28
Betriebsanleitung SPA20 Deutsch

BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

Betriebsanleitung

SPA20

Deu

tsch

Page 2: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

Copyright by RINCO ULTRASONICS AG, Switzerland

Version 2.0, de, Art.-No. 37790

Erstelldatum: 30.01.2008

2

VorbehaltDie Angaben in dieser Druckschrift entsprechen unserem derzeitigem Wis-sensstand, sie können jedoch nicht als Zusicherung von bestimmten Eigen-schaften oder der Eignung für bestimmte Zwecke der betroffenen Produktebetrachtet werden. Hierfür gelten unsere allgemeinen Vertragsbestimmungen,auch bezüglich Haftung ist darauf zu verweisen. Mit den Angaben in der vor-liegenden Druckschrift werden keinerlei Schutzrechte an den Benutzer erteiltund auch keinerlei Zusicherungen für eine Lizenz abgegeben. Dafür sind ent-sprechende Vereinbarungen zu treffen. Für bestimmte Anwendungen ist dieEignung der Produkte ausschliesslich mit unseren Spezialisten zu prüfen. Fürdie Richtigkeit der Angaben ist die deutsche Version der Druckschrift mass-gebend.

Page 3: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

3

Hinweis

Diese Betriebsanleitung vor dem Auspacken und

vor der Inbetriebnahme des Gerätes lesen und

genau beachten!

Das Gerät darf nur von Personen benutzt, gewartet

und instand gesetzt werden, die mit der Betriebs-

anleitung und den geltenden Vorschriften über

Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.

Vertretung

Page 4: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

Inhaltsverzeichnis

1 Sicherheit 6

1.1 Symbol- und Zeichenerklärung 61.2 Sicherheitshinweise 7

2 Transport 10

2.1 Auspacken/Eingangskontrolle 10

3 Produktinformation 11

3.1 Vorschub SPA20 113.2 Technische Daten 113.3 SPA20 Optionen 113.4 Schwingereinheit 123.5 Booster 123.6 Massbild 13

4 Bedienungs- und Anzeigeelemente 14

4.1 Sondervorschub 144.2 Druckregler DR 154.3 Drossel VD 154.4 Triggerpotentiometer 154.5 Druckanzeige 15

5 Einrichten 16

5.1 Einbau des Schwingersystems 16

6 Aufbau 18

6.1 Steuerbox SPA20-S 186.2 Optionen 19

6.2.1 Trigger (Tr) 196.2.2 Triggerpotentiometer(Tp) 196.2.3 Wegmessung(W) 196.2.4 Tiefenabschaltung (Ti) 19

6.3 Varianten 196.4 Elektroschema 206.5 Pneumatisches Schema 21

7 Steckerbelegung 227.1 Generator ADG 227.2 Generator SL und RL 237.3 Generator AGM 23

8 Wartung und Service 248.2 Serviceadressen 26

4

Page 5: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

Wichtig!

Bei Anfragen über Ihren Sondervorschub SPA20 bit-ten wir Sie, die genaue Typenbezeichnung und dieGeräteseriennummer anzugeben. Diese befinden sichauf dem Typenschild auf der Seite des Vorschubs.

SPA20:

Vorschub mit 2000 N max. Kraft

Die Konstruktion und Schaltung dieses Geräteswerden ständig weiterentwickelt und verbessert undsind auf dem neuesten Stand der Technik.

RINCO ULTRASONICS AGRomanshorn, Schweiz

Vorwort

Wir freuen uns, dass Sie sich zum Kauf eines RINCO-Produktes entschieden haben. Wir sind überzeugt,dass Sie mit dem Einsatz dieser Anlage ein Höchst-mass an Wirtschaftlichkeit und Produktequalitäterreichen werden.Zweck dieses Handbuches ist es, dem Käufer undBenutzer alle notwendigen Informationen zurHandhabung, Montage, Bedienung und Pflege derUltraschallschweissanlage zu vermitteln.Um die ständige Betriebsbereitschaft des Systemssicherzustellen, ist es notwendig, Hinweise undAnweisungen in diesem Handbuch zu befolgen.

Diese Anleitung beschreibt den SPA im Betrieb mit

den Generatoren AGM, ADG, RL und SL.

5

Page 6: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

1 Sicherheit

1.1 Symbol- und Zeichenerklärung

Gefahren- und Verhaltensweisen werden mittelsSymbolen unterstützt. Die Symbole werden in derBetriebsanleitung angewendet. Alle Gefahren- undHinweissymbole beschreiben Umstände, bei derenNichtbeachtung Personen, Sachen und Umweltgefährdet werden können.

Gefahrensymbole in der Betriebsanleitung sind nacheinem einheitlichen Schema aufgebaut.

Aufbau der Gefahrenhinweise

Hinweis!

Besonders wichtige Informationen oder Betriebs-

hinweise für den störungsfreien Betrieb.

Vorsicht!

Bezeichnet Gefahrenhinweise, deren

Nichtbeachtung schwere Verletzungen oder die

Gefahr der Beschädigung von Geräteteilen zur

Folge haben kann.

Gefahr!

Bezeichnet Gefahrenhinweise, deren

Nichtbeachtung den Tod oder schwerste

Verletzungen zur Folge haben können.

6

Page 7: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

7

1.2 Sicherheitshinweise

Allgemeines

Die Konstruktion der Schweissanlage, desGenerators und der Steuerung entspricht demheutigen Stand der Technik und ist betriebssicher.Die einzelnen Baugruppen sowie das kompletteGerät werden laufend durch unsereQualitätssicherung geprüft.

Bestimmungsgemässe Verwendung

Die Schweissanlage ist ausschliesslich zum Ultra-schallschweissen von dazu geeigneten Kunststoffenbestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehendeBenutzung gilt als nicht bestimmungsgemäss.Für hieraus resultierende Schäden haftet der Her-steller nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.Diese Anlage ist für den industriellen Gebrauchbestimmt!

Nicht bestimmungsgemässe Verwendung

• Betreiben der Anlage mit mangelhafter Kenntnisüber Bedienung, Wartung und Betreuung derAnlage.

• Veränderungen sowie An- und Umbauten anSchweissanlage und Generator durchführen, diedie Sicherheit beeinträchtigen könnten, ohneGenehmigung von RINCO ULTRASONICS.

• Softwareänderungen in der Steuerungssoftwarevornehmen!

• Verwendung von ungeeigneten Werkstoff-materialien.

• Öffnen des Generatorgehäuses während desBetriebs.

• Hantieren am Konverter unter Spannung.

Besonders zu beachten

Vor Inbetriebnahme der Maschine ist die vorliegendeBetriebsanleitung sorgfältig durchzulesen.Die Betriebsanleitung ist am Einsatzort der Schweiss-anlage griffbereit aufzubewahren!

Personalqualifikation

Arbeiten an der Schweissanlage dürfen nur vongeschultem und unterwiesenem Personal durch-geführt werden.Die Zuständigkeiten des Personals für das Bedienen,Rüsten, Warten und Instandsetzen sind durch denBetreiber klar festzulegen!Der Betreiber muss sicherstellen, dass nur beauf-tragtes Personal an der Schweissanlage tätig ist.Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen derSchweissanlage dürfen nur von einer Elektrofachkraftgemäss den elektrotechnischen Regeln vorgenommen werden. An pneumatischenEinrichtungen darf nur ausgebildetes Personal mitKenntnissen und Erfahrung im Umgang mitPneumatik arbeiten!

Geräteinstallation

Gefahr!

Anschlussarbeiten an den Geräten nur bei

ausgezogenem Netzkabel ausführen!

Den Netzanschluss auf jeden Fall mit einer

Erdverbindung ausrüsten!

Länderspezifische, gesetzliche

Sicherheitsmassnahmen sind hierbei zu beachten!

Bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften lehnt der

Hersteller jegliche Haftung für Schäden an

Personen oder Material ab!

Vor jeglicher Inbetriebnahme muss das Gerät in einengeschlossenen und sicheren Zustand versetzt wer-den.Nur trockene Druckluft für den Betrieb verwenden.Falls nötig muss eine Luftwartungseinheit vorge-schaltet werden.

Page 8: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

Betrieb

Vorsicht!

Während des Betriebes der Schweissanlage keines-

falls den Generator oder das Konvertergehäuse öff-

nen.

Gefahr!

Im Inneren der Geräte herrscht Hochspannung –

Verletzungsgefahr!

• Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unter-lassen!

• Die Schweissanlage nur betreiben, wenn alleSchutzeinrichtungen und sicherheitsbedingteEinrichtungen z.B. lösbare Schutzeinrichtungen,NOT-AUS-Taster, Schallschutz, vorhanden undfunktionstüchtig sind.

• Werden Sicherheitsmassnahmen wie Schall-schutzkabine vom Kunden nicht bestellt undbetrieben, so lehnt der Hersteller jede Verant-wortung für Schäden, welche durch dievorgesehenen Schutzvorrichtungen hättenvermieden werden können, ab.

• Vor dem Einschalten der Schweissanlagesicherstellen, dass niemand durch die anlaufendeSchweissanlage gefährdet werden kann.

Gefahr!

Im Normalbetrieb sind die Zweihandauslösetaster

mit zwei Händen der selben Person zu betätigen.

Bei Überbrücken der Taster durch eine zweite Personoder anderen denkbaren Möglichkeiten, lehnt derHersteller jegliche Haftung für Schäden an Personenoder Material ab!Fachgerechte Bedienung, sorgfältige Handhabungvon Geräten und dazugehörenden Werkzeugen wäh-rend des Betriebes• erhalten die Betriebsbereitschaft,• erhöhen die Lebensdauer und• reduzieren Stillstandzeiten auf ein Minimum.

8

1.3 Geräuschemissionen

Vorsicht!

Grenzwerte: Ultraschall verursacht nach dem heuti-

gen Stand des Wissens keine Schädigung, wenn

der Maximalpegel unter 140 dB und der

Mittelwertpegel, bezogen auf 8 h/Tag unter linear

110 dB liegt.

Zu beachten sind die subharmonischen, d.h.hörbaren Schwingungen, welche je nach Anwendungstark schwanken und stark belästigendund schädigend wirken. Massgebend dabei ist derenergieäquivalente Dauerschalldruckpegel Leq bezo-gen auf eine repräsentative Arbeitsperiode (min. 8h/Tag, max. 2000 h/Jahr) von 85-87 dB(A) alsGrenzbereich.

Beim Schweissen spezieller Werkstoffe kann der

Geräuschpegel 70 dB (A) überschreiten.

Gegenmassnahmen:

• Gehörschutz tragen• Schallschutzhaube montieren (Option)• Betrieb mit Schallschutzkabine(Angaben nach SUVA-Information Nr 86048 d 4.94)

Weitere Messwerte siehe «Schallmessprotokoll vonRINCO-Anlagen» Nr. 920-3903/1.95

Page 9: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

9

Garantie

RINCO ULTRASONICS ist mit der Lieferung derAnlage eine Garantieverpflichtung gemäss VSM(Verein Schweizerischer Maschinenindustrieller)eingegangen.Voraussetzung für die Erfüllung der Gewährleistungs-bedingungen durch die RINCO ULTRASONICS sindunter anderem:• Der Benützer muss Kenntnisse über den Inhalt

dieser Betriebsanleitung besitzen.• Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen

Instruktionen und Warnhinweise sind zu befolgen.• Eigenmächtige Umbauten oder Änderungen an

Teilen der Presse, des Schwingersystemes und desGenerators sind nicht gestattet.

RINCO ULTRASONICS ist gerne bereit, eventuelleUnklarheiten telefonisch zu erklären oder eineInstruktion durch befähigte Fachkräfte durchzuführen.

Page 10: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

2 Transport

Transportarbeiten dürfen nur von dafür ausge-

bildetem Personal ausgeführt werden.

Transporthinweise auf der Verpackung unbedingt

beachten.

Presse und Generator sind immer separat zu

transportieren.

2.1 Auspacken/ Eingangskontrolle

Die Presse ist für Transportzwecke mit der Paletterückseitig verschraubt. Vor dem internen Transportdie Transportsicherungsschrauben lösen.Der Versandbehälter für Maschinen und Geräte hältnormaler Beanspruchung beim Transport auf Stras-sen, auf Schienen und in der Luft stand.Nach Erhalt der Sendung kontrollieren, ob alleTeile mit der Verpackungsliste übereinstimmen undkeine sichtbaren Schäden festzustellen sind. FallsSchäden festgestellt werden, sofort die Transport-firma avisieren und die Verpackung als Beweismittelaufbewahren.

2.2 Transportschäden

Für Schäden, die während des Transportes entstehen,ist die Transportfirma verantwortlich. Ein vollständigerBericht, der den Schaden genau beschreibt, muss derTransportgesellschaft eingereicht werden und dientals Grundlage für den Schadensanspruch.Schäden oder Verlust der von uns gelieferten GüterSind uns sofort zu melden und durch eine KopieDes oben erwähnten Berichtes zu bestätigen.Sofern die Lieferung durch RINCO ULTRASONICSFranko Haus oder CIF erfolgt ist, wird die beschädigteSendung gegebenenfalls ersetzt.

10

Page 11: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

11

3 Produktinformation

Der Sondervorschub SPA20 eignet sich fürSchweissoperationen thermoplastischer Teile mittlererbis grosser Art, sowie für das Stanzen von Textilien.

3.1 Vorschub SPA20

Der Vorschub besteht aus:1 Steuerbox2 Grundset SPA203 Konverter (optional)4 Booster (optional)

3.2 Technische Daten

Antrieb

Doppelwirkender Zylinder, Durchmesser 63 mm• Werkzeughub maximal 100 mm• Kraft bei 6 bar 2000 N• Linearkugelführungen, 2 Schienen mit 4 Wagen

und 8 Vorsatzdichtungen• Ausladung: Mitte Sonotrode bis Anbauebene 132-

140mm• Schalter für obere Zylinderposition

Ultraschall

Arbeitsfrequenz, 20 kHz

Energie

Trockene Pressluft, maximal 7 bar (105 PSI)

Gewicht

Gewicht, 17 kg (ohne Konverter und Booster)

3.3 SPA20 Optionen

Sensoren

• Druckabhängige Auslösung des Ultraschalls mitund ohne Potentiometer (ohne Potentiometer nurfür Ansteuerung mit ADG oder AGM inKombination mit einer SPS)

• Wegmessung• Tiefenabschaltung• Konverterkühlung

Generator

Verwendbare Typen:SL20-1000/1500, SLH20-2000/3000,RL20-1000/1500, RLH20-2000/3000,AGM20-1000/2000/3000 (Ansteuerung mit SPS),ADG-1000/2000/3000

Arbeitsmodi

Zeitabhängig (alle Generatortypen)Energieanhängigkeit (ADG-und AGM-Generatoren)Wegabhängigkeit (ADG-Generatoren)

1

2

3

4

Page 12: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

3.4 Schwingereinheit

7 Sonotrode8 HF-Anschluss Lemo 29 Konverter

10 Booster

Amplitudenverstärkung

Die Amplitude lässt sich durch den Booster und ver-schiedene Sonotrodenformen entsprechend verstär-ken. Die einzelnen Elemente sind durch ein Gewindemechanisch verbunden.Das Anzugsmoment für 35 kHz Systeme beträgt 15 -20 Nm. Wir empfehlen die Verwendung der beidenmitgelieferten RINCO-Werkzeugschlüssel.

Die zulässige Betriebstemperatur liegt zwischen 10° C und 50° C.

3.5 Booster

Für RINCO 20 kHz Schweissgeräte sind folgende Booster-Typen erhältlich:

Reduzier- Farbe Material Booster Farbe MaterialBooster

1:0.5 blau Aluminium 1:1 grün Aluminium

1:0.6 violett Aluminium 1:1.5 gelb Aluminium

1:2 weiss Titanandere Verhältnisse

1:2.5 schwarz Titanauf Anfrage

1:3 braun Titan

Anschlussgewinde

• Konverterseitig: M16• Sonotrodenseitig: M12Vor der Montage sind die Kopplungsflächen sauberzu reinigen. Teile mit beschädigter Kopplungsflächesind auszutauschen.

Bei zu grosser Wärmeerzeugung ab 50° C ist der

Konverter mittels Druckluft zu kühlen.

Dazu ist ein separates Kühlset erhältlich.

12

Beispiel

Konverter: 5 µmBooster: 1:2 10 µmSonotrode: 1:3 30 µm

Konverter = 5 µm

Booster = 1:2 10 µm

Sonotrode = 1:3 30 µm

8

9

10

7

Page 13: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

13

3.6 Massbild

Page 14: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

4 Bedienungs- und Anzeigeelemente

4.1 Sondervorschub

1 Konvertergehäuse

Im Konvertergehäuse befindet sich dasSchwingersystem mit den elektrischen Zuleitungen.

2 Sonotrode

Die Sonotrode ist das eigentliche Schweisswerkzeug.Sie wird vom Hersteller auf die Resonanzfrequenzabgestimmt.

Warnung!

Abgestimmte Sonotroden keinesfalls durch mecha-

nische Bearbeitung verändern. Dies kann

Folgeschäden am Schwingersystem und Generator

verursachen!

Warnung!Länderspezifische, gesetzliche Sicherheitsvor-schriften sind hierbei zu beachten!

Hinweis:Bei Nichtbeachtung dieser gesetzlichen Vorschriftenlehnt der Hersteller jegliche Haftung für Schäden anPersonen oder Material ab!

14

Page 15: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

15

4.2 Druckregler DR

Der Druckregler (1) hält den kolbenoberseitigenLuftdruck konstant und wird je nach Teilegrösse undSchweissnahtlänge sowie dem zu schweissendenMaterial verschieden hoch eingestellt.Als Richtwert kann bei einem kreisrunden Teil mitumlaufender Schweissnaht im Durchmesser von 50mm ein Reglerdruck von ca. 3 [bar] eingestellt wer-den.

4.3 Drossel VD

Die Drossel (2) hat zwei Funktionen:• Einstellen der Hubgschwindigkeit.• Den zeitlichen Kraftaufbau wenn die Sonotrode

auf dem Kunststoffteil aufgesetzt hat. Siehe dazudie grafischen Darstellungen der Kurzanleitungunter der Maschinentischplatte.

Praktischer Einstellwert: 7

Die obgenannten Funktionen sind in Kombination mitder Auslösekraft dem so genannten Trigger(falls vor-handen) zu verstehen, denn die Triggerfunktion ent-spricht der permanenten Messung derDruckdifferenz (DP) zwischen kolbenoberseitigemund kolbenunterseitigem Druckverlauf.

4.4 Triggerpotentiometer

Mit dem Triggerpotentiometer (3) kann manuell ein-gestellt werden, bei welchem Druck der Ultraschallausgelöst werden soll.

4.5 Druckanzeige

Auf der Druckanzeige (4) wird der mit demDruckregler eingestellte Wert in [bar] dargestellt.

DP

DR

VD

4

23

1

Page 16: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

16

5 Einrichten

5.1 Einbau des Schwingersystems

Vorsicht!

Vor dem Einbau des Schwingersystems unbedingt

Spannungsversorgung am Generator abschalten

(Power OFF)!

1. Schraube (8) mit dem mitgeliefertenImbusschlüssel (SW 6 mm) öffnen.

2. Verschlussdeckel (7) des Konvertergehäusesöffnen.

3. HF-Stecker an HF-Anschluss (23) des Konverterseinstecken.

4. Das Schwingersystem von vorne in dasKonvertergehäuse einführen.

5. Verschlussdeckel (7) des Konvertergehäuseswieder schliessen und mit dem Inbusschlüsselfixieren.

6. Die Sonotrode (9) einschrauben und mit dem mit-gelieferten Spezialschlüssel (A) anziehen.Anzugskraft 30–40 Nm.Das Schwingersystem ist zum Betrieb bereit.

87

23

7

9

A

Page 17: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

17

Boosterwechsel

Um den Booster auszuwechseln lässt sich dieSchwingereinheit (A) ohne Sonotrode umgekehrteinspannen. Um den Booster vom Konverter zu lösenmuss der Verschlussdeckel (B) desKonvertergehäuses wieder festgezogen werden.

Merke:

Zur Bestimmung des richtigen Boosters ist vorab dieder Anwendung angepasste Amplitude zuermitteln(siehe 3.4).

Einrichten des Werkzeuges

1. Mit den Nivelierschrauben (C) kann derSondervorschub begrenzt ausgerichtet werden.

2. Rändelschraube (D) lösen und Hublänge einstellen3. Rändelschraube wieder fixieren.

Vorsicht:

Falls die Sonotrode nicht genügend hoch

eingestellt wird, besteht Kollisionsgefahr!

A

B

D

C

C

Page 18: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

6. Aufbau

Der SPA 20 ist in verschiedenen Varianten erhältlich:

6.1 Steuerbox SPA20-S

Die Steuerbox SPA20-S besteht aus folgendenKomponenten:1 Druckregler mit Manometer2 Drossel3 Magnetventil4 Sensor Ruheposition

Hinweis:

Falls im Nachhinein weitere Komponenten(sieheKapitel 5.2 Optionen) benötigt werden, können diesebei der Firma RINCO ULTRASONICS AG nachbestelltwerden.

18

Page 19: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

19

6.2 Optionen

6.2.1 Trigger (Tr)

Mit der Variante Trigger wird der differentielle Druck(0...6.5bar) in ein analoges Signal (4....20mA) gewan-delt. Diese Option ist nur bei dem Betrieb mit einemADG oder einer SPS (4-20mA) nutzbar.

6.2.2 Trigger Potentiometer (Tp)

In diesem Fall löst ein digitales 24V-Signal dann aus,wenn der eingestellte Druck (0...6.5bar) erreicht ist.Via das Potentiometer auf der Front kann dieseGrösse angepasst werden.

6.2.3 Wegmessung (W)

Die Wegmessung besteht aus einem Magnetsensorund einem Magnetband(Auflösung 0.01 mm). Daskomplette Modul ist seitlich an den Sondervorschub(Konvertersupport) anbaubar. Diese Option ist nurbei dem Betrieb mit einem ADG nutzbar.

6.2.4Tiefenabschaltung (Ti)

Die Tiefenabschaltung ist mit einem Induktiv-Sensorausgerüstet. Das komplette Modul ist an denSondervorschub (Zylindersupport) anbaubar. DieTiefenabschaltung kann als vormontiertes Modulnachgerüstet werden.

6.3 Varianten

Typenbezeichnung Beschreibung

SPA20-S Grundset Steuerbox SPA20-STr Grundset Steuerbox TriggerSPA20-STp Grundset Steuerbox TriggerpotentiometerSPA20-S-W Grundset Steuerbox WegmessungSPA20-STr-W Grundset Steuerbox Trigger WegmessungSPA20-STp-W Grundset Steuerbox Triggerpotentiometer WegmessungSPA20-S-Ti Grundset Steuerbox TiefenabschaltungSPA20-STr-Ti Grundset Steuerbox Trigger TiefenabschaltungSPA20-STp-Ti Grundset Steuerbox Triggerpotentiometer Tiefenabschaltung

Page 20: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

6.4 Elektroschema

20

Trigger

Triggerpoti

Tiefenabschaltung

Wegmessung

Options

Magnetventil (MV1)

SensorRuheposition

Wegmessung

Differentieller Drucksensor 4...20mA

Tiefensensor

Stecker auf Sonder-Vorschub

1_1

1_16

1_15

1_14

1_13

1_12

1_11

1_10

1_9

1_8

1_7

1_6

1_5

1_4

1_3

1_2

2_1

2_16

2_15

2_14

2_13

2_12

2_11

2_10

2_9

2_8

2_7

2_6

2_5

2_4

2_3

2_2

braun

schwarz

blau

rot

schwarz

rot

grün

braun

schwarz

blau

braun

rot

orange

schwarz

24VDC

24VDC

GND_DC

24VDC

24VDC

24VDC

Digitales Triggersignal 24VDC, einstellbar mit Potentiometer an Front. Inklusive Differentieller Drucksensor 4...20mA

24VDC

grün

rot

schwarz

Differentieller Drucksensor 4...20mA

rot

grün

Die Optionen Trigger und Triggerpoti können nicht zusammen eingesetzt werden.

Page 21: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

21

6.5 Pneumatisches Schema

Page 22: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

7. Steckerbelegung

7.1. Generator ADG

22

ODU-SteU-Stecker ker 16polpol

5m5m

DSUB-StecDSUB-Stecker er 2525polol

1. sw, sw (brücke)1. sw, sw (brücke)2.2. or,or, swsw (brücke)(brücke)3.3. bnbn4.4. rtrt

6.6. gngn

9.9. wsws10.10. ws-swws-sw11.11. ws-rtws-rt12.12. vivi13.13. ws-orws-or1414. gr15. ws-ge, sw (brücke)15. ws-ge, sw (brücke)16. ws-gn, sw (brücke)16. ws-gn, sw (brücke)

5.5. blbl

7.7. gege8.8. ws-bnws-bn

16

1

Pin-Nr. Farbe Signal

1 schwarz 24VDC_PRESS_OUT2 braun HOMEPOSITION_IN3 rot PU_PRESS_IN5 gelb nc6 grün MV_1_OUT7 blau nc10 weiss INC_A_IN11 weiss-schwarz INC_B_IN12 weiss-braun nc13 weiss-rot TRIGGER_C_AIN14 weiss-orange 24VDC_DELAY_OUT15 weiss-gelb GND24VDC_PRESS_OUT

Pin-Nr. Farbe Signal

1 orange 24VDC_PRESS_OUT2 grau US_STOP_1_IN3 violet TRIGGER_EXT_IN4 weiss-grün GND

Page 23: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

23

7.2. Generator SL und RL

7.3. Generator AGM

Falls der Sondervorschub SPA20 mit einem AGMGenerator betrieben wird, muss der Betrieb desVorschubs durch eine separate Steuerung (z.B. SPS)gewährleistet werden.

5m

1. ws, rt (brücke)2. rs, rt (brücke)

6. gn

12. bn14. bl15. sw (brücke)16. ge, sw (brücke)

DSUB-Stecker 25 Pol

16

1

3. grAMD-Stecker 14 Pol

Pin-Nr. Farbe Signal

1 schwarz 24VDC_PRESS_OUT2 braun HOMEPOSITION_IN3 rot PU_PRESS_IN5 gelb nc6 grün MV_1_OUT7 blau nc10 weiss INC_A_IN11 weiss-schwarz INC_B_IN12 weiss-braun nc13 weiss-rot TRIGGER_C_AIN14 weiss-orange 24VDC_DELAY_OUT15 weiss-gelb GND24VDC_PRESS_OUT

Pin-Nr. Farbe Signal

1 orange 24VDC_PRESS_OUT2 grau US_STOP_1_IN3 violet TRIGGER_EXT_IN4 weiss-grün GND

Page 24: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

8. Wartung und Service

8.1 Reinigung der Anlage

Vorsicht!

Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von

dafür ausgebildetem Personal ausgeführt werden.

Vor Beginn der Wartungsarbeiten ist dafür zu

sorgen, dass sämtliche Energiequellen wie

Stromversorgung und Druckluft unterbrochen sind.

Nie mit ätzenden Mitteln die Tastatur oder den

Bildschirm reinigen. Der Sondervorschub und der

Generator bedürfen keiner besonderen Wartung.

Jedoch ist die regelmässige Reinigung des Vorschubsund der Sonotrode eine Gewährleistung für den lan-gen und störungsfreien Betrieb des Sondervorschubs.

Schmiersystem

Wartungsfrei

Schwingersystem

Gefahr!

Arbeiten an Schwingersystem und

Konvertergehäuse nur bei abgeschalteter

Netzspannung durchführen! Hochspannung!

Kontakt mit dem HF-Anschluss des Konverters

vermeiden.

Keine Messgeräte an den HF-Anschluss des

Konverters anschliessen!

Der Konverter ist auch nach Abschalten des

Generators elektrisch geladen.

24

Page 25: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

25

Verschraubung

Konverter (1), Booster (2) und Sonotrode (3)werden ineinander verschraubt.Anzugsmoment: 30 – 40 Nm

Schwarze Stellen an den Flächen des Boosters (2)oder der Sonotrode (3) lassen sich leicht entfernen.

1. Poliertuch auf eine ebene Fläche legen2. Geschwärzte Fläche über das Poliertuch ziehen.

1

2

3

Page 26: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

13 Serviceadressen

Bei technischen Störungen und auftretendenSchweissproblemen steht Ihnen der technischeKundendienst der RINCO ULTRASONICS AGgerne zur Verfügung.Unser Kundendienst benötigt für eine seriöseBeratung folgende Angaben:

– Eine genaue Beschreibung der technischenStörung oder des Schweissproblems.

– Artikel- und Seriennummer des Gerätes

Unsere Adresse:

RINCO ULTRASONICS AGIndustriestrasse 4CH-8590 RomanshornSchweiz

Tel. ++41 71 466 41 00Fax ++41 71 466 41 [email protected]

26

Page 27: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

27

Dat

umA

usge

führ

te A

rbei

ten

Sac

hbea

rbei

ter

Bem

erku

ngen

Page 28: BA SPA20 deutsch - fjmayerneu.fjmayer.at/wp-content/uploads/2018/07/Betriebsanleitung-SPA20… · 3.3 SPA20 Optionen 11 3.4 Schwingereinheit 12 3.5 Booster 12 3.6 Massbild 13 4 Bedienungs-

28

RINCO ULTRASONICS AG

Industriestrasse 4CH-8590 Romanshorn 1Switzerland

Tel. +41 71 466 41 00Fax +41 71 466 41 01

[email protected] A

CR

ES

T G

RO

UP

CO

MP

AN

Y