28
Dr.med. Werner Wünsche Gemeinschaftspraxis für Radiologie u. Nuklearmediz Bielefeld - Brackwede Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

  • Upload
    morton

  • View
    52

  • Download
    4

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe. Dr.med. Werner Wünsche. Gemeinschaftspraxis für Radiologie u. Nuklearmedizin. Bielefeld - Brackwede. Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe. Differentialdiagnose akuter bedrohlicher Erkrankungen - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Dr.med. Werner Wünsche

Gemeinschaftspraxis für Radiologie u. Nuklearmedizin

Bielefeld - Brackwede

Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Page 2: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

1. Differentialdiagnose akuter bedrohlicher Erkrankungen Akute Linksherzinsuffizens,Pleuraerguss, Perikarderguss

Lungenembolie, pulm. Hypertonie, Rechtsherzversagen Pneumothorax, Aspiration, Aortenaneurysma Exazerbierte COPD, Asthma bronchiale und Pneumonie

2. Ausschluss u. Diagnostik von Begleiterkrankungen Interstitielle Lungenerkrankungen,Lungenfibrose,Emphysem Idiopathische pulmonale Hypertonie, rez. Lungenembolie Lungentumoren, Metastasen Zwerchfellparese

Page 3: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Linksherzinsuffiziens

Page 4: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

NPE (Nicht kardial bedingtes Lungenödem)

Neurogenes pulmonalesLungenödem

D.D.: Kardiogen,bakterielle Pneumonie,Aspirationspneumonie, ARDS( Adult respiratory distress syndrome )Ursachen: Heroinüberdosierung,Allergischer Schock,Niereninsuffiziens, Taucherkrankheit,Trauma,Atemwegsobstruktion u. weitere

Page 5: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Perikarderguss u. Pleuraerguss

Lungenbeteiligung bei rheumatischer Arthritis(Rheumaknoten links)

Page 6: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Zstd.n. Lungenembolie re.

Westermarkzeichen re. Mittelfeld, breite zentrale Pulmonalarterien (Fleischmannzeichen)Relativer Zwerchfellhochstand rechts

Page 7: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Lungenembolie, PPH u. Rechtsherzinsuffiziens

Page 8: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Lungenembolie

Page 9: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Lungenembolie Perfusions-Inhalationsszintigramm

Page 10: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Pneumothorax

Page 11: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

CT nach Drainage des Pneumothorax

Page 12: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Exazerbierte COPD / Asthma bronchiale

CRP < 10-40 mg/l + Rö-Thorax neg. unkomplizierter viraler Infekt oder Bronchitis

Page 13: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Virale Bronchiolitis/ Viruspneumonie

Häufigster pulmonaler Infekt im Säuglings- u. Kleinkindalter

Page 14: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

RSV-Pneumonie („respiratory syncytial virus“)

Computertomographie ist sensitiver bezgl.interstitieller Infiltrate als Rö-Thorax !In der Differenzialdiagnostik liefert die CTzusätzliche Informationen.

Page 15: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

SARS (Schweres akut respiratorisches Syndrom)

RT-PCR Reaktion Corona-Virus Honkong gesichertSchwere grippale Symptomatik, VerdachtsdiagnoseSARS bei Kontakt mit SARS Patienten oder Einreiseaus einem Risikogebiet(Honkong,Singapur,China,Vietnam)

D.D: H5N1(Vogelgrippe)

Differenzierung mit Influenzaschnelltest!

Page 16: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Röntgenologisch uncharakterristische Infiltrate, die eine Unterscheidung zu anderen atypischen Pneumonien nicht ermöglichen. Primär kann das Röntgenbild unauffällig sein. CT ist bezgl. früher Infiltrate deutlich sensitiver.Symptomatik wie ein grippaler Infekt.70% Lymphopenie;45% Thrombopenie;71% erhöhte LDH;32% erhöhte CKInkubationszeit zwischen 2 -16 Tage im Mittel 6 Tage.Möglicherweise Coronavirus Honkong.Therapie mit Ribavirin u. Prednisolon scheint wirksam.

Mortalität bei ARDS bis 15% der SARS Fälle.

Verdachtsfall bei Kontakt mit Erkrankten und Auslandsaufenthalt(China,Vietnam,Honkong ect.)

SARS (Schweres akut respiratorisches Syndrom)

Page 17: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Hantavirus-Infektion

Hantaviren ,ihre Übertragung auf den Menschen erfolgt durch direkten Kontakt mit Faeces,Urin und Speichel chronisch infizierter,asymptomatischer Nagetiere, im Speziellen durch Inhalation kontaminierter Aerosole. Niedersachsen, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ebenso wie die Grenzregion Kärnten/Steiermark in Österreich gelten im deutschsprachigen Raum als Endemiegebiete.Fünft häufigste meldepflichtige Erkrankung. Influenza ähnliche Symptome mit Nephritis u. Niereninsuffiziens. (Fieber,Schüttelfrost,Polyarthralgie,Diarrhoe,Übelkeit,Flankenschmerz)

Page 18: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Atypische Pneumonie (Chlamydien,Mykoplasmen)

Nachweis aus respirat. Material mit Real-Time PCR schnell u. verlässlich möglich

Häufigste Erreger im Schul- u. Kleinkindalter

Page 19: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Lobärpneumonie (Bild zeigt Legionellenpneumonie, häufiger

Streptokokkus pneumoniae)

Pneumokokken bedside Urintest innerhalb v. 15 min Sens.:60-80% Spez.: 90%

Legionellen-Urin-Antigentest Sens.:76-94% Spez.:99% Patienten mit Legionellen-Pneumonie o. Pneumokokken-Pneumonie: CRP sehr hoch

Page 20: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Komplikationen unter Therapie und Verlauf

CRP kann für die Dokumentation des Therapieerfolges eingesetzt werden.Falls das CRP nicht innerhalb von 4 Tagen auf 50% des Ausgangswertes fällt,spricht dies für ein Therapieversagen oder Komplikationen. Indikation zur Röntgenkontrolle u. CT sollten geprüft werden.

Page 21: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Unterscheidung virale u. bakterielle Pneumonie

• Procalcitonin-TestMit dem Procalcitonin-Test (PCT) lassen sich virale von bakteriellen Infektionen gut voneinander abgrenzen. Der Spiegel des Akute-Phase-Proteins steigt bei viralen Infekten oder nichtbakteriellen Entzündungen im Blut leicht (10- bis 100-fach) und bei schweren bakteriellen stark (1000- bis 100 000fach). Hohe Spiegel sprechen daher für bakterielle und niedrige Werte für virale Infektionen. Mit dem PCT lässt sich zudem bei Patienten mit bakteriellen Infektionen das Ansprechen auf eine Therapie abschätzen. Die Dauer von Antibiosen lässt sich so verkürzen. Die Testkosten können niedergelassene Ärzte derzeit nur als IGeL-Angebot (GOÄ A 4047) abrechnen.

Page 22: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Opportunistische Pneumonien

Infiltrierende Aspergillose oft stärkere Atemnot

Bei Patienten mit Immundefizit ist in der Regel eine bronchoskopische Erreger-gewinnung notwendig

Page 23: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Opportunistische Pneumonien

Pneumocystis carinii

Page 24: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Opportunistische Pneumonien

Kryptokkokkus Pneumonie (HIV?)

Pneumonie als Komplikation eines Bronchial-CA möglich,gegebenenfalls CT

Page 25: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Opportunistische Pneumonien

Primärtuberkulose

Page 26: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Opportunistische Pneumonien(Miliartuberkulose)

Page 27: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Miliare Tuberkulose unter Therapie mit

Tumor-Nekrose-Faktor-Blocker

Primärkomplex nach alter TBC links. Miliare Rekonversion unter Therapie

Page 28: Beitrag der Radiologie zur Abklärung der Dyspnoe

Danke Ende