13
1 „Kalkulierte“ Therapie Lokalisation der Infektion vermutetes Erregerspektrum lokale Resistenzsituation der Erreger Antibiotikum antibakterielle Aktivität – Pharmakokinetik unerwünschte Wirkungen Patient – Alter – Impfstatus – Allgemeinzustand – Vortherapie Beispiel nosokomiale Besiedlungschronologie Enterobacter spp E. coli spp. Proteus spp. Citrobacter spp. Serratia spp. Klebsiella spp. 1 3 6 9 12 15 Physiologische Standortflora Streptokokken Haemophilus spp. S.aureus Candida spp Enterokokken Koag. neg. Staph. P. aeruginosa Acinetobacter Tage nach stationärer Aufnahme

Antiinfektiva Tuberkulose 2010 - uni-due.de · 2 Wirkmechanismen • Beta-Lactam-AB • Glykopeptid-AB • Tetracycline • Makrolide • Aminoglykoside • Sulfonamide • Trimethoprim

  • Upload
    ngodung

  • View
    219

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1

„Kalkulierte“ Therapie

• Lokalisation der Infektion

• vermutetes Erregerspektrum

• lokale Resistenzsituation der Erreger

• Antibiotikum– antibakterielle Aktivität

– Pharmakokinetik

– unerwünschte Wirkungen

• Patient– Alter

– Impfstatus

– Allgemeinzustand

– Vortherapie

Beispiel nosokomiale

BesiedlungschronologieEnterobacter sppE. coli spp.

Proteus spp.

Citrobacter spp.

Serratia spp.Klebsiella spp.

1 3 6 9 12 15

Physiologische

Standortflora

Streptokokken

Haemophilus spp.

S.aureus

Candida spp

EnterokokkenKoag. neg. Staph.

P. aeruginosa

Acinetobacter

Tage nach stationärer Aufnahme

2

Wirkmechanismen

• Beta-Lactam-AB

• Glykopeptid-AB

• Tetracycline

• Makrolide

• Aminoglykoside

• Sulfonamide

• Trimethoprim

• Rifampicin

• Fluorchinolone

• Zellwandsynthese

• ribo. Proteinsynthese

• Folsäuresynthese

• RNA-Synthese

• DNA-Synthese

Wirkspektrum

3

Pharmakodynamik

• Die Effektivität einer Behandlung hängt auch von der Dosierung

und Dauer der Verabreichung sowie der Verfügbarkeit und

Gewebegängigkeit des Wirkstoffes ab.

• Für die erfolgreiche Eliminierung von Krankheitserregern sind die

Blut- oder Gewebekonzentration und die Halbwertzeit wichtige

Parameter.

• Unterschiedliche Verabreichung

PharmakokinetikVerteilung der Substanz im Körper, Verstoffwechslung und Ausscheidung

Begriffsdefinition:

T> MHK Zeit über minimaler Hemmkonzentration (des Erregers)

AUC Intergral der Zeit-Konzentrationskurve

AUC/MHK Zeit Konzentrationskurve im Verhältnis zur

MHK lässt eine Aussage über die

Wahrscheinlichkeit des klinischen Erfolgs einer

antibiotischen Therapie zu

Peak/MHK Max. Konz. im Serum/MHK

MPC Mutation prevention concentration

Gewebegängigkeit muss gesichert sein!

Beispiel für schlechte Gewebegängigkeit:

Aminoglykoside und Pankreas

Beispiel für Inaktivierung:

Daptomycin und Lunge (Surfactant)

4

Pharmakodynamik

• Antimikrobielle Substanzen mit Bakterizidie oberhalb der MHK,

jedoch ohne postantibiotischen Effekt: Bei diesen Substanzen

sind häufigere, feste Dosierungsintervalle einzuhalten (T> MHK):

Penicilline, Cephalosporine, Aztreonam

• Antimikrobielle Substanzen mit konzentrationsabhängiger

Bakterizidie und ausgeprägtem PAE. Hier sind hohe

Spitzenkonzentrationen notwendig, Dosierungintervalle können

verlängert werden (Peak/MHK): Aminoglykoside, Chinolone

• Antimikrobielle Substanzen mit Bakterizidie oberhalb der MHK,

jedoch mit PAE. Dosierungsintervalle weniger kritisch:

Carbapeneme und Vancomycin

UntergruppenBeispiel Chinolone

• Gruppe 1: Norfloxacin

• Gruppe 2: Enoxacin/Ciprofloxacin

• Gruppe 3: Levofloxacin

• Gruppe 4: Moxifloxacin

• Viele UAWs (4-10% der Patienten)– Magen-Darm-Trakt

– ZNS

– Haut

– Sehnenruptur

– Torsade de point

5

WechselwirkungenBeispiel Chinolone

Therapieempfehlungen

6

Therapieempfehlungen

Therapieempfehlungen

7

Therapieempfehlungen

Therapieempfehlungen

8

Tuberkulosetherapie

Tuberkulosetherapie

Erstrangmedikamente:

9

Tuberkulosetherapie

Kombinationspräparate:

Tuberkulosetherapie

Erstrangmedikamente (Dosis und Dosisbereich):

10

TuberkulosetherapieErstrangmedikamente (intermittierende Dosis):

TuberkulosetherapiePharmakokinetik:

11

TuberkulosetherapieWichtige unerwünschte Arzneimittelwirkungen:

Tuberkulosetherapiewichtige Arzneimittelinteraktionen:

12

TuberkulosetherapieZweitwahl- und Reservesubstanzen:

Tuberkulosetherapie

Therapieempfehlung Bundesrepublik Deutschland:

13

Tuberkulosetherapie

Therapieempfehlung bei Unverträglichkeit oder Einzelresistenz:

Tuberkulosetherapie

Definition Resistenzen: