38

Anhang zum Einheitenzertifikat - BayWa r.e · 2020. 7. 17. · Anhang zum Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M VDE 194852-ET2-6 11 Einheitenzertifikat

  • Upload
    others

  • View
    7

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 3

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    1 Anhang I - Richtlinien, Prüfberichte und Dokumente Dieses Zertifikat beruht auf folgende Richtlinien, Prüfberichte und Dokumente:

    Referenz Dokument

    Richtlinien

    [1] Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien (FGW e.V.): Technische Richtlinien für Erzeugungseinheiten und –anlagen Teil 3 Bestimmung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten am Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetz Revision 23. Berlin: 01.05.2013

    [2] Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien (FGW e.V.): Technische Richtlinien für Erzeugungseinheiten und –anlagen Teil 4 Anforderungen an die Modellierung und Validierung von Simulationsmo-dellen der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und –anlagen Revision 7. Berlin: 07.04.2014

    [3] Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien (FGW e.V.): Technische Richtlinien für Erzeugungseinheiten und –anlagen Teil 8 Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und –anlagen am Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetz Revision 6. Berlin: 01.05.2013

    [4] Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW): Techni-sche Richtlinie Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz (Richtlinie für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Mittelspan-nungsnetz). Berlin: 2008

    [5] Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW): Rege-lung und Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen im Ergänzung zur technischen Richtlinie: Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz - Richtlinie für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz. Berlin: 01.01.2013

    Prüfberichte

    [6] Austrian Institute of Technology (AIT): Bestimmung der elektrischen Ei-genschaften des Photovoltaik Wechselrichters "Fronius SYMO 12.5-3-M" nach Prüfnorm: FGW TR3 Rev. 23 AIT, interne Projektnr. 2.03.02758.1.0_01_R1.1.1 vom 14.11.2014

    Vom Hersteller vorgelegte Dokumente (Auswahl)

    [7] FRONIUS SYMO-3P20 SIMULATION MODEL, “FRONIUS_SYMO_SimModel_UserManual_C.pdf”. Version 03 / 06/2014

    [8] FRONIUS Symo 20.0/17.5/15.0/12.5/10 kW Simulation Model, „Fronius_SYMO_FamilyM-odelDescription.pdf”. Version 3 / 12/2014

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 4

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    2 Anhang II - Technische Eigenschaften der Erzeugungseinheiten 2.1 Fronius Symo 10.0-3-M

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 5

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    2.2 Fronius Symo 12.5-3-M

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 6

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    2.3 Schematischer Aufbau der EZE

    Abbildung 2-1 - Schematischer Aufbau der EZE (Herstellererklärung)

    Das Ersatzschaltbild aus Abbildung 2-1 ist für die Wechselrichter Fronius Symo 10.0-3-M

    und 12.5-3-M gleichermaßen gültig. Die Wechselrichter sind identisch aufgebaut und wer-

    den mit identischer Software betrieben. Die Leistungsreduktion erfolgt über Softwarepara-

    meter.

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 7

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    3 Anhang III – Das Einheitenmodell

    3.1 Allgemeine Informationen zum Modell

    Softwareumgebung /

    Hersteller Matlab - Simulink / Mathworks (64-bit)

    Software Version der

    Softwareumgebung

    Matlab: 8.3 (R2014a) (64-bit) oder höher

    Für MEX-Dateien Compiler ‘Microsoft Windows SDK 7.1‘ notwendig

    Simulink Version 8.3 (R2014a) oder höher

    Dateinamen

    Symo 10.0-3-M

    Das Modell besteht aus insg. 249 mex-Files

    FRONIUS_SYMO_3P10.slx

    FRONIUS_SYMO_3P10_sfun.mexw64

    FroniusSymo.jpg

    GUI_FRONIUS_SYMO.fig

    GUI_FRONIUS_SYMO.m

    Dateinamen

    Symo 12.5-3-M

    Das Modell besteht aus insg. 249 mex-Files und

    GUI_FRONIUS_SYMO.fig

    GUI_FRONIUS_SYMO.m

    FRONIUS_SYMO_12kW5.slx

    FRONIUS_SYMO_12kW5_sfun.mexw64

    FroniusSymo.jpg

    Zertifizierung der EZE

    nach BDEW und TR8 / Rev.6

    Checksumme (MD5)

    Wechselrichter SYMO 10.0-3-M

    Dateiname: SYMO3P10_SimulationModelB1.zip

    Prüfsumme: 1d5a9d3a2704f9153a2212b1656822c8

    Wechselrichter SYMO 12,5-3-M

    Dateiname: SYMO3P12_SimulationModelC3.zip

    Prüfsumme: 477b50534990c4ff7ae17649b40c1fc4

    Das Modell kann fol-

    gende Fehler durchfah-

    ren

    zwei- und dreiphasige Fehler nur dreiphasige Fehler

    Modelltyp Momentanwert – ( EMT- ) Modell

    Effektivwert – ( RMS ) – Modell

    Es wurde das SYMO 12,5-3-M Modell validiert. Eine Validierung des Wechselrichtertypen SYMO

    10.0-3-M wurde nicht durchgeführt – für den SYMO 10.0-3-M wurden Plausibilitätsprüfungen

    durchgeführt.

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 8

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    3.2 Beschreibung des Modells

    Im Folgenden ist der Modellaufbau dargestellt.

    Abbildung 3-1 - Modellübersicht, Simulink

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 9

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    Abbildung 3-2 – Modellaufbau

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 10

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    Abbildung 3-3 -Beispiel Anlagennachbildung mit Sim-Power-Systems

    In Herstellerdokumenten [7] und [8] ist das Modell weitgehend detailliert beschrieben.

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 11

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    3.3 Modelldateien und Parameter des Modells

    Dateien

    Jeder Wechselrichtertyp hat ein eigenes Modell.

    FRONIUS_SYMO_12kW5.slx : Simulink Modell des Wechselrichters

    GUI_FRONIUS_SYMO.m: GUI für den Anwender zur Parametrierung des Wechsel-

    richters; Code für diese GUI beinhaltet GUI_FRONIUS_SYMO.fig. Die GUI ist für die

    Anlagenzertifizierung (Nachbildung einer Anlage mit mehreren WR) nicht anwendbar,

    da über die GUI „nur“ ein Modell parametrierbar ist– eher gedacht für die Einheitenzer-

    tifizierung. Für die Anlagenzertifizierung können sämtliche Parameter direkt in Simulink

    gesetzt werden.

    Weitere Informationen können den Modelldokumentationen entnommen werden, siehe [7] und

    [8].

    Eingabeparameter des Modells

    Die Eingabewerte werden in Form einer Matrix definiert f(Zeit)=Wert.

    SystemEnable: für 0 ist der WR inaktiv, 1 ist WR aktiv;

    FRTSelect: Reaktion auf Spannungseinbrüche (Fehlerfälle)

    o 0: keine Reaktion auf Fehler

    o 1: (Passiv-Mode): Blindstrom wird zu null während eines Spannungseinbruches

    o 2: (Aktive-Mode): Normaler LVRT-Modus.

    ReactiveSelect: hier wird die Blindleistungseingabevariante definiert

    o 0: keine Blindleistungseinspeisung

    o 1: Eingabe in cos(ϕ); Eingabebereich: -1…1 (Untererregt…Übererregt)

    o 2: relative Blindleistungseingabe in % (-100…+100)

    o 3: absolute Blindleistungseingabe in Var

    o 5: Blindleistungseinspeisung auf Basis einer vordefinierten Charakteristik in

    Abhängigkeit der Klemmspannung

    FRT k-Faktor

    o Eingabe zwischen 1…4 möglich (Plausibilitätsprüfung in 0,5 Schritten durchge-

    führt)

    o K – Faktorcharakteristik gemäß TC2007

    PSlewRate: Änderungsgeschwindigkeit der Wirkleistung in m%/s.

    QTimeConstant: Änderungsgeschwindigkeit bzw. Zeitkonstante der Blindleistung in ms

    P_Relative: Relative AC Wirkleistungsvorgabe, Eingabebereich 0…1.

    Parameter „Grid Impedanz“ sind im Rahmen einer Anlagenzertifizierung auf null zu

    setzen (hier wird empfohlen, die Netzimpedanz separat nachzubilden)

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 12

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    Ausgangsgrößen:

    Unter Results können die Ausgänge ausgelesen werden – siehe näheres [8]

    1. Phase 1 UAC RMS (V)

    2. Phase 2 UAC RMS (V)

    3. Phase 3 UAC RMS (V)

    4. IA RMS per phase (A)

    5. IR RMS per phase (A)

    6. Total active power (for all three phases) - (W)

    7. Total reactive power (for all three phases) - (var)

    8. Total apparent power (for all three phases) - (VA)

    9. Phase 1 UAC frequency (Hz)

    10. Phase 2 UAC frequency (Hz)

    11. Phase 3 UAC frequency (Hz)

    12. Set active power - (W)

    13. Grid voltage positive sequence component

    14. Grid voltage negative sequence component

    15. Reactive current negative sequence component

    16. Active power negative sequence component

    17. Reactive power negative sequence component

    Weitere Anmerkungen zum Modell:

    Bei dem Modell handelt es sich um eine diskrete Modellierung; es wird der Simulink

    Solver Fixed-Step / discrete (no continuous) ausgewählt. Die Schrittweite ist durch den

    Parameter T_main (1 ms) fest vorgegeben

    Die orange hinterlegten Größen (in AGF_Control zusammengefasst) beinhalten die

    Parameter zur Fahrweise des Wechselrichters, wie z.B. P, Q, cos φ, k-Faktor etc, sie-

    he Abbildung 3-1. Die grün hinterlegten Größen stellen die für den WR notwendigen

    Eingangsgrößen wie Spannung, f und Phasenverschiebung der Spannung dar.

    Im Modell können keine Schutzparameter eingestellt werden (nicht implementiert).

    Im Modell ist das spannungsabhängige PQ-Verhalten hinterlegt.

    Das Modell ist für unterschiedliche Vorfehlerblindströme validiert.

    Das Modell benötigt ca. 10 s bis die volle Wirkleistung erreicht ist; die Definition der

    Spannungseinbrüche für LVRT-Tests sollten nach den 10 s erfolgen.

    Der k-Faktor orientiert sich an die Mitsystemgröße der Spannung.

    k-Faktoren 0, 2 und 3 wurden anhand TR3 Messungen validiert. k = 1 und 4 wurde auf

    Plausibilität geprüft.

    Die Modelle wurden sowohl für symmetrische als auch für unsymmetrische Fehler vali-

    diert (zwei- und dreiphasige Fehler ohne Erdberührung).

    Das Modell kann auch unter Plattform Matlab-SimPowerSystems ausgeführt werden,

    sodass die Anlagennachbildung im Rahmen der Anlagenzertifizierung vereinfacht wer-

    den kann. Hierzu ist ein mögliches Beispiel in Abbildung 3-3 dargestellt. Wichtig ist da-

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 13

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    bei, dass die Netzimpedanz Grid_impedance (Goto1) auf null gesetzt werden muss –

    die Netzimpedanz wird in Abbildung 3-3 über das Modul „Grid_Impedance“ definiert.

    Es können mehrere Einheiten nachgebildet werden; hierzu wird die box FRONI-

    US_SYMO_12x5W_2“ durch copy/paste dupliziert; die Eingänge müssen mit „source

    blocks“ bzw. mit entsprechenden „GoTo‘s“ definiert werden

    Es ist im Modell auch möglich „parallele Maschinen“ abzubilden – d.h. es können meh-

    rere Wechselrichter miteinander gebündelt werden; hierfür kann der Parameter „Select

    number of Inverters in parallel“ bis maximal 20 eingestellt werden.

    Es können maximal 249 Wechselrichter in einer Anlage nachgebildet werden; jeder

    Wechselrichter bekommt eine entsprechende Mex-Datei zugewiesen (funktioniert au-

    tomatisch, der Anwender muss hierzu nichts tätigen). Falls höhere Anzahl an Wechsel-

    richtern notwendig sind, ist der Hersteller zu kontaktieren damit weitere Mex-Files ge-

    neriert werden.

    Prüfung hinsichtlich Anlagentauglichkeit wurde mit 40 Wechselrichtern erfolgreich

    durchgeführt.

    Für Anlagennachbildung folgende Hinweise, falls Anlage unter SimPowerSystems ab-

    gebildet wird:

    o Die Schrittweite für die Simulation beträgt < 1e-4 s (Powergui)

    o Die Eingänge U,f,Winkel und Ausgang Results der WR (FRONI-

    US_SYMO_12x5W_2 - Box) müssen mit einer RT-Box (Rate Transition) verse-

    hen werden. Die Output Signalschrittweite für RT-Boxen ist gleich T_main zu

    setzen, siehe Abbildung 3-3.

    o Die „Grid Impedance“ wird nicht mehr verwendet bzw. sollte auf null parame-

    triert werden.

    o Die Eingangsgrößen der Wechselrichter sind entsprechend anzupassen

    (GoTo‘s)

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 14

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    3.4 Übersichtspläne der Validierung nach TR4

    In den folgenden Tabellen sind die „Übersichtspläne der Validierung“ dargestellt; die Ver-

    suchsnummern lehnen sich an die Bezeichnungen der TR3-Prüfberichte [6].

    3.4.1 3 Phasige Fehler – Erste Versuche

    Teilleistung

    Wirkleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.2 0% 0,01 0,94 0,14 0,61 0% 0,02 0,01 0,03

    6.7 25% 0,02 2,22 0,09 1,36 25% 0,02 0,04 0,02

    6.12 50% 0,05 0,93 0,04 0,57 50% 0,02 0,03 0,04

    6.17 75% 0,00 0,32 0,09 0,22 75% 0,02 0,03 0,04

    Blindleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.2 0% 0,65 0,54 0,60 0,57 0% 0,01 0,03 0,06

    6.7 25% 0,65 0,50 0,63 0,56 25% 0,01 0,01 0,05

    6.12 50% 0,65 1,25 0,65 1,01 50% 0,01 0,03 0,03

    6.17 75% 0,65 2,07 0,62 1,50 75% 0,01 0,03 0,03

    Blindstrom Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.2 0% 0,65 6,52 0,60 4,16 0% 0,01 0,05 0,06

    6.7 25% 0,66 0,98 0,62 0,84 25% 0,01 0,03 0,05

    6.12 50% 0,66 2,57 0,64 1,80 50% 0,01 0,06 0,03

    6.17 75% 0,65 2,87 0,62 1,98 75% 0,01 0,05 0,03

    Nennleistung

    Wirkleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.4 0% 0,78 1,28 0,90 1,12 0% 0,02 0,01 0,03

    6.9 25% 0,70 4,23 1,04 2,92 25% 0,02 0,07 0,05

    6.14 50% 0,74 3,44 3,84 3,29 50% 0,01 0,05 0,03

    6.19 75% 0,77 1,89 0,88 1,48 75% 0,01 0,03 0,03

    Blindleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.4 0% 1,60 0,49 1,57 0,93 0% 0,02 0,03 0,04

    6.9 25% 1,59 0,39 1,56 0,86 25% 0,02 0,01 0,04

    6.14 50% 1,62 1,43 1,51 1,47 50% 0,03 0,03 0,06

    6.19 75% 1,66 3,21 1,69 2,60 75% 0,03 0,06 0,03

    Blindstrom Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.4 0% 1,59 6,67 1,57 4,63 0% 0,02 0,06 0,04

    6.9 25% 1,58 2,56 1,57 2,16 25% 0,02 0,05 0,04

    6.14 50% 1,61 1,34 1,49 1,41 50% 0,03 0,05 0,06

    6.19 75% 1,65 3,87 1,72 3,00 75% 0,03 0,07 0,03

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 15

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    3.4.2 3- Phasige Fehler – Zweite Versuche

    Teilleistung

    Wirkleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.3 0% 0,03 0,99 0,18 0,65 0% 0,01 0,02 0,02

    6.8 25% 0,00 2,35 0,19 1,46 25% 0,02 0,04 0,03

    6.13 50% 0,03 0,52 0,34 0,42 50% 0,02 0,02 0,03

    6.18 75% 0,08 0,30 0,05 0,20 75% 0,02 0,03 0,03

    Blindleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.3 0% 0,65 0,63 0,60 0,62 0% 0,01 0,05 0,04

    6.8 25% 0,65 0,51 0,59 0,55 25% 0,01 0,01 0,03

    6.13 50% 0,64 1,30 0,61 1,02 50% 0,01 0,03 0,03

    6.18 75% 0,67 2,11 0,63 1,52 75% 0,01 0,04 0,03

    Blindstrom Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.3 0% 0,65 6,98 0,60 4,43 0% 0,01 0,05 0,04

    6.8 25% 0,65 0,91 0,60 0,79 25% 0,01 0,03 0,03

    6.13 50% 0,65 2,64 0,59 1,83 50% 0,01 0,06 0,03

    6.18 75% 0,67 2,92 0,63 2,01 75% 0,01 0,05 0,03

    Nennleistung

    Wirkleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.5 0% 0,74 1,38 2,72 1,72 0% 0,01 0,01 0,08

    6.10 25% 0,80 2,14 1,94 1,94 25% 0,01 0,03 0,07

    6.15 50% 0,79 7,19 1,18 4,75 50% 0,02 0,09 0,06

    6.20 75% 0,76 2,88 1,62 2,29 75% 0,01 0,05 0,03

    Blindleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.5 0% 1,65 0,52 1,50 0,93 0% 0,03 0,03 0,05

    6.10 25% 1,66 0,58 1,53 0,97 25% 0,03 0,01 0,04

    6.15 50% 1,66 1,56 1,59 1,58 50% 0,03 0,04 0,05

    6.20 75% 1,60 3,76 1,54 2,88 75% 0,03 0,05 0,04

    Blindstrom Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.5 0% 1,64 7,00 1,50 4,81 0% 0,03 0,08 0,05

    6.10 25% 1,65 1,17 1,51 1,32 25% 0,03 0,05 0,04

    6.15 50% 1,65 3,68 1,57 2,84 50% 0,03 0,07 0,05

    6.20 75% 1,59 4,92 1,54 3,57 75% 0,03 0,07 0,04

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 16

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    3.4.3 2 Phasige Fehler – Erste Versuche - Mitsystemgrößen

    Nennleistung

    Wirkleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.24 0% 0,88 1,64 1,08 1,40 0% 0,02 0,03 0,04

    6.29 25% 4,43 1,76 5,00 3,00 25% 0,05 0,03 0,06

    6.34 50% 0,79 1,91 0,82 1,47 50% 0,02 0,04 0,04

    6.39 75% 0,83 0,56 1,46 0,86 75% 0,01 0,07 0,03

    Blindleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.24 0% 1,61 7,32 1,63 5,04 0% 0,02 0,08 0,03

    6.29 25% 1,49 8,55 1,51 5,73 25% 0,02 0,10 0,03

    6.34 50% 1,68 5,37 1,64 3,88 50% 0,02 0,09 0,03

    6.39 75% 1,72 4,22 1,61 3,19 75% 0,03 0,06 0,04

    Blindstrom Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.24 0% 1,60 2,93 1,61 2,40 0% 0,02 0,04 0,03

    6.29 25% 1,48 8,01 1,52 5,41 25% 0,02 0,10 0,03

    6.34 50% 1,67 6,07 1,64 4,30 50% 0,02 0,11 0,03

    6.39 75% 1,71 4,61 1,60 3,42 75% 0,03 0,07 0,04

    Teilleistung

    Wirkleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.22 0% 0,02 0,08 0,71 0,26 0% 0,02 0,01 0,02

    6.27 25% 0,06 0,69 0,01 0,42 25% 0,02 0,03 0,13

    6.32 50% 0,02 0,02 0,11 0,05 50% 0,01 0,02 0,03

    6.37 75% 0,02 0,14 0,23 0,16 75% 0,00 0,02 0,03

    Blindleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.22 0% 0,65 6,87 0,59 4,37 0% 0,01 0,08 0,02

    6.27 25% 0,63 6,96 0,61 4,42 25% 0,01 0,08 0,01

    6.32 50% 0,68 1,54 0,64 1,18 50% 0,01 0,03 0,02

    6.37 75% 0,68 1,95 0,61 1,42 75% 0,01 0,03 0,02

    Blindstrom Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.22 0% 0,66 2,42 0,59 1,69 0% 0,01 0,03 0,02

    6.27 25% 0,63 6,19 0,62 3,97 25% 0,01 0,08 0,01

    6.32 50% 0,68 1,36 0,64 1,08 50% 0,01 0,03 0,02

    6.37 75% 0,68 2,15 0,61 1,54 75% 0,01 0,03 0,02

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 17

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    3.4.4 2 Phasige Fehler – Zweite Versuche – Mitsystemgrößen

    Teilleistung

    Wirkleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.23 0% 0,01 0,58 0,12 0,38 0% 0,02 0,03 0,02

    6.28 25% 0,00 0,53 0,16 0,36 25% 0,02 0,02 0,04

    6.33 50% 0,02 0,10 0,05 0,08 50% 0,02 0,02 0,03

    6.38 75% 0,12 0,83 0,06 0,52 75% 0,02 0,02 0,09

    Blindleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.23 0% 0,66 6,56 0,65 4,20 0% 0,01 0,07 0,03

    6.28 25% 0,63 7,18 0,60 4,55 25% 0,01 0,08 0,01

    6.33 50% 0,67 1,54 0,65 1,18 50% 0,01 0,03 0,03

    6.38 75% 0,62 1,38 0,65 1,08 75% 0,01 0,02 0,02

    Blindstrom Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.23 0% 0,66 1,95 0,65 1,43 0% 0,01 0,02 0,03

    6.28 25% 0,63 6,54 0,61 4,17 25% 0,01 0,08 0,01

    6.33 50% 0,67 1,36 0,65 1,08 50% 0,01 0,03 0,03

    6.38 75% 0,62 1,39 0,65 1,09 75% 0,01 0,02 0,02

    Nennleistung

    Wirkleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.25 0% 0,68 1,27 0,57 1,00 0% 0,02 0,04 0,02

    6.30 25% 5,05 1,39 5,28 2,92 25% 0,05 0,07 0,07

    6.35 50% 0,81 1,96 0,83 1,51 50% 0,03 0,04 0,03

    6.40 75% 0,86 0,74 0,92 0,81 75% 0,01 0,07 0,03

    Blindleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.25 0% 1,65 8,17 1,68 5,56 0% 0,03 0,09 0,05

    6.30 25% 1,46 8,04 1,51 5,42 25% 0,02 0,10 0,03

    6.35 50% 1,64 5,41 1,60 3,89 50% 0,03 0,08 0,03

    6.40 75% 1,56 3,73 1,61 2,88 75% 0,02 0,06 0,03

    Blindstrom Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.25 0% 1,64 4,40 1,67 3,27 0% 0,03 0,06 0,05

    6.30 25% 1,45 7,30 1,51 4,98 25% 0,02 0,10 0,03

    6.35 50% 1,63 6,13 1,59 4,32 50% 0,03 0,10 0,03

    6.40 75% 1,55 3,95 1,60 3,01 75% 0,02 0,06 0,03

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 18

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    3.4.5 2 Phasige Fehler – Erste Versuche – Gegensystemgrößen

    Teilleistung

    Wirkleistung, Gegensystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.22 0% 0,00 0,51 0,00 0,31 0% 0,00 0,05 0,00

    6.27 25% 0,00 1,61 0,00 0,97 25% 0,00 0,03 0,00

    6.32 50% 0,00 0,03 0,00 0,02 50% 0,00 0,02 0,00

    6.37 75% 0,00 0,03 0,00 0,02 75% 0,00 0,00 0,00

    Blindleistung, Gegensystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.22 0% 0,00 2,09 0,00 1,25 0% 0,00 0,03 0,00

    6.27 25% 0,00 0,08 0,00 0,05 25% 0,00 0,01 0,00

    6.32 50% 0,00 0,54 0,00 0,32 50% 0,01 0,01 0,00

    6.37 75% 0,00 0,17 0,00 0,10 75% 0,00 0,00 0,00

    Blindstrom Gegensystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.22 0% 0,23 4,45 0,17 2,74 0% 0,00 0,06 0,04

    6.27 25% 0,20 0,24 0,20 0,22 25% 0,00 0,02 0,01

    6.32 50% 0,20 2,27 0,19 1,44 50% 0,01 0,03 0,02

    6.37 75% 0,23 1,22 0,19 0,81 75% 0,00 0,02 0,05

    Nennleistung

    Wirkleistung, Gegensystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.24 0% 0,00 0,88 0,00 0,53 0% 0,00 0,04 0,00

    6.29 25% 0,00 1,86 0,00 1,12 25% 0,00 0,03 0,00

    6.34 50% 0,00 0,07 0,00 0,04 50% 0,00 0,01 0,00

    6.39 75% 0,00 0,03 0,00 0,02 75% 0,00 0,00 0,00

    Blindleistung, Gegensystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.24 0% 0,00 1,66 0,00 1,00 0% 0,01 0,03 0,00

    6.29 25% 0,00 0,10 0,00 0,06 25% 0,01 0,01 0,00

    6.34 50% 0,00 0,42 0,00 0,25 50% 0,01 0,01 0,00

    6.39 75% 0,00 0,09 0,00 0,06 75% 0,01 0,00 0,00

    Blindstrom Gegensystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.24 0% 0,42 3,52 0,41 2,28 0% 0,01 0,06 0,03

    6.29 25% 0,40 0,29 0,34 0,31 25% 0,01 0,02 0,04

    6.34 50% 0,34 1,79 0,43 1,24 50% 0,01 0,03 0,03

    6.39 75% 0,41 0,71 0,41 0,59 75% 0,01 0,02 0,04

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 19

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    3.4.6 2 Phasige Fehler – Zweite Versuche – Gegensystemgrößen

    Teilleistung

    Wirkleistung, Gegensystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.23 0% 0,00 0,57 0,00 0,34 0% 0,00 0,05 0,00

    6.28 25% 0,00 1,84 0,00 1,10 25% 0,00 0,03 0,00

    6.33 50% 0,00 0,04 0,00 0,02 50% 0,00 0,01 0,00

    6.38 75% 0,00 0,03 0,00 0,02 75% 0,00 0,00 0,00

    Blindleistung, Gegensystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.23 0% 0,00 2,06 0,00 1,23 0% 0,01 0,03 0,00

    6.28 25% 0,00 0,23 0,00 0,14 25% 0,01 0,01 0,00

    6.33 50% 0,00 0,54 0,00 0,32 50% 0,00 0,01 0,00

    6.38 75% 0,00 0,17 0,00 0,10 75% 0,00 0,00 0,00

    Blindstrom Gegensystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.23 0% 0,23 4,39 0,21 2,72 0% 0,01 0,06 0,04

    6.28 25% 0,21 0,64 0,21 0,47 25% 0,01 0,02 0,02

    6.33 50% 0,17 2,26 0,20 1,43 50% 0,00 0,03 0,02

    6.38 75% 0,22 1,22 0,20 0,81 75% 0,00 0,02 0,02

    Nennleistung

    Wirkleistung, Gegensystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.25 0% 0,00 0,88 0,01 0,53 0% 0,00 0,05 0,00

    6.30 25% 0,00 1,81 0,00 1,09 25% 0,00 0,04 0,00

    6.35 50% 0,00 0,07 0,00 0,04 50% 0,00 0,01 0,00

    6.40 75% 0,00 0,03 0,00 0,02 75% 0,00 0,00 0,00

    Blindleistung, Gegensystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.25 0% 0,00 1,63 0,01 0,98 0% 0,01 0,03 0,00

    6.30 25% 0,00 0,15 0,00 0,09 25% 0,01 0,01 0,00

    6.35 50% 0,00 0,41 0,00 0,25 50% 0,01 0,01 0,00

    6.40 75% 0,00 0,09 0,00 0,06 75% 0,01 0,00 0,00

    Blindstrom Gegensystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.25 0% 0,37 3,47 0,54 2,28 0% 0,01 0,06 0,04

    6.30 25% 0,34 0,44 0,35 0,40 25% 0,01 0,02 0,05

    6.35 50% 0,40 1,78 0,44 1,24 50% 0,01 0,04 0,04

    6.40 75% 0,43 0,71 0,43 0,60 75% 0,01 0,02 0,03

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 20

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    3.4.7 K – Faktor k=3

    Teilleistung bei K = 3

    Wirkleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.42 50% 0,02 1,27 0,03 0,78 50% 0,02 0,04 0,04

    6.43 50% 0,02 1,17 0,08 0,73 50% 0,02 0,03 0,03

    6.47 75% 0,01 0,47 0,06 0,30 75% 0,01 0,03 0,11

    6.48 75% 0,04 0,16 0,05 0,12 75% 0,01 0,02 0,03

    Blindleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.42 50% 0,66 1,96 0,66 1,44 50% 0,01 0,03 0,04

    6.43 50% 0,65 4,86 0,64 3,17 50% 0,01 0,06 0,04

    6.47 75% 0,67 1,83 0,64 1,36 75% 0,01 0,05 0,03

    6.48 75% 0,67 1,87 0,64 1,38 75% 0,01 0,04 0,03

    Blindstrom Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.42 50% 0,66 3,48 0,65 2,35 50% 0,01 5% 0,04

    6.43 50% 0,65 3,54 0,63 2,38 50% 0,01 0,05 0,04

    6.47 75% 0,67 2,04 0,64 1,48 75% 0,01 0,07 0,03

    6.48 75% 0,67 2,10 0,64 1,52 75% 0,01 0,05 0,03

    Nennleistung bei K = 3

    Wirkleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.44 50% 0,80 1,33 1,01 1,18 50% 0,02 0,04 0,03

    6.45 50% 0,67 1,36 0,79 1,12 50% 0,02 0,06 0,03

    6.49 75% 0,80 3,67 3,91 3,46 75% 0,02 0,05 0,03

    6.50 75% 0,73 3,74 3,88 3,48 75% 0,01 0,05 0,04

    Blindleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.44 50% 1,64 1,95 1,61 1,81 50% 0,02 0,03 0,07

    6.45 50% 1,68 1,94 1,62 1,82 50% 0,03 0,03 0,07

    6.49 75% 1,59 3,39 1,57 2,67 75% 0,03 0,05 0,04

    6.50 75% 1,66 3,27 1,50 2,58 75% 0,03 0,06 0,04

    Blindstrom Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.44 50% 1,63 3,43 1,58 2,69 50% 0,02 0,05 0,07

    6.45 50% 1,67 3,44 1,59 2,71 50% 0,03 0,05 0,06

    6.49 75% 1,58 3,98 1,60 3,02 75% 0,03 0,07 0,04

    6.50 75% 1,65 3,82 1,50 2,91 75% 0,03 0,07 0,04

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 21

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    3.4.8 K – Faktor k=0

    3.4.9 K – Faktor k=2, cos phi = 0,9 untererregt / untererregt

    Teilleistung bei K = 0

    Wirkleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.52 50% 0,11 0,59 0,02 0,37 50% 0,01 0,02 0,03

    6.53 50% 0,03 0,59 0,03 0,37 50% 0,01 0,02 0,02

    Blindleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.52 50% 1,02 0,49 0,99 0,69 50% 0,01 0,01 0,01

    6.53 50% 1,00 0,48 1,00 0,68 50% 0,01 0,01 0,01

    Blindstrom Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.52 50% 1,02 0,96 0,99 0,98 50% 0,01 0,02 0,01

    6.53 50% 1,01 0,93 1,00 0,96 50% 0,01 0,02 0,01

    Teilleistung bei K = 2 / untererregt

    Wirkleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.55 50% 0,03 0,44 0,18 0,32 50% 0,02 0,02 0,03

    Blindleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.55 50% 1,12 2,71 0,87 2,00 50% 0,03 0,04 0,03

    Blindstrom Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.55 50% 1,41 2,59 1,13 2,03 50% 0,03 0,05 0,04

    Teilleistung bei K = 2 / übererregt

    Wirkleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.58 50% 0,10 2,27 0,16 1,42 50% 0,02 0,05 0,03

    Blindleistung, Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.58 50% 0,47 2,97 0,52 1,98 50% 0,01 0,07 0,03

    Blindstrom Mitsystem

    Mittlere Abweichung über die gesamte Dauer Maximale Abweichung im stationären Betrieb

    Versuch A B C gewichtet A B C

    6.58 50% 0,67 4,14 0,71 2,76 50% 0,01 0,09 0,03

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 22

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    4 Anhang IV – Auszüge aus den Prüfberichten 4.1 Netzrückwirkungen

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 23

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    Für den nicht typgeprüften Wechselrichter Fronius Symo 10.0-3-M sind hinsichtlich

    Flickerformfaktor kf(ψk)

    Spannungsänderungsfaktor ku(ψk)

    Flickerkoeffizient

    Schaltfaktor kimax

    Max. Schalthandlungen N10 und N120

    dieselben Werte wie am Wechselrichter Fronius Symo 12.5-3-M gemessenen anzusetzen.

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 24

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 25

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 26

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    Für den nicht typgeprüften Wechselrichter Fronius Symo 10.0-3-M sind hinsichtlich der

    Oberschwingungen

    Zwischenharmonischen

    Höheren Frequenzen im Normalbetrieb

    dieselben Werte wie die am Wechselrichter Fronius Symo 12.5-3-M gemessenen anzusetzen.

    Zur Berechnung der Absolutwerte muss der jeweilige Nennstrom In des Wechselrichters berücksich-

    tigt werden.

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 27

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    4.2 Wirkleistung

    Tabelle 1- Auszug aus [6] (Anhang B der TR3 Rev. 23)

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 28

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    Für den nicht typgeprüften Wechselrichter Fronius Symo 10.0-3-M sind hinsichtlich

    des mittleren Gradienten der Wirkleistung

    der Einschwingzeit der Leistung für einen Sollwertsprung

    des Gradienten der Wirkleistung nach Spannungslosigkeit

    dieselben Werte wie die am Wechselrichter Fronius Symo 12.5-3-M gemessenen anzusetzen.

    Auch der Wechselrichter Fronius Symo 10.0-3-M kann mit reduzierter Leistung betrieben werden.

    Die Sollwertabweichung der sich an den Ausgangsklemmen des Wechselrichters einstellenden

    Wirkleistung ist in Tabelle 2 gezeigt:

    Tabelle 2 - Messung der Einstellgenauigkeit (aus [6])

    Die Abweichungen des gemessenen Wechselrichter Fronius Symo 12.5-3-M sind in Tabelle 2 absolut

    bzw. prozentual angegeben. Die max. Abweichung beträgt 2,46%, die minimale 0,45%.

    Diese prozentualen Werte sind auf den Wechselrichter Fronius Symo 10.0-3-M übertragbar.

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 29

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    4.3 Blindleistung

    Tabelle 3 - Auszug aus [6] ( Anhang B der TR3 Rev. 23 )

    Das in Tabelle 3 aufgeführte, am Fronius Symo 12.5-3-M gemessene PQ-Diagramm lässt sich auf den

    nicht typgeprüften Wechselrichter Fronius Symo 10.0-3-M übertragen. Dabei ist zu beachten, dass die

    als Absolutwert angegebene Blindleistung mit dem Verhältnis der Wirkleistungen des umzurechnenden

    und des geprüften Wechselrichters zu skalieren ist (also 10 kW / 12,5 kW = 0,8).

    In Tabelle 4 ist die PQ-Messung wie in [6] beschrieben aufgeführt. Es ist ersichtlich, dass sich bei der

    Einstellung des Wirkleistungsbins 90% P/Pn bzw. 100% P/Pn aufgrund der gewählten Betriebsweise

    des Wechselrichters keine 90% Pn = 10,8kW bzw. 100% Pn = 12,5kW eingestellt haben. Dies ist bei

    der Interpretation des PQ-Diagramms aus Tabelle 3 zu berücksichtigen.

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 30

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    Tabelle 4 - Messung des PQ-Verhaltens, Auszug aus [6]

    Die gemessenen Werte am Fronius Symo 12.5-3-M hinsichtlich der

    Einstellgenauigkeit der Blindleistung bzw. des Verschiebungsfaktors

    minimalen Stufung der Blindleistung

    längsten Einschwingzeit

    sind auch auf den nicht typgeprüften Wechselrichter Fronius Symo 10.0-3- übertragbar.

    Auf die Grenzen der Blindleistungsbereitstellung bzw. deren Spannungsabhängigkeit wird in Kap.4.4

    eingegangen.

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 31

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    4.4 Spannungsabhängiges Blindleistungsvermögen Der mögliche Blindleistungsbereich der Fronius Symo 10.0-3-M und 12.5-3-M in Abhängigkeit von der

    • Wirkleistung

    • Spannung an den AC-Klemmen

    ist in Abbildung 4-1 und Abbildung 4-2 dargestellt.

    Bei Spannungen unter 90 % wird die max. Wirkleistung linear mit der Netzspannung abgeregelt. Bei

    Spannungen größer 115 % schaltet der Wechselrichter ab.

    Abbildung 4-1 - möglicher Blindleistungsbereich (Herstellererklärung)

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 32

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    Abbildung 4-2 - Möglicher Blindleistungsbereich (Herstellererklärung)

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 33

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    4.5 Schutzvermögen und Zuschaltbedingungen

    Abbildung 4-3 - Auszug aus [6] ( Anhang B der TR3 Rev. 23 )

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 34

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    Das Schutzsystem des nach TR3 geprüften Wechselrichters Fronius Symo 12.5-3-M ist identisch zu

    dem des nicht gemessenen Wechselrichters Fronius Symo 10.0-3-M.

    Die Überprüfung

    der Schutzeinrichtung

    des Rückfallverhältnisses

    der Zuschaltbedingungen

    kann daher auf die nicht vermessenen Wechselrichter übertragen werden.

    4.6 Interner NA-Schutz Der interne NA-Schutz der Wechselrichter umfasst folgende Funktionen:

    • langsamer Spannungsrückgangsschutz U<

    • schneller Spannungsrückgangsschutz U

    • Frequenzrückgangsschutz

    • Frequenzsteigerungsschutz

    In Abbildung 4-4 ist der mögliche Einstellbereich zusammengefasst:

    Anmerkung: Der Tabellenwert „Auslösezeit“ bezeichnet die Standardeinstellung der jeweiligen Schutzfunktion

    Abbildung 4-4 - Schutzeinrichtung/Einstellmöglichkeiten der Wechselrichter Fronius Symo 10.0-

    3-M, 12.5-3-M (Herstellererklärung)

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 35

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    Da die Wechselrichter Fronius Symo 10.0-3-M und 12.5-3-M über keine Prüfvorrichtung zur Überprü-

    fung der Schutzeinstellungen verfügen, ist bei Einsatz der Wechselrichter im Mittelspannungsnetz ein

    externer NA-Schutz vorzusehen.

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 36

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    4.7 Kurzschlussstrombeiträge

    Zeitpunkt Restspannung

    Kurzschlussströme

    Symmetrisch Unsymmetrisch

    Ieff in p.u. Ip in p.u. Ieff in p.u. Ip in p.u.

    t0

    5 %

    1,132 2,77 1,101 1,66

    t150 1,011 - 1,057 -

    tend 1,025 - 1,065 -

    t0

    25 %

    1,119 2,33 1,097 2,11

    t150 1,030 - 1,071 -

    tend 1,128 - 1,075 -

    t0

    50 %

    1,122 1,94 1,062 1,66

    t150 1,022 - 1,034 -

    tend 1,029 - 1,033 -

    t0

    75 %

    1,080 1,72 1,037 1,72

    t150 0,973 - 0,991 -

    tend 1,021 - 0,985 -

    t0 = 10 ms nach Fehlereintritt

    t150 = 150 ms nach Fehlereintritt

    tend = 20 ms vor Fehlerende

    Ieff = erster Halbschwingungseffektivwert (bei t0) bzw. Einperiodeneffektivwert (bei t150 und tend)

    Ip = Maximalwert innerhalb der ersten 10ms nach Fehlereintritt

    Tabelle 5 - Aus [6] ermittelte höchste Kurzschlussstrombeiträge (Mitsystem) des Wechselrichter

    Fronius Symo 12.5-3-M für Volllast- und Teillastbetrieb bei k=2

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 37

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    Zeitpunkt k - Faktor Restspannung

    Kurzschlussströme

    Symmetrisch

    Ieff in p.u. Ip in p.u.

    t0

    3

    50 %

    1,125 1,94

    t150 1,035 -

    tend 1,044 -

    t0

    75 %

    1,075 1,77

    t150 1,018 -

    tend 1,028 -

    t0

    0 50 %

    0,326 1,00

    t150 0,227 -

    tend 0,256 -

    t0 = 10 ms nach Fehlereintritt

    t150 = 150 ms nach Fehlereintritt

    tend = 20 ms vor Fehlerende

    Ieff = erster Halbschwingungseffektivwert (bei t0) bzw. Einperiodeneffektivwert (bei t150 und tend)

    Ip = Maximalwert innerhalb der ersten 10ms nach Fehlereintritt

    Tabelle 6 - Aus [6] ermittelte höchste Kurzschlussstrombeiträge (Mitsystem) des Wechselrichter

    Fronius Symo 12.5-3-M für Volllast- und Teillastbetrieb bei k≠2

    Die aus den Messungen in [6] ermittelten höchsten Kurzschlussstrombeitäge in p.u. des Fro-

    nius Symo 12.5-3-M nach Tabelle 5 und Tabelle 6 gelten auch für den nicht typgeprüften

    Wechselrichter Fronius Symo 10.0-3-M.

  • Anhang zum Einheitenzertifikat Fronius Symo 10.0-3-M, 12,5.0-3-M

    VDE 194852-ET2-6 38

    Anhang zum

    Einheitenzertifikat

    4.8 Softwareversion In Tabelle 7 sind die Versionen der SW-Stände bei Vermessung des Wechselrichters Fronius Symo

    12.5-3-M zusammengefasst. Die Software des Wechselrichters Fronius Symo 10.0-3-M und 12.5-3-M

    sind identisch.

    Das Einheitenzertifikat bleibt für Softwareversionen mit höheren Ständen gültig.

    Prozessor Baugruppe Software Version

    Main - Prozessor Roach 1)

    (auf SYMODC20 )

    V0.13.4.3

    Guard - Prozessor Roach AC 1)

    (auf SYMOFIL20)

    V08.4.1

    Display & Setup RECERBO V0.2.17.0

    1): Siehe Abbildung 2-1

    Tabelle 7 - Software Version der untersuchten EZE