilie, Muskatnuss

    an nimmt 1/4 Kilo Mehl und 3 ganze Eier, verarbeitet dies tchtig und rhrt esurch ein Sieb, welches etwas weite Lcher hat in die kochende Fleischbrhe. Man

    ibt etwas gehackte Petersilie und ein wenig Muskatnuss daran.

    -------------------------------------------------------------------------------

    wetschgensuppe

    e Zwetschgen, getrocknet

    L. Wein

    imt

    ehl

    inen Teller voll drrer ser Zwetschgen kocht man mit einem Schoppen Wasser,

    /2 Liter Wein, 125 gr. Zucker ber einem Stckchen Zimt weich. Dann fllt manies mit kochendem Wasser auf, rhrt vorsichtig einen Lffel voll Mehl daran und

    chlgt die Suppe durch ein grobes Sieb.

    -------------------------------------------------------------------------------

    ierkaltschale

    file:///D|/Online/NetObjects%20Fusion%20MX/Us...downloads/Altdeutsche%20Rezepte,%20Suppen.txt (2 von 3) [04.02.2002 12:54:26]

  • 7/26/2019 Altdeutsche Rezepte - Suppen

    3/3

    file:///D|/Online/NetObjects%20Fusion%20MX/User%20Sites/Textdownloads/Altdeutsche%20Rezepte,%20Suppen.txt

    L. Bier

    25 gr. Zucker

    imt, Zitronenschale

    Gewrznelken

    chwarzbrot

    orinthen

    Liter ( 1 Ma ) Bier wird mit 125 g. Zucker, einem Stckchen Zimt, einem

    itronenscheibchen und 6 Gewrznelken einige Stunden kalt hingestellt. Wenn man

    ie Kaltschale in Gebrauch nimmt, streut man einige Lffel voll geriebenes

    chwarzbrot hinein. Sehr schmackhaft ists auch, Korinthen hinzuzugeben, dieedoch sorgfltig von Steinchen und Stielchen gereinigt sein mssen.

    -------------------------------------------------------------------------------

    usammengestellt von Joachim Pampuch www.pampuch.com Montag, 28. Januar 2002

    file:///D|/Online/NetObjects%20Fusion%20MX/Us...downloads/Altdeutsche%20Rezepte,%20Suppen.txt (3 von 3) [04.02.2002 12:54:26]