31
Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing Bochum, den 07. April 2014

Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen ArbeitensLehrstuhl für Internationale UnternehmensrechnungLehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

Bochum, den 07. April 2014

Page 2: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

2Aufbauseminar | Bochum |

Auffrischung von eigentlich bekanntem Wissen

Zeitmanagement bei der Abschlussarbeit

Literaturrecherche und Quellenauswahl

Strukturierung einer Abschlussarbeit

Formale Anforderungen einer Abschlussarbeit

Inhalt der Veranstaltung

Page 3: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

3Aufbauseminar | Bochum |

Auslaufen des Diplom-Studiengangs

Sämtliche Prüfungsleistungen inkl. der mündlichen Prüfung müssen bis zum

30.September 2014 abgeschlossen sein

Relevanz für die Diplomarbeit

Bearbeitungszeit 3 Monate

Verlängerung der Bearbeitungszeit nur in begründeten Ausnahmefällen

möglich (z.B. zusätzlicher Mehraufwand durch weitere Analysen, die vorher

nicht vereinbart waren)

Im Krankheitsfall sollte ein Attest beim Prüfungsamt eingereicht werden

Korrekturzeit der Abschlussarbeit beträgt i.d.R. 4 Wochen und hängt zusätzlich

von der Verfügbarkeit des jeweiligen Erstprüfers ab.

Planen Sie daher Ihre Abschlussarbeit sorgfältig und nutzen Sie die Zeit

sinnvoll

Zeitmanagement

Page 4: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

4Aufbauseminar | Bochum |

Arbeitseinteilung für die Bearbeitungsphase

Einarbeitungsphase

Grobgliederung nach spätestens 3-4 Wochen mit dem Betreuer abstimmen

Viele verschiedene Quellen lesen und wichtige Passagen direkt notieren

(inkl. zur Zitation benötigter Angaben)

Arbeits- bzw. Schreibphase

Ca. zwei Wochen vor Ende der Bearbeitungszeit sollte eine vollständige

Textfassung vorhanden sein

Perfekte Texte gelingen nicht beim ersten Versuch; regelmäßiges kritisches

Überarbeiten ist wichtig

Immer die Vorgaben bzgl. Seitenzahl im Hinterkopf behalten und bei

wesentlichen Abweichungen Rücksprache mit dem Lehrstuhl halten (nicht

erst einen Tag vor Abgabe)

Zeitmanagement

Page 5: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

5Aufbauseminar | Bochum |

Arbeitseinteilung für die Bearbeitungsphase

Endspurt

Struktur bzw. die Schwerpunktsetzung der Arbeit nicht mehr in Frage stellen

Bestehenden Text überarbeiten

Redundanzen (Wiederholungen) vermeiden

Ist zu jeder Zeit ein roter Faden erkennbar?

Machen die Argumentationen und Schlussfolgerungen Sinn?

Stimmt die Gewichtung der Kapitel (ein Hauptteil sollte auch seinem

Namen gerecht werden)

Wichtig: den Text von 2-3 (ggf. auch fachfremden) Personen Korrektur

lesen lassen

Für den Druck empfiehlt sich das Druckzentrum der RUB (Uni-Verwaltung)

Zeitmanagement

Page 6: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

6Aufbauseminar | Bochum |

Betreuung durch den Lehrstuhl

Regelmäßige Absprachen mit dem betreuenden Mitarbeiter sind wichtig und

dringend zu empfehlen (insb. bei Gliederung und Schwerpunktsetzung)

Was man beachten sollte:

Hilfestellung muss aktiv eingefordert werden, der Betreuer fragt nicht nach

Es werden nur Hinweise gegeben, jeder ist für seine Inhalte selbst

verantwortlich

Aber: man sollte es auch nicht übertreiben

Mindestens nach 3-4 Wochen eine ausführliche Gliederungsbesprechung

Grundsätzlich ist ein kurzes Gespräch alle zwei Wochen sinnvoll

Einfache Fragen vorher selbst recherchieren (spart Zeit und Nerven für alle

Beteiligten)

Feedback: bitte Unterschiede bei den Lehrstühlen beachten

Zeitmanagement

Page 7: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

7Aufbauseminar | Bochum |

Auswahl an Datenbanken mit zitierfähigen Quellen

http://www.wiso-net.de/ - insb. deutsche Praktiker-Zeitschriften (WP, BB, KoR etc.)

https://beck-online.beck.de/default.aspx - Sammlung von Aufsätzen,

Gesetzeskommentaren und allgemein normativer Literatur

http://www.juris.de – umfangreiche Sammlung von Gesetzen und passender

Literatur

www.ebscohost.com/ (EBSCO Host) / http://www.sciencedirect.com –

englischsprachige Artikel aus verschiedenen Fachgebieten, u.a. auch

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung (TAR, JAR, CAR etc.)

http://scholar.google.de/ - sinnvoll für allgemeine Recherchen (sowohl deutsch als

auch englischsprachige Quellen)

http://ssrn.com/ - öffentliche Datenbank für aktuelle (i.d.R.) englischsprachige

Arbeitspapiere (meist noch nicht veröffentlicht)

Literaturrecherche

Page 8: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

8Aufbauseminar | Bochum |

Verwendung von Onlinequellen

Onlinequellen sind solche Quellen, die nicht ohne weiteres gespeichert werden

können (z.B. eine Homepage).

PDF-Dateien oder gedruckte Artikel die auch online verfügbar sind, zählen nicht

als Onlinequellen

Grundsätzlich sparsam, d.h. nur wenn es gar nicht anders geht oder für

illustrierende Beispiele

Wikipedia: Grundsätzlich sind alle Arten von Online-Lexika, die nicht von

ausgewiesenen Experten (z.B. Professoren) erstellt werden, nicht als Quelle

angemessen bzw. geeignet

Gabler Wirtschaftslexikon: Online-Lexikon mit professionalen Autoren und

zitierfähigen Links (Sonderfunktion auf der Seite)

Wichtig: bei Arbeitspapieren immer prüfen, ob bereits eine neu Fassung existiert

Literaturrecherche

Page 9: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

9Aufbauseminar | Bochum |

Quellenauswahl

Grundsätzlich keine pauschalen Grenzwerte, wie viele Quellen man verwenden

sollte

Erfahrungswerte (!): die meisten Arbeiten bewegen sich in einer Spanne von 30 –

70 verschiedenen Quellen

Relevante Beurteilungskriterien sind:

Qualität der verwendeten Quellen

Aktualität der Quellen

Auswertung und kritische Verwendung von Quellen

Literaturrecherche

Page 10: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

10Aufbauseminar | Bochum |

Einleitung (i.d.R. 1-2 Seiten)

Kurze Motivation des Themas (ggf. mit praktischen Beispielen)

Wichtig: Problemorientierung bzw. -stellung verdeutlichen (Warum ist die

Thematik relevant?)

Erläuterung der weiteren Struktur der Arbeit (Gang der Untersuchung)

Keine Vorwegnahme von Ergebnissen

Theorieteil

Inhaltliche Grundlage für das weitere Verständnis der Arbeit

Definition von zentralen Begriffen und Konzepten

Man darf/muss ein gewisses Grundwissen voraussetzen

Strukturierung einer Abschlussarbeit

Page 11: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

11Aufbauseminar | Bochum |

Hauptteil

Sollte bzgl. des Umfangs seinem Namen gerecht werden

Sachliche Analyse der zentralen Fragestellung der Arbeit (normativ oder empirisch)

Systematische Auswertung (nicht in Details verheddern)

Bei juristischen Fragestellungen (z.B. IFRS): Darstellungen auf Basis von

Gesetzestexten; Erläuterungen und Interpretationen anhand von Sekundärquellen

Bei empirischen Fragestellungen:

Detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise und Datenbasis

Argumentation erfordern Transferleistung, nicht jedes Argument lässt sich durch

Quellen belegen (sehr vorsichtig formulieren!)

Grafiken und Abbildungen sollten angemessen beschriften und in den Text

eingebettet werden, auch die Darstellungsform muss sinnvoll sein

Verwendete Daten digital aufbereiten (z.B. Excel) und der Arbeit beifügen

Strukturierung einer Abschlussarbeit

Page 12: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

12Aufbauseminar | Bochum |

Kritische Würdigung

Diskussion wesentlicher Aspekte und keine Sammlung möglicher Kritikpunkte

Auch eigene Gedanken bzw. die eigene Meinung sollte, soweit möglich, durch

Quellen gestützt werden

Eine kritische Diskussion muss immer sachlich sein und sollte sowohl pro- als

auch contra-Argumente umfassen

Fazit (1-2 Seiten)

Kurz halten

Inhaltliche Zusammenfassung der Forschungsfrage und der zentralen

Erkenntnisse der einzelnen Kapitel

Keine neuen Inhalte oder Ergänzungen

Ggf. Abschluss mit einem kurzen Ausblick

Strukturierung einer Abschlussarbeit

Page 13: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

13Aufbauseminar | Bochum |

Die größten Stolperfallen in Abschlussarbeiten

Formale Richtlinien sind nicht nur eine Ergänzung

Sehr gute Inhalte sind noch keine Garantie dafür, dass die Arbeit auch bestanden

ist

Was man beachten muss

Die Leitfäden der Lehrstühle sind exakt einzuhalten

Prof. Pellens:

http://www.iur.ruhr-uni-bochum.de/lehre/abschlussarbeiten.html

Prof. Ernstberger:

http://www.ruhr-uni-bochum.de/accounting/Abschlussarbeit.html

Fazit: Durch das Einhalten der Lehrstuhl-Formalia lassen sich keine „Pluspunkte“

gewinnen, aber gravierende „Maluspunkte“ bei der Bewertung verhindern!

Formale Anforderungen

Page 14: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

14Aufbauseminar | Bochum |

Deckblatt

Formale Anforderungen

Wirtschaftswissenschaften

Page 15: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

15Aufbauseminar | Bochum |

Gliederung der Arbeit

Formale Anforderungen

Page 16: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

16Aufbauseminar | Bochum |

Gliederung der Arbeit

Formale Anforderungen

Page 17: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

17Aufbauseminar | Bochum |

Verwendung von Abkürzungen

Formale Anforderungen

Page 18: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

18Aufbauseminar | Bochum |

Formale Anforderungen

Wissenschaftliche Ausdrucksweise

Rechtschreibung und Zeichensetzung sind unbedingt zu kontrollieren

Umgangssprache oder Floskeln sind unbedingt zu vermeiden

Juristische Begriffe sind durchgehend sauber und eindeutig zu verwenden (z.B.

Geschäftsbericht vs. Jahresabschluss vs. Konzernabschluss vs. Einzelabschluss)

Absätze erleichtern den Lesefluss (z.B. am Ende eines Gedankens) sollten aber

nicht zum Seiten füllen gebraucht werden (s.u.)

Page 19: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

19Aufbauseminar | Bochum |

Rechtschreibung und Ausdruck

Formale Anforderungen

Page 20: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

20Aufbauseminar | Bochum |

Absätze und Zeilenabstand:

Formale Anforderungen

Page 21: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

21Aufbauseminar | Bochum |

Formale Anforderungen

Grafiken und Tabellen

Alle verwendeten Arten von Abbildungen sind zu nummerieren und eindeutig zu

beschriften

Alle Abbildungen sind im Text zu erläutern

Abbildungen sollten in direkter Nähe zur Textpassage eingefügt werden und nicht

wesentlich später/früher

Abbildungen sind in angemessener Größe auszuweisen, sodass alle Angaben,

Beschriftungen und Legendeneinträge gut lesbar sind

Copy-Paste-Grafiken sind zu vermeiden, besser selber nachbauen

Page 22: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

22Aufbauseminar | Bochum |

Formale Anforderungen

Page 23: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

23Aufbauseminar | Bochum |

Formale Anforderungen

Page 24: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

24Aufbauseminar | Bochum |

Unglückliche Darstellungen:

Formale Anforderungen

Page 25: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

25Aufbauseminar | Bochum |

Formale Anforderungen

Anhang

Der Anhang hat lediglich ergänzenden Charakter und stellt keinen integralen

Bestandteil der Arbeit dar

Die Arbeit muss auch ohne Zuhilfenahme des Anhangs vollständig nachvollziehbar

sein

Angaben die zum Verständnis wesentlich sind, müssen direkt im Text aufgeführt

werden

Page 26: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

26Aufbauseminar | Bochum |

Formale Anforderungen

Literaturverzeichnis

Beispiel – Leitfaden LS Ernstberger

Beispiel – Leitfaden LS Pellens

Page 27: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

27Aufbauseminar | Bochum |

Literaturverzeichnis

Formale Anforderungen

Page 28: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

28Aufbauseminar | Bochum |

Formale Anforderungen

Zitation

I.d.R. spätestens am Ende jeden Absatzes muss eine Fußnote erscheinen

Eine komplette DIN-A4 Seite ohne Quellenangaben ist, mit Ausnahme von eigenen

Auswertungen, nicht plausibel

Auch Allgemeinwissen oder Aspekte aus Vorlesungen dürfen nicht vorausgesetzt

werden

Eine lückenhafte Zitation, d.h. schon einzelne Sätze ohne Quellennachweis,

können zur Bewertung der Arbeit mit der Note 5,0 führen

Wörtliche Zitate sind extrem sparsam zu gebrauchen und lediglich bei Angaben,

die man nicht in eigenen Worten ausdrücken kann, zu verwenden

Wörtliche Zitate sollten zudem kurz sein, d.h. keine Übernahme von längeren

Textpassagen

Page 29: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

29Aufbauseminar | Bochum |

Formale Anforderungen

Zitation

Indirekte Zitate müssen in eigenen Worten wiedergegeben werden. Grundsätzlich

ist bereits eine Abwandlung eines einzelnen Wortes zulässig, wirkt sich aber stark

negativ auf die Beurteilung aus

Es ist grundsätzlich die Primärquelle zu zitieren; d.h. bei Übernahme von

Textpassagen, die selbst nur indirekte Zitate darstellen, ist zwingend die

Originalquelle auszuweisen

Eine Fußnote kann auch mehrere Quellen umfassen, die inhaltlich die selbe

Gesamtaussage zulassen

Eine unsaubere und unvollständige Zitation stellt einen wesentlichen

Verstoß gegen die Grundregeln wissenschaftlichen Arbeitens dar und führt

zwangsläufig zu einer Bewertung mit der Note 5,0

Page 30: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

30Aufbauseminar | Bochum |

Formale Anforderungen

Zitation

Quelle: Wikipedia

Entnommen aus einer ArbeitÜbereinstimmung: 75%

Page 31: Aufbauseminar – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung Lehrstuhl für Accounting, insb. Auditing

31Aufbauseminar | Bochum |

Formale Anforderungen