2
BERUFSPERSPEKTIVEN Die Arbeit von Maschinenbauingenieuren bildet das Rückgrat der technisierten Welt. Absolventinnen und Absolventen eines Maschinenbaustudiums wählen zwischen vielfältigen Tätigkeits- und Berufsfeldern in den verschiedensten technischen Branchen. Daher gehört der Maschinenbau, gemessen an der Studierendenanzahl, nach wie vor zu den beliebtesten technischen Studiengängen. In Deutschland und weltweit ist die Nach- frage nach Ingenieuren anhaltend hoch. An diesem positiven internationalen Trend zeichnet sich in absehbarer Zeit keine Veränderung ab. STUDIENINHALTE Im Studiengang Maschinenbau lernen Sie: > die Entwicklung und Konstruktion neuer Maschinen und Anlagen, > wie Sie innovative Technologien mit soliden maschinenbaulichen Grund- lagen verbinden, > wie Sie Ihr Wissen aus verschiedenen technischen Bereichen zu zukunſtswei- senden Lösungen zusammenführen. STUDIENSCHWERPUNKTE Einen Schwerpunkt des Grund- und Haupt- studiums bildet das Fach Konstruktion. Die Basis für das Grund- und Fachwissen im Maschinenbau legt das Hauptstudium. Im Praxissemester wird dieses angewen- det, u.a. während eines optionalen Auslandsaufenthalts. In den abschließenden beiden Semestern konzentrieren sich Studierende auf ihre Interessen und Stärken und haben die Möglichkeit aus einer Vielzahl von Vertie- fungsfächern zu wählen. Die Lösung be- reits anspruchsvoller ingenieurtechnischer Aufgaben steht im Fokus von Projektarbei- ten und der Bachelor-Thesis. „Ca. 42 % der Beschäftigten und fast 50 % des Umsatzes des verarbeitenden Gewerbes entfallen in Baden-Württemberg auf die Maschinen- und Fahrzeugbauindustrie.“ VDI Ingenieurmonitor CAMPUS SONTHEIM MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING (B. ENG.) FAKULTÄT MECHANIK UND ELEKTRONIK deutsch kooperativ Technik

BACHELOR OF ENGINEERING (B. ENG.) MASCHINENBAU · Maschinen- und Fahrzeugbauindustrie.“ VDI Ingenieurmonitor CAMPUS SONTHEIM MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING (B. ENG.) FAKULTÄT

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • BERUFSPERSPEKTIVEN Die Arbeit von Maschinenbauingenieuren bildet das Rückgrat der technisierten Welt. Absolventinnen und Absolventen eines Maschinenbaustudiums wählen zwischen vielfältigen Tätigkeits- und Berufsfeldern in den ver schiedensten technischen Branchen. Daher gehört der Maschinenbau, gemessen an der Studierendenanzahl, nach wie vor zu den beliebtesten technischen Studiengängen.

    In Deutschland und weltweit ist die Nach-frage nach Ingenieu ren anhaltend hoch. An diesem positiven internationalen Trend zeichnet sich in absehbarer Zeit keine Veränderung ab.

    STUDIENINHALTE Im Studiengang Maschinenbau lernen Sie:

    > die Entwicklung und Konstruktion neuer Maschinen und Anlagen,

    > wie Sie innovative Technologien mit soliden maschinenbaulichen Grund-lagen verbinden,

    > wie Sie Ihr Wissen aus verschiedenen technischen Bereichen zu zukunftswei-senden Lösungen zusammenführen.

    STUDIENSCHWERPUNKTE Einen Schwerpunkt des Grund- und Haupt - studiums bildet das Fach Konstruktion. Die Basis für das Grund- und Fachwissen im Maschinenbau legt das Hauptstu d ium. Im Praxissemester wird dieses angewen- det, u.a. während eines optio nalen Auslandsaufenthalts. In den abschließenden beiden Semestern konzen trieren sich Studierende auf ihre Interessen und Stärken und haben die Möglichkeit aus einer Vielzahl von Vertie-fungsfächern zu wählen. Die Lösung be-reits anspruchsvoller ingenieurtechnischer Aufgaben steht im Fokus von Projektarbei-ten und der Bachelor-Thesis.

    „ Ca. 42 % der Beschäftigten und fast 50 % des Umsatzes des verarbeitenden Gewerbes entfallen in Baden-Württemberg auf die Maschinen- und Fahrzeugbauindustrie.“ VDI Ingenieurmonitor

    CAMPUS SONTHEIM

    MASCHINENBAUBACHELOR OF ENGINEERING (B. ENG.)

    FAKULTÄT MECHANIK UND ELEKTRONIK

    deutschkooperativTechnik

  • FS_M

    B_0

    1_20

    STUDIENBEGINN Winter- und Sommer semesterBewerbungsschluss:> 15. Januar zum Sommersemester > 15. Juli zum Wintersemester BEWERBUNG

    Alle Informationen für Ihre Bewerbung finden Sie unter www.hs-heilbronn.de /bewerbung

    BERATUNG

    StudiengangleitungProf. Andreas SchusterTel.: +49 7131 504-6944E-Mail: andreas.schuster @ hs-heilbronn.de

    FachstudienberatungProf. Dr.-Ing. Markus BröckerTel.: +49 7131 504-329E-Mail: markus.broecker @ hs-heilbronn.dewww.hs-heilbronn.de /mb Zentrale StudienberatungFür Ihre Orientierungs- und Einstiegs-beratung steht Ihnen gerne das Team der Zentralen Studienberatung zur Seite.Tel.: +49 7131 504-6693E-Mail: zentralestudienberatung @ hs-heilbronn.de

    KONTAKT

    Hochschule HeilbronnCampus SontheimMax-Planck-Straße 39 | 74081 HeilbronnTel.: +49 7131 504-0 www.hs-heilbronn.de

    ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN

    > Allgemeine bzw. fachgebundene Hoch-schulreife oder Fachhochschulreife

    oder> entsprechende berufliche Qualifikation

    inkl. Bescheinigung über Studienberatung

    AUSWAHLVERFAHREN

    > Die Note der Hochschulzugangs-berechtigung (HZB)

    > Eine abgeschlossene technische Berufs-ausbildung verbessert die Note der HZB um ein Zehntel

    > Bei Vorlage eines Mint-EC-Zertifikats wird die Note der HZB um fünf Zentel verbessert

    VORPRAKTIKUM

    > Das Vorpraktikum wird für Bewerber*in-nen ohne Vorkenntnisse empfohlen, ist jedoch nicht verpflichtend

    > Im Vorpraktikum werden Bewerber*innen mit handwerklichen Arbeitstechniken der jeweiligen Studienrichtungen vertraut gemacht

    KOOPERATIVES STUDIENMODELL

    > Für diesen Studiengang ist auch ein Kooperatives Studium möglich.

    > Informationen unter www.hs-heilbronn.de/kooperativ

    Fachwissen Maschinenbau und Mathematik

    > Mathematik> Physik> Informatik> Elektrotechnik> Technische Mechanik> Konstruktion und Festigkeit> Werkstoffe

    Fachwissen und praktische Übungen

    > Mathematisch-Naturwissen-schaftliche Vertiefung

    > Thermo- und Fluiddynamik> Mess- und Regelungstechnik> Konstruktion> CAD und Fertigung> Fächerübergreifende Qualifikation> Vertiefungs- und Technische

    Wahlfächer

    Praktische Erfahrung

    > Praktische Erfahrung in einem Industriebetrieb

    > konkrete Aufgabenstellungen aus dem Ingenieursbereich

    > selbstständiges Arbeiten> ingenieurmäßige Bedingungen> Kontakt mit erfahrenen

    Inge nieuren> Verdienst> bei Interesse im Ausland

    Schwerpunktwahl

    > Vertiefungs- und Technische Wahlfächer

    > Seminararbeit> Projektarbeiten mit

    Kolloquium> Fluidtechnik> Fachübergreifende

    Quali fika tionen> Bachelor-Thesis

    GRUNDSTUDIUM 1. UND 2. SEMESTER

    HAUPTSTUDIUM 3. UND 4. SEMESTER

    VERTIEFUNGSSTUDIUM 6. UND 7. SEMESTER

    PRAXISSEMESTER 5. SEMESTER

    Master-studium

    Berufs-einstieg

    1 2 3 4 65 7 Bachelor B. Eng. 210 Credits

    MASCHINENBAU

    STUDIENVERLAUF IN VOLLZEIT