38
Magazin für Eltern und Kinder Tipps • Termine • FamilienveransTalTungskalender 22 Jahre findefuchs mi t B. Zetti kindermagazin Großer Museumsführer 3 Spannende Ausstellungen in der Region 3 Familienführungen & Mitmachwerkstätten Weihnachtswelten 3 Advents- & Weihnachtsmärkte 3 Tipps für den Geschenkekauf AB 31. JAnuAr 2013 IM KInO AB 31. JAnuAr 2013 IM KInO Ausgabe Dezember/Januar 2012/2013

B. Zettis findefuchs Familienmagazin

Embed Size (px)

DESCRIPTION

B. Zettis findefuchs – das Familienmagazin für Freiburg und Umgebung. Ausgabe Dezember/Januar 2012/2013.

Citation preview

Page 1: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

Magazin für Eltern und KinderTipps • Termine • FamilienveransTalTungskalender

22Jahrefindefuchs

mit B. Zetti kindermagazin

Großer Museumsführer3Spannende Ausstellungen in der Region3Familienführungen & Mitmachwerkstätten

Weihnachtswelten3Advents- & Weihnachtsmärkte3Tipps für den Geschenkekauf

AB 31. JAnuAr 2013 IM KInOAB 31. JAnuAr 2013 IM KInO

Ausgabe Dezember/Januar 2012/2013

Page 2: B. Zettis findefuchs Familienmagazin
Page 3: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T i T e lT h e m aVorworT

D e z e m b e r / J a n u a r 2 01 2 / 2 01 3 3www.findefuchs.de

Gebündelte Spendenpower„Freiburg für Freiburg“ unterstützt arme Kinder und Familien

B. Zettis www.findefuchs.demagazin für eltern und Kinder

redaktionsbüroneunlindenstr. 3579106 FreiburgTelefon 0761-555331Fax 0761-5559271e-mail: [email protected]: www.findefuchs.de

herausgeberchilli Freiburg GmbHneunlindenstr. 3579106 Freiburg

redaktionsleitungmichaela moser (verantw.)

redaktionFelix Holm (fho), Tanja bruckert (tbr)

Terminkalendermarlene Schick

Sekretariaterika Weisser

Bildredaktionandreas aschenbrenner, Johanna Klausmann, Claudia Fakler

autoren/autorinnenreinhold Wagner, marion Klötzer,Tilo Fierravanti, erika Weisser, Sebastian bargon

lektoratbeate Vogt

Titelbild© Constantin Film aG

Fotografenreinhold Wagner, Felix Holm

Bildagenturenistock, photocase, fotolia, pixelio

Grafik & layoutClaudia Fakler, Johanna Klausmann, andreas aschenbrenner

online-redaktionmarlene Schick, andreas aschenbrenner

anzeigenmichaela moser (verantw.)

anzeigenberatunguwe bernhardt, alexandra Huber, Cornelia brändle, Karlheinz binkert

aboservice & Gewinnspielerika Weisser

redaktions- & anzeigenschlussJeweils am 10. des Vormonats.es gilt die Preisliste nr. 3

Druck & BelichtungFreiburger Druck GmbH & Co. KG

© badischer Verlag GmbH & Co. KG.Die im magazin enthaltenen beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des urheberrechts-gesetzes ist ohne zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den nachdruck der von uns entworfenen bilder und anzeigen. b. zettis findefuchs ist mitglied der „Familienbande“, dem medienverbundvon 27 regionalen Familien-magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von 743.000 exemplaren. www.familienban.de

V on relativer Armut betroffene Menschen ver-hungern zwar nicht, müssen aber in vielen Bereichen des Lebens enorme Abstriche ma-

chen. In der Welt eines Kindes hat das etwa zur Folge, dass man bei Klassenfahrten alleine zu Hause bleibt, dass man anstatt zum Fußballtraining im Verein nur auf den örtlichen Bolzacker gehen kann und dass der Sommerurlaub nicht am Garda- sondern am Opfingersee verbracht wird. Und zu Weihnach-ten gibt es vielleicht eine Tafel Schokolade – weil ein Kinobesuch oft schon die Haushaltskasse sprengen würde. Etwa 5000 Kinder sind laut neuesten Schät-zungen in Freiburg von relativer Armut betroffen.

Solche Dinge gänzlich zu verhindern liegt nicht in der Hand des einzelnen. Wohl aber können wir ein klein wenig Licht in die etwas dunklere Welt dieser Kinder bringen – und zwar auf vielfältige art und Weise. Gerade zur Weihnachtszeit werden wir nicht selten von Spendenaufrufen förmlich überrollt. Dann rufen nämlich nicht nur größere wohltätige Or-ganisationen wie etwa in Freiburg die Initiative „Wir helfen Kindern“ oder die Wilhelm-Oberle-Stiftung dazu auf, andere am eigenen Wohlstand teilhaben zu lassen. allerdings fällt es aufgrund der Vielzahl der angebote manchen menschen schwer, sich zu entscheiden, welchem guten zweck ihr Geld nun zufließen soll.

Das soll sich ab diesem Jahr ändern: Gemeinsam mit dem netz- werk „heimvorteil“ haben die bei-den oben genannten Organisati-onen einen Katalog im Taschen-format herausgegeben, der unter dem motto „Für die Kinder un-serer Stadt“ elf unterschiedliche lokale Spendenaktionen auflistet. ziel des büchleins ist es, durch gemeinsames auftreten bei po-tentiellen Spendern einen größe-ren Fokus zu erzielen. Die ziele der aktionen sind so vielfältig wie die anbieter selbst: Da ist etwa die aktion des Trägervereins „Wir helfen Kindern“, mit deren erlös sozial schwächer gestellte Kinder ins Theater, zu Kultur- oder Sport-veranstaltungen begleitet werden. Der Caritasverband bietet Kurse an, in denen Familien zusammen mit Kindern lernen, gesund und

preiswert zu kochen und den Haushalt zu planen. Das Deutsche rote Kreuz sammelt für Flüchtlingskinder, das Jugendhilfswerk hat eine aktion für junge wer-dende mütter gestartet, und viele weitere unterneh-men haben ebenso unterstützenswerte ziele in dem Katalog angeführt.

Das kann man doch eigentlich nur gut finden, oder? um eine größtmögliche aufmerksamkeit zu erzielen, ist der Weg von „Freiburg für Freiburg“ sicher nicht der schlechteste. Denn bei dieser aktion zählt unterm Strich nur eines: Dass es ein paar Kindern ein wenig besser geht. alles andere interessiert nicht. Fröhliche Weih-nachten! Felix Holm

„ i n Fo : www.freiburg-fuer-freiburg.de

impreSSum

Foto © dapd

Page 4: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

vvv

Titelthema: Großer MuseumsführerDie schönsten Museen im Dreiländereck

Drei Länder, 230 Museen – und freier Eintritt mit einer einzigen Kar-te: Längst schon ist der Museums-Pass ein Erfolgsmodell in der Re-gion. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist er sehr begehrt, kommt er doch häufiger zum Einsatz als bei schönem Sommerwetter. Und wer noch ein sinnreiches Geschenk für die ganze Familie sucht ... In-teraktiv und unterhaltsam geht es zu in den Museen der Region, da wird gewerkelt, experimentiert, gestaunt, gesungen und gebacken. Von der Laternen-Rallye bis zur Nussknackersuche bieten die Museen zahlreiche spannende Aktionen an. Und jetzt in der Vorweihnachtszeit locken wunderschöne Weihnachtssausstellungen ... Seite 6 ff.

Special: Weihnachtsmärkte in der Region Raureifromantik und Glühweinduft

Wer hat ihn erfunden? Nein, nicht die Schweizer. Sélestat im Elsass gilt als Geburtsort des Weihnachtsbaums. Und dort gibt es einen traditions-reichen Weihnachtsmarkt, ebenso wie in Colmar, wo sich fünf Märkte in der ganzen Stadt verteilen. Aber auch in Denzlingen, Emmendingen und Bad Krozingen öffnen Weihnachtsmärkte in der Adventszeit ihre Pfor-ten. Ob mit langer oder kurzer Tradition – stimmungsvolle Ausflugsziele für die ganze Familie sind sie alle ... Seite 16 ff.

De zember/Januar 201 2/201 2

4 D E z E M B E R / J A N U A R 2 01 2 / 2 01 3www.findefuchs.de

Drinhalt

Page 5: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

vvv

T i T e lT h e m a

D e z e m b e r / J a n u a r 2 01 2 / 2 01 3 5www.findefuchs.de

De zember/Januar 201 2/201 3

Foto

: © d

apd

Foto

: © V

ille

Séle

stat

TiTelThema

„Großer museumsführer: Die schönsten museen in der region 6 ff.

Special

„Weihnachtsmärkte im Dreiländereck – Tipps für den Geschenkekauf 16 ff.

regionaleS

„„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ im Theater Freiburg 20

„artistik mit Hund bei der zirkusshow „circolo“ 21

„bühnenspaß für Kinder: bibi blocksberg & SimsalaGrimm im Konzerthaus Freiburg 22

„Schneevergnügen für Groß und Klein 23

meDien

„bücher 26

„Hörbücher 27

„Computerspiele 28

„Kino 29

KalenDer & eVenTS

„ Familienveranstaltungen auf einen blick 30 – 38

b. zeTTi KinDermagazin

„Kurz gemeldet 41

„Wunschpunsch 42 f.

„ ziSch 44 f.

„bastelfuchs 46

„ratefuchs 39

Page 6: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

6 � Dezember/ Januar �2012/2013www.findefuchs.de

T iTelThema

Anfassen, mitmachen, kreativ werdenDer große B. Zettis findefuchs-Museumsführer 2012/2013

Foto: © Nigel Treblin, ddp

Page 7: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T i T e lT h e m aT iTelThema

D e z e m b e r / J a n u a r 2 01 2 / 2 01 3 7www.findefuchs.de

museumsführer

I m Museum müssen Kinder mucks-mäuschenstill sein, dürfen ja nichts anfassen, und spielen ist eh verboten

– von wegen! Der B. Zettis findefuchs-Mu-seumsführer stellt die schönsten Museen

des Dreiländerecks vor, in denen es heißt: anfassen, mitmachen und kreativ werden! Egal, ob beim Bau von Kuckucksuhren, beim Töpfern von Krippenfiguren, bei der Laternen-Rallye durchs Freilichtmuseum

oder der Nussknackersuche – schon für die Kleinsten bieten die Museen zahlreiche spannende Aktionen an. Jetzt in der Vor-weihnachtszeit locken zudem die wun-derschönen Weihnachtsausstellungen mit beleuchteten Krippen, weihnachtlichen Kin-derbüchern, Kunsthandwerk und vielem mehr. Und tatsächlich, in einem Museum duftet es nach Lebkuchen, im anderen lie-gen die Holzspäne der Drechselwerkstatt über den Boden verteilt und im nächsten singt ein Chor Weihnachtslieder. Langwei-lige Museen – von wegen!

„ Vo n Ta n ja B r u c k e r T

mit der ganzen Familie die Freiburger mu-seen erkunden und danach selbst kreativ werden: Im augustinermuseum, im museum für neue Kunst, museum für Stadtgeschichte, ar-chäologischen museum Colombischlössle und naturmuseum werden regelmäßig Familien durch die ausstellungen geführt. beim Famili-ennachmittag können die Kinder im anschluss

noch in einer Werkstatt Schmuckstücke designen, Öllämpchen töpfern, römi-

sche münzen herstellen und vieles mehr – immer passend zur jewei-ligen ausstellung.

am 3. Dezember gehen Fa-milien mit Kindern ab 5 Jahren im augustinermuseum auf ent-

deckungsreise in die Welt der engel und Putten

und fertigen im an-schluss selbst en-gelsbilder an.

Junge Gladiatoren dürfen im Colombischlöss-le rom im miniaturformat bewundern, und da im alten rom natürlich nicht nur gekämpft und intrigiert, sondern auch gespielt wurde, ist es am 26. Dezember an den Teilnehmern des Fa-miliennachmittags, gemeinsam ein römisches Spiel zu gestalten.

etwas ruhiger geht es hingegen am 2. und 9. Dezember beim märchennachmittag im na-turmuseum zu, wenn die Kinder um 15 uhr einem märchen aus einer anderen Kultur lau-schen können.

noch bis zum Februar zeigt das naturmuse-um außerdem eine ausstellung über den bau-meister biber, der in baden-Württemberg lange zeit ausgestorben war. beim Familiennachmit-tag am 23. Dezember geht es aber nicht nur um diesen nager, sondern auch um die anderen Tiere im Winter.

„ i n foTermine für die Familiennachmittage und Familienführungen im Internet unter www.freiburg.de/museen

sTädTische museen freiBurg

Designen, töpfern, bastelnFamiliennachmittage in den Freiburger Museen

Auf den Spuren der Ritter im Museum für Stadtgeschichte. foto: michael eckmann, © städtische museen freiburg

foto: © fothoss,fotolia.com

Page 8: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T ITELTHEMA

8 � Dezember/ Januar �2012/2013www.findefuchs.de

MusEuMsfüHrEr

MArkgräfLEr MusEuM MüLLHEIM

Kinderbücher & BackformenWeihnachtsausstellung

aus�dem�originären�nikolaus�wur-de�der�rot-weiß�eingekleidete�Weih-nachtsmann,�das�Christkind�wan-delte�sich�immer�mehr�zum�engel-�chen:�Die�entwicklung�der�Weih-nacht�und�ihrer�Symbole�lässt�sich�wunderbar�an�den�bilderbüchern�der�letzten�200�Jahre�ablesen�–�und�

darum�stehen�diese�auch�im�mittel-punkt�der�Weihnachtsausstellung�des�müllheimer�markgräfler�muse-ums.�neben�den�weihnachtlichen�Kinderbüchern�werden�im�Foyer�des�museums�verschiedenste�back-formen�ausgestellt,�mit�denen�Kon-ditoren�einst�leckere�Schokoladen-,�Speiseeis-,�zuckerguss-�und�Leb-kuchennikoläuse�herstellten.

„ I n foMarkgräfler Museum MüllheimWilhelmstraße�779379�müllheimwww.markgraefler-museum.de

• Weihnachtsausstellung: bis�6.1.,�Di.-So.�14-18�uhr

fotos: © Dreiländermuseum Lörrach

Ist�es�ein�historischer�Tennis-schläger,� eine� Stuhllehne� oder�doch�ein�Schneeschuh?�Im�Drei-ländermuseum�ist�bei�der�Kinder-führung�am�1.�Dezember�rätsel-raten�angesagt.�mysteriöses�aus�dem�museumsdepot�wird�hier�zur�Spekulation�freigegeben.�Span-nend�wird�es�auch�bei�der�Kinder-führung�im�Januar,�die�das�Leben�auf�burg�rötteln�zum�Thema�hat.�Wie�sah�das�Geschirr�damals�aus,�wie�die�Schlüssel,�Waffen�oder�die�Geräte�der�bauern?bei�den�Führungen�in�der�Drei-

länderausstellung� ist� nicht� nur�anschauen,�sondern�auch�anfas-sen� und� mitmachen� angesagt.�und�natürlich�kann�man�die�aus-stellung� auch� auf� eigene� Faust�erkunden:�Geschichte�und�Gegen-wart� der� Drei-Länder-region� am�Oberrhein�mit�Originalobjekten,�mitmachspielen�und�Hörstationen�lebendig�erzählt.�als�europaweit�einziges�muse-

um�mit� dieser� grenzüberschrei-tenden�ausrichtung�zeigt�es,�wie�die�menschen�am�Oberrhein� le-ben,�wie�die�drei�Länder�entstan-den�sind�und�wie�sich�die�Grenzen�auf�Politik,�Wirtschaft�und�alltag�auswirken.

„ I n foDreiländermuseum Lörrachbasler�Straße�14379540�Lörrachwww.dreilaendermuseum.euÖffnungszeiten: mi.�bis�Sa.�14�bis�17�uhr,�So.�11�bis�17�uhr

•�rätselhaftes aus dem Museumsdepot: 1.12.,�15�uhr,�7�bis�12�Jahre•�Leben auf Burg rötteln: 12.1.,�15�uhr,�7�bis�12�JahreAnmeldung für die kinderführungen: Tel.�07621�415-150�oder�[email protected]

DrEILänDErMusEuM LÖrrAcH

Rätselhaftes aus dem MuseumsdepotKinderführungen

t anze IGen

Fragen, mitmachen, anfassen ist bei den Kinderführungen angesagt.

Drei Länder und ihre Geschichte(n) in einem Museum.

foto: © Markgräfler Museum

Page 9: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

D e z e m b e r / J a n u a r 2 01 2 / 2 01 3 9www.findefuchs.de

T i T e lT h e m aT iTelThemaRegion

t a n z e i g e

STädTiSche muSeen Weil am Rhein

Bahnhofs-JubiläenSonderausstellung „Gleis 51/52“ im Museum am Lindenplatz

„achtung auf gleis 51/52 ... gleich zwei hundertjährige Jubi-läen rollen heran!“ 1912 war das geburtsjahr des bahnbetriebs-werks in Haltingen, und im Jahr darauf wurde der rangierbahn-hof basel fertiggestellt. Pünkt-lich zu den beiden geburtstagen

gewährt die Sonderausstellung im museum am Lindenplatz ei-nen blick hinter die Kulissen des bahnbetriebs und zeigt gleisan-lagen, Lokleitungen, Lokführer-stände und ein modell des ersten badischen zuges von 1840.

„ i n fomuseum am lindenplatzLindenplatz 1/bläsiring79576 Weil am rheinwww.museen-weil-am-rhein.de

• Sonderausstellung „gleis 51/52“: bis 29.7.13., Öffnungszeiten: Sa. 15 bis 18 uhr, So. & Feiertag 14-18 uhr, Sonntagsführungen am6.1., 3.2., 3.3. 16 uhr

SchmuckmuSeum PfoRzheim

Schatzsuche mit Schmucki der Perlsau

deuTScheS uhRenmuSeum fuRTWangen

Das tickende GedächtnisSonderausstellung über die kuriosesten Uhren

eines wird dem besucher der Sonderausstellung „Das tickende gedächtnis“ sofort klar: uhr ist nicht gleich uhr. Denn nicht jede uhr ist ein reines zeitmessgerät – die emp-fängnisverhütungsuhr, die Sparuhr für die Kindererziehung oder das uhrenquartett haben noch einen ganz anderen Sinn und zweck.

Über hundert kuriose Objekte stellt das Deutsche uhren-museum in Furtwangen mo-mentan aus. Dermaßen in-spiriert können Kinder bei der uhrenwerkstatt selbst zur Tat schreiten und uhren aus Holz aussägen, bema-len oder bekleben,

und mit einem Quarzwerk verse-hen – der Fantasie sind dabei kei-ne grenzen gesetzt!

„ i n fodeutsches uhrenmuseumrobert-gerwig-Platz 178120 Furtwangenwww.deutsches-uhrenmuseum.deÖffnungszeiten: tägl. 10 bis 17 uhr

(november bis märz), Führungen tägl. 14 uhr

• Sonderausstellung „das tickende gedächt-

nis“: bis 28.2.• uhrenwerkstatt:

20.12. & 27.12., 14 bis 16.30 uhr, ab 6 Jahren

mit seiner weltweit einzigartigen Sammlung ist das Schmuckmuse-um Pforzheim Ort des Staunens und des Lernens. Hier können klei-ne und große besucher erfahren, welche bedeutung Schmuck als magisch wirkender Schutz, Status-symbol oder in beziehung zu an-deren menschen hatte und noch heute hat.

Jeweils am ersten Sonntag im monat können Kinder auf „Schatzsuche mit Schmu-cki der Perlsau“ gehen, die dabei mit ihrer feinen Spür-nase hilft. Die nächsten Ter-mine sind am 2. Dezember und 6. Januar 2013, 14.30 uhr. Wer noch mehr wissen oder zu Hause nach-lesen möchte, kann das mit dem gleichnamigen Kindermuseumsfüh-rer tun, dessen Lektüre auch ohne museumsbesuch Spaß macht.

bei Workshops können Kinder und Jugendliche selbst aktiv wer-

den. am Freitag, 11. Januar 2013, 14.30 bis 16.30 uhr, steht „Schmuck selbst herstellen“ auf dem Pro-gramm: Jeder kann eigene, viel-leicht im Sommer gesammelte Fundstücke mitbringen. und daraus können Schmuckstücke entste-hen – unter anleitung der Schmuck-

designerinnen Traudel Hennig und monika Dengler. anmeldung

bis zum Vortag unter 07231/39-2126. � Isabel�

� Schmidt-Mappes

„ i n fo : Schmuckmuseum Pforzheim im ReuchlinhausJahnstr. 42, 75173 PforzheimTel.: -49(0)7231/392126www. schmuckmuseum.deÖffnungszeiten: Di. bis So. und feiertags 10 bis 17 uhr (außer Hl. abend und Silvester)eintritt: 3 euro, ermäßigt 1,50 euro, bis 14 Jahre frei

foto

: © d

euts

ches

uhr

enm

useu

mfo

to: ©

Pet

ra Ja

schk

e

foto: © Städtische museen Weil am Rhein

Page 10: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T iTelThema

10 � Dezember/ Januar �2012/2013www.findefuchs.de

museumsführer

andächtig�betrachten�engel,�Hir-ten� und� die� Heiligen� Drei� Könige�das�Kind�in�der�Krippe:�Diese�wohl-bekannte�Szene�ist�im�Offenburger�museum� im� ritterhaus� gleich� in�40� verschiedenen� Variationen� zu�sehen�–�sowohl�als�historische�so-wie�auch�als�moderne�Krippe,�als�offene�Landschafts-,�Kasten-�oder�Papierkrippe.�neben�den�verschiedenen�Weih-

nachtsszenen�zeigt�die�Sonderaus-stellung� „Krippen�und�Fatschen-kinder“,�die�noch�bis�zum�6.�Januar�gezeigt�wird,� auch�Wickelkinder�aus�Wachs,�die�früher�in�Frauen-klöstern�gefertigt�wurden�–�soge-nannte�Fatschenkinder.�Die�kleinen�besucher�können�die�ausstellung�beim�Kinderkurs,�Kindergeburts-tag� oder� einer� Familienführung�erkunden�und� im�anschluss�aus�Ton�ihre�eigenen�Krippenfiguren�formen.Das�museum�im�ritterhaus�ver-

eint�die�ganze�Welt�in�einem�Haus:�archäologie,�Geschichte,�natur-�und�Völkerkunde,�Volkskunst�und�Geologie.�museumspädagogische�angebote�für�Kinder�und�Jugendli-che�gibt�es�daher�zu�rund�60�ver-schiedenen�Themen�–�sei�es�zu�den�museumsaquarien,�dem�Speise-�zettel�der�alten�römer�oder�Franz�marcs�blauen�Pferden.

„ i n fo : museum im ritterhausritterstraße�10,�77652�OffenburgTel.:�0781-82�2577www.museum-offenburg.de

• sonderausstellung „Krippen und fatschenkinder“: bis�6.1.•�Kinderkurs „Die Weihnachtskrippe“:�Fr.�7.12.�und�Di.�18.12.,�15�uhr•�familienführung „Die Dreikönigs-krippe“:�So.�6.1.,�11�uhrauf�anfrage�für�private�Gruppen�buchbar

museum im riTTerhaus

„Euch ist ein Kind geboren ...“Krippenausstellung in Offenburg

Weihnachtsidylle im Fachwerkambiente – eine der Szenen, die noch bis zum 6. Januar zu sehen sind.

t anze iGen

fotos: © Karl schlessmann

Page 11: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

230 Museen – 3 Länder – 1 Pass. Der Museumspass gilt in zahlreichen Museen im Dreilän-dereck von Mannheim bis Basel, von Villingen-Schwenningen bis Besançon. Die Karte gewährt ein Jahr lang freien Eintritt für einen Erwachsenen und bis zu fünf Kinder in die Museen, Schlösser, Burgen und Gärten der Region.

Zudem gibt es tolle Aktionen, wie den Museumspass-Abend im Weihnachtsmuseum des Ecomu-sée d’Alsace am 14. Dezember. Auf eine spannende Laternen-Rallye durch das weihnachtlich geschmückte Freilichtmuseum folgen ein Museumsrundgang und ein Apero-Buffet – exklusiv für Passinhaber.

„ I n foMuseums-Pass: erhältlich in allen Mitgliedsmuseen und per Online-Bestellung, auch als Blanco-Pass zum Verschenkenwww.museumspass.comPreise: 1 Erw. & 5 Kinder unter 18 Jahren: 76 Euro, 2 Erw. & je 5 Kinder: 132 EuroKurzzeitpass (48 Stunden): 1 Erw. & 1 Kind: 6 Euro

foto: © Vereinoberrheinischer Museums-Pass

oberrheInIScher MuSeuMS-PaSS

Eintrittskarte für 230 MuseenDreiländereck am Oberrhein

MuSeuM für StadtgeSchIchte breISach

Krippen & KunsthandwerkWeihnachtsmuseum

Krippenfiguren, bemaltes Por-zellan, Schmuck, Filz- und Holzar-beiten, Malerei, Weberei, Puppen und vieles mehr: Beim Weihnachts-museum mit kunsthistorischem Markt kommt am zweiten Advents-wochenende in Breisach Weih-nachtsstimmung auf. Die Sonder-ausstellung „Weihnachten wie es früher war“ lässt Erinnerungen an damals wach werden, Aussteller führen ihr Kunsthandwerk vor, die

Alemannische Bühne präsentiert die Weihnachtsgeschichte auf ale-mannisch und die „Cook‘s Singers“ trällern Weihnachtslieder. Freitag- nachmittag können die jungen Besucher Weihnachtsgeschenke und -schmuck basteln.

„ I n foMuseum für StadtgeschichteRheintorplatz 1, 79206 Breisachwww.breisach.deWeihnachtsmuseum: 7. bis 9.12., Fr. 14-20 Uhr, Sa. 11 bis 19 Uhr, So. 11-19 Uhr

• Kinderbasteln: Fr. 15 Uhr• eröffnung mit den cook‘s Singers: Fr. 19.30 Uhr• führungen: Sa. 15.30 Uhr, So. 11.30 Uhr• alemannische bühne: So. 14 Uhr und evtl. 16 Uhr• Lesung: Sa. 17 Uhr

T i T e lT h e m at IteLtheMaregIon

D E Z E M B E R / J A n U A R 2 01 2 / 2 01 3 1 1www.findefuchs.de

ZentruM für KunSt und MedIentechnoLogIe

Der eigene ZeichentrickfilmIm ZKM Filme, Videos und Spiele erstellen

Themenführungen, Familien-sonntage, Workshops – im ZKM Karlsruhe ist immer etwas los. Bei der Kinderführung besuchen Kinder im Alter von acht bis zwölf gemeinsam mit einer Kunstpä-dagogin die Museen. Auch bei den Familiensonntagen werden die Ausstellungen besucht, da-nach wird jedoch die ganze Fa-milie im Museumsatelier selbst kreativ. So können etwa am 16. Dezember die Familien an einem Grafiktablett ihren eigenen Zei-chentrickfilm erstellen. Bei den Workshops hingegen werden Kin-der und Jugendliche allein aktiv: Im Dezember erstellen sie etwa ein Computerspiel, ein Handyvideo, einen Werbetrickfilm und einen Dschungeltrickfilm.

„ I n foZKM | Zentrum für Kunst und MedientechnologieLorenzstr. 19, 76135 KarlsruheTel.: 0721/8100-0, www.zkm.deÖffnungszeiten: Mi.-Fr. 10-18 Uhr, Sa.-So. 11-18 Uhr

• themenführung „eine Seh-reise in die Welt des bildes“: 1., 2., 8., 9.12., 15 Uhr, 8–12 Jahre, ohne Anmeldung• familiensonntag „tricky“: 16.12.12, 11-14 Uhr, ab 6 Jahren

• Workshops: Browsergames (1. & 2.12., 11–17 Uhr, ab 13 Jahren), Handy-Video (8. & 9.12., 11–17 Uhr, ab 12 Jahren), Werbetrickfilm (27.12., 10–14 Uhr, ab 9 Jahren),Trickfilm-Safari (28.12., 10–14 Uhr, ab 9 Jahren)Mehr Infos & Anmeldung: Tel.: 0721/8100-1330 [email protected]

t A n Z E I G E

foto: © Museum für Stadtgeschichte

foto

: fab

ry ©

ZKM

, Kar

lsru

hefo

to: u

li d

eck

© Z

KM, K

arls

ruhe

Page 12: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T iTelThema

12 � Dezember/ Januar �2012/2013www.findefuchs.de

museumsführert anze igen

foto: © schweizer Kindermuseum

Was�Fotosynthese� ist,� könnte�man� wissen.� beim� Thema� auto-trophie�wird�es�schon�schwerer.�und�wer�wissen�möchte,�was�ein�apfelbaum�mit�einem�Schlüssel-blümchen�gemeinsam�hat�–�nun,�der� muss� schon� das� museum�Le�Vaisseau� in�Straßburg�aufsu-

chen.�Denn�während�es�draußen�kalt�und�grau�wird,�blüht�die�na-turausstellung� „Plantastic“� erst�richtig�auf.�„Keine�Panik�vor�botanik“�heißt�

es�bei�den�rund�dreißig�expona-ten� und� experimenten� zum� an-fassen�und�ausprobieren.�an�den�quietschbunten�mitmachstationen�wird�klar,�wie�mensch,� Tier�und�Pflanze� zusammenhängen� und�auch�komplizierte�Themen�wie�der�Klimawandel�werden�schon�den�Kleinsten�anschaulich�vermittelt.

„ i n fole Vaisseau,�1�bis�rue�Philippe�Dollinger,�bP�61037F-67027�Strasbourg�Cedex�1www.levaisseau.com

•�ausstellung Plantastic:bis�1.�September�2013,�ab�3�Jahren

le Vaisseau sTrassburg

Keine Panik vor BotanikNaturausstellung im Straßburger Museum Le Vaisseau

Klar,� das� Spielzeug� unterm�Weihnachtsbaum� kommt� vom�Christkind�–�aber�vielleicht�hat�das�Christkind�ja�das�eine�oder�andere�geschenk� aus� dem� erzgebirge.�Hier�stellen�Handwerker�nämlich�schon�seit� Jahrhunderten�Holz-spielzeug�her,�das�heute�in�die�ganze�Welt�exportiert�wird.�Die� Weihnachtsausstel-lung�des�Schweizer�Kin-dermuseums� zeigt� nicht�nur�gedrechseltes�Spiel-zeug�von�früher,�sondern�auch� das� brauchtum�und�die�Weihnachtser-lebnisse�von�drei�ge-nerationen.�Kinder�können�im�

museum�nach�versteckten�nussknackern� su-chen,�Christbaum-schmuck� basteln,�

Lebkuchenherzen�verzieren�oder�Weihnachtsgeschichten�aus�dem�erzgebirge�lauschen.

„ i n foschweizer KindermuseumLändliweg�7,�CH-5400�baden

Tel.�0041�56�222�14�44www.kindermuseum.ch

Öffnungszeiten:�Di.�bis�Sa.�14�bis�17�uhr,�

So.�10�bis�17�uhr

• Christbaumschmuck: 1.�und�2.12.• Weihnachtsge-schichten:�5.12.,�16�uhr• lebkuchenherzen:

8.�und�9.12.• suchwettbewerb: bis�24.12.

• Weihnachtsausstel-lung: bis�6.1.

sChWeizer Kindermuseum

Weihnachten im ErzgebirgeNussknacker suchen & Christbaumschmuck basteln

foto: © le Vaisseau

Page 13: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T i T e lT h e m aSchweiz & elSaSS T iTelThema

D e z e m b e r / J a n u a r 2 01 2 / 2 01 3 1 3www.findefuchs.de

Was gibt es Spannenderes für den menschen, als den blick auf sich selbst? Wie schnell schlägt das Herz, welche Temperatur hat der Körper und wie sieht ein per-sönliches röntgenbild aus?

Was medizinische messgeräte nur als abstrakte zahlen wieder-geben, können die besucher des Technoramas in Winterthur selbst messen. Die Körpertemperatur wird mit einer Wärmebildkamera sichtbar gemacht, der Puls an-hand eines auf- und abhüpfenden Lichtpunktes, und wer mit einer

guten reaktionsgeschwindigkeit prahlen möchte, der sollte vor allem eines sein – schnell.

Die experimentier-ausstellung „Der vermessen(d)e mensch“ ist dabei nur einer von vielen span-nenden mitmachbereichen des Technoramas: Die ausstellung „Klingendes Holz“ schickt die be-sucher auf den Holzweg, im be-reich „magnetismus“ kann man eisenpartikel zum Tanzen bringen, beim „Wasser natur Chaos“ gibt es die größten Wassertropfen der Welt zu bewundern, und im be-reich „Wahrnehmung“ sollte man seinen fünf Sinnen besser nicht vertrauen.

an größeren experimenten kön-nen Kinder bei den täglichen Workshops (13 bis 13.45 uhr) teilhaben, zudem gibt es an sechs Tagen die Woche das miniLab zum selbstständigen experimen-tieren (Dienstag bis Freitag um 15 uhr, Samstag und Sonntag um 11 uhr).

„ i n foSwiss Science center TechnoramaTechnoramastraße 1CH-8404 WinterthurTel. : +41 (0)52 244 08 44 www.technorama.chÖffnungszeiten: Di.bis So. 10–17 uhr

• Sonderausstellung „Der vermessen(d)e mensch“: bis Herbst 2013

SwiSS Science cenTer Technorama

So tickt der MenschExperimentierausstellung im Technorama

Windgott spielen – das kann doch jedes Kind! – an einer der Experimentierstationen im Technorama.

t a n z e i g e n

fotos: © Swiss Science center Technorama

Page 14: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

Beim Kindergeburtstag auf den Abenteuerspielplatz, ins Spaßbad oder zur Schnitzeljagd – alles schon dagewesen? Dann wird es Zeit, mal etwas Neues auszupro-bieren, wie etwa den Geburtstag im Kunstmuseum. Wie spannend und abwechslungsreich der Aus-flug in die Welt der Formen und Farben schon für Kinder ab sie-

ben Jahren sein kann, zeigt eine erfahrene Kunstpädagogin im Fo-rum Würth in Arlesheim.

Zuerst erkunden die jungen Künstler spielerisch die Aus-stellung, bevor sie selbst den Pinsel schwingen, Drucktech-niken ausprobieren und mit Kuchen und Getränken Ge-burtstag feiern.

„ I n foforum Würth ArlesheimDornwydenweg 11 4144 Arlesheimwww.forum-wuerth.ch/arlesheimÖffnungszeiten: tägl. 11 bis 17 Uhr, besondere Öffnungszeiten an Weihnachten, Silvester und Neujahr

• Kindergeburtstag: 7 bis 12 Jahre, max. 8 Kinder, [email protected] oderTel.: 0041/617059595

Forum Würth Arlesheim

Kindergeburtstag im KunstmuseumFeiern in der Welt der Formen und Farben

fotos: © Würth AG,David Hockney

T I TelTHemA

14 D e Z e m B e r / J A N U A r 2 01 2 / 2 01 3www.findefuchs.de

museumsfüHrer

Nachteulen aufgepasst: Am 18. Januar locken 32 Basler museen und 10 Gastinstitutionen mit rund 200 bunten Programmpunkten für Groß und Klein. Die Besucher können aus unterschiedlichen Ausstellungen, Führungen, Kon-zerten, Lesungen, Tanzvorführun- gen und Spielen ihre persönli-chen Favoriten auswählen und hinter die Kulissen blicken. Shut-tle-Busse, rheinschiffe und das Oldtimer-Tram fahren die Nacht-schwärmer bequem von museum zu museum.

„ I n fomuseumsnacht Basel 2013: Fr. 18.1., 18 bis 2 Uhr www.museumsnacht.chTickets: Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre gratis (Ausweis mitbringen), alle anderen CHF 20 / eUr 17Vorverkauf in allen beteiligten museen, bei Basel Tourismus und beim BZ-Kartenservice u.a.

museumsnAcHT BAsel 2013

Nachts im Museum

Buntes Programm für Groß & Klein

t A N Z e i G e N

fotos: © nicole Pont

Page 15: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T i T e lT h e m aSchweiz T iTelThema

D e z e m b e r / J a n u a r 2 01 2 / 2 01 3 1 5www.findefuchs.de

ein Flusspferdschädel auf einem Teersprengwagen: Das ist das Kunst-werk „Hippopotamus“ von Jean Tinguely. Die ausstellung des Kinder-clubs macht diese Skulptur für Kin-der begreifbar: Wer ist Tinguely? Was macht man mit einem Teerspreng-wagen? Wo leben Flusspferde? und in welchen Gestalten kann dieses Tier heute angetroffen werden?

am Tasttisch können Kinder dazu etwa den Fußabdruck eines nil-pferds ertasten, beim Quiz ist nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität gefragt, und am Computer bauen die jungen Künstler ihr eigenes Kunst-werk. Im Kinderclub am mittwoch-nachmittag werden die Ideen dann in die Tat umgesetzt – die selbst ge-bauten Objekte sind anschließend in der ausstellung zu sehen.

„ i n fomuseum TinguelyPaul Sacher-anlage 2, CH-4002 basel, www.tinguely.ch

• ausstellung: 5.12. bis 28.2., Di.–So. 11 bis 18 uhr• Kinderclub: mi. 14-17 uhr (außer in den Schulferien), ab 8 Jahren, anmeldung: 0049 61 688 92 70

muSeum Tinguely

HippopotamusFlusspferde in der Kinderausstellung

t a n z e I G e

Der basler Johann Ludwig burck-hardt alias Scheich Ibrahim ent-deckte 1812 inmitten der Wüste Jordaniens die antike Stadt Petra. eine große Sonderausstellung im basler antikenmuseum zeigt 200 Jahre später die aktuellen For-schungsergebnisse über das Volk der nabatäer. Originalwerke und Computeranimationen geben ei-nen eindruck von der spektaku-lären architektur und zeigen, wie es vor über 2000 Jahren möglich war, inmitten der Wüste eine solch gigantische Stadt zu bauen und zu bewässern.

Kinder und Jugendliche können sich mit einem Kompass bewaff-

net auf entdeckungs-reise in der ausstel-lung begeben und auf ihrer reise nach

Petra verschiedene rätsel lösen. zudem

finden regelmäßig Workshops statt, bei denen Jung und alt etwas über die nabatäischen Götter erfahren und ihre eigene Gottheit aus Ton gestalten können. Für Familien gibt es bei der kindgerechten Führung am 26. Januar die interessantesten Fakten über die ausstellung, wei-tere Führungen finden mittwochs um 12.30 und sonntags um 11 uhr statt.

„ i n foantikenmuseum BaselSt. alban-Graben 5, CH-4010 baselwww.antikenmuseumbasel.ch

• Sonderausstellung Petra – wunder in der wüste: bis 17. märzDi. bis So.: 10 bis 17 uhr• workshops: 15.12., 14 uhr und 16.1., 10 uhr• familienführung: 26.1., 14 uhr

anTiKenmuSeum BaSel

Antike Wüstenstadt PetraSonderausstellung

fotos: © andreas Voegelin, antikenmuseum Basel

foto: © museum Tinguely

Page 16: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

Zarter Raureif liegt auf den mit Tannengrün be-deckten Dächern der Hüt-

ten auf dem Weihnachtsmarkt. Es duftet nach Lebkuchen, Glühwein und Bienenwachs. Und aus jedem

der schmucken Häuschen leuchtet ein einladendes Licht, unter dem eifrig gewerkelt oder gebacken, gegossen oder gebastelt wird. Und

rings um den Markt befinden sich weitere Fachgeschäfte, die mit ih-ren Produkten auch ausgefallene Geschenkideen und -wünsche er-füllen. Auf manches wäre man da-bei von selbst gar nicht gekommen. Wie gut, dass der Einfallsreichtum der Händler nie nachlässt, und so ist ein weihnachtlicher Stadtbum-mel immer wieder ein besonderes Erlebnis. Gehen Sie gemeinsam mit B. Zettis findefuchs auf Weih-nachtsbummel.

SélestatSélestat im Elsass darf sich stolz

„Wiege des Weihnachtsbaums“ nen-nen, seit dort das erste schriftliche Zeugnis über den Schutz und spä-teren Verkauf von Bäumen aus dem winterlichen Nadelwald gefunden wurde. Heute zählt das kleine, roman-tische Städtchen jenseits des Rheins zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Weihnachtszeit. Eine Ausstellung in der Sankt-Georgs-Kirche erzählt alljährlich die spannende Entwick-lung des Christbaum-Schmückens vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Da darf es nicht verwundern, dass in der Kirche die Bäume von der Decke he-runter hängen – und jeder individuell verziert ist. Professor Sappinus, der Gelehrte, weiß noch viel, viel mehr Geschichten rund um Weihnachten zu erzählen. Man findet ihn im Tan-nengarten zwischen Nadelbäumen aller Art.

Hungrig geworden vom Anblick der leckeren Früchte und Brede-le am Baum? Na, dann nichts wie rüber ins Brothaus in der Rue du Sel. Dort dürfen die Kinder live erleben, wie die Bäcker Mannele, Beraweka,

Christstollen und Brioches in Form von Tannenbäumchen herstellen. Klar, dass es da auch das eine oder andere „Versucherle“ gibt.

Am 1. und 2. sowie vom 6. bis 24. Dezember hat der Weihnachts-baummarkt geöffnet. Und im Weih-nachtsdorf gibt es vom 7. bis 9. und 14. bis 24. Dezember alles zu erste-hen, was das Herz begehrt. Dazu lo-cken die riesige Krippe mit ihren bis zu zehn Meter großen Figuren und ein buntes Unterhaltungsprogramm zum Verweilen.

„ I n fowww.noel-selestat.fr

ColmarVom 23. November bis zum 31.

Dezember 2012 lädt die elsässische Stadt Colmar die Besucher zum Be-such ihrer fünf Weihnachtsmärkte ein. Einer davon wurde ganz speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder ausgerichtet: der Kinder-weihnachtsmarkt im Stadtviertel Klein-Venedig. 43 bunt geschmückte

SpecIal WeIhnacht Smärk te In der regIo

16 D E Z E M B E R / J A N U A R 2 01 2 / 2 01 3www.findefuchs.de

„ Vo n r e I n h o l d Wag n e r

t ANZEIGE

Bummel durch die Weihnachtsstadt

Die besten Tipps für den Geschenkekauf

foto

: © V

ille

Séle

stat

Page 17: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T i T e lT h e m aWeihnachT smärk Te in der regio special

D e z e m b e r / J a n u a r 2 01 2 / 2 01 3 17www.findefuchs.de

Häuschen warten dort auf junge be-sucher, um sie mit 1001 Schätzen zu beschenken. auch eine lebende Krip-pe gibt es dort zu bestaunen. Das Karussell lockt zu rundfahrten, und ein spezieller briefkasten liefert die Post direkt an den Weihnachtsmann. mit etwas Glück erhält der absender sogar ein Geschenk als antwort. Ver-bunden sind die fünf Weihnachts-märkte durch ein einziges leuchten-des Lichtermeer, das den Weg durch die denkmalgeschützte Kulisse der altstadt zum romantischen Spazier-gang werden lässt. und damit den Gästen besonders warm ums Herz wird, seien ein paar flotte runden auf der eisbahn empfohlen, bevor man sich anschließend wieder mit Kinder-punsch oder Glühwein, Crêpe oder Waffeln wärmt und den Klängen und Gesängen der Chöre lauscht oder die Weihnachtsausstellung im Spielzeug-museum besucht.

„ i n fowww.noel-colmar.com

BirklehofDer von den Schülern

ausgerichtete Weih-nachtsmarkt des privaten Internats und Gymnasiums birklehof in Hin-terzarten/breitnau findet traditionell am 1. advent statt. So auch dieses Jahr am Sonntag, 2. Dezember, und zwar von 11 bis 17 uhr. rund 40 festlich geschmückte Stände, mu-sik, kulinarische Überraschungen, Kinderattraktionen, Kunsthand-werk und Trödel erwartet die Gäs-

te aus nah und fern. eröffnet wird der Weihnachtsmarkt durch die Kurrende des birklehofs mit Weih-nachtsliedern vor dem Studio-Ge-bäude. zum festlichen ausklang um 16 uhr laden junge Solisten und ensembles der Schule zu ei-ner Teemusik in das musikhaus ein. Getreu der Devise „Schüler helfen Schülern“ kommt der erlös des Weihnachtsmarkts dem Sa-helprojekt zugute, das seit 1974 besteht.

„ i n fobirklehof e. V., 79856 Hinterzarten Tel. 07652 122-22, www.birklehof.de

Europa-ParkVom 24. november bis 6. Januar

(außer 24./25.12.) öffnet der eu-ropa-Park seine Pforten für sechs zauberhafte Wochen. In dieser zeit liegt der Park eingebettet in eine ver-schneite Winterwelt, in der an den Ständen des Weihnachtsmarkts, aber auch auf der eisbahn und auf ausgewählten Fahrattraktionen, im

magic Cinema 4D und bei zahlreichen Shows und

events die zeit wie im Flug vergeht. Skibobs und Ski-schule für Kinder, Snow-Tubes für die Größeren und

eine Schneerampe für gewagte Sprün-

ge – dem Vergnügen im Schnee sind in Deutschlands

größtem Freizeitpark kaum Gren-zen gesetzt. Ob bei der eis-Show oder der Dinner-Show „GL’amour“, beim Gastspiel des Chinesischen nationalcircus am 14. Dezember oder bei der neuenglischen Tea-Time im neu eröffneten „bell rock“-Hotel, spätestens aber bei den all-abendlich ab 17 uhr dargebotenen animierten Licht- und Toninstallati-onen an den Fassaden des Fjord-restaurants – der Winterzauber auf den Gesichtern der besucher wird die dunkle Jahreszeit für einige Stunden erhellen.

„ i n fowww.europapark.de

t anzeIGen

t anzeIGe

Page 18: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

Bad Krozingen-BiengenRund ums Jahr backt die Bäcke-

rei Heitzmann frische Backwaren. Jetzt, in der Weihnachtszeit, dürfen die Kinder Hand anlegen und ihre eigenen Brötchen backen. Dass das ein Riesenspaß ist, zeigt sich in der Kinderbackstube, die in diesem Jahr am Samstag, 15. Dezember von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag, 16. De-zember von 12 bis 19 Uhr ihre Türen öffnet. Und zwar auf dem eigenen „kulinarischen Christkindle- & Weih-nachtsbaum-Markt“ der Bäckerei Heitzmann in Bad-Krozingen-Bien-gen, Hauptstraße 49. In und um das eigens errichtete Lebkuchenhaus mit der Back- und Caféstube wird nach Herzenslust gebacken, Karussell ge-fahren, Stockbrot über dem Feuer ge-röstet und allerlei Leckeres probiert. Zum Abschluss gibt es um 18 Uhr auch noch ein Feuerwerk. Natürlich dürfen die fleißigen Jungbäcker ihre Plätzchen mit nach Hause nehmen. Und die Backhaube gibt’s obendrein.

Darüber hinaus ist die Bäckerei Heitzmann auch in diesem Jahr wieder mit ihrer Kinderbackstube auf dem Freiburger Weihnachts-markt vertreten, und zwar auf dem Kartoffelmarkt. Der Freibur-ger Weihnachtsmarkt dauert vom 26. November bis 23. Dezember 2012. Eintrittskarten für die Back-stube sind beim Lebkuchenhäus-le am Kartoffelmarkt erhältlich.

„ I n fo & A n m e l d u n gwww.baeckerei-heitzmann.de

DenzlingenWie in jedem Jahr findet der Weih-

nachtsmarkt in Denzlingen am drit-ten Adventswochenende statt (15. & 16. Dezember). An dem Markt mit der besonderen Atmosphäre be-teiligen sich neben der Stadt Denz-

lingen auch deren drei Partnerge-meinden, sodass es eine bunte und vielfältige Auswahl an Spezialitäten zu entdecken gibt. Während hiesige Händler und Handwerker die Re-gion präsentieren, laden die Gäste aus Saint-Cyr-sur-Mer in Frankreich, North Hykeham in England und aus der Città della Pieve in Italien zur handwerklichen und kulinarischen Entdeckungsreise. Insgesamt rund 80 Stände, eine Kerzenwerkstatt und eine Wellenrutsche verführen zum Einkaufen, Genießen und Mit-machen. Auch der Weihnachtsmann lässt es sich nicht nehmen, jeweils um 16 Uhr süße Gaben und Früchte unter den Kindern zu verteilen.

EmmendingenMehr als 300 Weihnachtsbäume,

Lichterzauber und Märchenhütten – sie bilden die Kulisse des Emmen-dinger Weihnachtmarkts, der am 29. November um 17 Uhr beginnt. 30 Aussteller, Kunsthandwerker und Gastronomen präsentieren ihre Waren, und auf die Kinder warten märchenhafte Weihnachtshütten, eine Weihnachtsbäckerei und ein his-torisches Karussell. Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich täglich ab 17 Uhr ein Fenster am Adventska-lender beim Schlosserhaus. Dort und bei der Eröffnung sowie am Ni-kolaustag gibt es Geschenke für die Kleinen. Musikalisches Rahmenpro-gramm wird auch geboten, und am 14. Dezember findet ab 19 Uhr eine Versteigerung von „Dingen, die man nicht kaufen kann“ statt, deren Erlös einem sozialen Zweck dient. Am 17. Dezember rollt der Coca Cola-Weih-nachts-Truck nach Emmendingen. Auch nach dem Weihnachtsmarkt kann auf dem Marktplatz noch bis zum 6. Januar auf einer Eisbahn geschlittert werden.

SpecIAl WeIhnAcht Smärk te In der regIo

1 8 D E Z E M B E R / J A N U A R 2 01 2 / 2 01 3www.findefuchs.de

t ANZEIGENfoto: © Bäckerei heitzmann

foto: © Stadt emmendingen

Page 19: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T i T e lT h e m aRund um WeihnachTen Special

D e z e m b e r / j a n u a r 2 01 2 / 2 01 3 1 9www.findefuchs.de

Dass Kuscheltiere bei Kin-dern beliebt sind, ist be-kannt. Marie Barleben

aber schafft es, mit ihren liebens-werten Handspielpuppen und Tierfiguren selbst die Erwachse-nenwelt in Staunen zu versetzen. So viel Mimik und Gestik zaubert sie in die Gesichter ihrer Klapp-maulpuppen, sobald sie ihren Arm

in das kuschelweiche Fell aus Mo-hair oder Alpaka-Wolle steckt. So viel Herzblut und Detailverliebtheit steckt sie aber auch bereits in deren Entwicklung und Herstellung. Al-les geschieht in (v)erlesener Hand-arbeit in der kleinen Werkstatt am Kaiserstuhl, die sie 2002 gründete und heute gemeinsam mit vier Mit-arbeiterinnen betreibt.

und auch in dem neuen Laden-geschäft, das barleben vor wenigen Tagen in der Fischerau in Freiburgs altstadt eröffnete, lässt sie die Kundschaft bei der arbeit an der nähmaschine über die Schultern schauen. nichts ist geheim, aber alles ist Qualität. Das wissen nicht nur ihre Kunden zu schätzen, zu de-nen neben begeisterten Omas und deren enkelkindern auch Sammler, erzieherinnen und Therapeuten oder Künstler wie bauchredner zählen. und so einige Prominente. Darunter Till Schweiger, der seinen Kindern gleich ein ganzes ensem-ble an Handpuppen aus der manu-faktur barleben schenkte.

Wer erst einmal bekanntschaft mit einem solchen Wesen gemacht hat, schließt rasch eine Freund-schaft fürs Leben. und auch nach jahrzehnten kommen zufriedene

Stammkunden zu marie barleben zurück und lassen sie daran teilha-ben, was ihr esel „Claude“, Terrier „Lutz“ oder Frosch „Herbert“ seither alles erleben durfte. Oder die char-manten Tiere plaudern selbst aus ihrem Leben – wie zum beispiel erdmännchen rüdiger, das es auf youtube geschafft hat. Handspiel-puppen-mutter und Geschäftsfüh-rerin marie barleben hat es derweil anlässlich der Landeskunstaus-stellung 2012 zur nominierung für den Staatspreis des Landes baden-Württemberg geschafft. Was könnte man sich als eigenwerbung mehr wünschen? Reinhold Wagner

„ i n foBarleben handspielpuppenFischerau 24, 79098 FreiburgTel. 0761/29088977www.barleben-handspielpuppen.de

Knuffige KlappmaulpuppenHandspielpuppen-Manufaktur Barleben neu in Freiburg

V erkehrserziehung mit stu- rem Verkehrsregeln-Ler-nen ist in der Schule längst

überholt und nennt sich inzwi-schen auch Mobilitätserziehung. Warum? Weil Kinder nicht auf den auto-dominierten Straßenverkehr vorbereitet werden, sondern ihnen die Möglichkeiten der eigenen Mobilität – im Sinne einer ökolo-gisch-ökonomischen Zukunft – aufgezeigt werden sollen.

Genau hier setzt „mobili – Das netz-entdecker-Spiel der VaG“ an. zwei bis sechs mitspieler müssen mithilfe der öffentlichen Verkehrs-mittel verschiedene ziele in Frei-

burg und umgebung erreichen. Dabei kann so einiges passieren, und dass das auf das echte Leben vorbereitend wirkt, soll der fol-gende Text einer ereigniskarte aus dem Spiel verdeutlichen. „Strom-ausfall: Du kannst nicht weiter Straßenbahn fahren, sondern musst bei der nächstmöglichen Haltestelle in den bus umsteigen.“ In Freiburg ist genau dies schon passiert – „spielend fürs Leben lernen“ in reinform.

Wer das Spiel spielt, kennt sich hinterher jedenfalls bestens im Freiburger nahverkehrsnetz aus, weiß, wie er bus und bahn zu be-nutzen hat und erhält auf den 41

zielkarten auch noch einige klei-ne Tipps mit interessanten Orten für jung und alt.

Das Spielfeld ist ein 45 x 65 zentimeter großer Liniennetzplan der VaG aus Stoff. Spielfiguren, Würfel und Spielkarten sind eben-so wie eine Kurzanleitung ent-halten. erhältlich ist das netz-entdecker Spiel für 14,50 euro im „VaG pluspunkt“ an der Salz-straße 3 nahe dem Freiburger bertoldsbrunnen.

Felix Holm

„ i n fowww.vag-freiburg.de

Mit Bus und Bahn ans ZielMobili – Das Netz-Entdecker Spiel der VAG jetzt neu aufgelegt

foto

: © R

einh

old

Wag

ner

foto: © VaG

Page 20: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

E ine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen, weiten Meer “, kaum jemand, der den Lummerlandsong der Augs-

burger Puppenkiste nicht mühelos mitträl-lern könnte. Schließlich ist Michael Endes

Roman um die Abenteuer von Jim Knopf und seinem Freund Lukas seit 1960 ein absoluter Dauerbrenner der Kinderliteratur. Jetzt zeigt das Theater Freiburg die Geschichte unter der Regie von Jessica Glause als opulentes Familienspektakel im Großen Haus.

Das klitzekleine Eiland samt wuchtigem Stahlross Emma lässt sich schon beim Ein-lass auf der Bühne bestaunen. Und weil Lum-merland ziemlich überbevölkert ist, stapelt sich hier auf wenigen Quadratmetern auch eine ebenso beschauliche wie verschachtelte Miniaturwelt: Links der Laden von Frau Waas mit Eismaschine und Tresen, daneben der rote Ohrensessel vom schusseligen König Al-fons dem Viertel- vor- Zwölften im Pyjama und rechterhand das Fotostudio von Herrn Ärmel. Doch dann stochert der Postbote mit gelbem

Surfbrett über die fiktiven Wellen – und al-les wird anders. Denn zwar steht auf seinem Paket ein krakeliges „Für Frau Mahlzahn in Kummerland“, doch als die Lummerlandbe-wohner im Inneren ein winziges Baby entde-cken, ist klar, dass König Alfons seinen neuen Untertanen aufs Herzlichste begrüßt.

Veronica Naujoks spielt den Findling Jim herrlich großäugig-burschikos. Mit André Benndorf als hemdsärmeligem Tausendsas-sa Lukas sind die beiden ein wunderbares Team, das bald mit der alten Emma als um-gebautes Schiff auf Abenteuerfahrt geht. Was nun folgt, ist eine aufregende Odyssee durch Meere und Wüsten bis in die Stadt der Dra-chen, um Prinzessin Li Si aus der Gewalt von Frau Mahlzahn zu befreien … Als stimmungs-volle Kulissen dienen Videos mit originellen Il-lustrationen: Mal flattern exotische Vögel um Häuser und Laternen, mal sind es seltsame Fata Morganas oder lustige Fische. Und auch die Kostüme sind ausgesprochen fantasie-voll: Das Kaiserreich Mandala besteht aus kunterbunten Rundzelten, seine Bewohner tragen groteske Schaumstoff-Rüstungen, hohe Holzsandalen oder riesige Windeln wie der pfiffige Pingpong. Wenn der Scheinriese

Tur Tur in einem Nebelmeer als riesenhafter Schatten herankommt, um dann zum netten Einsiedler in zerfetzter, sonnengebleichter Forscher-Montur zu schrumpfen, wenn der Halbdrache Nepomuk glücklich seinen me-terlangen Schwanz wackeln lässt, weil sein Vulkan dank Lukas

, Monteurdiensten endlich

wieder echte Stichflammen spuckt – dann ist das alles gelungener Theaterzauber.

So richtig aufregend wird,s dann allerdings

in der Drachenstadt: Im gefährlich-roten Halb-dunkel schmuggelt sich Jim allein mit der als Drachin verkleideten Emma durch die Wa-chen, um dann das giftgrüne Klassenzimmer von Frau Mahlzahn zu stürmen. Befreiung der Kinder, Flucht auf dem gelben Fluss, Zwi-schenstation in Mandala – so geht’s mit viel Live-Musik und schönen Songs dem Happy End entgegen. Bis Emma, Lukas und Jim mit einer schwimmenden Insel im Schlepptau endlich wieder in Lummerland anlegen, ha-ben nicht nur junge Zuschauer mächtig viel erlebt …

„ Info:Vorstellungen mehrmals wöchentlich bis februar. 80 Minuten ohne Pause, ab 5 Jahren. Infos unter www.theater.freiburg.de. Karten an der Theater-kasse oder unter 0761/201 2853

regIonale s WeIHnaCHT s s T ÜCK

2 0 D E Z E M B E R / J A N U A R 2 01 2 / 2 01 3www.findefuchs.de

„ Vo n M a r I o n K lö T z e r

Mit Emma in die Stadt der Drachen

„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ im Theater Freiburg

fotos: © Maurice Korbel

Page 21: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T i T e lT h e m aarTisT ik miT hund regionales

D E Z E M B E R / J A N U A R 2 01 2 / 2 01 3 21www.findefuchs.de

Spätestens seit 2009 ist Yvo Antoni deutschlandweit bekannt. Da siegte der gebürtige Kölner zusammen mit

seiner Hündin Primadonna bei der Fernseh-sendung „Das Supertalent“. Zusammen ma-

chen die beiden eine witzige Artistenshow, die ein Beweis dafür ist, dass Tierdressuren allen Beteiligten Spaß machen können. Vom 22. Dezember bis zum 6. Januar sind Yvo An-toni und Primadonna zusammen mit vielen anderen Attraktionen bei der Zirkusshow „circolo“ auf dem Freiburger Messegelände zu sehen. Im Vorfeld hat sich B. Zettis fin-defuchs-Redakteur Felix Holm mit Deutsch-lands wohl bekanntestem Hundedompteurunterhalten.

B. Zettis findefuchs: Herr Antoni, was für eine Show bringen Sie mit nach Freiburg?

antoni: Wir werden auf jeden Fall die Hunde-show mit Primadonna dabei haben. Und dann mache ich zusammen mit meiner Frau Marina Yakubova noch eine Comedy-Akrobatik. Da ha-ben wir lustige, aufgeblasene Kostüme an und machen verrückte, akrobatische Sachen, die physisch unmöglich scheinen.

B. Zettis findefuchs: Sind bei der Hundeshow mit Primadonna andere Nummern im Programm als die, die man von Ihnen aus dem Fernsehen kennt?

antoni: Man muss immer bedenken, dass ich hier mit einem Hund zusammenarbeite. Da kön-nen die Nummern nicht ständig erneuert wer-den. Man kann die Darbietung natürlich immer umstellen, aber es ist jetzt nicht so wie mit einem Musikinstrument, bei dem mit einer neuen Rei-henfolge von Tonleitern neue Szenarien eröffnet und neue Emotionen geweckt werden. Aber das, was wir bei unseren Live-Shows zeigen, ist auf jeden Fall mehr als das, was man in den kurzen Ausschnitten im Fernsehen gesehen hat.

B. Zettis findefuchs: Haben Sie eigentlich au-ßer Primadonna noch einen Hund?

antoni: Ja, den Klopstock. Der ist aber pen-sioniert.

B. Zettis findefuchs: Pensioniert? Kann der auch Tricks?

antoni: Der kann alles. Mit dem habe ich angefangen zu trainieren, aber da er jetzt schon 12 Jahre alt ist, machen wir keine

Shows mehr. Als ich damals zum Su-pertalent eingeladen war, musste

ich mir die Frage stellen: Mit wel-chem der beiden gehe ich jetzt eigentlich? Primadon-

na stand in dem Moment einfach besser im Saft. Sonst wäre Klopstock der berühmte Hund geworden.

B. Zettis findefuchs: Kommt Klopstock trotz-dem mit nach Freiburg?

antoni: Ja, der reist immer mit. Nur unser Ka-ter bleibt zu Hause.

B. Zettis findefuchs: Jetzt sagen Sie aber nicht, dass Ihr Kater auch artistisch veranlagt ist …

antoni: Doch. Der kann übers Bein springen, auf Kommando „Miau“ sagen und man kann ihn erschießen. Aber für die große Bühne reicht das nicht.

B. Zettis findefuchs: Wie wird man eigentlich Haustierdompteur?

antoni: Ich bin staatlich geprüfter Artist. Mei-ne Ausbildung an der staatlichen Schule für Artistik in Berlin habe ich Anfang 2000 als Jong-leur abgeschlossen. Dann habe ich mir einen Hund geholt, genau wie andere Leute sich auch einen Hund holen. Aber aufgrund meiner beruf-lichen Neugier habe ich immer gedacht: Was kann ich denn mit dem jetzt machen? Jonglie-ren kann ich mit einem Hund ja nicht. Und so kam ein Trick zum anderen, bis es irgendwann für eine Show gereicht hat. Am Anfang hat das noch nicht so gut geklappt – da musste ich mich dann in die Hundepsychologie einlesen.

B. Zettis findefuchs: In Freiburg werden Sie zwei Shows am Tag machen. Was machen Sie mit dem Rest Ihrer Zeit hier?

antoni: Mir die Stadt angucken und mit den Hunden spazieren gehen.

B. Zettis findefuchs: Na dann, bis bald im Stadtpark – und Danke für das Gespräch.

Selbst der Kater kann Tricks

Interview mit dem ehemaligen Supertalent-Sieger Yvo Antoni

Foto: © my-shows.de

„ Vo n F e l i x h o l m

B. Zettis findefuchs verlost drei Familientickets für die Zirkusshow „Circolo“ (unter anderem mit Yvo antoni). einfach eine Postkarte oder eine mail mit dem Betreff „Weihnachtszirkus“ an [email protected] schicken. einsendeschluss ist der 17. dezember 2012.

Verlosung!

Page 22: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

regionale s

22 � DEZEMBER/ JANUAR �2012/2013www.findefuchs.de

Märchen-und zauberhaftBibi Blocksberg und SimsalaGrimm

bühnenspa s s für kinder

„ Vo n ta n ja b r u c k e r t

Das neue Jahr wird zu-nächst magisch und dann märchenhaft: Am

20. Januar macht Deutschlands

Lieblingshexe das Konzerthaus unsicher. „Bibi Blocksberg – Das Musical“ holt die freche Jung-hexe mit dem blonden Pferde-schwanz auf die Bühne, wo große Aufregung herrscht. Die rasende Reporterin Karla Ko-lumna hat nämlich Neuigkeiten: Der Bürgermeister von Neustadt will Schloss Klunkerburg abrei-ßen lassen!

Bibi�und� ihre�Freundinnen�kön-nen�das�nicht�zulassen,�schließlich�dient�ihnen�das�Schloss�als�aufre-gender�Abenteuerspielplatz.�Doch�Bibi�wäre�nicht�Bibi,�wenn�sie�nicht�schon�einen�Plan�hätte:�Sie�will�die�Hexenkönigin� Coronaria� zum� Le-ben�erwecken,�die�seit�333�Jahren�als� verhexte� Statue� im�Rosengar-ten� des� Schlosses� steht.� Sie� soll�ihnen�helfen,�Schloss�Klunkerburg�zum� Leben� zu� erwecken.� Ob� das�gut�geht?Mehr� als� 750.000� Besucher�

hat�das�spannende�Kindermusical�bisher�in�seinen�Bann�geschlagen,�mittlerweile�gibt�es�bereits�drei�Li-ve-Formate�mit�der�beliebten�Hexe.

Von� zauberhaft� zu� märchenhaft:�Nach�der� frechen� Junghexe�kommt�am�21.�April�ein�Märchenmusical�frei�nach� den� Gebrüdern� Grimm� nach�Freiburg.�„SimsalaGrimm“�spielt�zwar�im�Märchenland,�doch�ist�hier�nichts,�wie� man� es� kennt:� Der� gestiefelte�Kater�quakt�plötzlich�wie�ein�Frosch,�Rapunzel�trägt�kurze�Haare,�die�sie-ben�Zwerge�treiben�als�Räuberbande�ihr�Unwesen,�der�Däumling�wird�zum�Riesen,�und�das�arme�Dornröschen�kann� partout� nicht� mehr� einschla-fen.�Wie�schon�in�der�gleichnamigen�Fernsehserie�sind�auch�in�der�Musi-calversion�Yoyo�und�Doc�Croc�gefragt.�Glücklicherweise�kann�ihnen�der�Zau-berspiegel�weiterhelfen:�„Wird�Simsa-la,�das�Märchenland,�verflucht�durch�Zauberkraft,�so�sind�es�Kindermund�und�Kinderhand,�mit�denen�man�sei-ne�Rettung�schafft!“�Und�dabei�sind�die�beiden�auf�die�tatkräftige�Unter-stützung�des�Publikums�angewiesen,�denn�bei�dem�Märchenmusical�gibt�es�nicht�nur�viel�zum�Sehen,�sondern�auch�zum�Mitmachen�und�vor�allem�Mitlachen.�Wird�es�gemeinsam�gelin-gen,�das�Märchenland�zu�retten?�

„ info:�bibi blocksberg,20.�Januar,�14�Uhrsimsalagrimm, 21.�April,�14�Uhr�jeweils�im�Konzerthaus�Freiburg�karten-infos:0761-496�8888,�www.reservix.de

foto

s: ©

fra

nçoi

s tr

uffie

r

Page 23: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T i T e lT h e m aregionales

D E Z E M B E R / J A N U A R 2 01 2 / 2 01 3 2 3www.findefuchs.de

Der Berg ruftAuf den Gipfeln der Region wartet so manches Schneeabenteuer

Endlich! Die weiße Zeit kehrt zurück. Und für alle, die mit zugeschneiten

Hängen und Wäldern mehr an-

fangen wollen, als sich diese bloß anzuschauen, hat der Winter in der Region auch einiges im Ange-bot. B. Zettis findefuchs widmet sich an dieser Stelle zwei Orten, die Angebote für die ganze Fami-lie am Start haben.

Keine Angst mehr vorm Schlepp- oder Knochenlift! Die am Notschrei beheimatete Schnee-sportschule Schauinsland hat diese kraftraubenden Transport-mittel auf der Kinderpiste abge-schafft. Kleine Pistenpiloten ab drei Jahren können hier im Kin-derland so Skifahren, wie es sein sollte: Runter auf den Brettern – und rauf fast von alleine. Das 90 Meter lange Förderband macht’s möglich. „In den schneesicheren Gebieten hier in der Umgebung ist unseres das längste Förderband“, erklärt Skischulleiter Georg Rees – auf anderen Bergen sind diese Bänder meist nicht einmal halb so lang. Das Kinderland bei der

Schneesportschule ist ein idealer Ausgangspunkt für Familien, die einen Tag im Schnee verbringen wollen: Das angesprochene Band dient auch als Rodellift – die eine Seite der Abfahrt ist für Schlit-ten freigehalten worden – und kann somit auch für Eltern mit kleineren Kindern ein Spaßbrin-ger sein.

Ebenfalls auf dem Schauins-land, allerdings noch näher an Freiburg, liegt das kleine, famili-enfreundliche Skigebiet um Hofs-grund: Bei der hier ansässigen Skischule können – genau wie am Notschrei – halb- und ganz-tägige Kurse für Erwachsene und Kinder gebucht werden.

„ info:www.schneesportschule-schauinsland.de oderwww.skischule-hofsgrund.de

Es muss nicht immer rutschig sein! Leise knirscht der Schnee unter den Sohlen, und in gemäch-lichem Tempo steigt eine Gruppe großer und kleiner Schneeschuh-wanderer über den tief ver-schneiten Südhang des Feldbergs immer höher.

Wer sich einmal fast wie bei ei-ner echten Arktis-Expedition – nur eben im Schwarzwald – fühlen möchte, ist beim Naturschutzzen-trum Südschwarzwald auf dem Feldberg richtig. Hier werden ge-führte Schneeschuhwanderungen angeboten, die einen abseits jegli-cher Pistengaudi in die freie Natur führen. Die traditionelle Fortbe-wegungsmethode lässt sich aber auch auf eigene Faust ausprobie-ren, vor Ort können Schneeschuhe ausgeliehen werden.

Aber auch das Haus der Natur selbst lohnt einen Besuch: Eine Ausstellung informiert über Flora und Fauna sowie die Geschichte der Landschaft, der „Talking Ran-

ger“ präsentiert Besonderheiten, und die virtuelle Ballonfahrt über den Südschwarzwald oder die fas-zinierende 3D-Schau runden das Erlebnis ab.

„ info: www.naz-feldberg.de

t ANZEIGE

t ANZEIGEN

foto: © naZ illus

trat

ion:

© d

ryic

ons.

com„ Vo n f e l i x h o l m

Page 24: B. Zettis findefuchs Familienmagazin
Page 25: B. Zettis findefuchs Familienmagazin
Page 26: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

Medien Bücher

26 � Dezember/ Januar �2012/2013www.findefuchs.de

einen�Tag�vor�dem�Heiligabend�findet�der�König�den�perfekten�Weihnachtsstoff�auf�dem�Wo-chenmarkt:� knallrot,� warm� und�kuschelweich� –� das� gibt� einen�tollen�umhang�für�seine�Prinzes-sin!�und�weil� die�Schloss-nähe-rinnen�am�ende�noch�jede�men-ge�davon�übrig�haben,�schnüren�sie� daraus� ein� bündel� und� le-gen�es�vor�die�Hintertür�…�Wo�es�das�Küchenmädchen�findet,�die�daraus�gleich�eine�Jacke�für�ihre�mutter�schneidert.�und�die�reste?�Legt�sie�wieder�vor�die�Hintertür.�zur�Freude�des�Dach-ses,� der� gleich�mit� dem�Stoff�nach�Hause�stürmt,�um�einen�Hut�für�seinen�Papa�zu�machen.�zum�Glück�gibt�es�auch�dieses�mal�Schneiderabfälle,�und�die�reichen�genau�für�ein�Paar�Hand-schuhe�für�eddie�eichhorns�Frau.�und�das�winzige�restchen,�das�dann�noch�übrigbleibt�–�das�gibt�sogar�noch�einen�wunderbaren�Schal�für�billy�maus!�So�kommt�es,� dass� es� am�Weihnachtstag�für� alle� Geschenke� gibt:� Große,�kleine�und�klitzekleine,�und�alle�passen�perfekt�und�alle�sind�aus�knallrotem,�warmem,�kuschel-weichen�Weihnachtsstoff.„Weihnachten�nach�maß“�ist�

eine�pfiffige�Fortsetzungsgeschich-te�vom�Teilen�und�Freudemachen,�in�sattfarbenen,�stimmungsvollen�Illustrationen�in�Szene�gesetzt.

an�den� langen�abenden�der�adventszeit�spielt�die�kleine�mia�ganz�oft�die�maria.�und�ihr�noch�kleinerer�bruder�Jonas�muss�dann�immer�der�Josef�sein,�denn�allein�will�sie�sich�nicht�auf�den�langen�Weg�nach�bethlehem�begeben.�begleitet�von�einem�Plüschschaf�als�ersatz�für�den�nicht�vorhan-denen�esel� ziehen� die� beiden�dann�durch�die�dunkle�nacht,�im-mer�weiter�und�weiter�…�auf�ihrer�abenteuerlichen�Fan-

tasiewanderung�klopfen�sie�ver-geblich�an�viele�verschlossene�Türen�–�mia�kennt�schließlich�die�Weihnachtsgeschichte�schon�gut�und�weiß�ganz�genau,�was�damals�geschehen�ist.�So�genau,�dass�sie�dem�kleinen�Jonas�immer�das�rich-tige�Stichwort�geben�kann,�wenn�er�gelegentlich�nicht�mehr�recht�weiß,�wie�es�weitergeht�in�der�Drama-turgie.�als�sie�schließlich�die�zuvor�aus�entsprechend�arrangierten�mö-belstücken�errichtete�unterkunft�erreichen,�sind�sie�von�der�Ver-geblichkeit�ihrer�Suche�so�traurig�und�vom�vielen�auswendiglernen�so�erschöpft,�dass�sie�erst�einmal�einschlafen�und�von�der�Geburt�des�Christkinds�gar�nichts�bemerken.�Die�Weihnachtsgeschichte,�er-

zählt�mit�kindlicher�Fantasie�und�wunderschön�bebildert:�eine�ex-pedition,�in�der�realität,�Überlie-ferung�und�Fantasie�aufeinander-treffen.

Weihnachten nach Maß

Buchbesprechung von Marion Klötzer

Birdie Black & rosalind BeardshawVerlag: Carlsen,�2012Alter: ab�3�JahrenPreis: 12,90��euro�Seitenzahl: 32

Unsere eigene Weihnachtsgeschichte

Buchbesprechung von Erika Weisser

Annette Langen & Marije TolmanVerlag:�nordSüd,�2012Alter: ab�4�Jahren�Preis: 14,95�euroSeitenzahl: 32

Kalt erwischt – Ein Wintermärchen

Buchbesprechung von Marion Klötzer

Anja Fröhlich & Gergely KissVerlag: Oetinger,�2012Alter: ab�4�Jahren�Preis: 12,95�euroSeitenzahl: 32

Der Kolibri, der seinen Schnabel verlor

Buchbesprechung von Sebastian Bargon

José Paniagua Verlag:�amiguitos�–�Sprachen�für�KinderAlter:�ab�7�JahrenPreis:�13,90��euroSeitenzahl: 48,�inkl.�arbeitsblätter

Das�darf� ja�wohl�nicht�wahr�sein:�erst�ist�es�im�Wald�so�mild,�dass� an� Winterschlaf� nicht� zu�denken�ist,�und�dann�wird�Peter�Piek�auch�noch�sein�baumdach�über�der�nase�weggezogen!�und�weil�Weihnachten� dann� offen-sichtlich�eh�ausfällt,�schleift�der�kleine�Igel�auch�gleich�wildent-schlossen�seinen�mini-Tannen-baum�zum�Flohmarkt.�Prima� Idee,� finden� die� ande-

ren� Tiere� und� schleppen� nun�ihrerseits� jede�menge�Winter-sachen�an.�aber�wer�will�denn�eine�verschwitzte�bärenmütze,�eishockeyschläger�oder�einen�Sack�voller�Knollen�und�Wurzeln,�wenn�weit�und�breit�kein�Schnee�in�Sicht�ist?�muss�man�sich�eben�was� einfallen� lassen!� und� so�kommt�es,�dass�nach�munterem�Feilschen,�Tüfteln�und�Tauschen�der�bollerofen�zum�Taucherhelm,�der� Schlitten� zur� Hollywood-�Schaukel�und�der�bärenpelz�zum�Strickbikini�umfunktioniert�wird.�aber�just�in�dieser�Sommerfri-sche�hat�sich‘s�der�Winter�doch�noch�anders�überlegt,�und�unse-re�Freunde�fangen�mächtig�an�zu�schnattern.�auf�die�Plätze,�fertig,�los!�alle�ab� in�die� gemütliche�bärenhöhle�zum�Weihnachten-Feiern!�eine�fantasievolle�Flohmarkt-

geschichte�mit�witzige�Tierhelden�und�vielen�Wimmeldetails.�

mit�deutsch-spanischen��Hör-büchern,�Sprachlernspielen,�mär-chen�und�Sagen��hat�sich�der�Ham-burger�amiguitos-Verlag�seit�2004�einen�guten�namen�gemacht.�In-spirationsquelle�für�die�beiden�Ver-legerinnen�Juliane�buschhorn-Wal-ter�und�Claudia�von�Holten�waren�ihre�eigenen�Kinder,�die�bilingual�aufwuchsen.�Das�neueste�Projekt�der�beiden�ist�eine�dreisprachig�erzählte�Geschichte�aus�der�Feder�des�Spaniers�José�Paniagua,�die�von�dessen�Landsmann�Álvaro�Prego�liebevoll�illustriert�wird.�In�der�Fabel�aus�dem�amazo-

nas-Gebiet�geht�es�um�einen�eitlen�Kolibri,�der�erst�nach�dem�Verlust�seines�Schnabels�und�langer�Su-che�die�wahren�Werte�des�Lebens�entdeckt.�In�einem�zusatzkapitel��erfahren�die�jungen�Leser�viel�über�die�300�Kolibri-arten:�zum�bei-spiel,�dass�der�Flugkünstler,�der�in�einer�Sekunde�bis�zu�90�mal�sei-ne�Flügel�bewegt,�auch�rückwärts�und�seitwärts�fliegen�kann.�Oder�dass�sein�Herz�pro�minute�500�bis�1000�mal�schlägt.�aber�auch,�dass�die�abholzung�des�Tropenwaldes�seinen�einzigartigen��Lebensraum�bedroht.�Das�dreisprachige�buch�will�nicht�nur�Spaß�am�Sprachen�lernen�vermitteln,�sondern�auch�um�unterstützung�werben,�damit�der�geschickte�Kolibri�auch�weiter-hin�blütennektar�im�Tropenwald�findet.

Page 27: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

HörBücHer

D e z e m b e r / J a n u a r 2 01 2 / 2 01 3 27

Medien

www.findefuchs.de

Dieses Jahr hat mila nur einen einzigen Geschenkwunsch: ein richtiges Weihnachten! eines wie immer: nur mit mama, mila und meerschweinchen Otto. Ohne Klas, das aas. Der ist nämlich ihr neuer nachbar, in den sich mama so verliebt hat, dass mila schon einen Dauer-Wut-angst-Knoten im bauch hat.

Doch dann landet milas Weih-nachts-Wunschzettel ausgerech-net im Fach von elfrid, der faulsten Weihnachtswichtelin vom ganzen nordpol. elfrid ist nicht nur un-schlagbar im nichtstun, sondern auch Chaos-Spezialistin, und so mischt sie milas Leben mit ihren abstrusen Plänen gründlich auf: Lässt Klas mithilfe des geklauten raum-zeitpulvers verschwinden, quartiert in sein Haus eine Hor-de rocker ein und hat bald nicht nur ihren aufgebrachten Chef, den Weihnachtsmann, auf den Fersen, sondern auch noch einen sensationsgeilen reporter. und auch mila würde diese unfähige, freche und verfressene Wichtelin am liebsten dahin schicken, wo der Pfeffer wächst – bis elfrid ent-führt wird …

ein turbulentes Weihnachtsa-benteuer um Freundschaft, Lie-be und ein hinreißendes Wesen mit Pumuckl-energie, quickle-bendig von Schauspielerin Julia nachtmann erzählt.

Weihnachten ist bei Fami-lie Trautwein jedes Jahr gleich: baum mit Kerzen, Gänsebraten – und Tante Traudel samt gräss-lichen Geschenken. nur, dass Traudel dieses Jahr Grippe hat und deswegen der Heiligabend als extravorstellung noch mal im Januar zelebriert werden muss. mit ungeahnten Schwierigkeiten: Denn wer kann schon zweimal hintereinander fettige Gans es-sen? und wo kriegt man bitte nach Silvester noch einen Weih-nachtsbaum her? Vom müll? aus der baumschule? als ob das alles nicht schon kompliziert ge-nug wäre, hat der zwölfjährige Hannes auch noch heimlich den Wellensittich bübchen adoptiert und bei der nachbarin versteckt. Leider ist bübchen ein Husten-parodist, Schwester Luzie ein Plappermaul und Vermieter Do-belmann ein echter Spürhund … Drei Weihnachtsbäume und viele Lügen und Verwicklungen später, schlägt dann für alle die Stunde der Wahrheit – und damit wird‘s doch noch ein richtig entspann-tes Fest!

eine herzerfrischende Fami-liengeschichte mit viel Tohuwa-bohu und Situationskomik, vom rundfunk berlin brandenburg als prämiertes Hörspiel mit viel at-mosphäre und quicklebendigen Kindersprechern inszeniert.

Elfrid & Mila

Buchbesprechung von Marion Klötzer

Pernilla OljelundVerlag: Hörcompany, 2012Alter: ab 6 JahrenPreis: 14,95 euroSpieldauer: 2 CDs, ca. 100 minuten

Wer hustet da im Weihnachtsbaum?

Buchbesprechung von Marion Klötzer

Sabine LudwigVerlag: Oetinger audio, 2012Alter: ab 6 JahrenPreis: 9,95 euroSpieldauer: ca. 51 minuten

t anzeIGen

Page 28: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

Medien CoMpu terSpiele

28 � Dezember/ Januar �2012/2013www.findefuchs.de

emily� ist�keine�unbekannte:�Vor�einigen�Jahren�wurde�diese�Figur�zu�merchandise-zwecken�als�pes-simistische,�nicht�angepasste�aber�selbstbewusste�„Göre“�entwickelt.�mit�dem�erfolg�wurden�neben�Klei-�dung�schnell�auch�weitere�Pro-duktschienen�entwickelt�wie�etwa�Comics�oder�das�im�Juni�2011�er-schienene�Computerspiel.�Das�Thema�ist�Skateboarden,�

und�das�wiederum� ist� ein�Phä-nomen�der�Großstädte,�weshalb�es�nicht�verwundert,�dass�dieses�Spiel�in�new�York,�London,�Paris�und�moskau�spielt!�Im�Grunde�ein�klassisches�Jump‘n‘run�in�2D�Sei-tenansicht,�kann�dieses�Spiel�mit�seiner�schrillen�Grafik�und�einigen�überraschenden�Power-ups�doch�neuen�Schwung�in�dieses�Genre�bringen.�Vor�allem�das�Skatboarden�bietet�sich�wunderbar�an:�In�36�teils�abgedrehten�Levels�geht�es�darum,�mit�gutem�Timing�die�Sprünge�oder�Sprungkombinationen�anzusetzen.�einige�absprungpunkte�sind�dabei�so�eng�gesetzt,�dass�man�selten�ein�Level�auf�anhieb�schafft.�Frust�kommt�dabei�dennoch�nicht�auf,�da�es�in�jedem�Level�reichlich�Check-points�gibt.�nach�dem�motto�„dabei�sein�ist�alles“�reicht�die�zieleinfahrt,�um�das�nächste�Level�freizuschal-ten.�Wer�jedoch�auf�Punkterekord-jagd� gehen� möchte,� muss� neben�dem�einsammeln�vieler�Punkte�aber�auch�auf��Tempo�gehen.�ein�Sturz�reicht�aus,�um�nicht�mehr�in�den�Genuss�der�zeitbonuspunkte�zu�kommen.�beim�Szenario�„Über-lebe“�geht�es�darum,�ohne�Surz�möglichst�weit�zu�kommen.�Damit�

man�sich�nicht�zu�leicht�in�die�High-score-Liste�eintragen�kann,�wird�bei� jedem� neuversuch� eine� neue�Strecke�geladen!�Viel�Spaß�macht�auch�der�editor,�bei�dem�eigene�Levels� gestaltet�werden� können�–�die� Handhabung� des� bauens� ist�recht�simpel�und�auch�die�Power-ups�lassen�sich�integrieren.�Durch�schnelles�Testen�werden�architek-tonische�Fehler�offenbart,�die�korri-giert�werden�können.�Wichtig�sind�die�Power-ups,�die�

neben�Vorteilen�auch�nachteile�bringen�können,�wie�etwa�das�zeit-lupen-Power-up,�durch�das�viel�zeit�verloren�geht.�Wer�sich�also�die�16�verschiedenen�Power-ups�einprä-gen�kann�und�durch�geschicktes�Fahren�diesen�ausweicht�oder�mit-nimmt,�ist�im�Vorteil.�zum�Steuern�reichen�zwei�Tasten:�die�Leertas-te�setzt�zum�Sprung�an,�und�die�Pfeiltaste�„rechts“�lässt�emily�noch�schneller�werden!�Fazit:�In�regelmäßigen�abständen�

haben�auch�altgediente�Genres�immer�wieder�ein�Highlight�parat:�„emily�–�the�strange“�ist�mit�Sicher-heit�nicht�nur�für�Skateboard-Fans�ein�tolles�Spiel,�sondern�wird�mit�seiner�frischen�Grafik,�tollen�Power-up-Ideen�und�der�coolen�emily�alle�Jump‘n‘run-Liebhaber�begeistern.�

Wir�befinden�uns�im�Jahr�1514.�Das�spanische�brüderpaar�ra-mon�und�Feodor�arbeitet�in�ihrer�erfinderwerkstatt�heimlich�an�der�Konstruktion�eines�Fluggerätes,�denn�die�Kirche�und�ihre�Inquisition�können�dem�zeitgeist�der�Forscher�nichts�abgewinnen.�als�dann�tat-sächlich�ein�Inquisitionsschiff�im�Hafen�anlegt�und�ihr�Onkel�Thabit�verhört�wird,�nimmt�das�unglück�seinen�Lauf:�ramon�wird�auf�das�Schiff�verschleppt,� jedoch�wegen�eines�mysteriösen�artefaktes,�welches�in�seinem�besitz�war.�Feo-dor�selbst�kann�mit�seinem�Flugge-rät�und�dem�artefakt�den�Häschern�entkommen�und�schwört�sich,�ramon�zu�befreien.�eine�abenteu-erliche�reise�beginnt�und�führt�ihn�gemeinsam�mit�der�hübschen�Kor-sarentochter�Jamila�über�Südspa-nien�und�das�meer�bis�nach�afrika,�auf�den�Spuren�von�ramon�und�der�sagenumwobenen�Stadt�zerzura.�Dieses�abenteuer�ist�ein�klas-

sisches�Point-&-Klick-adventure,�welches�von�der�ersten�Sekunde�an�fasziniert.�Die�Story�wird�flüssig�erzählt�und�erspielt,�denn�endlich�gibt�es�ein�abenteuerspiel,�in�dem�die�zu�lösenden�rätsel�nicht�auf-gesetzt�oder�konstruiert�wirken,�sondern�sich�aus�den�gegebenen�Situationen�heraus�nachvollzie-hen�lassen.�Daher�sind�auch�fast�alle�Lösungen�der�rätsel�in�einer�nachvollziehbaren�Logik�gehalten,�welche� kein� stundenlanges�aus-probieren�unsinniger�Inventarkom-binationen�erfordert.�Die�Ideen�für�die�Lösungen�werden�darüber�hinaus�oftmals�von�den�Protago-

nisten�im�Spiel�selbst�benannt.�So�bleibt�das�Spiel�in�einem�gewissen�Fluss,�und�man�kann�die�tolle�at-mosphäre�und�die�wunderschön�gestalteten�Szenen�voll�auf�sich�wirken�lassen!�Über�die�Lupenfunk-tion�lassen�sich�alle�spielrelevanten�Klickpoints�der�jeweiligen�Szene�anzeigen.�Diese�Funktion�wie�auch�weitere�Hilfen�lassen�sich�im�Steue-rungsmenü�auch�abschalten!�Die�Steuerung�des�Spiels�ist�

einwandfrei�und�genre-typisch:�per�Klick�in�den�Szenen�bewegt�sich�die�Spielfigur�zum�entsprechenden�Punkt,�und�das�Inventar�blendet�sich�bei�annäherung�an�die�untere�bildschirmkante�automatisch�ein.�Hier�ausgewählte�Gegenstände�lassen�sich�kombinieren�oder�di-rekt�anwenden,�wobei�das�zeiger-symbol�durch�rotfärbung�anzeigt,�welche�Kombinationen�oder�an-wendungen�prinzipiell�überhaupt�möglich�sind.��Fazit:�mit�„Lost�Chronicles�of�zerzu-

ra“�ist�den�machern�ein�großartiger�Wurf���gelungen!�Dieses�Spiel�brilliert�mit�einer�zauberhaft�schönen�und�atmosphärischen�Gestaltung�und�führt�uns�in�eine�rätselwelt,�die�weit-gehend��logisch�aufgebaut�ist.�ein�herausragendes�Spiel�dieses�Genres�und�absolut�empfehlenswert.

Lost Chronicles Of Zerzura

Besprechung von Tilo Fierravanti

Vertrieb: dtp�entertainmentuSK:�ab�12�Jahren�B. Zettis findefuchs Altersempfehlung:�ab�12�Jahrenpreis:�ca.�35�euroSystemvoraussetzungen:�ab�Windows�XP,�1,4�mHz�Prozessor,��1024�mb�ram,�Direct�X�9c,6�Gb�Festplatte

Emily the Strange

Besprechung von Tilo Fierravanti

Vertrieb: dtp�entertainmentuSK:�ab�0�Jahren�B. Zettis findefuchs Altersempfehlung:�ab�8�Jahrenpreis:�ca.�20�euroSystemvoraussetzungen:�ab�Windows�XP,�2�GHz�Prozessor,��1�Gb�ram,�Direct�X�9c,DVD-Laufwerk

Page 29: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

Kino

D e z e m b e r / J a n u a r 2 01 2 / 2 01 3 2 9www.findefuchs.de

Medien

Hilfe! Die beiden befreundeten Schildkröten Sammy und ray sind zusammen mit ihren beiden enkel-kindern ella und ricky von Wilderern gefangen genommen worden. Sie sollen fortan in einem unterwasser-zoo in Dubai als attraktion herhalten. Jetzt ist guter rat teuer – ein Flucht-plan muss her. zusammen mit dem verrückten Hummer Lulu, der mit sei-nen beiden Scheren spricht, der fre-chen möwe abbott und dem etwas phlegmatischen aber freundlichen Karpfen Jimbo startet ein verrücktes

abenteuer zwischen aquari-um und Korallenriff. aus-

bruchspläne von enkeln und Großel-tern durchkreuzen sich gegenseitig, fiese Gesellen wie das Gangstersee-pferdchen big D und seine Schergen tauchen auf und machen den sym-pathischen Schildkröten das Leben schwer. aber die Helden lassen sich nicht entmutigen, und sie finden in den beiden Tintenfischen margaret und annabell zwei weitere Freunde, die im finalen gemeinsamen aus-bruchsplan eine ganz besondere rolle spielen.

bei diesem abenteuer unter dem meeresspiegel bleibt garantiert nichts trocken – schon gar kein auge!

endlich: Die Sommerferien ste-hen vor der Tür. George, Julian, Dick, anne und der Hund Timmy brechen auf zu einer Fahrradtour ins sagenumwobene Katzenmoor. Dort soll im 19. Jahrhundert der größte Smaragd der Welt, „das grü-ne auge“, versteckt worden sein. Die fünf Freunde sind also genau am richtigen Ort gelandet: Hier riecht es förmlich nach abenteuer.

abenteuerlich geht es dann auch gleich los, als sie den gleichaltrigen Hardy treffen. Der millionärssohn lädt die Fünf auf eine Quadtour ein – und hier nimmt die Story im

wahrsten Sinn des Wortes Fahrt auf: zwei Gangster verwechseln Dick mit Hardy und entführen ihn. Offenbar erhoffen sie sich von dem wohlhabenden Sprössling Infor-mationen über den aufenthaltsort eines gewissen edelsteins. Dick jedoch hat davon natürlich keinen Schimmer. mit Hardys Hilfe nehmen George, Julian, anne und Timmy so-fort deren Spur auf. und die führt sie zu einem geheimnisumwitterten Wanderzirkus, zu einer mysteriösen, mittelalterlichen burg, zu einer mys-tischen Höhle und schließlich auch in die nähe des „grünen auges“...

Sammys Abenteuer 2Kinostart am 20. Dezember 2012

Fünf Freunde 2Kinostart am 31. Januar 2013

1 FAnPAKeTBestehend aus einer Fünf-Freunde-Uhr, einem Hörspiel und dem Buch zum Film. Wer gewinnen möchte, schickt eine Mail

– Stichwort „Fünf Freunde“ – [email protected].

Verlosung!

Foto

s: ©

Stu

dioC

anal

Gm

bH

Foto

s: ©

Con

stan

tin F

ilm A

G

Page 30: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

K ALENDER WEITERE T IPP S UNTER: W W W.FINDEFUCHS .DE

30 � dezember/ januar �2012/2013www.findefuchs.de

SamStag1.12.2012

„„ BühneTheater„Arlecchino,„Basel14.30 UhrDie„Schöön„&„s„BieschtWahrer märchenklassiker, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.theater-arlecchino.ch

Basler„Kindertheater15 UhrSchneewittchenZur adventszeit ein märchenklassiker der gebrüder grimmInfo: www.baslerkindertheater.ch

Galli„Theater,„Freiburg16 UhrSterntalerDas märchen vom geben & NehmenInfo: www.galli.de

Theater„Freiburg,„Kleines„haus19 Uhr13musical von Jason Robert BrownInfo: www.theater.freiburg.de

Stadtbibliothek,„emmendingen15.15 UhrDer„gestohlene„WeihnachtsbaumKasperletheaterInfo: www.emmendingen.de

„„ SonSTiGe„evenTSSpielzeug„Welten„Museum,„BaselFaltwelt:„Serviettenbrechen„–eine„westliche„FaltkunstObjekte der Faltkunst, 20.10.-7.4.Info: www.spielzeug-welten-museum-basel.ch

Marktplatz,„Breisach12 Uhr

Breisacher„Weihnachtsmarkt1.-2.12.Info: www.breisach.de

MensaBar,„Freiburg14 Uhr

6.„African„Kiss„Festival„2012afrikanischer markt, Kunstausstellung, abendprogramm u.v.m.Info: www.africankiss.de

Seminarhaus„am„Schönerg,„Freiburg15 Uhr

Gesund„ins„LebenVortrag zur gesunden & vitalstoffreichen Ernährung von KindernInfo: www.seminarhaus-am-schoenberg.de

Theater„Freiburg,„Winterer-Foyer16 Uhr

AdventssingenEinstimmen auf die Weihnachtszeit, ab 4 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Kirch-„&„Rathausplatz,„Bad„Krozingen9 Uhr

Christkindlemarktmit über 100 Ständen, musikalischer Umrahmung & VerlosungInfo: www.bad-krozingen.info

Lammstraße,„emmendingen10 Uhr

Großer„Weihnachtsmarktmit BücherflohmarktInfo: www.emmendingen.de

Best„Western„hotel„am„Münster,„Breisach12 Uhr

Breisacher„WeihnachtsflohmarktWeihnachtliche Stimmung am münsterbergInfo: www.breisach.de

Schlosserhaus,„emmendingen17 Uhr

Adventskalendermärchenerzählungen, türchenöffnung, märchenfee & Entenmann, 1.-24.12.Info: www.emmendingen.de

„„ WoRKShopS„&„KuRSehaus„der„Jugend,„Freiburg14 Uhr

Comic-Zeichenworkshopim Rahmen der Jugend Literatur tage FreiburgInfo: www.freiburg.de/stories

SONNtag2.12.2012

„„ Bühnevorstadttheater,„Basel11 Uhr

premiere:„Mein„vatermaterial- & Erzähltheaterstück nach toon tellegens Kinderbuch, ab 7 JahrenInfo: www.vorstadttheaterbasel.ch

Theater„Arlecchino,„Basel14.30 Uhr

Die„Schöön„&„s„BieschtWahrer märchenklassiker, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.theater-arlecchino.ch

Basler„Kindertheater15 Uhr

SchneewittchenZur adventszeit ein märchenklassiker der gebrüder grimmInfo: www.baslerkindertheater.ch

Basler„Marionettentheater,„Münsterplatz„815 Uhr

Kleiner„eisbär„nimm„mich„mit!große abenteuer auf der Suche nach einem kleinen Freund, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.bmtheater.ch

Theater„Basel,„Schauspielhaus16 UhrDer„Zauberer„von„ozFamilienstück nach L. Frank Baum, für Kinder ab 6 JahrenInfo: www.theater-basel.ch

Theater„Freiburg,„Großes„haus11 UhrJim„Knopf„&„Lukas„der„LokomotivführerKinderstück von michael Ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

vorderhaus,„Freiburg11 UhrKasper„&„der„WeihnachtsmannHandpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren, auch um 12 UhrInfo: www.freiburger-puppenbuehne.de

Alemannische„Bühne,„Freiburg14 UhrDie„klei„hexnach dem Kinderbuch von Otfried Preußler – theaterstück für groß und KleinInfo: www.alemannische-buehne.de

Galli„Theater,„Freiburg14 UhrLittle„Red„Riding„hoodtheaterstück in englischer SpracheInfo: www.galli.de

Stadtbibliothek,„emmendingen15.15 UhrDer„gestohlene„WeihnachtsbaumKasperletheaterInfo: www.emmendingen.de

Galli„Theater,„Freiburg16 UhrSterntalerDas märchen vom geben & NehmenInfo: www.galli.de

Theater„Freiburg,„Kleines„haus18 Uhr

13musical von Jason Robert BrownInfo: www.theater.freiburg.de

Reithalle,„offenburg16 Uhr

Kein„Tag„ohne„hahnEin fabelhaftes musiktheater rund um den Hahn Chantecler, für Kinder ab 8 JahrenInfo: www.offenburg.de

„„ SonSTiGe„evenTSnaturmuseum,„Freiburg15 Uhr

Märchen„rund„um„die„Weltmärchen aus einer anderen Kultur zur ausstellung ‚In menschlicher gestalt‘Info: www.freiburg.de/museen

Kommunales„Kino,„Freiburg15.30 Uhr

Wintertochtererhielt den Deutschen Filmpreis ‚Bester Kinderfilm 2012‘, empfohlen ab 10 JahrenInfo: www.koki-freiburg.de

Feierling„Biergarten,„Freiburg16 Uhr

8.„AdventsmarktDer Erlös geht an die Hospizbegleitung für Kinder & Jugendliche, 2.-3.12.Info: www.feierling.de

Fritz-Boehle-halle,„emmendingen10.30 Uhr

internationales„Familienfest„–„100„Jahre„AlbanienKulturelles Programm für Kinder, Jugendliche & ErwachseneInfo: www.emmendingen.de

nikolaus,„Kasperle„&„Co.

Zo,„FreiburgWeihnachtsprogramm

verschiedene Termine

Weihnachtliches EinkaufszentrumIn der Vorweihnachtszeit herrscht in den Einkaufszentren Hochbetrieb. Damit die Wartezeit für die Kinder nicht zu lang wird, wenn Mama und Papa Weihnachtsge-schenke kaufen, gibt es im Zentrum Oberwiehre (ZO) ein buntes Weihnachtspro-gramm. Los geht es am 6. Dezember, 14 bis 18 Uhr, mit dem Besuch des Nikolaus, der kleine Geschenke verteilt. Zwei Tage später, 10 bis 14 Uhr, finden Kinder und Erwachsene auf dem großen Weihnachtsflohmarkt schöne Geschenke wie Spielzeug, Bücher oder CDs. Am 11., 12. und 13. Dezember tritt jeweils um 16 Uhr die Freiburger Puppenbühne auf. Passend zur Weihnachtszeit spielt in den Stücken nicht nur das Kasperle, sondern auch der Weihnachtsmann mit. Jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr können die Kinder zudem Baumschmuck, Geschenke und Weihnachtsfiguren bas-teln, während ihnen Weihnachtsgeschichten vorgelesen werden.

Info: www.zentrum-oberwiehre.de

Fotos: Werbegemeinschaft ZO e.V.

Page 31: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T i T e lT h e m a

d e z e m b e r / j a n u a r 2 01 2 / 2 01 3 31www.findefuchs.de

WEITERE T IPPS UNTER: WWW.F INDEFUCHS.DE KALENDER

Museum im Ritterhaus, Offenburg11 UhrAbenteuer EisenbahnFamilienführung zur AusstellungInfo: www.museum-offenburg.de

Internat Birklehof, Hinterzarten11 UhrWeihnachtsmarktDer Erlös geht an das Sahel-Projekt in NigerInfo: www.birklehof.de

MoNtAg3.12.2012

„ BüHnETheater Basel, Schauspielhaus10 UhrDer Zauberer von OzFamilienstück nach L. Frank Baum, für Kinder ab 6 JahrenInfo: www.theater-basel.ch

Theater Freiburg, Großes Haus12 Uhr

Jim Knopf & Lukas der LokomotivführerKinderstück von Michael Ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Reithalle, Offenburg10 UhrKein Tag ohne HahnFabelhaftes Musiktheater rund um den Hahn Chantecler, für Kinder ab 8 JahrenInfo: www.offenburg.de

„ SOnSTIGE EvEnTSAugustinermuseum, Freiburg14 Uhr

Entdeckungsreise in die Welt der Engel & PuttenInteraktiver Familiennachmittag, für Kinder ab 5 JahrenInfo: www.freiburg.de/museen

Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg15.30 UhrBilderbuchkino im Rieselfeldes wird das Buch ‚Warten aufs Christkind‘ gezeigt, im Anschluss wird gemaltInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

DIENStAg4.12.2012

„ BüHnETheater Freiburg, Großes Haus12 Uhr

Jim Knopf & Lukas der LokomotivführerKinderstück von Michael Ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

„ SOnSTIGE EvEnTSnaturmuseum, FreiburgBaumeister BiberAusstellung: Wissenswertes über den Biber, 26.5.-10.2.13Info: www.freiburg.de/museen

Kinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg15.30 UhrBilder, Bagger, Besenstiel – wir lesen vor, wir lesen vielimmer dienstags, für Kinder von 3-6 JahrenInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

„ WORKSHOPS & KuRSEMuseum für neue Kunst, Freiburg15 Uhr

Tonwerkstatt für KinderModellieren, Bemalen & glasieren für Kinder ab 6 JahrenInfo: www.freiburg.de/museen

MIttWoCH5.12.2012

„ BüHnETheater Arlecchino, Basel14.30 Uhr

Die Schöön & s BieschtWahrer Märchenklassiker, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.theater-arlecchino.ch

Basler Kindertheater15 Uhr

SchneewittchenZur Adventszeit ein Märchenklassiker der gebrüder grimmInfo: www.baslerkindertheater.ch

Theater Freiburg, Großes Haus11 UhrJim Knopf & Lukas der LokomotivführerKinderstück von Michael Ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Theater im Marienbad, Freiburg11 UhrDie Geschichte vom Onkelchenvon Lars Eric Brossner & tomas von Brömmsen, für Kinder ab 5 JahrenInfo: www.marienbad.org

Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg15 UhrKasper & der WeihnachtsmannHandpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren, auch um 16.30 UhrInfo: www.freiburger-puppenbuehne.de

Kurhaus, Baden-Baden16 UhrCinderella – Das märchenhafte Popmusicalin der Kinderreihe ‚Wir machen RaBADz‘Info: www.badenbadenevents.de

„ SOnSTIGE EvEnTSStadtbibliothek, Freiburg15 UhrInfoScout – die SchülersprechstundeHilfe bei Referaten, gFS oder mdl. AbiturInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg16 Uhrvorlesestunden für KinderFrau Lacher liest lustige & spannende Bilderbücher für Kinder von 3-5 JahrenInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg17.30 UhrZweisprachiges vorlesengeschichten in türkischer & deutscher Sprache, für Kinder von 5-10 JahrenInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Haus der Jugend, Freiburg19.30 UhrPudel & PanzerU20 SlamInfo: www.freiburg.de/stories

pro familia, Humboldtstraße 2, Freiburg19.30 UhrFinanzielle Hilfen rund um Schwangerschaft & GeburtHilfestellungen & Informationen zum themaInfo: www.profamilia-freiburg.de

Schlosskonzerte

Morgen kommt der Weihnachtsmann

Wer kennt sie, die Texte der alten Weihnachtslieder? Beim Familienkon-zert in Bad Krozingen kann jeder (egal, ob textsicher oder nicht) mitsingen oder einfach nur den Kindern der Bad Krozinger Kinderchöre lauschen. Be-gleitet von Orgel, Cembalo und wei-teren Instrumenten geben die jungen Sänger alte Weihnachtslieder zum Besten. Und das eingebettet in eine kleine Geschichte, in der sich Familie Bach und Familie Mozart treffen und sich gegenseitig ihre schönsten Lieder vorsingen.

Info:wwww.schlosskonzerte-badkrozingen.de, Tel. 07633 407164, 10/5 Euro

Schloss, Bad KrozingenFamilienkonzert

So., 9.12., 16 Uhr

Wir verlosen 2x2 Karten.Eine E-Mail mit dem Betreff

„Schlosskonzerte“an [email protected]

schicken

Foto: Schlosskonzerte Bad Krozingen

Page 32: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

K ALENDER WEITERE T IPP S UNTER: W W W.FINDEFUCHS .DE

32 � dezember/ januar �2012/2013www.findefuchs.de

„„ Workshops„&„kurseeinkaufszentrum„rivetoile,„straßburg14 Uhr

kinder„kochen„–„L‘Atelier„des„p‘tits„ChefsKurs mit deutschsprachiger Hostess, für Kinder von 6-12 JahrenInfo: www.rivetoile.de

Museum„im„ritterhaus,„offenburg15 Uhr

religiöse„kostbarkeitenKurs für Kinder von 8-11 JahrenInfo: www.messe-offenburg.de

Donnerstag6.12.2012

„„ BühneTheater„im„Marienbad,„Freiburg11 Uhr

Die„Geschichte„vom„onkelchenvon Lars eric Brossner & tomas von Brömmsen, für Kinder ab 5 JahrenInfo: www.marienbad.org

Theater„Freiburg,„Großes„haus12 Uhr

Jim„knopf„&„Lukas„der„LokomotivführerKinderstück von Michael ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

„„ sonsTiGe„evenTsTheater„Arlecchino,„Basel18 Uhr

Dr„santiglaus„kunnt„ins„Theatermit seinem santiglaus-seggliInfo: www.theater-arlecchino.ch

Zo„–„Zentrum„oberwiehre,„Freiburg14 UhrDer„nikolaus„kommt„vorbei„…und verteilt kleine geschenke, 14-18 UhrInfo: www.zentrum-oberwiehre.de

stadtbibliothek,„Am„Münsterplatz,„Freiburg16.15 Uhrspielerisch-kreatives„vorlesen„auf„englischBewegungsspiele, singen, Basteln & Malen für Kinder von 3-8 JahrenInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Freitag7.12.2012

„„ BühneTheater„Freiburg,„Werkraum10 Uhrschlimmes„endetheatermusikalische reise, für Kinder ab 8 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Theater„im„Marienbad,„Freiburg11 UhrDie„Geschichte„vom„onkelchenvon Lars eric Brossner & tomas von Brömmsen, für Kinder ab 5 JahrenInfo: www.marienbad.org

Theater„Freiburg,„Großes„haus12 UhrJim„knopf„&„Lukas„der„LokomotivführerKinderstück von Michael ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

„„ sonsTiGe„evenTsplanetarium,„Freiburg15 Uhr

es„war„einmal„in„Bethlehem„…Weihnachtsgeschichte für Kinder ab ca. 5 JahrenInfo: www.planetarium-freiburg.de

Museum„für„stadtgeschichte,„Breisach14 Uhr

Breisacher„WeihnachtsmuseumKunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt mit aktionen, 7.-9.12.Info: www.breisach.de

„„ Workshops„&„kurseMuseum„im„ritterhaus,„offenburg15 Uhr

Die„WeihnachtskrippeKurs für Kinder, auch am 18.12.Info: www.museum-offenburg.de

saMstag8.12.2012

„„ BühneBasler„Marionettentheater,„Münsterplatz„815 Uhr

Frederickein stück über die Kraft der Fantasie, für Kinder ab 5 JahrenInfo: www.bmtheater.ch

Basler„kindertheater,„schützengraben„915 UhrschneewittchenMärchenklassiker der gebrüder grimmInfo: www.baslerkindertheater.ch

Galli„Theater,„Freiburg16 UhrFrau„holleein MärchentheaterstückInfo: www.galli.de

Theater„Freiburg,„Werkraum18 Uhrschlimmes„endetheatermusikalische reise, für Kinder ab 8 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

„„ sonsTiGe„evenTsTheater„Basel,„schauspielhaus20 Uhrstand„der„DingeDie schreibwerkstatt Junges schauspiel/oper/ tanz um den autor thomas FreyerInfo: www.theater-basel.ch

Freie„Waldorfschule,„ingeborg-Drewitz-Allee„1,„Fr-rieselfeld10 UhrWaldorfunterricht„für„erwachseneinteressierte eltern haben die Möglichkeit, Waldorfunterricht kennenzulernen!Info: www.fws-freiburg-rieselfeld.de

Zo„–„Zentrum„oberwiehre,„Freiburg10 UhrGroßer„Weihnachts-kinderflohmarktPassende geschenke für das Weihnachtsfest, 10-14 UhrInfo: www.zentrum-oberwiehre.de

stadtbibliothek,„Am„Münsterplatz,„Freiburg11 Uhrvorlesen„auf„italienischfür Kinder von 4-8 JahrenInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Theater„Freiburg,„Winterer-Foyer16 UhrAdventssingeneinstimmen auf die Weihnachtszeit, ab 4 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Tunsel14 UhrWeihnachtmarktmit vorweihnachtlichem rahmenprogrammInfo: www.bad-krozingen.info

sonntag9.12.2012

„„ Bühnevorstadttheater,„Basel11 UhrMein„vaterMaterial- & erzähltheaterstück nach toon tellegens Kinderbuch, ab 7 JahrenInfo: www.vorstadttheaterbasel.ch

Theater„Arlecchino,„Basel11 Uhr

Die„schöön„&„s„BieschtWahrer Märchenklassiker, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.theater-arlecchino.ch

Galli„Theater,„Freiburg16 Uhr

Frau„holleein MärchentheaterstückInfo: www.galli.de

Theater„Freiburg,„Großes„haus16 Uhr

Jim„knopf„&„Lukas„der„LokomotivführerKinderstück von Michael ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Theater„im„Marienbad,„Freiburg16 Uhr

Die„Geschichte„vom„onkelchenvon Lars eric Brossner & tomas von Brömmsen, für Kinder ab 5 JahrenInfo: www.marienbad.org

Theater„Freiburg,„kleines„haus18 Uhr

13Musical von Jason robert BrownInfo: www.theater.freiburg.de

„„ sonsTiGe„evenTsAugustinermuseum,„Freiburg12 Uhr

Familienführung„im„Augustinermuseuminteraktive Führung durch die sonderausstellung ‚Peter Dreher‘Info: www.freiburg.de/museen

naturmuseum,„Freiburg15 Uhr

Märchen„rund„um„die„WeltMärchen aus einer anderen Kultur zur ausstellung ‚in menschlicher gestalt‘Info: www.freiburg.de/museen

kommunales„kino,„Freiburg15.30 Uhr

Wintertochtererhielt den Deutschen Filmpreis ‚Bester Kinderfilm 2012‘, empfohlen ab 10 JahrenInfo: www.koki-freiburg.de

europa-park,„rust15 Uhr

Christmaspartymit stars wie Mandy Capristo, May, giesinger, Perlenspiel u.a.Info: www.europapark.de

schloss,„Bad„krozingen16 Uhr

Licht„&„schattenKinder- & Jugendkonzert, Werke von Jan Ladislas Dussek, Johann nepomuk Hummel & schubertInfo: www.bad-krozingen.de

Weihnachtszirkus

Manege frei!Es wird lustig, akrobatisch, tierisch, clownesk und spannend: Das Duo Yingling bringt mit seiner Spitzena-krobatik fernöstliches Flair in die Ma-nege, Alexander Linkin wirbelt einen Stahlwürfel durch die Luft, und Pupsiki lösen als dicke Sumoringer Heiterkeits-stürme aus. Aufführungen sind täglich um 15 und 19 Uhr, am 24.12., 1. und 2.1. ist spielfrei.

Info: www.circolo-freiburg.de

Messe,„FreiburgCircolo

22.12.12 bis 6.1.13

Wir„verlosen„3„Familienkarten!eine„e-Mail„schicken„mit„dem

Betreff„„Circolo“„[email protected]

Foto: qu-int.werbeagentur GmbH

Page 33: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T i T e lT h e m a

d e z e m b e r / j a n u a r 2 01 2 / 2 01 3 3 3www.findefuchs.de

WEITERE T IPPS UNTER: WWW.F INDEFUCHS.DE KALENDER

Montag10.12.2012

„„ BühneTheater„Freiburg,„Großes„haus10 Uhr

Jim„Knopf„&„Lukas„der„LokomotivführerKinderstück von Michael Ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Burghof,„Lörrach11 Uhr

Vom„Fischer„&„seiner„FrauSzenisches Konzert nach dem Märchen der Brüder grimm, auch um 15 UhrInfo: www.burghof.com

„„ SonSTiGe„eVenTSStadtbibliothek,„Rheinfelden15 Uhr

Vorlesen„&„WeihnachtsbaumbastelnFür Kinder ab 5 JahrenInfo: www.rheinfelden-baden.de

DiEnStag11.12.2012

„„ BühneTheater„im„Marienbad,„Freiburg11 Uhr

Die„Geschichte„vom„onkelchenvon Lars Eric Brossner & tomas von Brömmsen, für Kinder ab 5 JahrenInfo: www.marienbad.org

Theater„Freiburg,„Großes„haus12 Uhr

Jim„Knopf„&„Lukas„der„LokomotivführerKinderstück von Michael Ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Zo„–„Zentrum„oberwiehre,„Freiburg16 Uhr

Kasper„&„der„WeihnachtsmannDie Freiburger Puppenbühne zu gast im ZoInfo: www.zentrum-oberwiehre.de

„„ SonSTiGe„eVenTSKinder-„&„Jugendmediothek„Rieselfeld,„Freiburg15.30 Uhr

Bilder,„Bagger,„Besenstiel„–„wir„lesen„vor,„wir„lesen„vielimmer dienstags, für Kinder von 3-6 Jahren, Vorlesen auf Deutsch & SpanischInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

„„ WoRKShopS„&„KuRSeMuseum„im„Ritterhaus,„offenburg15 Uhr

Komm,„wir„gehen„auf„Löwenjagdafrika-Kurs für Kinder von 5-9 JahrenInfo: www.museum-offenburg.de

Mittwoch12.12.2012

„„ BühneBasler„Kindertheater,„Schützengraben„915 Uhr

SchneewittchenMärchenklassiker der gebrüder grimm, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.baslerkindertheater.ch

Theater„Basel,„Kleine„Bühne19 Uhr

Der„kleine„nussknackerMärchenhaftes weihnachtsballett der Ballettschule BaselInfo: www.theater-basel.ch

Theater„Freiburg,„Großes„haus12 Uhr

Jim„Knopf„&„Lukas„der„LokomotivführerKinderstück von Michael Ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Zo„–„Zentrum„oberwiehre,„Freiburg16 Uhr

Kasper„&„der„WeihnachtsmannDie Freiburger Puppenbühne zu gast im ZoInfo: www.zentrum-oberwiehre.de

Reithalle,„offenburg10 Uhr

Der„Krimi„vom„WeihnachtsmannEine höchstvergnügliche Verwechslungskomödie zu weihnachten, ab 5 JahrenInfo: www.offenburg.de

„„ SonSTiGe„eVenTSStadtteilbibliothek„haslach,„Freiburg17 Uhr

Vorlesen„im„VorlesesesselDie Vorlesepatinnen lesen entsprechend den wünschen, für Kinder ab 3 JahrenInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Einsteigen, Kraft tanken, aussteigen, loscarven: Auch in diesem Winter sind die schneebedeckten Schwarzwaldgipfel wieder mit den Bussen und Bah-nen im RVF-Gebiet bequem zu erreichen. Der neue SkiBus-Prospekt für den

Winter 2012/13, herausgegeben vom Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF), ist ab Mitte Dezember an allen Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen im Verbunds-gebiet, in den Rathäusern und Kurverwaltungen der jeweiligen Gemeinden oder auch als Download (PDF-Datei) im Internet unter www.rvf.de erhältlich.Er ist bis zum 24. März 2013 gültig und gibt Ski-, Snowboard- und Schlittenfahrern sowie allen anderen, die sich im Winter für die Bergwelt begeistern, einen Ge-samtüberblick über die Bahn- und Busverbindungen in die Wintersportgebiete des südlichen Schwarzwaldes. Der Prospekt enthält die Fahrpläne und Tarife zu den Skigebieten am Feldberg, Kandel, Schauinsland/Notschrei und Belchen sowie zu den Ski- und Wander-bussen von Südbadenbus. In den Linienbussen und Zügen gelten die RVF-Tarife, Besitzer einer KONUS-Gästekarte können alle im Prospekt aufgeführten Verbin-dungen nutzen. Auf der Linie 291 Münstertal-Belchen von Sutter-Reisen gelten die RVF-Tarife bis zur Belchenbahn Talstation. Auf den Südbadenbus-Linien 7300: Titisee-Feldberg-Todtnau und zurück und 9007: Falkau-Bärental-Feldberg und zu-rück, werden darüber hinaus die Liftverbundkarten vom Liftverbund Feldberg als Fahrausweis anerkannt. Und jetzt ab auf die Piste! fho

info:„www.rvf.de„

T i p p Mit„dem„RVF„ab„in„den„WinterFoto: RVF

Page 34: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

K ALENDER WEITERE T IPP S UNTER: W W W.FINDEFUCHS .DE

34 � dezember/ januar �2012/2013www.findefuchs.de

Donnerstag13.12.2012

„„ BühneTheater„Freiburg,„Großes„haus10 Uhr

Jim„Knopf„&„Lukas„der„LokomotivführerKinderstück von Michael ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

ZO„–„Zentrum„Oberwiehre,„Freiburg16 Uhr

Kasper„&„der„WeihnachtsmannDie Freiburger Puppenbühne zu gast im ZoInfo: www.zentrum-oberwiehre.de

Bürgersaal,„Rheinfelden10 Uhr

Die„Legende„vom„WeihnachtsmannFigurentheater mit selbst komponierter Live-Musik, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.rheinfelden-baden.de

Reithalle,„Offenburg15 Uhr

Der„Krimi„vom„Weihnachtsmanneine höchstvergnügliche Verwechslungskomödie zu Weihnachten, ab 5 JahrenInfo: www.offenburg.de

„„ SOnSTiGe„evenTSStadtteilbibliothek„haslach,„Freiburg15 Uhr

MärchenstundeIm Dezember wird das Märchen ‚schneeweißchen & rosenrot‘ erzähltInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

ZO„–„Zentrum„Oberwiehre,„Freiburg16 Uhr

Bastel-„&„Märchenstundean allen Donnerstagen vor dem Fest, 16-17.30 UhrInfo: www.zentrum-oberwiehre.de

FT„–„Freiburger„Turnerschaft„von„1844„e.v.18 Uhr

Die„endlose„Geschichteein Märchen auf rollenInfo: Tel. 0761-38 99 18 42

Montessori„Zentrum„Angell,„Mattenstraße„1,„Freiburg19.30 UhrinfoabendFür realschule & gymnasium zum einstieg in Klasse 5Info: www.angell-akademie-freiburg.de

Stadtbibliothek,„Rheinfelden15 UhrLese-insel:„Mama„Muh„feiert„WeihnachtenVorlesezeit für Kinder von 5-8 JahrenInfo: www.rheinfelden-baden.de

Lammplatz,„Bad„Krozingen15 UhrBad„Krozinger„Weihnachtsmarktgroßes rahmenprogramm, 13.-23.12.Info: www.bad-krozingen.info

FreItag14.12.2012

„„ Bühnehans-Thoma-halle,„Warmbach10 UhrDie„Legende„vom„Weihnachtsbaumdes septemMBer Figurentheater Martin Bachmann, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.rheinfelden-baden.de

„„ SOnSTiGe„evenTSMontessori„Zentrum„Angell,„Freiburg15 Uhrinformationstagtourismus/Hotel/event: 2 Jahre ausbildung & 1 Jahr BachelorInfo: www.angell-akademie-freiburg.de

Planetarium,„Freiburg15 Uhres„war„einmal„in„Bethlehem„…Weihnachtsgeschichte für Kinder ab ca. 5 JahrenInfo: www.planetarium-freiburg.de

FT„–„Freiburger„Turnerschaft„von„1844„e.v.15.30 UhrDie„endlose„Geschichteein Märchen auf rollenInfo: Tel. 0761-38 99 18 42

saMstag15.12.2012

„„ BühneTheater„Arlecchino,„Basel14.30 UhrDie„Schöön„&„s„BieschtWahrer Märchenklassiker, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.theater-arlecchino.ch

Basler„Kindertheater15 UhrSchneewittchenZur adventszeit ein Märchenklassiker der gebrüder grimmInfo: www.baslerkindertheater.ch

Basler„Marionettentheater,„Münsterplatz„815 UhrPeter„&„der„WolfWie man mit Musik, glück & einem Vogel einen ganzen Wolf fängt, ab 5 JahrenInfo: www.bmtheater.ch

vorderhaus,„Freiburg15 UhrWeihnachten„bei„Opa„FranzFigurentheater für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.vorderhaus.de

Galli„Theater,„Freiburg16 UhrSchneewittchenMärchentheater für KinderInfo: www.galli.de

„„ SOnSTiGe„evenTSMundenhof,„Freiburg13 UhrOrientalischer„Weihnachtsbazarmit großem, buntem rahmenprogramm, 15.-16.12.Info: www.mundenhof.de

FT„–„Freiburger„Turnerschaft„von„1844„e.v.15.30 UhrDie„endlose„Geschichteein Märchen auf rollen, auch um 18 UhrInfo: Tel. 0761-38 99 18 42

historischer„Rainhof,„Kirchzarten11 UhrLast„exit„to„ChristmasKunst & Design – Der etwas andere Weihnachtsmarkt, 15.-16.12.Info: Tel. 07661-988092

sonntag16.12.2012

„„ BühneBasler„Kindertheater,„Schützengraben„915 Uhr

SchneewittchenMärchenklassiker der gebrüder grimm, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.baslerkindertheater.ch

Basler„Marionettentheater,„Münsterplatz„815 Uhr

Peter„&„der„WolfWie man mit Musik, glück & einem Vogel einen ganzen Wolf fängt, ab 5 JahrenInfo: www.bmtheater.ch

Galli„Theater,„Freiburg11 Uhr

Bremer„StadtmusikantenMärchentheater ab 3 JahrenInfo: www.galli.de

Kindertheater

Witzig undclownesk

Mit Hänsel und Gretel im Wald umher-irren, mit Frau Holle die Kissen aus-schütteln, und mit der kleinen Seejung-frau abtauchen: Das Gallitheater führt in den Weihnachtsferien jeden Tag ein Märchen der Gebrüder Grimm oder von J. Ch. Andersen auf. Kinder ab drei Jahren können in die märchenhaften Geschichten eintauchen, mitlachen und mitfiebern. Johannes Galli hat die Märchen witzig und clownesk in-szeniert: „Kinder lieben Märchen, weil sie den tiefen Sinn, der in den Märchen verborgen ist, noch spüren können.”

Info: galli-freiburg.de

Galli„Theater,„FreiburgMärchenfestival

26.12.12 bis 6.1.13

Foto

: Gal

li Th

eate

r

Page 35: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T i T e lT h e m a

d e z e m b e r / j a n u a r 2 01 2 / 2 01 3 3 5www.findefuchs.de

WEITERE T IPPS UNTER: WWW.F INDEFUCHS.DE KALENDER

Vorderhaus, Freiburg11 UhrWeihnachten bei Opa FranzFigurentheater für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.vorderhaus.de

Alemannische Bühne, Freiburg14 UhrDie klei Hexnach dem Kinderbuch von Otfried Preußler - Theaterstück für Groß und KleinInfo: www.alemannische-buehne.de

Theater im Marienbad, Freiburg14 UhrVon Pinguinen, Seebären & Seeleoparden – eine winterliche Reise in die AntarktisFür große & kleine Entdecker! Und für solche, die es werden wollen!Info: www.marienbad.org

Galli Theater, Freiburg16 Uhr

SchneewittchenMärchentheater für KinderInfo: www.galli.de

„ SOnSTiGe eVenTSAugustinermuseum, Freiburg12 Uhr

Die WeihnachtsgeschichteInteraktive Familienführung, für Familien mit Kindern ab 5 JahrenInfo: www.freiburg.de/museen

FT – Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V.15.30 Uhr

Die endlose GeschichteEin Märchen auf RollenInfo: Tel. 0761-38 99 18 42

Circolo Zelt, Messe Freiburg17 Uhr

Benefizabend gegen KinderarmutFreiburg für Freiburg – Freiburger Künstler für Freiburgs KinderInfo: www.reservix.de

DIEnsTaG18.12.2012

„ BüHnePodium der Harmonie-Kinos, Freiburg15 Uhr

Kasper & der WeihnachtsmannHandpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren, auch um 16.30 UhrInfo: www.freiburger-puppenbuehne.de

„ SOnSTiGe eVenTSKinder- & Jugendmediothek Rieselfeld, Freiburg15.30 Uhr

Bilder, Bagger, Besenstiel – wir lesen vor, wir lesen vielimmer dienstags, für Kinder von 3-6 JahrenInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

MITTwOcH19.12.2012

„ BüHneBasler Kindertheater15 Uhr

SchneewittchenZur adventszeit ein Märchenklassiker der Gebrüder GrimmInfo: www.baslerkindertheater.ch

Theater Basel, Kleine Bühne20 Uhr

OthelloTragödie frei nach william shakespeareInfo: www.theater-basel.ch

„ SOnSTiGe eVenTSTheater Freiburg, Großes Haus11 UhrDie kleine Zauberflötesingspiel für Kinder mit Musik von w. a. Mozart, für Kinder ab 6 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

pro familia, Humboldtstraße 2, Freiburg19.30 Uhr

‚elternzeit – elterngeld‘: Wenn sich eltern Zeit für ihr neugeborenes nehmen …Hilfestellungen & Informationen zum ThemaInfo: www.profamilia-freiburg.de

DOnnERsTaG20.12.2012

„ BüHneTheater Freiburg, Großes Haus10 UhrJim Knopf & Lukas der LokomotivführerKinderstück von Michael Ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg15 UhrKasper & der WeihnachtsmannHandpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren, auch um 16.30 UhrInfo: www.freiburger-puppenbuehne.de

Theater Basel, Kleine Bühne18 UhrDer kleine nussknackerMärchenhaftes weihnachtsballett der Ballettschule BaselInfo: www.theater-basel.ch

„ SOnSTiGe eVenTSZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg16 UhrBastel- & Märchenstundean allen Donnerstagen vor dem Fest, 16-17.30 UhrInfo: www.zentrum-oberwiehre.de

FREITaG21.12.2012

„ BüHneThéâtre municipal, Colmar20 UhrSchneewittchenKinderoper von Marius Felix LangeInfo: www.operanationaldurhin.eu

„ SOnSTiGe eVenTSTheater Freiburg, Großes Haus11 Uhr

Die kleine Zauberflötesingspiel für Kinder mit Musik von w. a. Mozart, für Kinder ab 6 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Messe, Offenburg15.30 Uhr

Der neue Offenburger Weihnachtscircusmit vielen Tieren, Live-Orchester & weltklasse-artisten, 21.12.-5.1.Info: www.weihnachtscircus.com

saMsTaG22.12.2012

„ BüHneTheater Arlecchino, Basel14.30 Uhr

Die Schöön & s Bieschtwahrer Märchenklassiker, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.theater-arlecchino.ch

Galli Theater, Freiburg16 Uhr

Die WeihnachtsgeschichteDie biblische Geschichte der Geburt JesuInfo: www.galli.de

„ SOnSTiGe eVenTSMesse, Freiburg15 UhrCircolo 2012Freiburgs weihnachts-circusInfo: www.reservix.de

Theater Freiburg, Großes Haus16 UhrWeihnachten im TheaterFest für die ganze Familie, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de/jungestheater

Messe, Offenburg19.30 UhrDer neue Offenburger Weihnachtscircusmit vielen Tieren, Live-Orchester & weltklasse-artisten, 21.12.-5.1.Info: www.weihnachtscircus.com

sOnnTaG23.12.2012

„ BüHneTheater Freiburg, Großes Haus11 UhrPünktchen & AntonKinderstück nach Erich Kästner, ab 6 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de/jungestheater

Vorderhaus, Freiburg11 UhrWeihnachtsmann vergiss mich nichtnach dem gleichnamigen Bilderbuch von norbert LandaInfo: www.vorderhaus.de

Galli Theater, Freiburg16 UhrDie WeihnachtsgeschichteDie biblische Geschichte der Geburt JesuInfo: www.galli.de

„ SOnSTiGe eVenTSMesse, Freiburg15 UhrCircolo 2012Freiburgs weihnachts-circusInfo: www.reservix.de

Jazzhaus, Freiburg16 UhrCécile Verny QuartetJazz-FamilienkonzertInfo: www.jazzhaus.de

Tanztheater

CastingDie Königin sticht sich in den Finger, drei Tropfen Blut fallen in den Schnee. Im winterlichen Freiburg führt die Mo-dern-Dance-Schule „Raum für Darstel-lung und Tanz“ Schneewittchen auf. Doch auch, was der Zuschauer sonst nicht zu sehen bekommt, wird hier auf die Bühne gebracht: Das Casting von Schneewittchen, der Stiefmutter, der Zwerge und des Prinzen. Eine schrille Jury entscheidet im Castingshowstil über Haupt- oder Nebenrolle.

Karten (ab 17.12.): Tel. 0761/6963673

Wohnstift Augustinum, FreiburgSchneewittchen18. und 19.1., 19.30 Uhr

Foto

: Alfo

ns J

unke

r

Page 36: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

K ALENDER WEITERE T IPP S UNTER: W W W.FINDEFUCHS .DE

36 � dezember/ januar �2012/2013www.findefuchs.de

Montag24.12.2012

„„ BühneGalli„Theater,„Freiburg15 UhrDie„WeihnachtsgeschichteDie biblische geschichte der geburt JesuInfo: www.galli.de

„„ SonSTiGe„evenTSPlanetarium,„Freiburg15 Uhres„war„einmal„in„Bethlehem„…Weihnachtsgeschichte für Kinder ab ca. 5 JahrenInfo: www.planetarium-freiburg.de

Dienstag25.12.2012

„„ SonSTiGe„evenTSMesse,„Freiburg15 Uhr

CircoloFreiburgs Weihnachts-CircusInfo: www.reservix.de

Kommunales„Kino,„Freiburg15.30 Uhr

Drei„kurze„Filme„für„Kinoanfänger„&„AktionPingo baut ein iglu/Der kleine eisbär/ Polly hilft der großmutterInfo: www.koki-freiburg.de

Messe,„offenburg19.30 Uhr

Der„neue„offenburger„Weihnachtscircusmit vielen tieren, Live-orchester & Weltklasse-artisten, 21.12.-5.1.Info: www.weihnachtscircus.com

MittWoCh26.12.2012

„„ BühneTheater„Arlecchino,„Basel14.30 UhrAschenputtel„oder:„ich„erkenn„Dich„trotzdem!ein Märchenspektakel mit viel Musik & WitzInfo: www.theater-arlecchino.ch

Podium„der„harmonie-Kinos,„Freiburg15 UhrKasper„&„der„Weihnachtsmannhandpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren, auch um 16.30 UhrInfo: www.freiburger-puppenbuehne.de

Theater„Freiburg,„Großes„haus16 UhrJim„Knopf„&„Lukas„der„LokomotivführerKinderstück von Michael ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

„„ SonSTiGe„evenTSPlanetarium,„Freiburg15 Uhres„war„einmal„in„Bethlehem„…Weihnachtsgeschichte für Kinder ab ca. 5 JahrenInfo: www.planetarium-freiburg.de

Messe,„Freiburg15 UhrCircoloFreiburgs Weihnachts-CircusInfo: www.reservix.de

Messe,„offenburg15.30 UhrDer„neue„offenburger„Weihnachtscircusmit vielen tieren, Live-orchester & Weltklasse-artisten, 21.12.-5.1.Info: www.weihnachtscircus.com

Donnerstag27.12.2012

„„ BühneTheater„Freiburg,„Großes„haus12 Uhr

Pünktchen„&„AntonKinderstück nach erich Kästner, ab 6 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de/jungestheater

Galli„Theater,„Freiburg16 Uhr

Frau„holleMärchentheaterstück im rahmen des MärchenfestivalsInfo: www.galli.de

„„ SonSTiGe„evenTSMesse,„Freiburg15 Uhr

CircoloFreiburgs Weihnachts-CircusInfo: www.reservix.de

Messe,„offenburg15.30 Uhr

Der„neue„offenburger„Weihnachtscircusmit vielen tieren, Live-orchester & Weltklasse-artisten, 21.12.-5.1.Info: www.weihnachtscircus.com

Freitag28.12.2012

„„ BühneTheater„Freiburg,„Großes„haus10 Uhr

Pünktchen„&„AntonKinderstück nach erich Kästner, ab 6 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de/jungestheater

Galli„Theater,„Freiburg16 UhrRapunzelKindermärchentheaterstück im rahmen des MärchenfestivalsInfo: www.galli.de

„„ SonSTiGe„evenTSMesse,„Freiburg15 UhrCircoloFreiburgs Weihnachts-CircusInfo: www.reservix.de

Messe,„offenburg19.30 UhrDer„neue„offenburger„Weihnachtscircusmit vielen tieren, Live-orchester & Weltklasse-artisten, 21.12.-5.1.Info: www.weihnachtscircus.com

saMstag29.12.2012

„„ BühneTheater„Freiburg,„Großes„haus11 UhrJim„Knopf„&„Lukas„der„LokomotivführerKinderstück von Michael ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Galli„Theater,„Freiburg16 UhrDie„kleine„SeejungfrauMärcheninszenierung für Jung & alt, im rahmen des MärchenfestivalsInfo: www.galli.de

„„ SonSTiGe„evenTSMesse,„Freiburg15 UhrCircoloFreiburgs Weihnachts-CircusInfo: www.reservix.de

Messe,„offenburg19.30 UhrDer„neue„offenburger„Weihnachtscircusmit vielen tieren, Live-orchester & Weltklasse-artisten, 21.12.-5.1.Info: www.weihnachtscircus.com

sonntag30.12.2012

„„ BühneTheater„Arlecchino,„Basel11 UhrAschenputtel„oder:„ich„erkenn„Dich„trotzdem!Märchenspektakel mit viel Musik & WitzInfo: www.theater-arlecchino.ch

Theater„Freiburg,„Großes„haus11 UhrJim„Knopf„&„Lukas„der„LokomotivführerKinderstück von Michael ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Alemannische„Bühne,„Freiburg14 UhrDie„klei„hexnach dem Kinderbuch von otfried Preußler – theaterstück für groß und KleinInfo: www.alemannische-buehne.de

Galli„Theater,„Freiburg16 UhrSchneewittchenMärchentheater im rahmen des MärchenfestivalsInfo: www.galli.de

„„ SonSTiGe„evenTSeoS-haus„am„Kaiserstuhl8 Uhr

Ferienlager„Krabatbis 5.1., für Kinder zwischen 11-14JahrenInfo: www.eos-freiburg.de

Messe,„Freiburg15 UhrCircoloFreiburgs Weihnachts-CircusInfo: www.reservix.de

Messe,„offenburg15.30 UhrDer„neue„offenburger„Weihnachtscircusmit vielen tieren, Live-orchester & Weltklasse-artisten, 21.12.-5.1.Info: www.weihnachtscircus.com

Theater„Freiburg,„Großes„haus18 Uhr

Die„kleine„Zauberflötesingspiel für Kinder mit Musik von W. a. Mozart, für Kinder ab 6 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Montag31.12.2012

„„ BühneGalli„Theater,„Freiburg16 Uhr

SterntalerDas Märchen vom geben & nehmen – im rahmen des MärchenfestivalsInfo: www.galli.de

oberrheinhalle,„offenburg18 Uhr

Die„nacht„der„Musicalstarzan, Dirty Dancing, Cats, Das Phantom der oper u.a.Info: www.dienachtdermusicals.de

„„ SonSTiGe„evenTSMesse,„Freiburg15 Uhr

CircoloFreiburgs Weihnachts-CircusInfo: www.reservix.de

Familienvortrag

RegenwaldSeit 25 Jahren bereisen Fotograf Die-ter Schonlau und seine Frau Sandra Hanke die Regenwälder dieser Erde. Das Ergebnis sind einige fantastische Aufnahmen von Anakondas beim Sonnenbaden, Orang-Utans in schwin-delnden Höhen oder Giftschlangen aus nächster Nähe.

Info: www.mundologia.de

Konzerthaus,„FreiburgMundologiaSo., 3.2.13, 16 Uhr

Wir„verlosen„2x2„Tickets.Senden„Sie„eine„e-Mail„mit„dem

Betreff„„Mundologia“„[email protected]

Foto: Dieter Schonlau

Page 37: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

T i T e lT h e m a

d e z e m b e r / j a n u a r 2 01 2 / 2 01 3 37www.findefuchs.de

WEITERE T IPPS UNTER: WWW.F INDEFUCHS.DE KALENDER

Dienstag1.1.2013

„„ BühneGalli„Theater,„Freiburg16 Uhr

Frau„holleein Märchentheaterstück im Rahmen des MärchenfestivalsInfo: www.galli.de

Mittwoch2.1.2013

„„ BühneTheater„Arlecchino,„Basel14.30 Uhr

Dr„haas„&„dr„Igelgrimm‘sches Fabelmärchen für Kinder ab 4 Jahren & die ganze FamilieInfo: www.theater-arlecchino.ch

Galli„Theater,„Freiburg16 Uhr

SchneewittchenMärchentheater für Kinder, im Rahmen des MärchenfestivalsInfo: www.galli.de

„„ SonSTIGe„evenTSMesse,„offenburg15.30 Uhr

Der„neue„offenburger„Weihnachtscircusmit vielen tieren, Live-orchester & weltklasse-artisten, 21.12.-5.1.Info: www.weihnachtscircus.com

DonneRstag3.1.2013

„„ SonSTIGe„evenTSnaturmuseum,„FreiburgUhrBaumeister„Biberausstellung: wissenswertes über den Biber, 26.5.-10.2.13Info: www.freiburg.de/museen

Messe,„Freiburg15 UhrCircoloFreiburgs weihnachts-circusInfo: www.reservix.de

FReitag4.1.2013

„„ BühneStadthalle,„haslach„im„Kinzigtal16 UhrAschenputtel„–„Das„MusicalModernes & dennoch romantisches Kinder- & FamilienmusicalInfo: www.theater-liberi.de

Galli„Theater,„Freiburg16 UhrSterntalerDas Märchen vom geben & nehmen – im Rahmen des MärchenfestivalsInfo: www.galli.de

„„ SonSTIGe„evenTSMesse,„Freiburg15 UhrCircoloFreiburgs weihnachts-circusInfo: www.reservix.de

Messe,„offenburg15.30 Uhr

Der„neue„offenburger„Weihnachtscircusmit vielen tieren, Live-orchester & weltklasse-artisten, 21.12.-5.1.Info: www.weihnachtscircus.com

saMstag5.1.2013

„„ BühneTheater„Arlecchino,„Basel14.30 Uhr

Fasnachtsbändeli„–„Die„verschwundeni„Drummle.„e„Fall„für„dr„Spüürli!ein vorfasnächtlicher spaß für groß & Klein ab 4 JahrenInfo: www.theater-arlecchino.ch

Galli„Theater,„Freiburg16 Uhr

Rapunzelein Kindermärchentheaterstück im Rahmen des MärchenfestivalsInfo: www.galli.de

Theater„Freiburg,„Großes„haus18 Uhr

Pünktchen„&„AntonKinderstück nach erich Kästner, ab 6 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de/jungestheater

„„ SonSTIGe„evenTSMesse,„Freiburg15 Uhr

CircoloFreiburgs weihnachts-circusInfo: www.reservix.de

sonntag6.1.2013

„„ BühneBasler„Kindertheater,„Schützengraben„915 Uhr

SchneewittchenMärchenklassiker der gebrüder grimm, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.baslerkindertheater.ch

Theater„Freiburg,„Großes„haus14 Uhr

Jim„Knopf„&„Lukas„der„LokomotivführerKinderstück von Michael ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Galli„Theater,„Freiburg16 Uhr

RapunzelKindermärchentheaterstück im Rahmen des MärchenfestivalsInfo: www.galli.de

Theater„Freiburg,„Werkraum18 Uhr

Schlimmes„endetheatermusikalische Reise, für Kinder ab 8 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

„„ SonSTIGe„evenTSMesse,„Freiburg15 Uhr

CircoloFreiburgs weihnachts-circusInfo: www.reservix.de

Museum„im„Ritterhaus,„offenburg11 Uhr

Die„DreikönigskrippeFamilienführung zur ausstellungInfo: www.museum-offenburg.de

Dienstag8.1.2013

„„ SonSTIGe„evenTSpro„familia,„humboldtstraße„2,„Freiburg19.30 Uhr9„Monate„&„viele„Fragenthemen: geburtsvorbereitung & entbindungsmöglichkeiten in Freiburg & UmgebungInfo: www.profamilia-freiburg.de

Mittwoch9.1.2013

„„ SonSTIGe„evenTSStadtbibliothek,„Am„Münsterplatz,„Freiburg15 Uhr

InfoScout„–„die„Schülersprechstundehilfe bei Referaten, gFs oder mdl. abiturInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Maria„Montessori-Schule,„Günterstalstraße„72,„Freiburg20 Uhr

Informationsabendzur staatlich anerkannten grundschule in freier trägerschaftInfo: www.montessori-schule-freiburg.de

DonneRstag10.1.2013

„„ BühneTheater„Freiburg,„Großes„haus10 Uhr

Pünktchen„&„AntonKinderstück nach erich Kästner, ab 6 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de/jungestheater

FReitag11.1.2013

„„ BühneTheater„Freiburg,„Großes„haus10 Uhr

Pünktchen„&„AntonKinderstück nach erich Kästner, ab 6 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de/jungestheater

Konzerthaus,„Freiburg12.30 Uhr

eine„phantastische„Reiseeine geschichte zu ‚iberia‘ von Debussy & ‚alborada del gracioso‘ von RavelInfo: www.swr.de/so

Page 38: B. Zettis findefuchs Familienmagazin

K ALENDER WEITERE T IPP S UNTER: W W W.FINDEFUCHS .DE

38 � dezember/ januar �2012/2013www.findefuchs.de

„„ SonStige„eventSJazz„&„Rock„Schulen,„Freiburg

16.30 Uhr

SchoolJam„2012/13Bundesweiter größter Schülerband-Wettbewerb

Info: www.jrs.org

SamStag12.1.2013

„„ BühneBasler„Kindertheater,„Schützengraben„915 Uhr

Schneewittchenmärchenklassiker der gebrüder grimm, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.baslerkindertheater.ch

„„ SonStige„eventSKultur-„und„Bürgerhaus,„Denzlingen

20 Uhr

‚unplugged‘Benefizkonzert zugunsten der Initiative für Kinder

krebskranker Eltern

Info: www.uniklinik-freiburg.de

Sonntag13.1.2013

„„ Bühnetheater„Freiburg,„Werkraum

18 Uhr

Schlimmes„endetheatermusikalische Reise, für Kinder ab 8 Jahren

Info: www.theater.freiburg.de

mIttWoch16.1.2013

„„ SonStige„eventSFreie„Waldorfschule,„Schwimmbadstraße„29,„FR-Wiehre20 Uhrinfoabendfür Eltern von VorschulkindernInfo: www.waldorfschule-freibu rg.de

DonnERStag17.1.2013

„„ SonStige„eventSFreie„Christliche„Schule,„Wirthstraße„30,„Freiburg19.30 Uhrinformations-Abendfür das technisches gymnasium gestaltungs- & medientechnikInfo: www.fcs-freiburg.de

FREItag18.1.2013

„„ Bühnetheater„Freiburg,„großes„haus10 UhrJim„Knopf„&„Lukas„der„LokomotivführerKinderstück von michael Ende, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

SamStag19.1.2013

„„ BühneWohnstift„Augustinum,„Freiburg19.30 UhrWirbel„um„Schneewittchen„–„Casting„&„Performancegenerationverbindendes tanztheaterInfo: www.augustinum.de/freiburg

Sonntag20.1.2013

„„ BühneBasler„Kindertheater,„Schützengraben„915 UhrSchneewittchenmärchenklassiker der gebrüder grimm, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.baslerkindertheater.ch

Konzerthaus,„Freiburg14 UhrBibi„Blocksberg„–„Das„MusicalDie beliebteste hexe Deutschlands ist wieder daInfo: www.reservix.de

„„ SonStige„eventSFreie„Christliche„Schule,„Wirthstraße„30,„Freiburg19 Uhrinformations-Abendfür die Werkrealschule/RealschuleInfo: www.fcs-freiburg.de

mIttWoch23.1.2013

„„ BühneBasler„Kindertheater,„Schützengraben„915 UhrSchneewittchenmärchenklassiker der gebrüder grimm, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.baslerkindertheater.ch

„„ SonStige„eventSStadtbibliothek,„Am„Münsterplatz,„Freiburg15 UhrinfoScout„–„die„Schülersprechstundehilfe bei Referaten, gFS oder mdl. abiturInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

DonnERStag24.1.2013

„„ SonStige„eventSehe+Familie,„Freiburg20 Uhr

Baustelle„Männlichkeit„–„Wenn„aus„Jungen„Männer„werdenanregungen & tipps für ElternInfo: www.vhs-freiburg.de

FREItag25.1.2013

„„ WoRKShoPS„&„KuRSeMuseum„im„Ritterhaus,„offenburg15 Uhr

Jules„verne„auf„der„SpurKurs für Kinder von 5-9 JahrenInfo: www.museum-offenburg.de

SamStag26.01.2013

„„ SonStige„eventSgrundschule„Montessori„Zentrum„Angell,„Lessingstraße„11,„Freiburg10 Uhr

gläsernes„KlassenzimmerInformationsveranstaltungInfo: www.angell-akademie-freiburg.de

Freie„Schule„Dreisamtal,„Am„Fischerrain„9,„Kirchzarten14 Uhr

tag„der„offenen„türInformationstag, 14-17 UhrInfo: www.freie-schule-dreisamtal.de

DIEnStag29.1.2013

„„ SonStige„eventSFreie„Schule„Dreisamtal,„Am„Fischerrain„9,„Kirchzarten20 Uhrinfo-Abendfür interessierte Eltern für grundschule & hauptschule mit WerkrealschuleInfo: www.freie-schule-dreisamtal.de

mIttWoch30.1.2013

„„ Bühnetheater„Arlecchino,„Basel14.30 UhrDr„haas„&„dr„igelfür Kinder ab 4 Jahren & die ganze FamilieInfo: www.theater-arlecchino.ch

DonnERStag31.1.2013

„„ SonStige„eventSnaturmuseum,„FreiburgBaumeister„Biberausstellung: Wissenswertes über den Biber, 26.5.-10.2.13Info: www.freiburg.de/museen

Yakari ist ein kleiner Indianerjunge, der mit seiner Familie und seinen Freun-den Kleiner Dachs und Regenbogen im Stamm der Sioux lebt. Und wie jeder kleiner Junge, wünscht sich auch Yakari ab und zu endlich groß zu sein:

Er will Feuer machen, Bisons jagen und auf einem Pferd durch die Prärie reiten – genauso wie sein Vater Kühner Blick. Eines Tages erzählt der ihm von einem ganz besonderem Mustang: Kleiner Donner. Yakari wünscht sich nichts sehnlicher, als dieses unbändige Pony zum Freund zu gewinnen. Es gibt jedoch ein Problem, denn auch der brutale und hinterlistige Krieger Gespannter Bogen ist an dem Mustang interessiert …Der unternehmungslustige Indianerjunge Yakari ist vielen Kindern aus der gleich-namigen Serie des Kindersenders KiKa bekannt. Ab dem Frühjahr 2013 sind Yakari und seine Freunde mit ihrem Familienmusical „Yakari – Freunde fürs Leben“ auf großer Tournee und kommen am 4. April, um 16 Uhr, auch in die Rothaus Arena nach Freiburg. Tolle Bühnenbilder, außergewöhnliche Kostüme und indianerstarke Musik machen die Aufführungen zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Wer die Tickets unter den Weihnachtsbaum legen möchte, kann sie bereits jetzt online oder an den bekannten Vorverkaufsstellen kaufen. Übrigens: Jedes Kind, das als India-ner verkleidet kommt, erhält eine Überraschung!info:„www.yakari-musical.de

t i P P Ya k a r i

Foto

: Dre

amca

tche

r Liv

e En

terta

inm

ent G

mbH