Upload
others
View
3
Download
0
Embed Size (px)
R 1
L87
3
B 68
Diemel
B 68
NSG
NSG
NSG
NSG
NSG NSG
NSG
Diemel
NSG
R 3
R 3
R 3a
R 3
R 2
R 2
R 2
R 51
R 51
R 51
R 4
R 4
Radweg zurWeser-Renaissance
Radweg zurWeser-Renaissance
R 8 R 8
R 8
R 1a
R 1a
R 1
R 1
R 1
Twist
e
Ham
mer
bach
Wisent-gehege
Diemel
B 7
B25
2
B 252
B 7
B 241
B 241
L87
3
L87
3
A44
A 44
Dössel
Wethen
Grimelsheim
Haueda
Liebenau
Herlinghausen
Wormeln
DaseburgRösebeck
KörbeckeLütgeneder
Großeneder
Hohenwepel
Bonenburg
Rimbeck
Menne
WettesingenWelda
Engar
Warburg
BorgentreichIkenhausen
Rhoden
Dalheim
Calenberg
Hardehausen
ScherfedeNörde
Ossendorf
Germete
Twist
e
Volkmarsen
Breuna
Oberlistingen
Rhöda
Herbsen
L30
75AltstädterMarktplatz
Desenberg
Twistesee
Hammerhof
Generationenpark
Radtouren umWARBURGKurzbeschreibung der RadwanderwegeDie Radwanderwege R 1 bis R 4 sind Radwanderrundwege, die aufdem Altstädter Marktplatz in Warburg beginnen und enden.
R 1 Hardehausen (ca. 43 km)Warburg – Germete – Segelflugplatz – Asseler Feld – Rimbeck –Scherfede – Hammerbachtal – Hardehausen – Scherfede –Bonenburg – Nauretal – Nörde – Menne – Warburg
R 2 Twistesee (ca. 38 km)Warburg – Donnerberg – Germete – Welda – Volkmarsen – Külte –Twistesee – Külte – Volkmarsen – Welda (R51) – Warburg
R 3 Breuna-Kugelsburg (ca. 30 km)Warburg – Calenberg – Wettesingen – Breuna – Rhöda – um dieKugelsburg – Welda (R51) – Warburg
R 4 Borgentreich (ca. 42 km)Warburg – Eversburg – Dalheim – Desenberg – Daseburg –Rösebeck – Körbecke – Borgentreich – Lütgeneder – Haus Riepen –Hohenwepel – WarburgDie Radwege R 1a , R 1b und R 3a sind Alternativrouten zum R 1 bzw. R 3.
R 8 FernradwanderwegDieser Radweg verbindet die Weser mit dem Sauerland. Er mündetzwischen Haueda und Dalheim in das Stadtgebiet, führt ab Warburgzum Teil über den R 1 , verlässt das Stadtgebiet zwischen Scherfedeund Wrexen und führt über Marsberg bis zum Diemelsee.Ausgeschildert in beide Richtungen.
R 51 FernradwanderwegVerbindet Warburg von Norden kommend mit dem Fernradweg R1(Niederlande-Weserbergland). Er mündet zwischen Engar undHohenwepel in das Stadtgebiet, führt von Hohenwepel – Warburg –Wormeln nach Welda. Ausgeschildert in beide Richtungen.
Radweg zurWeserrenaissanceDieser Radweg, von Höxter kommend, führt ab Borgentreich bisWarburg über den R 4 und R 51. Zurück ab Warburg über den R 8bis zur Weser.
©G
-DES
IGN
/GÖ
LZ
Radkarte Warburg_ef:Layout 1 31.07.2009 9:38 Uhr Seite 1
Dieehem
aligeHansestadt
mitrd.25.30
0Einw
ohnernliegt
imSüdosten
Nordrhein-W
estfalens,verkehrsgünstigangeschlossen
andie
BAB44Kassel-D
ortmund,die
Bundesstraßen7,68,241
und252.W
arburgistschnellund
bequemmitICund
Nahver-
kehrszügenderBahn
zuerreichen.
Sieerstrecktsich
mitihren
16Stadtteilen
indem
Naherholungs-
gebietSüdegge-D
iemeltalvon
demsüdlichen
Eggegebirgeim
Westen
durchdas
Diem
eltalbiszurWarburger
Börde
imOsten.
DieStadtW
arburghates
verstanden,dasmittelalterliche
Stadt-bild,eines
derschönsten
Panoramenwestfälischer
Städte,zuerhalten
unddennoch
dieStadt
fortzuentwickeln.
Gewaltige,gut
erhalteneWehrm
auern,Türmeund
Toreder
ausdem
13./14.Jahrhundertstammenden
Stadtbefestigungsanlagenumgeben
nochheute
denhistorischen
Bereich
derStadt.
EinBesuch
desMuseum
sim„Stern“rundetdas
Angebotfüreine
Stadtbesichtigungab.
DasMuseum
präsentiertdie
Themen
Vor-und
Frühgeschichte,Stadtgeschichte,
Kunst-und
Wirt-
schaftsgeschichte.
Geschäftiges
Lebeninder
Innenstadtmitleistungsfähigen
Geschäften
unddieabw
echslungsreicheGastronom
ieladen
zumStadtbum
melund
Verw
eilenein.
Neben
sovielsehensw
erterKulturgeschichte
bietetdas
Erho-lungsgebietW
arburg-Südegge-Diem
eltaldemGastein
vielseiti-ges
Freizeit-undErholungsangebot.
Derstaatl.anerkannte
LuftkurortGerm
etemitseinen
4Heil-
quellen,modernem
Kurmittelhaus,H
allenbewegungsbad
undKurpark
lädtzum
Kurenund
zuerholsam
enSpaziergängen
ein.
InScherfede-H
ardehausenlohnt
einBesuch
desWildgeheges
mitTarpanpferden,W
isentenund
desErholungssees.D
ieaus
demJahre
1140stam
mende
Klosteranlagebeherbergt
wertvolle
Kunstschätze.
DerHammerhof,ein
ausdem
Jahre1603
stammender
undeinst
zumKloster
Hardehausen
gehörenderEisenham
mer,dient
seit2004
demBesucher
alsBildungseinrichtung
desRegionalforst-
amtesimUmgang
vonMensch
mitderN
atur.
Radt
oure
nru
ndum
Landfurt
Bahnhof
VomBahnhofzum
Ausgangspunkt
derRadwanderrundw
egeaufdem
AltstädterM
arktführt
derRadwegübereine
ruhigeNebenstrecke
entlangderD
iemel.
Dass
ollte
nSie
entd
ecke
n
ALTESRATHAUS
inWarburg
Zwischen
Neustadtu
ndAlststadtw
urde
1568
das
schöne
RathausimRenais-
sancestilerbaut.Imhistori-
schenSitzungssaalfin
den
u.a.Trauungenstatt.
ZEHNTSCHEUNE
inScherfede
ImJahr
1683
lässtderAbt
vomKlosterH
ardehausen
dieZehntscheune
erbauen.
AlsPfarrheimundalsStätte
derB
egegnung
undBildung
wirdsiezurZ
eitgenutzt.
Fachwerkhäuserinder
WarburgerAltstadt
DerReichtum
derehemali-
genHansestadtspiegeltsich
inprachtvollenFachwerk-
häusernwiderundgeben
derA
ltstadtihrenbesonde-
renCharm
e.
WASSERSCHLOSS
inWelda
Um1735
entstand
imTal
derTwistediesesbarocke
Schlossm
itOrangerie.
Heutewerdenim
Schloss
Konzerteaufgeführtoder
Trauungenvorgenom
men.
DERDESENBERG
Wahrzeichen
dieserLand-
schaft,überragtw
eithin
sichtbar
150mdieWarburger
Börde.Er
istvulkanischen
Ursprungs.D
ieBu
rgruine
isteinbeliebterAussichts-
punkt.
WISENTGEHEGE
inHardehausen
Im170ha
großen
Naturpark
siehtm
anauch
Tarpan-
pferde
undweißesR
otwild.
LohnenswwertistderB
esuch
desW
aldinformationszen-
trum
sund
derK
losteranlage.
EISENBAHNVIADUKT
inHaueda
AndererstenBahnstrecke
zwischen
Warburgund
Kassel,die1848
errrichtet
wurde,überspanntdieser
mehrbogigeViaduktdie
Diemel.
Ausgangspunkt:AltstädterMarktplatz
WeitereAuskunft
erhaltenSieim
Info-Pavillonaufdem
NeustädterM
arkt
oderimInternet:
www.warburg-
touristik.de
Herausgeber:Touristin
form
ationStadtW
arburg·N
eustädterM
arkt·34414Warburg·Tel.0
5641/92-555·Fax056
41/92-583
WA
RB
UR
G
©Gestaltung: G-DESIGN · Fotos: Hubert Rösel, Jürgen Gölzenleuchter
Radkarte Warburg_ef:Layout 1 31.07.2009 9:38 Uhr Seite 2