Author
ledien
View
219
Download
0
Embed Size (px)
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 1
Dokumentversion 2012.01 (1.9.2011)
Copyright AVG Technologies CZ, s.r.o. Alle Rechte vorbehalten.Alle anderen Markenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt verwendet RSA Data Security, Inc. MD5 Message-Digest Algorithm, Copyright (C) 1991-2, RSAData Security, Inc. Erstellt 1991.Dieses Produkt verwendet Code aus der Bibliothek C-SaCzech, Copyright (c) 1996-2001 Jaromir Dolecek([email protected]).Dieses Produkt verwendet die Kompressionsbibliothek zlib, Copyright 1995-2002 Jean-Loup Gailly und MarkAdler.Dieses Produkt verwendet die Kompressionsbibliothek libbzip2, Copyright 1996-2002 Julian R. Seward.
AVG Anti-Virus 2012
Benutzerhandbuch
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 2
Inhalt
........................................................................................................................ 61. Einleitung
........................................................................................................................ 72. Installationsvoraussetzungen fr AVG
.......................................................................................................... 72.1 Untersttzte Betriebssysteme
.......................................................................................................... 72.2 Minimale und empfohlene Hardware-Anforderungen
........................................................................................................................ 83. Installationsvorgang bei AVG
.......................................................................................................... 83.1 Willkommen
.......................................................................................................... 103.2 Aktivieren Sie Ihre Lizenz
.......................................................................................................... 113.3 Whlen Sie die Installationsart aus
.......................................................................................................... 123.4 Benutzerdefinierte Optionen
.......................................................................................................... 143.5 AVG Security Toolbar installieren
.......................................................................................................... 153.6 Installationsfortschritt
.......................................................................................................... 163.7 Die Installation wurde erfolgreich abgeschlossen
........................................................................................................................ 184. Nach der Installation
.......................................................................................................... 184.1 Produktregistrierung
.......................................................................................................... 184.2 Zugriff auf die Benutzeroberflche
.......................................................................................................... 184.3 Gesamten Computer scannen
.......................................................................................................... 184.4 Eicar-Test
.......................................................................................................... 194.5 Standardkonfiguration von AVG
........................................................................................................................ 205. Benutzeroberflche von AVG
.......................................................................................................... 215.1 Systemmen
.......................................................................................................... 215.1.1 Datei
.......................................................................................................... 215.1.2 Komponenten
.......................................................................................................... 215.1.3 Historie
.......................................................................................................... 215.1.4 T ools
.......................................................................................................... 215.1.5 Hilfe
.......................................................................................................... 215.1.6 Support
.......................................................................................................... 285.2 Informationen zum Sicherheitsstatus
.......................................................................................................... 295.3 Quick Links
.......................................................................................................... 305.4 Komponentenbersicht
.......................................................................................................... 315.5 Infobereichsymbol
.......................................................................................................... 335.6 AVG-Gadget
........................................................................................................................ 366. Komponenten von AVG
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 3
.......................................................................................................... 366.1 Anti-Virus
.......................................................................................................... 366.1.1 Scan-Engine
.......................................................................................................... 366.1.2 Residenter Schutz
.......................................................................................................... 366.1.3 Anti-Spyware-Schutz
.......................................................................................................... 366.1.4 Benutzeroberflche des Anti-Virus
.......................................................................................................... 366.1.5 Erkennungen durch den Residenten Schutz
.......................................................................................................... 436.2 Link Scanner
.......................................................................................................... 436.2.1 Benutzeroberflche des Link Scanners
.......................................................................................................... 436.2.2 Erkennungen durch Search-Shield
.......................................................................................................... 436.2.3 Erkennungen durch Surf-Shield
.......................................................................................................... 436.2.4 Erkennungen durch Online Shield
.......................................................................................................... 496.3 eMail-Schutz
.......................................................................................................... 496.3.1 eMail-Scanner
.......................................................................................................... 496.3.2 Anti-Spam
.......................................................................................................... 496.3.3 Benutzeroberflche des eMail-Schutzes
.......................................................................................................... 496.3.4 Erkennungen durch den eMail-Schutz
.......................................................................................................... 536.4 Anti-Rootkit
.......................................................................................................... 536.4.1 Benutzeroberflche von Anti-Rootkit
.......................................................................................................... 556.5 PC Analyzer
.......................................................................................................... 576.6 Identity Protection
.......................................................................................................... 576.6.1 Benutzeroberflche des Identittsschutzes
.......................................................................................................... 606.7 Remote-Verwaltung
........................................................................................................................ 617. Meine Apps
.......................................................................................................... 617.1 LiveKive
.......................................................................................................... 627.2 Family Safety
.......................................................................................................... 627.3 PC Tuneup
........................................................................................................................ 648. AVG Security Toolbar
........................................................................................................................ 669. Erweiterte Einstellungen von AVG
.......................................................................................................... 669.1 Darstellung
.......................................................................................................... 699.2 Sounds
.......................................................................................................... 709.3 AVG-Schutz vorbergehend deaktivieren
.......................................................................................................... 719.4 Anti-Virus
.......................................................................................................... 719.4.1 Residenter Schutz
.......................................................................................................... 719.4.2 Cache-Server
.......................................................................................................... 779.5 eMail-Schutz
.......................................................................................................... 779.5.1 eMail-Scanner
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 4
.......................................................................................................... 869.6 Link Scanner
.......................................................................................................... 869.6.1 Einstellungen fr Link Scanner
.......................................................................................................... 869.6.2 Online Shield
.......................................................................................................... 899.7 Scans
.......................................................................................................... 899.7.1 Gesamten Computer scannen
.......................................................................................................... 899.7.2 Shell-Erweiterungs-Scan
.......................................................................................................... 899.7.3 Bestimmte Dateien/Ordner scannen
.......................................................................................................... 899.7.4 Scan des Wechseldatentrgers
.......................................................................................................... 959.8 Zeitplne
.......................................................................................................... 959.8.1 Geplanter Scan
.......................................................................................................... 959.8.2 Zeitplan fr Update der Definitionen
.......................................................................................................... 959.8.3 Zeitplan fr Update des Programms
.......................................................................................................... 1059.9 Aktualisierung
.......................................................................................................... 1059.9.1 Proxy
.......................................................................................................... 1059.9.2 DF
.......................................................................................................... 1059.9.3 URL
.......................................................................................................... 1059.9.4 Verwalten
.......................................................................................................... 1129.10 Anti-Rootkit
.......................................................................................................... 1129.10.1 Ausnahmen
.......................................................................................................... 1139.11 Identittsschutz
.......................................................................................................... 1139.11.1 Einstellungen des Identittsschutzes
.......................................................................................................... 1139.11.2 Liste Zugelassen
.......................................................................................................... 1179.12 Potentiell unerwnschte Programme
.......................................................................................................... 1209.13 Virenquarantne
.......................................................................................................... 1209.14 Programm zur Produktverbesserung
.......................................................................................................... 1239.15 Fehlerstatus ignorieren
.......................................................................................................... 1249.16 Remote-Verwaltung
........................................................................................................................ 12610. AVG-Scans
.......................................................................................................... 12610.1 Benutzeroberflche fr Scans
.......................................................................................................... 12710.2 Vordefinierte Scans
.......................................................................................................... 12710.2.1 Scan des gesamten Computers
.......................................................................................................... 12710.2.2 Bestimmte Dateien/Ordner scannen
.......................................................................................................... 12710.2.3 Anti-Rootkit-Scan
.......................................................................................................... 13710.3 Scans aus dem Windows Explorer
.......................................................................................................... 13810.4 Scannen von Befehlszeilen
.......................................................................................................... 13810.4.1 Parameter fr CMD-Scan
.......................................................................................................... 14110.5 Scans planen
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 5
.......................................................................................................... 14110.5.1 Einstellungen fr den Zeitplan
.......................................................................................................... 14110.5.2 Vorgehensweise beim Scannen
.......................................................................................................... 14110.5.3 Zu testende Objekte
.......................................................................................................... 15010.6 bersicht ber Scan-Ergebnisse
.......................................................................................................... 15110.7 Details zu den Scan-Ergebnissen
.......................................................................................................... 15110.7.1 Reiter Ergebnisbersicht
.......................................................................................................... 15110.7.2 Reiter Infektionen
.......................................................................................................... 15110.7.3 Reiter Spyware
.......................................................................................................... 15110.7.4 Reiter Warnungen
.......................................................................................................... 15110.7.5 Reiter Rootkits
.......................................................................................................... 15110.7.6 Reiter Informationen
.......................................................................................................... 15910.8 Virenquarantne
........................................................................................................................ 16111. AVG Updates
.......................................................................................................... 16111.1 Update-Start
.......................................................................................................... 16111.2 Updatefortschritt
.......................................................................................................... 16211.3 Updatestufen
........................................................................................................................ 16312. Ereignisprotokoll
........................................................................................................................ 16513. FAQ und technischer Support
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 6
1. EinleitungDieses Benutzerhandbuch bietet eine umfassende Dokumentation zu AVG Anti-Virus 2012.
AVG Anti-Virus 2012 bietet Echtzeitschutz vor den ausgefeiltesten Bedrohungen von heute. ChattenSie, laden Sie Dateien herunter, und tauschen Sie diese in dem Wissen aus, dass AVG Sieschtzt; spielen Sie Spiele oder betrachten Sie Videos ohne Befrchtungen und Beeintrchtigungen:
Sicheres Herunterladen von Musik, gemeinsame Nutzung von Dateien sowie Chatten mitAVG Online Shield
Schtzen Sie sich in sozialen Netzwerken mit dem Schutz in sozialen Netzwerken vonAVG
Surfen und suchen Sie sicher im Internet mit dem Echtzeitschutz von Link Scanner
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 7
2. Installationsvoraussetzungen fr AVG
2.1. Untersttzte Betriebssysteme
AVG Anti-Virus 2012 wurde fr den Schutz von Workstations mit den folgenden Betriebssystemenentwickelt:
Windows XP Home Edition SP2
Windows XP Professional SP2
Windows XP Professional x64 Edition SP1
Windows Vista (x86 und x64, alle Editionen)
Windows 7 (x86 und x64, alle Editionen)
(sowie ggf. hhere Service Packs fr bestimmte Betriebssysteme)
Hinweis: Die Komponente Identittsschutz wird unter Windows XP x64 nicht untersttzt. Beidiesem Betriebssystem knnen Sie AVG Anti-Virus 2012 installieren, j edoch ohne die KomponenteIdentittsschutz.
2.2. Minimale und empfohlene Hardware-Anforderungen
Minimale Hardware-Anforderungen fr AVG Anti-Virus 2012:
Intel Pentium CPU 1,5GHz
512 MB RAM-Speicher
950 MB freier Festplattenspeicher (fr die Installation)
Empfohlene Hardware-Anforderungen fr AVG Anti-Virus 2012:
Intel Pentium CPU 1,8GHz
512 MB RAM-Speicher
1350 MB freier Festplattenspeicher (fr die Installation)
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 8
3. Installationsvorgang bei AVG
Wo erhalte ich die Installationsdatei?
Fr die Installation von AVG Anti-Virus 2012 auf Ihrem Computer bentigen Sie die aktuellsteInstallationsdatei. Um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version von AVG Anti-Virus 2012installieren, wird empfohlen, die Installationsdatei von der Website von AVG (http://www.avg.com/de/) herunterzuladen. Der Bereich Support Center/Download enthlt eine gegliederte bersicht berdie Installationsdateien von jeder AVG-Edition.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Dateien Sie herunterladen und installieren mssen, knnenSie den Dienst Produkt whlen im unteren Teil der Webseite verwenden. Nachdem Sie dreieinfache Fragen beantwortet haben, bestimmt dieser Dienst genau, welche Dateien Sie bentigen.Klicken Sie auf die Schaltflche Weiter, um zu einer vollstndigen Liste mit Download-Dateienweitergeleitet zu werden, die auf Ihre Bedrfnisse zugeschnitten sind.
Wie luft der Installationsvorgang ab?
Nachdem Sie die Installationsdatei heruntergeladen und auf Ihrer Festplatte gespeichert haben,knnen Sie den Installationsvorgang starten. Die Installation ist eine Abfolge von einfachen und leichtverstndlichen Dialogen. Jeder Dialog beschreibt kurz, was bei jedem Schritt desInstallationsvorgangs zu tun ist. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Erluterung zu jedemDialogfenster:
3.1. Willkommen
Der Installationsvorgang startet mit dem Dialog Willkommen im Installationsprogramm AVG:
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 9
Whlen Sie eine Sprache fr die Installation aus
In diesem Dialog knnen Sie die Sprache auswhlen, die fr den Installationsvorgang verwendet wird.Klicken Sie in der rechten Ecke des Dialogs auf das Kombinationsfeld, um das Sprachmen zuffnen. Whlen Sie die gewnschte Sprache aus, und der Installationsvorgang wird in der SpracheIhrer Wahl fortgesetzt.
Achtung: Momentan whlen Sie nur die Sprache fr den Installationsvorgang aus. DieAnwendung AVG Anti-Virus 2012 wird in der ausgewhlten Sprache sowie in der immerautomatisch installierten Sprache Englisch installiert. Es ist j edoch mglich, noch weitereSprachen zu installieren und mit AVG Anti-Virus 2012 in j eder dieser Sprachen zu arbeiten.Sie knnen Ihre vollstndige Auswahl alternativer Sprachen in einem der folgenden Dialogemit dem Namen Benutzerdefinierte Optionen besttigen.
Lizenzvereinbarung
Der Dialog Willkommen im Installationsprogramm AVG enthlt auch den vollstndigen Text derLizenzvereinbarung von AVG. Lesen Sie das Dokument sorgfltig durch. Klicken Sie auf Akzeptieren, um zu besttigen, dass Sie die Vereinbarung gelesen, verstanden und akzeptierthaben. Falls Sie der Lizenzvereinbarung nicht zustimmen, klicken Sie auf Ablehnen, und derInstallationsvorgang wird abgebrochen.
Datenschutzrichtlinie von AVG
Dieser Setup-Dialog bietet neben der Lizenzvereinbarung auch die Option, mehr ber dieDatenschutzrichtlinie von AVG zu erfahren. In der unteren linken Ecke des Dialogs wird der Link Datenschutzrichtlinie von AVGangezeigt. Klicken Sie darauf, um auf die Website von AVG (http://www.avg.com/de/) weitergeleitet zu werden. Dort finden Sie die vollstndige Fassung derDatenschutzrichtlinie von AVG Technologies.
Schaltflchen
Im ersten Setup-Dialog stehen nur zwei Schaltflchen zur Verfgung:
Zustimmen Mit dieser Schaltflche besttigen Sie, dass Sie die Lizenzvereinbarunggelesen, verstanden und ihr zugestimmt haben. Die Installation wird fortgesetzt, und Siegelangen einen Schritt weiter zum folgenden Setup-Dialog.
Ablehnen Mit dieser Schaltflche lehnen Sie die Lizenzvereinbarung ab. DerInstallationsvorgang wird sofort beendet. AVG Anti-Virus 2012 wird nicht installiert.
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 10
3.2. Aktivieren Sie Ihre Lizenz
Im Dialog AVG-Lizenz aktivieren werden Sie dazu aufgefordert, Ihre Lizenznummer in das dafrvorgesehene Feld einzugeben:
Wo finde ich die Lizenznummer?
Die Vertriebsnummer finden Sie auf der CD-Verpackung Ihres AVG Anti-Virus 2012-Pakets. DieLizenznummer ist in der Besttigungs-eMail enthalten, die Sie nach dem Online-Kauf von AVG Anti-Virus 2012 erhalten haben. Sie mssen die Nummer exakt wie dargestellt eingeben. Wenn dieLizenznummer in digitaler Form verfgbar ist (in der eMail), empfehlen wir Ihnen, diese zu kopierenund einzufgen.
So verwenden Sie die Methode Kopieren & Einfgen
Verwenden Sie die Methode Kopieren & Einfgen, um Ihre Lizenznummer von AVG Anti-Virus2012 korrekt einzugeben. Gehen Sie wie folgt vor:
ffnen Sie die eMail mit Ihrer Lizenznummer.
Klicken Sie mit der linken Maustaste an den Anfang der Lizenznummer, ziehen Sie dieMaus bei gedrckter Maustaste bis zum Ende der Nummer, und lassen Sie die Maustastelos. Die Nummer ist jetzt markiert.
Halten Sie die Strg-Taste gedrckt, und drcken Sie die Taste C. Damit wird die Nummerin den Zwischenspeicher verschoben.
Positionieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie die kopierte Nummer einfgenmchten.
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 11
Halten Sie die Strg-Taste gedrckt, und drcken Sie die Taste V. Damit wird die Nummeran der gewnschten Stelle eingefgt.
Schaltflchen
Wie in den meisten Setup-Dialogen stehen die folgenden drei Schaltflchen zur Verfgung:
Zurck Klicken Sie auf diese Schaltflche, um einen Schritt zurck zum vorherigenSetup-Dialog zu gelangen.
Weiter Klicken Sie auf diese Schaltflche, um die Installation fortzusetzen und einenSchritt weiter zu gelangen.
Abbrechen Klicken Sie auf diese Schaltflche, um den Setup-Vorgang sofort zubeenden; AVG Anti-Virus 2012 wird nicht installiert!
3.3. Whlen Sie die Installationsart aus
Installationsmglichkeiten
Der Dialog Whlen Sie die Installationsart aus bietet zwei Installationsoptionen:Schnellinstallation und Benutzerdefinierte Installation.
Den meisten Benutzern wird empfohlen, die standardmige Schnellinstallation beizubehalten, mitder AVG Anti-Virus 2012 vollstndig automatisch mit den vom Programmhersteller vordefiniertenEinstellungen installiert wird. Diese Konfiguration bietet die hchste Sicherheit, verbunden mit eineroptimalen Ressourcennutzung. Wenn die Konfiguration in Zukunft gendert werden muss, knnenSie diese nderung immer direkt in der Anwendung AVG Anti-Virus 2012 vornehmen. Wenn Sie dieOption Schnellinstallation ausgewhlt haben, klicken Sie auf Weiter, um mit dem Dialog AVGSecurity Toolbar installieren fortzufahren.
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 12
Die benutzerdefinierte Installation sollte nur von erfahrenen Benutzern verwendet werden, die einenwichtigen Grund haben, AVG Anti-Virus 2012 nicht mit den Standardeinstellungen zu installieren,beispielsweise um bestimmte Systemanforderungen zu erfllen. Wenn Sie diese Option ausgewhlthaben, klicken Sie auf Weiter, um mit dem Dialog Benutzerdefinierte Optionen fortzufahren.
Installation von AVG-Gadget
Im rechten Bereich des Dialogs finden Sie das Kontrollkstchen zum AVG-Gadget (untersttzt unterWindows Vista und Windows 7). Aktivieren Sie dieses Kontrollkstchen, wenn Sie das Gadgetinstallieren mchten. Das AVG-Gadget wird daraufhin ber die Windows-Sidebar verfgbar sein undbietet Ihnen Zugriff auf die wichtigsten Features von AVG Anti-Virus 2012 wie Scans und Updates.
Schaltflchen
Wie in den meisten Setup-Dialogen stehen die folgenden drei Schaltflchen zur Verfgung:
Zurck Klicken Sie auf diese Schaltflche, um einen Schritt zurck zum vorherigenSetup-Dialog zu gelangen.
Weiter Klicken Sie auf diese Schaltflche, um die Installation fortzusetzen und einenSchritt weiter zu gelangen.
Abbrechen Klicken Sie auf diese Schaltflche, um den Setup-Vorgang sofort zubeenden; AVG Anti-Virus 2012 wird nicht installiert!
3.4. Benutzerdefinierte Optionen
Im Dialog Benutzerdefinierte Optionen knnen Sie zwei Parameter fr die Installation festlegen:
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 13
Zielverzeichnis
Im Dialogabschnitt Zielverzeichnis knnen Sie den Speicherort angeben, an dem AVG Anti-Virus2012 installiert werden soll. Standardmig wird AVG Anti-Virus 2012 im Ordner C:/Programmeinstalliert. Wenn Sie einen anderen Speicherort angeben mchten, klicken Sie auf Durchsuchen,um die Verzeichnisstruktur anzuzeigen, und whlen Sie den gewnschten Ordner aus.
Komponentenauswahl
Im Abschnitt Komponentenauswahl wird eine bersicht ber alle Komponenten von AVG Anti-Virus 2012 angezeigt, die installiert werden knnen. Wenn die Standardeinstellungen nicht IhrenAnforderungen entsprechen, knnen Sie einzelne Komponenten entfernen oder hinzufgen.
Sie knnen j edoch nur Komponenten auswhlen, die in Ihrer AVG Edition enthalten sind!
Markieren Sie einen Eintrag in der Liste Komponentenauswahl, um eine kurze Beschreibung derentsprechenden Komponente auf der rechten Seite dieses Bereichs anzuzeigen. WeitereInformationen zu den Funktionen der einzelnen Komponenten finden Sie im Kapitel Komponentenbersicht in dieser Dokumentation. Klicken Sie auf die Schaltflche Standard, um diewerkseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Schaltflchen
Wie in den meisten Setup-Dialogen stehen die folgenden drei Schaltflchen zur Verfgung:
Zurck Klicken Sie auf diese Schaltflche, um einen Schritt zurck zum vorherigenSetup-Dialog zu gelangen.
Weiter Klicken Sie auf diese Schaltflche, um die Installation fortzusetzen und zumnchsten Schritt zu gelangen.
Abbrechen Klicken Sie auf diese Schaltflche, um den Setup-Vorgang sofort zubeenden; AVG Anti-Virus 2012 wird nicht installiert.
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 14
3.5. AVG Security Toolbar installieren
Entscheiden Sie im Dialog AVG Security Toolbar installieren, ob Sie die AVG Security Toolbarinstallieren mchten. Wenn Sie die Standardeinstellungen nicht ndern, wird die Komponenteautomatisch in Ihrem Internetbrowser installiert (derzeit werden die Browser Microsoft InternetExplorer 6.0 oder hher, Mozilla Firefox 3.0 und hher untersttzt), so dass Sie beim Surfen imInternet umfassend geschtzt sind.
Sie knnen zudem entscheiden, ob Sie AVG Secure Search (powered by Google) als IhrenStandard-Suchanbieter festlegen mchten. Behalten Sie in diesem Fall die Aktivierung desentsprechenden Kontrollkstchens bei.
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 15
3.6. Installationsfortschritt
Im Dialog Installationsfortschritt wird der Fortschritt des Installationsvorgangs angezeigt. Hier istkeine Aktion erforderlich:
Nach Abschluss des Installationsvorgangs werden Sie automatisch zum nchsten Dialogweitergeleitet.
Schaltflchen
In diesem Dialog steht nur eine Schaltflche zur Verfgung Abbrechen. Diese Schaltflche solltenur verwendet werden, wenn Sie den laufenden Installationsvorgang beenden mchten. Bittebeachten Sie, dass AVG Anti-Virus 2012 in diesem Fall nicht installiert wird.
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 16
3.7. Die Installation wurde erfolgreich abgeschlossen
Der Dialog Die Installation wurde erfolgreich abgeschlossen besttigt, dass AVG Anti-Virus2012 vollstndig installiert und konfiguriert wurde:
Programm zur Produktverbesserung
In diesem Dialog knnen Sie festlegen, ob Sie am Programm zur Produktverbesserung teilnehmenmchten (weitere Informationen finden Sie in Kapitel Erweiterte Einstellungen von AVG/Programmzur Produktverbesserung), wobei anonyme Informationen zu erkannten Bedrohungen gesammeltwerden, um die allgemeine Sicherheit im Internet zu verbessern. Wenn Sie dem Inhalt zustimmen,aktivieren Sie die Option Ich stimme der Teilnahme an AVG 2012-Websicherheit und amProgramm zur Produktverbesserung zu (die Option ist standardmig aktiviert).
Installation mit einer Firmenlizenz
Wenn Sie eine Firmenlizenz fr AVG verwenden und bereits vorher ausgewhlt haben, dieKomponente Remote-Verwaltung zu installieren (siehe Benutzerdefinierte Optionen), wird in derfolgenden Benutzeroberflche der Dialog Die Installation wurde erfolgreich abgeschlossenangezeigt:
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 17
Geben Sie AVG DataCenter-Parameter an Geben Sie die Verbindungszeichenkette zum AVGDataCenter in der Form Server:Port an. Wenn diese Informationen momentan nicht verfgbar sind,lassen Sie das Feld leer, und nehmen Sie die Konfiguration spter im Dialog ErweiterteEinstellungen/Remote-Verwaltung vor. Genaue Informationen zur Remote-Verwaltung von AVGerhalten Sie im Benutzerhandbuch der AVG Business Edition, das Sie von der AVG-Website (http://www.avg.com/de/) herunterladen knnen.
Lesen Sie im Kapitel Komponentenbersicht in dieser Dokumentation nach. Klicken Sie auf dieSchaltflche Standard, um die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Schaltflchen
In diesem Dialog stehen folgende Schaltflchen zur Verfgung:
Fertigstellen Mit dieser Schaltflche schlieen Sie den Installationsvorgang ab undknnen vom Schutz durch AVG Anti-Virus 2012 profitieren.
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 18
4. Nach der Installation
4.1. Produktregistrierung
Nach Abschluss der Installation von AVG Anti-Virus 2012 registrieren Sie bitte Ihr Produkt onlineauf der Website von AVG (http://www.avg.com/de/). Nach der Registrierung erhalten Sie vollen Zugriffauf Ihr AVG-Benutzerkonto, den AVG Update-Newsletter und andere exklusive Dienste frregistrierte Benutzer.
Der einfachste Mglichkeit zur Registrierung bietet die Benutzeroberflche von AVG Anti-Virus 2012. Whlen Sie im Hauptmen den Eintrag Hilfe/Jetzt registrieren aus. Sie werden auf dieRegistrierungsseite der AVG-Website http://www.avg.com/de/) weitergeleitet. Bitte folgen Sie denAnweisungen auf dieser Seite.
4.2. Zugriff auf die Benutzeroberflche
Der Hauptdialog von AVG kann auf mehrere Arten geffnet werden:
durch Doppelklicken auf das AVG-Symbol im Infobereich
durch Doppelklicken auf das AVG-Symbol auf dem Desktop
durch Doppelklicken auf die Statuszeile im unteren Bereich des AVG-Gadget (fallsinstalliert; wird unter Windows Vista und Windows 7 untersttzt)
ber das Men Start/Alle Programme/AVG 2012/Benutzeroberflche von AVG
4.3. Gesamten Computer scannen
Es besteht das potentielle Risiko, dass vor der Installation von AVG Anti-Virus 2012 bereits einVirus auf Ihren Computer bertragen wurde. Aus diesem Grund sollten Sie die Option GesamtenComputer scannen ausfhren, um sicherzustellen, dass Ihr Computer nicht infiziert ist.
Eine Anleitung, wie Sie die Option Gesamten Computer scannen ausfhren, finden Sie im KapitelAVG-Scans.
4.4. Eicar-Test
Zur berprfung, ob AVG Anti-Virus 2012 korrekt installiert wurde, knnen Sie den EICAR-Testdurchfhren.
Der EICAR-Test ist eine standardmige und absolut sichere Methode, um die Funktion vonVirenschutzsystemen zu berprfen. Es kann ohne Sicherheitsrisiko weitergegeben werden, da essich dabei nicht um ein wirkliches Virus handelt und es auch keine Fragmente viralen Codes enthlt.Die meisten Produkte reagieren jedoch, als wrde es sich tatschlich um ein Virus handeln (es wirdin der Regel mit einem offensichtlichen Namen wie EICAR-AV-Test gemeldet). Sie knnen dasEICAR-Virus von der EICAR-Website unter www.eicar.com herunterladen und finden dort auch allewichtigen Informationen zum EICAR-Test.
http://www.eicar.com
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 19
Laden Sie die Datei eicar.com herunter und speichern Sie sie auf Ihrer lokalen Festplatte.Unmittelbar nachdem Sie den Download der Testdatei besttigt haben, reagiert Online Shield (einTeil der Komponente Link Scanner) darauf mit einer Warnung. Diese Meldung zeigt an, dass AVGkorrekt auf dem Computer installiert ist.
Von der Website http://www.eicar.com knnen Sie auch eine komprimierte Version des EICAR-,Virus herunterladen (im Format eicar_com.zip). Online Shield gibt Ihnen die Mglichkeit, diese Dateiherunterzuladen und auf Ihrer Festplatte zu speichern. Beim Entpacken der Datei wird der ,Virusjedoch vom Residenten Schutz (ein Teil der Komponente Anti-Virus) erkannt.
Wenn AVG die EICAR-Testdatei nicht als Virus erkennt, sollten Sie dieProgrammkonfiguration berprfen!
4.5. Standardkonfiguration von AVG
Die Standardkonfiguration (Konfiguration der Anwendung unmittelbar nach der Installation) vonAVGAnti-Virus 2012 ist vom Hndler so eingestellt, dass alle Komponenten und Funktionen eineoptimale Leistung erzielen.
ndern Sie die Konfiguration von AVG nur, wenn Sie einen besonderen Grund dazu haben!nderungen an den Einstellungen sollten nur von erfahrenen Benutzern durchgefhrtwerden.
Geringfgige nderungen an den Einstellungen der Komponenten von AVG knnen direkt ber dieBenutzeroberflche der jeweiligen Komponente festgelegt werden. Wenn Sie die Konfiguration vonAVG ndern und besser an Ihre Bedrfnisse anpassen mchten, wechseln Sie zu Erweiterte AVG-Einstellungen, und whlen Sie im Systemmen Tools/Erweiterte Einstellungen aus. Daraufhin wirdder Dialog Erweiterte AVG-Einstellungen angezeigt, in dem Sie die Konfiguration von AVG ndernknnen.
http://www.eicar.com
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 20
5. Benutzeroberflche von AVGAVG Anti-Virus 2012 wird mit dem Hauptfenster geffnet:
Das Hauptfenster ist in mehrere Bereiche gegliedert:
Systemmen (Leiste an der Oberseite des Fensters) dient zur Standardnavigation fr denZugriff auf alle Komponenten, Dienste und Funktionen von AVG Anti-Virus 2012 Details>>
Informationen zum Sicherheitsstatus (oberer Bereich des Fensters) enthlt Informationenzum aktuellen Status Ihres AVG Anti-Virus 2012 Details >>
Quick Links (linker Bereich des Fensters) ermglichen das schnelle Aufrufen derwichtigsten und am hufigsten verwendeten Aufgaben von AVG Anti-Virus 2012 Details>>
Meine Apps (oberer linker Bereich des Fensters) ffnet eine bersicht ber zustzlicheverfgbare Anwendungen fr AVG Anti-Virus 2012: LiveKive, Family Safety und PC Tuneup
Komponentenbersicht (zentraler Bereich des Fensters) zeigt eine bersicht ber alleinstallierten Komponenten von AVG Anti-Virus 2012 Details >>
Infobereichsymbol (untere rechte Ecke des Bildschirms, im Infobereich) zeigt denaktuellen Status von AVG Anti-Virus 2012 Details >>
AVG-Gadget (Windows-Sidebar, wird unter Windows Vista und Windows 7untersttzt) ermglicht schnellen Zugriff auf Scans und Updates von AVG Anti-Virus 2012 Details >>
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 21
5.1. Systemmen
Das Systemmen ist die Standardnavigation, die in allen Anwendungen von Windows verwendetwird. Es befindet sich horizontal im oberen Teil des Hauptfensters von AVG Anti-Virus 2012. MitHilfe des Systemmens knnen Sie auf bestimmte Komponenten, Funktionen und Dienste von AVGzugreifen.
Das Systemmen ist in fnf Hauptbereiche eingeteilt:
5.1.1. Datei
Beenden Schliet die Benutzeroberflche von AVG Anti-Virus 2012. Die AVG-Anwendung wird jedoch weiterhin im Hintergrund ausgefhrt, damit Ihr Computer geschtztist!
5.1.2. Komponenten
Der Menpunkt Komponenten des Systemmens enthlt Links zu allen installierten Komponentenvon AVG, wobei jeweils der Standarddialog in der Benutzeroberflche geffnet wird:
Systemberblick ffnet den Standarddialog der Benutzeroberflche mit einer bersichtber alle installierten Komponenten und deren Status
Anti-Virus erkennt Viren, Spyware, Wrmer, Trojaner und unerwnschte, ausfhrbareDateien oder Bibliotheken in Ihrem System und schtzt Sie vor schdlicher Adware Details >>
Link Scanner schtzt Sie beim Surfen im Internet vor webbasierten Angriffen Details >>
eMail-Schutz berprft Ihre eingehenden eMail-Nachrichten auf SPAM und blockiert Viren,Phishing-Angriffe und andere Bedrohungen Details >>
Anti-Rootkit scannt auf gefhrliche Rootkits, die sich in Anwendungen, Treibern oderBibliotheken verstecken knnen Details >>
PC Analyzer bietet Informationen zum Status Ihres Computers Details >>
Identittsschutz schtzt permanent Ihre digitalen Daten vor neuen und unbekanntenBedrohungen Details >>
Security Toolbar ermglicht es Ihnen, ausgewhlte Funktion von AVG direkt in IhremInternetbrowser zu verwenden Details >>
Remote-Verwaltung wird nur in AVG Business Editionen angezeigt, wenn Sie whrenddes Installationsvorgangs angegeben haben, dass diese Komponente installiert werden soll
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 22
5.1.3. Historie
Scan-Ergebnisse Wechsel zur Testoberflche von AVG, und zwar zum Dialog bersichtber Scan-Ergebnisse
Residenter Schutz Anzeigen eines Dialogs mit einer bersicht ber Bedrohungen,erkannt durch den Residenten Schutz
eMail-Scanner ffnet einen Dialog mit einer bersicht ber eMail-Anhnge, die von derKomponente eMail-Schutz als gefhrlich erkannt wurden
Ergebnisse des Online Shield ffnet einen Dialog mit einer bersicht ber Bedrohungen,die von dem Dienst Online Shield der Komponente Link Scanner erkannt wurden
Virenquarantne - Anzeige der Oberflche der Virenquarantne (Virenquarantne), in dieAVG alle erkannten Infektionen verschiebt, die nicht automatisch geheilt werden knnen.Innerhalb dieser Quarantne werden die infizierten Dateien isoliert, so das die SicherheitIhres Computers gewhrleistet ist. Gleichzeitig werden die infizierten Dateien fr einemgliche Reparatur gespeichert
Ereignisprotokoll Anzeige der Ereignisprotokoll-Oberflche mit einer bersicht ber alleprotokollierten Aktionen von AVG Anti-Virus 2012
5.1.4. Tools
Computer scannen wechselt zur Scan-Oberflche von AVG und startet einen Scan desgesamten Computers.
Ausgewhlten Ordner scannen... Wechselt zur Scan-Oberflche von AVG, wo Sie in derBaumstruktur Ihres Computers entscheiden knnen, welche Dateien und Ordner gescanntwerden sollen.
Datei scannen... Dabei knnen Sie in der Baumstruktur Ihres Laufwerks eine einzelneDatei auswhlen und einen On-Demand-Scan durchfhren.
Aktualisieren startet automatisch den Aktualisierungsvorgang von AVG Anti-Virus 2012.
Aus Verzeichnis aktualisieren... fhrt den Aktualisierungsvorgang von denAktualisierungsdateien aus, die sich in einem dafr vorgesehenen Ordner auf Ihrem lokalenLaufwerk befinden. Die Verwendung dieser Option empfehlen wir Ihnen jedoch nur inNotfllen, z. B. wenn keine Verbindung zum Internet vorhanden ist (beispielsweise wenn IhrComputer infiziert ist und die Verbindung zum Internet verloren hat oder Ihr Computer miteinem Netzwerk verbunden ist, das keinen Zugang zum Internet hat). Whlen Sie im neugeffneten Fenster den Ordner, in dem Sie die Aktualisierungsdatei zuvor gespeicherthaben, und starten Sie den Aktualisierungsvorgang.
Erweiterte Einstellungen... ffnet den Dialog Erweiterte AVG-Einstellungen , in dem Siedie Konfiguration von AVG Anti-Virus 2012 bearbeiten knnen. Im Allgemeinen empfehlenwir Ihnen, die Standardeinstellungen der Software beizubehalten, die vom Software-Hersteller festgelegt wurden.
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 23
5.1.5. Hilfe
Inhalt ffnet die Hilfedateien von AVG
Onlinehilfe ffnet die Website von AVG (http://www.avg.com/de/) auf der Hauptseite desKundendienstes
Ihr AVG-Web ffnet die Startseite der Website von AVG (http://www.avg.com/de/)
Virenenzyklopdie ffnet die Online-Virenenzyklopdie, aus der Sie genaueInformationen ber das ermittelte Virus abrufen knnen
Erneut aktivieren ffnet den Dialog AVG aktivieren mit den Daten, die Sie im DialogAVG personalisieren des Installationsvorgangs eingegeben haben. In diesem Dialog knnenSie Ihre Lizenznummer eingeben, um entweder die Vertriebsnummer (die Nummer, mit derSie AVG installiert haben) oder die alte Lizenznummer (zum Beispiel beim Upgrade auf einneues AVG-Produkt) zu ersetzen.
Jetzt registrieren Stellt eine Verbindung zur Registrierungsseite der Website von AVG(http://www.avg.com/de/) her. Bitte geben Sie Ihre Registrierungsdaten ein Nur Kunden,die ihr AVG-Produkt registrieren, erhalten auch kostenlosen technischen Support.
Hinweis: Wenn Sie die Testversion von AVG Anti-Virus 2012 verwenden, werden die letztenzwei Eintrge als Jetzt kaufen und Aktivieren angezeigt und ermglichen es Ihnen, dieVollversion des Programms zu erwerben. Wenn AVG Anti-Virus 2012 mit einerVertriebsnummer installiert ist, werden die Eintrge als Registrieren und Aktivierenangezeigt.
Info zu AVG ffnet den Dialog Information mit fnf Reitern, die Informationen ber denNamen des Programms, das Programm selbst und die Version der Virendatenbank sowieSysteminformationen, die Lizenzvereinbarung und Kontaktdaten von AVG TechnologiesCZenthalten.
5.1.6. Support
Der Link Support ffnet einen neuen Dialog Informationen mit allen Arten von Informationen zurUntersttzung bei der Suche nach Hilfe. Der Dialog beinhaltet grundlegende Informationen zu Ihreminstallierten AVG-Programm (Programm-/Datenbankversion), Lizenzdetails sowie eine Liste mitSchnell-Support-Links.
Der Dialog Informationen ist in sechs Reiter unterteilt:
http://www.avg.com/cz-en/about-viruses
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 24
Der Reiter Version ist in drei Bereiche gegliedert:
Supportinformationen Enthlt Informationen zu den Versionen vonAVG Anti-Virus 2012, der Virendatenbank, der Datenbank von Anti-Spam sowie von Link Scanner.
Benutzerinformationen Enthlt Informationen ber den lizenzierten Benutzer und dieFirma.
Lizenzdetails Enthlt Informationen zu Ihrer Lizenz (Produktname, Lizenzart,Lizenznummer, Ablaufdatum und Anzahl der Arbeitspltze). In diesem Bereich knnen Sieauch den Link Registrieren verwenden, um Ihr AVG Anti-Virus 2012 online zu registrieren;anschlieend knnen Sie den Technischen Support von AVG vollstndig nutzen.Verwenden Sie auch den Link Reaktivieren , um den Dialog AVG aktivieren zu ffnen:Geben Sie Ihre Lizenznummer in das entsprechende Feld ein, um entweder dieVertriebsnummer (die Sie whrend der AVG Anti-Virus 2012Installation verwenden) zuersetzen oder um Ihre aktuelle Lizenznummer durch eine andere zu ndern (z. B. beimUpgrade zu einem hheren AVG-Produkt).
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 25
Auf dem Reiter Programm finden Sie Informationen ber die Programmdateiversion von AVG Anti-Virus 2012 sowie ber Code von anderen Herstellern, der in diesem Produkt verwendet wird:
Der Reiter System enthlt eine Liste mit Parametern Ihres Betriebssystems (Prozessortyp,Betriebssystem und Version, Build-Nummer, verwendete Service Packs, Gesamtspeichergre undfreier Speicherplatz):
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 26
Auf dem Reiter Lizenzvereinbarung knnen Sie den vollstndigen Text der Lizenzvereinbarungzwischen Ihnen und AVG Technologies lesen:
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 27
Der Reiter Support zeigt eine Liste mit allen Kontaktmglichkeiten zum Kundendienst an. Er enthltzudem Links zur Website von AVG (http://www.avg.com/de/), zu AVG-Foren und FAQs usw.Auerdem finden Sie hilfreiche Informationen, die Sie fr den Kontakt mit dem Kundendienstbentigen:
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 28
Der Reiter Kontakt enthlt eine Liste aller Kontakte zu AVG Technologies sowieKontaktinformationen lokaler Vertreter und Vertriebspartner von AVG:
5.2. Informationen zum Sicherheitsstatus
Der Bereich Informationen zum Sicherheitsstatus befindet sich im oberen Teil des Hauptfenstersvon AVG Anti-Virus 2012. In diesem Bereich finden Sie stets Informationen zum aktuellenSicherheitsstatus von AVG Anti-Virus 2012. Bitte verschaffen Sie sich eine bersicht berSymbole, die in diesem Bereich mglicherweise angezeigt werden und ber ihre Bedeutung:
Das grne Symbol zeigt an, dass Ihr AVG Anti-Virus 2012 voll funktionsfhig ist.Alle Sicherheitsfunktionen arbeiten korrekt und sind auf dem neuesten Stand.
Das orangefarbene Symbol warnt Sie, wenn eine oder mehrere Komponenten falschkonfiguriert sind. berprfen Sie deren Eigenschaften/Einstellungen. Es besteht kein ernstesProblem in AVG Anti-Virus 2012 und Sie haben sich wahrscheinlich aus einem bestimmtenGrund dazu entschlossen, eine Komponente zu deaktivieren. Sie sind immer noch geschtzt.Sie sollten jedoch die Einstellungen der problematischen Komponente berprfen! DenNamen der Komponente finden Sie im Bereich Informationen zum Sicherheitsstatus.
Das orangefarbene Symbol wird auch angezeigt, wenn Sie aus einem bestimmten Grundfestgelegt haben, den Fehlerstatus einer Komponente zu ignorieren. Die Option Komponentenstatus ignorieren ist ber das Kontextmen (zu ffnen mit rechtem Mausklick
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 29
) des entsprechenden Komponentensymbols verfgbar, das sich in der Komponentenbersicht des Hauptfensters von AVG Anti-Virus 2012 befindet. Whlen Siediese Option, wenn Ihnen bekannt ist, dass die Komponente einen Fehlerstatus aufweist,aber AVG Anti-Virus 2012 aus einem bestimmten Grund diesen Status beibehalten soll undSie nicht ber das Infobereichsymbol gewarnt werden mchten. Es kann vorkommen, dassSie diese Option in bestimmten Situationen verwenden mssen, aber es wird dringendempfohlen, die Option Komponentenstatus ignorieren so bald wie mglich zu deaktivieren.
Das rote Symbol zeigt an, dass AVG Anti-Virus 2012 sich in einem kritischenStatus befindet. Eine oder mehrere Komponenten arbeiten nicht richtig und AVG Anti-Virus2012 kann Ihren Computer nicht schtzen. Bitte beheben Sie unverzglich das berichteteProblem. Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben knnen, wenden Sie sich an den Technischen Support von AVG.
Wenn AVG Anti-Virus 2012nicht fr eine optimale Leistung konfiguriert ist, wird neben denSicherheitsstatusinformationen eine neue Schaltflche Reparieren angezeigt (alternativauch Alles reparieren, wenn das Problem mehrere Komponenten betrifft). Klicken Sieauf diese Schaltflche, um einen automatischen Vorgang zur Programmberprfung und -konfiguration zu starten. Anhand dieser einfachen Methode knnen Sie die optimaleLeistung von AVG Anti-Virus 2012 gewhrleisten und maximale Sicherheit erzielen.
Es ist uerst empfehlenswert, auf die Informationen zum Sicherheitsstatus zu achten und einangezeigtes Problem unverzglich zu lsen. Anderenfalls ist Ihr Computer gefhrdet!
Hinweis: Statusinformationen zu AVG Anti-Virus 2012 erhalten Sie auch jederzeit ber das Symbolim Infobereich.
5.3. Quick Links
Quick Links befinden sich auf der linken Seite der Benutzeroberflche von AVG Anti-Virus 2012.ber diese Links knnen Sie sofort auf die wichtigsten und am hufigsten verwendeten Funktionender Anwendung zugreifen, d. h. Scan und Update. Die Quick Links sind von allen Dialogen derBenutzeroberflche aus verfgbar:
Die Quick Links sind grafisch in drei Bereiche unterteilt:
bersicht Mit diesem Link knnen Sie von jedem aktuell geffneten Dialog von AVG zumStandardfenster wechseln, in dem Sie eine bersicht ber alle installierten Komponentenerhalten. (Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Komponentenbersicht)
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 30
Jetzt prfen Diese Schaltflche gibt standardmig Auskunft ber den zuletztgestarteten Scan (d. h. Scantyp und Datum des letzten Starts). Klicken Sie auf den BefehlJetzt prfen, um denselben Scan noch einmal zu starten. Wenn Sie einen anderen Scanstarten mchten, klicken Sie auf den Link Scan-Optionen. Auf diese Weise ffnen Sie dieScan-Benutzeroberflche von AVG , ber die Sie Scans ausfhren, planen oder Scan-Parameter bearbeiten knnen. (Weitere Informationen finden Sie im Kapitel AVG-Scans)
Jetzt aktualisieren Dieser Link zeigt Ihnen Datum und Uhrzeit des letzten Updates an.Klicken Sie auf die Schaltflche, um den Update-Vorgang sofort zu starten und seinenFortschritt zu verfolgen. (Weitere Informationen finden Sie im Kapitel AVG Updates)
Auf die Quick Links knnen Sie jederzeit ber die Benutzeroberflche von AVG zugreifen. WennSie einen Prozess (entweder einen Scan oder ein Update) ber einen Quick Link ausfhren,wechselt die Anwendung zu einem neuen Dialog, die Quick Links bleiben aber weiter verfgbar. Derlaufende Prozess wird zudem grafisch in der Navigation angezeigt, so dass Sie die vollstndigeKontrolle ber alle gestarteten Prozesse haben, die momentan in AVG Anti-Virus 2012 ausgefhrtwerden.
5.4. Komponentenbersicht
Bereiche der Komponentenbersicht
Der Bereich Komponentenbersicht befindet sich im mittleren Teil der Benutzeroberflche vonAVG Anti-Virus 2012. Er ist in zwei Teile gegliedert:
In der bersicht ber alle installierten Komponenten werden alle installiertenKomponenten grafisch dargestellt. Jedes Element besteht aus dem Symbol derKomponente und gibt Auskunft ber den Status der jeweiligen Komponente (Aktiv oderNicht aktiv).
Die Komponentenbeschreibung befindet sich im unteren Teil dieses Dialogs. DieBeschreibung erlutert kurz die grundlegende Funktion der Komponente. Sie gibt auerdemAuskunft ber den aktuellen Status der ausgewhlten Komponente.
Liste der installierten Komponenten
In AVG Anti-Virus 2012 enthlt der Bereich Komponentenbersicht Informationen zu folgendenKomponenten:
Anti-Virus erkennt Viren, Spyware, Wrmer, Trojaner und unerwnschte, ausfhrbareDateien oder Bibliotheken in Ihrem System und schtzt Sie vor schdlicher Adware Details >>
Link Scanner schtzt Sie beim Surfen im Internet vor webbasierten Angriffen Details >>
eMail-Schutz berprft Ihre eingehenden eMail-Nachrichten auf SPAM und blockiert Viren,Phishing-Angriffe und andere Bedrohungen Details >>
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 31
Anti-Rootkit scannt auf gefhrliche Rootkits, die sich in Anwendungen, Treibern oderBibliotheken verstecken knnen Details >>
PC Analyzer bietet Informationen zum Status Ihres Computers Details >>
Identittsschutz schtzt permanent Ihre digitalen Daten vor neuen und unbekanntenBedrohungen Details >>
Security Toolbar ermglicht es Ihnen, ausgewhlte Funktionen von AVG direkt in IhremInternetbrowser zu verwenden Details >>
Remote-Verwaltung wird nur in AVG Business Editionen angezeigt, wenn Sie whrend desInstallationsvorgangs angegeben haben, dass diese Komponente installiert werden soll
Verfgbare Aktionen
Bewegen Sie Ihre Maus ber eines der Komponentensymbole, um die Komponente inder bersicht zu markieren. Im unteren Teil der Benutzeroberflche wird eine kurzeFunktionsbeschreibung der ausgewhlten Komponente angezeigt.
Klicken Sie auf ein Symbol, um die Benutzeroberflche der jeweiligen Komponente miteiner Auflistung von statistischen Basisdaten anzuzeigen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Komponentensymbol, um dasKontextmen mit weiteren Optionen anzuzeigen:
o ffnen Klicken Sie auf diese Option, um den Dialog der Komponente zu ffnen
(genauso wie bei einem einfachen Klick auf das Komponentensymbol).
o Komponentenstatus ignorieren Whlen Sie diese Option, wenn Ihnen der
Fehlerstatus der Komponente bekannt ist, Sie aber den Status beibehalten undnicht ber das Infobereichsymbol gewarnt werden mchten.
o In den erweiterten Einstellungen ffnen... Diese Option ist nur fr die
Komponenten verfgbar, die die Option Erweiterte Einstellungen aufweisen.
5.5. Infobereichsymbol
Das Infobereichsymbol von AVG (in Ihrer Windows-Taskleiste in der unteren rechte Ecke IhresMonitors) zeigt den aktuellen Status Ihres AVG Anti-Virus 2012 an. Es wird immer in IhremInfobereich angezeigt, unabhngig davon, ob die Benutzeroberflche von AVG Anti-Virus 2012geffnet oder geschlossen ist:
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 32
Anzeige des Infobereichsymbols von AVG
Wird das Symbol in Vollfarbe und ohne zustzliche Elemente angezeigt, bedeutet dies,dass alle Komponenten von AVG Anti-Virus 2012 aktiv und voll funktionsfhig sind. DasSymbol kann jedoch auch auf diese Weise angezeigt werden, wenn eine der Komponentennicht voll funktionsfhig ist, der Benutzer aber festgelegt hat, den Komponentenstatus zuignorieren. (Wenn Sie die Option Komponentenstatus ignorieren besttigen, ist Ihnen derFehlerstatus der Komponente bekannt, Sie mchten aber aus einem bestimmten Grundden Status beibehalten und nicht ber diese Situation gewarnt werden.)
Das Symbol mit einem Ausrufezeichen zeigt an, dass eine Komponente (oder auchmehrere Komponenten) einen Fehlerstatus aufweist. Bitte bercksichtigen Sie immersolche Warnungen und versuchen Sie, das Konfigurationsproblem einer Komponente, dienicht richtig eingestellt ist, zu beheben. Um nderungen in der Konfiguration einerKomponente vorzunehmen, doppelklicken Sie auf das Infobereichsymbol, um die Benutzeroberflche der Anwendung zu ffnen. Detaillierte Informationen darber, welcheKomponenten einen Fehlerstatus aufweisen, finden Sie im Abschnitt Informationen zumSicherheitsstatus.
Das Infobereichsymbol kann auch in Vollfarbe mit einem blinkenden und sich drehendenLichtstrahl angezeigt werden. Diese grafische Anzeige signalisiert einen aktuell gestartetenUpdatevorgang.
Alternativ kann das Symbol auch in Vollfarbe mit einem Pfeil angezeigt werden; diesbedeutet, dass gerade ein AVG Anti-Virus 2012-Scan ausgefhrt wird.
Informationen zum Infobereichsymbol von AVG
Das Infobereichsymbol von AVG gibt auerdem Auskunft ber aktuelle Aktivitten Ihres AVGAnti-Virus 2012 sowie ber mgliche Statusnderungen des Programms (z. B. automatischer Starteines geplanten Scans oder Updates, die Statusnderung einer Komponente, Auftreten einesFehlerstatus usw.). Dabei wird ber das Infobereichsymbol ein Popup-Fenster geffnet:
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 33
ber das Infobereichsymbol von AVG verfgbare Aktionen
Das Infobereichsymbol von AVG kann auch als Quick Link verwendet werden, um auf dieBenutzeroberflche von AVG Anti-Virus 2012 zuzugreifen. Doppelklicken Sie dazu einfach auf dasSymbol. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken, wird ein kurzes Kontextmenmit den folgenden Optionen geffnet:
Benutzeroberflche von AVG ffnen Klicken Sie hierauf, um die Benutzeroberflchevon AVG Anti-Virus 2012 zu ffnen.
Scans Klicken Sie auf diese Option, um das Kontextmen Vordefinierte Scans zu ffnen (Scan des gesamten Computers, Bestimmte Dateien/Ordner scannen, Anti-Rootkit-Scan),und whlen Sie den erforderlichen Scan aus, der daraufhin sofort gestartet wird. .
PC Analyzer ausfhren Klicken Sie auf diese Option, um die Komponente PC Analyzeraufzurufen.
Scans werden durchgefhrt Dieser Hinweis wird nur angezeigt, wenn auf IhremComputer gerade ein Scan ausgefhrt wird. Sie knnen den Scan unterbrechen, anhaltenoder eine Prioritt festlegen. Auerdem stehen folgenden Aktionen zur Verfgung:Priorittfr alle Scans festlegen, Alle Scans unterbrechen oder Alle Scans anhalten.
Jetzt aktualisieren Startet ein sofortiges Update.
Hilfe Die Hilfedatei wird auf der Startseite geffnet.
5.6. AVG-Gadget
Das AVG-Gadget wird auf dem Windows-Desktop angezeigt (Windows-Sidebar). Diese Anwendungwird nur in den Betriebssystemen Windows Vista und Windows 7 untersttzt. ber das AVG-Gadget knnen Sie direkt auf die wichtigsten Funktionen von AVG Anti-Virus 2012 zugreifen, wieScans und Updates:
Schnellzugriff auf Scan- und Update-Vorgnge
Das AVG-Gadget ermglicht Ihnen, unmittelbar einen Scan- oder Update-Vorgang zu starten:
Jetzt scannen Klicken Sie auf den Link Jetzt scannen, um sofort einen Scan desgesamten Computers zu starten. Sie knnen den Scanvorgang in der genderten
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 34
Benutzeroberflche des Gadget nachvollziehen. Eine bersicht bietet Informationen berdie Anzahl der gescannten Objekte, erkannten Bedrohungen und geheilten Bedrohungen.
Sie knnen den Scanvorgang jederzeit unterbrechen oder anhalten . WeitereInformationen zu den Scan-Ergebnissen finden Sie im Standarddialog bersicht ber Scan-Ergebnisse, der direkt vom Gadget aus ber die Option Details anzeigen geffnet werdenkann (die entsprechenden Scan-Ergebnisse werden unter Scan der Sidebar-Gadgets)aufgelistet.
Jetzt aktualisieren Klicken Sie auf den Link Jetzt aktualisieren, um das AVG Anti-Virus 2012-Update direkt ber das Gadget zu starten:
Zugriff auf soziale Netzwerke
Das AVG-Gadget bietet auerdem einen Quick Link fr den Zugriff auf die grten sozialenNetzwerke. Verwenden Sie die entsprechende Schaltflche, um eine Verbindung mit den AVG-Communitys auf Twitter, Facebook oder LinkedIn herzustellen:
Twitter-Link ffnet eine neue Benutzeroberflche des AVG-Gadget mit einerbersicht ber die neuesten Twitter-Feeds zu AVG. Klicken Sie auf den Link Alle Twitter-Feeds von AVG anzeigen, um die speziell auf AVG bezogene Twitter-Website in einemneuen Fenster Ihres Internetbrowsers zu ffnen:
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 35
Facebook-Link ffnet in Ihrem Internetbrowser die Seite der AVG Community aufFacebook
LinkedIn Diese Option ist nur innerhalb der Netzwerkinstallation verfgbar (d. h.vorausgesetzt, dass AVG mit einer Lizenz fr AVG Business Edition installiert wurde) undffnet Ihren Internet-Browser mit der Website AVG SMB Community des sozialenNetzwerks LinkedIn
Andere ber das Gadget verfgbare Funktionen
PC Analyzer ffnet die Benutzeroberflche in der Komponente PC Analyzer
Suchfeld Geben Sie ein Schlsselwort ein, und Sie erhalten die Suchergebnisse sofort ineinem neu geffneten Fenster Ihres Standardwebbrowsers
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 36
6. Komponenten von AVG
6.1. Anti-Virus
Die Komponente Anti-Virus ist ein Grundstein Ihres AVG Anti-Virus 2012 und vereint mehreregrundlegende Funktionen eines Sicherheitsprogramms:
Scan-Engine
Residenter Schutz
Anti-Spyware-Schutz
6.1.1. Scan-Engine
Die Scan-Engine ist der Grundstein der Komponente Anti-Virus und scannt alle Dateien undDateiaktivitten (ffnen/Schlieen von Dateien usw.) auf bekannte Viren. Alle erkannten Virenwerden blockiert, so dass sie keine Aktionen ausfhren knnen, und anschlieend bereinigt oder indie Virenquarantne verschoben.
Die zentrale Funktion des Schutzes von AVG Anti-Virus 2012 besteht darin, das Ausfhrenbekannter Viren auf dem Computer zu verhindern.
Erkennungsmethoden
Die meisten Antivirenprodukte verwenden auch einen heuristischen Scan, mit dem Dateien auftypische Virenmerkmale (sogenannte Virensignaturen) berprft werden. Auf diese Weise kann derAntivirenscanner neue, unbekannte Viren erkennen, wenn diese typische Merkmale einesvorhandenen Virus aufweisen. Anti-Virus verwendet die folgenden Erkennungsmethoden:
Scannen Die Suche nach Zeichenfolgen, die charakteristisch fr ein bestimmtes Virussind
Heuristische Analyse Dynamische Emulation der Anweisungen des geprften Objekts ineiner virtuellen Computerumgebung
Generische Erkennung Erkennung von Anweisungen, die typisch fr ein bestimmtes Virusoder eine Gruppe von Viren sind
Whrend eine einzige Technologie hufig nicht in der Lage ist, alle Viren zu erkennen oder zuidentifizieren, gewhrleistet Anti-Virus durch Kombination mehrerer Technologien einenumfassenden Schutz des Computers. AVG Anti-Virus 2012 kann zudem ausfhrbare Anwendungenoder DLL-Bibliotheken, die im System potentiell unerwnscht sind, erkennen und analysieren. DieseBedrohungen bezeichnen wir als potentiell unerwnschte Programme (verschiedene Arten vonSpyware, Adware usw.).. Auerdem durchsucht AVG Anti-Virus 2012 Ihre System-Registrierungnach verdchtigen Eintrgen, temporren Internetdateien und Tracking Cookies und ermglichtIhnen, mit allen potentiell schdlichen Elementen wie mit jeder anderen Infektion zu verfahren.
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 37
AVG Anti-Virus 2012 bietet permanenten Schutz fr Ihren Computer.
6.1.2. Residenter Schutz
AVG Anti-Virus 2012 bietet Ihnen einen kontinuierlichen Schutz in Form des so genanntenResidenten Schutzes. Die Komponente Anti-Virus scannt jede einzelne Datei (mit bestimmtenErweiterungen oder ohne jegliche Erweiterungen), die geffnet, gespeichert oder kopiert wird. Sieberwacht sowohl die Systembereiche des Computers als auch Wechseldatentrger (Flash-Laufwerke usw.).). Wird in einer Datei, auf die zugegriffen wird, ein Virus entdeckt, stoppt dieKomponente den aktuell ausgefhrten Vorgang und hindert den Virus daran, sich zu aktivieren.Normalerweise nehmen Sie diesen Vorgang nicht wahr, da der Residente Schutz im Hintergrundluft. Sie werden nur benachrichtigt, wenn Bedrohungen gefunden werden; gleichzeitig blockiert Anti-Virus die Aktivierung der Bedrohung und entfernt sie.
Der Residente Schutz wird beim Systemstart in den Speicher Ihres Computers geladen. Eswird dringend davon abgeraten, den Residenten Schutz zu deaktivieren.
6.1.3. Anti-Spyware-Schutz
Anti-Spyware besteht aus einer Spyware-Datenbank, die zur Erkennung bekannter Spyware-Definitionstypen verwendet wird. Die Spyware-Experten von AVG arbeiten unermdlich daran, dieneuesten Spyware-Muster zu erkennen, zu beschreiben und die Definitionen zur Datenbankhinzuzufgen, sobald diese Muster auftauchen. Mittels des Update-Prozesses werden dieseDefinitionen auf Ihren Computer heruntergeladen, so dass Sie stets zuverlssig selbst gegen dieneuesten Spyware-Typen geschtzt sind. Mit Anti-Spyware knnen Sie Ihren Computer vollstndignach Malware/Spyware durchsuchen. Auerdem erkennt die Komponente ruhende und nicht aktiveMalware, d. h. Malware, die heruntergeladen, aber noch nicht aktiviert wurde.
Was ist Spyware?
Spyware wird normalerweise als eine Art Malware definiert, d. h. Software, die ohne Wissen undZustimmung des Benutzers Informationen auf dem Computer sammelt. Einige Spyware-Programmeknnen bewusst installiert werden und enthalten hufig Werbung, Popup-Fenster oder hnlichunerfreuliche Software. Derzeit geht die grte Infektionsgefahr von Websites mit potentiellgefhrlichen Inhalten aus. Jedoch ist auch eine bertragung per eMail oder durch Wrmer und Vireneine durchaus gngige Infektionsmglichkeit. Der wichtigste Schutz ist ein Scanner, der stndig imHintergrund ausgefhrt wird, wie z. B. die Komponente Anti-Spyware, die wie ein residenter Schutzfunktioniert und Ihre Anwendungen whrend der Arbeit im Hintergrund berprft.
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 38
6.1.4. Benutzeroberflche des Anti-Virus
Die Benutzeroberflche der Komponente Anti-Virus enthlt kurze Informationen ber die Funktionender Komponente, ber ihren aktuellen Status (Aktiv) und ihre grundlegenden Konfigurationsoptionen:
Konfigurationsoptionen
Der Dialog enthlt einige grundlegende Konfigurationsoptionen der fr die Komponente Anti-Virusverfgbaren Funktionen. Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung dieser Optionen:
Online-Bericht zum Schutz durch AVG anzeigen ber diesen Link werden Sie auf einebestimmte Seite auf der Website von AVG (http://www.avg.com/de/) weitergeleitet. Aufdieser Seite finden Sie eine detaillierte statistische bersicht ber alle Aktivitten, die AVGAnti-Virus 2012 auf Ihrem Computer in einem bestimmten Zeitraum bzw. insgesamtdurchgefhrt hat.
Residenter Schutz aktivieren Mit dieser Option knnen Sie den Residenten Schutzleicht ein-/ausschalten. Residenter Schutz scannt Dateien, wenn diese kopiert, geffnetoder gespeichert werden. Wenn ein Virus oder eine andere Bedrohung erkannt wird, werdenSie unmittelbar gewarnt. Diese Funktion ist standardmig aktiviert, und es wird empfohlen,dies nicht zu ndern! Mit dem Residenten Schutz knnen Sie zudem festlegen, wie mitInfektionen umgegangen werden soll:
o Alle Bedrohungen automatisch entfernen / Vor dem Entfernen von
Bedrohungen Besttigung anfordern Whlen Sie wahlweise eine dieserOptionen. Diese Auswahl hat keinen Einfluss auf die Sicherheitsstufe und kann
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 39
beliebig festgelegt werden.
o Auf Tracking Cookies scannen Unabhngig von den vorherigen Optionen knnen
Sie entscheiden, ob Sie auf Tracking Cookies scannen mchten. (Cookies sindTextpakete, die von einem Server an einen Webbrowser gesendet und dann beij edem Zugriff des Browsers auf diesen Server unverndert vom Browserzurckgesendet werden. HTTP-Cookies werden zur Authentifizierung, zum Verfolgenund Erhalt bestimmter Benutzerinformationen verwendet, wie beispielsweiseVorlieben und Inhalte von Warenkrben.) In bestimmten Fllen kann es sinnvoll sein,diese Option zu aktivieren, um maximale Sicherheit zu erzielen, sie ist jedochstandardmig deaktiviert.
o Instant Messaging-Schutz aktivieren Aktivieren Sie diese Option, um
festzulegen, dass die Kommunikation ber Instant Messenger (z. B. ICQ, MSNMessenger usw.) auf Viren berprft werden soll.
Erweiterte Einstellungen... Klicken Sie auf den Link, um zum entsprechenden Dialogder Erweiterten Einstellungen von AVG Anti-Virus 2012 zu gelangen. Dort knnen Sie dieKonfiguration der Komponente im Detail bearbeiten. Beachten Sie jedoch, dass dieStandardkonfiguration aller Komponenten so eingestellt wurde, dass AVG Anti-Virus 2012eine optimale Leistung und maximale Sicherheit gewhrleistet. Es wird empfohlen, dieStandardkonfiguration nicht zu ndern, es sei denn, Sie haben einen besonderen Grunddazu!
Schaltflchen
Im Dialogs stehen die folgenden Schaltflchen zur Verfgung:
Ausnahmen verwalten ffnet einen neuen Dialog mit dem Namen Residenter Schutz Ausnahmen. Der Dialog ist auch ber das Hauptmen verfgbar; klicken Sie dazu aufErweiterte Einstellungen/Anti-Virus/Residenter Schutz/Ausnahmen (siehe entsprechendesKapitel fr eine detaillierte Beschreibung). In dem Dialog knnen Sie Dateien und Ordnerfestlegen, die vom Scan durch den Residenten Schutz ausgeschlossen werden sollen.Wenn dies nicht unbedingt notwendig ist, empfehlen wir dringend, keine Eintrgeauszuschlieen! Der Dialog enthlt folgende Schaltflchen:
o Pfad hinzufgen Mit dieser Schaltflche knnen Sie ein Verzeichnis (oder mehrere
Verzeichnisse) angeben, die vom Scan ausgeschlossen werden sollen, indem Siediese einzeln aus der Baumstruktur der lokalen Festplatte auswhlen.
o Datei hinzufgen Mit dieser Schaltflche knnen Sie Dateien angeben, die vom
Scan ausgeschlossen werden sollen, indem Sie diese einzeln aus der Baumstrukturder lokalen Festplatte auswhlen.
o Eintrag bearbeiten Hier knnen Sie den festgelegten Pfad zu einer ausgewhlten
Datei oder einem ausgewhlten Ordner bearbeiten.
o Eintrag entfernen Mit dieser Schaltflche knnen Sie den Pfad zu einem
ausgewhlten Eintrag aus der Liste lschen.
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 40
nderungen speichern Mit dieser Schaltflche knnen Sie alle nderungen der indiesem Dialog vorgenommenen Einstellungen der Komponente speichern und zur Haupt-Benutzeroberflche von AVG Anti-Virus 2012 (Komponentenbersicht) zurckkehren.
Abbrechen Alle nderungen der in diesem Dialog vorgenommenen Einstellungen derKomponente werden widerrufen. Es werden keine nderungen gespeichert. Sie kehren zurHaupt-Benutzeroberflche von AVG Anti-Virus 2012 (Komponentenbersicht) zurck.
6.1.5. Erkennungen durch den Residenten Schutz
Bedrohung gefunden!
Residenter Schutz scannt Dateien, wenn diese kopiert, geffnet oder gespeichert werden. Wenn einVirus oder eine andere Bedrohung erkannt wird, werden Sie unmittelbar mit folgendem Dialoggewarnt:
In diesem Warndialog finden Sie Informationen zu der Datei, die als infiziert erkannt wurde (Dateiname), den Namen der erkannten Bedrohung (Name der Bedrohung) und einen Link zurVirenenzyklopdie, wo Sie weitere Informationen zur erkannten Infektion finden, falls bekannt (Weitere Informationen).
Sie mssen auerdem entscheiden, welche Manahmen ergriffen werden sollten. Mehrere Optionenstehen zur Verfgung. Beachten Sie, dass unter bestimmten Bedingungen (Art und Speicherortder infizierten Datei) nicht immer alle Optionen verfgbar sind.
Bedrohung als Hauptbenutzer entfernen Aktivieren Sie das Kontrollkstchen, falls Sieder Meinung sind, dass Sie als normaler Benutzer nicht gengend Rechte zum Entfernender Datei haben. Hauptbenutzer verfgen ber umfassende Zugriffsrechte. Falls sich dieBedrohungin einem bestimmten Systemordner befindet, mssten Sie, wenn ntig, dasKontrollkstchen fr ein erfolgreiches Entfernen aktivieren.
Heilen Diese Schaltflche wird nur angezeigt, wenn die erkannte Infektion geheilt werdenkann. Daraufhin wird die Infektion aus der Datei entfernt, und der ursprngliche Zustand der
http://www.avg.com/cz-en/virbase
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 41
Datei wird wiederhergestellt. Wenn es sich bei der Datei selbst um einen Virus handelt,verwenden Sie diese Schaltflche, um sie zu lschen (d. h. in die Virenquarantneverschieben)
In Quarantne verschieben Der Virus wird in die -Virenquarantne verschoben
Gehe zu Datei Mit dieser Option werden Sie zum genauen Speicherort des verdchtigenObjekts weitergeleitet (ffnet ein neues Fenster von Windows Explorer )
Ignorieren Es wird dringend empfohlen, diese Option NICHT zu verwenden, wenn Siekeinen wirklich guten Grund dazu haben!
Hinweis: Die Gre des entdeckten Objektes kann gegebenenfalls den verfgbaren Speicherplatzder Virenquarantne berschreiten. In diesem Fall erscheint eine Warnmeldung, die Sie ber dasProblem informiert, wenn Sie versuchen, das infizierte Objekt in die Quarantne zu verschieben.Die Gre des Quarantnespeichers kann jedoch angepasst werden. Sie ist als einstellbarerProzentsatz der tatschlichen Gre Ihrer Festplatte definiert. Um die Gre IhresQuarantnespeichers zu erhhen, rufen Sie den Quarantne-Dialog innerhalb der ErweitertenEinstellungen fr AVG auf und ndern Sie die Option 'Gre der Quarantne begrenzen'.
Im unteren Abschnitt des Dialogs finden Sie den Link Details anzeigen Klicken Sie auf diesenLink, um ein Popup-Fenster mit der Prozesskennung und weiteren Informationen zum Prozess zuffnen, der beim Erkennen der Infektion ausgefhrt wurde.
bersicht ber Erkennungen durch den Residenten Schutz
Die Gesamtbersicht ber alle vom Residenten Schutz gefundenen Bedrohungen knnen Sie imDialog Erkennung durch den Residenten Schutz aufrufen, und zwar im Systemmen unter derOption Historie/Ergebnisse des Residenten Schutzes:
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 42
Der Bereich Erkennung durch den Residenten Schutz enthlt eine bersicht ber Objekte, diedurch den Residenten Schutz erkannt, als gefhrlich bewertet und entweder geheilt oder in dieVirenquarantne verschoben wurden. Zu jedem erkannten Objekt werden folgende Informationenangegeben:
Infektion Beschreibung (nach Mglichkeit auch Name) des erkannten Objekts
Obj ekt Speicherort des Objekts
Ergebnis Aktion, die mit dem erkannten Objekt ausgefhrt wurde
Erkennungszeit Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem das verdchtige Objektentdeckt wurde
Obj ekttyp Typ des erkannten Objekts
Vorgang Ausgefhrte Aktion, mit der das potentiell gefhrliche Objekt aufgerufen wurde,so dass es erkannt werden konnte
Im unteren Bereich des Dialogs unter der Liste finden Sie Informationen zur Gesamtanzahl dererkannten Objekte, die im oberen Bereich aufgelistet sind. Sie knnen die gesamte Liste erkannterObjekte in eine Datei exportieren (Liste in Datei exportieren) und alle Eintrge zu erkanntenObjekten lschen (Liste leeren). Die Schaltflche Liste aktualisieren aktualisiert die Liste der vomResidenten Schutz erkannten Funde. Mit der Schaltflche Zurck kehren Sie zum Hauptdialog vonAVG (Komponentenbersicht) zurck.
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 43
6.2. Link Scanner
Link Scanner schtzt vor den akuten kurzlebigen Bedrohungen aus dem Internet. Gefahren lauernauf allen mglichen Webseiten, egal ob es sich um Seiten von Regierungsbehrden, groen undbekannten Markenfirmen oder Kleinbetrieben handelt. Und sie verweilen dort selten lnger als 24Stunden. Link Scanner sorgt fr den ntigen Schutz durch Analyse aller sich hinter einem Linkverbergenden Webseiten. Das garantiert den gewnschten Schutz im entscheidenden Moment:nmlich kurz bevor Sie auf den Link klicken.
Link Scanner ist nicht fr den Schutz von Serverplattformen vorgesehen!
Die Link Scanner-Technologie umfasst folgende Funktionen:
Search-Shield enthlt eine Liste von Websites (URL-Adressen), deren Gefhrlichkeitbekannt ist. Wenn Sie eine Internetsuche mit Google, Yahoo!, WebHledani, Yandex, Baidu,Bing, AOL, AltaVista, EarthLink, Ask oder Seznam durchfhren, werden alleSuchergebnisse gem dieser Liste berprft. Jedes Ergebnis erhlt anschlieend einZertifikatssymbol (fr Suchergebnisse von Yahoo! werden nur die Zertifikatssymbole frWebsite-Exploits angezeigt).
Surf-Shield scannt die Inhalte der von Ihnen besuchten Websites unabhngig von derenAdresse. Selbst wenn eine Website nicht von Search-Shield erkannt wird (z. B. wenn eineneue verseuchte Website erstellt wird oder wenn eine bisher saubere Website j etztMalware enthlt), wird diese von Surf-Shield erkannt und blockiert, sobald Sie versuchen,die Website aufzurufen.
Online Shield bietet einen Echtzeitschutz beim Surfen im Internet. Die Inhalte besuchterWebseiten (und mglicher enthaltener Dateien) werden gescannt, noch bevor diese in IhremWebbrowser angezeigt oder auf Ihren Computer heruntergeladen werden. Online Shielderkennt Viren und Spyware auf der Seite, die Sie besuchen mchten, und hlt denDownload sofort an, so dass erst gar keine Bedrohungen auf Ihren Computer gelangen.
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 44
6.2.1. Benutzeroberflche des Link Scanners
Der Hauptdialog der Komponente Link Scanner enthlt eine kurze Beschreibung der Funktionen derKomponente sowie Informationen ber ihren aktuellen Status (Aktiv):
Im unteren Bereich des Dialogs knnen einige grundlegenden Funktionen der Komponentekonfiguriert werden:
Search-Shield aktivieren (standardmig aktiviert): Deaktivieren Sie dasKontrollkstchen nur, wenn Sie einen besonderen Grund haben, die Funktion von Search-Shield zu deaktivieren.
Surf-Shield aktivieren (standardmig aktiviert): Aktiver (Echtzeit-) Schutz vorunbeabsichtigtem Zugriff auf Exploit-Sites. Die Verbindungsherstellung zu bekanntenbsartigen Sites und deren schdlichem Inhalt wird blockiert, wenn der Benutzer dieseSites ber einen Webbrowser (oder eine andere HTTP-basierte Anwendung) aufruft.
Online Shield aktivieren (standardmig aktiviert): Scannt Webseiten, die Sie besuchemchten, auf Viren oder Spyware in Echtzeit. Beim Erkennen von Viren und Spyware wirdder Download sofort angehalten, so dass erst gar keine Bedrohungen auf Ihren Computergelangen.
6.2.2. Erkennungen durch Search-Shield
Wenn das Internet mit aktiviertem Search-Shield durchsucht wird, werden alle angezeigtenSuchergebnisse der bekanntesten Suchmaschinen (Google, Yahoo! JP, WebHledani, Yandex,Baidu, Bing, AOL, AltaVista, EarthLink, Ask, Seznam, eBay, Twitter, Digg und SlashDot) aufgefhrliche oder verdchtige Links hin untersucht. Da Link Scanner diese Links berprft und
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 45
gefhrliche Links entsprechend markiert, werden Sie gewarnt, bevor Sie auf solche Links klicken. Soknnen Sie sicherstellen, dass Sie ausschlielich sichere Websites aufrufen.
Whrend ein Link auf der Seite mit den Suchergebnissen berprft wird, weist ein Symbol nebendem Link auf diese laufende berprfung hin. Sobald die Bewertung abgeschlossen ist, wird dasentsprechende Informationssymbol angezeigt:
Die verlinkte Seite ist sicher (dieses Symbol wird nicht bei sicheren Suchergebnissen vonYahoo! JP angezeigt).
Die verlinkte Seite enthlt keine Bedrohungen, wird aber als verdchtig eingestuft (dieHerkunft/der Zweck der Seite ist fragwrdig, weshalb von Online-Einkufen abgeraten wirdusw.).
Die verlinkte Seite stellt momentan kein Sicherheitsrisiko dar, kann aber Links zueindeutig gefhrlichen Seiten oder verdchtigen Code enthalten.
Die verlinkte Seite enthlt aktive Bedrohungen! Aus Sicherheitsgrnden knnen Sie nichtauf diese Seite zugreifen.
Auf die verlinkte Seite kann nicht zugegriffen werden. Darum konnte sie auch nichtgescannt werden.
Wenn Sie mit der Maus ber ein bestimmtes Bewertungssymbol fahren, werden Details zu dementsprechenden Link angezeigt. Zu den Informationen gehren Details ber die Art der Gefahr (sofern vorhanden):
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 46
6.2.3. Erkennungen durch Surf-Shield
Diese leistungsfhige Schutzfunktion sorgt dafr, dass bsartige Inhalte von jeder Webseite, die Sieffnen mchten, blockiert und nicht auf Ihren Computer heruntergeladen werden knnen. Wenn dieseFunktion aktiviert ist und Sie auf einen gefhrlichen Link klicken oder die Internetadresse einergefhrlichen Site eingeben, wird die entsprechende Webseite automatisch blockiert, damit sich IhrComputer nicht infiziert. Denken Sie daran, dass Website-Exploits Ihren Computer bereits infizierenknnen, wenn Sie einfach nur die entsprechende Site besuchen. Wenn Sie versuchen, auf einegefhrliche Webseite mit Exploits oder anderen ernsthaften Bedrohungen zuzugreifen, hlt LinkScanner Ihren Browser davon ab, die Seite zu ffnen.
Wenn Sie in Ihrem Webbrowser auf eine gefhrliche Website stoen, werden Sie von Link Scannermit einem Fenster gewarnt, das in etwa wie folgt aussieht:
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 47
Der Aufruf einer solchen Website ist uerst gefhrlich und wird nicht empfohlen!
6.2.4. Erkennungen durch Online Shield
Online Shield scannt den Inhalt besuchter Webseiten und mglicher enthaltener Dateien, nochbevor dieser in Ihrem Webbrowser angezeigt oder auf Ihren Computer heruntergeladen wird. Wenneine Bedrohung erkannt wird, werden Sie unmittelbar mit folgendem Dialog gewarnt:
In diesem Warndialog finden Sie Informationen zu der Datei, die als infiziert erkannt wurde (Dateiname), den Namen der erkannten Bedrohung (Name der Bedrohung) und einen Link zurVirenenzyklopdie, wo Sie weitere Informationen zur erkannten Infektion finden (falls bekannt ). DerDialog enthlt folgende Schaltflchen:
Details anzeigen Klicken Sie auf Details anzeigen, um ein Popup-Fenster mit derProzesskennung und weiteren Informationen zum Prozess anzuzeigen, der beim Erkennender Infektion ausgefhrt wurde.
http://www.avg.com/cz-en/virbase
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 48
Schlieen Klicken Sie auf diese Schaltflche, um den Warndialog zu schlieen.
Die verdchtige Webseite wird nicht geffnet, und die erkannte Bedrohung wird in die Liste der Funde von Online Shield eingetragen Diese bersicht der entdeckten Bedrohungen knnen Sieim Systemmen unter Verlauf/Funde von Online Shield aufrufen.
Zu jedem erkannten Objekt werden folgende Informationen angegeben:
Infektion Beschreibung (nach Mglichkeit auch Name) des erkannten Objekts
Obj ekt Quelle des Objekts (Webseite)
Ergebnis Aktion, die mit dem erkannten Objekt ausgefhrt wurde
Erkennungszeit Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Bedrohung entdeckt undblockiert wurde
Obj ekttyp Typ des erkannten Objekts
Vorgang Ausgefhrte Aktion, mit der das potentiell gefhrliche Objekt aufgerufen wurde,so dass es erkannt werden konnte
Im unteren Bereich des Dialogs unter der Liste finden Sie Informationen zur Gesamtanzahl dererkannten Objekte, die im oberen Bereich aufgelistet sind. Sie knnen die gesamte Liste erkannterObjekte in eine Datei exportieren (Liste in Datei exportieren) und alle Eintrge zu erkanntenObjekten lschen (Liste leeren).
A V G A nti-V irus 2012 2011 Copyright A V G Technologies CZ, s.r.o. A lle Rechte vorbehalten. 49
Schaltflchen
Liste aktualisieren aktualisiert die Liste der von Online Shield
Zurck Hiermit kehren Sie zum Hauptdialog von AVG (Komponentenbersicht)
6.3. eMail-Schutz
eMails sind eine der hufigsten Quellen von Viren und Trojanern. eMail-Nachrichten knnen jedoch inForm von Phishing und Spam auch noch andere Risiken in sich bergen. Kostenlose eMail-Kontensind hufiger solchen schdlichen eMails ausgesetzt (da nur selten Technologie fr Anti-Spameingesetzt wird); solche Konten werden vor allem von privaten Benutzer verwendet. Durch dasAufsuchen unbekannter Websites sowie das Ausfllen von Online-Formularen mit persnlichenDaten (inklusive eMail-Adresse) erhht sich fr private Benutzer das Risiko, Opfer eines Angriffs viaeMail zu werden. Unternehmen nutzen in der Regel eigene eMail-Konten und verwenden Anti-Spam-Filter, um die beschriebenen Risiken zu minimieren.
Die Komponente eMail-Schutz scannt jede eMail-Nachricht, die Sie senden oder empfangen. Wennin einer eMail ein Virus erkannt wird, wird sie sofort in die Virenquarantne verschoben. DieKomponente kann auch bestimmte Arten von eMail-Anhngen filtern und einen Zertifizierungstext zuinfektionsfreien Nachrichten hinzufgen. Der eMail-Schutz vereint zwei Hauptfunktionen:
eMail-Scanner
Anti-Spam
6.3.1. eMail-Scanner
Der Personal eMail-Scanner prft eingehende und ausgehende eMails automatisch. Sie knnen ihnfr eMail-Clients verwenden, die ber kein eigenes Plugin in AVG verfgen (kann aber auch zumScannen von eMails fr eMail-Clients verwendet werden, die von AVG mit einem bestimmten Pluginuntersttzt werden, z. B. Microsoft Outlook und The Bat). Der eMail-Scanner ist hauptschlich frdie Verwendung mit Anwendungen wie Outlook Express, Mozilla, Incredimail usw. vorgesehen.
Whrend der Installation von werden fr die Prfung der eMails automatische Server eingerichtet:einer fr die Prfung eingehender eMails und einer fr die Prfung ausgehender eMails. Mithilfedieser beiden Server werden eMails an den Ports 110 und 25 (den Standardports fr das Senden/Empfan