24
Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach -1- 22.06.2012 Mikroskopie griechisch μικροσ = mikros = klein σκοπειν = skopein = betrachten “Kleines betrachten”

Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 1 -22.06.2012

Mikroskopie

griechischμικροσ = mikros = klein

σκοπειν = skopein = betrachten

“Kleines betrachten”

Page 2: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 2 -22.06.2012

Mikroskoptypen

Auflicht

Aufrechte Mikroskope Inverse Mikroskope

Durchlicht

Stereomikroskope

Page 3: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 3 -22.06.2012

3 Kernpunkte der Mikroskopie

• Um „Kleines betrachten“ zu können, müssen 3 Kernpunkte unbedingt beachtet werden

1. Vergrößerung

2. Auflösung

3. Kontrast

• Nur wenn diese 3 Kernpunkte beachtet werden, wird die Information eines Objektes wirklichkeitsnah in ein mikroskopisches Bild des Objekts übersetzt

Page 4: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 4 -22.06.2012

Gesamtvergrößerung am Mikroskop

• Vergrößerung =Maßstabszahl des Objektivs x Okularvergrößerung (z.B. Objektiv 10x und Okular 10x=>Gesamtvergrößerung 100fach)

MObjektiv x VOkular

Vergrößerung:Zweistufige Abbildung

Gegenstandsweite Bildweite

BildGegenstand

Page 5: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 5 -22.06.2012

Auflösung:Numerische Apertur

• Je größer der Öffnungswinkel des Objektives (2)• desto stärker gebeugtes

Licht wird eingefangen• desto kleinere Strukturen (1)

werden aufgelöst• Maß für Öffnungswinkel:

Numerische Apertur = N. A. = n x sin α• n = Brechzahl des Mediums

zwischen Präparat und ObjektivnLuft = 1, nGlas = 1,51

• α = halber Öffnungswinkel des Objektivs

2

α

Page 6: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 6 -22.06.2012

Auflösung:Maximales Auflösungsvermögen

Prof. Ernst Abbe(1840 - 1905)

Page 7: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 7 -22.06.2012

Kontrast in Präparaten

Amplitudenobjekte• gefärbte Präparate oder

Präparate mit Eigenfärbung• Verringern der Amplitude =

Intensität aller oder einiger Wellenlängen des Lichts durch Absorption

A A

Phasenobjekte• ungefärbte Präparate • Verlangsamung der Licht-

geschwindigkeit in Präparat-struktur mit höherer Brechzahl als Umgebung (nP > nU). Keine Amplitudenverringerung

I λA

xA A

nU

I

I

nP

Präparatgrau farbig

x = Phasenverschiebung

Page 8: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 8 -22.06.2012

• Name:Dunkle Präparatstrukturen vor hellem Hintergrund

• Präparate:• Amplitudenobjekte

Transparente, gefärbte Präparate

• Mikroskopaufbau:• klassischer Strahlengang

Kontrast:Hellfeld

Page 9: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 9 -22.06.2012

Dunkelfeld

• Name:Helle Präparatstrukturen vor dunklem Hintergrund

• Amplitudenobjekte und Phasenobjekte

• Ungebeugtes Licht trifft nicht ins Objektiv • dunkler Hintergrund

• An Präparatstrukturen gebeugtes und gestreutes Licht trifft ins Objektiv • helle Präparatstrukturen

Page 10: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 10 -22.06.2012

Dunkelfeld im Durchlicht

• Präparate• Zellen, Bakterien,

Blutplättchen, Staub, lichtbeugende Strukturen und Partikel unterhalb der Auflösungsgrenze des Lichtmikroskops(Ultramikroskopie)

• Mikroskopaufbau• Kondensor mit Ringblende• Licht bildet Hohlkegel, der das

Präparat unter großem Winkel beleuchtet

• N.A.Objektiv < N.A.Kondensor

Page 11: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 11 -22.06.2012

Kontrast:Phasenkontrast

• Prinzip des Phasenkontrasts: Phasenverschiebung wird in sichtbare Intensitätsdifferenz umgewandelt

• Resultat: Objektstrukturen dunkel auf grauem Hintergrund

Page 12: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 12 -22.06.2012

Phasenkontrast Aufbau

• Ringblende im Kondensor in vorderer Brennebene, Präparat durch Ringblende beleuchtet

• Phasenring in Austrittspupille des Objektivs aufgedampft

• Ringblende wird auf Phasenring abgebildet, unbeeinflusstes Licht geht nur durch Phasenring und wird um 90° phasen-gedreht und abgeschwächt

• Von Präparatstrukturen gebeugtes und phasenverscho-benes Licht trifft Phasenring nicht: keine Schwächung und zusätzlich noch weiter phasenverschoben

OkularZwischenbild

Phasenring inObjektivpupille

Objektiv

Präparat

Kondensor

Ringblende

Leuchtfeldblende

Kollektor

Lampe

Page 13: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 13 -22.06.2012

Kontrast:Einstellung des Phasenkontrasts

• Kondensor mit Ringblenden, Objektive mit Phasenringen

• Ringblende wird in Objektivpu-pille auf Phasenring abgebildet

• Ringblende und Phasenring durch Zentrierschrauben am Kondensor zur Deckung bringen

• Blick in den Tubus in hintere Brennebene des Objektivs bei entferntem Okular

Page 14: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 14 -22.06.2012

Köhlersche Beleuchtung

Prof. August Köhler (1866 - 1948)

• Optimale, homogene Ausleuchtung des Präparatsdurch Kondensor und Leuchtfeldblende

• Optimale Einstellung von Kontrast und Auflösungdurch Kondensor und Aperturblende

Page 15: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 15 -22.06.2012

Der Weg der Lichtstrahlen - von der Leuchte bis zum Auge

1 = Lampenwendel2 = Aperturblende 3 = Objektivpupille4 = Pupille des Beobachterauges

A = LeuchtfeldblendeB = PräparatebeneC = Zwischenbild im OkularD = Netzhaut im Beobachterauge

Page 16: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 16 -22.06.2012

Wie stelle ich mein Mikroskop richtig ein?

• Einschalten der Lichtquelle und Prüfen, ob Licht sichtbar wird

Page 17: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 17 -22.06.2012

Wie stelle ich mein Mikroskop richtig ein?

• Einstellen des richtigen Augenabstandes über Knickbrücke des Binokulartubus

Page 18: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 18 -22.06.2012

Wie stelle ich mein Mikroskop richtig ein?

• Präparat scharf einstellen durch Bewegen des Fokussiertriebs

• Abgleich der Fokussebenen mittels fokussierbarem Okular

Page 19: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 19 -22.06.2012

Wie stelle ich mein Mikroskop richtig ein?

Optimierung der Ausleuchtung des Präparats (“Köhlern“):

• Verkleinern der Leuchtfeldblende

• Scharfes Abbilden der Leuchtfeldblende durch Bewegen des Kondensortriebs

Page 20: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 20 -22.06.2012

Wie stelle ich mein Mikroskop richtig ein?

• unscharfes Abbild der Leuchtfeldblende in der Präparatebene

• scharfes Abbild der Leuchtfeldblende

Page 21: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 21 -22.06.2012

Wie stelle ich mein Mikroskop richtig ein?

• Zentrieren des Bildes mittels Zentrierschrauben am Kondensorträger

• Öffnen der Leuchtfeldblende

Page 22: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 22 -22.06.2012

Wie stelle ich mein Mikroskop richtig ein?

• Leuchtfeldblende geschlossen und zenriert

• Leuchtfeldblende soweit geöffnet, dass ihr Rand das Sehfeld nicht mehr begrenzt

Page 23: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 23 -22.06.2012

Wie stelle ich mein Mikroskop richtig ein?

Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

• Zum Betrachten der Aperturblende wird ein Okular herausgenommen.

• Justierung der Aperturblende (Maximale Auflösung wenn die Aperturblende auf 66% bis 80% des Pupillendurchmessers eingestellt ist)

Page 24: Basiskurs Lichtmikroskopie Licht - krankenhaus-halle  · PDF fileWie stelle ich mein Mikroskop richtig ein? Optimierung des Kontrasts durch Veränderung der Aperturblende:

Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach - 24 -22.06.2012

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.