3
VORWORT Liebe Uhrenfreunde, im November 2009 wurde mein umfangreiches Uhrenbuch „ALARM AM ARM- der mechanische Armbandwecker von A — Z" auf der MUNICHTIME in München und auf der VIENNATIME in Wien erst- mals der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese Bibel für Armbanduhrenfreaks erhielt von den Besuchern genannter Veranstaltungen großes Interesse und Anerkennung. In Folge konnte ich mich über positive Bewertungen in einigen namhaften Medien freuen. Begeisterte Uhrenfreunde vermissten in diesem doch so ausführlichen Werk über die älteste und sinnvollste Komplikation jedoch entsprechende Preisangaben. Da dieses Buch als Nachschlagewerk für viele Jahre gedacht ist und Preise stets vom Markt bestimmte Variable darstellen, habe ich im Buch selbst davon Abstand genommen. Auf Grund meiner guten Kenntnis des Armbandwecker-Marktes, welche ich mir in den letzten zwanzig Jahren als engagierter Sammler erwarb, habe ich mich nun entschlossen, einen Preisführer als Beilage zu meinem Buch „ALARM AM ARM - der mechanische Armbandwecker von A-Z" herauszubringen, welcher der gegenwärtigen Marktsituation entspricht. Ich denke, damit vielen Sammlern, Händlern und vor allem Neueinsteigern eine brauchbare aber un- verbindliche Hilfe bei Kauf- oder Verkaufsentscheidungen bieten zu können. Zur aktuellen Preissituation muss noch gesagt werden, dass aus Unwissenheit ältere Armbandwecker oft zu völlig unrealistischen Preisen den Besitzer wechseln. Es sollte bedacht werden, dass diese prak- tische Komplikation ja meist in Klein- und Kleinstserien hergestellt wurde. Viele dieser Uhren sind daher heute selten und in ungetragenem oder erstklassigem Zustand ausgesprochene Raritäten! Auch mit glei- chem Kaliber ausgestattet, sollte sich der Preis nach der Seltenheit des Modells richten. Da immer mehr Uhrenliebhaber erkannt haben, welch schönes Sammelgebiet diese Uhren darstellen, und das Interesse sich auf neue Märkte im Osten ausbreitet, sind dementsprechend in der Zukunft stei- gende Preise für Armbandwecker zu erwarten. Das bedeutet, dass viele seltene, alte Stücke, aber auch einige limitierte neuere Auflagen, heute als gute Wertanlage zu betrachten sind. Der Autor Dies ist ein Auszug aus einem Fachbuch, welches Sie hier erwerben können: www.uhrenliteratur.de © www.uhrenliteratur.de

 · Armbandwecker von A — Z" auf der MUNICHTIME in München und auf der VIENNATIME in Wien erst-mals der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese Bibel für Armbanduhrenfreaks erhielt

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1:  · Armbandwecker von A — Z" auf der MUNICHTIME in München und auf der VIENNATIME in Wien erst-mals der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese Bibel für Armbanduhrenfreaks erhielt

VORWORT

Liebe Uhrenfreunde,

im November 2009 wurde mein umfangreiches Uhrenbuch „ALARM AM ARM- der mechanischeArmbandwecker von A — Z" auf der MUNICHTIME in München und auf der VIENNATIME in Wien erst-mals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Diese Bibel für Armbanduhrenfreaks erhielt von den Besuchern genannter Veranstaltungen großesInteresse und Anerkennung. In Folge konnte ich mich über positive Bewertungen in einigen namhaftenMedien freuen. Begeisterte Uhrenfreunde vermissten in diesem doch so ausführlichen Werk über dieälteste und sinnvollste Komplikation jedoch entsprechende Preisangaben.

Da dieses Buch als Nachschlagewerk für viele Jahre gedacht ist und Preise stets vom Markt bestimmteVariable darstellen, habe ich im Buch selbst davon Abstand genommen.

Auf Grund meiner guten Kenntnis des Armbandwecker-Marktes, welche ich mir in den letzten zwanzigJahren als engagierter Sammler erwarb, habe ich mich nun entschlossen, einen Preisführer als Beilage zumeinem Buch „ALARM AM ARM - der mechanische Armbandwecker von A-Z" herauszubringen, welcherder gegenwärtigen Marktsituation entspricht.

Ich denke, damit vielen Sammlern, Händlern und vor allem Neueinsteigern eine brauchbare aber un-verbindliche Hilfe bei Kauf- oder Verkaufsentscheidungen bieten zu können.

Zur aktuellen Preissituation muss noch gesagt werden, dass aus Unwissenheit ältere Armbandweckeroft zu völlig unrealistischen Preisen den Besitzer wechseln. Es sollte bedacht werden, dass diese prak-tische Komplikation ja meist in Klein- und Kleinstserien hergestellt wurde. Viele dieser Uhren sind daherheute selten und in ungetragenem oder erstklassigem Zustand ausgesprochene Raritäten! Auch mit glei-chem Kaliber ausgestattet, sollte sich der Preis nach der Seltenheit des Modells richten.

Da immer mehr Uhrenliebhaber erkannt haben, welch schönes Sammelgebiet diese Uhren darstellen,und das Interesse sich auf neue Märkte im Osten ausbreitet, sind dementsprechend in der Zukunft stei-gende Preise für Armbandwecker zu erwarten. Das bedeutet, dass viele seltene, alte Stücke, aber aucheinige limitierte neuere Auflagen, heute als gute Wertanlage zu betrachten sind.

Der Autor

Dies ist ein Auszug aus einem Fachbuch, welches Sie hier erwerben können:

www.uhrenliteratur.de

© www.uh

renlite

ratur.

de

Page 2:  · Armbandwecker von A — Z" auf der MUNICHTIME in München und auf der VIENNATIME in Wien erst-mals der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese Bibel für Armbanduhrenfreaks erhielt

KRITERIEN FÜR DEN ANKAUF UND VERKAUF

1. Herstellerpreis/Händlerpreis

2. Marke/Modell/Fertigungskriterien

3. Qualität/Zustand4. Seltenheit/Auf lagezahl

5. Nachfrage/Angebot

Die Preista l le in E r

A = Neupreis/ungetragener Originalzustand

B = Wenig getragener Originalzustand/leichte Patina

C = Getragener Originalzustand/funktionsfähig/mittlere Patina

10% — 40% Abzu vom C-Prel bei:

Exemplaren mit starker Abnützung, kein oder Teil-Originalzustand, funktionsuntüchtigdurch Werkschaden

W rterhöh n dur h:

Originalkassetten, Schachteln, Papiere/Originalrechnungen, besondere Uhrbänder,Originaluhrbänd er.

Die im vorliegenden Preisführer angegebenen EURO-Preise sind als Richtline ge-dacht und völlig unverbindlich.

Dies ist ein Auszug aus einem Fachbuch, welches Sie hier erwerben können:

www.uhrenliteratur.de

© www.uh

renlite

ratur.

de

Page 3:  · Armbandwecker von A — Z" auf der MUNICHTIME in München und auf der VIENNATIME in Wien erst-mals der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese Bibel für Armbanduhrenfreaks erhielt

53 Abercrombie & Fitch

Abercrombie & FitchAbercrombie & Fitch

Abercrombie & FitchAFB Blindenuhr

AgendaAiroldi

Alain SilbersteinAlain Silberstein

Alain SilbersteinAlain Silberstein

Alexander ShorokhoffAlexander Shorokhoff

Alexander ShorokhoffAlexander Shorokhoff

Alexander ShorokhoffAlfex

AlpinaAlpina

AlstaAlsta

AlstaAlstater

AlysonAndersen

AngelusAngelus

AngelusAngelus

AngelusAngelus

AngelusAngelus

AngelusAngelus

AngelusAngelus

Angelus

53

53

54

54

54

55

55

55

55

56

56

56

5e57

57

57

58

58

63

63

65

65

66

66

1.100

500

480

470

1.250

330

300

8.200

7.800

8.000

8.400

6.800

4.800

5.000

4.900

5.000

2.800

1.200

850

500

380

550

700

420

6.800

7.000

6.500

800

700

750

700

2.500

680

600

600

630

600

1.100

900

450

430

420

1.050

280

250

7.500

7.200

7.300

7.700

6.300

4.400

4.700

4.600

4.700

2.400

1.050

780

450

330

480

630

370

6.000

6.500

6.000

750

650680

650

2.200

640

570

570

600

570

1.000

750

400

390 '

370

920,

230

200

6.800

6.700

6.600

7.000,

5.8OO '

4.000

4.300 'j

4.200 i

4.300

1.800

950 ,'

660

400

290

430 !

570

320 !

5.500

e.ooo!5.500

600

650

620

1.900,

580

530

530

570,:530 '

900

7OO I

67

67

67

67

67

68

68

15

Dies ist ein Auszug aus einem Fachbuch, welches Sie hier erwerben können:

www.uhrenliteratur.de

© www.uh

renlite

ratur.

de