3
5/20/2018 ArbeitsblattReflexiverben-slidepdf.com http://slidepdf.com/reader/full/arbeitsblatt-reflexiverben 1/3 Antworten zum Arbeitsblatt: Reflexivverben 1 A. Reflexivverben mit Akkusativ. Sehen Sie sich die Bilder unten an, und schreiben Sie zu jedem Bild einen Satz. Beginnen Sie mit dem Subjekt, das dort steht. In diesem Teil sind alle Reflexivpronomen im  Akkusativ.  1. Ich dusche mich. 2. Er trocknet sich ab. 3. u rasierst dich. !. "ie schminkt sich. #. $ir ziehen uns an. %. Ihr beeilt euch. B. Reflexivverben mit Dativ. Sehen Sie sich die Bilder unten an, und schreiben Sie zu jedem Bild einen Satz  Beginnen Sie mit dem Subjekt, das dort steht. In diesem Teil sind alle Reflexivpronomen im  Dativ.  1. "ie rasiert sich die &eine. 2. $ir 'utzen uns die ()hne. 3. Ich wasche mir die *)nde. !. u f+hnst ,oder: f+nst- dir die *aare. #. Ihr k)mmt ,brstet- euch die *aare. C. Gemischt: Akkusativ und Dativ.   !llen Sie die "!cken mit dem richtigen Reflexivpronomen ein, und  sagen Sie, ob das #erb den $kkusativ oder den %ativ erfordert. 1. $ie oft rasierst du dir die &eine/ [ AKK / DAT 2. $ir haben uns alle furchtbar erk)ltet. [ AKK / DAT 3. $ascht ihr euch die *)nde vor dem Essen/ [ AKK / DAT !. 0orens dusche ich mich [ AKK / DAT dann f+hne ich mir die *aare. [ AKK / DAT #. rau 0e4er setzen "ie sich bitte5 [ AKK / DAT %. 0eine 0utter ist anz mde. "ie muss sich 6etzt hinleen. [ AKK / DAT 7. &evor du ins &ett ehst musst du dir das *emd und die *ose ausziehen. [ AKK / DAT 8. Ich kann mir einen errari nicht leisten. [ AKK / DAT 9. $ir freuen uns sehr auf die erien. [ AKK / DAT 1. 0eine "chwester h)lt sich mit Radfahren fit. [ AKK / DAT

Arbeitsblatt Reflexiverben

Embed Size (px)

Citation preview

Antworten zum Arbeitsblatt: Reflexivverben 1

A. Reflexivverben mit Akkusativ. Sehen Sie sich die Bilder unten an, und schreiben Sie zu jedem Bild einen Satz. Beginnen Sie mit dem Subjekt, das dort steht. In diesem Teil sind alle Reflexivpronomen im Akkusativ.

1.

Ich dusche mich.

2.

Er trocknet sich ab.

3.

Du rasierst dich.

4.

Sie schminkt sich.

5.

Wir ziehen uns an.

6.

Ihr beeilt euch.

B. Reflexivverben mit Dativ. Sehen Sie sich die Bilder unten an, und schreiben Sie zu jedem Bild einen Satz. Beginnen Sie mit dem Subjekt, das dort steht. In diesem Teil sind alle Reflexivpronomen im Dativ.

1.

Sie rasiert sich die Beine.

2.

Wir putzen uns die Zhne.

3.

Ich wasche mir die Hnde.

4.

Du fhnst (oder: fnst) dir die Haare.

5.

Ihr kmmt (brstet) euch die Haare.

C. Gemischt: Akkusativ und Dativ. Fllen Sie die Lcken mit dem richtigen Reflexivpronomen ein, und sagen Sie, ob das Verb den Akkusativ oder den Dativ erfordert.1.

Wie oft rasierst du dir die Beine? [ AKK / DAT ]2.

Wir haben uns alle furchtbar erkltet. [ AKK / DAT ]3.

Wascht ihr euch die Hnde vor dem Essen? [ AKK / DAT ]4.

Morgens dusche ich mich [ AKK / DAT ], dann fhne ich mir die Haare. [ AKK / DAT ]5.

Frau Meyer, setzen Sie sich, bitte! [ AKK / DAT ]6.

Meine Mutter ist ganz mde. Sie muss sich jetzt hinlegen. [ AKK / DAT ]7.

Bevor du ins Bett gehst, musst du dir das Hemd und die Hose ausziehen. [ AKK / DAT ]8.

Ich kann mir einen Ferrari nicht leisten. [ AKK / DAT ]9.

Wir freuen uns sehr auf die Ferien. [ AKK / DAT ]10.

Meine Schwester hlt sich mit Radfahren fit. [ AKK / DAT ]

D. Trockene Stze. Bilden Sie Stze aus den gegebenen Elementen. Passen Sie auf die Wortstellung (=word order) und auf den Kasus (=case) auf! Schreiben Sie einen Satz im Prsens und den anderen Satz im Perfekt (z.B. hat sich gergert).1.

ich / sich hinlegen / auf das Sofa / eine Weile.

Prsens:

Ich lege mich eine Weile auf das Sofa hin.

Perfekt:

Ich habe mich eine Weile auf das Sofa hingelegt.

2.

Maria / sich waschen / die Hnde / vor dem Abendessen.

Prsens:

Maria wscht sich die Hnde vor dem Abendessen.

Perfekt:

Maria hat sich die Hnde vor dem Abendessen gewaschen.

3.

du / sich schminken / am Wochenende ?

Prsens:

Schminkst du dich am Wochenende?

Perfekt:

Hast du dich am Wochenende geschminkt?

4.

ihr / sich interessieren / fr klassische Musik?

Prsens:

Interessiert ihr euch fr klassische Musik?

Perfekt:

Habt ihr euch fr klassische Musik interessiert?

5.

ich / sich das Bein brechen / auf der Treppe.

Prsens:

Ich breche mir das Bein auf der Treppe.

Perfekt:

Ich habe mir das Bein auf der Treppe gebrochen.

6.

Frau Scheu, was / Sie / sich wnschen / zum Geburtstag?

Prsens:

Frau Scheu, was wnschen Sie sich zum Geburtstag?

Perfekt:

Frau Scheu, was haben Sie sich zum Geburtstag gewnscht?

7.

er / sich entscheiden / fr die bessere Uni.

Prsens:

Er entscheidet sich fr die bessere Uni.

Perfekt:

Er hat sich fr die bessere Uni entschieden.

E. Persnliche Fragen. Antworten Sie auf die folgenden Fragen mit einem ganzen deutschen Satz.1.

Wie fhlst du dich heute?

Ich fhle mich ziemlich gut (oder: mde, schlecht, krank, sehr gut, ausgezeichnet).

2.

Was machst du morgens nach dem Aufstehen?

Ich ziehe mich an; ich dusche mich; ich putze mir die Zhne; ich beeile mich.

3.

Worber rgerst du dich? (use ber = about)

Ich rgere mich ber George W. Bush (ber nichts / ber meinen Mathekurs ...)

4.

Wofr interessierst du dich? (use fr = in)

Ich interessiere mich fr Computers (fr Musik, fr Filme, fr Geschichte, fr Deutsch ...)

5.

Was wnschst du dir zum Geburtstag?

Ich wnsche mir einen DVD-Player (eine Karte, ein Auto).