4
Sie sollen eine Stellungnahme für das Fach Deutsch schreiben und wissen nicht genau, wie Sie anfangen können? Entwerfen Sie zunächst eine Gliederung, beor Sie ausformulieren! "enn Sie in Deutsch eine Stellungnahme schreiben, diskutieren Sie ein #hema mit $ro% und &ontra%'rgumenten! (hre eigene )einung ist dabei nur ein 's*ekt der Diskussion! Für Aufsätze im Deutschunterricht ist es generell wichtig, dass Sie auf einem Extra sammeln und eine Gliederung entwerfen, bevr Sie lsschreiben! "ie die meisten Aufs besteht auch eine Stellungnahme aus Einleitung, #au$tteil und Schluss! In der Einleitung stellen Sie das %hema vr! Dabei muss die genaue Fragestell deutlich werden! Au&erdem '(nnen Sie die )elevanz des %hemas darstellen, inde auf a'tuelle #intergründe eingehen! Im #au$tteil nehmen Sie dire'ten *ezug auf die vrgegebene Infrmatin! Das ' +itat, eine Grafi' der eine %hese sein! Suchen Sie r- und .ntra-Argumente %hemati'! Den'en Sie gründlich und vernetzt über das vrgegebene %hema nach, entfernen Sie sich aber nicht zu weit vn der Aufgabenstellung! "ährend Sie Argumente suchen, mar'ieren Sie die/enigen, die Ihrer eigenen 0ei ents$rechen! Im Schlussteil ziehen Sie Schlussflgerungen aus Ihrer Dis'ussin im 0ittelte '(nnen Sie sich entweder für eine der beiden Seiten entscheiden, der Sie sch warum Sie beide Seiten überzeugend finden! Schlie&lich '(nnen Sie Ihre Schlussflgerung unterfüttern, indem Sie auf .nse1uenzen, Entwic'lungsansätz rblemati'en hinweisen! "enn Sie alle Ideen für die drei #au$t$un'te der Stellungnahme gesammelt haben, rd sie zu einer stimmigen Dis'ussin! Dabei bleibt /eder #au$t$un't in sich abgeschls nicht vermischt werden! Stellungnahme formulieren und schreiben Erst nach der Ideensammlung und der Gliederung beginnen Sie mit dem Schreiben der Stellungnahme! Dabei helfen Ihnen swhl im Schulunterricht Deutsch als auch in Deu Fremds$rache verschiedene )edemittel für die 2er'nü$fung vn Gedan'en! In der Einleitung '(nnen Sie flgende Sätze als Einstieg nutzen3 4S$ätestens a'tuellen Dis'ussin um !!! stellt sich die Frage nach!!!4, 45ch vr wenigen dachte man!!!4 der 4In den 0edien wird immer häufiger die 0einung vertreten, "ichtig ist, dass Sie die )elevanz der %hemati' darstellen!

Aufsatz

Embed Size (px)

DESCRIPTION

germana

Citation preview

Sie sollen eine Stellungnahme fr das Fach Deutsch schreiben und wissen nicht genau, wie Sie anfangen knnen? Entwerfen Sie zunchst eine Gliederung, bevor Sie ausformulieren.Wenn Sie in Deutsch eine Stellungnahme schreiben, diskutieren Sie ein Thema mit Pro- und Kontra-Argumenten. Ihre eigene Meinung ist dabei nur ein Aspekt der Diskussion.Fr Aufstze im Deutschunterricht ist es generell wichtig, dass Sie auf einem Extrablatt Ideen sammeln und eine Gliederung entwerfen, bevor Sie losschreiben. Wie die meisten Aufstze besteht auch eine Stellungnahme aus Einleitung, Hauptteil und Schluss. In der Einleitung stellen Sie das Thema vor. Dabei muss die genaue Fragestellung deutlich werden. Auerdem knnen Sie die Relevanz des Themas darstellen, indem Sie auf aktuelle Hintergrnde eingehen. Im Hauptteil nehmen Sie direkten Bezug auf die vorgegebene Information. Das kann ein Zitat, eine Grafik oder eine These sein. Suchen Sie Pro- und Kontra-Argumente zu der Thematik. Denken Sie grndlich und vernetzt ber das vorgegebene Thema nach, entfernen Sie sich aber nicht zu weit von der Aufgabenstellung. Whrend Sie Argumente suchen, markieren Sie diejenigen, die Ihrer eigenen Meinung entsprechen. Im Schlussteil ziehen Sie Schlussfolgerungen aus Ihrer Diskussion im Mittelteil. Dabei knnen Sie sich entweder fr eine der beiden Seiten entscheiden, oder Sie schreiben, warum Sie beide Seiten berzeugend finden. Schlielich knnen Sie Ihre Schlussfolgerung unterfttern, indem Sie auf Konsequenzen, Entwicklungsanstze oder Problematiken hinweisen.Wenn Sie alle Ideen fr die drei Hauptpunkte der Stellungnahme gesammelt haben, ordnen Sie sie zu einer stimmigen Diskussion. Dabei bleibt jeder Hauptpunkt in sich abgeschlossen und darf nicht vermischt werden.Stellungnahme formulieren und schreibenErst nach der Ideensammlung und der Gliederung beginnen Sie mit dem Schreiben der Stellungnahme. Dabei helfen Ihnen sowohl im Schulunterricht Deutsch als auch in Deutsch als Fremdsprache verschiedene Redemittel fr die Verknpfung von Gedanken. In der Einleitung knnen Sie folgende Stze als Einstieg nutzen: "Sptestens seit der aktuellen Diskussion um ... stellt sich die Frage nach...", "Noch vor wenigen Jahren dachte man..." oder "In den Medien wird immer hufiger die Meinung vertreten, dass ...". Wichtig ist, dass Sie die Relevanz der Thematik darstellen. Im Hauptteil knnen Sie Pro- und Kontra-Argumente mit "einerseits - andererseits" oder "zwar - aber" trennen. Auerdem knnen Sie explizit schreiben: "Ein Argument fr ... ist ... Das Gegenargument allerdings lautet ...". Wichtig ist, dass Sie in der Argumentation deutlich machen, was pro und was kontra ist. Auerdem machen Sie deutlich, welche Argumente Ihrer eigenen Meinung entsprechen. Der Schluss einer Stellungnahme wird hufig mit einem Standardsatz eingeleitet, um dem Leser zu signalisieren, dass Sie die Diskussion abgeschlossen haben. Hier knnen Sie beispielsweise schreiben: "Zusammenfassend kann festgestellt werden ..." oder "Das bedeutet zusammengefasst ...".

1. Was war das Wichtigste fr Sie in der Schulzeit? Schreiben Sie einen Aufsatz, in dem Sie Ihre Meinung begrnden! (300 Wrter)2 . Wenn man seine Kindheit bei sich hat, wird man nie lter (J.W.Goethe) Setzen Sie sich kritisch mit dieser Aussage auseinander.(250 rter 40 Punkte3. Schreiben Sie einen Text mit dem Titel: Freizeit ist mein heimlicher Schatz (250 Wrter)4. Schreiben Sie folgende Geschichte weiter: Die Sonne strahlte noch schwach hinter dem Berg vor uns. Wir hatten kein Wasser mehr und mussten gleich einen guten Platz finden und die Zelte aufbauen. Die Ruckscke waren so schwer.. 5. Ich habe mir schon seit vielen Jahren diese Wohnung gewnscht! Endlich Fhre den Text weiter! (200 Wrter)6. Wenn ich einen Doppelgnger htte, dann Fhre den Text weiter! (300 Wrter)7.Schreiben Sie folgende Geschichte weiter: Die Sonne strahlte noch schwach hinter dem Berg vor uns. Wir hatten kein Wasser mehr und mussten gleich einen guten Platz finden und die Zelte aufbauen. Die Ruckscke waren so schwer.. 8. Die abenteuerliche Reise eines Hunderteuroscheins Schreiben Sie einen Aufsatz zum angegebenen Titel! (250 Wrter)

9. Schreiben Sie einen Aufsatz mit dem Titel: Aus dem Leben einer Tageszeitung(300 Wrter)

10. Schreiben Sie einen Aufsatz, in dem Sie Stellung fr/gegen folgende uerung nehmen: Ich brauche keinen Freund, der sich jedesmal mit mir verndert und mein Kopfnicken erwidert, denn das tut mein Schatten besser. (Plutarch, 50 - 120 n. Chr)11. Schreiben Sie die Geschichte weiter!I. Ergnzen Sie die Lcken im Text sinngem mit Wrtern (...) oder Endungen (___)Da gehen zwei. Auf der Strae, nicht auf dem Gehweg; werden vielleicht Angst haben. Ist ja auch schon fast dunkel. Schlecht gekleidet sind sie nicht; grauer Kaschmirmantel die eine, roter Seidenschal, die andere in Loden, grn und braun, mit Jgerhtchen.Die reden laut, gestikulieren, unentwegt; was sie sich schon wohl zu sagen haben?Hren wir ihnen zu:Wie soll das nur weitergehen? sagt die eine, die in Kaschmir. Jeden Tag neue Schreckensmeldungen, *Muren in den Alpen, der Rhein hat Hochwasser, in Ludwigshafen ist wieder Gift ins Wasser geflossen .Und mein Mann, sagt die andere, meint, mit den Bumen sieht es ganz schlecht aus,11 wie lange es noch Wald geben wird vllig ungewi. Wie das nur weitergehen soll. Schon die Kinder reden davon. Ist ja auch kein Wunder, selbst die Spielpltze sind ja nicht mehr sicher vor Gift und Dreck.Und dann: Aus dem Dunkel kommt eine dritte Gestalt, hoch aufgerichtet, selbst dunkel, in buntem Gewand, gerade wars zu sehen: Eine stolze schwarze Frau. Die geht jetzt hinter den beiden, scheint zuzuhren. Und pltzlich tritt sie zwischen sie . Die weichen zurck, erschreckt: Was will die von uns? fragen ihre Blicke. Aber da spricht die Schwarze auch schon: Was redet ihr denn da?, fragt sie. Und schon antworten die beiden anderen. Ja, liest du denn nicht die Zeitung? Jeden Tag neue Meldungen ber Umweltkatastrophen, ber allmhlichen Untergang. Wir haben doch keine Zukunft mehr. Was soll denn daraus nur werden? Und die andere, die Dritte, antwortet, und wie sie spricht, gehen sie zu dritt weiter.(Michael Krmer, Wege nach Emmaus* die Mure,-n = Gesteins- od. Schlammstrom im Gebirge

12.Was mein Tagebuch erzhlt Schreiben Sie einen Aufsatz zum angegebenen Titel! (200 Wrter)

13. Schreiben Sie einen Aufsatz zu folgender Situation; Ich glaubte nie, dass ich so einen groen Erfolg haben knnte ... (200 Wrter)14. Schreiben Sie einen Aufsatz zu folgender Situation: Es war Liebe auf den ersten Blick... (250 Wrter) 15. Schreiben Sie einen Aufsatz zu folgender Situation: Nirgens fhle ich mich besser als hier (150 Wrter)

16. Schreiben Sie einen Aufsatz zu folgender Situation: Bitte bleiben Sie am Apparat, wir wollen Sie nur schnell was fragen ...(300 Wrter ) 17.Schreiben Sie Ihre Meinung zum Thema: Der ideale Deutschlehrer ( Kateg. A 150, Kateg. B 200 Wrter)18. Liebe macht blind, sind Sie mit diesem Sprichwort einverstanden? Welches ist Ihre Meinung dazu? ( 250 Wrter)19. Kleider machen Leute. Welches ist Ihre Meinung zu diesem Sprichwort! (200 rter)20.Schreiben Sie einen Aufsatz mit dem Ende: Das war die Geschichte meines Lebens.

21.Schreiben Sie einen zusammenhngenden Text zum Thema : Karriere von Frauen und Mnnern 250 Wrter

22. Nehmen Sie Stellung zur folgenden uerung:

Sport ist heutzutage nur noch Kommerz (300 Wrter)