2
- 1 - Zählerfabrikat: Elster / ABB Typen: A1500 W345 - 521 ... A1500 D162 - 521 ... A1500 W041 - 521 ... A1500 D192 - 521 ... A1500 W141 - 521 ... AEM 500 W345 - 521 ... Anleitung Bedienung und Ablesung 1.0 Allgemein: Mit der Bedientaste können die gewünschten Werte (Zählerstände) angewählt werden. Die Abfolge ist unter 3.0 näher beschrieben. Tastendruckdauer Funktion kurzes Drücken (<2 s) Aufruf des nächsten Datenwertes langes Drücken (zwischen 2 s und 5 s) Auswahl des gewünschten Menüpunktes bzw. Überspringen der Vorwerte verlängertes Drücken (>5s) Rückkehr in den Betriebsmodus 2.0 Bedeutung der Symbole auf dem Gerät bzw. Display: 1…Legende 1…Registeranzeige 2…Display 2…Anzeige der Energierichtung 3…Bedientaste 3…Anzeige der Phasen 4…Energieimpulsdiode 4…Anzeige der Einheit 5…Zählerdaten 5…Wertanzeige 6…Optische Schnittstelle 6…Signalflag 7…Signalflag 2.1 Legende Signalflags: Flag T1,T2 Set P M Bedeutung Tarifinformation für Energie Zähler ist im Setzmodus Prüfmodus ist aktiv Tarifinformation für Leistung Flag StE Lp RS1 , RS2 UHR Bedeutung Tarif u. Maxima- steuerung durch externe Eingänge Lastprofilspeicher Ist aktiviert RSE aktiv und empfangsbereit Dauernd: Interne Uhr steuert Tarifwerk Blinkt: Gangreserve ist erschöpft

Anleitung Elster 2 Energierichtungen

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Elster manual

Citation preview

  • - 1 -

    Zhlerfabrikat: Elster / ABB Typen: A1500 W345 - 521 ... A1500 D162 - 521 ... A1500 W041 - 521 ... A1500 D192 - 521 ... A1500 W141 - 521 ... AEM 500 W345 - 521 ...

    Anleitung Bedienung und Ablesung

    1.0 Allgemein:

    Mit der Bedientaste knnen die gewnschten Werte (Zhlerstnde) angewhlt werden. Die Abfolge ist unter 3.0 nher beschrieben.

    Tastendruckdauer Funktion

    kurzes Drcken (5s) Rckkehr in den Betriebsmodus

    2.0 Bedeutung der Symbole auf dem Gert bzw. Display: 1Legende 1Registeranzeige 2Display 2Anzeige der Energierichtung 3Bedientaste 3Anzeige der Phasen 4Energieimpulsdiode 4Anzeige der Einheit 5Zhlerdaten 5Wertanzeige 6Optische Schnittstelle 6Signalflag 7Signalflag

    2.1 Legende Signalflags:

    Flag T1,T2 Set P M

    Bedeutung Tarifinformation fr Energie

    Zhler ist im Setzmodus

    Prfmodus ist aktiv

    Tarifinformation fr Leistung

    Flag StE Lp RS1 , RS2 UHR

    Bedeutung Tarif u. Maxima- steuerung durch externe Eingnge

    Lastprofilspeicher Ist aktiviert

    RSE aktiv und empfangsbereit

    Dauernd: Interne Uhr steuert Tarifwerk Blinkt: Gangreserve ist erschpft

  • - 2 -

    3.0 Ablesevorgang und Beschreibung der Anzeigewerte (mit Tastendruck):

    Begriff Erklrung

    Tarif 1 / 2 Hochtarif / Niedertarif

    Wirkenergie + / - Energie, die vom Netz bezogen wird / in das Netz gespeist wird

    Kumulativmaximum aufsummiertes Maximum der Leistung

    Messperiode 15min, ber diese 1/4h wird die mittlere Leistung berechnet

    Verrechnungsperiode Zeitraum (Standard: ein Monat) zwischen den Rckstellungen

    Lastprofil Anzeigemodus Betriebsmodus

    Displaytest

    F.F.1

    Displaytest

    Std data

    P.01

    P.01

    gewnschtes Datum whlen

    Datum xx

    fixieren

    Zeitintervalle in 15 min Schritten

    Leistungswert im Intervall

    1.5

    END END

    F.F Fatalfehler 0.0.0 Identifikationsnummer 0.1.0 Rckstellzhlwerk 0.1.2.xx Datum/Zeit der Rckstellung Kennziffer xx

    1.2.1 Kumulativzhlwerk Leistung+ 1.2.1.xx Kumulativzhlwerk Leistung+ in der Verrechnungsperiode xx

    1.4.0 Minuten und Leistung+ der laufenden Messperiode 1.6.1 Leistungsmaximum+ seit der letzten Rckstellung xx Datum/Zeit 1.6.1.xx Leistungsmaximum+ in der Verrechnungsperiode xx Datum/Zeit

    1.8.1 Wirkenergie+, Tarif 1, aktuell 1.8.1.xx Wirkenergie+, Tarif 1 Zhlerstand Rckstellung xx

    1.8.2 Wirkenergie+, Tarif 2, aktuell 1.8.2.xx Wirkenergie+, Tarif 2 Zhlerstand Rckstellung xx

    2.2.1 Kumulativzhlwerk Leistung 2.2.1.xx Kumulativzhlwerk Leistung- in der Verrechnungsperiode xx

    2.4.0 Minuten und Leistung- der laufenden Messperiode 2.6.1 Leistungsmaximum- seit der letzten Rckstellung xx Datum/Zeit 2.6.1.xx Leistungsmaximum- in der Verrechnungsperiode xx Datum/Zeit

    2.8.1 Wirkenergie- , Tarif 1 , aktuell 2.8.1.xx Wirkenergie- , Tarif 1 , Zhlerstand Rckstellung xx

    2.8.2 Wirkenergie- , Tarif 2 , aktuell 2.8.2.xx Wirkenergie- , Tarif 2 , Zhlerstand Rckstellung xx

    3.8.0 Blindenergie+ , Tariflos , aktuell 3.8.0.xx Blindenergie+ , Tariflos Zhlerstand Rckstellung xx

    4.8.0 Blindenergie- , Tariflos , aktuell 4.8.0.xx Blindenergie - , Tariflos Zhlerstand Rckstellung xx

    0.9.1 Zeit (hh:mm:ss) 0.9.2 Datum (YY.MM.DD) 0.2.2 Schaltprogrammnummer 0.2.0 Programmversionsnummer

    END

    Bedeutung der Pfeillinien: Dnne Linie kurzer Tastendruck (5 Sek. gelangt man von jeder Position aus wieder zum Start

    xx = Vormonate hchste Kennziffer entspricht dem letzten Vormonat, usw.